Neurechte Codes in Edeka-Werbung sorgen für Aufregung


Die Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung in Hamburg (HH) hat in der neuesten Edeka-Werbung gängige Codes der neurechten Szene entdeckt. Sie erklärt, wie die Buchstaben- und Zahlenkombination der Autokennzeichen im Spot zu deuten sind.edeka

 

Der neueste Werbespot von Edeka hat bereits viel Wirbel erzeugt. Auf den ersten Blick ist kein Makel zu finden. Die Botschaft wird deutlich vermittelt und ist werteorientiert: Kein Stress, stattdessen mehr Zeit mit den Kindern verbringen.

Doch nun soll die Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung in Hamburg (HH), Sabine Bamberger-Stemmann, eine noch viel gravierendere Botschaften entdeckt haben. Im Interview mit dem Manager-Magazin gab sie preis, dass in dem Spot zwei Autokennzeichen zu sehen seien, die gängige Codes der rechtsextremen Szene zeigten.

Bamberger-Stemmann wörtlich: „Das ist das Kennzeichen „MU SS 420“. Die Buchstaben SS sind gerade wegen der Anlehnung an die NS-Zeit in Deutschland im Autokennzeichen verboten.“ Und weiter: „Die 420 ist eine aus dem angelsächsischen Raum stammende, in rechten Kreisen auch hierzulande gängige Abkürzung für Hitlers Geburtstag am 20. April.“

Doch das sei noch nicht alles. Ein Zufall sei eher auszuschließen, denn bei einem weiteren Autokennzeichen im Spott würde ebenfalls eine Zahlenkombination verwendet werden, die aus der rechtsextremen Szene stamme. Das zweite Kennzeichen lautet „SO LL 3849“.

Dazu kommentiert die Historikerin: „Die Zahl 84 steht für „Heil Deutschland“. Sie ist umrahmt von den Zahlen 3 und 9. Die 39 steht für „Christliche Identität“ oder „Christian Identity“.

Dies bedeutet in rechten Kreisen im Umkehrschluss Antisemitismus“.

Heile Welt und Werte, die für die Neue Rechte stehen

Somit sei die Aussage klar, meint Bamberger-Stemmann. Rechtsextreme Codes könne man im Internet leicht recherchieren. Dass sie nun aber in nicht dazu gehörenden Kreisen verwendet würden, sei erschreckend.

Laut „Manager-Magazin“ habe sich Edeka bereits entschuldigt. Es würde sich um ein Versehen handeln. Die verantwortliche Werbeagentur Jung von Matt habe sich noch nicht dazu geäußert.

Bamberger-Stemmann glaubt nicht an ein Versehen: „Angesichts der Häufung von rechtsradikalen Codes ist das verharmlosend und unglaubwürdig. Sowieso vermittelt der Spot besonders am Anfang eine heile Welt und transportiert Werte, die auch für die Neue Rechte stehen. Die Kinder spielen zum Beispiel auch eine altmodische Version von „Mensch ärgere dich nicht“.

Und hier ist der Spot:

Quelle: http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/neurechte-codes-in-edeka-werbung-sorgen-fuer-aufregung-a1983688.html

Gruß an die Denkenden

TA KI

Paul Craig Roberts: Wir haben es selbst in der Hand


trump-weisskopfseeadler

Von Paul Craig Roberts

paul craig robertsHat Donald Trump die Wahl gewonnen, weil er ein Rassist und Frauenhasser ist, so auch das amerikanische Volk? Nein. Das ist der Blödsinn, welcher von den durch die Oligarchen wohlentlohnten Huren in den Medien, den “liberal-progressiven“ Aktivistengruppen, den Think Tanks und den Universitäten verbreitet wird.

Hat Trump gewonnen, weil er die Wahl gestohlen hat? Noch mehr Blödsinn. Die Oligarchen hatten die Kontrolle über die Wahlmaschinen. Sie haben beim Stehlen der Wahl gescheitert, weil das Volk schlauer war als sie und den Meinungsforschern erzählt hat, dass es Hillary wählen würde. Dies hat zu der Propaganda der Presstituierten geführt, dass Hillary die sichere Gewinnerin ist. Die Oligarchen haben ihrer eigenen Propaganda geglaubt und hielten es für unnötig, ihren Sieg sicherzustellen.

Trump hat die Präsidentschaftswahlen gewonnen, weil er das amerikanische Volk direkt und ehrlich angesprochen hat. Er hat dem Volk gesagt, was ihm bereits als wahr bekannt war und was es niemals zuvor von irgendeinem Politiker gehört hatte:

»Bei unserer Bewegung geht es um den Austausch eines gescheiterten und korrupten politischen Establishments gegen eine neue, durch Sie, das amerikanische Volk, kontrollierten Regierung. Für das Establishment stehen bei dieser Wahl Billionen von Dollars auf dem Spiel. Diejenigen, welche die Hebel der Macht in Washington und die mit ihnen verbündeten Sonderinteressen kontrollieren, haben für Sie nichts Gutes im Sinn. Das politische Establishment, welches uns aufzuhalten versucht, ist dieselbe Gruppierung, welche für unsere katastrophalen Handelsvereinbarungen, die massive illegale Immigration und die Wirtschafts- und Außenpolitik verantwortlich ist, die unser Land ausgeblutet hat.

Es ist eine globale Machtstruktur, welche für die wirtschaftlichen Entscheidungen verantwortlich ist, die unsere Arbeiterklasse ihrer Arbeitsplätze und unser Land seines Wohlstands beraubt und dieses Geld in die Taschen einer Handvoll großer Konzerne und politischer Entitäten befördert hat. Nur Sie können diese korrupte Maschinerie aufhalten. Die einzige Kraft, die stark genug ist unser Land zu retten, sind wir. Die einzigen Menschen, die mutig genug sind, dieses korrupte Establishment aus dem Amt zu wählen, sind Sie, das amerikanische Volk.«

Trump hat den Wählern keine Almosen versprochen. Er sagte nicht, dass er dieses oder jenes in Ordnung bringen werde. Er sagte, dass nur das amerikanische Volk unser kaputtes Land wieder heil machen kann und stellte sich als Agent des Volkes zur Wahl.

Das Volk hat die Wahl gewonnen, aber die Oligarchie ist immer noch da – so mächtig wie eh und je. Sie haben bereits mit ihren Huren in den Medien und liberal-progressiven Gruppen ihre Versuche gestartet, Trump durch Proteste, Petitionen und endlose falsche Berichte in den Nachrichten die Legitimität zu entziehen. George Soros nutzt das von ihm beim Angriff auf das Britische Pfund verdiente Geld, um tausende von Protestanten für den Versuch zu bezahlen, die Amtseinführung zu verhindern.

Was ist mit Trumps Regierung? Wie Trump feststellen musste, ist es sehr schwierig Bewerber zu finden, welche nicht Teil des Wirtschafts- und Außenpolitik-Establishments der Oligarchen sind. Washington ist eben nicht die Heimat der Kritiker und Dissidenten. Nehmen wir nur Pat Buchanan als Beispiel: als Angestellter des Weißen Hausen in zwei Administrationen und zweimaliger Präsidentschaftskandidat besitzt er Erfahrung, aber Washington hat ihn ausgegrenzt.

Selbst wenn es eine Reihe Außenseiter gäbe, dann würden diese von den Insidern lebendig gefressen werden. Trump wird Insider nehmen müssen, aber er muss sich Insider aussuchen, welche zu einem gewissen Grad eigenständig sind. General Michael Flynn als nationaler Sicherheitsberater ist keine schlechte Wahl. Flynn ist ehemaliger Chef der Defense Intelligence Agency (DIA) und hatte dem Obama-Regime von der Beauftragung von ISIS gegen Syrien abgeraten. Flynn hat öffentlich im Fernsehen gesagt, dass das Auftauchen von ISIS in Syrien eine »vorsätzliche Entscheidung« des Obama-Regimes war. Mit anderen Worten: ISIS ist ein Agent Washingtons, weshalb das Obama-Regime ISIS auch beschützt hat.

Trumps Stabschef (Priebus) und Chefstratege (Bannon) sind eine vernünftige Wahl. Sessions (Generalbundesanwalt) und Pompeo (CIA) sind verstörende Berufungen, wenn es um ihre von den Medien geschaffenen Reputation geht. Aber in den USA, wo es keine ehrlichen Medien gibt, kennen wir die Wahrheit bezüglich dieser Reputation nicht.

Ungeachtet dessen, wenn Sessions Folter gutheißt, dann disqualifiziert er sich als Generalbundesanwalt, denn die Verfassung verbietet Folter. Die USA kann sich nicht noch einen Generalbundesanwalt leisten, der sich nicht um die US-Verfassung schert.

Falls Pompeo tatsächlich so uninformiert ist, dass er sich gegen die Vereinbarung mit dem Iran ausspricht, dann ist er als CIA-Direktor ungeeignet. Die CIA selbst sagte, dass der Iran kein Atomwaffen-Programm betreibt und das Problem wurde mit Russlands Hilfe gelöst. Will Trump einen CIA-Direktor, welcher von den Neokonservativen für einen Wiederbeginn des Konfliktes genutzt werden könnte?

Trump ist eine starke und sture Persönlichkeit. Wenn Trump Frieden mit den Russen und den Chinesen will, dann werden von ihm Berufene, die sich dem in den Weg stellen, gefeuert. Lassen Sie uns also einmal abwarten, was eine Trump-Regierung tun wird, bevor wir sie verurteilen.

Berichte der Presstituierten, dass der extrem neokonservative John Bolton und der ehemalige Bürgermeister von New York Rudy Guiliani Kandidaten für das Amt des Außenministers seien, scheinen nicht glaubwürdig. Falls Trump mit Putin auskommen möchte, wie kann er das, wenn sein Außenminister Krieg mit Russland will? Trump sollte einen erfahrenden Diplomaten finden, welcher bereits mit den Sowjets verhandelt hat. Richard Burt, der eine gewichtige Rolle beim START-Vertrag spielte, ist die Art von Person, welche in Betracht zu ziehen wäre. Ein weiterer sinnvoller Kandidat wäre Jack Matlock, Reagans Botschafter in der Sowjetunion.

Wenn Trump Frieden mit Russland will, dann ist der Posten des Außenministers wichtig. Wenn Trump die Ausplünderung des amerikanischen Volkes durch die Oligarchie beenden will, dann ist der Posten des Finanzministers wichtig.

Unter den letzten drei Präsidenten waren die Finanzminister Agenten der Too-Big-To-Fail-Banken und der Wall Street. Mittlerweile ist es Tradition, dass die Finanzgangster das Finanzministerium innehaben. Es bleibt abzuwarten, ob diese Tradition für Trump zu schwer zu durchbrechen sein wird.

Die Oligarchie versucht die Trump-Präsidentschaft zu diskreditieren, bevor sie überhaupt beginnt. Diese Bemühungen diskreditieren allerdings liberale und progressive Gruppen, indem sie mit der Nicht-Durchsetzung der Einwanderungsgesetze und Rechte der Homosexuellen und Transgender identifiziert werden. Diese Themen stehen nicht auf der Agenda einer Wählerschaft, deren Vermögen gesunken und welche 15 Jahre Krieg leid sind, welcher nur der Weltherrschaftsagenda der Neokonservativen und den Profiten und der Macht des militärisch-industriellen Komplexes dient.

Laut The Saker hat Putin damit begonnen die atlantischen Integrationisten, Russlands fünfte Gewalt, aus einflussreichen Positionen zu entfernen. Wir werden sehen, ob Trump unsere fünfte Gewalt – die neokonservativen und neoliberalen Ökonomen, welche das amerikanische Volk und Amerikas Integrität ausverkauft haben – ebenfalls zu entfernen vermag.

Falls Trump versagt, dann ist die einzige Lösung für das amerikanische Volk noch radikaler zu werden.

***

>>> zum englischsprachigen Original-Beitrag

Übersetzung aus dem Englischen vom Nachtwächter

Quelle: http://n8waechter.info/2016/11/paul-craig-roberts-wir-haben-es-selbst-in-der-hand/

Gruß an die Erwachenden

TA KI

Zehn Konzerne, die alles kontrollieren, was Sie im Lebensmittelgeschäft kaufen


s-0-e1478863396509

Oxfam hat eine Infografik veröffentlicht, die zehn Konzerne aufweist, die die Mehrheit der Nahrungsmittel und Getränke kontrollieren, die wir konsumieren, und worunter sich einige Enthüllungen befinden, die Sie schockieren könnten.

Die Nahrungsmittel, die wir essen und das Wasser, das wir trinken, sind kein Grundrecht. Sie werden von nur einigen wenigen Konzernen kommerziell ausgeschlachtet, die sie uns zu einem Preis verkaufen, der ihnen genehm ist – und nicht uns.

Leider werden fast alle unsere Grundnahrungsmittel- und Getränkekäufe, besonders im Westen, von einer handvoll von Konzernen kontrolliert. Oxfam hat eine verblüffende Infografik erstellt, die zeigt, wie Konzerne unsere Nahrungsmittel kontrollieren. Oxfam ist ein internationales Bündnis gemeinnütziger Organisationen, die sich auf die Linderung der weltweiten Armut konzentrieren.

Laut Oxfam gibt es nur zehn Konzerne, die den Großteil der Nahrungsmittel und Getränke kontrollieren, die wir kaufen. Zu diesen Konzernen gehören Nestlé, PepsiCo, Coca-Cola, Unilever, Danone, General Mills, Kellogg’s, Mars, Associated British Foods und Mondelez.

k-e1478863550302

Jeder dieser Konzerne macht jedes Jahr Umsätze in Milliardenhöhe, und sie sind in vielen Ländern auf der ganzen Welt vertreten. Trotz der Tatsache, dass diese Konzerne mit ihren Profiten ein Vermögen erwirtschaften, horten sie ihr Geld, während viele Menschen unter erbärmlicher Armut leiden. Oxfam erklärte, dass die Initiative nötig gewesen sei, um den Leuten aufzuzeigen, wer die Nahrungsmittel- und Getränkemarken kontrolliert, die sie kaufen, um dadurch Druck auf die Konzerne auszuüben, damit sich die Dinge in den Ländern zum Positiven verändern, in denen sie tätig sind.

Nachfolgend ist eine kurze Übersicht über die zehn Konzerne, denen die Nahrungsmittel- und Getränkemarken gehören, die wir täglich benutzen:

s-1-17

Kellogg’s: Kellogg’s ist ein multinationaler amerikanischer Nahrungsmittelhersteller mit Sitz in Battle Creek, Michigan.  Der Konzern ist im Besitz von Froot Loops und Frosties. Außerdem gehören ihm auch Marken ohne Zerealien, einschließlich Eggo, Pringles und Cheez-It. 2015 lag der Umsatz des Konzerns bei 13,5 Milliarden Dollar [ca.12,2 Milliarden Euro].

s-2-19

Associated British Foods: Associated British Foods ist ein multinationaler britischer Lebensmittelverabeitungs- und Einzelhandelskonzern mit Sitz in London. Dieser Konzern besitzt sowohl Marken wie Dorset Cereals und Twinings Tea als auch die Einzelhandelskette Primark. 2015 wurde geschätzt, dass der Konzern Umsätze in Höhe von 16,6 Milliarden Dollar [ca. 15 Milliarden Euro] erwirtschaftete.

s-3-17

General Mills: General Mills Incorporated ist ein multinationaler amerikanischer Hersteller und Vermarkter von Nahrungsmittelmarken, die über Einzelhändler verkauft werden. Er ist in Golden Valley, Minnesota, angesiedelt, einem Vorort von Minneapolis. General Mills ist am bekanntesten für Zerealien wie Cheerios und Chex. Zusätzlich besitzt er auch Marken wie Yoplait, Hamburger Helper, Häagen-Dazs und Betty Crooker. Zum Ende des Jahres 2015 erzielte General Mills Gewinne in Höhe von 17,6 Milliarden Dollar [ca. 15,9 Milliarden Euro].

s-4-18

Danone: Danone ist ein multinationaler Konzern für Nahrungsmittelprodukte aus Frankreich, der in Paris ansässig ist. Er hat vier Geschäftsbereiche: frische Milchprodukte, Wasser sowie Nahrungsmittel für Kleinkinder und für den medizinischen Bereich. Danone ist in vielen westlichen Ländern am bekanntesten für Joghurts wie Activa, Yocrunch und Oikos. Der Konzern verkauft auch medizinische Ernährung und in Flaschen abgefülltes Wasser. Schätzungen zufolge erzielte Danone 2015 Umsätze in Höhe von 24,9 Milliarden Dollar [ca. 22,5 Milliarden Euro].

s-5-14-e1478863425272

Mondelez: Mondelez ist ein multinationaler Konzern aus Amerika, der Konfekt, Nahrungsmittel und Getränke herstellt und in East Hanover, New Jersey, ansässig ist. Zu den Marken des Konzerns gehören Oreo, Trident-Kaugummi und Sour Patch Kids. Ende 2015 hatte Mondelez einen geschätzten Umsatz in Höhe von 29,6 Milliarden Dollar (ca. 27,27 Milliarden Euro].

s-6-6

Mars: Mars ist ein multinationaler Hersteller von Konfekt, Tiernahrung und anderen Nahrungsmittelprodukten aus den USA. Der Konzern ist am bekanntesten für seine Schokoladenmarken wie M&M. Außerdem gehören ihm Uncle Ben’s-Reis, Starburst und Orbit-Kaugummi. 2015 bezifferte sich der Gesamtwert seiner Verkäufe auf 33 Milliarden Dollar [ca. 31 Milliarden Euro]. Laut Forbes ist Mars der sechstgrößte US-Konzern in privater Hand.

s-7-3

Coca-Cola: Das Hauptquartier des Coca-Cola-Konzerns befindet sich in Atlanta, im US-Bundesstaat Georgia. Selbstverständlich ist es ein multinationaler Limonaden-Konzern sowie ein Hersteller, Einzelhändler und Vermarkter von nichtalkoholischen Getränkekonzentraten und Sirups. Neuerdings betätigt sich Coca-Cola auch jenseits von Limonaden. Er besitzt nun Getränkemarken einschließlich Dasani, Fuze und Honest Tea. 2015 lag der Umsatz von Coca-Cola bei 44,3 Milliarden Dollar [ca. 41,3 Milliarden Euro].

s-8-3

Unilever: Unilever ist ein multinationaler britisch-niederländischer Konzern für Verbrauchsgüter, dessen Zentralen sich sowohl im holländischen Rotterdam als auch im britischen London befinden. Zu seinen Produkten gehören Nahrungsmittel, Getränke, Reinigungsmittel und Körperpflegeprodukte. Zu Unilevers Liste unterschiedlicher Marken gehören Axe-Deodorant, Magnum-Eiscreme und Hellmann’s-Mayonnaise. Der Jahresumsatz des Konzerns lag 2015 bei 59,1 Milliarden Dollar [55,4 Milliarden Euro].

s-9-2

PepsiCo: PepsiCo Incorporated ist ein amerikanischer Konzern mit Sitz in Purchase, New York, der Nahrungsmittel, Snacks und Soda-Getränke herstellt. PepsiCo gehören auch Marken wie Quaker Oatmeal, Cheetos und Tropicana. Das Interessensgebiet des Konzerns liegt bei der Herstellung, Vermarktung und dem Vertrieb von Nahrungsmittelsnacks auf der Basis von Getreide sowie anderen Produkten. Es wird geschätzt, dass PepsiCo 2015 Gewinne in Höhe von 63 Milliarden Dollar [ca. 59 Milliarden Euro] erwirtschaftete.

s-10-e1478863455940

Nestlé: Nestlé ist ein transnationaler schweizer Nahrungsmittel- und Getränkekonzern mit Sitz in Vevey, Vaud, Schweiz. Zu den Marken, von denen man nicht unbedingt weiß, dass sie im Besitz von Nestlé sind, gehören Gerber-Babynahrung, Perrier, DiGiorno und Hot Pockets. Ihm gehören auch Süßigkeitenmarken einschließlich Butterfinger und KitKat. Er machte 2015 einen enormen Umsatz von 87 Milliarden Dollar [ca. 81 Milliarden Euro]. Gemessen am Umsatz, ist Nestlé somit der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt. 2014 rangierte der Konzern auf Platz 72 von Fortune Global 500 [einer jährlich erscheinenden Liste mit den 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt].

Wir erklären hiermit, dass ein Teil dieses Artikels aus Independent entnommen wurde.

Übersetzt aus dem Englischen von AnonHQ.com

Quelle: http://derwaechter.net/zehn-konzerne-die-alles-kontrollieren-was-sie-im-lebensmittelgeschaft-kaufen

Gruß an die, die solche Produkte gezielt meiden

TA KI

Ex-BND-Chef Schindler warnt vor männlichen jungen Flüchtlingen


„Im Jahr 2015 sind deutlich mehr männliche, unbegleitete Migranten nach Deutschland gekommen als die Gesamtstärke aller Soldaten der Bundeswehr. Man muss kein Prophet sein, um sagen zu können, dass trotz aller Bemühungen um Integration diese Anzahl ein großes Potenzial ist für Frust, Radikalisierung und letztlich für Gewalt“, so Schindler.

gettyimages-485903630-640x434

Der ehemalige Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Gerhard Schindler, sieht angesichts der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten in Deutschland ähnliche Probleme wie in den USA und warnt in diesem Zusammenhang unter anderem vor männlichen jungen Flüchtlingen.

„Trump ist bei einer demokratischen Wahl Präsident geworden“, sagte Schindler der „Frankfurter Rundschau“ (Online-Ausgabe). „Er hat sich als Vollstrecker der schweigenden Mehrheit positioniert und dabei drei Themen in den Vordergrund gerückt: die Angst vor der Globalisierung, die Angst vor der illegalen Migration und die Verachtung der politischen Klasse. Das ist aus meiner Sicht nicht nur ein Wink mit dem Zaunpfahl, sondern mit der Eisenbahnschwelle in Richtung Europa. Denn auch in Europa sind diese drei Themen relevant. Schönreden wäre sicher nicht der richtige Weg.“

Der Ex-BND-Chef fügte hinzu: „Die Ängste, die Trump geschickt platziert hat, gibt es auch in Deutschland. Nehmen wir mal das Beispiel illegale Migration. Im Jahr 2015 sind deutlich mehr männliche, unbegleitete Migranten nach Deutschland gekommen als die Gesamtstärke aller Soldaten der Bundeswehr. Man muss kein Prophet sein, um sagen zu können, dass trotz aller Bemühungen um Integration diese Anzahl ein großes Potenzial ist für Frust, Radikalisierung und letztlich für Gewalt“, so Schindler.

„Dem muss man sich stellen. Das ist eine enorme Herausforderung für die Sicherheitsbehörden, insbesondere für den Verfassungsschutz. Man kann nur hoffen, dass die Ressourcen dafür bei den Verfassungsschutzbehörden ausreichen.“ (dts)

Quelle: http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/ex-bnd-chef-schindler-warnt-vor-maennlichen-jungen-fluechtlingen-a1983295.html

Gruß an die Klardenker

TA KI

Einen der schädlichsten Zusatzstoffe überhaupt essen wir jeden Tag.


Auf Zucker und fettiges Essen zu verzichten fällt den meisten von uns extrem schwer, doch alles schmeckt viel besser, wenn eine Prise Süße oder ein Löffel Butter darin steckt. Natürlich wissen wir alle, dass Zucker nur in Maßen zu genießen ist und man auf ungesunde Fette verzichten sollte.

 

Um künstliche Zusatzstoffe machen gesundheitsbewusste Menschen einen großen Bogen, doch wusstest du, dass es einen Zusatzstoff gibt, der so beliebt ist, dass man ihm kaum aus dem Wege gehen kann?

 

Mononatriumglutamat (e-621) ist ein gefährlicher Zusatzstoff, der deiner Gesundheit mehr schaden kann als Alkohol, Nikotin und andere Drogen. MNG wurde 1908 in Japan erfunden und damals für einen wissenschaftlichen Durchbruch gehalten.

 

Der Geschmacksverstärker konnte dem schlechtesten Gericht einen guten Geschmack geben, er war billig in der Herstellung, Firmen konnten nun leckere Produkte mit wenig Aufwand und Kosten herstellen. Innerhalb kürzester Zeit wurde Glutamat weitverbreitet und Hersteller profitieren von dem Geschmacksverstärker seitdem. Allerdings ist der Zusatzstoff extrem bedenklich.

 

Viele Studien haben schon gezeigt wie Glutamat unsere Gesundheit ruiniert. Natürlich haben die Lebensmittelhersteller versucht das zu verschweigen.

 

Glutamat führt erwiesenermaßen unter anderem zu Übergewicht, Augenschäden, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Desorientierung und Depressionen. Das China-Restaurant-Syndrom ist ein umgangssprachlicher Begriff für Glutamatunverträglichkeit.

 

Chinesisches Essen enthält viel von dem Zusatzstoff. Direkt nach dem Verzehr eines leckeren Essens beim Chinesen kann es zu Taubheitsgefühl, Sodbrennen, Druck oder Spannen im Gesicht, Brustschmerzen oder Schwierigkeiten beim Atmen, Schwindel, Herzrasen, Schwäche und Übelkeit kommen.

 

MNG macht hungrig, daher bekommst du vom Essen beim Chinesen nicht genug. Glutamatrezeptoren befinden sich im Erregungsleitungssystem deines Herzens und im Herzmuskel selbst. Das kann deinem Herzen schaden! Um den Gebrauch von MNG in einem Produkt zu verschweigen, benutzen Hersteller und Restaurants andere Bezeichnungen. Sei daher achtsam, wenn du einkaufen oder essen gehst!

 

Hinter diesen Bezeichnungen steckt Glutamat:

· E 620 – Glutaminsäure
· E 621 – Natriumglutamat
· E 622 – Kaliumglutamat
· E 623 – Calciumglutamat
· E 624 – Magnesiumglutamat
· E 625 – Ammoniumglutamat
· Hefewürze, Hefeextrakt
· Weizenprotein, Weizeneiweiß
· autolysierte Hefe
· hydrolysierte Hefe
· hydrolysiertes Gemüseprotein
· Proteinisolate
· fermentierter Weizen
· Maltodextrin
· Carrageen
· Sojasauce
· Sojaextrakte
· Aroma

 

Versuche so wenig Glutamat wie möglich zu verzehren. Koche selber und achte auf die Zutaten. Teile diesen Artikel mit deinen Freunden und mach auch sie auf die Gefahren von Glutamat aufmerksam.

 

Quelle: tabloidx.com

dasmigraeneprojekt.wordpress.com

Quelle: http://dex1.info/einen-der-schadlichsten-zusatzstoffe-uberhaupt-essen-wir-jeden-tag/

Gruß an die Aufmersamen

TA KI

Jetzt wird’s gemütlich: aus einem Marmeladenglas eine Duftöl-Lampe bauen.


Richtiges und vor allem warmes Licht ist ganz entscheidend für das eigene Wohlbefinden. Allerdings sind wir heutzutage viel zu oft einer künstlichen Beleuchtung ausgesetzt. Sei es am Arbeitsplatz, in Bussen und Bahnen oder beim Einkauf im Supermarkt: überall nur kaltes Licht, oftmals aus Leuchtstoffröhren. Wenigstens zuhause sollte man es es anders machen und für gemütliche Beleuchtung sorgen. Diese Öllampe, die du dir ganz einfach selbst basteln kannst, ist dafür bestens geeignet. Doch damit nicht genug: Sie sorgt nicht nur für das richtige Licht, sondern verströmt gleichzeitig noch einen wohligen Duft.

Du brauchst dafür:

  • Schraubglas
  • Gewinderohr-Set für Lampen (hier ein Beispiel)
  • etwas Baumwollstoff (z. B. ein altes T-Shirt)
  • Bohrmaschine mit Bohrer (10 mm)
  • Pflanzenöl
  • Füllung nach Wahl (Rosenblüten, Thymianblätter, Orangenschalen, Tannenzweige)

So geht es:

Schraub den Deckel auf das Glas und bohre ein Loch in die Mitte.

Dann nimmst du dir den Deckel und steckst das Gewinderohr so hindurch, dass es oben 1 cm herausragt. Von beiden Seiten fest anschrauben.

Den Baumwollstoff faltest du einmal längs in der Mitte. Roll ihn dann etwas zusammen, so dass er in das Röhrchen passt.

Schieb dann ein Ende des Stoffes durch das Röhrchen. Der Stoff sollte an der Oberseite ca. 1,5 cm herausschauen.

Jetzt geht es ans Befüllen des Glases: Entweder wählst du die blumige Variante mit den Rosenblüten …

… oder die festlich-winterliche mit der Orangenschale, den Thymianblättern und den Tannenzweigen. Ganz nach deinem Geschmack.

Nun wird das hintere Ende des Baumwollstoffs in das Glas hineingeschlängelt.

Fülle dann das Glas bis knapp unter den Rand mit Öl auf.

Dann nur noch den Deckel vorsichtig aufschrauben und alles für mindestens 30 Minuten stehen lassen.

Und schon ist deine Duftöl-Lampe fertig. Du kannst sie nun anzünden.

 

Diese Lampe sorgt nicht nur für angenehmes Licht und schönen Duft, auch als Geschenk ist sie allerbestens geeignet. Denn über etwas Selbstgestaltetes freut man sich doch doppelt.

Quelle: http://www.genialetricks.de/lampe-aus-marmeladenglas/

Gruß an die Einfallsreichen

TA KI