Enteignungen möglich: Neue Notversorgung im Katastrophenfall ist beschlossen


Die Notversorgung der deutschen Bevölkerung wird reformiert. Die Bundesregierung hat heute den entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen. Nun sind Enteignungen von Betrieben möglich, falls eine Krise ausbricht. Lebensmittelkarten werden abgeschafft.

540901500-640x427-640x427

Seit heute gibt es ein neues Gesetz, das den staatlichen Notfallplan für Versorgungskrisen bei Katastrophen reformiert. Das Bundeskabinett verabschiedete den Entwurf von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU), der die Notversorgung der deutschen Bevölkerung neu regeln soll.

Zwar existieren in Deutschland noch geheime Lebensmittellager aus den 60ern. Diese gelten jedoch nicht mehr als zeitgemäß und sollen auf ihre Notwendigkeit hin überprüft werden. Die „Rheinische Post“ berichtete detailliert über den Gesetzentwurf und verschiedene Maßnahmen, die künftig bei Katastrophen- oder Kriegsszenarien greifen sollen. Einige alte Maßnahmen werden Updates erhalten, manche Regelungen abgeschafft werden.

Schon im August hatte das neue „Zivilschutzkonzept“ des Bundesinnenministeriums Aufsehen erregt, in dem es hieß, Bürger sollten am Besten selbst für den Krisenfall vorsorgen. Ein Lebensmittelvorrat von 10 Tagen pro Person und sowie 2 Liter Trinkwasser täglich wären das wirksamste Mittel für die Versorgung im Notfall. Gleiches rät nun auch der Gesetzentwurf von Landwirtschaftsminister Schmidt. Eine Pflicht zur Bevorratung ist jedoch nicht geplant, denn eine Überprüfung von Bürgervorräten wäre enorm aufwendig.

Gesetzlich ist nun laut „RP“  verankert, dass der Staat seine Bürger mehr als bisher aufklären muss, wie man am besten für den Krisenfall vorsorgt.

Lebensmittelhersteller könnten beschlagnahmt werden

Falls die Versorgungskrise eintritt, kann das Bundesagrarministerium künftig vorschreiben, dass nur noch große Einzelhandelsfilialen geöffnet werden. Die Versorgung einzelner Filialen mit Notstromaggregaten sollte auch dann gewährleistet werden können, falls es zum flächendeckenden Stromausfall kommt. Um Plünderungen zu vermeiden, sieht das Gesetz die Option vor, die Abgabe von Lebensmitteln unter staatliche Aufsicht zu stellen.

Feste Abgabemengen oder Festpreise sollen dann Wucherpreise verhindern. Außerdem sollen Lebensmittelhändler dazu verpflichtet werden können, ihre Vorräte aufzustocken, die bisher nur in geringen Mengen vorgeschrieben sind. Falls eine Versorgungskrise wochenlang andauert, könnten Betriebe verpflichtet werden, Mehl oder Brot herzustellen. Auch bei Schlachthöfen oder Wurstfabriken könnte der Staat eingreifen. Im Fall von Enteignungen sieht das Gesetz eine Entschädigung vor.

Die „Zivile Notfallreserve“

Geheime Lebensmittellager mit riesigen Vorräten existieren seit den 1960er Jahren überall in Deutschland. Dort lagern bis heute beispielsweise Reis, Weizen, Hülsenfrüchte, Kondensmilch und Vollmilchpulver – insgesamt 800.000 Tonnen Lebensmittel im Wert von 200 Millionen Euro. Die Lager der „Zivilen Notfallreserve“ befinden sich fernab der Großstädte an sensiblen Punkten wie Tankstellen oder Atomkraftwerken, berichtet „RP“.

Zum Schutz vor Plünderung sind die 150 Standorte geheim. Im Rahmen der Gesetzreform soll diese Praxis überdacht werden, so der Entwurf. Die Notwendigkeit solcher Rohstofflager solle überprüft werden. Möglicherweise könne die Versorgung besser gewährleistet werden. Auch die bürokratisch aufwendige Vergabe von Lebensmittelkarten im Notfall soll abgeschafft werden. Die Bereitstellung und Instandhaltung der Zivilen Notfallreserve wurde im Bundeshaushalt 2013 mit insgesamt 15,45 Millionen Euro veranschlagt. Ähnliche Notreserven haben laut Wikipedia nur Ungarn und Tschechien.

Zuviel Aufwand für „sehr unwahrscheinlichen Ernstfall“?

Der Bundesrechnungshof hatte immer wieder Kritik am bestehenden Krisen-Konzept geübt. Es stünde nicht mehr im angemessenen Verhältnis zwischen Aufwand in Friedenszeiten und dem Nutzen im sehr unwahrscheinlichen Ernstfall, lautete die Argumentation.

Mit der Zusammenlegung zweier alter Gesetze sollen nun Staat und Wirtschaft entlastet werden, ohne die Versorgung der Bevölkerung für den Ernstfall zu gefährden. Mit dem neuen Gesetz will der Bund neun Millionen Euro einsparen, berichtete die „RP“. Wirtschaft und Landesverwaltungen sollen geringfügig profitieren.

Vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe existiert bereits ein Ratgeber für richtiges Handeln in Notsituationen, der neben empfohlenen Lebensmitteln auch eine Checkliste für weitere Gegenstände (Hausapotheke, Hygieneartikel, Notgepäck) sowie Notfall-Nummern umfasst.

Quelle: http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/enteignungen-moeglich-neue-notversorgung-im-katastrophenfall-ist-beschlossen-a1988004.html

Gruß an die Vorbereiteten

TA KI

Bundeskriminalamt: Erdogans Säuberungen können auch Deutschland gefährden


 

4bkb3ff9e4329dihts_800c450

Berlin (Focus.de/ ParsToday) –

Das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) hat davor gewarnt, dass die „Säuberungen“ des türkischen Präsidenten Erdogan, nach dem gescheitereten Putschversuch in diesem Land, die Zusammenarbeit mit türkischen Sicherheitsbehörden gefährden.

Der Grund dafür seien die anhaltenden Massenentlassungen innerhalb der Polizei und des Justizwesens in der Türkei.

Wichtige Informationen auch für deutsche Ermittlungsverfahren seien von türkischer Seite nur noch in „absoluten Ausnahmefällen zu erlangen“. Das berichtet die „Welt“ unter Berufung auf ein Schreiben eines BKA-Verbindungsbeamten aus dem deutschen Konsulat in Istanbul.

„Das Fachwissen der Mitarbeiter ist für lange Zeit verloren und sicherlich nicht mit Umbesetzungen oder Neueinstellungen zu kompensieren“, so die Einschätzung des BKA-Beamten zu den Entlassungen von Tausenden türkischen Polizisten.

Schon jetzt sei festzustellen, dass es auch bei „Schlüsselpositionen erheblich an Sach- und Fachwissen mangelt“. Selbst einfachste Auskünfte seien „auf Arbeitsebene ohne vorherige Absegnung durch den Vorgesetzten nur in absoluten Ausnahmefällen zu erlangen“, heißt es in der internen Meldung der vergangenen Woche.

Nach dem gescheiterten Putschversuch vom 15.Juli 2016 ist es in der Türkei zu umfangreichen „Säuberungen“ im Staatsapparat gekommen, bei denen bisher etwa 110.000 Personen, darunter Richter, Staatsanwälte, Lehrer, Polizisten und Soldaten, entlassen wurden.

Quelle: http://parstoday.com/de/news/germany-i19681-bundeskriminalamt_erdogans_s%C3%A4uberungen_k%C3%B6nnen_auch_deutschland_gef%C3%A4hrden

Gruß an die Klardenker

TA KI

USA versorgen Polen mit Dutzenden Marschflugkörpern


313565348

Das US-Außenministerium hat die Auslieferung mehrerer Dutzend Luft-Boden-Marschflugkörper vom Typ JASSM-ER zur Bestückung von F-16-Kampfjets an Polen gebilligt, wie die Nachrichtenagentur PAP meldet.

Dabei handle es sich um die Lieferung von insgesamt 70 Kampf- und acht inerten Marschflugkörpern sowie Simulationsanlagen, berichtet PAP unter Berufung auf die Erklärung der US-Agentur für Verteidigungszusammenarbeit und Sicherheit. Nach inoffiziellen Angaben will Polen jedoch nur noch 40 Raketen wirklich einkaufen.

„Bis Ende dieses Jahres wird die Vereinbarung abgeschlossen“, sagte der Chef der Inspektion für Aufrüstung beim polnischen Verteidigungsministerium, General Adam Duda. Dem General zufolge reichte das US-Außenministerium bereits die entsprechende Benachrichtigung beim Kongress ein, der nun 14 Tage Zeit habe, um seine Bewertung abzugeben.

In der US-Agentur für Verteidigungszusammenarbeit und Sicherheit schätzte man den Deal auf 200 Millionen Dollar. Laut Polens Präsident Andrzej Duda wird der Vertrag wesentlich billiger ausfallen; eine konkrete Summe nannte jedoch keine der beiden Seiten.

Im April hatte der Chef der Haupteinsatzverwaltung des russischen Generalstabs, Generalleutnant Andrej Kartapolow, erklärt, die USA wollten ihre osteuropäische Verbündeten mit Marschflugkörpern großer Reichweite versorgen, um es der taktischen Nato-Luftwaffe zu ermöglichen, Objekte in Russland zu vernichten.

Quelle: https://de.sputniknews.com/panorama/20161130313565194-usa-polen-marschflugkoerper/

.
Gruß nach Russland
TA KI

James Bacque Other Losses Deutsche Syncronisation . Grotte. . Grotte.


Gruß an die Denkenden

TA KI

+++EILMELDUNG+++Vorbereitung für den Ernstfall: Bundesregierung legt Entwurf für Notfallversorgung bei Krisen vor


537557804-640x427Das Bundeskabinett will sich heute mit einer Reform der staatlichen Lebensmittelversorgung im Ernstfall befassen, berichtet die „Rheinische Post“.

Die Pläne für die Notfallversorgung der Bevölkerung sollen neu gestaltet werden.

Das Bundeskabinett will sich heute mit einer Reform der staatlichen Lebensmittelversorgung im Ernstfall befassen, berichtet die „Rheinische Post“.

Aus dem Gesetzentwurf gehe etwa hervor, dass das Bundesagrarministerium im Falle einer Versorgungskrise – hervorgerufen etwa durch Naturkatastrophen – künftig vorschreiben darf, dass nur noch große Einzelhandelsfilialen geöffnet werden. (dpa/so)

Quelle: http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/vorbereitung-fuer-den-ernstfall-bundesregierung-legt-entwurf-fuer-notfallversorgung-bei-krisen-vor-a1988004.html

Gruß an die Erwachten

TA KI

Natürlich entgiften


Natürlich entgiften

Die Harmonie von Körper und Geistfotolia_99537439_xs

In diesem Drama aus körperlich und seelischem Leid, gefangen in chronischen Krankheitsbildern, hilft das natürlich entgiften, den über Jahre hinweg aufgebauten Krankheitszustand, wieder zu normalisieren. Das natürlich entgiften verhilft auch dazu, Ihre gesamte Lebenseinstellung zu überdenken, wenn Sie sich dazu entscheiden, hier gelesenes auch umzusetzen.

Das Grundproblem

Wenn in Ihrem Körper etwas tadellos funktionieren soll, dann sind maßgeblich dafür chemische und biophysikalische Prozesse verantwortlich. Das optimale chemische Milieu, in dem alle biochemischen Prozesse ablaufen, wird mit der sogenannten pH-Wert Messung kontrolliert. Der pH-Wert ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung

Was bedeutet das:

pH-Wert messen und natürlich entgiftenDie Skala des pH-Wertes einer wässrigen Lösung, reicht von 0 bis 14, in der Mitte finden wir den pH-Wert 7, „chemisch neutral“. Diesen chemisch neutralen pH-Wert von 7, finden wir in der Regel bei unbehandelten Trinkwasser aus der Leitung. Gerade und erst recht, ist auch die Qualität unseres Trinkwassers, beim natürlich entgiften, mit von essentieller Bedeutung. Jeder Wert unter 7 wird als sauer bis stark ätzend und jeder Wert über dem Messwert 7, als basisch oder alkalisch bezeichnet. In jedem Gewebe unseres Körpers, in jeder einzelnen Zelle finden wir einen ganz spezifischen pH-Wert der ein optimales funktionieren der Prozesse im Körper gewährleistet. Das Trinkwasser was wir täglich benötigen, um unseren Wasserhaushalt aufrecht zu erhalten, sollte in excellenter Qualität vorhanden sein, denn es sorgt für die Qualität des Zellwassers in unserem Körper.

Spezifische pH-Werte im Körper:

  • im Magen, finden wir einen pH-Wert zwischen 1 und 3
  • dagegen sollte es im Darm, immer basisch zugehen und, der pH-Wert bei etwa 8 liegen
  • auch die Leber, mit einem Wert von etwa 7,1 befindet sich im leicht basischen Bereich
  • die Muskulatur befindet sich im leicht sauen Bereich, bei einem Wert von etwa 6,9
  • der pH-Wert unserer Herzmuskulatur liegt auch bei etwa 6,9 und sollte sich dieser Wert auf 6,2 pH absenken, führt das zum Herzinfarkt
  • unser Blut liegt mit einem Wert von 7,36 bis 7,45 im basischen Bereich

Der wichtigste pH-Wert

Durch natürlich entgiften tragen Sie dazu bei, dass der wichtigste Wert, dass ist der pH-Wert des Blutes zwischen 7,36 und 7,45, sich nicht verändern wird. Es sei dabei erwähnt, dass solange es Ihnen gut geht, der Wert Ihres Blutes in dem zuvor genannten Bereich liegt. Das chemische Milieu dieser wichtigsten Körperflüssigkeit ist so essentiell, dass es vom Körper unter allen Umständen in diesem pH-Wert Bereich gehalten werden muss. Wenn es aber, zu starken pH-Wert Verschiebungen in den anderen verschiedenen Geweben kommt und gar nichts mehr geht, wird eine Störung auch im Blut messbar sein. Ihr Körper befindet sich dann aber bereits, in einer lebensbedrohlichen Notlage. „Lassen Sie es bitte, nicht soweit kommen“.

Natürlich entgiften, der Säure-flut entgegenwirken

Wir sind tagtäglich einer enormen Flut von Säuren ausgesetzt und es ist somit für unseren Körper, eine sehr große Herausforderung diesen basischen Blut-pH-Wert aufrecht zu erhalten. Das meiste was wir am Tage an Getränken und „Nahrung“ zu uns nehmen, wird von unserem Körper sauer verstoffwechselt. Es ist also, das wir über unser Essen und Trinken ständig, sogenannte, Säurebildner aufnehmen.

Den wahrscheinlich größten Säurebildner, stellt Zucker dar. Nun versuchen Sie mal Ihren Zuckerkonsum einzuschränken, das ist eine schier unmöglich zu bewältigende Aufgabe, denn nahezu alle fertigen „Nahrungsmittel“ oder Fertiggerichte enthalten Zucker. Und dabei ist es völlig egal, ob Sie sich Jogurt, Knabbergebäck, Essiggurken, Mayonnaise, Senf oder Ketschup holen, um nur einige zu nennen, überall finden wir Zucker oder Süßstoffe. Auch Brote oder viele Wurstsorten, enthalten Zucker.

Diese Säurebildner, beim natürlich entgiften, möglichst meiden:

  • Raffinierter Zucker ist ein Zellgift, den unser Körper überhaupt nicht braucht, genauso wenig wie raffiniertes Salz aus dem Supermarkt
  • Zucker und zuckerhaltige Produkte
  • Essig (vor allem Weinessig und Balsamico)
  • Getreideprodukte aus Auszugsmehlen (z.B. Back- und Teigwaren, Nudeln oder auch Cerealien aus Weißmehl)
  • Fleisch, Wurst, Schinken, Fleischbrühe, Innereien
  • Fisch und Meeresfrüchte aus konventionellem Anbau
  • Eier aus konventionellem Anbau
  • Gluten-haltige Produkte
  • Fertiggerichte
  • Ketchup, Senf
  • Alkohol
  • Softdrinks und Limonade
  • Koffein
  • und vieles mehr

Das Mineralien-Depot zum natürlich entgiften

Eine gesunde Ernährung, auch als Unterstützung zum natürlich entgiften, sollte Basen-überschüssig sein, was bedeutet, dass der größte Teil unserer aufgenommenen Nahrung, basisch verstoffwechselt werden sollte. In erster Linie, ist das aber nur mit Obst, Gemüse und Kräutern möglich. Nur etwa 20 Prozent unserer Nahrung, sollte aus sogenannten guten Säurebildnern bestehen, wie zum Beispiel Nüssen und Vollwert-Getreide. Das Verhältnis von ca. 80 Prozent Basen und ca. 20 % Säuren im Körper, bildet somit ein optimales Säure-Basen Gleichgewicht und hilft beim natürlich entgiften.

Säuren müssen neutralisiert werden

Fest steht das Säuren im Blut oder anderen Gewebezellen, bestmöglich neutralisiert werden müssen. Diese Neutralisation erfolgt durch die Umwandlung in Salze, wozu jedoch Mineralstoffe (Basen) benötigt werden. Der Körper holt sich die Mineralien die er braucht, um Säuren zu neutralisieren, aus seinen Depots. Wir lagern unsere aufgenommenen Mineralstoffe in Knochen, im Knorpel-Gewebe, den Zähnen, Gefäßwänden, in Sehnen und Haarböden. Haarausfall ist übrigens das Signal dafür, dass Ihr Mineral-Depot (Haarböden) zur Neutralisierung von Säuren ist leer, eine Folge der Übersäuerung.

Durch Ausleiten, beim natürlich entgiften, schnelle Effekte erzielen

Schnelle Effekte erzielen Sie durch ausleiten der Säuren, zu den Ausscheidungsorganen. Die Ausscheidung der Stoffwechselendprodukte erfolgt als Aus-Atemluft (Wasser und Kohlenstoffdioxid), Schweiß (Wasser, Harnstoff und Salze) und als Harn (Wasser, Harnstoff und Salze), sowie die unverdaulichen Nahrungsreste als Kot. Zu den Organen mit Ausscheidungsfunktion gehören die Lunge, die Haut und die Niere. Allein schon durch die Umstellung der Ernährungsweise und durch die ausreichende Zufuhr von optimal gereinigtem Trinkwasser, werden Säuren gebunden und zu den Ausscheidungsorganen weitergeleitet.

(…)

 

Durch die Lunge wird überschüssiges Kohlenstoffdioxid aus dem Körper ausgeschieden. Die Haut scheidet Salze, Harnstoff und Wasser aus, die Nieren entfernen Wasser, Salze und Harnstoff als Harn. Besonders wichtig ist dabei die Entfernung überschüssigen Stickstoffs aus dem Eiweißabbau. Über den Darm werden nicht verdaubare Nahrungsreste abgegeben. Die Leber wandelt Abbauprodukte des Hämoglobins in eine transportierbare Form um, die mit der Gallenflüssigkeit über den Darm ausgeschieden wird.

Mit Basen das Ausleiten aktivieren und natürlich entgiften

Es gibt natürlich die unterschiedlichsten Methoden und Entgiftungs-Kuren. Viele dieser Kuren basieren darauf, basische Substanzen oral aufzunehmen, damit Säuren zu binden und diese mit ausreichender Wasserzufuhr wieder auszuleiten. Das erscheint uns nicht hinreichend sinnvoll, denn der Organismus will sich ja erst einmal von den Säuren trennen, auch um wieder Platz zu schaffen. Wenn unser Körper bereits mit Säuren überflutet und gesättigt ist, hat er es schwerer noch mehr Stoffe aufzunehmen. Wir empfehlen einzig und allein diejenigen, die den damit verbundenen und durchaus hohen Kostenaufwand vermeiden wollen, einen anderen Weg. Wir sind auch der Meinung, dass erst einmal die oben genannten Ausscheidungsorgane optimal vorbereitet und aktiviert werden sollten.

Nachdem wir wir es geschafft haben, unseren Organismus über Jahre hinweg aus dem chemischen Gleichgewicht zu bringen, sollten wir bedingt jetzt, bei der Ausscheidung anfangen.

Grundlegende Maßnahmen beim natürlich entgiften sind:

  • ausreichend Wasser trinken, denn wenn das Grundbedürfnis Ihres Köpers nicht erfüllt ist, werden keine Ihrer Bemühungen, in vollem Umfang, zum Erfolg führen. Achten Sie dabei auch, auf die Qualität Ihres Trinkwassers.
  • eine vertiefte Atmung: Puffersysteme des Organismus gleichen über die Atmung, (respiratorische Kompensation) oder Nieren-Ausscheidung (renale Kompensation) den Säure-Basen-Haushalt aus, wenn dem Körper Säuren zugeführt werden oder diese als Stoffwechselprodukte vermehrt anfallen.
  • „Verzicht“ auf Medikamente: Medikamente unterdrücken die Selbstheilungskräfte Ihres Organismus, sie unterdrücken die Reaktion der Regulation Ihres Körpers.
  • regelmäßiger Sport an der frischen Luft. Achtung: Achten Sie bitte dabei, auf Ihren aktuellen Trainingszustand. Wenn Sie „jetzt“ erst mit dem regelmäßigen Sport beginnen, dann sollten Sie sich nicht überpowern sondern langsam, Schritt für Schritt ihr Training an Ihren Fitness-zustand anpassen. Muskelkater, entsteht durch die Übersäuerung der Muskulatur und durch kleinste Muskelfaserrisse, die die Schmerz-Symptomatik in überanstrengten Bereichen auslösen. „In der Ruhe liegt die Kraft“

Natürlich entgiften mit basischen Anwendungen (Teil 1)

Stoffwechselendprodukte, Schlackenstoffe haben einen sauren pH-Wert. Hier kann man über den osmotischen Zug eingreifen. Allein genutzt wird dazu, die chemische Kraft, die die Teilchen dorthin zieht, wo es weniger von ihnen gibt und das ist äußerst Wirkungsvoll. Die Säuren und Schlackenstoffe, ziehen wir aus dem Organismus, indem wir sie, mit Basen umgeben. Das ist viel sinnvoller als Basen-pulver oder Kapseln einzunehmen, denn wir wollen ja aus unserem Körper die Säuren erst einmal hinausziehen und nichts hineingeben. Wenn Sie vermehrt Basen einnehmen, landen diese folglich zu erst einmal im Magen und neutralisieren die Magensäure. Und genau das, ist nicht das was wir eigentlich mit dem natürlich entgiften, erreichen wollen.

Die beste Anwendung zum entgiften: Das basische Vollbad

Unter basischen Anwendungen, ist wohl das basische Vollbad die effektivste und kostengünstigste Methode. Wir umgeben den übersäuerten Organismus mit Basen indem wir, je nach Wasserqualität, 3 bis 4 gehäufte Esslöffel hochwertiges basisches Badesalz (eine günstige Alternative, bietet Natron), in eine volle Badewanne geben. Man sollte für das Basen Vollbad, schon ca. 45 Minuten einplanen. Bis die Wirkung des osmotischen Zugs eintritt, dauert es schon einige Minuten, da zuerst die Stoffe aus dem Gewebe mobilisiert werden. Nach ca. 20 Minuten beginnt dann die eigentliche Phase, dass effektive ausscheiden von Säuren bzw. Schlackenstoffe über die Haut. Eine Mindestdauer Ihres basischen Vollbades von ca. 35 Minuten, sollte nicht unterschritten werden, nach oben hin gibt es keine Zeitbegrenzung. Um so länger sie baden, um so tiefere Gewebeschichten werden dadurch entsäuert.

Was noch zu beachten ist:

  • Baden Sie nicht zu heiß, die Wassertemperatur sollte Ihrer Körpertemperatur entsprechen und nicht höher als 38 Grad betragen.
  • Als basisches Badesalz können Sie auch wunderbar Natron (Natriumhydrogencarbonat) nutzen, Sie müssen also keine teuren Badesalze kaufen.
  • Sie können natürlich auch, Ihr eigenes Badesalz herstellen indem sie Natron mit Mineralien, im Verhältnis ca. 70 % Natron und 30 % Mineralien, miteinander vermischen.
  • Empfehlung für Mineralien: Kaliumhydrogencarbonat, Calcium (tri-Calciumdicitrat Tetrahydrat) Magnesium citricum (tri-Magnesiumdicitrat Nonahydrat) Schon haben Sie Ihr eigenes Badesalz.
  • Wenn Sie sich Teststreifen, gibt es in jeder Apotheke, zur Messung des pH-Wertes zulegen, dann achten Sie darauf, dass der pH-Wert Ihres Badewassers bei ca. 8,5 liegt. Das Fruchtwasser, in dem auch Sie geboren wurden, hat ebenfalls einen optimalen pH-Wert von 8,5.

Die Ausscheidungsorgane unterstützen

  • Steigern Sie die Ausscheidung von Säuren vor dem baden, mit Bürstenmassagen. Mit Bürstenmassagen steigern Sie die Effektivität, denn eine vermehrte Durchblutung mobilisiert den Transport der Säuren zu den Ausscheidungsorganen.
  • Je öfter Sie baden, umso schneller erreichen Sie die gewünschte Wirkung.
  • Sollte Ihnen keine Badewanne zur Verfügung stehen, um natürlich entgiften zu können, nehmen Sie als Alternative eben Fußbäder.
  • Auch Sitzbäder bieten eine weitere Variante und sind gerade bei, Blasen- oder Scheidenentzündungen sehr wirkungsvoll.
  • Nach dem Vollbad, nicht mit dem Handtuch den Körper abrubbeln sondern nur abtupfen und nicht eincremen. Ihre Haut wird durch das Bad angeregt, die Feuchtigkeit selbst zu regulieren.
  • Legen Sie sich hin und gönnen Sie sich, nach dem Bad, wenigstens eine halbe Stunde Ruhe.

Grundsätzlich sei gesagt, kann man bei dieser sehr effektiven, basischen Anwendung nichts falsch machen außer, Sie baden zu heiß. Je öfter Sie baden, um so größer ist der Effekt.

Wer ernsthaft erkrankt ist sollte täglich baden, um seine Beschwerden los zu werden. Beginnen Sie eventuell, erst einmal mit einem basischen Fußbad und achten Sie auf die Reaktion Ihres Körpers. Wenn Ihnen das Basen-Fußbad gut bekommt und Sie sich wohl fühlen, dann steigern Sie Ihr Wohlbefinden und baden immer mehr Körperteile.

Abbauprodukte der Pharmazeutika ausleiten

Diese Art der Entsäuerung ist immer hilfreich, es verbessert die Versorgung der Gewebestruktur, lindert Schmerzen und beruhigt darüber hinaus Ihre Nerven. Übrigens, diese basischen Anwendungen sind natürlich auch für Kinder jeden Alters gut. Basische Bäder sind für Jeden, ob Klein ob Groß, ob Jung oder Alt, sehr zu empfehlen. Natürlich auch für andere, im Haushalt befindliche, Lebewesen. 🙂

Menschen, die Jahrelang mengen-haft Medikamente eingenommen haben, sollten vorsichtig mit basischen Vollbädern umgehen und erst einmal mit basischen Fußbädern beginnen. Es werden durch die Salze (Badesalz) auch die Abbauprodukte der Medikamente, durch die Haut ausgeleitet, was durchaus zu starken Juckreiz oder anderen Irritationen führen kann. Gerade in diesem Fall, wäre es aber besonders wichtig, die Ausscheidung von Schlacken und Säuren anzukurbeln. Hilfreich ist diese Art des Entsäuern und Entschlacken immer. Lassen Sie sich ein basisches Bad ein und Sie werden feststellen, wie sich Ihr Wohlbefinden steigert.

shadow-ornament
.
Gruß an die Entsäuerten
TA KI

CyberBerkut leakt Beweisvideo: IS-Hinrichtung im Filmstudio gedreht


Während des letzten Ukraine-Besuchs von US-Senator John McCain haben Aktivisten der Anonymous nahe stehenden Hackergruppe CyberBerkut offenbar reichlich Beute gemacht. Nach Angaben von CyberBerkut wurden im direkten Umfeld von McCain diverse Notebooks und Speichermedien gehackt. Auf dem USB-Stick eines US-Diplomaten aus dem direkten Mitarbeiterkreis McCains fand sich unter anderem ein Video, dass engagierte Schauspieler beim Dreh der „Hinrichtung“ des US-Journalisten James Foley in einem professionellen Filmstudio zeigt. Die vermeintliche Exekution von Foley diente der US-Regierung von Barack Obama als Vorwand für einen Angriffskrieg gegen Syrien. Die Hackergruppe „CyberBerkut“ ist nach einer Spezialeinheit der ukrainischen Polizei benannt, die bis zum gewaltsamen Sturz des demokratischen gewählten Präsidenten, Wiktor Janukowytsch, bis 2015 in der Ukraine existierte.

…danke an Elisabeth

Gruß an die Staunenden

TA KI

Egon von Greyerz: Globale Superblase vor der Implosion


Egon von Greyerz: Globale Superblase vor der Implosion

Von Egon von Greyerz

Egon von GreyerzNur wenige erkennen die kommenden Gelegenheiten in allen Anlagemärkten in den nächsten etwa fünf Jahren. Aktien, Bonds und Immobilien werden dann zu Bruchteilen ihrer derzeitigen Preise erhältlich sein.

In der vergangenen Woche sprach ich auf KWN von meiner Erwartung, dass Aktien und Immobilien möglicherweise um ganze 90 % einbrechen werden. Die Meisten werden dies für eine sensationalistische Spekulation und unmöglich halten, aber vergleichbare Abstürze haben sich in der Geschichte ereignet.

Zu keiner Zeit der Weltgeschichte gab es eine Kreditblase eines Ausmaßes, wie ihr die Welt heute gegenübersteht. Einzelne Länder haben Depressionen erlebt, welchen oft Hyperinflation folgte, aber niemals zuvor gab es in jedem einzelnen industrialisierten Land ein Jahrhundert exponentiellen Wachstums von Schulden, Anlagewerten und Inflation – was wahrscheinlich zu einem globalen Zusammenbruch führen wird.

Es ist natürlich unmöglich den Zeitpunkt eines 100-jährigen Superblasen-Zyklus zu benennen. Das Ganze läuft bereits viel länger, als viele von uns es für möglich gehalten haben. Aber Regierungen, Zentralbanken und Geschäftsbanken haben es geschafft, endlose Mengen an Geld ins System zu pumpen, um das Ponzi-Schema am Laufen zu halten.

Die Meisten verstehen nicht, was mit ihrem Geld geschieht. Sie glauben, dass ihr Dollar, Pfund oder Euro noch den selben Wert wie vor 10 oder 25 Jahren hat. Seit der Gründung der FED 1913 in den USA sind alle großen Währungen im Wert um 97 bis 99 % gefallen. Das bedeutet, dass die Ersparnisse um den selben Wert vernichtet worden sind.

Ersparnisse sind für das gesunde Wachstum einer Volkswirtschaft jedoch essentiell. Sie sind die Basis für Investitionen in Wachstum in allen Bereichen der Wirtschaft – ob es nun der Produktionsbereich, der Wohnungsbau oder die Infrastruktur ist. Für echtes Wachstum müssen Ersparnisse vorhanden sein.

Das von der Welt erfahrene Wachstum der letzten paar Jahrzehnte – besonders seit im Jahr 1971 die Golddeckung des US-Dollars aufgehoben wurde – basierte auf einer massiven Ausweitung der Schulden. Kreditschöpfung führt zu Währungsabwertung und in realen Werten wird praktisch keinerlei Wachstum erreicht. Deshalb steigen die Durchschnittseinkommen in vielen Ländern, wie in den USA oder in Großbritannien, für normale Arbeiter auch nicht.

Die globale Superblase wird implodieren

Die Welt wird sehr bald erleben, wie falsch und gefährlich das globale Wachstum gewesen ist, denn es beruht auf dem Fundament von Papiergeld. Dieses Fundament wird in den kommenden Jahren kollabieren und die Welt wird dann erkennen, dass alle Wertanlagen auf Blasenniveaus aufgeblasen wurden und den Großteil ihres Wertes verlieren werden.

Trump wird der Tradition seiner Vorgänger weiter folgen und die US-Schulden um mindestens 9 % im Jahr ausweiten, vermutlich aber erheblich mehr, denn er hat große Infrastrukturausgaben versprochen. Dazu kommt, dass er höchstwahrscheinlich mit einem großen wirtschaftlichen Abschwung in Verbindung mit Problemen im Finanzsystem zu tun bekommen wird. Dies wird sehr wahrscheinlich zu Geldschöpfung in astronomischen Größenordnungen und zu Hyperinflation führen.

Das Gemälde unten zeigte im Original Obama und Bernanke, welche die US-Schulden verdoppelt haben. Aber Trump und Yellen werden wahrscheinlich noch mehr schaffen und eine Flut von gedrucktem Geld hervorrufen. “Après Nous le Deluge“ (Nach uns die Sintflut) sagte Madame de Pompadour, die Geliebte von Ludwig dem XV. zu ihrem französischen König, nachdem sie eine Schlacht gegen die Preußen im Jahr 1757 verloren hatte. Der nachfolgende Verfall der französischen Wirtschaft endete in der französischen Revolution. Der kommende Verfall der US-Wirtschaft könnte leider zu einem ähnlichen Ergebnis führen.

Der Effekt implodierender Schulden und dazu massiver Geldschöpfung wird für die Wenigen, welche jetzt die richtigen Maßnahmen zum Schutz ihrer Vermögen einleiten, eine im Leben einmalige Gelegenheit werden.

Wer heute in den USA oder in Europa ein Haus kauft, wird einen Preis dafür bezahlen, welchen er in realen Werten niemals wieder in seinem Leben erleben wird, auch wenn die nominalen Preise aufgrund der Hyperinflation sogar noch höher gehen könnten. Niemand sollte davon ausgehen, dass man seine Kredite mit hyperinflationärem Geld zurückzahlen können wird.

Es gibt eine Vielzahl von Risiken: viele werden ihre Arbeit verlieren und die Zinsen werden auf 15 bis 20 % steigen. Das größte Risiko wird aber die Wertsicherung von Krediten sein. Die Banken werden Kredite mit großer Sicherheit mit einem Prozentsatz der Inflation indizieren. Es wird wahrscheinlich Notfall-Gesetze geben, welche diese drakonische Maßnahme stützen wird.

Wenn wir uns also vor Augen führen, was in realem Geld gesehen – also in Gold – mit Immobilienpreisen passieren wird, dann sehen wir Konsequenzen, welche heute nur von wenigen erkannt werden. Ein durchschnittliches Haus in den USA kostet heute rund $ 265.000. Nicht dass man für $ 265.000 besonders viel bekommt, aber das ist der Durchschnitt. In Gold gemessen sind dies 7 Kilogramm oder 225 Unzen:

Wie ich in meinem Beitrag vergangene Woche detaillierter ausgeführt hatte, liegt meine Prognose für Gold in den kommenden Jahren bei mindestens $ 10.000 in heutigem Geld. Gemessen in hyperinflationiertem Geld wird es ein Vielfaches sein. Die durch Kredit und Schulden aufgeblasenen Immobilien wird dann kollabieren. Immobilienpreise werden um mindestens 75 % fallen, wahrscheinlich sogar um 90 %:

Ein Rückgang von 75 % für Immobilien ist sehr realistisch und wahrscheinlich das Minimum. Zu dem Zeitpunkt, mit Gold bei $ 10.000, wird ein Haus nicht mehr 7 kg oder 225 Unzen kosten, sondern 0,2 kg oder 7 Unzen. Gemessen in Gold wird der Preis dann um 97 % gefallen sein und das Haus nur 3 % dessen kosten, was es im Jahr 2016 gekostet hat. Das hört sich vollkommen unrealistisch an, aber dies ist die Erfahrung in Ländern unter hyperinflationärer Depression wie in der Weimarer Republik.

Lassen Sie uns auch einen Absturz der Immobilienpreise um 90 % betrachten. Noch unrealistischer, mögen manche behaupten. Aber man bedenke, dass ein durchschnittliches Haus im Jahr 1916 für weniger als 1 % dessen zu haben war, was es heute kostet: $ 2.000 damals, gegen $ 265.000 heute. Bei einem Kollaps der Schulden in Verbindung mit 15 bis 20 % Zinsen, hoher Arbeitslosigkeit und erheblicher wirtschaftlicher Einbrüche, könnte es ganz leicht zu einem 90 %igen Absturz kommen:

Für jemanden, der dieses Szenario für möglich hält – was natürlich nur sehr wenige sein werden -, wird sich die Möglichkeit ergeben, sagen wir im Jahr 2021 ein Haus für 1 % dessen zu erwerben, was es heute kosten würde, wenn er sein Geld in Gold anlegt. Es hört sich unrealistisch an, aber das Risiko besteht, dass heute ein Haus zu kaufen wahrscheinlich zu einer sehr kostspieligen und womöglich ruinösen Erfahrung führen wird.

Was sollte man also tun, wenn man bereits ein Haus besitzt? Sofern Sie ein Preisverfall um 90 % nicht beunruhigt, behalten Sie das Haus um darin zu leben, statt es als Investment zu betrachten. Wenn man dagegen Schulden auf dem Haus hat, welche zu deutlich höheren Zinsen nicht mehr von Ihnen bedient werden können, insbesondere, wenn Sie ihre Arbeit verlieren, dann wäre es besser das Haus jetzt zu verkaufen und dafür Gold zu kaufen. Miete ist in diesem Fall die deutlich bessere Option.

Großer Einbruch der globalen Märkte

Kurzfristig steht Gold unter Druck und könnte noch ein Stück weiter fallen. Es ist sogar möglich, dass man den Preis mittels des Papiermarktes auf das Tief von $ 1.050 vom Dezember 2015 drücken wird. Aber am 4. Dezember finden in Italien Wahlen statt, welche die globalen Märkte in Panik versetzen und einen dramatischen Impakt auf den Goldpreis haben könnten.

Am 13./14. Dezember findet darüber hinaus das sehr wichtige FED-Treffen statt. Die ganze Welt erwartet eine Anhebung der Zinsen in den USA, was zu einem deutlich gestiegenen Dollar geführt hat. Falls die FED die Märkte enttäuscht, wird es einen massiven Schock geben. Aber selbst wenn die FED tut was alle erwarten, so erwarte ich, dass der 14. Dezember der späteste Zeitpunkt ist, an dem sich viele Märkte drehen werden: Dollar runter, Aktien runter und Gold rauf.

Folglich sollten Gold-Investoren die Manipulationen des Papiergold-Preises einfach ignorieren. Es besteht weiter starke physische Nachfrage aus China und Russland. Wenn die Import-Beschränkungen in Indien aufrechterhalten werden, dann wird dies durch Schmuggel umgangen. Jedwede Einschränkung wird nur zu noch höheren Goldpreisen führen, was in Indien bereits geschieht.

Wie auch immer sich Gold kurzfristig bewegt, es wird in heutigem Geldwert mindestens $ 10.000 erreichen. Investoren müssen im Hinterkopf behalten, dass Gold jetzt die preiswerteste Absicherung ist, welche man sich gegen ein verfaultes Finanzsystem zulegen kann und es ist zu den derzeitigen Preisen ein Riesenschnäppchen.

***

>>> zum englischsprachigen Original-Beitrag

Übersetzung aus dem Englischen vom Nachtwächter

Quelle: http://n8waechter.info/2016/11/egon-von-greyerz-globale-superblase-vor-der-implosion/

Gruß an die Weiterdenker

TA KI

Entschlüsselt: „Die Geheimcodes der Kinderschänder!“


shutterstock_146010662n


UNBEHELLIGT LEBEN PÄDOKRIMINELLE MITTEN UNTER UNS+++SIE GEBEN VOR KINDER ZU „LIEBEN“ & VERGEWALTIGEN ODER ERMORDEN SIE+++MIT DIESEN GEHEIMCODES KOMMUNIZIEREN DIE KINDERSCHÄNDER UNTEREINANDER+++


Sie erinnern sich: In der Schlussphase des Vorwahlkampfes um das Amt des 45. US-Präsidenten überschlugen sich Fakten und Verschwörungstheorien. Vor allem ein Artikel der konservativen, „verschwörungsnahen“ – wie es heißt – Newsseite True Pundit sorgte für hohe Wellen.

Ein Teil der präsentierten Fakten sind bereits belegt. Sollten jedoch auch die anderen stimmen, dann haben wir nicht nur ein Clintongate, sondern weitaus schlimmeres!

Es geht u.a. um Kindesmissbrauch, Geldwäsche, Behinderung der Justiz etc.

Siehe hier:

unbenannt

https://guidograndt.wordpress.com/2016/11/05/verschwoerung-oder-fakt-clintongate-kindesmissbrauch-geldwaesche-meineid-behinderung-der-justiz/

Und hier:

https://guidograndt.wordpress.com/2016/11/06/clintongate-wahlkampfleiter-john-podesta-spirituelles-ritual-lady-gaga/

Wie dem auch sei:

Pädophile & Päderasten, also Pädokriminelle gehen in jedem Land dieser Erde ihren schändlichen, abartigen Perversionen nach – vergewaltigen Kinder und ermorden sie oftmals.

Dabei verwenden Pädokriminelle verschiedene geheime Logos und Symbole, um einander zu erkennen und ihre sexuelle Abartigkeit mitzuteilen. Natürlich auch Täter, die Mitglieder in Kinderporno- und pädokriminellen Netzwerken sind.

Diese Logos/Symbole sind teilweise auf Ringen und Anhängern graviert, sogar auf Münzen geätzt, auf Kleidung genäht und gedruckt und auf Websites und Blogs im Internet zu finden.

Die Pädokriminellen versuchen weltweit eine soziale Akzeptanz von sexuellen Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern (Mädchen und Jungen) zu erreichen. Sprich Sex zwischen ihnen zu „entkriminalisieren“.

Dabei soll auch Kinderpornografie legalisiert werden.

Begriffsdefinititonen aus der Szene:

  •  „Pädo“ oder „Pedo“: Abkürzung für „Pädophile“, also für Erwachsene mit einem auf Kinder gerichteten Sexualtrieb.
  • „Päderast“: Homosexueller mit besonders auf männliche Jugendliche oder Kinder gerichteten Sexualempfinden.
  • „BL/Boylover“: Ein Päderast, der Knaben und Jungen braucht, um seine sexuellen Phantasien auszuleben.
  • „GL/Girllover“: Ein Erwachsener, der kleine Mädchen „liebt“.
  • „Heteros/Normalos“: Männer, die eine Beziehung zu einer Frau haben oder umgekehrt.
  • „Maus“: Kürzel für ein „kleines niedliches Mädchen“, meist im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. Manche bezeichnen diese auch als „Kullerchen“, „Engelchen“ oder ähnliches.
  • „Lo“: „Lolita“, ein anderes Kürzel für kleine Mädchen.
  • „Kiddys“: Synonym für kleine Kinder.
  • „5yo“: heißt beispielsweise „five years old“, also fünf Jahre alt. „10yo“ dann zehn Jahre alt usw.
  • „KP“: Abkürzung für „Kinderpornografie“.
  • „GV“: Kürzel für „Geschlechtsverkehr“.
Quelle: Guido & Michael Grandt/Petrus van der Let: „Ware Kind – Missbrauch und Prostitution“, Düsseldorf 1999

Weitere Buchstabencodes, die von Pädokriminellen  (vor allem in Internet-Chats) benutzt werden:

unbenannt

unbenannt-jpg2

Quelle

Und das sind die Geheimzeichen (Logos & Symbole) der Kinderschänder:

Das „Boy Lover-Logo“ ist ein kleines, blaues spiralförmiges Dreieck. Das kleine Dreieck stellt einen kleinen Jungen dar und das größere einen erwachsenen Mann.

1a

 

Es gibt jedoch noch ein „Little Boy Lover-Logo“: Ein kleines spiralförmiges Dreieck in einem größeren, das abgerundet ist. Es soll dem „Gekritzel“ eines jungen Kindes ähneln.

2

Die Symbole sind auch auf Anhängern zu finden, z.B.:

5

Oder auf Ringen:

6

 

Und auch auf Münzen, z.B.:

7

 

Das FBI fand heraus, dass Münzen mit dem „Boy Lover-Logo“ auf der Vorderseite kursieren. Auf der Rückseite steht „Kids Love Pedos“. Dies ist also eine ganz andere Methode, die Pädokriminelle untereinander verwenden.

 

Ferner fand das FBI schon vor Jahren folgendes Banner auf einer Pädo-Seite:

10

Das „Girl Lover-Logo ist ein kleines Herz von einem größeren umgeben. Dieses symbolisiert eine Beziehung zwischen einem erwachsenen Mann/Frau und einem kleinen Mädchen.

3

Oder:

4

 

Das „Child Lover-Logo“ ähnelt einem Schmetterling. Es repräsentiert Pädokriminelle, die sich nicht auf ein Geschlecht festgelegt haben, sondern beiderlei Kinder sexuell bevorzugen. Dieses ist sozusagen ein „Allzweck-Logo“, das überwiegend in Online-Medien (Blogs etc.) verwendet wird.

8

Oder:

9

(…)

 

Hier die komplette Original-Info des FBI aus dem Jahr 2007:

paedophilensigns1

paedophilensigns2

paedophilensigns3

paedophilensigns4a

paedophilensigns5

paedophilensigns6

Quelle

Quelle: https://guidograndt.wordpress.com/2016/11/29/eltern-aufgepasst-entschluesselt-die-geheimcodes-der-kinderschaender/

Gruß an die geschützten Kinder

TA KI

Italien: Migranten greifen Polizisten an


images-august2016-itapol5626_874889566

In Italien gab es einen Aufruhr unter Migranten, nachdem man ihnen Asyl verweigert hatte und sie aufforderte ein Flüchtlingszentrum zu verlassen.

Ein Video aus dem italienischen Fernsehen zeigt, wie afrikanische Migranten nach einem Asylverstoss aufgrund von kriminellem Verhalten aus dem Flüchtlingszentrum geworfen wurden. Anstatt das Flüchtlingszentrum friedlich zu verlassen, verbarrikadierten sich die Migranten in einem Raum und forderten frech ihr Tagegeld

Sieben Polizisten wurden verletzt als sie versuchten die Verbrecher zu vertreiben, während nur vier Migranten verhaftet wurden. Der Bericht sagt, dass das Flüchtlingszentrum nichts als Schwierigkeiten verursacht habe, da viele der Migranten an Diebstählen und Vergewaltigungen beteiligt seien.

Jetzt sind in Italien in der letzten Woche sogar Berichte aufgetaucht die darauf hindeuten, dass Italiens Innenminister Angelino Alfano plant die Bürger im Gefängnis zu werfen, wenn sie ihre freien Wohnungen nicht an Migranten übergeben.

Quelle: http://www.schweizmagazin.ch/nachrichten/ausland/28796-Italien-Migranten-greifen-Polizisten.html

Gruß an die Klardenker

TA KI

Wasserkefir – Das probiotische Lebenselixier


Der Wasserkefir ist ein meist selbst gemachtes probiotisches Getränk. Als Wasserkefir bezeichnet man aber auch die Kulturen, die man benötigt, um das Getränk überhaupt erst herstellen zu können. Diese sehen aus wie eine Ansammlung kleiner Geleekügelchen. Die Kügelchen bestehen aus Hefepilzen und Milchsäurebakterien. Gemeinschaftlich verwandeln sie Zuckerwasser in ein prickelnd erfrischendes Getränk mit probiotischen Eigenschaften. Wie man den Wasserkefir herstellt und welche gesundheitlichen Auswirkungen er hat, erklären wir Ihnen.

image

Wasserkefir – Selbst gemachtes Allheilmittel

Der Begriff Wasserkefir soll vom türkischen Wort „Keif“ stammen, das so viel wie Wohlbefinden bedeutet – ein eindeutiger Hinweis auf die gesundheitlichen Auswirkungen, die dem Kefir nachgesagt werden. Es gibt sodann auch fast kein Gesundheitsproblem, das der Kefir nicht beheben kann, glaubt man den Aussagen der Kefiranhänger.

Der Wasserkefir und seine Herkunft

Während viele Menschen den Milchkefir bereits kennen, ist der Wasserkefir noch für viele eher unbekannt. Ähnlich unbekannt ist die genaue Herkunft des Wasserkefirs. Man vermutet, dass der Wasserkefir schon seit Jahrtausenden getrunken wird. Mexiko wird als mögliches Ursprungsland gehandelt. Denn der Wasserkefir soll Berichten zufolge erstmals im Jahr 1899 erwähnt worden sein. Man hatte die Kristalle auf mexikanischen Ohren-Kakteen (Opuntia) entdeckt, die sich offenbar von den zuckerhaltigen Ausscheidungen der Kakteen ernährten.

Doch gibt es auch Geschichten, die auf Tibet, den Kaukasus oder auch die südliche Ukraine als Ursprungsland hindeuten. Wo auch immer nund er Wasserkefir ursprünglich stammt, genutzt wird er in all diesen Ländern schon nachweislich viele Jahre lang.

Die Wasserkefir-Kulturen werden im englischsprachigen Raum als “grains” bezeichnet, doch haben sie mit Getreidekörnern nichts gemeinsam. Die kleinen durchsichtigen Geleekügelchen erinnern eher an winzige Kristalle, weshalb man sie auch häufig so nennt („Japankristalle“). Auch andere Bezeichnungen, wie Japanische Meeresalge oder Tibi sind im Umlauf.

Wer bislang gerne kohlensäurehaltige Softdrinks trank, kann sich diese mit Hilfe des Wasserkefirs schnell abgewöhnen. Er schmeckt ähnlich prickelnd, hält aber – im Gegensatz zu den Softdrinks – eine Menge gesundheitlicher Vorteile bereit.

Wasserkefir – Die Wirkungen

Dem Wasserkefir werden sehr viele Wirkungen nachgesagt. Wissenschaftliche Studien hingegen sind mehr als rar. Da der Wasserkefir aber ein sehr altes Getränk ist, das von etlichen Völkern seit vielen Jahren getrunken wird, kann man hier durchaus der Erfahrungsheilkunde Glauben schenken – oder einfach selbst einen Versuch unternehmen.

Auch handelt es sich beim Wasserkefir um ein probiotisches Produkt, weshalb er im Grunde sämtliche gesundheitliche Vorteile haben könnte, die man bereits von den probiotischen Kulturen her kennt und die in Hunderten von Studien mittlerweile auch erwiesen sind. Hier muss man jedoch berücksichtigen, dass in Studien meist bestimmte probiotische Stämme untersucht werden und diese nicht unbedingt im Wasserkefir enthalten sein müssen oder wenn doch, so nicht in jedem Fall in relevanten Mengen, in hochwertigen Kapsel- oder Flüssig-Probiotika jedoch schon. Studienergebnisse zu Probiotika lassen sich daher nicht in jedem Fall auf den Wasserkefir übertragen.

Die folgenden Heilwirkungen gründen somit auf Erfahrungsberichten:

Der Wasserkefir beeinflusst die Darmflora und lindert entzündliche Darmzustände. Er kann zum Aufbau der Darmflora eingesetzt werden (z. B. nach einer Antibiotikatherapie) und die Gewichtsabnahme unterstützen.

Der Wasserkefir reguliert die Verdauung und optimiert somit die Nährstoffverwertung. Auch auf Hautkrankheiten wirkt er sich oft sehr positiv aus.

Nicht selten legen sich auch Allergien, wenn man den Wasserkefir täglich trinkt.

Sogar äusserlich kann man den Wasserkefir anwenden und mit ihm beispielsweise das Gesicht waschen. Die Haut wird zart, weich und blüht regelrecht auf.

Auch bei einer Belastung mit dem pathogenen Hefepilz Candida albicans gibt es positive Erfahrungsberichte – und das obwohl im Kefir ja ebenfalls Hefepilze enthalten sind, man also glauben könnte, dass dieser bei einer Candidabelastung nicht hilfreich ist. Doch sollen die Mikroorganismen des Kefirs die Candidapilze verdrängen und so zu einer Reduzierung der Candidabelastung führen.

Des Weiteren gibt es positive Berichte bei Arthritis und beim Reizdarmsyndrom. Auch Migräne, das Chronische Müdigkeitssyndrom CFS, Depressionen, ADHS, Akne, Rosacea und viele weitere Beschwerden mehr sollen sich verflüchtigen oder besser werden, wenn regelmässig Wasserkefir getrunken wird.

Diabetiker sollten mit dem Wasserkefir vorsichtig sein, da er – je nach Zutaten und Fermentationsdauer – noch einen Restzuckergehalt aufweisen kann.

Der Wasserkefir – erfrischend, probiotisch und schnell zubereitet

Zur Herstellung des Wasserkefirgetränks legt man die Geleekügelchen in Zuckerwasser, Saft oder Kokoswasser. Die probiotischen Hefepilze und Bakterien setzen jetzt einen Gärungs- und Fermentationsprozess in Gang.

Sie verstoffwechseln den Zucker und es entstehen Kohlensäure, Vitalstoffe und ein wenig Alkohol. Gleichzeitig vermehren sich die probiotischen Mikroorganismen und gehen in das Wasser über.

Das Kefirwasser ist somit ein erfrischendes Getränk mit probiotischer Wirkung, das schon nach ein bis zwei Tagen trinkfertig ist. Andere Fermentgetränke, wie z. B. der Kombucha (der zudem noch koffeinhaltig ist) benötigen oft erheblich länger, bis sie verwendet werden können.

Im Wasserkefir tätig: Hefepilze und Bakterien

Die Hefepilze und Bakterien arbeiten bei der Herstellung des Wasserkefirs Hand in Hand. Sie leben und arbeiten in Symbiose. Die Hefepilze sind hier für die Herstellung von Vitaminen zuständig und machen die Mineralstoffe des Wassers für die Bakterien verwertbar. Die Bakterien nutzen diese Vitalstoffe nun für ihren eigenen Stoffwechsel und stellen Milchsäure her. Die Hefepilze wiederum lieben und nutzen die Milchsäure für ihren eigenen Stoffwechsel.

Der Wasserkefir erhält durch die Bildung der Milchsäure einen sauren pH-Wert. Diese Säure sorgt dafür, dass sich weder Fäulnisbakterien noch Krankheitserreger ausbreiten können und der Kefir somit ein rein nützliches Mikroorganismenspektrum enthält.

Der Wasserkefir und seine unterschiedlichen Aromen

Der Wasserkefir kann auf ganz unterschiedliche Weise zubereitet und aromatisiert werden. Wer gerne experimentiert, kann wunderbare Aromen mit den unterschiedlichsten Zutaten erzielen, so dass die Kefirherstellung für viele ein spannendes Hobby ist.

Man kann den Kefir beispielsweise auch noch ein zweites Mal fermentieren lassen, indem man einfach nach Abschluss des ersten Fermentationsprozesses weitere Zutaten hinzugibt, z. B. ergeben getrocknete Äpfel eine erfrischend prickelnde Apfellimonade. Mit Ingwer erhalten Sie eine Ingwer-Limo und mit Zitronensaft eine Zitronenlimonade.

Wasserkefir – Die Inhaltsstoffe

Der Wasserkefir, also das fertige Getränk besteht in der Hauptsache aus Wasser, probiotischen Bakterien und Hefepilzen, Kohlensäure, Alkohol, Vitamine und einem geringen Restzuckergehalt.

Der Zuckergehalt ist am niedrigsten, wenn man den Kefir 48 Stunden lang fermentieren lässt, er ist höher, wenn man ihn nur 24 Stunden fermentieren lässt, weil dann die Bakterien und Hefepilze noch nicht ausreichend Zeit hatten, um den Zucker zu verstoffwechseln.

Die probiotischen Kulturen

Viele Menschen nutzen den Wasserkefir als natürliches und preiswertes Probiotikum. Denn viele Probiotika auf dem Markt enthalten nur drei oder vier Bakterienstämme. Im Wasserkefir aber sollen um die 60 verschiedene Stämme enthalten sein und davon relativ hohe Mengen (0,5 bis 1 Million CFUs (koloniebildende Einheiten) pro ml).

Unter anderem die folgenden Bakterien- und Hefestämme können im Wasserkefir nachgewiesen werden:

Lactobacillus = Milchsäurebakterien

L. brevis

L. casei

L. hilgardii

L. hordei

L. nagelii

Leuconostoc

L. citreum

L. mesenteroides

Acetobacter

A. fabarum

A. orientalis

Streptococcus

S. lactis

Hefen

Hanseniaospora valbyensis

Lachancea fermentati

Saccharomyces cerevisiae

Zygotorulaspora florentina

In welchen Mengen die einzelnen Bakterien und Hefen entstehen, lässt sich nicht pauschal angeben, da dies vom Zustand des Wasserkefirs, also der Kefirkörnchen abhängt und nicht zuletzt auch von der Reifezeit, den Umgebungsbedingungen und den Zutaten, die man dazu gibt.

Die Vitamine

Neben probiotischen Bakterien entstehen ausserdem während der Fermentation verschiedene Vitamine, insbesondere die Vitamine des B-Komplexes inkl. der Folsäure, auch Vitamin A, C und D sollen im Kefir enthalten sein. Meist wird auch das Vitamin B12 angegeben, doch ist fraglich, ob es auch in der bioverfügbaren Variante enthalten ist, so dass wir den Wasserkefir nicht als zuverlässige B12-Quelle bezeichnen würden. Leider liessen sich keine konkreten Mengenangaben zu den enthaltenen Vitaminen finden. Inwieweit der Wasserkefir daher zur Deckung des Bedarfs mancher Vitamine eingesetzt werden könnte, ist somit unbekannt.

Der Alkoholgehalt

Der Wasserkefir enthält auch eine gewisse Alkoholmenge, nämlich zwischen 0,2 und 2 Prozent.

Die Alkoholmenge hängt von folgenden Faktoren ab:

  • von der Fermentationsdauer (je länger, umso mehr Alkohol),
  • von der Umgebungstemperatur (je niedriger die Temperatur, umso höher der Alkoholgehalt) und
  • von den Zutaten (je mehr Zucker, umso mehr Alkohol entsteht).

Setzt man den Kefir beispielsweise mit einem Saftanteil an, dann erhöht sich der Alkoholgehalt abhängig vom Zuckergehalt des Saftes. Wer Kefir mit 100 Prozent Saft macht, muss nach einer 48stündigen Fermentation mit höherem Alkoholgehalt rechnen als bei der 48stündigen Fermentation eines saftfreien Zuckerwassers.

Wie man den Alkoholgehalt im Wasserkefir senken kann, haben wir weiter unten erklärt.

Wasserkefir – Die Herstellung

Es gibt sehr viele Anleitungen zur Herstellung des Wasserkefirs, die sich alle ein wenig voneinander unterscheiden. Man kann also immer auch ein bisschen variieren und testen, welche Methode am besten gelingt und welche Methode das für einen selbst beste und geschmackvollste Ergebnis erzielt. Hier eine Möglichkeit der Wasserkefir-Herstellung:

1. Zucker

Geben Sie in ein sehr sauberes Glasgefäss mit 1 Liter Fassungsvermögen eine ¼ Tasse Zucker. Plastik- oder Metallgefässe sollten Sie nicht verwenden. Es kann normaler Zucker sein, Rohrohrzucker, Vollrohrzucker oder auch Kokosblütenzucker. Sie können die gerade bei Ihnen vorhandenen Zuckerarten auch mischen. Honig sollten Sie jedoch nicht verwenden, da er antibiotische Stoffe enthält, die den Kefirkulturen zusetzen würden. Manche verwenden auch Ahornsirup oder Melasse.

Da die Kefirkulturen auch Mineralien benötigen, ist weisser Zucker nicht so ideal. Vollwertige Zuckerarten enthalten hingegen noch einen gewissen Mineralstoffgehalt, den der Kefir nutzen kann. Wenn Sie weissen Zucker verwenden, können Sie zur Aufstockung mit Mineralstoffen noch einen Löffel Melasse hinzugeben, die besonders mineralstoffreich ist. Auch ein mineralstoffreiches Wasser kann den Mineralstoffbedarf (Calcium, Magnesium, Kalium etc.) der Kefirkulturen decken.

Verwenden Sie in keinem Fall Süssstoffe (auch nicht Stevia) oder Zuckeraustauschstoffe (z. B. Xylit oder Erythrit), da der Kefir diese nicht verstoffwechseln kann und verhungern würde. Auch Dicksäfte, Yaconsirup oder Agavensirup sollten besser nicht verwendet werden.

2. Wasser und/oder Saft

Giessen Sie ½ Tasse sehr heisses Wasser zum Zucker und rühren Sie, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Wenn Ihr Leitungswasser gechlort ist, verwenden Sie chlorfreies Quellwasser oder auch gefiltertes Leitungswasser. Allerdings sollten Sie einen Filter haben, der den Mineraliengehalt des Wassers nicht gen Null reduziert, da der Wasserkefir wie beschrieben auch die Mineralien benötigt, um leben und arbeiten zu können.

Wenn Sie den YVE-Bio-Filter haben, dann können Sie das Wasser sehr gut verwenden, da dieser Filter ein leicht basisches und natürlich mineralisiertes Wasser herstellt, das zudem wie Quellwasser schmeckt. Hätten Sie nur ein Umkehrosmosegerät, dann müssten Sie das Wasser anschliessend wieder mineralisieren, z. B. mit etwas Melasse und Sango Meeres Korallenpulver.

Der Wasserkefir kann mit Wasser, Saft oder Kokoswasser angesetzt werden. Wenn Sie Saft verwenden, sollten Sie jedoch den darin verwendeten Kefir nicht beim nächsten Mal für Zuckerwasser verwenden. Der Wasserkefir könnte seltsam schmecken. Verwenden Sie daher immer dieselben Kefirkörnchen für Saft und andere Kefirkörnchen für Wasser.

Wenn Sie Saft verwenden, müssen Sie nicht zwangsläufig noch zusätzlich Zucker dazu geben. Der Saft enthält meist genügend fruchteigenen Zucker.

Sie können auch Saft und Wasser je zur Hälfte verwenden.

Wählen Sie in jedem Fall ungezuckerten Bio-Direktsaft. Es kann ein Fruchtsaft oder auch ein zuckerreicher Gemüsesaft sein (z. B. Karotten- oder Rote-Bete-Saft). Mit „zuckerreich“ ist hier immer der fruchteigene Zucker der Früchte oder Gemüse gemeint.

Auch Kokoswasser kann verwendet werden. Hier sollten Sie die Kefirkörnchen nach einigen Durchgängen im Kokoswasser immer mal wieder auch in Zuckerwasser geben, damit sie sich dort wieder erholen können, da Kokoswasser nicht ganz so viel Zucker enthält, wie der Kefir benötigen würden. Natürlich können Sie das Kokoswassser auch vor der Fermentation zuckern.

3. Wasserkefirkultur

Füllen Sie jetzt das Gefäss bis zum Rand mit kaltem Wasser, so dass die Wassermischung letztendlich Raumtemperatur erreicht.

Geben Sie jetzt die Wasserkefirkultur hinzu, die im englischen Sprachraum als „grains“ bezeichnet wird, also als kleine „Körnchen“, obwohl sie natürlich nichts mit Korn oder Getreide zu haben. Drei Esslöffel der Kefirkörnchen genügen für diese Rezeptur. Man kann grundsätzlich von 3 bis 4 EL Kefirkörnchen pro 1 bis 2 Liter Wasser ausgehen. Wenn Sie mehr Kefirkörnchen verwenden, dann verläuft die Fermentation sehr schnell, was zu Lasten des Geschmacks geht.

4. Trockenfrüchte

Viele Wasserkefir-Fans geben Trockenfrüchte mit in den Ansatz (½ bis 1 EL), z. B. Sultaninen, getrocknete Feigen oder auch getrocknete Cranberries. Gerade letztere sorgen für einen sehr feinen Geschmack. Gleichzeitig haben sie einen schützenden Effekt auf die Harnwege.

Die Trockenfrüchte aromatisieren einerseits, liefern aber auch noch weiteren Zucker sowie Mineralien für die Kefirkultur.

(Nach der ersten Fermentation können Sie die Trockenfrüchte für ein oder zwei weitere erste Fermentationsrunden bei der Kefirkultur belassen oder sie vollständig entfernen.)

Manche geben überdies noch ¼ oder ½ unbehandelte Zitrone hinzu. Auch sie gibt Aroma, und ihre Schale soll mit Mineralien versorgen. Sie soll ferner den pH-Wert senken, damit sich keine schädlichen Mikroorganismen ansiedeln können. Doch sorgt der Kefir selbst für einen ausreichend niedrigen pH-Wert.

Erforderlich sind also weder Trockenfrüchte noch die Zitrone. Auch Natron oder Eierschalen – wie manchmal behauptet wird – sind als Zusätze nicht nötig.

5. Fermentieren lassen – 1. Fermentationsgang

Decken Sie das Glas mit einem Tuch oder Kaffeefilter ab und lassen Sie das Ganze 24 bis 48 Stunden fermentieren. Wenn Sie jedoch eine 2. Fermentation im Sinn haben, dann kürzen Sie die erste Fermentation auf 12 bis 24 Stunden ab.

Giessen Sie dann die Flüssigkeit ab, z. B. in eine Flasche und setzen Sie mit den Kefirkörnchen den nächsten Wasserkefir an. Die Kefirkörnchen müssen dazu nicht zuvor gesäubert oder mit Wasser abgespült werden. Im Gegenteil, ein regelmässiges Abspülen der Körnchen kann ihnen langfristig schaden.

5. Trinken oder noch einmal fermentieren lassen – 2. Fermentationsgang

Die beschriebene Vorgehensweise ist die erste Fermentation. Man kann den Wasserkefir nun trinken, im Kühlschrank aufbewahren (2 bis 3 Wochen hält er dort) – oder aber man kann noch eine zweite Fermentation anschliessen lassen, wenn man möchte, um den Wasserkefir zu aromatisieren.

Hier beginnt dann auch jene Phase der Wasserkefirherstellung, in der Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Die zweite Fermentation dient natürlich auch nicht nur der Aromatisierung. Die probiotische Wirkung wird jetzt verstärkt, der Zuckergehalt sinkt weiter und je nach den verwendeten Zutaten erhöht sich der Nährwert. Auch steigt der Kohlensäuregehalt und damit der Sprudeleffekt.

Die zweite Fermentation wird ohne Kefirkörnchen durchgeführt. Die im ersten Fermentationsgang entstandenen probiotischen Bakterien können nun problemlos den zweiten Fermentationsprozess am Leben halten.

Die Dauer des zweiten Fermentationsganges hängt nicht zuletzt von der Dauer des ersten ab. Der erste und der zweite Fermentationsgang sollten zusammen nicht länger als 48 Stunden dauern.

Wird diese Zeit überschritten, finden die Kefirkörnchen nicht mehr ausreichend Nahrung und beginnen Hunger zu leiden, was ihr Wohlbefinden und sodann ihre Leistungsfähigkeit im nächsten Ansatz mindert.

Wenn also Ihr erster Fermentationsgang 12 Stunden dauerte, könnte der zweite 36 Stunden dauern. Sie können aber der Einfachheit halber jeden Gang jeweils 24 Stunden, also einen Tag dauern lassen.

Apfel-Limo

Giessen Sie 1 Liter Kefirwasser in ein verschliessbares Glasgefäss.

Geben Sie nun beispielsweise 4 bis 6 Spalten getrocknete Äpfel hinzu, um anschliessend eine köstliche Apfellimonade zu erhalten.

Verschliessen Sie das Gefäss gut und lassen Sie es bei Zimmertemperatur für weitere 24 Stunden stehen. Anschliessend ist der aromatisierte Wasserkefir trinkfertig. Entfernen Sie die Äpfel. Wenn Sie das Getränk nicht auf einmal trinken, stellen Sie es jetzt in den Kühlschrank, um die Fermentation zu stoppen bzw. massiv zu verlangsamen.

Granatapfel-Limo

Geben Sie in ein Glasgefäss die Hälfte des Kefirwassers aus der ersten Fermentation. Dazu geben Sie nun dieselbe Menge Ihre Lieblingssaftes, z. B. einen Granatapfelsaft. Natürlich sollte es sich um einen biologisch erzeugten und ungezuckerten Saft ohne konservierende oder sonstige Zusätze handeln. Konservierungsstoffe sind dazu da, Bakterien zu töten. Also würden sie auch die probiotischen Bakterien in Ihrem Kefirwasser töten.

Lassen Sie diese Mischung nun in einer zweiten Fermentation 12 bis 24 Stunden stehen.

Der einzige Grund, warum Sie diese Rezeptur nicht allzuoft trinken sollten, ist, dass hierbei mehr Alkohol entsteht, ganz besonders, wenn Sie die Mischung länger als einen Tag fermentieren lassen. Für Kinder ist dieses Kefirwasser also nichts.

Ingwer-Limo

Sie können in der zweiten Fermentation auch einfach zwei daumennagelgrosse Stücke Ingwer hinzugeben.

Zitronen-Limo

Oder Sie geben für den zweiten Fermentationsgang 2 EL frisch gepressten Zitronensaft in das Kefirwasser. Eine feine Zitronen-Limonade ist das Ergebnis.

Vanille-Limo

Ein ganz wunderbares Geschmackserlebnis erreicht man, indem man einem Glas fertig fermentierten Wasserkefir einfach nur ¼ TL echte Vanille hinzugibt und umrührt.

Die Fermentationsdauer

Die erforderliche Fermentationsdauer hängt von vielerlei ab:

  • Von der Temperatur und somit auch von der Jahreszeit
  • Von der gewünschten Restzuckermenge und der gewünschten Alkoholmenge
  • Von der Menge der Kefirkörnchen pro Liter Zuckerwasser:
    • Wenn Sie z. B. eine Tasse Kefirkörnchen in eine Tasse Zuckerwasser geben (was definitiv nicht empfehlenswert ist), wird die Fermentation schnell beendet sein.
    • Bei einem Teelöffel Kefirkörnchen pro Liter Zuckerwasser (was auch nicht empfehlenswert ist) kommt es zu einer sehr langsamen Fermentation.
    • Wenn Sie den Kefir in den Kühlschrank stellen, benötigen die Körnchen dort 5 bis 7 Tage, um das Zuckerwasser so weit zu fermentieren, wie sie das bei Zimmertemperatur innerhalb von 24 bis 48 Stunden tun würden oder an einem heissen Tag innerhalb von 12 Stunden.

Normalerweise wird 24 bis 48 Stunden mit 3 bis 4 Esslöffeln Körnchen pro Liter Zuckerwasser fermentiert. Dann kommt es zum optimalen Geschmack, der optimalen Konsistenz, und den Kefirkörnchen scheint es dabei am besten zu gehen.

Wie kann man den Alkoholgehalt senken?

Wer Wasserkefir trinkt, ist meist besonders gesundheitsbewusst, und wer gesundheitsbewusst ist, will Alkohol möglichst meiden. Beim Wasserkefir ist das jedoch nicht so einfach, da ein Kochen beispielsweise nicht in Frage kommt. Denn dies würde ja auch die gerade so wichtigen probiotischen Kulturen abtöten.

Man könnte jedoch den Deckel des Gefässes nur auflegen und nicht dicht verschliessen, wie häufig empfohlen wird. Dies erhöht den Sauerstoffgehalt in der unmittelbaren Umgebung des Kefirs, was nun wiederum die Bildung der Essigsäuren aus dem entstandenen Alkohol fördert.

Der Alkohol bildet sich durch die Hefen in einem bevorzugt anaeroben, also sauerstofffreien Umfeld. Milchsäure bildet sich hingegen in einem etwas sauerstoffreicherem Milieu.

Wenn Sie nun ein grosses Gefäss wählen, so dass es nur etwa zu drei Vierteln gefüllt ist, dann bleibt der restliche Raum mit Luft und so auch mit Sauerstoff gefüllt. Es wird jetzt verstärkt Milchsäure gebildet und etwas weniger Alkohol.

Wie viel Wasserkefir sollte man trinken?

Es werden täglich mind. 0,5 l empfohlen, um die volle Wirkung zu erzielen. 1,0 l wäre besser, heisst es, besonders wenn man eine therapeutische Dosis erreichen möchte. Mit Sicherheit kann aber auch bereits ein Glas Wasserkefir pro Tag hilfreich sein und mit einer guten Zahl probiotischer Bakterien versorgen. Probieren Sie es aus, welche Menge für Sie optimal ist. Denn wenn der Kefir selbst in kleinen Mengen zu Verdauungsproblemen führt (zu dünner Stuhl, Blähungen), sollten Sie sich nicht zu höheren Dosen zwingen, nur weil dies irgendwo so steht.

Was macht man mit überzähligen Kefirkulturen?

Die Wasserkefirkörnchen vermehren sich von Mal zu Mal, so dass man dann immer wieder Körnchen übrig hat, die man gerne an andere Menschen weitergibt. Findet man niemanden, dem man die überzähligen Körnchen geben könnte, kann man sie für einige Tage in den Kühlschrank legen oder sie trocknen und einige Monate lagern (wie im nächsten Absatz beschrieben).

Man kann sie aber auch direkt essen und sich auf diese Weise mit einer Extraportion Probiotika versorgen. Dazu mixt man die Körnchen einfach in einen Smoothie oder Shake. Testen Sie jedoch erst einmal vorsichtig die Verträglichkeit, bevor sie sich zu viel der Körnchen einverleiben.

Die Lagerung des Wasserkefirs

Wenn Sie plötzlich keine Lust mehr haben sollten, den Wasserkefir anzusetzen oder Sie in den Urlaub fahren möchten, können Sie die Wasserkefirkörnchen zwei Wochen im Kühlschrank lagern – und zwar in einem Zuckerwasser mit der doppelten Zuckerkonzentration. Dieses Wasser schütten Sie nach den zwei Wochen weg und setzen den Kefir in neuem Zuckerwasser an, wenn Sie ihn dann wieder trinken möchten.

Wenn Sie den Kefir länger zwischenlagern möchten, dann können Sie ihn trocknen und anschliessend bis zu sechs Monate lang im Kühlschrank aufbewahren.

Das Trocknen geht folgendermassen:

  • Spülen Sie die Körnchen gründlich mit klarem gefiltertem Wasser ab (nicht mit gechlortem Leitungswasser).
  • Breiten Sie die Körnchen jetzt an einem geschützten Platz auf ungebleichtem Papier aus.
  • Trocknen Sie die Körnchen bei Zimmertemperatur für 3 bis 5 Tage – abhängig von der Luftfeuchtigkeit und Höhe der Zimmertemperatur. Sie können auch ein Dörrgerät verwenden, aber nur, wenn Sie dieses auf eine Temperatur von 30 Grad einstellen können, was bei vielen Geräten nicht möglich ist, da sie erst ab 40 Grad starten.
  • Sobald die Kefirkörnchen vollkommen trocken sind, können Sie sie bis zu 6 Monate lang in einem Ziplock-Beutel im Kühlschrank lagern.

Die Wiederbelebung des getrockneten Wasserkefirs

Wenn Sie dann mal wieder Lust dazu haben, Wasserkefir herzustellen und zu trinken, dann können Sie die Körnchen rehydrieren – und zwar folgendermassen:

  • Erhitzen Sie eine ½ Tasse Wasser und giessen Sie das Wasser in ein Glasgefäss.
  • Lösen Sie darin so viel Zucker auf, wie Sie auch Kefirkörnchen haben. Beispiel: Für 4 EL Kefirkörnchen nehmen Sie 4 EL Zucker.
  • Geben Sie 2 Tassen Wasser mit Zimmertemperatur hinzu (1 Tasse = 240 ml).
  • Prüfen Sie die Temperatur des Wassers. Sie sollte bei 20 bis 30 Grad liegen. Passen Sie sie ggf. an, falls das Wasser noch zu heiss oder zu kalt sein sollte.
  • Lassen Sie die Körnchen 24 Stunden im Zuckerwasser.
  • Giessen Sie dann das Wasser ab und wiederholen Sie den beschriebenen Vorgang noch zwei weitere Male, so dass die Kefirkörnchen insgesamt drei Tage Zeit haben, um wieder voll aktiv zu werden.

Wasserkefir bei FIT, LIT, HIT und Glutenintoleranz

Wasserkefir ist natürlich glutenfrei und damit für alle Menschen geeignet, die glutensensitiv sind. Da keine Milch verwendet wird, kann der Wasserkefir auch von allen getrunken werden, die eine Lactoseintoleranz haben oder anderweitig empfindlich auf Milchprodukte reagieren.

Bei einer Histaminintoleranz (HIT) aber ist der normal hergestellte Wasserkefir zunächst eher nicht zu empfehlen. Denn es handelt sich um ein fermentiertes Produkt mit hohem Histamingehalt, das die Histaminintoleranz verstärken kann.

Auch bei einer Fructoseintoleranz (FIT) sollte man den Wasserkefir nur einmal in kleinen Mengen probieren, denn bei der Verarbeitung des Zuckers entstehen u. a. die Einfachzucker Fructose und Glucose, die dann den Restzuckergehalt ausmachen. Es kommt hier sehr auf die persönliche Fructosetoleranzgrenze an, ob man den Wasserkefir verträgt oder nicht.

Da jedoch sowohl die Histaminintoleranz als auch die Fructoseintoleranz insbesondere ein Darmproblem darstellen und der Wasserkefir bei der Regeneration des Darmes helfen kann, ist der Wasserkefir hier nicht von vornherein auszuschliessen. Manche Betroffenen berichten, dass der Kefir ihre Intoleranzen deutlich besserte. Doch wird er in diesem Fall nicht wie üblich hergestellt, sondern man beginnt mit winzigsten Kefirkörnchenmengen, z. B. mit 4 bis 5 Kefirkörnchen auf einen Liter und mit entsprechend wenig Zucker. Dann testet man erst ein Schnapsglas pro Tag und tastet sich auf diese Weise immer weiter voran.

Wasserkefir oder Milchkefir?

Wasserkefir enthält nicht ganz so viele probiotische Bakterien wie Milchkefir. Andererseits ist Wasserkefir immer noch deutlich reicher an probiotischen Bakterien als Yoghurt oder Buttermilch. Und nicht zuletzt ist Milchkefir für Personen, die Milchprodukte nicht vertragen oder diese aus ethischen Gründen nicht essen möchten, keine Option.

Milchkefir enthält ca. 30 bis 50 verschiedene Bakterien und Hefen, während Wasserkefir „nur“ 10 bis 15 Bakterien und Hefen enthält. Die positive Wirkung von Milchkefir soll daher höher sein. Jedoch ist in Wasserkefir kein Streptococcus thermophilus enthalten (im Milchkefir schon), der bei Autoimmunerkrankungen die Symptome verstärken können soll.

Mit Ihren Wasserkefirkulturen können Sie aus Milch keinen Milchkefir zaubern. Mit Milchkefirkulturen soll es jedoch möglich sein, Wasserkefir herzustellen, was wir jedoch nicht empfehlen würden. Jede Kultur soll in dem von ihr bevorzugten Milieu tätig werden können und wird auch nur dort ihre Bestleistungen vollbringen.

Wasserkefir – frisch oder als Pulver kaufen?

Wasserkefirkörnchen kann man inzwischen – wie fast alles – online bestellen. Es gibt ihn frisch oder aber getrocknet in Pulverform. (Früher hat man den Wasserkefir einfach weitergegeben. Man musste also eine Person finden, die den Wasserkefir bei sich zu Hause regelmässig ansetzte.)

Die frischen Wasserkefirkörnchen liefern eine grössere Anzahl an Probiotika als die pulverisierten Starterkulturen.

Pflegt man die Wasserkefirkörnchen gut, kann man sie endlos für die Herstellung von Wasserkefir verwenden. Man muss lediglich darauf achten, dass sie nicht mit Spülmittel oder sonstigen antibakteriellen Mitteln in Kontakt geraten. Gechlortes Wasser ist ebenfalls zu vermeiden. Auch muss man sie natürlich regelmässig ansetzen, damit sie nicht verhungern. Spätestens nach 48 Stunden sollten sie wieder in Zuckerwasser gesetzt werden.

Die pulverisierten Starterkulturen sind nur während einiger Fermentationsdurchgänge aktiv, verlieren dann aber ihre Aktivität, und man muss eine neue Starterkultur kaufen.

Vor- und Nachteile des Wasserkefirs

Der Wasserkefir hat überzeugende Vorteile:

  • Es ist ein preiswertes und wohlschmeckendes Probiotikum.
  • Die Herstellung macht Spass und man kann viel experimentieren, um tolle neue Geschmacksrichtigungen zu erzielen.
  • Es wird von vielen gesundheitlichen Vorteilen berichtet.

Allerdings hat der Wasserkefir unserer Ansicht nach auch Nachteile. Er wird aus Zuckerwasser hergestellt und enthält somit fast immer einen gewissen Restzuckergehalt – je nachdem, wie lange man den Kefir fermentieren lässt.

Je länger die Fermentationsdauer ist, umso weniger Zucker wird enthalten sein. Gleichzeitig steigt mit der Länge der Fermentationsdauer aber wieder der Alkoholgehalt. Zwar ist auch dieser letztendlich recht gering, doch trinkt man den Kefir ja meist täglich und nutzt ihn meist auch noch als Durstlöscher, trinkt davon also grössere Mengen (0,5 bis 1 Liter pro Tag), so dass sich der Alkohol durchaus auch negativ auswirken kann – abhängig von der persönlichen Empfindlichkeit, dem Zustand der Leber etc.

Möglicherweise können die probiotischen Kulturen und ihre gesundheitlichen Vorteile aber auch die etwaigen Nachteile der geringen Restzucker- und Alkoholmengen reduzieren oder gar ganz kompensieren. Untersuchungen liegen dazu aber keine vor. Die Erfahrungsberichte der Wasserkefiranhänger sind jedoch überzeugend und man kennt die Berichte der Volksheilkunde in jenen Ländern, in denen der Wasserkefir schon lange erfolgreich als Therapeutikum eingesetzt wird.

Wenn keine Nebenwirkungen beim Genuss des Wasserkefirs auftreten und Sie Spass an der Herstellung haben, ist der Wasserkefir sicher einen Versuch wert.

Wasserkefir – Die Nebenwirkungen

Vielen Menschen geht es mit dem Wasserkefir fantastisch. Andere vertragen ihn nicht so gut. Wieder andere vertragen nur ein Glas pro Tag, bekommen aber bei grösseren Mengen Probleme. Und bei manchen braucht es eine gewisse Eingewöhnungszeit, bis der Kefir gut verträglich ist.

Immer muss auch bedacht werden, dass der Kefir aufgrund seines hohen Gehalts an Probiotika natürlich sehr stark das Verdauungssystem aufräumt. Daher kann es während dieses Aufräumprozesses zu Durchfall und Blähungen kommen. Nach einigen Tagen oder Wochen wird es dann besser, ein Zeichen dafür, dass der Darm sich langsam reguliert und regeneriert hat.

Es ist also sehr schwierig, aufgrund erster Reaktionen nach den ersten Wasserkefirversuchen zu beurteilen, ob es sich um Unverträglichkeitsreaktionen oder „nur“ um Entgiftungs- und Heilprozesse handelt. Sie müssten es einfach ausprobieren.

Auch kann es passieren, dass manche langjährige chronische Krankheit dank des Kefirs verschwindet, dafür aber ständige Blähungen und dünner Stuhl auftreten. Hier muss man abwägen, was für einen persönlich besser ist. Lieber die Arthritis mit ihren schweren Gelenkschmerzen und Bewegungseinschränkungen oder doch vielleicht besser ab sofort ein paar Blähungen?

Natürlich kann man bei einer Kefirunverträglichkeit auch Probiotika in Kapselform probieren. Diese sind frei von Milchsäure, frei von Zucker und auch frei von Alkohol und somit meist gut verträglich. Sie liefern ausserdem garantierte Mengen jener probiotischer Kulturen, deren gesundheitliche Auswirkungen in wissenschaftlichen Studien belegt wurden.

(…)

Quelle: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/wasserkefir-selbst-gemacht.html

Gruß an die Wissenden

TA KI

Der Feng-Fu-Punkt und seine Wirkung.


Chinesische Mediziner haben eine Entdeckung gemacht, die mit minimalem Aufwand erstaunliche körperliche Verbesserungen herbeiführen kann. Damit kann man nicht nur seinen Schlaf und seine Verdauung verbessern, es hilft auch gegen Kopfschmerzen, Erkältungen und vieles mehr. Der sogenannte „Feng Fu“-Punkt zwischen Nacken und Schädel hat großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Und so einfach kannst du ihn für dich nutzen:

Nimm einen Eiswürfel und lege ihn genau auf den Punkt in deinem Nacken, der auf dem Bild zu sehen ist. Der Eiswürfel sollte dort mindestens zwanzig Minuten lang bleiben. Um ihn in Position zu halten, kannst du zusätzlich den Würfel mit einem Schal festbinden.

Wiki Commons

Diese Prozedur sollte circa alle 2 bis 3 Tage durchgeführt werden. Laut chinesischer Medizin sind die Pausen dazwischen sehr wichtig. An Tagen, wo der Feng-Fu-Punkt jedoch stimuliert wird, solltest du morgens auf nüchternen Magen und abends, bevor du ins Bett gehst, einen Eiswürfel auf diesen Punkt setzen.

Wenn diese Methode korrekt angewendet wird, kann sie folgende positive Auswirkungen haben:

  • Verbesserten Schlaf
  • Gesteigerte Laune und Lebensfreude
  • Verbesserte Verdauung
  • Geringere Anfälligkeit für Erkältungen
  • Geringere Anfälligkeit für Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Muskelverspannungen

Obwohl die Prozedur mit dem Feng-Fu-Punkt keinen Arztbesuch ersetzt, kann sie das allgemeine Wohlbefinden steigern – was jeder, der Stress Zuhause oder bei der Arbeit hat, gebrauchen kann. Teile daher diesen genialen Trick, der seit ewigen Zeiten in China angewendet wird und jetzt endlich auch hier den Menschen hilft.

Quelle: http://www.gutfuerdich.co/feng-fu/

Gruß an die Wissenden

TA KI

Bundesumweltministerium zahlte Millionen an Clinton Foundation


Das Bundesumweltministerium soll auf dem Höhepunkt des US-amerikanischen Wahlkampfs bis zu 5 Millionen Dollar an die Clinton Foundation gezahlt haben. Das wurde jetzt in der aktuellen Spendenliste sichtbar, berichtet die „Welt“. Das Ministerium spricht dagegen von einer Finanzierung von Projekten in Ostafrika.

epoch-times

Wie Epoch Times bereits berichtete, waren auch die Deutschen nicht knausrig, wenn es darum ging, den US-amerikanischen Wahlkampf zu unterstützen. Während deutsche Konzerne für Donald Trump spendeten, gab die deutsche Regierung ihr Geld lieber für Hillary Clinton aus.

Allerdings lieferte die finanziell sehr gut aufgestellte Familienstiftung der Clintons, die Clinton-Foundation, im Wahlkampf Trump immer wieder Vorwände, die politische Unabhängigkeit von Hillary Clinton anzuzweifeln. Politiker, Staatsoberhäupter und Lobbyisten hätten sich mit Geldspenden an die Clinton Foundation Termine bei der früheren amerikanischen Außenministerin Hillary Clinton praktisch kaufen können, so der Verdacht vieler Medien.

Wie die „Welt“ berichtet, wurde erst jetzt in der aktuellen Spendenliste der Clinton-Foundation sichtbar, dass selbst das Bundesumweltministerium einen Millionenbetrag überwiesen hatte. „Im dritten Quartal 2016, also auf dem Höhepunkt des Wahlkampfs, flossen deutsche Steuergelder von bis zu fünf Millionen Dollar an die Familienstiftung“, so „Welt“.

Haben deutsche Steuerzahler Clintons Wahlkampf finanziert?

Die frühere Bürgerrechtsaktivistin und Bundestagsabgeordnete Vera Lengsfeld findet dies erklärungsbedürftig. „Anscheinend mussten deutsche Steuerzahler, ohne es zu wissen, Hillary Clintons Wahlkampf finanzieren“, kommentiert sie in ihrem Blog.

Das Bundesumweltministerium rechtfertigt sich auf Nachfrage von „Welt“ damit, dass sie „grundsätzlich keine Spenden vornimmt“.  Bei dem genannten Betrag würde es sich um eine „Finanzierung im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative“ handeln.

Laut einem Sprecher von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) dienten die Steuergelder der „Unterstützung von Forst- und Landschaftsrenaturierung in Ostafrika“. Das Projekt, das von deutscher Seite mit finanziert werde, soll „unmittelbar von der Clinton Foundation in Kenia und Äthiopien durchgeführt werden.“

Von Seiten des Umweltministeriums heißt es, dass man bisher nur positive Erfahrungen mit der Clinton Foundation gemacht habe. Und auch bei einem zweiten Projekt sei die Bundesregierung dabei. Hier gehe es um die „Wiederherstellung von Waldökosystemen“ in Indien, Kenia, El Salvador, Mexiko, Vietnam, Uganda und Peru. Prüfungen des Projektverlaufs hätten bisher zu keinen Beanstandungen geführt, heißt es.

Quelle: http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/bundesumweltministerium-zahlte-millionen-an-clinton-foundation-a1986616.html

Gruß an die Zahlenden

TA KI

„Armutszeugnis für den Sozialstaat“: Jeder dritte Arbeitslose zu arm für viele Alltagsgüter


Arbeitslosigkeit bedeutet für fast jeden dritten Betroffenen: Das Geld wird selbst bei alltäglichen Ausgaben zu knapp. Etwa für die Miete, das Heizen, einen kleinen Urlaub im Jahr oder Geräte wie Fernseher oder Telefon.

gettyimages-459365540-640x423

Fast jeder dritte Arbeitslose in Deutschland kann sich Dinge des täglichen Lebens nicht leisten. Im vergangenen Jahr waren 30,1 Prozent der Erwerbslosen von erheblicher materieller Entbehrung betroffen, wie aus einer der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Statistik hervorgeht.

Die offiziellen Zahlen zeigen, dass 2008 erst 26 Prozent der Erwerbslosen davon betroffen waren. Seit 2012 lag der Anteil stets über 30 Prozent. Die Zahlen aus der Befragung „Leben in Europa“ stammen vom Statistischen Bundesamt. Die Behörde stellte die Werte auf Anfrage der Linken im Bundestag zusammen.

Erhebliche materielle Entbehrung liegt laut einer Definition der Europäischen Union vor, wenn man sich vier von neun bestimmte Gütern oder Aktivitäten nicht leisten kann. Dazu zählt, wenn man nicht rechtzeitig Miete, Wasser und Strom zahlen kann, wenn man die Wohnung nicht immer ausreichend heizen oder unerwartete Ausgaben oft nicht decken kann.

Es zählt dazu, wenn man sich nicht jeden zweiten Tage eine Mahlzeit mit Fleisch, Fisch oder Gleichwertigem leisten kann, sich keinen zumindest einwöchigen Urlaub im Jahr, kein Auto, keine Waschmaschine, keinen Fernseher oder kein Telefon leisten kann.

Der europäische Vergleich zeigt: Unter erheblicher materieller Entbehrung leiden im Durchschnitt aller EU-Mitgliedsländer weniger Arbeitslose als in Deutschland. Der Anteil liegt im EU-Schnitt bei einem Viertel (25,2 Prozent im Jahr 2015).

Linke-Fraktionsvize Sabine Zimmermann wertete die Befunde als Armutszeugnis für den Sozialstaat. „Das für die meisten Erwerbslosen einschlägige Arbeitslosengeld II ist nicht armutsfest.“ Angemessene Teilhabe an der Gesellschaft würden nicht gewährleistet, selbst elementare Bedürfnisse nicht ausreichend gedeckt.

Bei der derzeit in der parlamentarischen Beratung befindlichen Neufestlegung der Hartz-IV-Sätze für 2017 müsse Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) die Regelbedarfe spürbar anheben. „Das Kleinrechnen des Existenzminimums muss endlich beendet werden.“ Zimmermann forderte einen Regelsatz von 560 Euro im Monat. (dpa)

Quelle: http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/armutszeugnis-fuer-den-sozialstaat-jeder-dritte-arbeitslose-zu-arm-fuer-viele-alltagsgueter-a1986445.html

Gruß an die, die wissen, daß wesentlich mehr Menschen in Armut leben , als im Artikel beschrieben!!!

TA KI

Die australische Sendung “60 Minutes” enthüllt das weltweite Pädophilie-Netzwerk


pedo

Die australische Sendung 60 Minutes veröffentlichte eine Geschichte, an die sich die amerikanische 60 Minutes nie heranwangen würde.

In Amerika und Großbritannien kontrolliert das Pädophilie-Netzwerk hochrangige pädophile Politiker, die wichtigen Massenmedien, das FBI, die CIA und obersten Strafermittler.

Anmerkung: Dieser Artikel basiert auf polizeilichen Untersuchungsberichten…persönlich dokumentierte Zeugnisse aufgebrachter Polizisten und Frauen. Die Geschichte selbst hat hohe Glaubwürdigkeit und die hier präsentierten Fakten wurden von Hunderten an Ermittlern, Strafverfolgungsbehörden und Privatpersonen in den USA, Großbritannien und anderen Nationen bestätigt. – Preston James

Dies hat es nahezu unmöglich gemacht, die Wahrheit über die Gegenwart dieses weltweiten Pädophilie-Netzwerks an die Öffentlichkeit zu bringen, und wie es alles durchdringt.

Diejenigen Redakteure in den großen Massenmedien und ausgesuchten oder ernannten Beamten, die nicht Teil davon sind oder dazu gehören, stellen fest, dass allein der Versuch, es zu enthüllen, in einem sofortigen Jobverlust oder ihrer Versetzung in den Ruhestand resultieren kann, und sie werden auf eine schwarze Liste gesetzt und vielleicht sogar mit dem Tode bedroht.

saville-og-blairParadebeispiel Tony Blair mit seinem guten Freund, dem Serienkinderschänder Jimmy Savile

Ungeachtet all dieser starken Unterdrückungsmaßnahmen in der Vergangenheit, wurde nicht nur der Pädophilie-Skandal der Franklin Credit Union durch die Washington Times aufgedeckt, sondern der Finders-Skandal wurde enthüllt durch US News und World Report.

Und trotz diesen in höchstem Maße öffentlich gewordenen Enthüllungen, haben es die wichtigen Massenmedien versäumt, diese bedeutsamen Geschichten weiter voranzubringen; und so sind die Geschichten im Sande verlaufen, ohne dass die Bundespolizei – von der wir mittlerweile wissen, dass sie verkommen ist bis ins Mark, weil ihre eigenen Führungskräfte ganz und gar von diesem Pädophilie-Netzwerk vereinnahmt sind – die Dinge wieder in Ordnung gebracht hätte.

Übersetzt aus dem Englischen von AnonHQ.com
.
.
Gruß an die Aufklärer
TA KI

Die U.S. Army Europe wird ihre Präsenz in Osteuropa verstärken


1

2

3

4

5

6

7

(…)

Quelle: http://www.luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_16/LP16616_281116.pdf

Gruß an die Aufgewachten

TA KI

Gekörnte Brühe selbermachen


6378988685_93e0fa00f8_z
Ich weiß nicht wie viele Gläser und Beutel gekörnte Brühe ich schon gekauft habe. Viele-viele-viele. Dabei ist es ganz einfach (und schmackhafter) Brühe selber zu machen. Manchmal hat man irgendwie ein Brett vorm Kopf. Statt also zum nächsten Glas zu greifen, bin ich im Laden 4 Schritte weiter gegangen und habe stattdessen eine Sellerieknolle gekauft. Alles was sonst noch nötig war, fand sich in meiner Küche.
Du brauchst:

– Knollensellerie
– Lauch
– Möhren
– Zwiebel
– Meersalz

Reibe/Messer/Backofen

6378989885_e308c9aa21_z
6378990963_2ce61dc17c_z
Mit der Reibe raspelst du Sellerie und Möhre. Lauch und Zwiebeln werden fein geschnibbelt. Ich habe eine halbe Sellerieknolle, eine Möhre, eine halbe Lauchstange und eine Zwiebel genommen.

6378993807_9476996b2e_z
Das ganze Gemüse verteilst du dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten: Entweder du lässt das Gemüse an der Luft trocknen oder du trocknest es im Backofen (oder du besitzt einen fancy Dörrapperat). Ich habe es erst für etwa eine Stunde bei 80°C in den Backofen geschoben und dann an einem warmen Plätzchen durchtrocknen lassen. Egal wie du es machst – das Gemüse muss am Schluss knochentrocken sein.

6379080943_3ecdd8a865_z
Es ist nicht nötig, die Hälfte des liebevoll getrockneten Gemüses runter zu schmeißen.

6378995167_71e090881b_z
Das Gemüse kannst du dann nochmal mit den Händen oder einem Pürrierstab in noch kleinere Stückchen bröseln. Dann mischst du es in einem Schraubglas mit dem Salz. Ich habe 7 gut gehäufte TL Salz genommen. Außerdem habe ich noch eine zerbröselte, getrocknete Chillischote dazu gemischt.
Ich finde die Brühe schmeckt intensiver als die gekaufte, es reicht also, beim Kochen etwas weniger zu nehmen und fleissig abzuschmecken.
Guten Appetit!

Quelle: http://frauliebe.typepad.com/frauliebe/2011/11/gek%C3%B6rnte-br%C3%BChe-selbermachen.html

Gruß an die Selbermacher

TA KI

Jeder Flüchtling sollte vom deutschen Staat ein Smartphone bekommen


Migrants charge and use their smartphones in a temporary refugee shelter inside a hall of Berlin's fairground 'Messe Berlin', Germany, December 8, 2015.      REUTERS/Fabrizio Bensch

Migrants charge and use their smartphones in a temporary refugee shelter inside a hall of Berlin’s fairground ‚Messe Berlin‘, Germany, December 8, 2015. REUTERS/Fabrizio Bensch

Smartphones bieten uns Flüchtlingen viele Möglichkeiten. Mit Maps finden wir unseren Weg schneller, zum Beispiel zum Jobcenter, zu Ärzten oder zum Supermarkt. Über WhatsApp oder Facebook können wir Kontakt mit Freunden und Familie halten. Sogar Videoanrufe tätigen.

Mit einem Smartphone ist es ist viel leichter, ein Netzwerk aufzubauen. Das ist für eine erfolgreiche Integration extrem wichtig.

Die Google Übersetzer App ermöglicht das Übersetzen von Briefen, Schildern, Büchern und Hausaufgaben. Das erleichtert unseren Alltag immens.

 

Neu ankommenden Migranten erleichtert ein Smartphone die Integration in Deutschland. Die Handys werden zu wegweisenden kleinen Robotern, die ihnen in alltäglichen Situationen helfen.

Jeder Flüchtling sollte vom deutschen Staat ein Smartphone bekommen

Fast jeder in Deutschland besitzt ein Smartphone. Ich finde, dass Flüchtlinge vom deutschen Staat ein Smartphone bekommen sollten. Es ist unfair, dass sich viele Migranten keines leisten können. Wobei es für die Integration so wichtig wäre.

Viele andere Flüchtlinge haben mich darum gebeten, einen Beitrag darüber zu veröffentlichen. Wie ein Leser damals sagte: „Der Berliner Flughafen macht Deutschland ärmer“. Da hat er recht. Das Geld sollte man lieber Flüchtlingen spenden und ihnen damit helfen, hier ihr Leben zu starten.

Deutschland ist eines der reichsten Länder der Welt. Hier ist keiner arm. Jeder Flüchtling hat das Recht auf ein Smartphone.

Quelle: http://www.huffingtonpost.de/aras-bacho/fluechtling-smartphone-integration_b_13211912.html

Gruß an die, die wissen, daß die Immigranten schon bei der Einreise ( neuerdings per Flugzeug) über Smartphones verfügen- es ist schon der Hammer was sich die Mainstream-Medien so alles aus den Fingern saugen…

TA KI

Diesem System sind Hebammen egal


ttiel-geb-urt

Hebammen sind für schwangere Frauen und deren Familien von großer Bedeutung. Ihre Arbeit beschränkt sich nicht nur auf die eigentliche Geburtshilfe, sondern umfasst die Betreuung der werdenden Mütter vor, während und nach dem Geburtsvorgang.

Hinzu kommt die Betreuung des Neugeborenen und selbst Fragen wie Verhütung und Familienplanung werden regelmäßig mit Hebammen besprochen.[1] Daher wird es viele Menschen sicherlich interessieren, dass es nicht gut steht um den Berufszweig von Hebammen.

Ganz im Gegenteil, in Deutschland kann in den letzten Jahren ein klarer Rückgang von Hebammen und Geburtshilfestationen festgestellt werden. Dies hängt mit mehreren Faktoren zusammen. Von Volker Hahn.

Alles eine Frage des Geldes

Aus Kostengründen bauen viele Krankenhäuser Hebammenstellen ab oder schließen ihre Geburtsabteilungen komplett. In weniger dicht besiedelten ländlichen Gebieten arbeiten mittlerweile 75 Prozent der Geburtshilfe-Abteilungen defizitär, in städtischen Gegenden soll der Anteil immer noch bei 45 Prozent liegen.[2]

Hintergrund sind eine oftmals zu geringe Auslastung und die explodierenden Versicherungsbeiträge, die für Hebammen gezahlt werden müssen. Experten gehen davon aus, dass sich eine Geburtshilfestation erst ab 500 Geburten pro Jahr rentiert. Dies hängt damit zusammen, dass die Krankenkassen je Geburt nur eine bestimmte Pauschale bezahlen. Zudem wird das Krankenhaus-Budget massiv durch die Haftpflichtproblematik belastet

Immer mehr Beiträge – und immer weniger Risiko

In den vergangenen 10 Jahren sind die Prämien für Hebammen um das zehnfache angestiegen und dies, obwohl die Komplikationen gleichzeitig weniger geworden sind.[3] Dies hat dazu geführt, dass in den letzten 10 Jahren rund 200 Kliniken ihre Geburtsabteilungen dichtgemacht haben. Während es 1991 landesweit noch 1186 Krankenhäuser mit Geburtshilfe gab, waren es 2014 nur noch deren 725. Seither wird durchschnittlich fast einmal pro Monat ein Kreißsaal vorübergehend oder endgültig geschlossen.[4]

Zusätzlich belastet wird diese Entwicklung durch den demographischen Wandel: einerseits gibt es immer weniger Geburten, andererseits ziehen immer mehr Menschen in die Städte. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Bundesländer für eine Zentralisierung der Geburtshilfe, so dass vor allem in ländlichen Gebieten die Stationen von der Bildfläche verschwinden.

Schwangere Frauen leiden unter Regelung

Dies stellt die schwangeren Frauen vor immer größere Probleme, so sie denn nicht in städtischen Gebieten wohnen. Denn anderenfalls wird die Wegstrecke zur nächstgelegenen Entbindungsstation immer länger.[5]

Von diesem Umstand kann Tabea Scheffs ein Lied singen. Als ihre Wehen einsetzten, war sie gerade auf Fehmarn. Nach Oldenburg hätte sie es rechtzeitig geschafft, doch das dortige Klinikum hatte die Geburtshilfestation kurz zuvor geschlossen.

Daher hätte sie der Rettungswagen bis nach Lübeck bringen müssen. Hierfür reichte die Zeit allerdings nicht, so dass Tabea Scheffs ihren Sohn schließlich auf dem Seitenstreifen der Autobahn gebar. „Ich habe schon das Gefühl, hier wird etwas auf dem Rücken der Frauen ausgetragen“, sagt sie mit Blick auf den fortschreitenden Wegfall der Geburtshäuser.[6]

Die Kaiserschnitt-Rate nimmt rapide zu

Um einen solchen Fall zu vermeiden, entscheiden sich viele Frauen dazu, im Zweifel lieber einen Tag früher in die Klinik zu fahren. Dort angekommen werden die Wehen dann oftmals künstlich eingeleitet oder vonseiten der Ärzte sogar sofort zu einem Kaiserschnitt geraten. Gerade angesichts der zunehmenden Zahl von Schwangeren jenseits der 30 Jahre, will man auf diese Weise nichts dem Zufall überlassen

(…)

Da viele Familien in einem solchen Moment unsicher sind, willigen sie gerne ein und entscheiden sich für einen Kaiserschnitt. In den vergangenen Jahren hat diese Art der Entbindung rapide zugenommen. Waren es laut Statistischem Bundesamt zur Jahrtausendwende noch ein Fünftel, kommen inzwischen ein Drittel aller Kinder auf diese Weise zur Welt mit steigender Tendenz.[7]

Aus Sicht der Kliniken hat diese Methode ganz entscheidende Vorteile. Sie ist in jedem Fall kontrollier- und planbarer und weniger zeitintensiv. Allen voran ist sie zudem auch noch deutlich lukrativer: Im Vergleich zur natürlichen Geburtshilfe zahlen Krankenkassen bei einem Kaiserschnitt je nach Art der Abrechnung mehr als das Doppelte.

Kaiserschnitte selten wirklich notwendig

Dabei sind Kaiserschnitte nur in den seltensten Fällen medizinisch wirklich notwendig. Der Gesundheitsexperte Jan Böcken von der Bertelsmann Stiftung sagt, dass nur 10 Prozent der Geburten per Kaiserschnitt echte Notfälle seien. Bei 90 Prozent der durchgeführten Operationen gäbe es einen Handlungsspielraum und die Möglichkeit, einen natürlichen Geburtsvorgang zu wählen.[8]

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hält eine Kaiserschnitt-Rate zwischen 10 und 15 Prozent für angemessen. Alles was darüber hinaus geht wird kritisch gesehen, da zu häufig unnötigerweise in den natürlichen Geburtsprozess eingegriffen wird.[9] In Deutschland liegt die Rate wie gesagt bei etwa ein Drittel

(Kaiserschnitt fördert Konzentrationsstörungen beim Kind).

Die Haftpflichtproblematik

Mit der steigenden Zahl der Kaiserschnitte werden die natürlichen Geburten zwangsläufig weniger, so dass auch die Hebammen seltener werden. Durch den Wandel in den Kliniken, sind inzwischen rund 60 Prozent der in Deutschland aktiven Hebammen freiberuflich tätig. Mit der Folge, dass sie die Haftpflichtversicherungsprämie selber zahlen müssen. Diese hat sich von 2002 bis 2016 mehr als verzehnfacht und beträgt mittlerweile 6.800 Euro. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob die Hebamme in Geburtshäusern oder bei Hausgeburten nur wenige Kinder im Jahr entbindet oder aber als sogenannte Beleghebamme in Kliniken deutlich mehr Geburten betreut.

Aufgrund ihres bescheidenen Verdienstes können sich viele Hebammen die Versicherungskosten einfach nicht mehr leisten und flüchten aus ihrem Job. Viele entscheiden sich dafür, nur noch in der Vor- und Nachbetreuung der Schwangeren und Neugeborenen zu arbeiten, aber selbst hier haben sich die Versicherungsprämien erhöht.[10] Der Grund für die immer weiter steigenden Prämien ist, dass der Versicherungsmarkt für Hebammen stark dezimiert ist (Zu Hause Kinder gebären? Der tschechische Staat unternimmt alles dagegen).

Wenige Anbieter = Untragbare Kosten für Hebammen

Es gibt nur ganz wenige Anbieter, die Hebammen versicherungstechnisch bei sich aufnehmen. Durch den Mangel an Wettbewerb, können die Preise immer weiter in die Höhe schnellen. Nach Protesten von Elterninitiativen, Hebammen und dem Deutschen Hebammenverband (DHV) gibt es mittlerweile Ausgleichszahlungen und einen sogenannten Sicherstellungszuschlag.

Doch diese Hilfestellungen reichen bei weitem nicht aus, um die steigenden Prämien auszugleichen, insbesondere wenn Hebammen im Jahr nur wenige Geburten betreuen. Daher ist die Politik weiterhin gefordert, um zu verhindern, dass einer der ältesten Berufszweige dem Untergang geweiht ist. Der DHV plädiert zum Beispiel für einen Haftpflichtfonds, der für Schäden aufkommt, die oberhalb einer bestimmten Deckungssumme liegen.[11]

Hebammen gehören geschützt

Jedes Jahr sind Hebammen für Millionen von Frauen auf der ganzen Welt in einer von Zweifeln und Ängsten geprägten Zeit eine der wichtigsten Stützen. „Hebammen sind unverzichtbar dafür, die Herausforderung zu meistern, Müttern und Neugeborenen eine hochqualitative Betreuung zu bieten – in allen Ländern der Welt“, heißt es im britischen Medizinjournal „Lancet“.[12] Studien belegen den positiven Einfluss von Hebammen. Durch ihren Einsatz wird die Sterblichkeit von Schwangeren und Neugeborenen reduziert, zudem entstehen weniger medizinische Komplikationen wie Dammrisse oder hohe Blutverluste.

Hinzukommen weniger Frühgeburten und ein geringerer Schmerzmitteleinsatz während des Geburtsvorganges sowie höhere Stillraten. Schließlich üben Hebammen auch eine positive Wirkung auf das Miteinander von Mutter und Baby aus, indem der enge Körperkontakt gefördert wird.

Nichtsdestotrotz geht der Trend immer mehr zu medizinischen Eingriffen, die die vorgenannten Aspekte stören. Dies habe langfristige Auswirkungen auf die Mutter und das Kind. Darüber hinaus kosten operative Eingriffe wie Kaiserschnitte die Gesundheitssysteme wesentlich mehr Geld als natürliche Geburten.[13] Sie sehen also, es muss dringend gehandelt werden, um der Mutter, des Kindes, der Familien und der Hebammen willen.

Literatur:

Viren-Lüge: Wie die Pharmaindustrie mit unseren Ängsten Milliarden verdient von Marita Vollborn

Krank durch Früherkennung: Warum Vorsorgeuntersuchungen unserer Gesundheit oft mehr schaden als nutzen von Frank Wittig

Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität: Wie die Pharmaindustrie unser Gesundheitswesen korrumpiert von Peter C. Gøtzsche

Verweise:

[1] Vgl. https://www.welt.de/gesundheit/article129365748/Warum-wir-auf-Hebammen-nicht-verzichten-koennen.html

[2] Vgl. https://netzfrauen.org/2016/08/29/es-droht-eine-dramatische-unterversorgung-in-der-geburtshilfe-normale-geburten-lohnen-sich-nicht-mehr/

[3] Vgl. https://netzfrauen.org/2016/08/29/es-droht-eine-dramatische-unterversorgung-in-der-geburtshilfe-normale-geburten-lohnen-sich-nicht-mehr/

[4] Vgl. https://netzfrauen.org/2016/08/29/es-droht-eine-dramatische-unterversorgung-in-der-geburtshilfe-normale-geburten-lohnen-sich-nicht-mehr/

[5] Vgl. http://www.swr.de/klinikcheck/geschichten/swr-klinik-check-hintergrundartikel-immer-mehr-geburtshilfen-muessen-schliessen/-/id=15229988/did=15273244/nid=15229988/145odsn/index.html

[6] Vgl. https://netzfrauen.org/2016/08/29/es-droht-eine-dramatische-unterversorgung-in-der-geburtshilfe-normale-geburten-lohnen-sich-nicht-mehr/

[7] Vgl. http://www.swr.de/klinikcheck/geschichten/swr-klinik-check-hintergrundartikel-immer-mehr-geburtshilfen-muessen-schliessen/-/id=15229988/did=15273244/nid=15229988/145odsn/index.html

[8] Vgl. https://netzfrauen.org/2015/05/05/aus-fuer-die-freie-geburtshilfe-die-sichere-geburt-wir-brauchen-unsere-hebammen/

[9] Vgl. https://www.welt.de/gesundheit/article129365748/Warum-wir-auf-Hebammen-nicht-verzichten-koennen.html

[10] Vgl. https://www.unsere-hebammen.de/fakten-infos/haftpflichtproblematik/

[11] Vgl. https://www.unsere-hebammen.de/fakten-infos/haftpflichtproblematik/

[12]Vgl.https://www.welt.de/gesundheit/article129365748/Warum-wir-auf-Hebammen-nicht-verzichten-koennen.html

[13] Vgl. https://www.welt.de/gesundheit/article129365748/Warum-wir-auf-Hebammen-nicht-verzichten-koennen.html

Quellen: PublicDomain/watergate.tv am 11.10.2016

Quelle: http://www.pravda-tv.com/2016/11/diesem-system-sind-hebammen-egal/

Gruß an die Hebammen

TA KI

Sieg in Mexiko: Einheimische Aktivisten gewinnen bei wichtiger Gerichtsentscheidung gegen Monsanto


mexicogmo1

Monsanto muss sich nun mit den einheimischen Gemeinschaften auf der ganzen Halbinsel von Yukatan abstimmen, bevor die Firma in Zukunft weiterhin Genehmigungen dafür erhalten kann, GMO-Soja anzubauen: So lautet die Entscheidung eines Gerichts, die Anfang November 2015 verkündet wurde. Monsanto hatte geplant, genetisch veränderte Sojabohnen auf mehr als 250.000 Hektar Land in der Region von Yukatan anzubauen. Ein mexikanisches Gericht hat jedoch die Genehmigung des Biotech-Giganten ausgesetzt. Das Urteil basierte auf einem konstitutionellen Gesetz, das die Berücksichtigung der einheimischen Gemeinschaften vorsieht, die von Entwicklungsprojekten wie diesem betroffen sind.

Die wichtigsten Organisationen, die an diesem Unterfangen zum Stopp des Anbaus von GMO-Soja in Mexiko beteiligt waren, sind die Maya beekeepers. Dazu gehören etwa 15.000 Maya-Familien, die Honig produzieren und abfüllen. Sie haben die Unterlassungsverfügung mit der Unterstützung von Greenpeace, Indignación und Litiga OLE eingereicht. Die größten Bedenken haben die Maya, weil „die Aufzucht der Pflanze die Verwendung von Glyphosat voraussetzt. Dieses Herbizid wird als potenziell karzinogen eingestuft“. Damit würden die Gemeinschaften, die Umwelt und die ökonomischen Aktivitäten einem großen Risiko ausgesetzt.

Wenig überraschend argumentiert Monsanto weiterhin, dass GM-Sojabohnen keine Auswirkungen auf die Bienen oder die Produktion von Honig haben. Monsanto wurde bereits dessen beschuldigt, an der Entwaldung im Staat Campeche in Mexiko beteiligt gewesen zu sein. Dort hat die Firma ihre agrochemischen Vorhaben weiter ausgebaut.

Seit 2013 ersuchen transnationale agrochemische Firmen mit aggressiven Mitteln die Erlaubnis der Bundesregierung, dass die vorübergehende Sperre für den Verkauf von transgenen Maissamen im Land wieder aufgehoben wird. Obwohl die Sperre im August 2015 umgeworfen worden war, folgte eine neue Gerichtsentscheidung Anfang November 2015, die von Bundesrichter Benjamin Soto Sánchez getroffen worden war. Er ist der Vorsitzende des second Unitarian Court in Civil and Administrative Matters of the First Circuit (etwa: des zweiten unitarischen Gerichtshofs für zivile und administrative Belange des ersten Kreises). Die neuere Entscheidung „hielt eine vorübergehende Sperre aufrecht, die es Behörden auf der bundesstaatlichen Ebene verbietet, ein Privileg zu erarbeiten und durchzusetzen, welches das Aussäen oder Freisetzen von transgenen Maissamen in die Umwelt im Land erlaubt.“

Dieser letzte Sieg gegen Monsanto ist das Ergebnis der Aktivisten-Organisation Colectividad en Defensa del Maíz (CDM; etwa: Kollektiv zur Verteidigung des Mais), das auch von Greenpeace Mexiko unterstützt wurde. René Sánchez, der Anwalt für CDM, begrüßte die Entscheidung des Gerichtes und verkündete, dass die Aussaat von transgenem Saatgut…

„die biologische Vielfalt bedroht, sowie die landwirtschaftlichen Aktivitäten und die Kultur von Mexiko.“

Ungefähr 30% des in Mexiko angebauten Mais und 30% der Sojapflanzen in Yukatan werden derzeit aus GMO-Samen gewonnen. Mexiko importiert auch gelben GMO-Mais aus den Vereinigten Staaten, wo er ungefähr 90% des Marktanteils ausmacht. Mexiko ist Teil einer größeren lateinamerikanischen Bewegung, die Monsanto davon abhalten soll, weiter im Landesgebiet zu expandieren.

Was haltet ihr davon? Sagt uns eure Meinung in den Kommentaren; und bitte teilt diesen Artikel!

Von Alex Pietrowski für The Waking Times, veröffentlicht auf TrueActivist.com. Übersetzt aus dem Englischen von AnonHQ.com.

Quellen:

Quelle: http://derwaechter.net/sieg-mexiko-einheimische-aktivisten-gewinnen-bei-wichtiger-gerichtsentscheidung-gegen-monsanto

Gruß an Mutter Natur

TA KI