Schwedische Stadt Östersund empfiehlt Frauen aufgrund von Sexattacken, zu Hause zu bleiben


women

Östersund wird aktuell zum Sinnbild der massenhaften sexuellen Übergriffe durch muslimische Einwanderer auf einheimsiche Frauen. Seit Februar wurden in der 44.000 Einwohner zählenden Stadt mindestens acht schwere Sexualattacken auf Frauen verübt. Nun rät die Polizei Frauen, bei Einbruch der Dunkelheit zu Hause zu bleiben.

Versuchte Vergewaltigung eines zehnjährigen Mädchens

Seit Februar wurden mindestens acht Übergriffe durch Migranten auf Frauen und Kinder in der Öffentlichkeit bekannt. In der Nähe der Stadt befindet sich ein Asyllager für 500 Pesonen, die meisten der Bewohner sind männliche Muslime aus dem Irak, Afghanistan und Nordafrika. Die Polizei spricht mittlerweile von einer Bande aus dem Umfeld des Lagers, die gezielt Jagd auf schwedische Frauen macht. Ende Februar ereignete sich der erste Vorfall, als die Migranten-Gruppe zwei zehnjährige Mädchen an einer Busstation umzingelte und versuchte, die Kinder zu vergewaltigen. Nur durch das Einschreiten von Passanten konnte Schlimmeres verhindert werden.

Diesem Vorfall folgten mindestens sieben weitere, bei welchen Frauen brutal zusammengeschlagen, sexuell belästigt und gedemütigt wurden. Die Frauen der Stadt Östersund trauen sich aufgrund der Vorfälle kaum mehr aus dem Haus, wenn es dunkel wird. Die Stadt soll abends einer Geisterstadt ähneln. Offizielle und Polizei sprechen von einem noch nie dagewesenen Phänomen an sexuellen Übergriffen und Attacken.

Polizei empfiehlt: Frauen sollen zu Hause bleiben

Die politisch korrekte Polizei in Schweden hat bisher aber weder die Nationalität der Täter noch andere relevante Hintergründe veröffentlicht. Augfrund der Übergriffe empfahl sie jedoch den einheimischen Frauen, bei Einbruch der Dunkelheit besser in ihrem Haus zu bleiben oder wenn nötig eine Begleitung mitzunehmen.

In dem 10 Kilometer entfernten Asylheim soll es ebenfalls immer wieder zu Gewalttaten gegen Frauen und Kinder kommen. Die schwedische Polizei könne kaum etwas unternehmen, da keine Kapazitäten vorhanden

Quelle: https://www.unzensuriert.at/content/0020315-Schwedische-Stadt-Oestersund-empfiehlt-Frauen-aufgrund-von-Sexattacken-zu-Hause-zu

…zuhause zu bleiben, ja das raten wir allen, die keine Kriegsflüchtlinge sind .

Gruß an die, die zuhause bleiben

TA KI

Nach UFO-Sichtungen am Vulkan Popocatépetl gibt es spiralförmige Erscheinungen


Immer wieder werden unbekannte Flugobjekte am mexikanischen Vulkan Popocatépetl gemeldet. Nun machen Meteorologen der Wetterwarte von Nevada de Toluca auf ein eigenartiges Phänomen aufmerksam.

Jedes mal, wenn ein UFO über den Vulkan gesichtet wird, zeichnet das Wetterradar auch eine eigenartige Erscheinung auf.

Über dem Vulkan bildet sich eine mysteriöse Spirale. Zuletzt wurde diese Erscheinung am 27. und 28. Dezember 2015 sowie am 1., 2., und 5. März dieses Jahres aufgezeichnet. Erstmals registriert wurde die Spirale im Jahr 2012.

.
Gruß an alle, die an mehr glauben
TA KI

Schweden: Sinkendes Schulniveau wegen Zuwanderung


GettyImages-78241703_pt_8

Einen Niveauabfall von „bis zu 85 Prozent“ in schwedischen Schulen bringt die Bildungsbehörde des Landes direkt mit dem steigenden Zuzug von Migranten in Zusammenhang, berichtet „Die Welt„. Dies liege daran, dass „der Anteil ankommender Schüler jenseits des Einschulungsalters“ liegt, so die Behörde heute.

Zu ähnlichen Ergebnissen kommt eine PISA-Studie, wonach das Schulniveau in Schweden in den Jahren 2006 bis 2012 so stark wie nirgendwo sonst in den untersuchten Ländern gesunken sei. Der Prozentsatz ausländischer Schüler stieg im gleichen Zeitraum demnach von 14 Prozent auf 22 Prozent. Von diesen Schülern scheiterten 2006 37 Prozent, 2012 waren es bereits 50 Prozent.

Gleichzeitig stieg der Studie zufolge das Durchschnittsalter der ankommenden Minderjährigen von sieben auf neun Jahre. Viele Schüler hätten wesentlich weniger Zeit zum Aufholen, so die Bildungsbehörde. Schüler die nach dem Einschulungsalter nach Schweden kämen, stammten überwiegend aus Ländern mit schwachem Schulsystem.

Man brauche „neue Lehrer, auch für die jeweiligen Muttersprachen“ und Dolmetscher, so die Behörde. Die Lage sei ohnehin von Knappheit geprägt. Von den im vergangenen Jahr nach Schweden gekommenen 163.000 Asylbewerbern sind 43 Prozent minderjährig. (dk)

Quelle: http://www.epochtimes.de/politik/europa/schweden-sinkendes-schulniveau-wegen-zuwanderung-a1315926.html

Gruß an die Klardenker

TA KI

Die Wunderwirkung von Kombucha Pilz auf deine Gesundheit + Kombuchatee Rezept


Pilze bringen Leben in die Ernährung. Damit meine ich jetzt nicht jene klischeebehafteten Essensreste in einer WG-Küche. Ich rede von den guten Pilzkulturen. Von Pilzen und Bakterien, denen wir verdanken, dass es Brot, Essig, Wein, Joghurt, Sauerkraut und nicht zuletzt auch das köstliche, spritzige Kombucha Getränk gibt.

Kommt nie aus der Mode: der Kombucha Pilz

Der Ursprung liegt in Asien, lange vor unserer Zeitrechnung. In den Zwanzigerjahren kam er dann über Ungarn zu uns nach Deutschland. Seitdem wird er mal als esoterischer Spleen linker Randgruppen belächelt, mal als gesundes Szenegetränk der Lohas (Lifestyles of Health and Sustainability) gefeiert. Wem Kombucha schmeckt und wer es als gesundes Getränk für sich entdeckt hat, wird gegen solche Modeschwankungen immun sein.

Gesunde Qualle: Was steckt im Kombucha-Pilz?

Er scheint ein richtiges Lebenselexier zu sein, dieser Pilz, der aussieht wie eine Qualle. Streng genommen ist das auch kein Pilz, sondern eine Symbiose aus mehreren Bakterien- und Hefestämmen.

Der fleißigen Arbeit dieser Bakterien- und Pilzkulturen haben wir letztendlich einen Cocktail von gesunden Inhaltsstoffen zu verdanken, unter anderem:

  • organische Säuren: Glucuronsäure, Gluconsäure, Folsäure, Usninsäure, rechtsdrehende Milchsäure
  • Vitamine: Vitamin B1, B2, B3, B6, B 12, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin K
  • Mineralstoffe: Magnesium, Kalium, Kalzium, Natrium
  • Spurenelemente: Eisen, Kupfer, Zink, Mangan
  • Weitere Substanzen: Aminosäuren, wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, Fermente, sowie Alkohol und Kohlensäure

Kurz und bündig: Ein Kombucha Getränk entsteht dadurch, dass man Tee und Zucker mit eben diesen Kombucha-Pilzkulturen zusammenbringt. Die Hefen nähren die Bakterien und vergären den Zucker in Alkohol. Die Bakterien wandeln diesen Alkohol dann in die vielen, oben erwähnten, gesunden Inhaltsstoffe um. Das fertige Getränk hat daher einen geringen Alkoholgehalt von ungefähr 0,5 Vol.-%.

Wirkungen von Kombucha auf den Körper

gesunde verdauung

Egal in welchem Jahrhundert und in welchem Land, immer schon hielt man große Stücke auf die Reinigungskraft dieses Getränkes.

Übereinstimmend berichtet man von positiven Wirkungen des Kombucha –

Übereinstimmend berichtet man von positiven Wirkungen des Kombucha…

  • auf die Verdauung, den Stoffwechsel
  • auf das Immunsystem
  • für eine gesunde Darmflora
  • auf die Schleimhäute, Magenschleimhaut
  • für reine Haut, bei Hautunreinheiten, Ekzemen
  • bei Gelenkerkrankungen, Rheuma, Arthritis, Gicht
  • bei Nieren-, Harn- und Gallensteine
  • bei Bindegewebsschwächen

Genau wie viele andere natürliche Säuren, wirkt auch Kombucha basisch auf den Körper, obwohl er ja eigentlich sauer ist. Ein weiteres Plus für die Gesundheit!

Kurzum, er hilft überall dort, wo sich schädliche Stoffe im Körper ansammeln und ihr Unheil anrichten. Er fördert den Stoffwechsel und wirkt dadurch entgiftend und vitalisierend. Da es für all diese Wunder(-Wirkungen), wie so oft, keine handfesten Beweise gibt, teste es doch einfach für dich selbst aus.

Erkenne gute Kombucha Qualität

Hat gerade niemand in deinem Umfeld einen Kombucha in Arbeit? Dann musst du dir einen kaufen. Leider bekommt man ihn nicht im Supermarkt um die Ecke. Hier ist man auf den Online-Fachhandel angewiesen. Dieser Kauf ist dann, wie immer Vertrauenssache.

Einen guten, gesunden Kombucha Pilz erkennst du an folgenden Eigenschaften

  • Konsistenz: geleeartig, zäh, aber fest, nicht schwammig
  • Farbe: weißlich, braun, rosa (je nach Tee)
  • Geruch: leicht säuerlich, ansonsten neutral, niemals muffig
  • hat so gut wie keine dunkleren Fäden

Natürlich kannst du ein Kombucha Getränk auch fertig kaufen, inzwischen fast überall im Supermarkt, in Drogerien oder Reformhäusern.

Eine bekannte Marke, mit vielen leckeren Varianten ist der Kombucha carpe diem. Ein wirklich spritziges Getränk. Es liegt im Geschmack irgendwo zwischen Fassbrause, Eistee und Malzbier.

Rezept: Kombucha Tee selber machen

Hausgemachter Kombucha Tee

rezept für kombuchatee

Zutaten und Utensilien

  • Kombucha Pilz mit etwas Ansatzflüssigkeit (ist meistens dabei)
  • 1 Liter Wasser
  • 8 g Tee (schwarzer oder grüner Tee, auch eine Mischung halb und halb ist lecker)
  • knapp 100 g Zucker, am besten Vollrohrzucker (funktioniert aber auch mit weißem Zucker)
  • ein großes Glas oder Keramikgefäß
  • 1 Abdecktuch (Baumwollstoff, Mull)
  • Gummiring, der die Öffnung mit dem Stoff darüber gut umschließt

Zubereitung

1. Bereite zunächst den Tee zu, den du eine gute viertel Stunde ziehen lässt.

2. Dann löse den Zucker gründlich darin auf und lass das süße Gebräu auf Zimmertemperatur herunterkühlen.

3. Gib den Pilz, mit Ansatzflüssigkeit und den abgekühlten Tee in das große Gefäß. Verschließe es mit dem Tuch und dem Gummiring. Stelle es an einen warmen, Ort, am besten nicht unter 20° C sein und bewege es möglichst nicht.

Ab einer Woche (bis 14 Tage) kannst du den fertigen Kombucha in Flaschen abfüllen und kalt stellen. Denke daran, mindestens 10% der Flüssigkeit im Gefäß zurückzubehalten für den nächsten Ansatz.

Bitte beachte: Die Hygiene ist sehr wichtig. Alle Utensilien müssen sauber sein. Es dürfen keine Spülmittelreste oder Reste vom Klarspüler mehr anhaften. Spüle den Pilz mit sauberen Händen vor jedem neuen Ansatz gründlich unter fließendem Wasser ab.

Noch ein spritziges Kombucha Rezept gefällig?

Eine leichte Kombucha-Sommerbowle schmeckt super lecker und erfrischend. Du kannst sie light, mit einem kleinen Piccolo, etwas stärker, mit einer ganzen Sektflasche oder auch ohne Alkohol zubereiten. Ganz wie es die Gäste mögen.

Dazu nimm 500 g frisches Obst nach Wahl und Saison, ruhig auch gemischt und gieße sie mit dem Sekt auf. Nach zwei Stunden Ruhezeit kommen ein Liter gekühlter Kombucha und ein halber Liter Mineralwasser hinzu. Für die Optik und den letzten Pfiff, gib noch einige Stile Zitronenmelisse dazu. Prost Sommer!

Überhaupt kannst du dein Wellnessgetränk Kombucha jederzeit noch mit Kräutern und Obst, vor allem auch mit Ingwer und Zitrone weiter aufpimpen.

Quelle: http://www.foodadvice.de/kombucha-pilz-gesundheit/

Gruß an die, die wissen, daß in Supermärkten und Reformhäusern KEIN gutes Kombuchagetränk zu erhalten ist, da sie dort ALLE pasteurisiert sind!-

Somit sind alle Lebendkulturen des Getränks abgetötet!

Wer also wirklich ein Produkt erwerben will, welches aufgrund der Fermentierung rein und unbehandelt ist- macht dies am Besten Online-

Mein Tipp:

Beutelsbacher Kombucha( http://www.beutelsbacher.de/sortiment.aspx?ID=9) –  ist weder in Refomhäusern, noch in Supermärkten käuflich zu erwerben.

Kombucha_Etikett

Meine Wahl für die Erhaltung der Gesundheit!!

Alles andere was ihr zu kaufen angeboten bekommt-

ALLEN voran „Carpe Diem“wie hier im Artikel so angepriesen- 

314hdRxo0FL

 

ist pasteurisierte „Brause“, die nicht zu eurer Gesundheit beitragen kann!!

TA KI

Indigo-Kinder-Seelen mit einer höheren Bewusstseinsstufe


Indigo-Kinder-Seelen mit einer höheren Bewusstseinsstufe

Die Indigo-Kinder – Hintergründe und Erkenntnisse.

Die Macher des Spielfilmes “Indigo” zeigen in diesem Dokumentarfilm erstmals faszinierende Beispiele von so genannten Indigo-Kindern und präsentieren umfassende Hintergründe durch Beiträge führender Experten aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Erziehung, Philosophie und Religion (darunter Doreen Virtue, Gary Zukav, Neale Donald Walsch (“Gespräche mit Gott”) Ram Dass (“Be Here Now”), Dr. Masaru Emoto (Die Botschaft des Wassers).

.
Gruß an die Hellsichtigen
TA KI