Gruß an die Denkenden
TA KI
Zwei Flugzeugträger-Verbände in unmittelbarer Nähe zueinander, ohne aktiven Krieg oder unmittelbar bevorstehende Kampfhandlungen, sind historisch gesehen für sich ausgesprochen selten. Dass die Vereinigten Staaten nun eine dritte Trägergruppe ins selbe Zielgebiet entsenden, ist dagegen beispiellos.
Vor Jahresfrist 2016 wurden überraschend alle US-Flugzeugträger samt ihren Geleitschiffen in ihre “Heimathäfen“ (welche keineswegs alle in den USA liegen) beordert, was seinerzeit berechtigterweise kritische Fragen heraufbeschwor. Drei der zehn US-Trägergruppen sind inzwischen wieder auf den Weltmeeren aktiv und zwei von ihnen kreuzen in den Gewässern vor der koreanischen Halbinsel.
Am gestrigen 27. Mai 2017 verkündete Voice of America nun:
Die Vereinigten Staaten entsenden eine dritte Flugzeugträger-Kampfgruppe in den westlichen Pazifik – eine offensichtliche Warnung an Nord-Korea, sein ballistisches Raketen- und Nuklearprogramm einzustellen, so zwei Quellen gegenüber VOA.
Die USS Nimitz, eins der größten Kriegsschiffe der Welt, wird sich mit zwei anderen Superträgern im westlichen Pazifik treffen, der USS Carl Vinson und der USS Ronald Reagan, teilten die Quellen VOAs Steve Herman mit.
Significant: @USNavy deploying #CVN68 (USS Nimitz) to Western Pacific, meaning there’ll soon be three carrier-led strike forces in region.
— Steve Herman (@W7VOA) 27. Mai 2017
Die CVN-68 USS Nimitz lag zuletzt 20 Monate im Dock und wurde Wartungsarbeiten und Modernisierungen unterzogen, welche im vergangenen Oktober abgeschlossen waren. In den vergangenen sieben Monaten wurden ausgiebige Übungen auf See durchgeführt und das Schiff sei nun bereit aufzubrechen, wie ZeroHedge mit Bezug auf den kommandierenden Offizier Kapitän Kevin Lenox berichtet:
»Ich bin so unglaublich stolz auf die gesamte Mannschaft der Nimitz und auf die hervorragende Koordination und Unterstützung in der ganzen Kampfgruppe, insbesondere innerhalb eines derart engen Übungszeitraums«, sagte er in einer Pressemitteilung. »Die Mannschaft hat sich der Herausforderung gestellt und ich bin zuversichtlich, dass wir jedweder vor uns liegender Aufgabe gewachsen sind.«
Am vergangenen Freitag berichtete ZeroHedge überdies von bevorstehenden Tests zum Versuch des ballistischen Abschusses einer Interkontinentalrakete – was es in der Geschichte bisher noch niemals gegeben hat. Angesichts der regelmäßigen Raketentests Nord-Koreas dürfte klar sein, was damit bezweckt werden soll. Allerdings seien frühere Abfangversuche mit der bodengestützten Verteidigungseinrichtung GMD bei nur nur 9 von 17 Treffern eher eingeschränkt erfolgreich gewesen seien.
Insofern möchten die USA mit der Entsendung einer dritten Trägergruppe in dieselben Gewässer, gegen denselben Gegner (den geopolitisch vollkommen unbedeutenden Zwerg Nord-Korea), wohl “auf Nummer sicher“ gehen.
Alles läuft nach Plan…
Der Nachtwächter
***
Übersetzungen aus dem Englischen vom Nachtwächter
Quelle: http://n8waechter.info/2017/05/dritter-us-traegerverband-wird-in-richtung-nord-korea-entsandt/
Gruß an die Klardenker
TA KI
Achtung: Bitte sei dir gewiss, dass die Beschichtung, über die deine Brille möglicherweise verfügt, für die jeweiligen Anwendungstipps geeignet ist.
Matjaz Preseren/shutterstock
Kratzer können eigentlich nicht aus dem Glas entfernt werden, solange du es nicht abschleifst. Deshalb zielen die meisten dieser Tipps darauf ab, die kleinen Vertiefungen auszufüllen. Dies soll beispielsweise erreicht werden, indem du die verkratzte Linse mit einem kleinen Tropfen Babyöl polierst.
Verwende hierfür eine ganz gewöhnliche, weiße Zahncreme ohne Schleifkörper, wie sie zum Beispiel in Produkten zum Aufhellen der Zähne zu finden ist. Gib etwas Zahnpasta auf ein weiches Tuch oder ein Wattebällchen und trage sie auf das Brillenglas auf. Spül dieses anschließend mit kaltem Wasser ab. Bei tieferen Kratzern ist es eventuell erforderlich, den Vorgang zu wiederholen.
Auch Möbelpolitur soll als Mittel dienen, die kleinen Vertiefungen im Brillenglas aufzufüllen. Sprühe hierfür etwas Politur auf ein weiches Tuch und poliere damit das Glas. Solltest du mit dieser Methode kein Erfolg haben, verleihst du deiner Brille, je nach Aroma der Politur, wenigstens einen angenehmen Duft.
Bei kleinen, oberflächlichen Kratzern auf gespiegelten Sonnenbrillen empfiehlt sich Silberpolitur, die du mit einem sauberen Tuch auf die Brillengläser einreibst und anschließend mit Reinigungsalkohol abwischst.
Dieser Tipp ist nur für Plastiklinsen geeignet, deren Beschichtung du gerne vom Glas lösen möchtest, weil sie ramponiert ist. Verwende hierfür Sonnencreme mit einem hohen oder sehr hohen Sonnenschutzfaktor, trage sie auf ein weiches Tuch auf und poliere damit beide Seiten der Gläser, bis sich die Beschichtung löst, was allerdings einige Minuten in Anspruch nehmen kann.
Rühre aus Senfpulver und Essig eine Paste an und trage diese mit Hilfe eines Wattebällchens auf die Gläser auf. Spüle die Brille anschließend genauso gut ab wie deine Hände, damit kein Senfpulver in dein Gesicht oder sogar in deine Augen kommt.
Autowachs ist ausschließlich für Plastiklinsen geeignet und soll einen ähnlichen Effekt erzielen wie die zuvor erwähnten Polituren. Vermutlich wirst du diesen Vorgang alle paar Wochen wiederholen müssen, da es wie die Polituren verloren geht, sobald du Brille wie gewohnt ohne Politur oder Autowachs reinigst.
Der Alleskönner im Haushalt hilft dir nicht nur beim Saubermachen, sondern soll auch beim Kaschieren von Kratzern auf der Brille dienlich sein. Rühre mit Hilfe von Wasser eine dicke Paste an, trage sie in Kreisbewegungen auf das Glas auf und spüle dieses abschließend mit kaltem Wasser ab. Wiederhole diesen Vorgang bei Bedarf.
Diese Tipps ersetzen natürlich keine professionelle Reparatur deiner Brille bei ernsthaften Schäden. Sollten sie funktionieren, lassen sich damit zumindest kurzfristig kleine Kratzer behandeln und auch die alte Sonnenbrille lässt sich vielleicht noch eine Saison länger tragen, bevor du sie endgültig durch eine neue ersetzt.
Quelle: http://www.genialetricks.de/brillenglaeser/
Gruß an die Experimentierfreudigen
TA KI