Narben mit natürlichen Hausmitteln entfernen.


Egal, ob deine Narben durch einen Unfall, eine überstandene Akne oder eine Operation entstanden sind: Du musst dich mit ihnen nicht für den Rest deines Lebens herumschlagen. Es gibt natürliche Mittel, welche die Narben deutlich weniger sichtbar werden lassen. In manchen Fällen verschwinden sie sogar ganz.

Flickr/ Tamaki Sono

1. Tomate 

Im Kampf gegen Pickel- und Aknenarben hat sich auch die Tomate als besonders hilfreich erwiesen. Außerdem regt sie die Kollagenbildung der Haut an, sodass diese glatter wirkt. Lege dir ein paar Tomatenscheiben auf dein Gesicht und lass diese 20 Minuten lang einwirken. Alternativ kannst du die Narben auch mit Tomatensaft einreiben.

2. Teebaumöl 

Es handelt sich hierbei um ein angenehm duftendes, schmerzlinderndes Öl, das außerdem reinigend wirkt. Zudem kannst du damit deinen Narben den Kampf ansagen. Massiere dazu ein paar Tropfen des Öls in deine Narben ein, bis es eingezogen ist. Wiederhole die Anwendung 2-mal täglich.

3. Zitronensaft

Damit sich aus dem Narbengewebe schneller wieder neue Haut bilden kann, solltest du deine Narbe mit dem Saft einer Zitrone einreiben. Zudem wirkt der saure Zitronensaft bleichend, sodass sich die Narbe nicht mehr so stark von der Haut drumherum unterscheidet. Gib jeden Tag für etwa 10 Minuten ein paar Spritzer Zitronensaft auf deine Narbe und lass diesen einwirken. Danach spülst du ihn ab und lässt die Haut trocknen.

Pixabay

4. Gurkenscheiben

Um Rötungen und Entzündungen verschwinden zu lassen, kannst du 10 Minuten lang eine Gurkenscheibe auf die Narbe legen.

5. Karottenöl

Dieses Öl wirkt desinfizierend, antikanzerogen und antiseptisch. Zudem enthält es viele Antioxidantien. Es kann äußerlich angewendet, aber auch eingenommen werden. Das Anbraten von Gemüse, Fleisch oder sonstigen Lebensmitteln mit Karottenöl hilft dabei, Magen- und Verdauungsprobleme in den Griff zu bekommen. Auf der Haut wirkt Karottenöl gegen unschöne Narben. Trage 2-mal täglich ein paar Tropfen für jeweils 5 bis 12 Minuten auf und massiere sie gründlich in die Narbe ein.

6. Kartoffel

Schneide eine rohe Kartoffel in zwei Hälften und reibe die Narbe mit der Schnittstelle ein. Dadurch wird sie gekühlt und schwillt ab.

Pixabay

7. Apfelessig

Viele Menschen schwören auf Apfelessig, wenn es darum geht, Magengeschwüre oder Gastritis zu behandeln. Mit etwas Wasser verdünnt, kann Apfelessig ebenso als Mundwasser verwendet werden. Auch eignet sich Apfelessig dazu, Narben weniger sichtbar werden zu lassen. Tupfe einen Wattebausch in den Apfelessig und reibe mit diesem die Narbe ein.

8. Knoblauchöl 

Dieses Öl eignet sich hervorragend dazu, Narben entgegenzuwirken. Es macht die Haut elastisch und hilft bei der Zellerneuerung. Reibe ein paar Tropfen Knoblauchöl auf deine Narbe und lasse es 15 Minuten lang einwirken. Anschließend wischst du es mit einem angefeuchteten Tuch wieder ab.

Pixabay

9. Aloe vera

Das Gel der Aloe-vera-Pflanze hilft aufgrund der kühlenden Wirkung, Schmerzen zu lindern. Zudem lässt es Narben verschwinden. Massiere das Gel dazu einfach mehrmals täglich in die Narbe ein.

Wichtig ist es, möglichst früh mit der Behandlung der Narben zu beginnen (am besten, wenn die Narbe noch frisch ist), Geduld zu haben und die Anwendung regelmäßig durchzuführen. Es kann mehrere Wochen bis Monate dauern, bis die Narbenbehandlung erste Ergebnisse hervorbringt. Aber, du wirst sehen, die Mühe lohnt sich!

Quelle: http://www.gutfuerdich.co/narben-heilmittel/

Gruß an die Wissenden

TA KI

3 Kommentare zu “Narben mit natürlichen Hausmitteln entfernen.

  1. Pingback: Narben mit natürlichen Hausmitteln entfernen. — das Erwachen der Valkyrjar | lichterschein.com

  2. Pingback: Narben mit natürlichen Hausmitteln entfernen. — das Erwachen der Valkyrjar | volksbetrug.net

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..