08/04/2017 von TA KI Mini-Mäuse in freier Wildbahn. Niedlich, die Winzlinge, oder? Quelle: http://dex1.info/diese-20-bilder-versusen-dir-garantiert-den-feierabend-mini-mause-in-freier-wildbahn/21/ Gruß an die Schönheit und Vielfalt der Schöpfung TA KI Share this:TumblrPinterestTwitterSkypeFacebookLinkedInWhatsAppE-MailGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen... Ähnliche Beiträge
Die HASELMAUS ähnelt zwar einer Maus und wird deshalb auch so genannt, gehört in Wirklichkeit jedoch zu den Bilchen – z.B. Siebenschläfer – und damit zur Verwandtschaft der Hörnchen. Typisch für einen Bilch ist der lange, buschige Schwanz. https://de.wikipedia.org/wiki/Haselmaus http://www.waldwissen.net/wald/tiere/saeuger/wsl_haselmaus/index_DE http://www.arkive.org/common-dormouse/muscardinus-avellanarius/image-A4408.html http://www.arkive.org/common-dormouse/muscardinus-avellanarius/video-00.html http://www.arkive.org/common-dormouse/muscardinus-avellanarius/video-09a.html http://www.arkive.org/common-dormouse/muscardinus-avellanarius/video-09b.html http://www.arkive.org/common-dormouse/muscardinus-avellanarius/video-09c.html http://www.arkive.org/common-dormouse/muscardinus-avellanarius/video-08b.html http://www.arkive.org/common-dormouse/muscardinus-avellanarius/video-03a.html Antworten
Danke Dir vielmals für Deinen Kommentar- berührende und eindrucksvolle Bilder. Hier trifft zumindest die Bezeichnung“ was für eine süße Maus“ zu 1000% zu- schön zu wissen, daß es die Haselmaus gibt, es steigert den Niedlichkeitsfaktor 🙂 Antworten
Was iCH erst seit kurzem weiß, ist, daß es kleine fliegende Teppiche gibt, die den Haselmäusen bezüglich ihrer Niedlichkeit fast den Rang ablaufen: Sie sind als Gleit-/ und Flughörnchen bekannt. Antworten
Bis eben jetzt hatte ich nicht gewußt, daß es auch hier Gleithörnchen gibt! Ich hatte sie bislang nur in Amerika verortet. Antworten
Eine tolle Sammlung wunderschöner Bilder! 🙂
iCH finde sie seeeehr niedlich.
Ohja! 🙂
Pingback: Obdachlos trotz Vollzeitjob! | inge09
Hat dies auf ERWACHE! rebloggt.
Die HASELMAUS ähnelt zwar einer Maus und wird deshalb auch so genannt, gehört in Wirklichkeit jedoch zu den Bilchen – z.B. Siebenschläfer – und damit zur Verwandtschaft der Hörnchen.
Typisch für einen Bilch ist der lange, buschige Schwanz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Haselmaus
http://www.waldwissen.net/wald/tiere/saeuger/wsl_haselmaus/index_DE
http://www.arkive.org/common-dormouse/muscardinus-avellanarius/image-A4408.html
http://www.arkive.org/common-dormouse/muscardinus-avellanarius/video-00.html
http://www.arkive.org/common-dormouse/muscardinus-avellanarius/video-09a.html
http://www.arkive.org/common-dormouse/muscardinus-avellanarius/video-09b.html
http://www.arkive.org/common-dormouse/muscardinus-avellanarius/video-09c.html
http://www.arkive.org/common-dormouse/muscardinus-avellanarius/video-08b.html
http://www.arkive.org/common-dormouse/muscardinus-avellanarius/video-03a.html
Danke Dir vielmals für Deinen Kommentar- berührende und eindrucksvolle Bilder.
Hier trifft zumindest die Bezeichnung“ was für eine süße Maus“ zu 1000% zu- schön zu wissen, daß es die Haselmaus gibt, es steigert den Niedlichkeitsfaktor 🙂
Was iCH erst seit kurzem weiß, ist, daß es kleine fliegende Teppiche gibt, die den Haselmäusen bezüglich ihrer Niedlichkeit fast den Rang ablaufen:

Sie sind als Gleit-/ und Flughörnchen bekannt.
Bis eben jetzt hatte ich nicht gewußt, daß es auch hier Gleithörnchen gibt!
Ich hatte sie bislang nur in Amerika verortet.