Putin: „Wir werden die russische Wirtschaft nun vom US-Dollar komplett entkoppeln!“


Der russische Präsident Wladimir Putin sprach nach seiner gestrigen neuen Amtseinführung heute vor dem russischen Parlament und teilte seine Sichtweise der kommenden 6 Jahre mit. Von den Abgeordneten angesprochen wurde auch das künftige Verhältnis zum US-Dollar, worauf der russische Präsident Wladimir Putin ankündigte den US-Dollar aus der russischen Wirtschaft zu nehmen:

„Ich bin im Prinzip damit einverstanden. Das wird nicht nur eine schlichte Abkoppelung vom Dollar. Es ist die Rede von der Notwendigkeit der Erhöhung unseres wirtschaftlichen Souveränitäts – und das ist absolut richtig. Es ist notwendig die russische Wirtschaft vollständig vom Dollar zu entkoppeln. Sein Monopol ist unsicher, wenig vertrauenswürdig und gefährlich für viele Staaten der Welt.

In dem vergangenen Jahrzehnt hoffte Russland auf die Einhaltung ausgerufener einheitlicher Prinzipien im Bereich des Welthandels und der Weltwirtschaft, was aber zu naiv gewesen ist. Und nun sehen wir nämlich, dass die Regeln der WTO (‚Welthandelsorganisation‘) hier und dort überall verletzt werden, sowie politisch motivierte Einschränkungen, die Sanktionen genannt werden. Und dabei werden immer neue und neue (Sanktionen) eingeführt, um sich mit allen Mitteln Vorteile gegenüber Konkurrenten zu verschaffen. Mit was wird denn die Entscheidung, sagen wir beispielsweise, im Bereich Aluminium und der Metallurgie erklärt? Nämlich nur damit – in Wirklichkeit. Russland wird auch weiter seine Gold- und Währungsreserven diversifizieren. Dies ist aber eine sehr feinfühlige ruhige Neueinstellung und wir werden uns weiter in diese Richtung bewegen.“

USA isolieren sich selbst

Die USA zeigen leider nochmal dass man Verträgen mit ihnen kaum Vertrauen schenken kann. Moskau, Berlin, Paris, London, die EU, Peking und die UNO halten – genauso wie Teheran selbst – an dem gültigen Iran-Atom-Abkommen weiter fest. US-Präsident hat den „schlechteste Deal aller Zeiten“ aufgekündigt und verfügt, dass die USA das Iran-Atomabkommen verlassen. Er setzte Sanktionen gegen Teheran ein und warf dem Regime „Lüge“ vor. US-Präsident Trump hat angekündigt, dass sich die USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran zurückziehen werden.

Die Sanktionen gegen das Land setzte er wieder in Kraft. Eine entsprechende Verfügung unterzeichnete er vor versammelter Presse. Seine Entscheidung werde die USA sicherer machen, sagte Trump. Den Atomdeal von 2015 bezeichnete er als „katastrophal“, die Regierung in Teheran nannte er ein „Terror-Regime“. Wenn das Atomabkommen bestehen bliebe, könne dies bald zu einem atomaren Wettrüsten im Nahen Osten führen. Es „sei klar“, dass die USA eine „iranische Atombombe“ unter dem gegenwärtigen Abkommen nicht verhindern könnten. Er sei aber „bereit“, willens und in der Lage, ein „neues Abkommen“ mit dem Iran auszuhandeln.

Unterdessen fordert US-Botschafter in Deutschland von Deutschland – deutsche Geschäfte mit dem Iran im Sinne der US-Interessen einzustellen.

Quelle

Quelle

Gruß an die Klardenker

.

.

.

TA KI

Iran: Es geht nicht um den Atom-Deal, sondern um den Petrodollar – USA brauchen Krieg (Video)


Was den Umgang mit Atomwaffen betrifft, befindet sich der Iran im selben Status wie Deutschland: Beide haben den Atomwaffensperrvertrag unterschrieben und verzichten so vertragsgemäß auf die Entwicklung von eigenen Atomwaffen, obwohl sie solche bauen könnten. Der jahrelang ausgehandelte Zusatzvertrag für den Iran ist letztlich also überflüssig und man fragt sich, welche Strategie jetzt Donald Trump tatsächlich verfolgt.

Natürlich geht es auch wieder mal ums Öl, doch die Sache ist erheblich komplizierter als sie bei oberflächlicher Betrachtung erscheinen mag. Tatsächlich geht es für die USA um nicht weniger als den Bestand des Petrodollars – und damit um die schiere Existenz des Landes.

Erinnern wir uns daran, dass Libyen und der Irak zerstört wurden, weil sie für den Verkauf ihres Öls keine US-Dollar mehr als Bezahlung annehmen wollten. Im Rummel um den Atom-Deal mit dem Iran ist die wichtigere Meldung untergegangen: Letzte Woche hat die Regierung des Landes nämlich angekündigt, künftig kein Öl mehr gegen US-Dollar verkaufen zu wollen.

„Zufällig“ kam dann die medienwirksame Präsentation Netanjahus, gespickt mit uralten Vorwürfen, die selbst von der EU als falsch und letztlich als Propaganda entlarvt wurden.

Die USA sind schon lange Weltmeister des Außenhandelsdefizits

Der Begriff „Petrodollar“ wird zumeist unbedacht benutzt und die wenigsten wissen, was es damit wirklich auf sich hat. Nachdem Nixon 1971 die Goldbindung des US-Dollar aufgehoben hatte, hatte die US-Währung ihren Status als Leit- und Reservewährung eigentlich verwirkt.

Der Dollar war zu substanzlosem, grün bedrucktem Papier geworden, das zu einem Land gehört, das schon damals Weltmeister des Außenhandelsdefizits war. So gab es eigentlich keinen nachvollziehbaren Grund mehr, den weltweiten Handel in US-Dollar abzuwickeln und schon gar keinen, Reserven in dieser Währung zu halten.

Das aber hätte schon damals zu massiven Problemen für die USA geführt. Was also konnte Washington tun, um seinen Dollar „alternativlos“ zu halten? Die Lösung hieß und heißt: Öl, genauer gesagt der Öl-Handel mit Petrodollars.

Die USA haben 1971 den damals größten Lieferant für Öl, ihren Vasall Saudi-Arabien, verpflichtet, Öl nur gegen US-Dollar zu verkaufen. Auch der Iran unter Schah Pahlavi konnte eingebunden werden, ebenso wie die restlichen Ölländer. Damit war der Besitz des US-Dollar zwingend gemacht worden, denn die Freiheit, kein Öl zu kaufen, gibt es nicht.

Mit dieser mehr oder weniger gewaltsamen Einschränkung des freien Handels haben die USA erreicht, dass die Welt weiterhin den an sich wertbefreiten US-Dollar als Leitwährung und Haupthandelswährung anerkannte und begehrte. Solange dieses Diktat Bestand hat, können die USA ihr Außenhandelsdefizit ignorieren und die Welt endlos mit grün bedrucktem Papier betrügen.

Im Petrodollar dürfte auch der Grund zu finden sein, warum das Ölland Norwegen nicht im Euro ist, denn dann müsste norwegisches Öl mit Euro bezahlt werden (“Mysteriöse“ Schweizerische Nationalbank und der Untergang des Petrodollars).

Der Iran ist zu Recht verärgert

Sobald jedoch ein Land ausschert und sein Öl gegen andere Währungen verkauft, gerät dieses System, das den unverdienten Wohlstand und die Macht der USA sichert, in höchste Gefahr. Gaddafi und Saddam Hussein hat dieser Versuch das Leben gekostet, ebenso wie der Iran zum Erzfeind erklärt wurde, nachdem die Regierung angekündigt hatte, ähnlich verfahren zu wollen.

Jetzt ist der Iran verärgert, weil der Westen – allen voran die USA – die Sanktionen gegen ihn nicht wie versprochen nach dem Atom-Deal vollständig aufgehoben hat. Zu Recht ist der Iran verärgert und schlägt jetzt mit der Waffe zurück, die für die USA die schmerzhafteste ist: Der Iran will Öl nicht mehr gegen US-Dollar liefern.

Allgemein ist der US-Dollar im Niedergang. Er hat als Reservewährung Konkurrenz bekommen und wird nur noch zu weniger als 60 Prozent als solche genutzt. Der direkte Handel mit China sowohl zwischen der EU als auch mit Russland wird bereits weitgehend ohne den Umweg über den US-Dollar abgewickelt. Der BRICS-Staatenverbund hat ein Konkurrenzsystem zu SWIFT entwickelt, das auch ohne den US-Dollar auskommt (Bald frei vom US-Dollar: Goldreserven von Russland und China werden US-Dominanz der Weltwirtschaft erschüttern).

Die totale Dominanz und Kontrolle über den Welthandel droht den USA zunehmend zu entgleiten. In dieser durchaus schon bedrohlichen Situation kommt jetzt auch noch der Iran daher und will den Petrodollar obsolet machen. Das könnte dem US-Dollar den Todesstoß versetzen!

Der Streit mit den USA geht also gar nicht um den Atom-Deal, sondern um die Rettung des Petrodollars und damit um das elementare Überleben der USA. Welche Rolle spielt Israel dabei?

Israel ist von der Hilfe aus Amerika abhängig

Die feindliche Haltung Israels gegenüber dem Iran ist bekannt und die Israelis haben Iran bereits völkerrechtswidrig mit Flugzeugen angegriffen und bombardiert. Netanjahu weiß genau, dass sein Land von der Hilfe aus Amerika abhängig ist. Die kann es aber nur geben, solange der Petrodollar die USA zahlungsfähig hält. Es ist folglich nur logisch, dass Netanjahu die USA in ihren Bemühungen unterstützt, den Petrodollar zu schützen.

Mit ihren an den Haaren herbeigezogenen Vorwürfen gegen den Iran schlagen sie also zwei Fliegen mit einer Klappe. Sie wollen Trump in einen Vernichtungskrieg gegen den Iran treiben und gleichzeitig sicherstellen, dass die USA weiterhin Unterstützung liefern können. Wie fadenscheinig konstruiert die Vorwürfe Netanjahus gegen den Iran sind, hat sogar die EU erkannt und tatsächlich öffentlich gemacht. Worum es aber tatsächlich geht, hat niemand gesehen – oder es wurde wissentlich verschwiegen.

Wie die US-Zeitschrift „The National Interest“ jüngst in einem Artikel dargestellt hat, sind die größten Feinde der USA nicht China oder Russland, sondern die eigene Verschuldung. Fortlaufend müssen wir beobachten, wie die USA im vierteljährlichen Rhythmus an der Zahlungsunfähigkeit vorbeischrammen, indem sie ihre Schuldengrenze wieder und wieder um tausende Milliarden Dollar anheben.

Momentan ist der Staatshaushalt der USA mit Zinszahlungen von 9,4 Prozent belastet – gerechnet auf den gesamten Staatshaushalt – und das bei momentan immer noch sehr niedrigem Basiszinssatz. Die Zeitschrift rechnet vor, dass dieser nutzlose Anteil bis 2022 auf 16 Prozent ansteigen wird, vorausgesetzt, die Zinsen bleiben niedrig. Nicht auszudenken was die Folgen wären, wenn das System des Petrodollar zusammenbricht.

Der jetzige Zustand der USA ist jämmerlich

Donald Trump ist sich der prekären Lage der USA bewusst. Mit seinem Wahlkampfslogan „Make Amerika Great Again“ hat er das zum Ausdruck gebracht. Genau genommen sagt er damit jedoch etwas ganz anderes: Der jetzige Zustand der USA ist schlicht jämmerlich! Ansonsten müsste er sein Land nicht wieder großartig machen.

Die USA sind vom Wohlwollen der Welt abhängig, Waren zu liefern, ohne dafür eine reale Gegenleistung zu erhalten, nämlich in Form von Exportgütern aus den USA. Donald Trump, der gewiefte Geschäftsmann, weiß das. So ist denn sein gesamtes Wirtschaftsprogramm – inklusive Schutzzölle – darauf ausgerichtet, die Handelsbilanz der USA in Ordnung zu bringen, denn nur so kann er die USA wieder unabhängig machen vom Wohlwollen – oder der Dummheit – anderer Nationen.

Ach ja, warum heißen Zölle, die die EU erhebt „Schutzzölle“ und wenn Trump es macht, „Strafzölle“?

Trumps Politik ist nicht mit „normalen“ Maßstäben zu verstehen. Er muss einen Kampf nach innen und nach außen führen. Gegen den Sumpf im eigenen Land und gegen alle Länder, die seine Vorgänger kontinuierlich verärgert haben. Amerika hat keine Freunde, nur abhängige Vasallen – oder Feinde.

Seine als erratisch bezeichnete Politik zeigt aber erstaunliche Erfolge – siehe Nordkorea und das weltweite Nachdenken über die andauernden und schädlichen Exportüberschüsse Deutschlands und Chinas. So bin ich jetzt gespannt, worauf er mit seiner Iran-Politik zielt, die ansonsten eher unverständlich erscheinen muss. Wie kann man ein Land, den Iran, so angreifen – noch verbal –, wenn man um die Abhängigkeit von diesem Land weiß? Siehe Petrodollar.

Auch ein direkter Waffengang mit dem Iran kann nicht zum Erfolg führen. Die Basen und Schiffe der Amerikaner im und um den arabischen Golf wären bei einem direkten Angriff des Iran in höchster Gefahr, vernichtet zu werden. Der Iran kann die Straße von Hormus einfach schließen.

Auch die übliche Luftüberlegenheit der US-Air Force, ohne die die USA nicht angreifen können, ist nicht mehr gegeben, weil Russland seine überlegenen Luftabwehrraketen S-300 an den Iran geliefert hat.

Auch Russland handelt mit Öl ohne Petrodollar

Es könnte also sein, dass Trumps Gepoltere gegen den Iran darauf abzielt, am Ende einen Kompromiss zu schließen, der dazu führt, dass der Iran noch einige Zeit US-Dollar für sein Öl akzeptiert. Im Handel mit China wird der US-Dollar schon umgangen, aber China ist ohnehin ein Sonderfall, denn es besitzt sowieso US-Dollar im Überfluss.

Die direkten Lieferungen iranischen Öls nach Russland werden auch nicht in US-Dollar bezahlt, es handelt sich hier mehr um die direkte „Bezahlung“ für die russischen S-300-Systeme. Die Lage ist unübersichtlich aber eines ist klar: Im Streit mit dem Iran geht maximal sekundär um das Iran-Atomabkommen.

Ja, natürlich geht es wie immer ums Öl, aber es steht eben noch viel mehr auf dem Spiel für die USA – der Petrodollar und damit ihre (wirtschaftliche) Existenz. Für Israel geht es direkt um die Existenz des Staates. Da muss sich niemand über Netanjahus Propagandafeldzug wundern.

Betrachten wir dazu kurz Syrien. Die gezielte Zerstörung begann 2011, drei Monate nachdem im Nordosten des Landes gigantische Ölvorkommen entdeckt worden sind. Ist es da ein Wunder, dass die USA genau diesen Teil Syriens besetzt halten?

Wenn das nicht mehr der Fall ist, kommt dasselbe Problem auf die USA zu wie mit dem Iran, denn eines ist klar: Das vom Westen geschundene Land wird sein Öl sicher nicht gegen US-Dollar verkaufen, wenn es denn wieder Kontrolle über die Quellen hat. Auch das weiß Trump.

Wir können davon ausgehen, dass wie mit Russland und Nordkorea auch mit dem Iran die Kanäle der Geheimdiplomatie heiß laufen. Wir können folglich nur hoffen, dass der Iran Gnade walten lässt und den Petrodollar noch nicht sofort zerstört. Vielleicht haben sie erkannt, dass Trump die US-Politik wirklich vom Interventionismus abwenden will, wie er in seiner Antrittsrede versprochen hat. Immerhin hat er noch keinen neuen Krieg vom Zaun gebrochen.

Der jüngste wirkungslose Angriff auf Syrien ist eher als Placebo für seine internen Feinde zu sehen. Wie gesagt, ist es nicht einfach, die Strategie hinter Trumps Poltern zu durchschauen, aber man kann sich dem nur nähern, wenn man es wenigstens mit Wohlwollen versucht. Ich denke, Trump wird wieder einmal alle überraschen, denn es geht schließlich um das wirtschaftliche Überleben seiner Nation.

Nachtrag:

US-Präsident Trump hat am Dienstag das 2016 mit Iran geschlossene Atomabkommen einseitig gekündigt. Darin hatte sich Iran verpflichtet, keine Atomwaffen zu produzieren oder zu entwickeln. Im Gegenzug hatten die USA und ihre Verbündeten die zuvor gegen Iran verhängten Sanktionen aufgehoben.

Bereits im Wahlkampf hatte Trump das unter der Federführung der EU ausgehandelte Abkommen als „schrecklichen Fehler“ bezeichnet. Mit Außenminister Mike Pompeo und seinem neuen Sicherheitsberater John Bolton hat er innerhalb der vergangenen Wochen zwei Männer um sich geschart, die seit Jahren einen härteren Kurs gegen Iran fordern.

Nur eine Woche nach der Pressekonferenz des israelischen Premiers Netanjahu, dessen unausgesprochene Botschaft in der Forderung nach einem Präventivschlag gegen Iran bestand, verdichten sich damit die Anzeichen für einen bevorstehenden Krieg.

Etwas mehr als ein Jahr nach der Amtsübernahme durch Donald Trump befinden sich die USA trotz aller anderslautenden Beteuerungen von Politikern und Medien in einer überaus schwierigen Lage. Die soziale Ungleichheit im Land erreicht immer neue Rekordwerte, die Arbeitslosigkeit ist viel höher als in den offiziellen Statistiken angegeben, die Verschuldung sowohl der Bevölkerung als auch die von Staat und Unternehmen ist höher als je zuvor und an den Finanzmärkten haben sich riesige Blasen gebildet, die jederzeit zu platzen drohen.

Sowohl die Regierung Trump als auch die US-Zentralbank Federal Reserve stehen in dieser Situation mit dem Rücken zur Wand. Trump kann sein Versprechen, gut bezahlte Arbeitsplätze zu schaffen, nicht einhalten, seine Steuererleichterungen für Ultrareiche sind weitgehend wirkungslos verpufft und seine Anhängerschaft in der amerikanischen Bevölkerung wird wegen der vielen gebrochenen Wahlversprechen zunehmend unruhiger.

Die Situation der Federal Reserve ist noch schwieriger: Die USA zeigen immer deutlichere Anzeichen einer anschwellenden Inflation, die eine Straffung der Geldpolitik – insbesondere eine Erhöhung des Leitzinses – notwendig macht. Diese – bereits eingeleitete – Straffung aber bringt für die Federal Reserve noch größere Probleme mit sich: Sie erschwert die Bedienung des Schuldenberges, entzieht Investoren das Geld zur Spekulation und bereitet damit den Weg für einen Einbruch an den Finanzmärkten, da diese auf den ständigen Zufluss neuen Geldes angewiesen sind.

Was könnte sowohl Trump als auch der FED aus dieser Klemme helfen? Ein Krieg würde die Verschuldung der USA zwar langfristig weiter in die Höhe treiben, dafür aber die Rüstungsindustrie und damit die Aktien- und Anleihenmärkte befeuern, einen Crash hinauszögern, Arbeitsplätze schaffen und der Trump-Wählerschaft einen ausländischen Sündenbock für die von der Regierung und der Wall Street angerichtete Misere liefern. Das heißt: Ein Krieg würde vorübergehend zu einer Stabilisierung der Verhältnisse in den USA führen.

Literatur:

Vom Großen Krieg zur permanenten Krise: Der Aufstieg der Finanzaristokratie und das Versagen der Demokratie

Der Weg ins Verderben: Wie die Eliten die nächste Krise vorbereiten und wie Sie sich davor schützen können

Der Draghi-Crash: Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle Katastrophe führt

Wer regiert das Geld?: Banken, Demokratie und Täuschung

Quellen: PublicDomain/mmnews.de/anderweltonline.com am 08.05.2018

Quelle

.

Gruß an die Erwachenden

.

.

.

TA KI

Das Märchen von der sinkenden Kriminalitätsrate


Schon Wochen vor der heutigen Präsentation der Kriminalstatistik 2017 durch Innenminister Seehofer, wurden wir Bürger mit einer Flut von Meldungen über die zu erwartende frohe Botschaft der angeblich sinkenden Kriminalität in Deutschland zugeschüttet. Damit sollte offensichtlich signalisiert werden, dass die wachsende Unsicherheit der Bürger nur gefühlt ist und keinerlei Bezug zur Realität hat. Deutschland war angeblich nie sicherer seit der Vereinigung.

Von Vera Lengsfeld

Die Frage, warum es kein Volksfest, keinen Weihnachtsmarkt mehr ohne Merkel-Poller, keine Veranstaltung ohne aufwendige Sicherungsmaßnahmen gibt, ist unbotmäßig. Warum der polizeilicher Rat an Frauen, nicht mehr allein joggen oder bei Dunkelheit nicht mehr ohne männliche Begleitung auf die Straße zu gehen? Warum gleichen Wohnungen und Einfamilienhäuser, die inzwischen Festungen, wo man vor wenigen Jahren noch die Schlüssel stecken lassen konnte? Wozu bewaffneter Wachschutz vor jüdischen Einrichtungen, was inzwischen trauriger Alltag in Deutschland ist?

Selbst einige Journalisten bekommen inzwischen kalte Füße und sind nicht mehr vorbehaltlos bereit, solche Regierungs-Meldungen zu verbreiten. Bei spiegel-online kann man nachlesen, warum die heute präsentierte Statistik wenig aussagekräftig ist, was die tatsächliche Kriminalität angeht. Die Kriminalstatistik sei lediglich „ein Arbeitsnachweis der staatlichen Strafverfolgungsorgane“, steht da zu lesen. Viele Taten, die für das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung relevant sind, sind gar nicht erfasst. Zum Beispiel politisch motivierte Straftaten, zu denen etwa Terrorismus zählt. Terrorismus wird von der Bundesanwaltschaft bearbeitet und taucht in der Polizeistatistik nur zum geringen Teil auf. Das trifft auch auf politisch motivierte Kriminalität zu, die größtenteils dem Staatsschutz übergeben werden muss.Der Bevölkerung einreden zu wollen, sie lebe im sichersten Deutschland seit der Vereinigung, ist eine nicht entschuldbare Irreführung. Sie zeigt, wie sehr die Zustände, die von der Politik herbeigeführt wurden, kaum noch beherrschbar sind. Ellwangen ist von daher ein Menetekel.

Parallel zur Seehofer-Inszenierung gab es einen Bericht über das Komplettversagen der Behörden im Fall des Weihnachtsmarktmörders Amri. Der war keineswegs ein Schläfer, der nicht absehbar zum Terroristen wurde. Nein, Amri war ein bekannter Straßen- und Drogenkrimineller, der auch schon in Messerstechereien verwickelt war. Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss im Berliner Abgeordnetenhaus geht bisher ergebnislos der Frage nach, warum Amri nicht gestoppt wurde. Daraus folgt die bange Frage, wie viele Amris noch frei herumlaufen und nicht gestoppt werden, ehe sie zuschlagen.

Wie die Realität in Deutschland aussieht, zeigt ein Leserbrief von J.S.

„In den Leitmedien liest man unentwegt von der großen Diskrepanz zwischen gefühlter und tatsächlicher Kriminalität. Damit soll den Lesern und Zuschauern suggeriert werden, dass dieses Land in Wahrheit sicherer ist als je zuvor, mit anderen Worten: Die ungebildeten Bürger bilden sich eine Bedrohung ein, die real gar nicht existiert.

Die Menschen in diesem Land sind in den Augen der selbst ernannten politischen Elite also nicht einmal in der Lage Realität und Fiktion zu unterscheiden, sie bedürfen deshalb der Schulung durch öffentlich rechtliche Medien und staatstreue, ergebene Journalisten.

Der Anlass, aus dem heraus ich Ihnen dazu schreibe ist leider ein sehr trauriger. Am Sonntag Morgen wurde meine 22-jährige Tochter selbst Opfer einer versuchten Vergewaltigung in Köln. Sie studiert in Köln Jura, bereitet sich zurzeit auf ihr Staatsexamen vor und ich habe ihr unter anderem deshalb eine Wohnung in Uni Nähe angemietet, weil ich vermeiden möchte, dass sie Abends spät immer mit dem Zug zu uns nach Hause kommen muss. Ich dachte, eine Wohnung in Uni Nähe würde das Risiko eines Übergriffes reduzieren.

S. war am Samstag zu einer Geburtstagsparty eingeladen. Da sie Nachts nicht mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren kann, blieb sie vernünftigerweise bis zum Morgen und fuhr dann gegen 06:00 Richtung Uni. Auf dem Weg zu ihrer Wohnung wurde sie bereits von einem Mann mehrfach angesprochen und eindeutig sexuell belästigt. Es handelte sich um einen ca. 25 jährigen Schwarz- Afrikaner. Sie versuchte schnell in den Flur ihrer Wohnung zu gelangen, leider schaffte sie es nicht die Tür rechtzeitig zu schließen und ihr Verfolger drängte sich mit Gewalt in den Hausflur, wo er dann versuchte sie zu vergewaltigen.

Dass dieses Vorhaben nicht in die Tat umgesetzt werden konnte verdankt S. wahrscheinlich dem Umstand, dass Menschen im Haus aufmerksam wurden und der Täter daraufhin die Flucht ergriff.

Die sofort verständigte Polizei traf 25 Minuten später ein.

Meiner Tochter wurden Bilder einschlägig in Erscheinung getretener Straftäter aus Köln und Umgebung gezeigt. Weitere Bilder möglicher Täter über den Umkreis von Köln hinaus konnte man ihr aus Datenschutz Gründen nicht zeigen.

Ihre Kleidung musste sie abgeben, diese wird jetzt auf DNA Spuren des Täters untersucht.

Wo ist der Bezug zur Statistik? Wenn Sie die Internetpräsenz der Polizei Köln ansehen werden Sie den Fall meiner Tochter dort nicht finden. Ebensowenig wird in der lokalen Presse darüber berichtet. Es ist meiner Meinung nach auch davon auszugehen, dass der Fall es nicht in die Kriminalitätsstatistik schaffen wird.

Fälle dieser Art ereignen sich in Städten wie Köln täglich mehrfach und sie werden konsequent tot geschwiegen.

Die Verantwortlichen machen sich mitschuldig an den Konsequenzen, dies gilt für Kriminalbeamte, Politiker und Journalisten gleichermaßen.

Eine Verhöhnung der Opfer, aber wenn man über solche Vorfälle spricht, dann wird weiterhin relativiert und abgewiegelt.“

Das ist Deutschland 2018!

Quelle

.

Gruß an die Aufmerksamen

.

.

.

TA KI

Zähne aufhellen mit 3 Küchenzutaten.


Ein strahlendes, weißes Lächeln: Nichts macht den Menschen schöner! Doch vor allem dank Kaffee, Tee oder Zigaretten verfärben sich die weißen Beißerchen gerne. Chemische Zahnaufheller benutzen zum Bleichen oft konzentriertes Wasserstoffperoxid, was die Zähne beschädigt. Dabei gibt es ganz natürliche Methoden, um die Zähne schonend aufzuhellen – und die Hauptzutat findest du im Gewürzregal!

Für die Paste brauchst du: 

  • Kurkuma(pulver)
  • Kokosöl
  • Pfefferminzöl 

Du vermischst einen Teelöffel Kurkumapulver, einen Teelöffel Kokosöl sowie einige Tropfen Pfefferminzöl zu einer Paste.

Youtube/FitLifeTV

Youtube/FitLifeTV

Anschließend gibst du diese auf eine Zahnbürste und putzt dir damit ganz regulär die Zähne. Wendest du dein eigens hergestelltes Naturheilmittel zur Zahnaufhellung öfter an, wirst du bald ein weißeres Ergebnis feststellen!

Youtube/FitLifeTV

Youtube/FitLifeTV

Kurkuma oder Gelbwurz gehört zu den Ingwergewächsen, stammt aus Indien und gilt dort seit Jahrhunderten als bedeutende Heilpflanze. Die Wurzel macht die Zähne nicht nur weißer: Dank des Bestandteils Kurkumin ist Kurkuma stark entzündungshemmend und lindert Schwellungen im Mund- und Zahnbereich, fördert die Zahnfleischdurchblutung und unterstützt eine gesunde Mundflora. Zudem wirkt es antibakteriell und bekämpft Keime, die sonst in den Zahntaschen Zahnfleischerkrankungen verursachen können. Hierzulande ist die Wurzel in pulverisierter Form vor allem als Gewürz in Curry-Gerichten bekannt, und gibt ihnen die charakteristische gelbe Farbe. Auch wenn es paradox klingt: Kurkuma ist zwar ein Wundermittel für weißere Zähne, aber auch ein hochintensiver Farbstoff, den du nicht mehr aus deinen Klamotten bekommst. Deshalb am besten auch eine ältere Zahnbürste für die Prozedur benutzen – es sei denn du magst dauerhaft gelbe Borsten.

Kokosöl ist dank der enthaltenen Laurinsäure ein wahrer Karieskiller, da es die Bakterien um Mundraum neutralisiert. Auch das Pfefferminzöl wirkt antibakteriell und gibt der Mixtur noch ein frischen Geschmack.

In diesem Video (auf Englisch) kannst du dir die Zubereitung noch einmal ansehen:

Die Kurkuma-Knolle kann noch viel mehr als nur Curry! Mit nur 2 weiteren Zutaten mischst du dir deine eigene Zahnpasta, die auch noch deine Zähne aufhellt – ganz natürlich und ohne sie zu schädigen.

Quelle

.

Gruß an die Strahlendweißen

.

.

.

TA KI

Mossad: Trump zieht sich heute aus dem Iran Nuklear-Deal aus. Massiver NATO Militäraufmarsch um Syrien durch Israel. Putin: Krieg mit Iran unvermeidlich. Versucht, Netanjahu einzuschüchtern


DEBKAfile (Mossad) 7 May 2018: Ungewöhnliche militärische Bewegungen im Westen des Nahen Ostens in den letzten 48 Stunden könnten mit der Entscheidung von Präsident Donald Trump zusammenhängen, seine Entscheidung über den Iran-Atom-Deal voranzutreiben.
Er veröffentlichte am Montag, dem 7. Mai, einen Twitter-Post mit den Worten: “Ich werde morgen um 14 Uhr meine Entscheidung über den Iran-Deal aus dem Weißen Haus bekannt geben.” – also vier Tage vor dem Stichtag am 12. Mai.

Sputnik 8 May 2018

DEBKAfiles Washington und Militärquellen berichten exklusiv darüber, dass die Ankündigung des Präsidenten vor dem Hintergrund von ungewöhnlichen Bewegungen  amerikanischer, britischer und französischer Streitkräfte erfolgte, die auf den Nahen Osten zusteuerten und in Nachbarstaaten Syriens stationiert wurden. Diese überraschenden Ereignisse zeigen suggestiv in zwei Richtungen:

1) Trump könnte den Rückzug der USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran beschlossen haben – obwohl dies nicht eindeutig ist.
2) Er bewegt sich mit dieser Entscheidung angesichts der wachsenden Spannungen zwischen Israel und dem Iran sowie der Hisbollah in Syrien und im Libanon voran.

Unsere militärischen Quellen decken auch Flotten von US-Kampfflugzeugen und fortschrittlichen Überwachungsdrohnen auf, die rund um die Uhr arbeiten, um die geringsten militärischen Bewegungen rund um die syrische und libanesische Mittelmeerküste zu verfolgen.

Sie berichten auch, dass Großbritannien in den letzten Stunden eine weitere Staffel fortgeschrittener Typhoon-Kampfflugzeuge in den Nahen Osten verlegt habe, und Frankreich habe Rafale- und Mirage 2000-Jets hinzugefügt.  Einige dieser Flüge erreichten ihre vorderen Positionen durch Israels Luftraum.

Israel will Präs  Assad ermorden – wenn er die Iraner nicht aus seinem Land vertreibe!
 DWN 7 May 2018: “Wenn Assad weiterhin die Iraner von Syrien aus operieren lässt, sollte er wissen, dass er sein eigenes Todesurteil unterzeichnet hat und dass es sein Ende sein wird. Wir wollen sein Regime stürzen“, sagte der israelische Minister Yuval Steinitz,  Minister für Nationale Infrastruktur, Energie und Wasserressourcen, der Website  Yediot Ahronot. Steinitz ist Mitglied des israelischen Sicherheitskabinetts.

DEBKAfile (Mossad) 6 May 2018: Präsident Wladimir Putin hat Ministerpräsident Binyamin Netanyahu eingeladen, sich am 10. Mai auf dem Begrüßungsstand des Siegesmarsches in Moskau mit ihm zu treffen

Diese jährliche Parade ist Moskaus Hauptschauplatz für die neuesten russischen Waffensysteme und seine militärische Stärke. Israels Verteidigungsminister, Avigdor Lieberman, hat in letzter Zeit angemerkt, dass die IDF nicht zögern werde, zurückzuschlagen, wenn die in Syrien eingesetzten russischen Waffen gegen die israelische Armee eingesetzt werden. Er bezog sich auf die fortschrittlichen Luftverteidigungssysteme S-400 und S-300, die Russland in Syrien stationiert hat.

Putin scheint zu berechnen, dass Netanjahu von Russlands gewaltigen militärischen Fähigkeiten so beeindruckt sein wird, wenn sie sich vor ihm entfalten, dass er nach Hause reisen und Lieberman empfehlen werde, weniger zu reden.


Links:  The Tampa Bay Times 6 May 2018: Netanjahu: “Den Iran besser  früher als später kmfrontieren”!!

Moskau ist zu dem Schluss gekommen, dass ein militärischer Konflikt zwischen Israel und Iran unvermeidlich ist.
Stoppt Muskelflexion gegen die russischen Streitkräfte in Syrien, wird er warnen. Wenn Sie sich mit uns anlegen, wird es gegen Sie wie ein Bumerang zurückkehren.

Noch wichtiger ist es, eine Partei zur Verfügung zu haben, die Zugang zu beiden Seiten hat, um Gespräche über die Einstellung der Feindseligkeiten zwischen den Kriegführenden zu führen.
Putin bat Netanjahu um ein eindeutiges Versprechen, dass die israelischen Streitkräfte, wenn ein Krieg mit dem Iran ausbricht, keinem einzigen russischen Soldaten oder Waffensystem schaden werden.

.

.

.

.

Quelle

.

 

.

Gruß an den Honigmann

.

.

.

TA KI