Die Schädlichkeit von Mikrowellennahrung


Beim Mikrowellenofen wird ein hochfrequentes Wechselstromfeld erzeugt, das die Moleküle in den Lebensmitteln dazu zwingt, bis zu fünf Milliarden Mal pro Sekunde hin- und her zu schwingen. Was hier erzeugt wird, ist eine Reibungshitze, das Kochgut wird von innen heraus erwärmt – ein Vorgang, der im absolutem Gegensatz zur konventionellen Erhitzung von Lebensmitteln steht, bei welcher die Wärmeenergie an der Oberfläche eines Lebensmittels zugeführt wird und schließlich durch Wärmeleitung in das Innere des Produktes gelangt. Durch Mikrowellen werden die Nahrungsmoleküle zerstört und deformatiert, mit der Folge, dass neue neue „radiolytische“ chemische Verbindungen entstehen, die in der Natur unbekannt sind. Der Körper kennt diese neuen Moleküle nicht, für ihn ist es tote Nahrung.

1989 machte der schweizer Umweltbiologe Dr. H. U. Hertel an der Universität von Lausanne den Vorschlag, eine Untersuchung über die Auswirkung von mikrowellenbehandelter Nahrung auf den menschlichen Organismus durchzuführen. Die Studie erbrachte den Beweis, dass im Blut von Probanden, die Mikrowellennahrung zu sich genommen hatten, unmittelbar auffällige Veränderungen festzustellen waren. Die Autoren beschrieben diese als zum Teil hochsignifikant und zogen daraus den Schluss, dass hier der Beginn eines pathologischen Prozesses, wie zum Beispiel bei der Entstehung von Krebs vorlag.

Festzustellen war unter anderem: Ein Rückgang aller Hämoglobin- und Cholesterinwerte und ein auffälliger Rückgang der Lymphozyten (weiße Blutkörperchen). Bei normal zubereiteter Nahrung war dies nicht der Fall. Hertel entdeckte auch einen wichtigen Zusammenhang zwischen der Menge der Mikrowellenenergie, mit der die Testnahrung bestrahlt worden war, und der Helligkeit von Bakterien im Blut, die man unter einem speziellem Licht aufhellen kann. Man konnte daraus schlussfolgern, dass die Mikrowellenenergie an die Menschen weitergegeben wird, die Mikrowellennahrung gegessen haben. Außer diesen Effekten fand Hertel auch nicht-thermische Effekte, die zu einer Beschädigung der Zellmembran führen. Beschädigte Zellen werden eine leichte Beute für Viren, Schimmel und andere Mikroorganismen. Die natürlichen Reparaturmechanismen von Zellen werden damit auch zerstört, was diese letztendlich zwingt, auf eine  „Notstandsversorgung“ umzuschalten. Statt Wasser und Kohlendioxid herzustellen, produzieren die Zellen dann Wasserstoffperoxyd und Kohlenmonoxyd. In solch einer Situation, so Hertel, kommt es zu einem Gärungsrozess.

Die Reaktion der Schweizer Autoritäten und der Industrie auf diese Untersuchung, war dass man Hertel vor Gericht brachte und wegen unfairem Wettbewerb anklagte. Trotz Versuche, ihm seinen Mund zu verbieten, stehen Dr. Hertels Untersuchungen weiterhin der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Nach dem Zweiten Weltkrieg experimentierten auch die Russen mit Mikrowellenöfen. Der US-Forscher William Kopp, der eine Vielzahl Ergebnisser russischer und deutscher Forschungen zusammen führte, wurde deshalb verfolgt (Journal of Natural Sciences, 1998; 1: 42-3). Die nachfolgenden Effekte wurden von den Russischen Teams beobachtet:

Aufgewärmtes Fleisch im Mikrowellenöfen, geeignet für menschlichen Verbrauch verursachte:

–  D-Nitrosodiethanolamin (ein bekannter Krebserreger),
–  Destabilisation von aktiven biologischen Eiweißverbindungen,
–  Eine Verbindung mit der Radioaktivität in der Atmosphäre,
–  Krebserregenden Stoffe in  Eiweiß- hydrolisat-Verbindungen in Milch und Körnern.
–  Mikrowellenstrahlung verursachte auch eine Änderung der Glucoside und Galactoside in tiefgefrorenem Obst, wenn es auf diese Art und Weise aufgetaut wird.
–  Mikrowellen ändern auch die Verdauung von Alkaloiden innerhalb kürzester Zeit.
–  Krebserregende freie Radikale werden gebildet, besonders in Wurzelgemüse.
–  Einnahme von Mikrowellennahrung verursacht einen höheren Prozentsatz krebsartiger Zellen im Blut.
–  Durch die chemischen Veränderungen der Nahrung entstehen Störungen im Lymphsystem und ein Verfall der Kapazität des Immunsystems.
–  Die unstabile Verdauung von Mikrowellen-Essen führt zu generellen Verdauungsstörungen.
– Diejenigen, die Mikrowellennahrung aßen, litten statistisch gesehen, im höheren Maße an Magen- und Eingeweide-Krebs; in Verbindung mit einem allgemeinen Verfall von Zellewandgewebe. (Perceptions, 1996; May/June: 30-3.)

Darum wurden Mikrowellenöfen 1976 in Russland  verboten.  Allerdings wurde das Verbot nach der Perestrojka wieder aufgehoben.

Die US-Behörde für Strahlenschutz NCRP gab Ende der 80er Jahre bekannt, daß bei Kindern von Frauen, die Mikrowellengeräte bedienen, eine erhöhte Missbildungsrate auftrat. In Tulsa, Oklahoma, starb 1991 eine Patientin an einem anaphylaktischen Schock, nachdem sie bei einer Transfusion Vollblut erhalten hatte, das im Mikrowellenofen erwärmt worden war. Offenbar hatte sich das Blut unter der Bestrahlung derart verändert, dass es für den Organismus der Patientin tödlich war.

Annegret Bohmert erwähnte in einem Vortrag folgenden Versuch: Wasserproben wurden im Mikrowellengerät und mit anderen Kochenergiequellen erwärmt und wieder abgekühlt. Mit den verschiedenen Proben wurden Getreidekörner benetzt und das Keimen beobachtet. Nur das mit Mikrowellen erwärmte Wasser brachte das Getreide nicht zum Keimen.

In einer englischen Studie wurden Katzen ausschließlich mit Kost (auch Wasser) aus der Mikrowelle gefüttert – dabei konnten die Tiere aus den verschiedensten Nahrungsangeboten frei wählen. Sie starben ausnahmslos innerhalb eines Monats. Sie sind verhungert, obwohl sie sich komplett überfressen konnten.

Besonders gravierend erwies sich Mikrowelleneinfluss bei Milch. Hier entstanden Aminosäureveränderungen in den Proteinen, die bei konventioneller Erwärmung nicht zu beobachten waren. Die Mikrowellen spalteten Milcheiweiße in Aminosäuren, die in der Natur nicht vorkommen. Besonders D-Prolin und cis-D-Hydroxiprolin waren signifikant erhöht. In biologischem Material liegt normalerweise linksdrehendes L-Prolin vor. Lubec et al. warnten davor, dass diese Isomere in körpereigene Peptide und Proteine eingebaut werden könnten und damit zu strukturellen, funktionellen und immunologischen Veränderungen führen könnten. D-Prolin wurde zudem im Tierversuch als neurotoxisch beschrieben.

Zwei britische Wissenschaftler berichteten, dass definierte Portionen von Kartoffelbrei um so niedrigere Temperaturen im Inneren aufwiesen, je höher deren Salzgehalt war. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass hohe Ionenkonzentrationen in den zu erwärmenden Materialien zum großen Teil die elektromagnetischen Strahlen im Mikrowellenherd bereits an der Oberfläche abfangen. Das würde erklären, warum im Mikrowellenherd erhitzte (salzreiche) Fertiggerichte außen schon kochen, während sie innen noch kühl sind. Als Folge davon drohen Vergiftungen durch Salmonellen und Listerien, wenn beispielsweise Hühnerfleisch ungenügend durchgegart wird.

Eine Untersuchung von Mikrowellenhaushaltsgeräten in den USA hat Ende der 80er Jahre gezeigt, dass aus den Koch-, Auftau- und Grillgeräten auch bei geschlossener Türe bis zu einem Viertel mehr an Strahlungsintensität frei wird, als die von der Elektroindustrie übernommene Sicherheitsgrenze von 10 mW/cm2 vorschrieb. Bei einem Warentest mussten von 30 Mikrowellenöfen allein 24 als zu gefährlich ausgesondert werden. Die Leckstrahlungen dieser Geräte erreichten bis zu 20 mW/cm2.

Ohne weiteres kann somit eine Hausfrau dadurch, dass sie Tag für Tag vor einem unsichtbaren Strahlenleck ihres Kochgeräts steht, einen Augenschaden erleiden, wenn der Ofen in Gesichtshöhe angebracht ist; sie könnte möglicherweise sogar erblinden.


Quellenvorlagen: 

www.naturalscience.org/de/journal/artikel/mikrowellen.html
http://www.scharlatanprodukte.de/mikrowelle.htm

.

Quelle

Gruß an die Klardenker

.

.

.

TA KI

Keine Hundeattacke – Vater soll Säugling in Osnabrück fast getötet haben


Osnabrück. Dramatische Wende: Die lebensgefährlichen Verletzungen, die ein Baby am Dienstag in Osnabrück erlitten hat, gehen nicht auf Hundebisse zurück. Die Polizei ermittelt gegen den Vater des Kindes wegen der versuchten Tötung. Das bestätigten Polizei und Staatsanwaltschaft unserer Redaktion.

Die Untersuchung eines Rechtsmediziners sowie die Ermittlungen der Polizei hätten ergeben, dass der Junge nicht durch Hundebisse lebensgefährlich verletzt wurde, sagte Polizeisprecherin Anke Hamker. Die Polizei ermittelt gegen den 24-jährigen Vater und Partner der gleichaltrigen Mutter wegen des Verdachts der versuchten Tötung. Er wurde am Donnerstag festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt, so Hamker. Dieser schickte den Mann in Untersuchungshaft, bestätigte Polizeisprecher Frank Oevermann am Mittag.

Eltern: Baby von Hund attackiert

Die Eltern hatten zunächst angegeben, am Dienstagabend mit dem Säugling und ihren zwei Hunden auf einer Grünfläche in der Autobahnschleife in Hellern gewesen zu sein, als ein fremder Hund dazugekommen sei. Nach einem kurzen Spiel mit den Hunden der Familie habe der fremde Hund das Kind attackiert und sei anschließend davongelaufen, hatten die Eltern der Polizei berichtet. Die Hundeattacke sei eine Schutzbehauptung gewesen, sagte Hamker am Donnerstag.

Baby nur wenige Stunden in Obhut der Eltern

Oberstaatsanwalt Alexander Retemeyer zufolge hatten die Eltern am selben Tag die Neugeborenenstation des Christlichen Kinderhospitals verlassen und ihr Baby mit nach Hause genommen. Als das Kind später schrie, habe der Vater es „ruhigstellen” wollen. Dabei erlitt das Kind unter anderem schwere Kopfverletzungen, sagte Retemeyer unserer Redaktion. Um 18.40 Uhr alarmierten die Eltern einen Notarzt, sagte Oevermann.

Zustand „weiter stabil”

Oevermann zufolge habe der Säugling äußere Verletzungen. Die Polizei habe Zweifel an der Darstellung des Vaters mit der Hundeattacke gehabt, so Retemeyer.

Ärzte hätten aber gesagt, dass diese zumindest nicht ganz auszuschließen gewesen war, so Retemeyer weiter. Daher hätten die Ermittler die vom Vater angegebene Hundeattacke „erst einmal so hinnehmen müssen”. Da aber Zweifel bestanden, sei ein Rechtsmediziner hinzugezogen worden. Der habe eine Hundeattacke ausgeschlossen.

Bleibende Schäden nicht auszuschließen

Der wenige Tage alte Säugling wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Inzwischen ist der Zustand des Kindes aber „stabil”, sagte Retemeyer. Es sei schwerst verletzt. Sofern es überleben sollte, „sind bleibende Schäden nicht auszuschließen”.

In der Medizin bedeutet „stabil”, dass keine Verschlechterung des Zustands zu erwarten sei, sagte Dr. Mathias Denter, Ärztlicher Leiter des Notaufnahmezentrums am Klinikum Osnabrück. Es bedeute aber nicht, dass der kritische Zustand aufgehoben sei.

Rolle der Mutter noch unklar

Zur Rolle der Mutter äußert sich die Polizei nicht. „Der Tatverdacht richtet sich nur gegen den Partner der Frau”, sagte Oevermann auf Nachfrage. Retemeyer sagte, die Rolle der Mutter sei noch nicht geklärt. Nach Aussage des Kindsvaters habe sie nichts mit dem Vorfall zu tun. Es ist das erste Kind des nicht verheirateten Paares.

Es sei nicht klar, ob der Vorfall tatsächlich an der Autobahnauffahrt zur A30 in Hellern passiert ist, sagte Hamker. Retemeyer zufolge könnte sich das Geschehen in der Wohnung abgespielt haben. Das müsse die Spurensuche ergeben.

Neben der Autobahnauffahrt zur A30 in Hellern, so die Angabe der Eltern, soll das Baby durch einen Hund lebensgefährlich verletzt worden sein. Eine Hundeattacke schließen die Ermittler aus. Foto: Hinrichs

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht dringend Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können. Hinweise nimmt sie unter den Rufnummern 0541/327-3103 und 327-2115 entgegen.

.

Quelle

.

Gruß an die Entsetzten

.

.

.

TA KI

Lieber Bild-Redakteur: Meinungsfreiheit nur für Bild&Co, für den Rest Knast und Pest?


 
Philipp Laiko
 

Während Human Rights Watch und diverse Journalistenverbände vor dem Hintergrund einer abermaligen Festnahme eines Journalisten in der Ukraine Alarm schlagen, sieht es Herr Julian Röpcke von der „Bild“-Redaktion eher gelassen: Das Ganze habe mit Pressefreiheit nun mal nichts zu tun. Rein gar nichts.

Nicht in dem Sinne „nichts zu tun“, als ob damit die Untergrabung einer Freiheit gemeint sein könnte, nein. Der Herr Röpcke, wohl gemütlich in einem Sessel (sicherlich aus Leder, mit dem typischen Knautsch-Geräusch) vor seinem Apple-Powerbook sitzend, meint was anderes: Meinungsfreiheit sei keine Option für Menschen, die bei RIA Novosti Ukraine arbeiten.

Nicht deswegen, weil diese Option diesen Menschen verwehrt wird, was nach mehreren Morden an Journalisten und Festnahmen in dem „pro-europäischen“ Land auf der Tagesordnung zu stehen scheint. Nein. Das hat der Herr Röpcke nicht gesagt.

„Twitter-Feldherr“ gegen „Informationskrieger des Kreml“

Der „Political editor“ der „Bild“ hat ein ganz anderes Bild. Der sich selbst als „Twitter-Feldherr des Tages“ (anno…) feiernde Medienvertreter steht auf militärische Vergleiche: RIA Novosti stelle keine Journalisten an, behauptet Röpcke. Es seien „Informationskrieger des Kreml“. Deshalb habe das Ganze rein „gar nichts“ mit Pressefreiheit zu tun.

Dies will man dem Herrn auch nicht übel nehmen, wenn man bedenkt, dass die „Bild“-Zeitung öfters so übel beschimpft wird, dass die besagte Wortwahl gegenüber Sputnik und RIA Novosti gar hochachtungsvoll erscheint. Man wird immerhin als ein ebenbürtiger Gegner erachtet, könnte man glatt denken.

Praesumptio boni viri

Das Problem liegt aber auch woanders. Röpcke zieht einen Vergleich heran, der die Freiheitsberaubung eines Medienmitarbeiters als eine Art Normalität darstellt. Das Gericht (sowieso korrumpiert) hat sein Machtwort nicht gesprochen, doch scheint die Unschuldsvermutung in der Ukraine seit Langem nicht mehr zu gelten. Offenbar legt auch Herr Röpcke kaum Wert auf solche altertümlichen Prinzipien.

Der Journalist bläst nämlich ins selbe Horn wie der ukrainische Inlandsgeheimdienst: Nach der Festnahme von Redaktionschef Kirill Wyschinski wurde das, was in Europa als freie Meinungsäußerung gilt und durch die Grundrechte sämtlicher europäischer Staaten gesichert ist, von der Pressesprecherin des ukrainischen SBU als „hybrider Informationskrieg“ gegen die Ukraine bezeichnet. Wyschinski drohen nun bis zu 15 Jahre Haft wegen „Landesverrat“ durch journalistische Tätigkeit. Eine Behauptung, die an Absurdität kaum zu übertreffen ist und dazu anregt, unwillkürlich Parallelen mit Repressionen zu Zeiten des Nazi- und des Stalin-Regimes zu ziehen. „Stellt den Verräter an die Wand!“, hört man das Echo aus der Geschichte schallen. „Moskaljaku na giljaku“ (dt.: die Muskoviten an die Galgen) echoen heute glattrasierte junge Ukrainer mit seltsamen Tattoos vor dem Büro von RIA Novosti Ukraine in Kiew, „Ukraina ponad use“ (dt.: Ukraine über alles).

Krieg ohne Sieg

Während Wyschinski in Untersuchungshaft sitzt und sich solche Parolen anhören muss, flaniert ein Herr Roman Zimbaljuk, ukrainischer Journalist, in der Moskauer Innenstadt und darf sich an dem früher als sonst begonnenen Frühling erfreuen. Zimbaljuk gehört zum Pressepool des Kreml und darf Präsident Putin aus seiner Sicht „unbequeme Fragen“ stellen. Persönlich, worauf er auch unglaublich stolz ist. Man stelle sich vor, an Stelle von Putin wäre ein Herr Poroschenko. Absurd und kaum denkbar.

Die Ukraine ist ja auch längst Teil Europas, ein freier und unabhängiger Staat, der aber gezwungen ist, sich gegen „Informationskrieger“ zu wehren. Stimmt’s, Herr Röpcke?

Man erinnere sich nur an die 50 „Antimaidan“-Aktivisten, die am 2. Mai 2014 im Gewerkschaftshaus in Odessa ihren Tod fanden. Sie wurden von Mitgliedern des extremistischen „Rechten Sektors“ und der Fußball-„Ultras“ mit Molotow-Cocktails beworfen. Viele der Leichen wiesen Anzeichen davon auf, dass ihre Schädel mit stumpfen Gegenständen eingeschlagen wurden. Während die noch atmenden Menschen auf dem Boden lagen.

Es waren aber sicher nur „Informationskrieger“, wurde in den ukrainischen Medien zum Jahrestag dieser Tragödie nun behauptet. Vermutlich waren auch „russische Spione“ mit dabei, die Opfer des von ihnen selbst entfachten „hybriden Informationskriegs“ geworden sind.

Dieselben Worte fielen auch heute, einen Tag nach der Festnahme von Wyschinski. Dieselbe Wortwahl auch in einem Twitter-Kommentar von Julian Röpcke.

Ein extremer Vergleich, nicht wahr, Herr „Bild“-Redakteur? Propaganda? An den Haaren herbeigezogen? Nein, eine bittere Realität, die Sie nicht wahrhaben wollen. „Bild dir deine Meinung“, eben.

P.S.: Sputnik besitzt kein Monopolrecht auf Wahrheit und Objektivität. Mehr noch: Wir sind uns sicher, dass diejenige Wahrheit, die beide Gegenparteien annehmen, nur in einem Dialog gefunden werden kann, nicht in einem Krieg. Dafür will unsere Redaktion auch werben, indem sie eine andere Sichtweise zeigt. Ist das noch erlaubt, oder schon ein Infokrieg?

.

Quelle

Gruß an die Meinung

.

.

.

TA KI

Mentale Klarheit während Nahtoderfahrungen lässt vermuten, dass Gedanken unabhängig vom Gehirn existieren


Wenn das Gehirn der Ursprung aller Gedanken ist, können sie nicht ohne das Gehirn existieren – doch aktuelle Forschungsergebnisse deuten auf das Gegenteil hin und lassen vermuten, dass Gehirn und Gedanken unabhängig voneinander existieren.

Falls die Gedanken nur eine Funktion des Gehirns sind, könnte daraus der Schluss gezogen werden, dass je mehr das Gehirn beschädigt ist, desto schlechter würden auch die Gedanken fließen.

Ergebnisse der aktuellen Gehirnforschung lassen jedoch andere Rückschlüsse zu: unter extremen Umständen, wie z. B. bei Nahtodzuständen, funktionieren die Gedanken gut, sogar besser als normal, auch wenn das Gehirn beschädigt ist. Das lässt die Forscher vermuten, dass die Gedanken unabhängig vom Gehirn fließen.

Einer der Wissenschaftler, der solche Fälle untersucht, ist Alexander Batthyany, ein Professor für theoretische Psychologie und psychische Philosophie in Liechtenstein und Mitglied der kognitiv-wissenschaftlichen Abteilung an der Universität Wien.

„Je ernsthafter die physiologische Krise, desto klarer die Wahrnehmungen“

In seiner neuesten Studie, die diesen Monat im Journal der Nahtoderfahrungen veröffentlicht wurde, werteten Batthyany und seine Kollegen tausende Fälle von Nahtoderfahrungen (NTE) aus, um die Qualität von Visionen und Bewusstsein in diesen Momenten zu bestimmen. Er berichtete Folgendes: „Je ernsthafter die physiologische Krise ist, desto häufiger berichteten die Betroffenen von klaren und komplexen Wahrnehmungen und sensorischen Funktionen.“

Ein Ziel seiner Forschungen war es, die wenigen früheren Studien zu replizieren, die sich mit der Qualität von Visionen und Bewusstsein von Menschen mit Nahtoderfahrungen beschäftigt hatten.

In einer in 2007 erschienenen Studie mit dem Titel „Ungewöhnliche Erfahrungen: Nahtod und ähnliche Phänomene“ von Wissenschaftler an der Universität Virginia berichteten 52,2 Prozent von klar wahrnehmbaren Visionen. Prof. Jeffrey Long, Gründer der Forschungseinrichtung Nahtoderfahrung fand in einer Umfrage von 1.122 Betroffenen heraus, dass 74 Prozent von erhöhtem Bewusstsein und Alarmbereitschaft berichteten.

„Ich fühlte mich extrem aufmerksam, total anwesend und fokussiert. Im Nachhinein war es wie halbwach, als ich lebte, und total wach im Übergang zum Tod.“,

so einer der Befragten.

„Meine Wahrnehmungen und mein Geist fühlten sich wie gereinigt an und meine Gedanken waren wach, schnell und entschlossen. Ich fühlte mich befreit und war zufrieden, meinen Körper losgeworden zu sein. In einer unbeschreiblichen Weise war ich mit allem um mich herum verbunden. Ich fühlte, dass ich schneller denken konnte oder, dass diese Zeit sich merklich verlangsamt hatte“,

berichtete ein anderer Patient.

Während Prof. Batthyanys Studie zu einem gewissen Grad die Ergebnisse der Vorstudien bestätigt, die den Anstieg an kognitiven und sensorischen Funktionen während Nahtoderfahrungen gezeigt haben, wies seine Methodik einige Beschränkungen auf. Er sagte, dass diese Einschränkungen zu prozentual geringeren Zahl von Befragten geführt hat, deren kognitive Leistung gestiegen sei.

Nahtoderfahrungen aus dem Internet

Er sammelte tausende Erfahrungsberichte im Netz und schickte sie durch ein Computerprogramm. Auf diese Weise identifizierte er die Wörter, die etwas mit Vision und Kognition zu tun hatten. (wie „gesehen“ oder „gedacht“)

Er und seine Kollegen bestimmten dann die Qualität der Visionen und Kognitionen in einer Skala von -2 bis +2. Sie näherten dann ihre Studie an die Erfahrungen an, die detaillierte Erklärungen der medizinischen Umstände enthalten. Es wurden nur Patienten mit Herz- und Atemstillstand in die Studie aufgenommen.

In vorherige Studien wurden Betroffene direkt über die Qualität ihrer Visionen und Kognitionen befragt. Batthyany´s Studie konnte nur die Informationen analysieren, die allgemein auf den Accounts angegeben wurden. Beispielsweise dann, als er entschied, dass „keine Veränderung“ bei Kognition und Vision feststellbar war, könnte es durchaus eine Veränderung gegeben haben, die jedoch nicht ausdrücklich beschrieben wurden.

Diejenigen Betroffenen, die visuelle Perzeptionen erwähnten, sagten zu 47 Prozent aus, dass sie einen Anstieg an Visionen hatten. 41 Prozent hatten unveränderte Visionen. „Was für sich genommen sehr bemerkenswert ist, unter der Voraussetzung, dass sich diese Patienten medizinisch gesehen in einer ernsthaften Krise befanden und meistens bewusstlos waren“, so Batthyany in einer E-Mail an Epoch Times.

Erhöhte Aufmerksamkeit und völlige Klarheit im Moment des Todes

Von den Befragten, die sich explizit auf Bewusstsein und mentale Aktivität bezogen, sagten 35 Prozent aus, dass sie sich in erhöhter Aufmerksamkeit befanden mit einer gesteigerten mentalen Aktivität. 61 Prozent berichteten von einem normalen Alltagsbewusstsein während Herz- und Atemstillständen.

Angesichts der Auswirkungen seiner Studie hat Batthyany sorgfältig auf andere Mängel seiner Methodik hingewiesen, einschließlich der Tatsache, dass Beschreibungen im Internet einige betrügerische Berichte enthalten können. „Auf den Seiten von NDERF, die die meisten Studien aufführen, wurden weniger als 1 Prozent der Berichte entfernt, weil es Zweifel in Bezug auf ihre Glaubwürdigkeit gab“, sagte er und gleichzeitig darauf hin, dass diese methodischen Mängel wahrscheinlich nicht seine allgemeine Feststellung beeinflussen, dass Nahtoderfahrungen im Großen und Ganzen verbesserte Sehfähigkeit und Wahrnehmung beinhalten.

Patienten, die seit Jahren völlig debil waren, kamen plötzlich kurz vor ihrem Tod wieder zu Sinnen. Zusätzlich zu diesen Nahtoderfahrungenstudien unterstützen weitere Forschungsergebnisse das Phänomen der terminalen Klarheit und des Verstandes und damit auch die Schlussfolgerung, dass der Geist selbst komplexe bewusste Aktivität ausüben kann.

Übersetzt und überarbeitet von Jacqueline Roussety

Quelle: Mental Clarity During Near-Death Experiences Suggests Mind Exists Apart From Brain: Study

(…)

.

Quelle

Gruß an die Wissenden

.

.

.

TA KI