Es gibt ein uraltes Hausmittel, mit dem man fast alles machen kann: Natron. Das ist der Kurzname für Natriumhydrogencarbonat, ein weißes Pulver, dass Säuren neutralisiert und umwandelt. Bis heute ist es in vielen Anwendungen unerreicht. Es ist überall zu haben und ist vollkommen ungefährlich für Mensch, Tier und Umwelt. Genial. Hier sind 20 Tricks, wie man mit Natron den in Schwung hält.
1.) Eine sommerlich-erfrischende Limonade macht man ganz leicht selbst: Zucker und Zitronensaft in kaltes Wasser einrühren, 1/2 Teelöffel Natron einrühren – fertig. Das Natron wandelt die Säure der Zitrone in sprudelnde Kohlensäure um.
2.) Gerade bei sehr hartem Wasser hilft Natron, den Geschmack zu verbessern. Einfach eine Messerspitze Natron in das Wasser, in den Tee oder in den Kaffeefilter geben.
3.) Das schnellste Mittel gegen Sodbrennen: 1 Teelöffel Natron in ein Glas Wasser rühren und trinken. Das Natron verwandelt die überschüssige Magensäure in Kohlensäure, und zwar in wenigen Sekunden. Das hilft auch gegen Völlegefühl und Unwohlsein nach zu üppigen Mahlzeiten.
4.) Natron als Badezusatz macht das Wasser weicher und fördert die Durchblutung. Für ein Vollbad 50-100 Gramm ins Wasser geben. Man sollte aber nicht öfter als 2 Mal pro Woche darin baden.
5.) Ein natürliches Deodorant: Wenn man Natron mit dem Wattebausch oder dem feuchten Finger auf die Achselhöhle aufträgt, wird der Schweißgeruch neutralisiert.
6.) Juckende Insektenstiche und von Brennnesseln geplagte Haut lindert man mit einem Brei aus Natron und Wasser. Einfach einwirken lassen und später kalt abwaschen.
7.) Brennen dir die Füße oder sind sie von einem langen Spaziergang müde, kann man sie in heißem Wasser mit Natron baden. Pro Liter 3-4 Teelöffel und die Entspannung ist garantiert.
8.) Gegen Schweißfüße hilft es, morgens etwas Natron in den Schuh zu streuen. Nach dem Tragen muss man es wieder ausschütteln.
9.) Erbsen, Bohnen und Linsen werden schneller weich und außerdem bekömmlicher, wenn man ins Kochwasser Natron gibt. Ein Teelöffel pro Liter genügt. Bei grünen Bohnen wird so außerdem die frische Farbe erhalten.
10.) Eine Untertasse Natron, die man in den Kühlschrank stellt, saugt für ein paar Wochen unangenehme Gerüche auf.
11.) Hilft auch gegen Mundgeruch: 1 Teelöffel Natron in lauwarmen Wasser lösen und damit den Mund spülen und kräftig gurgeln.
12.) Schuhe riechen weniger, wenn man Natron hineinstreut und nach einer Nacht Einwirkzeit wieder ausklopft. Wenn man in den Schuhschrank ein Säckchen mit Natron legt, werden auch dort Gerüche absorbiert.
13.) Wenn man die Streu im Hamster- oder Meerschweinchenkäfig mit 50 Gramm Natron mischt, entstehen für längere Zeit keine unangenehmen Gerüche. Das ist für die Tiere vollkommen unschädlich. Und es funktioniert auch im Katzenklo.
14.) Hat der geliebte Vierbeiner doch einmal auf den Teppich gemacht, bindet Natron den unangenehmen Uringeruch. Auf dem getrockneten Teppich etwas Natron verteilen (ca. 1 Teelöffel auf 4 Quadratmeter), über Nacht einwirken lassen und dann absaugen. Sicherheitshalber sollte man den Teppich an einer verdeckten Stelle auf Farbechtheit prüfen (etwas Natronlösung auftragen, trocknen lassen, absaugen. Hat sich die Farbe des Teppichs verändert, sollte man diesen Trick nicht anwenden).
15.) Den muffigen Geruch in Thermosflaschen wird man leicht los: Mit einer heißen Natron-Lösung ausspülen (4 Teelöffel auf 1 Liter Wasser) und danach mit klarem Wasser nachspülen.
16.) Auch die Patina in Teekannen, die man sonst nicht los wird, geht mit Natron problemlos weg. Heiße Natronlauge (wie bei den Thermosflaschen) hineingeben und einwirken lassen. Das löst die Beläge und man kann sie später einfach auswaschen.
17.) Wenn man morgens eine Handvoll Natron in die Geschirrspülmaschine gibt, entstehen keine unangenehmen Gerüche mehr.
18.) Schmuck, Münzen und Silber kann man so sanft reinigen: Alufolie in einen tiefen Teller legen, 1 Teelöffel Natron,1 Teelöffel Kochsalz und heißes Wasser zufügen und die Münzen oder den Schmuck hineinlegen. Nach kurzer Zeit kann man die Dinge mit einem weichen Lappen abreiben.
19.) Mit Natron kann man auch die Zähne putzen und das Zahnfleisch pflegen. Einfach auf die Zahnbürste geben bzw. damit gurgeln. Es neutralisiert die aggressiven Säuren im Mund.
20.) Wenn man etwas Natron auf den Boden des Aschenbechers streut, werden Gerüche gebunden. Das ist besonders im Auto deutlich angenehmer.
Dieses eine Pulver erspart 100 Fläschchen im Haushalt. Das wusste schon unsere Urgroßmutter.
Quelle: http://www.gutfuerdich.co/das-beste-hausmittel-aller-zeiten2/
Gruß an die Wissenden
TA KI
Tolle Tipps
Hat dies auf Treue und Ehre rebloggt.
Natron ist ein wirkliches Allroundmittel. Aber…
Bei Sodbrennen kann ich es nicht empfehlen. Es hilft zwar sofort, so wie dieses B…Salz. Aber eine Stunde später habt ihr ein Sodbrennen wie noch nie.
Dann gibt es in der Schulmedizin Mittel, die wirklich gut helfen, mir genügt meist eine viertel dieser Tabletten, wenn es denn sein muss. Helfen in Sekunden und dauerhaft. Hatte aber das Gefühl, dass dadurch die Häufigkeit des Sodbrennens zunimmt.
Es gibt etwas ganz Banales, das hilft absolut dauerhaft und ist garantiert unschädlich:
Man nehme 2-3 Wacholderbeeren und zerkaue diese unbedingt vollständig (speziell die Kerne), bis man nur noch Brei im Mund hat. Den schluckt man dann, danach geht es schnell ist das Sodbrennen dauerhaft wie weggeblasen.
Eigene Erfahrungen und die vieler Bekannten: Niemals Natron oder das B…Salz, nach spätestens einer Stunde hat man das Gefühl, es ätzt einem die Speiseröhre weg (Vorsicht: Speiseröhrenkrebsgefahr). Die handelsüblichen Tabletten sind gut, aber ich bin eher etwas misstrauisch und nehme diese nur im Notfall unterwegs, ansonsten mit bestem Erfolg die feinzerkauten Wacholderbeeren. Ganz geschluckt ist deren Wirkung aber praktisch null.
Möge dieser Tipp euch so helfen wie mir als leidenschaftlichen Kaffeetrinker, der auch sehr trockenen Rotwein mag – beste Voraussetzungen für Sodbrennen. Mich stört nur, dass dies auch dem Verwaltungsgesindel und Juristenpack hilft. Aber da die Waage des Lebens immer irgendwie ausgeglichen ist, bekommen die ihr gerechtes Fett auch weg, vielleicht ist gerade deren Frau oder Mann anderweitig zugange. Nur so als ein Beispiel von vielen.
Pingback: 20 sehr gute Gründe, Natron im Haus zu haben. | Der Honigmann sagt...