Die Wirksamkeit der Homöopathie ist seit über 200 Jahren dokumentiert und durch zahlreiche Studien belegt. Homöopathische Arzneimittel werden von über 7.000 Ärzten in Deutschland erfolgreich eingesetzt. Die Ärzte, es sind zumeist Fachärzte, verfügen über die Zusatzbezeichnung Homöopathie oder über das Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ), dies ist eine noch weitergehende Ausbildung. Die guten Therapieerfolge werden von den Patienten in zahlreichen Umfragen bestätigt. Doch warum homöopathische Arzneimittel heilen, darüber gibt es bislang nur Theorien. Der Wirkmechanismus ist nicht geklärt.
Es ist eine von Homöopathie-Kritikern oft bemühte und dennoch falsche Behauptung, dass es keine qualitativ hochwertigen Studien gebe, die positive Ergebnisse zur Wirksamkeit der Homöopathie zeigen.
Sowohl doppelblind-randomisierte Studien als auch Studien aus der Versorgungsforschung belegen, dass die Homöopathie über einen reinen Placebo-Effekt hinaus wirkt. „Es liegen heute mehr als 200 randomisierte klinische Studien zur Homöopathie vor, von denen mehr als die Hälfte ein statistisch signifikantes positives Ergebnis zugunsten der Homöopathie aufweisen“, schreiben die Autoren der Webseite www.informationen-zur-homoeopathie.de. Viele dieser Studien haben jedoch zu kleine Fallzahlen oder weisen methodische Defizite auf. Unterm Strich bleiben laut den Experten aber 25 Studien, die in Systematische Reviews oder in Metaanalysen zusammengeschlossen werden können.
Die Anzahl und die Auswahl der Studien, die in eine Metaanalyse aufgenommen werden, können das Ergebnis in eine gewünschte Richtung manipulieren. Im Jahr 2005 wurde der Homöopathie so medial der Todesstoß versetzt: „Das Ende der Homöopathie“ titelte der angesehene britische Lancet, und die deutschen Medien griffen die Schlagzeile auf. Eine Forschergruppe verglich in einer Metaanalyse zunächst 110 Studien zur Homöopathie mit 110 ähnlichen Studien zur konventionellen Medizin. Das Ergebnis war für beide Therapierichtungen positiv. Im nächsten Schritt wurden jedoch nur noch acht homöopathische mit sechs konventionellen Studien verglichen. Das Ergebnis: Das Ende der Homöopathie. Das wissenschaftliche Vorgehen dieser Forschergruppe wurde stark kritisiert, die Schlagzeile aber war in der Welt.
Versorgungsforschung – Die Methode im Praxistest
Die Studien aus der Versorgungsforschung zeigen in der Summe ein erstaunlich einheitliches Bild: Patienten, die sich homöopathisch behandeln lassen, weisen klinisch relevante Verbesserungen auf. Besonders interessant aus der Perspektive der Versorgungsforschung sind vergleichende Studien, in der die ganz normale homöopathische Arztpraxis mit der konventionellen Arztpraxis als Kontrollgruppe verglichen wird. Die Therapieeffekte sind hierbei für die Homöopathie ähnlich gut wie in der konventionellen Medizin.
So kann aus Sicht der Versorgungsforschung von einem Nutzen der Homöopathie für Patienten und Gesundheitssystem ausgegangen werden.
Zu diesem Schluss kommt auch das Health Technology Assessment, das im Rahmen des Schweizer Programms „Evaluation der Komplementärmedizin (PEK)“ durchgeführt wurde: „Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass es ausreichend Belege für eine prä-klinische Wirkung und klinische Wirksamkeit (Evidenzgrad I und II) gibt, und dass sie absolut und insbesondere im Vergleich zu konventionellen Therapien eine sichere und kostengünstige Intervention darstellt. Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist hoch.”
Quelle: https://www.dzvhae.de/homoeopathie-presse/homoeopathieforschung.html
Gruß an die Erwachenden
TA KI
Irrelevante Meldung.
1. Kann es jeder selbst ausprobieren und
2. wirkt die H. bei Kleinkindern und bei Tieren – bei beiden Gruppen kann der Einbildungsfaktor ausgeschlossen werden – mithin scheint wohl was dran zu sein. Hier muß man einfach die Tatsachen zur Kenntnis nehmen und sich mti dem scheinbar Unerkklärlichen abfinden. Die lebensferne und selbstverliebte Schulmedizin muß schlucken, daß es Phänomene gibt, die sie nicht erklären kann – obei sie sie wohl eher nicht erklären will, denn die positiven Ergebnisse darin wären ja Wasser auf die Mühlen der verhaßten Konkurrenz unfd der Bruch eines Tabus, nämlich, daß Homöopathen Scharlatane seien!
Hat dies auf My Blog rebloggt.
Hat dies auf behindertvertriebentessarzblog rebloggt.
Pingback: Studien belegen die Wirksamkeit der Homöopathie | Der Honigmann sagt...
Pingback: Honigmann-Nachrichten vom 27. Januar 2016 – Nr. 774 | Der Honigmann sagt...
Pingback: Honigmann – Nachrichten vom 27. Januar 2016 – Nr. 774 | Terraherz
Pingback: Honigmann – Nachrichten vom 27. Januar 2016 – Nr. 774 | Viel Spass im System
Pingback: Honigmann-Nachrichten vom 27. Januar 2016 – Nr. 774 | ERWACHE!