Berlin: Polizei sucht mit Video nach perversem Vergewaltiger


Die Polizei Berlin hat am Montag eine öffentliche Fahndung nach einem mutmaßlichen Vergewaltiger gestartet. Zur Identifikation des Täters hat die Polizei auch ein Video veröffentlicht. Die Beamten bitten die Bürger um Hinweise, die zur Ergreifung des Täter führen könnten.

berliner polizei sucht diesen vergewaltiger

Die Polizei Berlin berichtet:

„Mit Bildern aus einer Überwachungskamera und einer Videosequenz sucht die Polizei Berlin nach einem derzeit unbekannten Mann, der in Verdacht steht, eine Frau in Wittenau vergewaltigt zu haben. Nach den bisherigen Ermittlungen war der Gesuchte der 37-Jährigen am Sonntag, den 31. Mai 2015 gegen 3.45 Uhr gefolgt, nachdem sie am U-Bahnhof Rathaus Reinickendorf ausgestiegen war, hat sie überwältigt und sich an ihr vergangen. Der Tatverdächtige hat ein südeuropäisches Aussehen und sprach das Opfer auf serbo-kroatisch an. Er ist 25 bis 35 Jahre alt, trug einen roten Kapuzenpullover, eine Jeans und schwarze Turnschuhe mit weißer Sohle.“

Die Ermittler des Fachkommissariats haben folgende Fragen:

Wer kann Angaben zur Identität des Gesuchten und/oder seinem Aufenthaltsort machen?
Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben?

Hinweise nimmt das Landeskriminalamt in der Keithstraße 30 in Tiergarten unter der

Telefonnummer (030) 4664 – 913 402,

per Telefax unter der Nummer (030) 4664 – 913 499

oder per E-Mail (lka134@polizei.berlin.de)

sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Video Player

KRIEGSVORBEREITUNG: US-Fz ÜBERALL!


KRIEGSVORBEREITUNG: US-Fz ÜBERALL!

Nur nicht: MS-Nachrichten

Das ist gespenstisch, weil die Nachrichten und Bilder ganz einseitig verteilt sind: In den großen, überregionalen Lügenmedien sehen wir NIX – im Internet dafür umso mehr!

Und: Weil Millionen Menschen in ihrer nächsten Umgebung direkt persönlich betroffen sind und z.B. auf dieser Facebook-Seite ständig von ihren Beobachtungen erzählen und Bilder senden, entsteht eine relativ große Gemeinschaft von Menschen mit gemeinsamen Erfahrungen:

Unruhe, Sorge, Angst, Ungewissheit, Ärger, Wut.

BITTE: weiterfotografieren und –filmen!

Und: Wir dürfen uns engagieren!

Sprecht mit Nachbarn, Bekannten, Freunden, Kollegen, Verwandten! Dank an M.A.
Petition für Abzug aller US-/UK-Truppen aus Deutschland: BITTE UNTERSCHREIBEN – TEILEN – POSTEN: http://tinyurl.com/oe875qd

Sahin Güzels Foto.

Spanien vor der Staatskrise


Schlechte Nachrichten für Spanien: Die neue katalanische Regierung will ihre absolute Mehrheit dazu nutzen, den „Unabhängigkeitsprozess“ in Gang zu setzen. In achtzehn Monaten soll er mit der Schaffung eigener „staatlicher Strukturen“ vollendet sein.

die-gewinner-feiern-am

Die Gewinner feiern am Sonntagabend in Barcelona: Raul Romeva (links), Artur Mas (Mitte) und Oriol Junqueras (rechts)

Der Sieg der katalanischen Separatisten in der Regionalwahl vom Sonntag ist eine schlechte Nachricht für Spanien und für das in der Mitte gespaltene Katalonien selbst. Darüber hinaus ist es knapp drei Monate vor den nationalen Parlamentswahlen ein böses Omen für den konservativen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy. Der kommende Wahlkampf dürfte nun wesentlich im Zeichen der Herausforderung einer neuen katalanischen Regierung stehen, die ihre absolute Mehrheit dazu nutzen will, den „Unabhängigkeitsprozess“ in Gang zu setzen und ihn binnen achtzehn Monaten mit der Schaffung eigener „staatlicher Strukturen“ zu vollenden.

Das verspricht nicht nur einen Verfassungskonflikt, sondern eine potentielle Staatskrise. Denn schon haben die Bündnispartner des alten und willigen, aber noch nicht sicheren katalanischen Ministerpräsidenten Artur Mas das Reizwort vom „zivilen Ungehorsam“ fallen lassen. Die Madrider Zentralregierung will sich für den Angriff auf den Zusammenhalt des Landes und seine politische Stabilität zunächst mit rechtsstaatlichen Mitteln zu Wehr setzen. Am Dienstag steht im Madrider Parlament ein von Rajoy im Eilverfahren eingebrachtes Gesetz zu Verabschiedung an, welches dem Verfassungsgericht in Sachen Katalonien scharfe Zähne geben soll. Es „ermächtigt“ die Richter, auch einen regionalen Regierungschef wie Mas abzusetzen, falls dieser sich ihren Entscheidungen widersetzt.

Ergebnis mit Schönheitsfehler für Mas

Der Wahlsieg der Separatisten, die zwar eine klare absolute Mehrheit der Sitze im Parlament zu Barcelona errangen, hat gleichwohl einen Schönheitsfehler. Die Abstimmung war von ihnen als „Plebiszit“ über die Unabhängigkeit präsentiert worden. Dafür fehlen jedoch auf der Stimmenseite die 50 Prozent. Bei einer Rekordwahlbeteiligung von 77 Prozent kamen sich der kritischen Grenze mit fast 48 Prozent aber schon sehr nahe. Deshalb argumentierte ein triumphierender Mas auch, dass er diese wohl erreicht hätte, wenn die Zentralregierung den Katalanen gestattet hätte, ein regelrechtes Referendum nach dem Vorbild Schottlands abzuhalten. Daraus wird, schon weil die spanische Carta Magna derlei nicht vorsieht, gleichwohl so schnell nichts werden. Denn gegenwärtig sieht es so aus, als wolle zumindest Rajoy – von seiner Verfassungsgerichtsstrategie abgesehen – den katalanischen Konflikt lieber „einfrieren“, so dass die weitere Auseinandersetzung dann von der nächsten spanischen Zentralregierung abhängen wird.

Ob diese noch einmal von Rajoy geführt werden wird, ist nach dem katalanischen Sonntag noch ungewisser geworden. Denn seine konservative Volkspartei war dort die große Verliererin. Sie schrumpfte zu einer der kleinsten Gruppen im Parlament und wurde weit von der jetzt zweistärksten Kraft, der neuen bürgerlichen Partei Ciudadanos, überholt. Deren nationaler Spitzenkandidat Albert Rivera, der voraussichtlich als einziger Rajoy zu einer Mehrheit verhelfen könnte, sagt bislang, dass er mit dem Partido Popular allenfalls ohne den Ministerpräsidenten paktieren werde. Gleichzeitig liebäugelt er insgeheim schon mit einem Bündnis mit den Sozialisten unter deren Spitzenkandidaten Pedro Sánchez.

Eine solche Mitte-Links-Koalition könnte außer den Konservativen sogar die „Podemos“-Partei ausbremsen. Die Populisten von Pablo Iglesias, dem Mann mit dem Pferdeschwanz, haben nämlich in Katalonien unerwartet fast so schlecht abgeschnitten wie Rajoys Volkspartei. Die politischen Karten in Spanien werden also unter dem Eindruck der katalanischen Bredouille neu gemischt werden. Und die damit verbundenen Risiken und Instabilitäten kommen ausgerechnet zu dem kritischen Augenblick, da sich die Wirtschaft des Landes zu erholen beginnt. Auch das dürfte noch einen iberischen Schatten werfen.

Quelle:http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/katalonien-schlechte-nachrichten-fuer-spanien-13827618.html,

Gruß an die Unabhängigen

TA KI

 


Schwächeanfall: US-Notenbank-Chefin bricht Rede über Zinserhöhung ab


304554510

Bei ihrem Vortrag über die Finanzpolitik und eine Zinswende in den USA hat die 69-jährige Präsidentin der amerikanischen Notenbank, Janet Yellen, zuerst den Faden verloren und dann die Bühne verlassen müssen, meldet Reuters.

In der vergangenen Woche hielt Janet eine Rede an der Amherst-Universität in Massachusetts. Nachdem die US-Notenbank-Chefin androhte, dass die vor kurzem verschobene Zinswende doch noch in diesem Jahr zu erwarten sei, wurde ihr plötzlich übel – sie schwieg eine Zeitlang und hustete, dann sagte sie: „Ich werde hier aufhören.“ Etwas später verließ sie die Bühne.

Laut einer Notenbank-Sprecherin fühlte sich Yellen „am Ende einer langen Rede unter heller Beleuchtung dehydriert“. Sie sei vorsichtshalber von Ärzten untersucht worden.

.
Gruß an die Wahrheit
TA KI

Vor dem Asylheim: Gespräch mit einem Security-Mann- Es IST Krieg!!


„Du hast zwei Stunden, dann müssen wir hier verschwinden.“

20299848273_6219e9f478_z-620x264

Vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich jenes Asylheim das letzte Mal besucht. Ob sich wohl etwas verändert hätte? Lange brauchte ich mich das nicht zu fragen. Das eiserne Rolltor war im Gegensatz zu letztem Jahr verschlossen. Ich parkte seitlich davor. Beim Aussteigen aus dem Auto schlug mir ein penetranter Latrinengeruch entgegen. Dieser Duft war ebenfalls neu. Und da kamen auch schon zwei Schwarzgekleidete von der Security. Auch die hatte es hier voriges Jahr noch nicht gegeben. Sie forderten mich auf, doch bitte anderswo zu parken. Einer von beiden trug eine schusssichere Weste.

Der Leiter käme erst in einer halben Stunde, erfuhr ich. Zeit also, um ein wenig mit den Jungs ins Gespräch zu kommen. Ob der Pissegestank aus dem Asylheim käme, fragte ich. Ja, antwortete der jüngere von beiden. Und, fuhr ich fort, wie ist so die Lage? Cedrick – so nennen wir den Jüngeren – fragte, ob ich „das von voriger Woche mitbekommen“ hätte. Hatte ich nicht.

„Na die haben das Sozialamt angegriffen. Mit Eisenstangen, Holzknüppeln und Pflastersteinen. So einem Lockenhaarigen aus Eriträa hat dort irgendetwas nicht gepasst. Da kam er zurück, hat die Meute mobilisiert und dann sind sie losgezogen und haben dort die Fensterscheiben eingeschlagen.“

Er zeigte mir auf seinem Smartphone einen Bericht aus der lokalen Boulevardpresse, wo der Vorfall als „Schlägerei“ verniedlicht wurde.

„Die Frauen haben sich vor Angst in die Räume eingeschlossen. Heute morgen war auch erst wieder so ein Vorfall. Da hat einer mit einer Waffe eine Frau bedroht. In der Stadt drin.“

„Eine Feuerwaffe?“

„Ja.“

„Echte oder Schreckschuss?“

„Das wissen sie noch nicht. Die haben ihn noch nicht geschnappt.“

„Und die hiesigen Einwohner?“

„Viele haben Angst. Und das sieht man ihnen auch an. Viele interessiert es aber auch nicht.“

„Wie soll denn das weiter gehen? Der Zustrom reißt ja nicht ab…?“

Cedrick hob die Schultern. Das könne man auch nicht sagen, meinte er. Dass es besser würde, damit rechne jedenfalls keiner. Und womit rechneten beispielsweise die Security-Leute, fragte ich. Cedrick tat sich etwas schwer, das Wort „Bürgerkrieg“ auszusprechen. Er sagte bürgerliche… kriegerische… Aber es war klar, was er meinte. Diese Menschen, fuhr er fort, wären ja eiskalt. Gefühlskalt. „Die fuchteln Dir mit dem Messer vor dem Gesicht herum, und wenn Du denen dann eine Knarre an den Kopf hältst, lachen sie bloß.“

„Und sowas kommt tatsächlich vor?“, fragte ich.

„Ja, hatte ich erst gestern hier, den Fall.“

„Greift ihr dann auf Eure Nahkampfausbildung zurück?“

„Wir sind schon trainiert für sowas. Wir müssen auch alle vier Monate zur Weiterbildung.“ Ein junger, dunkelhäutiger Mann kam aus dem Gelände und schob ein Fahrrad mit Platten.

„Das hier“, sagte Cedrick leise zu mir, „ist der Eriträer, der den Aufstand angezettelt hat.“

„Und der läuft noch frei herum?“

„Was wollen sie denn machen? Eine Geldstrafe verhängen?“ Cedrick machte ein Miene, die sagen wollte: lächerlich!

„Das läuft alles über deren Vorbeter“, fuhr er fort. „Jeden Tag treffen die sich im Hof und scharen sich um einen. Und diese Vorbeter sind es auch, die die Leute im entscheidenden Moment aufwiegeln.“

„Glaubst Du, dass die Vorbeter dann zum Beispiel eine Meldung über ihre Smartphones bekommen?“

Cedrick nickte, „zum Beispiel.“

Viele Asylanten kamen mit dicken Einkaufstüten. Ich sah Weißbrote herausragen. Heute wäre Opferfest, meinte Cedrick. Da seien auch schon alle gespannt. Das könne auch noch heiß werden. Die Opferung fände nachher im Hof statt. Ich war verblüfft, dass man den Migranten so etwas hier erlaubte. Woher denn die Opfertiere stammen würden, fragte ich. Na, vom Metzger, lächelte Cedrick schief.

„Tote? Lebendige?“

Er hob die Schultern. „Wenn sie ein Lamm brauchen, holen sie halt irgendwo eines von der Weide. So läuft das hier. Das kümmert keinen.“

Mir fiel auf, dass nicht viele ein Rad hatten. Woher denn die Räder wären. Spenden?

„Spenden“, erwiderte Cedrick, „oder geklaut. Wir hatten in der Stadt (Anmerkung: ca. 90.000 Einwohner) innerhalb des letzten Jahres zehntausend Fahrrad-Diebstähle. Das will ich nicht alles den Flüchtlingen zurechnen, aber die Zahl ist schon enorm.“

Ein Kleinwagen mit Berliner Kennzeichen fuhr vor. Ein Mann mit kurzgeschorenen Haaren und persischem Teint lenkte ihn in die Einfahrt. Eine Frau mit Kopftuch stieg in das Auto, setzte sich auf die Rückbank und verschwand gänzlich unter einem Betttuch, das vom Beifahrersitz bis zur Heckklappe gespannt war. Das Betttuch beulte sich aus, weil die Frau darunter sich bewegte. Die Szene hatte etwas Unheimliches. Der Wagen fuhr davon. Ob sie jemals wieder hierher zurück kommen würde? Ob ich gerade Zeuge gewesen war, wie jemand in die totale Anonymität abtaucht?

Ich fragte Cedrick, der das nicht gesehen hatte, ob denn die Securitys untereinander Informationen austauschen würden. Klar, antwortete Cedrick. Alle Securitys wären mittlerweile deutschlandweit vernetzt. Im Notfall – also wenn es zu einer breiten Eskalation kommen sollte – könne man sogar auf Rocker zurückgreifen. Die würden aber nur mithelfen, wenn ihre eigenen Leute in Gefahr wären.

Ob er wisse, fragte ich ihn, wenn es zum Schlimmsten, einem Bürgerkrieg etwa kommen sollte, ob sich für diesen Fall irgendwelche Untergrundeinheiten bilden würden oder bereits gebildet hätten, um für Deutschland zu kämpfen? Sicher gäbe es die, antwortete er. Das Problem sei nur, dass diese Leute dann sofort von der Polizei verhaftet würden, nicht aber die Migranten. Cedrick erzählte mir von eingeschleusten IS-Kämpfern und dass man sich in der Security-Szene darüber große Sorgen mache. Er erzählte vom ehemaligen NSU, einer immer noch präsenten rechtsradikalen Szene in der Gegend, aber auch davon, dass diese Szene eben nach wie vor stark vom Verfassungsschutz unterwandert sei. Alles sei ziemlich kompliziert.

Ich fragte Cedrick, ob er eine Freundin hätte.

Er nickte.

Und ob er diese schon eingeweiht und vorbereitet hätte.

Cedrick antwortete: „Ich habe zu ihr gesagt: Wenn es los geht, rufe ich Dich an. Dann hast Du zwei Stunden, um die Tasche zu packen. Dann hole ich Dich mit dem Auto ab und dann müssen wir verschwinden. An die Küste oder so. Irgendwohin. Weit weg.“

Ihr

Marko Wild

Quelle: https://buergerstimme.com/Design2/2015/09/vor-dem-asylheim-gespraech-mit-einem-security-mann/

.

Es ist Krieg!!!

Gruß an die, die bereits wissen, daß hier Krieg ist, denn kennzeichnungslose Militärfahrzeuge fahren devinitiv nicht ohne Übungsankündigung durchs Land-  und das seit Monaten!!

Daß der Notstand nicht ausgerufen wird liegt daran, daß es keine Kapazitäten gibt, die diesem Notstand vorstehen könnten, da sie alle THW, Polizei, Bundeswehr-freiwllige Helfer – bereits im Einsatz sind…

Stellt euch vor

es IST Krieg,

nur eure Regierung sagt es euch nicht, weil sie weiß, daß ihr es erst dann glaubt, wenn das Fernsehen es euch sagt- so wurdet ihr ja erzogen…

Es werden täglich massive Übergriffe aus den Flüchtlingsunterkünften gemeldet- in denen eine bombastische Mischung aus verschiedenen Glaubensrichtungen, Kulturen und Ideologien vorherrscht. Eine nicht unbedeutende Anzahl derer ist im Nahkampf und an Waffen ausgebildet-

iCH weine um die wenigen wirklichen Flüchtlingsfamilien-

die in der Hoffnung der IS zu entkommen,  nun mit genau Diesen  in Zelten und Hallen nächtigen müssen und deren Agressivität und deren „Temperament“ ausgeliefert sind !!!

 

Es ist an Perversion kaum zu überbieten was Merkel und CO sich im Auftrag der USA da leisten!!

Und genau diese Gestalten haben die IS überhaupt erschaffen und das Elend verursacht…

 

Die Krankheiten und Seuchen, von denen diese Menschen betroffen sind und die sie nun europaweit ungehindert verteilen, dürften der Pharma noch die Taschen füllen, denn Pillen, Pülverchen und Cremes,-  gegen Krätze, Flöhe, Läuse, TBC, Ruhr, Cholera und diverse andere Nettigkeiten aus der Biowaffen– Klamottenkiste ***sind im Zusammenhang mit der Gesundheitskarte noch das Ass im Ärmel derer, die den Michel bluten sehen wollen…

***bitte herunterladen und abspeichern, verteilen wäre auch nett…

Anthrax und das Versagen der Geheimdienste

 

Ihr begreift es erst, wenn es knallt- das wird es auch und zwar die Tage!!!

 

An die Verursacher dieses europäschen Genozidversuchs.

Glaubt ihr ernsthaft, daß die Welt zusehen wird??

Denkt ihr so euer Chaos zu verursachen, aus dem ihr eure Ordnung schaffen wollt, seid ihr wirklich so naiv???

Weder eure allgegenwärtige Nazikeule zu jedweder kritischen Äußerung, noch eure Propagandamedienmaschine wird euren Untergang aufhalten…

Ausschließlich ihr habt zu verantworten, was ihr hier geschehen lassen wollt- jeder freie Wille eines Menschen wurde durch euch manipuliert-  bis ins Kleinste auf diverse Art und unmenschliche Weise, jedoch habt ihr nicht alle fangen können.

Viele nennen noch Courage, Ehre, Stolz, Aufrichtigkeit und Verlässligkeit ihr eigen –

und sie alle haben  ihren Verstand, ihre Vernunft, ihr Mitgefühl dem Nächsten gegenüber- ihren Geist  und ihre  Seele-

…Eigenschaften die sie zu dem machen was sie sind-

Menschen!!

Ihr habt den Begriff der „Nächstenliebe genauso wie den der „Schuldgefühle ausgereizt-

Ihr seid am Ende!!!

iCH freue mich sehr dabei sein zu dürfen, im Namen meiner

Eltern, Großeltern, Urgroßeltern, Ururgroßelten

und aller meiner Ahnen !!

TA KI

 

Das Leben auf dem Forschungsschiff


Vor kurzem wies Cobra in seinem aktuellen Bericht über das Sonnensystem darauf hin, dass Corey eine zutreffende Beschreibung des Lebens auf den Schiffen für die Zeit vor 2012 ausführt.

Hier nun für euch die Übersetzung, etwas zusammengefasst. Antares

Dies ist erneut ein Interview, welches David Wilcock [DW] mit Corey Goode [CG] führt.

DW: Herzlich willkommen, Corey. Danke, dass du uns heute weitere Detail als Insider aus dem geheimen Raumfahrtprogramm mitteilen möchtest. Sicher ist für einige Leute der Rahmen dieses Programms möglicherweise schwierig zu akzeptieren. Zugegeben, wir gingen im Jahr 1969 auf den Mond. Einige Leute würden sagen, angeblich gingen wir zum Mond. Aber es scheint wir taten zumindest einige realen Sachen auf dem Mond, und dann gingen wir nicht wieder zurück. Sie setzen die Flagge dort. Es liefen ein paar Missionen und oh, waren dann fertig?! Angeblich hatten sie gesehen, was sie wollten. Die meisten Menschen meinen wohl wir hätten nicht viel ausserhalb der Erde bewerkstelligt. Was ist der wahre Umfang dessen, womit wir es zu tun haben? Wenn die Wahrheit herauskommt, was werden wir hören?

CG: Nun, es wird überwältigend. Wir werden erfahren, dass es eine riesige Infrastruktur im gesamten Sonnensystem gibt, beginnend mit dem Bergbau im Asteroidengürtel und auf Monden und Planeten, um Rohstoffe für industrielle Komplexe zu beschaffen, die Technologien produzieren und dann sind da Kolonien mit Menschen, die in diesen Industriekomplexen arbeiten und diese riesige industrielle Maschinerie unterstützen, die durch unserer gesamtes Sonnensystems geht.

CD_Promo_E4LifeResearchVessel

DW: Wir konnten keine Basis in einem Gasplaneten bauen, richtig? Weil es zu heiss wird, und der Luftdruck zu hoch ist?

CG: Ja, dort ist zu viel Druck.

DW: Also, wenn wir nach diesen Kolonien suchen, wo befinden sie sich?

CG: Grundsätzlich sind Kolonien das, wie wir den Bereich nennen, wo Familien und Menschen leben. Dort gibt es auch verschiedene Arten von Örtlichkeiten. Es gibt Einrichtungen in innen ausgehöhlten Asteroiden, wo die Rohstoffe gewonnen werden. Es gibt sie überall auf dem Mars, unterirdisch natürlich, auf verschiedenen Monde der Gasriesen und eben auf unserem eigenen Mond.

DW: Würdest du eine Schätzung wagen, wie viele verschiedene Einrichtungen oder verschiedene Orte, die gebaut wurden, es in unserem Sonnensystem gibt?

CG: In unserem Sonnensystem gibt es alles – von kleinen Sicherheitsvorposten von 18 bis 40 Menschen auf dem Mars allein, zu den Einrichtungen, die in verschiedenen Lagrange-Punkten im gesamten Sonnensystem umher schweben.

DW: Was sind Lagrange-Punkte? [Erläuterungen dazu sind hier zu finden!]

CG: Sie sind Orte zwischen Planeten oder Körpern, die eine ununterbrochene Gravitationskraft oder eine gleiche Anziehungskraft aus allen Bereichen haben, von allen Zonen, wo eine Art von geostationärem oder stationärem Punkt bleibt. Ich weiss wirklich keine Anzahl. Es gibt Hunderte von Einrichtungen.

DW: Wie viel Personal haben beispielsweise einige der grösseren Einrichtungen?

CG: Nun, wenn wir über einige der grösseren Kolonien sprechen, weit über eine Million Menschen.

DW: Wirklich?

CG: Ja. Ich glaube nicht, dass es zahlreiche davon gibt, aber nicht wenige haben Hunderttausende.

DW: Wird es kälter und härter, an einem Ort zu leben, wenn man weiter von der Sonne weg ist?

CG: Das erledigt die moderne Technologie.

DW: Okay.

CG: Wir können die Lebensbedingungen, die für uns bequem sind, überall produzieren. Und selbst die Schumann-Resonanz, die es hier auf der Erde gibt. Die Erde hat eine bestimmte Schwingungsresonanz, die Pflanzen und Menschen gesund hält. Die Schumann-Resonanz wurde in Raumfahrzeuge, Kolonien und Einrichtungen „erzeugt“, um die Menschen gesund zu erhalten. Und der Luftdruck wird durch die Schwerkraft gesteuert.

DW: Wie ist das genau mit der Schwerkraft? Offensichtlich hat die Erde eine gewisse Masse und die Fallbeschleunigung ist proportional dazu. Also, laut NASA, würde man auf den Monden hüpfen. Wie wird das kompensiert?

CG: Nun, sie haben die Schwerkraft-Panzerung in den Fahrzeugen, Verriegelungs-Panzerung in den Böden, darin wird Strom eingesetzt, um ein Elektro-Gravitationsfeld, eben künstliche Schwerkraft zu erzeugen.

DW: Wie ist die verschieden Grösse der Platten?

CG: Ja sicher variieren die Platten in den Grössen. Es sind unterschiedliche Grössen von Fluren. Doch diese Platten, 5-7 cm dick, greifen ineinander wie bei den Kinderbausteinen oder werden zusammen verzahnt.

DW: Nun möchte ich nach ein wenig mehr Informationen fragen. Du hast gesagt, dort leben die Menschen. Ist alles streng zweckmässig und gerade – mit einer ganzen Reihe von Räumen, wie Kojen, oder haben sie ein schönes, grosses Atrium mit Wasserfall? Haben sie grosse gemeinsame Treffpunkt-Bereiche?

CG: In der Regel, wenn ich auf dem Forschungsschiff war, haben wir all das normalerweise nicht besucht. Sie waren unternehmenseigene Kolonien des ICC (Interplanetary Corporate Conglomerate). Falls sie gerade nicht einen ihrer Leute hatten, um ein kritisches Stück von Maschinen oder Technologien, die beschädigt waren, zu beheben, gab es in der Regel einen Spezialist an Bord unseres Forschungsschiffes, der über dieses Know-how verfügte. Und nur unter diesem besonderen Anlass durften wir in die Kolonien gehen – unter strengem Befehl, nicht zu reden oder mit einem der Menschen in den Einrichtungen oder den Kolonien zu interagieren. Wir waren unter Bewachung. Uns wurden weder Touren noch Mahlzeiten angeboten. Wir waren direkt zu dem Ort eskortiert, wo wir die Wartung durchzuführen hatten und dann sofort zu unserem Schiff zurück eskortiert, um den Platz zu verlassen.

DW: Konntest du zur Erde kommen, während deiner Arbeit dort?

CG: Nein, während der „20 und mehr“ Jahre war jeder völlig von der Erde abgeschnitten, Nachrichten, einfach bezüglich allem, was mit der Erde zu tun hatte. Wir konnten weder Nachrichten noch Fernsehen oder andere Informationen bekommen.

DW: Durftet ihr Bücher und Zeitschriften zum Lesen mitbringen?

CG: Nein, noch nicht einmal ein Foto von unserer Familie oder so etwas. Alles, was wir hatten, wurde uns dort zu Beginn gegeben.

DW: Du sprachst zuvor über diese Smart-Glas-Pads. Hattest du dazu Zugriff, als du auf diesem Forschungsschiff warst?

CG: Wenn wir im Einsatz waren, ja.

DW: Okay. Wussten sie, was du getan hattest? Gab es eine Überwachungsaufzeichnung oder ähnliches, wenn du versucht hast, nachzuschauen?

CG: Ich bin mir sicher, dass es diese gab. Auf dem Forschungsschiff ging es viel gelassener zu, als ich es von den militärischen Schiffen hörte. Sie nannten die Wissenschaftler immer „Eierköpfe“. Sie waren jedoch völlig in Ordnung. Häufig verbrachte ich viel Zeit damit, auf den Smart-Glas-Pads zu schauen. Es gab eine Menge von Ausfallzeiten für mich. Jeder hatte eine „Leerzeiten-Ausbildung“. Du hattest nicht nur einen Job. Ich war für die Kommunikation und ein paar andere Dinge geschult. Aber zu einem grossen Teil der Zeit war ich in einem der Labors, wenn einiges der anderen Arbeiten getan war, und da blieben so einige verbleibende Stunden für die Smart-Glass-Pads.

DW: Waren die Menschen dabei mehr geneigt, sich zu treffen und miteinander zu reden oder wollten sie eher unbedingt am Smart-Glass-Pad allein sein und versuchen, weitere interessante Dinge zu lesen.

CG: In den allermeisten Fällen hattest du nur Zugriff zu den Smart-Glass-Pads, wenn du im Dienst warst. Du konntest dich auch mit anderen Menschen unterhalten und hören, welchen Klatsch es so gibt.

DW: Hattest du dort bestimmte Leute, die etwas wie enge Freunde waren?

CG: Ich war vor allem nahe mit einigen der „Eierköpfe“ oder Wissenschaftlern, weil ich viel Zeit mit ihnen verbrachte. Und ich war einer Schlafkabine zugewiesen, der in der Regel 18 bis 24 Personen zugeordnet waren. Ich kannte da einige Leute, aber die Menschen rotierten wirklich sehr viel.

DW: Über welche Art von Dingen hast du mit diesen Leuten geredet? Ich meine, ist es schwer für die meisten, sich die Interviews anzusehen und sich vorzustellen, wie es wäre, in dieser Welt zu leben. Wird es nach einer Weile gewöhnlich oder langweilig?

CG: Ja, es war sehr langweilig. Wir würden nur über unsere Arbeit sprechen und über das, was möglicherweise auf der Erde manchmal so vor sich geht, spekulieren, was andere Leute studierten, als wir beauftragt wurden, bestimmte Dinge zu studieren. Eben nur eure normale Art des Geplauders.

DW: Wie oft hast du verschiedene Einrichtungen besucht, als du auf diesem Forschungsschiff warst? Du sagtest, du warst 6 Jahre dort.

CG: Es gab nur wenige Gelegenheiten. Nur dreimal besuchten wir aktuelle Kolonien und mehrmals die Industriekomplexe, um Reparaturen durchzuführen.

DW: Das sind so etwas wie Fabrikanlagen?

CG: Ja, wie eine Fabrik. Und bei einer Gelegenheit waren wir bei einem Bergbaubetrieb im Asteroidengürtel. Dies war wirklich nur ein Drei-Mann-Betrieb innerhalb eines Asteroiden. Dort gab es hauptsächlich Roboter und ferngesteuert arbeitende Vorrichtungen. Diese drei rotierten eben mit der Aufsicht.

DW: Wie gross war diese Anlage?

CG: Nun, das war auf einem extrem grossen Asteroiden und der wurde immer grösser durch den Bergbau.

DW: Wie konnte er grösser werden? Das verstehe ich nicht.

CG: Die Größe des Innenraums der Bohrung wurde immer grösser und grösser. Man konnte sehen, dass sie zu graben begannen und immer mehr Fortschritte machten in diesem einen grossen Asteroiden.

DW: Wenn du also nur drei Kolonien und einige andere Industrieanlagen in sechs Jahren besucht hast, klingt das wirklich nicht wie die Hauptarbeit, die du hattest.

CG: Nein, es war nicht super spannend. Eine Menge von dem, was wir taten, war studieren. Ich denke, man würde sie ausserirdische Organismen unter extremen Lebensumständen nennen. Die moderne Biologie und Wissenschaft versuchen gerade neu zu definieren, was das Leben ist. Basierend auf dem, was ich sah, dem Leben, das ich sah und untersuchte, gab es Plasmatisches Leben, andere Arten von energetischen Typen des Lebens, die im Grunde wie riesige Amöben aussahen und vom elektromagnetischen Feld des Jupiters gefüttert wurden. Sie versuchten, Proben von denen zu erhalten. Sie waren so gross, würden sie kleine Proben davon nehmen, würden sie im Grunde sterben oder wie verfaulen. Sie waren nicht in der Lage dazu …

DW: Was war an ihnen, dass die Raumfahrtprogramme entschieden hatten, dass sie tatsächlich noch am Leben sind?

CG: Naja. Sie waren nicht nur am Leben, sie zeigten Anzeichen von Empfindungsfähigkeit.

DW: Wirklich?

CG: Ja. Sie waren sich ihres Selbst bewusst. Sie hatten lebenserhaltende Eigenschaften. Es gab eine Menge Dinge, die sie taten, an ihnen testeten, dass ich denke, es wäre nicht sehr ethisch, es zu ergründen und hier aufzuführen…

DW: Nun, ich meine, die typische herkömmliche Ansicht des biologischen Lebens ist, dass sie essen, ausscheiden, sich fortbewegen, atmen …

CG: … und fühlen.

DW: Richtig. Da sind Zellen und biologisches Material…

CG: Ja. Es ist Kohlenstoff-basiertes Leben.

DW: Also hat das Leben keine Zellstruktur? Es ist nicht wie das Plasma, das durch Zellen verbunden ist.

CG: Nein, aber sie verhielten sich wie einzellige Organismen in der Art der Reproduktion.

DW: Sie konnten sich tatsächlich vermehren?

CG: Ja. Es heisst doch Mitose, wie sie sich teilen?

DW: Richtig.

CG: Es wurden aber auch einiges Leben im Ozean bei einem der Jupitermonde unter dem Eis untersucht… Es gab etwas wie Wale oder Delfine.

DW: Wirklich?

CG: Ja. Es ist so einiges ausserhalb der wissenschaftlichen Studien.

DW: Wie verbreitet ist das biologische Leben in unserem Sonnensystem?

CG: Es ist so ziemlich überall, wenn du die mikroskopische Ebene einschliesst. Es lässt sich sogar frei schwebend im Raum gefriergetrocknet finden.

DW: Okay, wenn wir nun jenseits des mikrobiellen Lebens schauen, gibt es tatsächlich kleine Wesen, die auf diesen Monden herumlaufen können, wie die Monde des Jupiters? Wenn Europa ein Wasser-Mond ist, gibt es trockene Monde? Gäbe es Leben, das auf der Oberfläche eines trockenen Mondes leben könnte?

CG: Es gibt einiges Leben auf dem Mars. Es gibt eine kleine Tierwelt, die vor allem graben, sich einwühlen. Es gibt Pflanzen auf dem Mars, die sehr… wir würden so etwas in der Wüste finden … sehr robust sind. Dort gab es diesen einen Busch, der lila und rot war und riesige Dornen hatte. Eine Art gedungener Busch mit spitzen Blättern, wie Dornen an der Spitze, die lila und rot gestreift waren.

DW: Wie würdest du losgehen, um diese Sträucher zu sehen? Welche Art von Anzug müsstest du tragen?

CG: Es gab einen leichten Anzug, keine Druckausrüstung.

DW: Brauchtest du einen Glashelm?

CG: Ja. Und eine Atemschutzmaske.

DW: Zurück zum Forschungsschiff. Wie viele Menschen waren mit auf der Koje im Schiff?

CG: Mal mehr, mal weniger. Etwa bis zu 24 Personen könnten bleiben. Es waren irgendwo zwischen 18 und 24.

DW: So müssen alle zusammen in einem Zimmer schlafen. Wie beim Militär?

CG: Ja. Und wir hatten Etagenbetten, die in den Wänden waren. Wir mussten dort in der Koje auch sitzen. Jeder hatte ein kleines Regal für seine Sachen.

DW: Galt der 24-Stunden-Zyklus, wie auf der Erde?

CG: Genau.

DW: Wurde das Schiff so beleuchtet, dass sich eure Körper auf den Zyklus einstellen konnten?

CG: Sie versuchten einen Tages – Zyklus einzuhalten und hielten die Schumann-Resonanz aufrecht, die der menschliche Körper aus gesundheitlichen Gründen verwendet.

DW: Haben einige Leute Nachtschicht?

CG: Oh ja. Ständig waren die Menschen im Dienst.

DW: Woher kam das Wasser? Auf der Erde erfordert der Wasserkreislauf Wolken und Regen. Wie klappt das mitten im Weltraum?

CG: Wasser ist im Sonnensystem nicht knapp. Sagen wir es nur auf diese Weise… alles wird recycelt.

DW: Also ist das ganze Schiff entworfen, um alles wiederzuverwerten?

CG: Es ist ein sehr geschlossenes System, ein autarkes, geschlossenes System. Ja und alles wird recycelt.

DW: Wie ist das mit den Mahlzeiten? Gibt es vegetarisches Essen, ebenso wie Fleisch-Menüs?

CG: Die Qualität davon hat sich geändert, doch sie hatten einen Replikator, der eine bestimmte Auswahl an Speisen produzierte. Es gab auch Hydrokultur-Bereiche, in denen einige frische Lebensmittel wuchsen.

DW: Also drückt man auf den Knopf für „Cheeseburger“ auf dem Replikator und bekommt einen Cheeseburger?

CG: Nein, so war es nicht. Nein. Du drückst einen Knopf und erhältst einen Schmorbraten oder so ähnlich.

DW: Was waren deine Lieblingssachen aus dem Replikator?

CG: Ich mochte oft Schmorbraten und Kartoffelpüree.

DW: Hat der Schmorbraten auch überzeugend geschmeckt?

CG: Ja, wirklich gut.

DW: War es in der richtigen Temperatur oder musste man es erwärmen?

CG: Nein, es war bereits heiss.

DW: Kannst du sehen, wie das Essen im Inneren hinter Glas entsteht oder war es dunkel?

CG: Es sieht im Grunde wie eine Mikrowelle aus, in dieser Grösse. Du stellst den Teller hinein, schliesst die Tür, drückst die Taste von dem, was du willst, dann macht es einen Lärm und es erscheint. Fertig.

DW: Welche Art von Lärm war es?

CG: Ähnlich wie bei einer Mikrowelle. Wenn du etwas replizierst…nun, man könnte es „drucken“ (print) nennen.

DW: Gab es einen Namen für das Gerät? Wie bezeichnet man es?

CG: Ein Drucker (printer).

DW: Wirklich?

CG: Ja.

DW: Woher weißt du, was du erhalten könntest? Gab es wie eine Digitalanzeige zum Scrollen für die Menüs?

CG: Wie bei einer Mikrowelle gab es bestimmte Tasten für verschiedene Mahlzeiten.

DW: Was ist mit Getränken? Gab es eine Limonade oder einen Fruchtpunsch?

CG: Ja, aber nicht durch den Replikator. Es gab Spender für verschiedene Getränke

DW: Wuchs das Gemüse getrennt vom Replikator? Wurde der Salat nicht „gedruckt“?

CG: Es gab einige Gemüse wie Kartoffeln und solche Sachen durch den Replikator, aber einige der anderen grünen Gemüse wuchsen selbst.

DW: Falls du nun den Salat haben wolltest, war da ein Kühlschrank für das Gemüse?

CG: In der Bordküche war einiges vorbereitet. Eben falls du etwas Bestimmtes wolltest, die Geräte (Replikator) mal nicht funktionierten oder du Eier und zugeteilte Lebensmittel bekamst.

DW: Welche Kleidung habt ihr an Bord des Schiffes getragen?

CG: Overalls.

DW: So aus einem Stück?

CG: Ja.

DW: In welcher Farbe?

CG: Nun, verschiedener Zweck, andere Farbe. Manchmal blau, manchmal weiss. Es hing vom Bereich ab, wo du gearbeitet hast.

DW: Was bedeuten die weissen Overalls?

CG: Nein, das weisse bezieht sich nicht auf eine Bezeichnung eines Jobs. Wenn ich im Labor-Bereich mit den „Eierköpfen“/Wissenschaftlern oder wozu auch immer war, würde ich den weissen tragen. Wenn ich im Kommunikationsbereich arbeite, würde ich nicht den weissen Labor-Overall tragen.

DW: Wenn du zum vorderen Teil des Schiffes gehst und dann mit einem gleichmässigen Tempo ganz nach hinten, wie lange würde das dauern?

CG: Du konntest nicht geradeaus gehen. Es war wie ein Labyrinth. Wahrscheinlich würde es 30… 45 Minuten dauern, wenn du auf einer Ebene bleibst.

DW: Wie sieht es hauptsächlich drin aus? Was ist die vorherrschende Farbe der Wände?

CG: Nun, das meiste war einfach aus Metall. Mir wurde gesagt, dass eine Menge von diesen ersten Schiffen von Menschen gebaut wurden, die U-Boote bauten. Also war es wirklich in dieser Art. Und falls es mal schwerelos wäre, gab es Handläufe an der Wand entlang, um sich selbst zu führen.

DW: Was war die typische Deckenhöhe im Inneren?

CG: Wahrscheinlich etwa 2,5 Meter (8 Fuss).

DW: Gab es mehrere Decks und du konntest von einer Etage zur anderen gehen?

CG: Ja. Es gab mehrere Decks.

DW: Erinnerst du dich, wie viele Decks?

CG: Ich war vor allem innerhalb von vier Decks, aber ich glaube, es waren mindestens neun.

DW: Hatten sie eine spezifische Klassifikation, wie einen Namen für jedes Deck?

CG: Ja. Sie hatten Bezeichnungen für die einzelnen Bereiche. Es gab „Ebene 1″. Dann mit einem Bindestrich (-), 1-A / 1-B.

DW: Wurden diese Bereiche farblich gekennzeichnet? Waren die Wände in einer gewissen Art und Weise, dass jeder wusste, wo er war?

CG: Ja, recht populär waren die farbigen Linien auf dem Boden, die dich führen würden. Aber so meistens wusste jeder, zu welchem Bereich und welcher Nummer an der Tür er wollte.

DW: Du sagtest, dass die Allianz beabsichtigt, diese Technologie der Menschheit zu übergeben, wenn wir durch die Offenlegung gehen.

CG: Ja. Das ist der Plan. Nachdem es eine vollständige Offenlegung gab, und nachdem wir durch den Prozess des Umgangs mit der vollständigen Offenlegung von Informationen gelangen und dann die notwendigen Gerichtsverhandlungen stattfanden und der psychologische Umgang mit dem ganzen Prozess in Gang ist… dann werden alle diese Technologien der Menschheit gebracht, um unser Leben grundsätzlich zu ändern. Dann ist die Zeit als Schuldsklaven vorbei, die jeden Tag acht oder neun Stunden arbeiten, um Miete zu zahlen und für ein paar Stunden fernsehen, schlafen gehen und dies dann jeden Tag zu wiederholen. Es wird eine völlig andere Art von Leben sein, danach.

DW: Wer entscheidet, wer in den Raum fliegen wird? Wird es einige Einschränkungen geben, für wen es erlaubt ist?

CG: Ich habe keine Ahnung, wonach es gehen wird. Ich meine, dass es zu einer Star Trek-artigen Zivilisation führt. Ich weiss, schliesslich wird es Tourismus zu vielen Orten im Sonnensystem geben. [ Interessante Ergänzungen sind auch hier zu lesen.] Und es gibt dann eine Vielzahl von neuen Varianten für Tätigkeiten für die Menschen.

DW: Meinst du, dass es genügend Schiffe gibt, um eine grössere Menge Leute von hier ins All fliegen zu lassen, wenn sie wollten, nachdem das alles eröffnet ist?

CG: Ich glaube schon. Ja. Ich bin sicher, es gibt bereits genug Schiffe, um sie für nicht-militärische Zwecke zu nutzen.

DW: Nun, das ist wirklich unglaublich. Ich danke dir sehr, dass du hier warst und für euer Zuschauen. Es waren so viele spezifische Details enthalten … Ich bin davon überzeugt, dass das, was du uns sagst, auch von dir erlebt wurde. Ich denke, es gibt umfangreiche Beweise, die damit korrelieren. Ich danke dir für deinen Dienst an der Menschheit.

CG: Ich danke dir.

 

Zahlreiche weitere Texte über die Mitteilungen von Corey findet ihr hier auf der Webseite.

Quelle: http://transinformation.net/das-leben-auf-dem-forschungsschiff/

Gruß an das Unfassbare

TA KI