Der Samstagsfilm


Am grünen Rand der Welt

Darsteller: Paloma Baeza, Nigel Terry, Nathaniel Parker
Romanvorlage: Thomas Hardy
Das ländliche England in den 1870er Jahren: Bathsheba Everdene erbt das Gut ihres Onkels und ist selbstbewusst genug, die Gutsverwaltung fortan in die eigenen Hände zu nehmen. Schon bald werben drei Männer um ihre Gunst. Der attraktive, aber mittellose Schäfer Gabriel Oak, der wohlhabende, etwas ältere Gutsbesitzer William Boldwood und der schneidige Soldaŧ Frank Troy. Bathsheba lehnt Oak und Boldwood ab und heiratet heimlich Frank Troy…

 

FilmeRaritäten

Gruß an die Zuseher

TA KI

 

Schnüffelt Heiko Maas in unseren E-Mails herum?


Auf „Achgut“ hat Autor Wolfram Weimer sich zurecht über den Neo-Faschisten Heiko Maas ausgelassen:

George Orwells „1984“ steht derzeit auf Platz eins der Klassikerbestsellerliste von Amazon, noch vor dem „Kleinen Prinzen“ und dem „Struwwelpeter“. Das Interesse der Deutschen an dem Buch ist deshalb so gewaltig, weil Orwell schon vor Jahrzehnten literarisch davor warnte, was modernen Gesellschaften droht: Ein Zensur- und Überwachungsstaat mitsamt Wahrheitsministerium, der darüber entscheidet, was Wahrheit, was Lüge und was Hasskommentar ist.

So macht die Bundesregierung nun Ernst in ihrem neu erklärten Eifer gegen vermeintliche „Fake News“, „ausländische Desinformation“ und „Hasskommentare“. Der Gesetzentwurf sieht etwa vor, dass Betreiber sozialer Netzwerke dazu verpflichtet werden, angeblich strafbare Inhalte wie Verleumdung oder Volksverhetzung innerhalb von 24 Stunden nach Eingang der Beschwerde zu löschen oder zu sperren. Den Unternehmen drohen bei Verstößen drastische Bußgelder von bis zu 50 Millionen Euro. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett die Vorlage beschlossen: Nun soll sie im Eiltempo in den Bundestag, damit das Gesetz doch noch irgendwie vor Sommerpause und Wahlkampf beschlossen werden kann.

Die Bundesrepublik bekäme damit das erste Wahrheitsgesetz ihrer Geschichte. Bislang hat der Staat nicht in Debatten seiner Bürger eingegriffen und sich angemaßt, über Wahrheit oder Lüge zu entscheiden. Bislang gab es eine hohen Respekt vor der Meinungsfreiheit einer Bürgergesellschaft. Bislang fühlte sich die politische Klasse nicht attackiert durch neue Kritik von innen oder außen. Die Grenzen der Meinungsfreiheit waren im liberalen Rechtsstaat weit gesteckt und ihre Zäune waren durch Gesetze wie Beleidigung, Verleumdung, üble Nachrede und Volksverhetzung recht klar definiert. Doch das reicht der politischen Klasse offenbar nicht mehr. Sie zieht neue Zäune von Gesagtem und Gelogenem, von Schein und Wahrheit, von Fake und Fantasie hoch. Man wird den Verdacht nicht los, dass es hier in Wahrheit um einen Kampf gegen neue Kritik geht – um eine Einschüchterungsoffensive. Denn die bisherigen Gesetze decken alle von Heiko Maas vorgebrachten Beispiele von Kommunikationsvergehen bereits ab…

http://www.achgut.com/artikel/eine_zensurkultur_des_vorauseilenden_gehorsams

Hoch interessant ist aber eine Passage, die in diesem sehr guten Beitrag untergeht:

Bitkom weist zudem darauf hin, dass anders als in der Öffentlichkeit dargestellt nicht nur die großen sozialen Netzwerke von dem Gesetzentwurf betroffen wären, sondern praktisch alle Online-Communities und sogar Kommunikationsdienste: „Wer den Gesetzentwurf liest, wird feststellen, dass jedwede Online-Kommunikation durch den Gesetzentwurf erfasst wird. Dies beinhaltet große Spieleplattformen, auf denen sich die Nutzer auch in Foren oder Chats austauschen, ebenso wie E-Mail-Kommunikation“, mahnt Verbandschef Rohleder…

http://www.achgut.com/artikel/eine_zensurkultur_des_vorauseilenden_gehorsams

Sie haben richtig gelesen: E-Mail-Kommunikation. Mal abgesehen davon, dass das eine Kontrolle bzw. einen Eingriff in die Privatsphäre bedeutet und eigentlich jeden Datenschützer in Alarmbereitschaft versetzen muss (was nicht passiert, da diese Datenschützer ebenfalls links sind), zeigt diese Aussage, wie tief unsere Demokratie bereits gesunken ist.

Denn um E-Mails kontrollieren zu können, müssten Maas‘ Spitzel einen Zugang haben. Und da muss man sich natürlich fragen, ob dieser Zugang nicht bereits schon besteht und alle unsere E-Mails bereits irgendwo gespeichert werden, wo sie eigentlich nicht gespeichert werden dürfen.

Also Vorsicht, Leute!

Heiko Maas ist wirklich derjenige, der die Bürger ins Dunkle führen will, um sie zu knechten!

Foto: Collage

Quelle: http://www.journalistenwatch.com/2017/04/08/schnueffelt-heiko-maas-in-unseren-e-mails-herum/

Gruß an die Meinungsfreiheit

TA KI

Niederländische Medien setzen Dr. Phil TV-Show ab, nachdem Elite Pädophilie-Netzwerk enthüllt wurde


Das Timing könnte verdächtiger nicht sein.

Vor einer Woche wurde der Prominentenpsychologe Dr. Phillip McGraw einer der ersten, der die Welt der Elite-Pädophilie im Massenmedien-Fernsehen bloßstellte. In einem Segment mit einer Frau, die sich “Kendall” nennt, haben er und der Rest der Welt erfahren, wie sie buchstäblich in die Welt der Elite Sex-Sklaverei hineingeboren worden war und auch in ihr aufwuchs.

Kendall erklärte, dass sie “geboren“ wurde, ein Sex-Sklave zu sein, da ihre Eltern sie absichtlich an den Menschenhändler ‘verkuppelt‘ hatten, den sie als ihren “Eigentümer“ bezeichnet. Seitdem hat sie einige der weltweit Mächtigsten und Mitglieder der Elite bedient. In einem Fall beschreibt Kendall, wie sie zwischen Gruppen von reichen und prominenten Männern und Frauen herumgereicht wurde, so dass diese sich mit ihr zur Befriedigung ihrer sadistischen sexuellen Lust „abwechseln“ konnten.

Die Informationen sind wahrlich niederschmetternd, da die Frau gesteht, dass sie dazu gezwungen wurde, Kinder im Alter von nur 5 Jahren zu vergewaltigen. Darüber hinaus wurde sie von ihrem “Eigentümer“ gezwungen, ein Baby zu töten. Auf die Frage, wann sie zum ersten Mal vergewaltigt wurde, sagte Kendall, dass es “war, bevor ich reden konnte – ich war es bereits gewohnt, als ich 2 Jahre alt war.”

Bis vor kurzem noch war die Theorie, dass es ein Elite-Pädophilie-Netzwerk gebe, als eine bloße Verschwörungstheorie abgetan worden. Die in den Massenmedien ausgestrahlte Sendung hat die Wahrheit enthüllt, aber möglicherweise hat die niederländische Firma RTL die Dr. Phil Show, die seit 2002 im Programm war, eben deshalb abgesetzt.

In einem übersetzten Zitat der niederländichen RTL-Tochter heißt es, dass die Dr. Phil Show abgesetzt worden sei aufgrund von “Entscheidungen zugunsten von mehr Vielfalt in der Programmgestaltung.” Da die Show seit fast 15 Jahren im Fernsehen lief, und das Elite Pädophilie-Netzerk just in der letzten Woche entlarvt wurde, ist das Timing indes einigermaßen seltsam.

Die Niederlande sind wegen Pädophilie-Aktivitäten auf den höchsten Ebenen in der Gesellschaft während der letzten Jahren ohnehin bereits unter heftige Kritik geraten. Laut des englischsprachigen niederländischen Medienunternehmens NL Times wurden politische Führer – darunter ein Bürgermeister und ein Justizbeamter der Niederlande – von mutmaßlichen Kinder-Sexhandels-Opfern vor Gericht gebracht . Darüber hinaus versuchte eine niederländische Pädophilen-Gesellschaft im Jahr 2014, ein höchstrichterliches Verbot ihrer Organisation mit der Behauptung anzufechten, das Verbot bedeute eine Verletzung ihrer Meinungsfreiheit.

Das Elite Pädophilie-Netzwerk erstreckt sich weltweit, weshalb Informationen über die Angelegenheit offenbart werden müssen. Zwar gibt es keine Beweise dafür, dass die Dr. Phil Show durch hochstehende Mitglieder der Gesellschaft in den Niederlanden abgesetzt wurde, der Zeitpunkt ist dennoch höchst fragwürdig

Wie denken Sie darüber? Bitte hinterlegen Sie nachstehend Ihren Kommentar, und teilen Sie diese Nachricht mit Anderen!

Verweise:

Übersetzt aus dem Englischen von  http://anonhq.com/dutch-media-cancels-dr-phil-show-exposing-elite-pedophilia-ring/

 

Der Kinderpornografie-Hollywood-Massenmedien-Link, den die Elite-Vergewaltiger uns vorenthalten wollen

http://derwaechter.net/der-kinderpornografie-hollywood-massenmedien-link-den-die-elite-vergewaltiger-uns-vorenthalten-wollen

Britische Polizei kündigt an, dass Pädophile nicht mehr verhaftet werden, da es zu viele sind

http://derwaechter.net/britische-polizei-kundigt-an-dass-padophile-nicht-mehr-verhaftet-werden-da-es-zu-viele-sind

Der ehemalige Sprecher des US-Repräsentantenhauses und überführte Pädophile Dennis Hastert verklagt sein Opfer wegen Bruchs des Stillschweigens

http://derwaechter.net/der-ehemalige-sprecher-des-us-reprasentantenhauses-und-uberfuhrte-padophile-dennis-hastert-verklagt-sein-opfer-wegen-bruchs-des-stillschweigens

Anonymous hat soeben 1/5 der Kinder-Pornographie im Darknet aus dem Verkehr gezogen

http://derwaechter.net/anonymous-hat-soeben-15-der-kinder-pornographie-im-darknet-aus-dem-verkehr-gezogen

Quelle: http://derwaechter.net/niederlandische-medien-setzen-dr-phil-tv-show-ab-nachdem-elite-padophilie-netzwerk-enthullt-wurde

Gruß an die Wahrheit

TA KI

DMSO – praktische Anwendung des natürlichen Heilmittels


von Dr. rer. nat. Hartmut P. A. Fischer

Dimethylsulfoxid

Anwender alternativer Therapiestoffe sehen sich oftmals im beruflichen oder privaten Umfeld mit dem Einwand konfrontiert, es gäbe für die Wirksamkeit solcher Mittel keine ausreichenden „Beweise“. Im Falle der erstaunlich vielfältig wirksamen Flüssigkeit Dimethylsulfoxid, abgekürzt DMSO, sieht das ganz anders aus. Das liegt vor allem daran, dass DMSO in den Jahren nach der Entdeckung seiner therapeutischen Eigenschaften, das war ab ca. 1965, sehr intensiv von der medizinisch-naturwissenschaftlichen Forschung unter die Lupe genommen wurde – mit bestens belegten Ergebnissen.

Die innerhalb der ersten etwa 15 Jahren unter hohem Aufwand erzielte Datenmenge ist für einen natürlichen Wirkstoff, der zeitweilig fast wieder vergessen schien, mehr als außergewöhnlich und zeigt sich in Form von zehntausenden Fachartikeln. Auf diese, oftmals in sehr renommierten Publikationsorganen erschienenen Ergebnisse, haben wir heute nach wie vor Zugriff und sie sind ein fast unerschöpfliches Archiv für das Wissen um Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von DMSO. Dimethylsulfoxid war für die Medizin ein großer Hoffnungsträger als entzündungshemmendes, schmerzstillendes Geweberegenerationsmittel.

Dass diese Flüssigkeit trotzdem fast aus dem therapeutischen Bewusstsein entschwand, hat viele Gründe und diese Geschichte, mit all ihren Gerüchten und Anekdoten, wäre wohl ein gutes Thema für eine medizinhistorische Abhandlung.

Rätselhafte Flüssigkeit

Eine Beschäftigung mit Forschungsergebnissen, die in der Vergangenheit erarbeitet wurden, ist jedoch für die Anwendung von DMSO als Hausmittel ebenso wie als kliniktaugliches Therapeutikum gar nicht nötig. Dimethylsulfoxid, mehr ein umfassendes Therapieprinzip denn ein Einzelmittel, erschließt sich uns ganz einfach selbst, wenn wir auf unseren Körper „hören“ und wenn wir ein bisschen experimentierfreudiger sind als reine Rezept-Einreicher. Ohnehin haben selbst diejenigen, die sich wissenschaftlich sehr tief mit den Eigenschaften von DMSO auseinander gesetzt haben auch darauf hingewiesen, dass es trotz aller analytischen Errungenschaften eine rätselhafte Flüssigkeit bleibt.

DMSO wurde bereits 1866 entdeckt, aber erst Anfang der 1960er Jahre beim Menschen angewendet. 1965 hatte die amerikanische FDA es mit einem sofortigen Verkaufsverbot belegt. Im Jahr 1973 wurde es wieder in der Schweiz, 1978 in Deutschland für die Humanmedizin zugelassen.

Wirkungen

DMSO ist eine kleinmolekulare Substanz mit sehr einfacher Struktur und deshalb ist seine therapeutische Vielfalt umso erstaunlicher. Die nachgewiesenen Wirkeigenschaften von DMSO sind: schnelle Durchdringung biologischer Grenzschichten eventuell unter Mitnahme anderer Substanzen, Vernichtung freier Radikale, Förderung der Parasympathikusfunktion, Schmerzlinderung, Muskelentspannung und Gefäßerweiterung, Gewebe auflockernd/regenerierend, Gerinnungshemmung, Immunmodulation. Diese Auflistung lässt sich noch weiter verlängern.

Auch wenn uns eine solche Fülle an wünschenswerten Eigenschaften eines Einzelmittels verwundern mag, so gilt es doch zu verstehen, dass sie fast alle auf die Wechselwirkung von DMSO mit Wasser zurück zu führen sind. Wasser ist die bestimmende Substanz für biologisch-chemisch-physikalischen Abläufe im Körper, denn alle Strukturen, wie Enzyme, Membranen, Organellen, sind funktionell auf eine intakte, strukturierte Wasserhülle an ihren Oberflächen angewiesen, die Austauschreaktionen erst ermöglicht. DMSO- und Wassermoleküle haben nun aber eine besondere Anziehung zueinander, die auf elektrostatischen Effekten beruht, da es sich in beiden Fällen um sogenannte Dipole handelt. Wir können also zurecht von einem „molekularen Liebespaar“ sprechen und benötigen für dessen Beweis keine aufwendigen Forschungsgerätschaften.

Ein paar Tropfen von jeder Flüssigkeit in der hohlen Hand vermischt und schon spüren Sie die Zuwendung und Interaktion zwischen Wasser und DMSO, die zu einer erstaunlichen, sofort wahrnehmbaren Energiefreisetzung führt. Dabei denken wir daran, dass unser Organismus per Definition eine wässrige Lösung ist – mehr als 50% Wassergehalt legen dies nahe. Wissenschaftlich interpretiert handelt es sich bei dieser Freisetzung von Mischungsenergie auf der materiellen Teilchenebene um Strukturierung bzw. Informationsmodulation.

Die Hauptwirkung von DMSO dürfen wir also in der reinformierenden Wechselwirkung mit den wässrigen Strukturen biologischer Systeme sehen, was diese Substanz zu einem umfassenden Kanalöffner macht. Andere Effekte des DMSO, wie die Erhöhung der Sauerstoffsättigung oder das Einfangen von Hydroxyl-Radikalen, beruhen dagegen auf der Teilnahme an Stoffwechselprozessen in Form biochemischer Reaktionen.

DMSO wirkt bei dermaler Applikation: antiinflammatorisch (entzündungshemmend), abschwellend, vasodilatatorisch (gefäßerweiternd) und es bindet Radikale.

Bezug und Anwendungsmöglichkeiten

Die Möglichkeiten für eigenverantwortliche Anwendungserfahrungen mit DMSO sind erfreulicherweise für alle gegeben, denn die Flüssigkeit hat neben dem offiziellen Status als Arzneimittel auch den eines frei verkäuflichen Lösungsmittels. Das heißt, wir können DMSO einerseits in Apotheken ordern, wobei in Deutschland für Zubereitungen ab 15% Rezeptpflicht besteht. Andererseits können wir DMSO jedoch auch in Pharmaqualität einfach bei einem Chemiegroßhändler kaufen, bzw. bei den von diesem belieferten zahlreichen Internetshops.

Eine Zertifizierung nach Pharmastandard wird nach Herstellerinformationen nur mit der synthetisch hergestellten Form erreicht. Natürlich gewonnenes DMSO aus Lignanen, die bei der Papierherstellung anfallen, können Rückstände von Produktionshilfsmitteln enthalten. Die praktischen Anwendungsmöglichkeiten von DMSO umfassen die zwei Bereiche äußerlich und innerlich, wobei die innerliche in Form von Trinklösungen (oral) oder Infusionen/Injektionen erfolgen kann. Bei der äußerlichen Verwendung von DMSO werden sinnvolle Verdünnungen mit Wasser oder Zubereitungen wie Salbe/Gel auf erkrankte oder schmerzende Hautareale aufgetragen.

Ebenso kann das Einreiben der Haut dazu genutzt werden wirksame Dosierungen von DMSO in den Körper zu bringen, da es effektiv einzieht und sich rasch im gesamten Organismus verteilt. Aufgrund seiner Transport- oder Taxifunktion für andere kleinmolekulare Substanzen wird DMSO nicht nur alleine, sondern besonders gerne in Kombination mit weiteren alternativen Heilmitteln vermischt, angewendet oder auch parallel verabreicht.

Die sechs Anwendungsregeln

Für den praktischen Gebrauch von DMSO sind sechs einfache Regeln zu beachten:

1. Lagerung: DMSO muss bei Raumtemperatur gelagert werden.

2. Kein Kunststoffkontakt: DMSO sollte bei der Lagerung, Abmessung, Anwendung nicht mit Kunststoffoberflächen in Kontakt kommen.

3. Konzentration: DMSO wird nicht unverdünnt verwendet.

4. Sauberkeit: Bei der äußerlichen Anwendung muss die Haut vorher gereinigt werden

5. Hautirritationen: Das typisch auftretende Kribbeln, Jucken oder Brennen bei äußerlicher Anwendung kann jederzeit durch Abwaschen unterbrochen werden.

6. Geruchsentwicklung: Je nach Anwendungsmenge entwickelt sich durch Stoffwechselprozesse ein deutlich wahrnehmbarer Sulfid-Geruch in der Ausatmungsluft.

Zu 1.) DMSO wird erst ab ca. 18,5 °C Raumtemperatur flüssig. Bewahrt man es an einem kühleren Ort auf, so wird es in der Flasche fest und ist dann nicht sofort einsatzfähig, sondern muss erst wieder im Wasserbad oder auf der Heizung verflüssigt werden.

Zu 2.) Wenn DMSO mit Kunststoffflächen aller Art in Kontakt kommt, dazu gehören auch Möbellacke, PVC-Böden, Kunstlederbezüge, Kunstfasertextilien etc., so kommt es zu Wechselwirkungen. Meist werden diese Materialien schnell angelöst – es entstehen Flecken und Verfärbungen. Wichtiger noch ist jedoch, dass DMSO in Mess – oder Aufbewahrungsgefäßen aus Kunststoff, die an der Materialoberfläche enthaltenen Weichmacher, Farben oder sonstigen Produktionshilfsmittel heraus löst. Solche Stoffe möchte man natürlich keinesfalls auf die Haut, in den Verdauungstrakt oder die Blutbahn bringen, weshalb immer Gefäße/Hilfsmittel aus Glas, Porzellan oder Metall zu bevorzugen sind.

Ausnahme ist das sogenannte HD-Polyethylen, ein Kunststoffmaterial, welches ohne Weichmacher produziert wird. Flaschen aus HDPE sind also für die Aufbewahrung von DMSO geeignet.

Zu 3.) Dimethylsulfoxid kauft man in der Regel als Reinsubstanz, also ca. 99,8%ig. Angewendet wird es jedoch in Form von Verdünnungen in einem Bereich von ca. 75 % (z.B. äußerlich am Fuß) bis herunter auf 1 % (für Augentropfen). Ausnahmen sind die punktuelle Anwendung des puren DMSO auf Warzen, Aphten, Furunkeln o.ä. mit Hilfe eines hölzernen Wattestäbchens. Alle Verdünnungen kann man sich ganz einfach selbst herrichten.

Im einfachsten Fall benutzt man dafür reines Wasser. Bewährt hat sich jedoch die Verwendung der bekannten Magnesiumchlorid-Stammlösung oder -Sole. Dafür löst man 35 Gramm des Magnesiumsalzes (MgCl2 ∙ Hexahydrat) in einem Liter Wasser. Diese Stammlösung dient dann als Verdünnungsflüssigkeit für das DMSO. Beispiel: Man möchte für die äußerliche Anwendung am Ellbogengelenk 60%iges DMSO herrichten.

Wirkungen

Dafür vermischt man in einem Glasgefäß 6 Teile DMSO mit 6 Teilen dieser Magnesiumchloridlösung. Das Abmessen geschieht im einfachsten Fall mit einem Metall-Teelöffel oder mit Skalierungsstrichen am Glasgefäß. Die kleinstmögliche Menge erhält man durch Mischen von einzelnen Tropfen der beiden Flüssigkeiten beispielsweise in einem Porzellaneierbecher. Dies bietet sich für Einzelanwendungen auf Wunden oder auch für Ohren- oder Nasentropfen an. Aus vielen Anwendererfahrungen haben sich folgende Konzentrationen bei unterschiedlichen Behandlungszielen bewährt:

75% äußerlich an den Füßen-/Beinen sowie zur punktuellen Anwendung auf Warzen, Aphten, Furunkeln o.ä.; 50% äußerlich an Rumpf, Armen, Hals; 25% äußerlich an Gesicht/Kopf sowie als Ohren-, Nasentropfen und Mundspülung; 15% in steriler Form für Injektionen subkutan oder intramuskulär; 1% als Augentropfen. Diese Angaben können nur eine grobe Richtschnur sein, denn DMSO wird insbesondere an der Außenhaut individuell sehr unterschiedlich wahrgenommen. Es empfiehlt sich also durch Ausprobieren persönlich als wirksam und an- genehm empfundene Verdünnungen zu finden.

Wird eine DMSO-Lösung äußerlich als „zu stark“ wahrgenommen, so kann jederzeit Wasser nachgesprüht oder das Hautareal mit einem feuchten Baumwolltuch oder unter fließendem Wasser abgewaschen werden. Dadurch wird die Verdünnung erhöht oder aber das weitere Eindringen von DMSO in die Haut einfach unterbrochen.

Zu 4.) Vor äußerlichen Anwendungen ist sehr genau darauf zu achten, dass sich keinerlei irritationsfördernde Substanzen auf dem Hautareal befinden. Inhaltsstoffe von Kosmetika, Sonnenschutzmittel (die sowieso niemand braucht), Lotionen, Farben, medizinische Cremes/Salben, etc. könnten sonst durch DMSO ins tiefere Gewebe transportiert werden und anhaltende Hautprobleme verursachen.

Zu 5.) Je nach Konzentration der verwendeten DMSO-Lösungen treten, da es sich um ein kapillarerweiterndes Mittel handelt, bei äußerlicher Anwendung erwartungsgemäß dennoch unterschiedlich starke Hautrötungen, Kribbeln, Brennen o. ä. auf, die jedoch erstens von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich ausfallen können und zweitens allesamt reversibel sind. Wird also eine bestimmte Konzentration als zu „brennend“ empfunden, so kann man diese einfach abwaschen und erneut mit einer niedrigeren Konzentration testen. Wird die Haut nach mehreren Anwendungen rissig, weil das DMSO auch die natürlichen Hautfette mit nach innen transportiert, so gönnt man ihr am besten eine Behandlungspause und pflegt sie mit Aloe oder einem naturbelassenen Pflanzenöl.

Zu 6.) Die typische Geruchsentwicklung, die übrigens bei allen Anwendungsformen egal ob äußerlich oder innerlich auftritt, entsteht durch Reduktion des DMSO zu Dimethylsulfid (DMS), welches über die Lunge gasförmig abgegeben wird. DMS riecht „austernartig“, also ein typischer Meeresgeruch, der je nach Intensität auch als Knoblauch- oder Gemüseartig beschrieben wird. Bei dieser Reduktion wird biochemisch gesehen stoffwechselintern ein Sauerstoffatom „gewonnen“, so dass DMSO in diesem Falle quasi als Sauerstofflieferant oder Oxidans angesehen werden kann.

Das Ausmaß dieses Prozesses, und damit indirekt das Ausmaß der Geruchsentwicklung, hängt auch von der körperlichen Ausgangssituation des Anwenders ab. Der Geruch verschwindet bei einmaliger Einnahme/Anwendung nach ca. 2 Tagen. Dies sollte bei der therapeutischen Nutzung berücksichtigt werden, wenn Menschen beispielsweise im Beruf stehen oder sich in Gemeinschaftseinrichtungen aufhalten.

Kombinationsmöglichkeiten & Dosierung

DMSO kann mit allen bekannten alternativen Heilmitteln kombiniert werden. Entweder direkt durch vermischen vor der Anwendung oder indirekt durch parallele, aber zeitversetzte, Anwendung/Einnahme. Am Beispiel von MMS: Man kann eine aktivierte und mit Wasser aufgefüllte MMS-Lösung direkt vor der Anwendung (äußerlich oder innerlich) mit DMSO versetzen, indem man die gewünschte Menge (siehe Dosierung) dazu rührt. Oder man kann DMSO, beispielsweise als tägliche Einmalgabe vormittags trinken/ einreiben und dann zu beliebigen Zeitpunkten die gewünschten MMS-Getränke konsumieren.

DMSO hat nämlich eine Halbwertszeit von über einem Tag, kreist somit die ganze Zeit über im Körper und kann die tagsüber verteilten MMS – Portionen quasi abholen.

Dosierung

Bei der äußerlichen Anwendung stellt sich weniger die Frage nach der Gramm-Dosierung als mehr nach der Konzentration der aufzutragenden Flüssigkeiten. Die wässrigen Verdünnungen sollten auf der Haut gut vertragen werden und können dann in beliebiger Menge angewendet werden. Bei der innerlichen Anwendung geht man von einem gut wirksamen Basis-Richtwert von 0,1 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag aus, was bedeutet, dass ein 70 kg wiegender Mensch von ca. 7 Gramm DMSO (ca. 2,5 Teelöffel) eine spürbare Wirkung erwarten darf. Tägliche Höchstmengen, die in klinischen Studien angewendet wurden, betragen das zehnfache davon.

Ausblick

DMSO präsentiert sich nach allen Erfahrungen als ganzheitlich wirksamer Kanalöffner. Bei der Anwendung sind sechs einfache Grundregeln zu beachten. Es ermöglicht in erstaunlich harmonischer Weise Regulation und Regeneration von Stoffwechselprozessen, Zell-/Gewebefunktionen und Immunleistungen. Darüber hinaus ist zu beobachten, dass auch geistig-seelische Wachstumsimpulse oder die Intensivierung von inneren Wahrnehmungen durch DMSO angestoßen und ermöglicht werden. Viele Rückmeldungen und Erfahrungsberichte von professionellen und privaten DMSO-Anwendern erstaunen mich selbst immer wieder aufs Neue.

Daraus ist zu lesen, dass sich uns diese Flüssigkeit individuell erschließt, indem wir ihre Wirkungen an und in uns beobachten und dadurch die Inspiration zu weiteren Anwendungsideen erwächst.

Dr. rer. nat. Hartmut P. A. Fischer ist gelernter Naturwissenschaftler, Chemiker, Pharmazeut, Sterbebegleiter, Heilpraktiker und Musikheilkundler. In der therapeutischen Praxis beschäftigt er sich überwiegend mit der Naturstoff- und Regenerationsmedizin und alternativen Behandlungsansätzen von akuten und chronischen Infektionen, Tumoren sowie Stoffwechsel- und Autoimmunkrankheiten.

Dr. Fischer studierte Chemie und Pharmazie an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Nach seinem Studium forschte er mehrere Jahre lang für bedeutende pharmazeutische Unternehmen an Fragen bezüglich des Verdauungstraktes, der Atmung, dem Herz-Kreislauf- und dem zentralen Nervensystem. Später ließ er sich beim Hospizdienst Fulda zum Sterbebegleiter ausbilden.

Fischer beteiligte sich – teils in leitender Position – erfolgreich an verschiedenen Forschungsprojekten im privaten und öffentlichen Raum. Heute arbeitet der Vater zweier Kinder als Heilpraktiker in seinem naturmedizinischen Praxisinstitut Naturmedizin für Forschung, Behandlung und Ausbildung Naturmedizin (.PraNatu.) in Lauterbach.

Quelle HIER

Quelle: https://brd-schwindel.org/dmso-praktische-anwendung-des-natuerlichen-heilmittels/

Gruß andie Wissenden

TA KI

10 Anwendungen für Bier, die Körper und Haushalt nützen.


Bier ist nach wie vor das Nationalgetränk, nicht nur hierzulande. Doch abgesehen von Genuss und Geselligkeit kann es auch äußerlich angewendet viel mehr, als man denkt. Sowohl der Körper als auch der Haushalt profitieren davon.

Für schöne Haut
Forscher der TU München haben herausgefunden, dass Bier (bzw. dessen Inhaltsstoffe) nicht nur gegen Osteoporose, Bakterien und Entzündungen helfen könnte, sondern auch gegen Ekzeme.
Die Haut profitiert von Bier-Behandlungen zudem, weil es die Hautalterung aufhalten soll, gegen fettige Haut hilft und Fältchen eindämmen kann. Mehr dazu gibt es hier.

Als Haarkur
Eine Bierkur versorgt Haut und Haare mit wichtigen Vitaminen und sorgt für Glanz. (…)

Als Haarfestiger
In eine Sprühflasche gefüllt und nach Bedarf auf die Haare gesprüht, verleiht Bier der Mähne auch die gewünschte Standkraft. Der Geruch verflüchtigt sich nach einiger Zeit von selbst.

Für besseren Schlaf
Das dürfte den meisten bekannt sein: Ein Bier am Abend kann einem zu einem leichteren Schlaf verhelfen. Doch es ist natürlich zu beachten: Die Dosis macht das Gift! Man soll sich nicht jeden Abend den Gerstensaft zu Gemüte führen. Aber in Ausnahmefällen genossen, kann es beruhigend wirken und seine narkotische Wirkung entfalten.

Gegen müde Füße
Wenn Bier einen selber auch sediert, kann es bei ermüdeten Füßen das Gegenteil bewirken. Ein Fußbad im prickelnden Hopfentrunk kann im Fuß verschollen geglaubte Lebensgeister wecken.

Für zartes Fleisch

Trockenen und zähen Braten mag sicherlich niemand. Auch hier kann der Gersten-Allrounder Abhilfe schaffen, denn das Bier enthält zartmachende Enzyme, die für das Fleisch nur gut sind. Je dunkler das Bier, desto intensiver ist übrigens der Einfluss auf den Geschmack des Fleisches.

Als Möbelpolitur
Holzmöbel kann man mit einem in warmen Bier getränkten weichen Tuch abreiben. Angeblich ist das effizienter und schonender als herkömmliche Möbelpolituren. Auch hier verflüchtigt sich natürlich der Geruch nach einiger Zeit. Selbst gegen Fettflecken auf den Möbeln hilft der warme Bierlappen.

Als Silberpolitur
Auch Omas altes Tafelsilber wird mit Bier poliert wieder glänzen wie im Schaufenster ausgelegt.

Als Rostentferner
Wenn man z.B. eine verrostete Schraube einige Minuten in Bier tränkt, wird sie sich leichter entfernen lassen.

Gegen Erkältungen
Der Klassiker: Ein warmes Bier (auch wenn es Überwindung kostet) in kleinen Schlucken eingenommen, ist ein bewährtes Hausmittel gegen Erkältungen.

Es ist so einfach – Bier hat mit Hopfen, Malz und Wasser nur drei Zutaten, dafür tausenderlei Geschmäcker. Und dass es auch noch Körper und Haushalt so vielfach guttut, ist doch toll.

Quelle: http://dex1.info/wow-ich-hatte-nie-gedacht-dass-man-bier-auch-auch-fur-diese-10-sachen-nehmen-kann-nr-5-brauche-ich-dringend/

Gruß an die Bierfreunde

TA KI