Heilerde: Haare entfetten


Heilerde ist nicht die gleiche Tonerde, wie sie zum Töpfern von Schalen und Kannen verwendet wird. Unter Heilerde wird ein braunes Pulver verstanden, das aus den Lösablagerungen der Eiszeit stammt. Sie wird mit Wasser angerührt und hauptsächlich äußerlich angewendet. Bereits im Mittelalter wurde die Heilerde für medizinische Zwecke verwendet.

Heilerde enthält viele Spurenelemente und Mineralien. Dazu gehören Eisen, Kalzium, Kupfer, Natrium, Phosphor, Silizium, Zink und Selen. Die Ablagerungen aus der Eiszeit regen die Durchblutung an, sie sollen gegen Insektenstiche helfen, werden bei oberflächlichen Wunden und Schwellungen aufgetragen und unterstützen die Behandlung gegen Akne.

Wirkung: Heilerde für die Haare

Heilerde wird von vielen Aknegeplagten gegen ihre Pickel auf die Haut aufgetragen. Während die Heilerde trocknet, entzieht sie der Haut Schadstoffe und nimmt überschüssiges Fett auf.

Das Gleiche geschieht, wenn sie auf den Kopf aufgetragen wird. Sie saugt das überschüssige Fett der Kopfhaut auf und trocknet sie. Die verstopften Talgdrüsen werden gereinigt und die Kopfhaut fettet nicht so schnell nach.

Heilerde sollte nicht verwechselt werden mit Kieselerde, einem silbrigen Pulver mit hohem Siliciumgehalt, das meist innerlich eingenommen wird und dem Haarausfall vorbeugen soll.

Heilerde

Shampoo mit Heilerde selbst gemacht

Zutaten für das entfettende Shampoo aus Heilerde:

  • 2 EL Heilerde
  • 5 EL lauwarmes Wasser

Zubereitung und Anwendung: Das Pulver wird mit dem Wasser in einem Schüsselchen vermischt, sodass ein flüssiger Brei entsteht. Wenn der Brei zu dickflüssig erscheint, kann noch etwas Wasser zugefügt werden.

Der Heilerdebrei wird wie Shampoo auf Haare und Kopfhaut aufgetragen. Er darf kurz einwirken und wird anschließend mit lauwarmem Wasser gut ausgespült.

Spülung mit Heilerde selber herstellen

Mit der Haarspülung aus Heilerde Haare pflegen, Zutaten:

  1. 2 EL Heilerde
  2. 500 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung und Anwendung: In ein hohes Gefäß wird zunächst die Heilerde eingefüllt und anschließend unter Rühren mit dem Wasser aufgegossen, bis eine schlammig braune Brühe entsteht.

Die selbsthergestellte Haarspülung wird nach dem Haarewaschen über das nassen Kopf gegossen. Sie darf circa 5 Minuten einwirken und wird danach mit lauwarmem Wasser gründlich ausgespült.

Haarkur: mit Heilerde Haare entfetten

Zutaten für die Haarkur gegen fettige Haare:

  • 2 EL Heilerde
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Tropfen Lavendelöl
  • Wasser

Zubereitung und Anwendung: Die Heilerde wird in ein Schüsselchen gestreut, der Zitronensaft wird darüber gespritzt und dann wird unter ständigem Rühren langsam Wasser zugegossen, bis ein streichfähiger Brei entstanden ist. Am besten wird lauwarmes Wasser verwendet. Zum Schluss werden für den Duft ein bis zwei Tropfen Lavendelöl untergerührt.

Nach der Haarwäsche wird die Haarkur auf den Kopf aufgetragen und mit den Fingerspitzen leicht einmassiert. Zur Verstärkung der Wirkung wird mithilfe von Frischhaltefolie und einem Frotteehandtuch eine Kopfsauna gebastelt.

Das heißt, der Kopf wird zuerst mit Folie eingepackt und anschließend mit dem Handtuch umwickelt. Nach 30 Minuten Einwirkzeit werden Handtuch und Folie entfernt und die Heilerde Haarkur wird mit lauwarmem Wasser gründlich ausgewaschen. Die Kur kann zweimal monatlich angewendet werden.

Haarmaske mit Heilerde selber machen

Zutaten um mit der Haarmaske aus Heilerde Haare porentief zu reinigen:

  1. 2 Eigelb (siehe Eigelb für die Haare)
  2. 1 Eiweiß
  3. 1 Zitrone
  4. 1 EL Honig (siehe Honig für die Haare)
  5. 1 EL Heilerde

Zubereitung und Anwendung: Das Eigelb wird mit dem Eiweiß schaumig geschlagen. Das geschieht am einfachsten mit dem Handmixer oder mit einem Pürierstab. Anschließend wird die Zitrone ausgepresst. Der Zitronensaft und der Honig werden untergemischt und zum Schluss wird die Heilerde ebenfalls untergerührt. Wenn der entstandene Brei zu dick ist, kann er mit etwas lauwarmem Wasser verdünnt werden.

Die selbst gemachte Haarmaske wird auf den Kopf aufgetragen und mit den Fingerspitzen gut einmassiert. Anschließend wird der Kopf in Frischhaltefolie eingepackt und aus einem Frotteehandtuch wird ein wärmender Turban darüber gebastelt. Die Haarmaske darf 20 Minuten einwirken und wird anschließend mit lauwarmem, nicht zu heißem Wasser, gut ausgespült.

Quelle: http://www.hausmittel-haare.de/heilerde.html

Gruß an die „Selbermacher“

TA KI

6 Kommentare zu “Heilerde: Haare entfetten

  1. Ulkige Idee, dieses uralte Naturmittel nur für die Haare anzupreisen!

    Selbst Tiere wissen um die Wirkung, so sah man afrikanische Elephanten dabei, wie sie bei Magenverstimmung eine bestimmte Stelle aufsuchten und die Erde aßen. Wir kennen aus der Kinderzeit die Heilerde als Entgiftungsmittel bei verdorbenem Magen. Wirkte stets bombastisch! Die Natursachen, in Gebrauch seit Hunderttausenden von Jahren, sind eben die besten.

  2. Pingback: Heilerde: Haare entfetten | allemheilgebende

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..