10 Thesen zum Jenseits und dem Leben nach dem Tode


Kann man unsere Welt mit 10 Thesen beschreiben? Das ist nicht möglich. Genau so wenig lässt sich damit eine Jenseitswelt erklären. So sind die Thesen nur als Gedanken-Anregungen gedacht, um diese spannende Thematik auch einmal von neuen Gesichtspunkten aus zu betrachten. Mit der Jenseitsforschung eröffnet sich für uns eine Welt, in der wir alle eines Tages leben werden. Das allein ist schon Grund genug, sich auch mit solchen Fragen auseinander zu setzen.

.
Gruß an die Erwachenden
TA KI

Organspende: Der Körper als Ressource?


 

 

von Ulrike Baureithel

Mit medienwirksamen Aufregern war Jens Spahn (CDU) noch nie geizig. Anfang September erklärte der Gesundheitsminister in der „Bild“-Zeitung, er wolle die Organspende zum „Normalfall“ machen.[1] Künftig solle jeder Bundesbürger automatisch ein Spender werden, solange er oder die Angehörigen nicht ausdrücklich widersprechen.

Dass die Zahl der Organspenden hierzulande weit hinter dem Bedarf liegt, ist bekannt. Deshalb wird jedes Jahr Anfang Juni , wenn anlässlich des „Tags der Organspende“ die von der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) veröffentlichten und seit Jahren rückläufigen Zahlen zum Spenderaufkommen kursieren, den Deutschen eine latente Schuldlast auferlegt. 2017 erreichten sie mit einem neuerlichen Rückgang von fast zehn Prozent ihren bisherigen Tiefststand: Von 797 Spendern konnten 2594 Organe entnommen werden. Die nachdrücklichen Appelle für den Organspendeausweis gehen alljährlich einher mit dem Hinweis auf die altruistischere Haltung in anderen europäischen Ländern und die vielen Kranken, die auf den Wartelisten ihrem baldigen Tod entgegensehen. Hartgesotten, wem kein schlechtes Gewissen aufblitzt, falls er keinen Organspendeausweis bei sich trägt.

In diesem Jahr wurde der Tag zusätzlich flankiert von der Forderung des Deutschen Ärztetags, das Transplantationssystem grundsätzlich zu verändern: Es könne von jedem Bürger und jeder Bürgerin erwartet werden, so der Antrag, dass sie sich mit der Problematik auseinandersetzten und im Falle einer tatsächlichen Ablehnung ihr „Nein“ zur Organspende formulierten.[2] Vorangegangen war ein Vorstoß der Bundesärztekammer, dessen Präsident, Frank Ulrich Montgomery, zu den Fürsprechern der sogenannten Widerspruchsregelung gehört, seit Jahren sekundiert vom SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach. Für diese gilt der Grundsatz, dass jeder so lange Organspender ist, bis er dem nicht aktiv widerspricht. So verfahren inzwischen viele europäische Länder.

Hierzulande gilt bislang nach wie vor die 1997 im Transplantationsgesetz (TPG) verankerte erweiterte Zustimmungslösung, nach der ein Organspender oder dessen Angehörige der Spende aktiv zustimmen müssen. 2012 wurde diese im Rahmen des Gewebegesetzes ergänzt durch ein Verfahren, das vorsieht, dass die Bevölkerung alle zwei Jahre von der Krankenkasse dazu angehalten wird, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Spendermeldung als lästige Pflicht

Während Spahns Amtsvorgänger Hermann Gröhe konsequent an diesem Weg festgehalten hat und Spahn diesem lange folgte, legt er als Gesundheitsminister nun eine plötzliche Kehrtwende hin. Dabei hatte er noch wenige Tage, bevor er das Thema in den medialen Erregungskreislauf brachte, sein „Gesetz für die bessere Zusammenarbeit und bessere Strukturen bei der Organspende“ vorgelegt. Es handelt sich um die Umsetzung einer im Koalitionsvertrag beschlossenen Veränderung im klinischen Ablauf und reagiert auf die lange bekannte Tatsache, dass eigentlich die Krankenhäuser das Nadelöhr bei der Organspende sind.[3] Schon nach der Verabschiedung des TPG vor gut zwanzig Jahren berichteten Ärzte hinter vorgehaltener Hand, „dass niemand wild auf die Organentnahme“ sei und sie mit der Spendermeldung eher einer lästigen Pflicht nachkommen.

Auch die Klinikleitungen selbst haben kein großes Interesse daran, weil es sich bislang um ein Zuschussgeschäft handelt und die angespannte Personalsituation es oft gar nicht zulässt, den aufwändigen Prozess von der Erkennung des Hirntods über die Hirntoddiagnostik und das schwierige Gespräch mit den Angehörigen bis hin zur unter Zeitdruck stehenden Organentnahme abzuspulen. Daran änderten auch die von den Kliniken abzustellenden Transplantationsbeauftragten – die personelle Schnittstelle zwischen Intensivstation, Angehörigen und OP – nichts. An dieser Stelle setzt das Gesetz an: Es winkt den Krankenhäusern mit mehr Geld für die Explantation und den Koordinationsbeauftragten mit mehr Zeit und Macht, etwa durch den Zugriff auf die Patientenakten. Insgesamt soll das Gesetz den Anreiz erhöhen, mehr potentielle Spender zu melden. Befürwortet man die Organspende grundsätzlich, ist das durchaus rational und bewirkt möglicherweise eine Erhöhung des Organaufkommens.

Warum jedoch lässt Spahn seinem eigenen Gesetz gar nicht die Chance, entsprechende Effekte zu entfalten, sondern bricht eine Ad-hoc-Debatte vom Zaun, die, wie ihm seine Parteikollegin und gesundheitspolitische Sprecherin, Karin Maag, entgegenhält, eher zur Verunsicherung der Öffentlichkeit beiträgt?[4] Spahns Lust an profilträchtiger Kontroverse ist bekannt, wenn er auch eher als grobkantiger Polarisierer unterwegs ist, als dass er sich durch Nachdenklichkeit in sensiblen bioethischen Fragen einen Namen gemacht hätte. Tatsache ist, dass die verbale Zustimmung zur Organspende nach den Skandalen der letzten Jahre wieder gestiegen ist und der Anteil der Menschen, die einen Spenderausweis bei sich tragen, bei 36 Prozent liegt. Möglicherweise sieht Spahn darin ein Möglichkeitsfenster, die Widerspruchsregelung in einer fraktionsübergreifenden Initiative ohne allzu großen Widerstand durchs Parlament zu bringen.

Paradoxe Widerspruchsregelung

Spahn jedenfalls findet die „Pflicht“, „konsequenzlos ‚Nein‘ zu sagen“, wie sie sich in der Widerspruchsregelung niederschlägt, zumutbar, eine „Pflicht zu aktivem Freiheitsgebrauch“, wie er den Skeptikern den Wind aus den Segeln zu nehmen versucht.[5] Doch was bedeutet eigentlich eine „Spende“ – im christlichen Sinn ein Akt der Nächstenliebe –, wenn sie selbstverständlich von einem erwartet wird wie der Ablass im Mittelalter und gegen die man höchstens ein Widerstands- oder Abwehrrecht in Anschlag bringen kann? Eine Leibspende zumal, viel mehr also als eine Geldspende, die niemand „selbstverständlich“ erwartet, die aber steuerlich abgesetzt werden kann.

Der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, der Sozialethiker Peter Dabrock, sieht darin einen „tiefen Eingriff in das Selbstverfügungsrecht über den eigenen Körper“.[6] Schweigen werde auf diese Weise zur Zustimmung, und das ziehe einen „Paradigmenwechsel“ in einem „ganz zentralen verfassungsrechtlichen Bereich“ nach sich. Ähnlich sieht dies auch der ehemalige Bischof der Evangelischen Kirche, Wolfgang Huber, der vor „einer Art der Organ-Bereitstellungspflicht“ warnt.[7] Weniger religiös argumentiert der FDP-Vorsitzende Christian Lindner: Die Widerspruchslösung sei eine „Deformation des Selbstbestimmungsrechts“. Es dürfe keine „Art von sozialem Erwartungsdruck aufgebaut werden“, twittert er.

Durch diesen „Paradigmenwechsel“ würden aber nicht einmal die Angehörigen entlastet, denn Spahn verfolgt eine „doppelte Widerspruchslösung“: Nicht nur der Organspender wird gefragt, sondern im Spendenfall auch weiterhin Verwandte oder das enge soziale Umfeld. Das ist schon aus rechtssystematischer Sicht ein Paradox, denn in der Logik dieser Regelung stimmt ja zu, wer nicht widerspricht – weshalb dann noch die Angehörigen befragen, die ja nur den im TPG verankerten „mutmaßlichen Willen“ des Verstorbenen zu exekutieren haben? Ganz abgesehen von den rechtlichen Problemen, die selbst Ärztepräsident Montgomery einräumt, wenn er darauf hinweist, dass einem Patienten bei jedem noch so geringfügigen Eingriff das Einverständnis abverlangt werde, nicht aber bei einem so fundamentalen, wie ihn die Organspende darstellt.[8]

Das Ob statt das Wie diskutieren

Der Hinweis auf die todesbedrohten Patienten auf den Wartelisten von Eurotransplant, dem man sich, auch wenn man die Organspende ablehnt, kaum entziehen kann, rührt indessen an einem Tabu, auf das die Sozialethikerin Alexandra Manzei aufmerksam macht. Sie weist darauf hin, dass der Organmangel ursächlich auch etwas mit der medizinischen Unterversorgung der Patienten zu tun hat. Denn erstens werden immer mehr Diagnosen auf die therapeutische Möglichkeit der Transplantation verengt. Und zweitens sind transplantierte Organe nicht für die Ewigkeit gemacht, sondern werden regelmäßig abgestoßen. Beides erhöht ständig den Bedarf – zumal die rund 50 deutschen Transplantationszentren ein Interesse daran haben, möglichst viele Organe zu verpflanzen.[9]

Es war auch Alexandra Manzei, die in einer Talkrunde von Anne Will daran erinnerte, dass das Hirntodkonzept, das eine Organspende überhaupt erst ermöglicht hat, angesichts der neuen bildgebenden Verfahren in den vergangenen Jahren international zunehmend in Frage gestellt wurde. Das amerikanische President’s Council of Bioethicshatte schon 2008 festgehalten, „dass der anhaltende Dissens“ im Hinblick auf das Hirntodkriterium und die neuen empirischen Ergebnisse „eine erneute Debatte über den Hirntod“ erforderten.[10] Der Deutsche Ethikrat hatte dies ein paar Jahre später aufgegriffen, ohne allerdings nachhaltige öffentliche oder gar politische Aufmerksamkeit zu erregen. Selbst sprach er sich in seiner späteren Stellungnahme für die Beibehaltung des Hirntodkriteriums aus, wohl wissend, dass sonst das gesamte System ins Wanken geriete.[11]

Doch um solche grundsätzlichen, das gesamte Transplantationssystem hinterfragenden Überlegungen – also das „Ob“ – geht es bei öffentlichen Debatten über Organspende schon lange nicht mehr, sondern nur noch um das „Wie“. Wie lange und intensiv wurde darüber diskutiert, wann der Mensch tot ist und nach welchen Kriterien Organe verteilt werden sollen. Aber auch die Situation der Organempfänger und ihre nicht nur medizinischen Probleme mit einem neuen Organ waren Gegenstand der Kontroverse. Solche fundamentalen Fragen hatten die parlamentarischen Debatten 1997 und sogar noch 2012 jedoch zu den „Sternstunden“ gemacht, von denen Jens Spahn nun so schwärmt.[12] Es ist bezeichnend und ein Indiz für den Grad der Normalisierung der „Pflicht“, dass jeder Einwand gegen die Widerspruchsregelung derzeit vorab begleitet werden muss mit einem pflichtschuldigen Statement zugunsten der Organspende. Zugleich bezweifelt andererseits niemand mehr den generellen Anspruch, den Patienten auf die Organe sterbender hirntoter Patienten haben, und es wird so getan, als ob der bundesweite Bedarf an Organen bei Einlösung der Bringschuld tatsächlich zu befriedigen sei.

Der »Normalfall« der Spende

Doch was bedeutet vor diesem Hintergrund der von Spahn eingeforderte „Normalfall“ der Organspende? Dass Organspende künftig das Sterben begleiten wird? Dass es normal wird, Körperteile zu spenden? Oder dass Organspende therapeutischer Normalfall wird? Oder handelt es sich um die Normalisierung einer möglichst breiten Mobilisierung von Organen zur zweckhaften Verwendung – ganz so, als ob es sich dabei um unbegrenzt auszubeutende Bodenschätze handelte? CDU-Gesundheitspolitiker Georg Nüßlein verhehlt nicht, dass bei der Widerspruchsregelung auch Standortargumente eine Rolle spielen: „Wenn wir nichts ändern, hängen wir uns von diesem besonderen Teil der Medizin ab“ und werden „im Bereich der Forschung und der Umsetzung nicht an der Spitze bleiben“.[13]

Dass das Transplantationssystem anfällig ist für Skandale, haben die letzten Jahre offenbart. Auch deshalb hat die Organspende in der Bevölkerung an Vertrauen verloren: Manipulierte Wartelisten, Unregelmäßigkeiten bei der Verteilung, Korruption und vieles mehr sind Begleiterscheinungen von Geschäftsfeldern, in denen es um viel Geld geht. Der Fall an der Uniklinik Essen, dessen leitender Transplantationsarzt in Untersuchungshaft sitzt, weil ihm vorgeworfen wird, den Tod eines Patienten aufgrund einer nicht notwendigen Transplantation zu verantworten, ist nur die Spitze des Eisbergs.[14] Aber selbst wenn man gegen alle Erfahrung davon ausginge, dass Weißkittel immer weiße Westen trügen – es bleibt bei vielen die Angst, als Träger eines Organspendeausweises schneller zum Hirntoten erklärt zu werden.

Die künftige politische Willensbildung im Parlament dürfte aber nicht nur von dem beschriebenen Normalisierungsschub beeinflusst werden, sondern vor allem auch durch die Haltung der AfD, die sich mit klobigen Worten gegen Spahn stellt und den Schulterschluss mit Christian Lindner sucht. Im konservativen Lager gibt es mittlerweile Unterstützer der Widerspruchsregelung, vereinzelt auch unter Grünen und Linken.[15] Ob es Spahn und Lauterbach allerdings gelingen wird, eine Mehrheit für die Widerspruchslösung zu organisieren, hängt auch davon ab, ob in der eingeleiteten Debatte jene Stimmen wieder hörbar werden, die den „Organbedarf“ anders begreifen als nur ein Problem der Ressourcenbeschaffung.

 


[1] Organe spenden soll Pflicht werden, in: „Bild-Zeitung“, 2.9.2018.

[2] Zit. nach „Ärzteblatt“, 10.5.2018.

[3] Zu diesem Schluss kommt auch eine aktuelle Studie von Kevin Schulte, Thorsten Feldkamp und Kollegen der Apollon Hochschule für Gesundheitswissenschaft Kiel, die die Realisierungsquoten von Organspenden an sechs Universitätskliniken in Deutschland untersucht haben. Diese liegen zwischen einem und 16 Prozent. Einen Grund sehen die Autoren in der Finanzierungslücke bei der Organentnahme. Vgl. „Deutsches Ärzteblatt“, 27-28/2018,
S. 463-468.

[4] Vgl. Spahns Vorstoß für Organspende spaltet Union in: „Stuttgarter Nachrichten“, 4.9.2018.

[5] Jens Spahn: Organspende – eine nationale Aufgabe in: „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, 5.9.2018.

[6] Peter Dabrock, Tiefer Eingriff in das Selbstverfügungsrecht. Interview im „Deutschlandfunk“, 4.9.2018.

[7] Wolfgang Huber bei „Anne Will“, 9.9.2018.

[8] Vgl. Kritik aus der Union an Spahns Vorschlag zur Organspende, www.zeit.de, 4.9.2018.

[9]  Vgl. Alexandra Manzei, Organmangel als strukturelles Problem der Transplantationsmedizin, in: „zur debatte“, 3/2013.

[10] Vgl. Controversies in the Definition of Death, Dezember 2008.

[11] Vgl. Deutscher Ethikrat: Hirntod und Entscheidung zur Organspende, Stellungnahme vom 24.2.2015.

[12] Vgl. Jens Spahn in der „FAZ“, a.a.O.

[13] Wir müssen die Voraussetzungen verbessern, dass Organe gespendet werden, in: „Deutschlandfunk“, 2.6.2018.

[14] Vgl. Todesfall an der Uniklinik. Transplantationsarzt sitzt in U-Haft in: „WAZ“, 4.9.2018.

[15] Vgl. Eine Frage des Gewissens, in: „Süddeutsche Zeitung“, 9.9.2018.

Quelle

Danke an Elisabeth

Gruß an die Erkennenden

TA KI

Prof. Dr. Sergej Sall – Geophysikalische Waffen, Tesla Technologien …


Prof. Dr. Sall ist unabhängiger Analyst, Doktor der physikalisch-mathematischen Wissenschaften, Professor, Sekretär des St. Peterburger Teils der “Russischen Physical Society” und Assistent des Präsidenten der “Russischen Physical Society”. In seinem Vortrag gab er den Kongressbesuchern einen Einblick in seine hochinteressanten – wenn auch extrem kontroversen – Forschungsergebnisse.

Gruß an die ganze Wahrheit Europas
TA KI

Prof. Dr. Sergej Sall über massive Geschichtsfälschung & Pläne der Illuminati


„Die Wahrheit ist merkwürdiger als jede Erfindung“, heißt es in der englischen Redensart. Wenn auch nur ein Bruchteil der hier präsentierten Informationen wirklich wahr ist, können wir die meisten uns bekannten Geschichtsbücher getrost entsorgen. Interviewgast in der neuesten Serie der ExtremNews-Sendung „Auf der Spur unserer Geschichte“ ist diesmal Prof. Dr. Sergej Sall aus Russland, der davon überzeugt ist, dass so ziemlich alles, worauf wir heute unser Geschichtsbild stützen, völlig anders ist, als uns erzählt wurde. Von Chronologiekritik über biblische Prophetie, Rassenkriege und Star-Wars im Altertum – diese Folge der Geschichtssendung macht äußerst nachdenklich.
Den kompletten Bericht zum Video gibt es hier:

„Die Wahrheit ist merkwürdiger als jede Erfindung“, heißt es in der englischen Redensart. Wenn auch nur ein Bruchteil der hier präsentierten Informationen wirklich wahr ist, können wir die meisten uns bekannten Geschichtsbücher getrost entsorgen. Interviewgast in der neuesten Serie der ExtremNews-Sendung „Auf der Spur unserer Geschichte“ ist diesmal Prof. Dr. Sergej Sall aus Russland, der davon überzeugt ist, dass so ziemlich alles, worauf wir heute unser Geschichtsbild stützen, völlig anders ist, als uns erzählt wurde. Von Chronologiekritik über biblische Prophetie, Rassenkriege und Star-Wars im Altertum – diese Folge der Geschichtssendung macht äußerst nachdenklich. Das Video findet man am Ende dieses dazugehörigen Berichtes.

Rjurik auf einem Gemälde von 1672

Rjurik auf einem Gemälde von 1672
Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Freimaurer beten Baphomet an. Illustration aus einer Schmäh-Veröffentlichung Leo Taxils

Freimaurer beten Baphomet an. Illustration aus einer Schmäh-Veröffentlichung Leo Taxils
Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Prof. Dr. Sergej Sall, Doktor der physikalisch-mathematischen Wissenschaften, Sekretär des St. Petersburger Teils der “Russischen Physical Society” und Assistent des Präsidenten der “Russischen Physical Society”, war in Russland in vielen Forschungsinstituten speziell auch in solchen des militärisch-industriellen Komplexes im Verteidigungsbereich tätig. Durch seine Ausbildungen und Forschungen hat er einen tiefen Einblick in den Bereich der unterdrückten Technologien bekommen, die den Menschen neben kostenfreiem Strom auch sauberes Wasser und saubere Atemluft liefern und – wie er sagt – „alle ökologischen Probleme lösen“ könnten. Seine Forschungen haben ergeben, dass diese geheimen Neu-Entwicklungen des „20. Jahrhunderts“ zum einen heute verboten sind, zum anderen vor Jahrhunderten oder Jahrtausenden bereits in anderer Form auf der Erde genutzt worden sind.

Im Interview gibt er dem Zuschauer einen Einblick in seine hochinteressanten – wenn auch extrem kontroversen – geschichtlichen Forschungsergebnisse. So geht er auf die etwa dreizehntausend Jahre zurückliegende Sintflut ein, die dazu geführt haben soll, dass der Nordpol sich von der Mitte Grönlands in die heutige Position verschoben hat. Der daraus resultierende Meeresspiegelanstieg um etwa 200 Meter habe unzählige „fortschrittliche“ Bauwerke, darunter auch Pyramiden, im Eismeer, im Indischen Ozean und sogar im Shelfeisgebiet untergehen lassen. Er spricht also konkret von Beweisen für eine hochentwickelte weltweite Zivilisation, wozu auch gigantische Großsteinmauern auf russischem Boden mit einer Ausrichtung auf den alten Nordpol zählen, die aus Granitblöcken mit hunderten Tonnen Gewicht geformt wurden. Es könnte sich laut Prof. Dr. Sall um das Volk der sagenumwobenen Hyperboreer oder das der Arktiden gehandelt haben.

Der russische Forscher, der auch Referent auf einem großen Kongress in Deutschland im Jahr 2015 war (der Vortragsmitschnitt ist hier verlinkt), hat sich außerdem intensiv mit dem Forschungsbereich der Chronologiekritik beschäftigt. So soll die Kreuzigung Christi verblüffenderweise erst vor ungefähr 800 Jahren im heutigen Frankreich stattgefunden haben. Das Neue Testament sei in Europa verfasst worden, es soll aber umgeschrieben worden sein, um vorzutäuschen, es hätte sich im Nahen Osten zugetragen. Demnach sei der offiziell gelehrte Geschichtsverlauf enorm fehlerhaft, da die Chronologie künstlich „gestreckt“ wurde. Beispielsweise sei die römische Geschichte so abgeändert worden, dass römische Regierungen, die genaugenommen gleichzeitig nebeneinander unterschiedliche Provinzen leiteten, in eine lange chronische Reihe aufeinanderfolgend gesetzt wurden. So scheint es, dass Alexander der Große, der offiziell 356 v. Chr. geboren wurde, zeitgleich mit dem Gründer des altrussischen Staates Kiewer Rus, Rjurik, gelebt haben müsste, der allerdings nach herkömmlicher chronologischer Einordnung erst etwa im Jahr 830 das Licht der Welt erblickt zu haben scheint. Prof. Dr. Sall beruft sich hierbei vor allem auf die akademischen Arbeiten des Mathematikers Anatoli Fomenko, Professor an der Lomonossow-Universität in Moskau, und dessen Team rund um G. V. Nosovsky. Anhand dieser kolossalen wissenschaftlichen Geschichtsforschungen, die sich unter anderem auch auf astronomische Berechnungen stützen, gebe es keinen Zweifel daran, dass die chronologische Reihenfolge stark zerstört und gedehnt wurde. Deutschsprachige Forschungsergebnisse zur Chronologiekritik sind unter anderem in den Büchern von Heribert Illig, Uwe Topper, Hans-Joachim Zillmer und Christoph Pfister nachzulesen.

Prof. Dr. Sall: „Wenn man die Chronologie heranzieht, die Fomenko und nach ihm eine Vielzahl weiterer Wissenschaftler erstellten, so erscheint eine andere Logik der Ereignisse. Die Logik der Ereignisse nach Christus wird im Rahmen biblischer Prophezeiungen dargestellt, so merkwürdig das auch sein mag. Worum geht es hier eigentlich? Die Biblische Prophetie, sagen wir das Buch des Propheten Daniel oder die Apokalypse sind von Bediensteten des Vatikans sowie von Gnostikern, die im Vatikan tätig waren, als Ergebnisse von Jenseitskontakten vorausgesagt worden.“ Im weiteren Verlauf habe, wie Prof. Dr. Sall weiter ausführt, Isaac Newton die Offenbarung des Johannes entziffert und als Folge seiner Auslegung wurde die internationale Zionistische Weltorganisation gegründet, es fand außerdem der Erste Weltkrieg statt, danach in Fortsetzung der Vorbestimmungen der Zweite Weltkrieg und 1947 wurde der Staat Israel ebenfalls nach den Newtonschen Auslegungen der biblischen Prophezeiungen organisiert.

Ein weiteres Programm ist heute unter dem Namen „Neue Weltordnung“ (NWO) bekannt, dessen Ursprünge, wie Prof. Dr. Sall sagt, vom englischen Mystiker John Dee im 16. Jahrhundert ausgearbeitet wurden, indem er es durch „internale Kräfte“ diktiert bekam. Daraufhin wurde das Britische Weltreich größte Kolonialmacht und führt angeblich noch heute das System der NWO an, während sich die Macht auf der Erde in faktisch einer Familie – den Rothschilds – konsolidiere. Die bayrischen Illuminaten sollen eben dieses gleiche Programm verfolgt und durch jenseitige Kontakte weitere Projekte erhalten haben. Laut Prof. Dr. Sall gibt es Belege für die enge Verbindung zwischen eben diesen „Erleuchteten“ und den Mitte des 19. Jahrhunderts entstandenen zionistischen Protokollen. Der russische Forscher weist im Interview zwar darauf hin, dass diese Protokolle heute als Fälschung angesehen werden, er ist aber der Meinung, dass sie auf älteren echten Dokumenten beruhen. Hierbei beruft er sich im Interview allerdings auf eine Gerichtsverhandlung am Berner Obergericht in der Schweiz bei der der Verleger Theodor Fritsch aufgrund der Verbreitung der deutschen Übersetzungen der Protokolle der Weisen von Zion am 1. November 1937 in der Revisionsverhandlung freigesprochen wurde. Laut Wikipedia geschah der Freispruch jedoch nicht in Bezug auf den Inhalt der Protokolle, sondern aus formaljuristischen Gründen, während das Gericht bei dem Ergebnis blieb, dass es sich bei dieser Schrift um ein übles Machwerk, ein Plagiat und eine Fälschung handelt. Vermutlich hat Prof. Dr. Sall dies wegen Verständnisproblemen in Zusammenhang mit der russisch deutschen Sprachbarriere falsch einsortiert. In der Mainstreampresse werden Menschen, die auf solch große Verschwörungen im Hintergrund der Weltpolitik hinweisen, gerne mit der Rassismuskeule gebrandmarkt oder als Antisemiten dargestellt. Um diese Vorwürfe von vornherein zu entkräften, wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Prof. Dr. Sall an vielen Stellen im Interview vor weltweitem Faschismus, sogar vor dem offensichtlich geplanten elektronischem Faschismus warnt, auf den die Welt sich nach seiner Einschätzung aufgrund – oder mithilfe – gewisser Denkverbote beharrlich zubewegt. Von Prof. Dr. Sall stammt in diesem Zusammenhang auch das Zitat:

„Zionismus wurde einst von der UN als eine Form des Rassismus erkannt. Dabei sind die Illuminaten weitaus schlimmere Rassisten als die Zionisten. Sie sehen sich selbst als Inhaber blauen Blutes an, das Blut der Götter. Für sie sind die Juden Diener, Sklaven – und alle anderen sind (für sie) Tiere und Nutzvieh; eine Bevölkerung, die reduziert werden sollte.“

Die Weltelite hat die unbedingte Verringerung der Erdbevölkerung auf 500 Millionen vor!
Dieser Plan wird auf verschiedene Weise zu verwirklichen versucht: Das sind gen-modifizierte Nahrungsmittel, die in allen Ländern verbreitet werden, das Erzwingen von Aborten, die Impfpflicht, verschiedene Nahrungsmittelzusätze, zielgerichtete Verschmutzung der Atmosphäre mit Chemtrails, gezielte Verschmutzung der Ozeane, die Ausbringung radioaktiver Stoffe und so weiter“, führt Prof. Dr. Sall aus und enthüllt ein weiteres Detail, das ihn sehr beschäftigt: „In den Plänen der Weltregierung steht die vollständige Beseitigung der weißen Rasse, worüber vollkommen offen gesprochen wird!“ Hierbei beruft er sich mit Sicherheit auch auf die unterschiedlichen Pläne zur Zersetzung und Aushöhlung der Souveränität der Nationalstaaten, welche seit Langem oberstes Ziel der Illuminati sind, beispielsweises durch den Hooton-Plan, Kaufman-Plan, Morgenthau-Plan, Nizer-Plan und den Ben-Eliyahu-Plan. Nach einem weiteren durch Freimaurer Albert Pike mitgeteilten Plan sei der Dritte Weltkrieg die Konfrontation der islamischen Zivilisation mit der europäischen – und dies werde in Europa gerade zielstrebig durchgeführt. „Um aus dieser Situation herauszukommen, muss die Menschheit erwachen und sich von der Macht jener Menschen befreien, die sie gegenwärtig lenken. Das heißt, es ist erforderlich, anstelle von Satanisten normale Menschen einzusetzen.“, so Prof. Dr. Sall. Interessanterweise haben seit kurz vor der US-Wahl 2016 mögliche vom FBI offengelegte enge Verbindungen zwischen dem amerikanischen Establishment und pädophilen satanischen Netzwerken, worin auch die Clinton-Familie verwickelt sein könnte, weltweit großes Aufsehen erregt. Laut Prof. Dr. Sall werden die Weltregierungen zwar von dunklen jenseitigen Kräften gelenkt, es gebe aber auch lichtvolle jenseitige Kräfte, die den Menschen seit geraumer Zeit in gewissem Sinne Schutz bieten.

Weitere Themen im Gespräch mit dem russischen Wissenschaftler sind unter anderem: Albert Pike, dessen Kontakte zu Luzifer und der Plan zum Dritten Weltkrieg, Hitlers Verwandtschaft mit der Familie Rothschild, Satanismus, Dämonen, Einführung des Antichristen, Globale Finanzmetropole Hongkong, Gold-Yuan, Abschaffung des Papiergeldes, volle Kontrolle über die Menschen, implantierte Mikrochips, Sklavendasein, Verfall der Menschheit, Zerstörung des Bildungssystems, Absorption aller Seelen, Rettung der Menschheit, …

Quelle

.

.
Gruß an die Aufmerksamen
TA KI

Eine lustige Gruppe von jungen Frauen möchte ein vergnügsames Wochenende zusammen verbringen.


Sie buchen also ein dementsprechendes Angebot und fliegen ab.

Sie betreten die Hotelhalle, werden freundlich empfangen, der Portier meint sie sollen nun auf die Zimmer gehen. Die Frauen fragen welche Zimmernummer sei denn hätten.

Der Portier sagt, dass es hier keine Zimmernummern gibt.

Sie sollten einfach die Treppe hinauf, es gibt 5 Stockwerke, und sie würden sich dann schon auskennen.

Also steigen sie mit leicht verunsicherten Blick in den 1.

Stock. Dort angekommen steht

„1. Stock. Hier gibt es Männer mit kurzen, dünnen!“

Zuerst Gekicher, dann wird ihnen klar was gemeint ist. Auf gehts in den 2. Stock. Dort wieder ein Schild

„2. Stock. Hier gibt es Männer mit kurzen, dicken!“

Breites Grinsen ab in den 3 Stock! – Wieder ein Schild

„3. Stock. Hier gibt es Männer mit langen, dünnen!“.

Freudiges Lachen und ab in den 4. Stock mit Sauseschritt.

Dort angekommen ein Schild mit

„4. Stock hier gibt es Männer mit langen, dicken!“

Ein erregtes Raunen breitet sich in der Frauengruppe aus – sie wollen bereits durch die Türen laufen, halten aber doch inne und besinnen sich der Worte des Portiers der ja behauptete das Haus hätte 5 Stockwerke.

Also nichts wie hinauf! Dort angekommen steht natürlich wieder ein Schild mit

„5. Stock Dieses Stockwerk wurde nur gebaut, um zu beweisen, daß Frauen NIEMALS zufrieden zu stellen sind!“

Gruß an die Humorvollen

TA KI