Diese kleinen, fiesen, wunden Stellen im Mundwinkel, die wohl jeder aus leidvoller Erfahrung kennt, jucken, brennen und reißen beim Kauen und Reden immer wieder auf. So haben wir immer schmerzhaft lange etwas von den Stellen, die sich wissenschaftlich Mundwinkelrhagaden nennen und auch als Faulecken, Spatzenecken oder Perlèches bekannt sind. Die häufig schlecht heilende entzündliche Veränderung der Mundwinkel, die durch Einrisse und oberflächliche Gewebedefekte entsteht, geht oft mit Krustenbildung einher.
Mundwinkelrhagaden entstehen oft durch Feuchtigkeit, die die Haut aufweicht und Bakterien, Pilzen und Viren eine perfekte Umgebung bietet. Doch es gibt etwas, das du gegen diese unangenehmen Stellen tun kannst. Hier kommen 7 clevere Tipps:
1. Übergieße zwei Teelöffel Salbeitee mit einer Tasse kochendem Wasser und betupfe die wunde Stelle damit. So wird die Entzündung gehemmt.
2. Zinkmangel kann eingerissene Mundwinkel verursachen. Daher solltest du häufiger Haferflocken, Linsen oder Sonnenblumenkerne essen. Auch Rinderfilet, Eier und Edamer Käse enthalten viel Zink.
3. Auch Eisenmangel kann Mundwinkelrhagaden hervorrufen, weshalb man Spinat, Vollkornbrötchen, Hackfleisch oder Haferflocken in seinen „Eisenhaushalt“ aufnehmen sollte.
4. Gebissträger sollten bei eingerissenen Mundwinkeln den Zahnarzt aufsuchen, da sich Keime in Spalten von schlecht sitzendem Zahnersatz leicht vermehren können.
5. Deine Lippen kannst du, vor allem im Winter, mit Pflegestiften behandeln, da die Lippen selbst keinen schützenden Fettfilm besitzen und bei Kälte schnell austrocknen können.
6. Behandle die schmerzhaften Stellen mit beruhigenden Cremes, die zum Beispiel Zink, Kamille oder Hamamelis enthalten.
7. Auch Vitamin-B2-Mangel kann zu eingerissenen Mundwinkeln führen. Wenn du regelmäßig Milch, Schweineleber, Getreideprodukte, Eier, Milch oder grünes Gemüse zu dir nimmst, kannst du dem entgegenwirken.
Du siehst, dass der Mangel an wichtigen Nährstoffen sich oft als Riss im Mundwinkel äußert. Ignoriere diese Zeichen nicht, damit es nicht noch schlimmer wird.
Quelle: http://www.gutfuerdich.co/mundwinkeln/
Gruß an die Wissenden
TA KI
Hat dies auf Treue und Ehre rebloggt.
Salbei bitte erst 6h im kaltem Wasser ziehen lassen, dann auf 80 grd C _,da kommen Blasen_ aufkochen, abseien und trinken oder…