Junge Straftäter veröffentlichen Bilder von sich und ihrem Diebesgut im Internet. Sie werden nicht zur Rechenschaft gezogen, die Polizei scheint machtlos.

Auf den sozialen Medien wie Facebook prahlen Jugendliche mit gestohlenen Sachgegenständen und Geld. Obwohl die kriminellen Asylbewerber öffentlich mit dem Diebesgut angeben, kommen sie meist ungestraft davon.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft zeigt sich fassungslos über diese Tatsachen. Es sei „nicht nachvollziehbar, dass solche Serientäter nicht in U-Haft sitzen“, sagte der Berliner Landeschef Bodo Pfalzgraf der Bild-Zeitung.
Allein in Berlin gebe es demnach 150, zumeist aus Osteuropa und Afrika stammende Jugendliche, die bereits häufiger durch Diebstähle auf sich aufmerksam gemacht haben, aber nicht strafverfolgt werden. Deshalb scheuen sich die Täter auch nicht, Fotos von sich und dem Diebesgut zu veröffentlichen.
Kriminalbeamte erklärten der Zeitung, dass viele der Asylsuchenden keine oder gefälschte Pässe hätten.
Es gebe in Nordafrika auch so etwas wie Ausbildungslager für junge Leute, um in Deutschland Diebstähle und ähnliches zu verüben. Ihre Asylverfahren werden laut den Beamten dadurch nicht beeinträchtigt.
Die Bekämpfung von Diebstählen gestaltet sich schwierig, weil die Beamten einen „dringenden Tatverdacht“ brauchen und das bei Taschendiebstählen nicht so einfach ist, erklärt die Berliner Staatsanwaltschaft. (so)
Gruß an die Polizei, ihr erkennt wofür ihr mißbraucht werdet??
TA KI
Pingback: Man lässt diese Intensivtäter immer wieder laufen | inge09
Pingback: Honigmann-Nachrichten vom 15. Oktober 2015 – Nr. 703 | Der Honigmann sagt...