Die Wahrheit über unser Gesundheitssystem – Ein Arzt packt aus!


Der Internist Dr. Jürgen Buhr arbeitete 44 Jahre lang als Arzt, davon die erste Hälfte in der früheren DDR. Nichts läge ihm ferner, als diese Zeit zu verklären – doch beim Vergleich mit dem Gesundheitssystem der BRD wird klar: Es war tatsächlich nicht alles schlecht. Allein die Organisation des Medizinbetriebs in der DDR sorgte dafür, dass unnötige Kosten gar nicht erst entstanden. Medizin war Dienst an der Gesellschaft und nicht, wie heute oftmals der Fall, Dienst am Aktienbesitzer. Im Gespräch mit Robert Fleischer fordert Dr. Buhr eine Abkehr vom Profitstreben im Medizinsektor.

Gruß an die Wissenden
TA KI

Jeder vierte der gefährlichsten Extremisten in Deutschland hat Asylantrag gestellt


Fast ein Viertel der gefährlichsten Extremisten in Deutschland sind Asylbewerber. „Es darf nicht sein, dass die Zahl der Gefährder in Deutschland weiter zunimmt,“ meint die FDP.

Fast ein Viertel der gefährlichsten Extremisten in Deutschland sind Asylbewerber. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des FDP-Fraktionsvize Stephan Thomae hervor. Der „Spiegel“ berichtet darüber.
Demnach stuft das Bundeskriminalamt rund 1.560 Männer und Frauen als „Gefährder“ oder „relevante Personen“ in der Extremistenszene ein. 362 von ihnen hätten einen Antrag auf Asyl gestellt.
Die hohe Zahl sei auch „auf die Migrationsbewegungen im Kontext des Kriegsgeschehens in Syrien und Irak zurückzuführen“, schreibt die Regierung. Bund und Länder versuchen inzwischen, Gefährder schneller abzuschieben.
Seit dem Terroranschlag in Berlin im Dezember 2016 haben die Innenminister in 13 Fällen eine sofortige Abschiebungsanordnung erlassen, bislang mussten 10 der Betroffenen das Land verlassen.
Eine solche Anordnung darf verhängt werden, um „eine besondere Gefahr für die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland“ abzuwehren. FDP-Politiker Thomae findet, die Länder müssten von dem Mittel konsequent Gebrauch machen: „Es darf nicht sein, dass die Zahl der Gefährder in Deutschland weiter zunimmt, während die Zahl der Abschiebungen minimal bleibt.“ (dts)
.
Gruß an die Klardenker
TA KI

43 verwirrende Bilder unserer Erde.


Es gibt findige Leute, die ständig diese besonderen Orte und Dinge entdecken, die wirken, als kämen sie direkt aus Endzeitfilmen. So kann man sich zum Einen die Erde vorstellen, wenn der Mensch einmal nicht mehr ist. Zum anderen zeigen sie, welche Kraft der Natur innewohnt, wenn man ihr nur etwas Zeit gibt. Sie zeugen zudem von dem, was Menschen einst voller Enthusiasmus und Tatendrang geschaffen haben, aber irgendwann – aus welchen Gründen auch immer – sich selbst überlassen haben. Das alles ist spannend, erstaunlich und leicht gruselig zugleich. Hier sind einige faszinierende Fotos aus aller Welt.

Insel Poveglia, Italien – Ehemalige Quarantäne-Station für Pestkranke und Nervenheilanstalt in der Lagune vor Venedig.

Imgur

Verlassene Orte in Tschernobyl – Nach der Reaktorkatastrophe im Jahre 1986 wurde das Gebiet zur verbotenen Zone erklärt.

Imgur

Imgur

Autofriedhof in den belgischen Ardennen – Nach dem 2. Weltkrieg kauften sich viele Soldaten der Alliierten ein Auto für den privaten Gebrauch. Nach Besatzungsende wurden diese einfach im Wald abgestellt und es entstand dieses skurrile Bild.

Imgur

Ein verlassenes Theater

Imgur

Überflutetes Einkaufszentrum

Imgur

Altes Elektrizitätswerk in Glenwood, New York

Imgur

Kirchturmspitze im Reschensee, Südtirol

Imgur

Station für Meerwasser-Tests in der Nähe von Machatschkala, Russland

Imgur

Wunderschöne blaue Wendeltreppe eines Schlosses

Imgur

Verfallene Methodistenkirche in Gary, Indiana

Imgur

Ehemalige Wandelhalle eines verlassenen Schlosses

Imgur

Vom Schmelzwasser geflutetes Bootshaus im Obersee, Bayern

Imgur

Verwaiste Wasserrutsche in einem ehemaligen Vergnügungspark

Imgur

Einsame Fußabdrücke in einem stillgelegten Kernreaktor

Imgur

Von Wind und Wellen gezeichneter Bootsanlegesteg

Imgur

Verwitterte Schienen einer Bergbahn in Taiwan

Imgur

Achterbahn des Nara-Traumlands in Japan – Eine Kopie von Disneyland, wegen Besuchermangels 2006 geschlossen

ImgurImgur

Treppe ins Nirgendwo, Pismo Beach, Kalifornien

Imgur

Einsame Eingangstür am Canal Grande, Venedig

Imgur

Verlassener Bus am Stampede Trail, Alaska – Schauplatz der Reportage „Into the Wild“ von Jon Krakauer. In dem rostigen Gefährt fand man im August 1992 die Leiche des jungen Aussteigers Christopher McCandless, der 113 Tage alleine in der Wildnis gelebt hatte. Die Todesursache ist bis heute nicht geklärt.

Imgur

Einsames Haus auf einer Insel in Finnland

Imgur

Ehemalige Bibliothek in Russland

Imgur

Ehemalige Geisterbahn im Spreepark Berlin (Plänterwald) – Geschlossen 2002

Imgur

Chemin de fer de Petite Ceinture, Frankreich – Ehemalige Bahnstrecke rund um Paris

Imgur

Imgur

Wrack der Titanic

Imgur

Imgur

Stillgelegte Oldtimer von Bugatti

Imgur

Baumhaus im viktorianischen Stil in Florida

Imgur

Mare Island Werft, Vallejo, Kalifornien – Durch Überflutung hat sich ein Wasserspiegel gebildet

Imgur

Lichtspielhaus in Detroit, Michigan – Der Verfall der Motorenmetropole wird überdeutlich

Imgur

Schwimmender Wald in Sidney, Australien

Imgur

Gestrandete Schiffswracks im berühmt-berüchtigten Bermuda-Dreieck

Imgur

Die Natur sucht sich ihren Weg – Baum wächst um ein altes Kinderfahrrad

Imgur

Ehemalige Puppen-Fabrik in Spanien

Imgur

Verlassene Kirche mit verhangenen Gemeindemitgliedern aus Pappmaché – Niederlande

Imgur

Kirche in der Nähe von St. Etienne, Frankreich

Imgur

Verlassene Villa mitten im Wald

Imgur

Achterbahn „Jet-Star“ in New Jersey, USA – Vom Sturm Sandy gezeichnet und dann vom Atlantik verschluckt

Imgur

Ehemaliges Herrenhaus in Polen

Imgur

Die Kraft der Natur – Ein Baum wächst durch ein einsames Klavier

Imgur

Diese Bildergalerie hätte gern noch ewig weiter gehen können. Schon die Geschichte hinter manchen Orten hat mir eine Gänsehaut verschafft. Aber gut zu wissen, dass die Natur sich am Ende durchsetzt. Teile diese einmaligen Aufnahmen von ganz besonderen Orten der Welt.

Quelle: http://www.heftig.tv/verlassene-orte-zwei/

Gruß an das Vergängliche

TA KI