Der Verwendungszweck von Teebeuteln scheint eindeutig: Sie dienen dem Aufbrühen von Tee. Allerdings können sie sich noch darüber hinaus als äußerst praktisch erweisen und in gebrauchtem Zustand von Nutzen sein. Die folgenden 10 Beispiele zeigen dir überraschende Anwendungsmöglichkeiten für nasse Teebeutel sowie Tee im Allgemeinen.
1. Glasreiniger
Schneide einen gebrauchten Teebeutel auf und wickle die feuchten Teeblätter in ein dünnes Tuch, um damit Spiegel, Fenster und andere Glasflächen zu reinigen. Wische sie danach mit einem zweiten Tuch trocken.
2. Kompost
Solange du die Metallklammer entfernst, kannst du Teebeutel kompostieren. Generell kann es deinem Kompost dienlich sein, wenn du ihn mit zwei oder drei Tassen stark gebrühtem Tee übergießt.
Graham Corney/shutterstock
3. Dünger
Teebeutel sind zwar kein langfristiger Dünger-Ersatz, aber zumindest kurzfristig können mit ihrer Hilfe Pflanzen aufgepäppelt werden. Vergrabe hierfür nach Entfernung der Klammer einen gebrauchten Teebeutel neben der Pflanze.
4. Warzen
Angeblich lassen sich Warzen bekämpfen, indem man mehrere Minuten lang einen nassen Beutel mit grünem Tee auf sie legt. Es heißt, dass sich bereits am nächsten Tag erste Erfolge abzeichnen.
5. Gerüche neutralisieren
Verteile den Inhalt eines gebrauchten und getrockneten Teebeutels auf Textilien, um diese von unangenehmen Gerüchen zu befreien. Lasse alles zehn Minuten einziehen und sauge die Teekrümel anschließend auf.
Phovoir/shutterstock
6. Hände waschen
Falls deine Hände nach dem Kochen nach Zwiebel oder Fisch riechen, kannst du sie von unangenehmen Gerüchen befreien, indem du sie mit dem Inhalt eines gebrauchten, getrockneten Teebeutels einreibst.
Likee68/shutterstock
7. Badezusatz
Tees mit Antioxidantien, wie zum Beispiel grüner Tee, eignen sich als Badezusatz, der neben seiner Aromatherapie einen hautpflegenden Effekt haben soll.
8. Zahnschmerzen
Weiche einen Beutel Kamillentee in warmem Wasser ein und leg ihn auf den Zahn, um kurzfristig Zahnschmerzen zu lindern. Alternativ sind Mundspülungen mit Salbei- oder Kamillentee zu empfehlen.
9. Blaue Flecke
Behandle blaue Flecke, indem du mehrere Minuten lang einen feuchten Teebeutel auf die verwundete Stelle legst. Dieselbe Methode hilft bei Mückenstichen und Sonnenbrand.
Dmitri Ma/shutterstock
10. Wundheilung
Nicht nur bei blauen Flecken, sondern auch bei kleinen Schnittwunden lässt sich die Wundheilung fördern, wenn du einen feuchten Beutel auf die betroffene Stelle legst. Vor allem Kamillen- und Schwarztee eignen sich hierfür.
Die Teebeutel nach dem Teestündchen aufzuheben, kann sich also durchaus lohnen.
Quelle: http://www.genialetricks.de/teebeutel/
Gruß an die Vielfältigkeit
TA KI
Hat dies auf volksbetrug.net rebloggt.
Pingback: Warum nutzt Erdogan seine Macht, um Epiliermethoden zu regulieren? | inge09
Pingback: Nicht wegschmeißen! 10 Möglichkeiten, gebrauchte Teebeutel zu verwenden. – das Erwachen der Valkyrjar | Willibald66's Blog/Website-Marketing24/Verbraucherberatung