Gänsehaut pur – Französische Polizisten legen Helme aus Solidarität zu den Gelben Westen nieder!


Der Protest der Gelben Westen ist ein historischer Volksaufstand, wie es ihn bislang in Europa noch nie gegeben hat und allmählich schwappt er von Frankreich auf andere Nationen über. Während die Massenmedien die legitime Volksbewegung mit gefälschten Teilnehmerzahlen herunterzuspielen und mit Gewaltbildern zu diffamieren versuchen, haben nun die ersten Polizisten heldenhaft mit dem Volk solidarisiert, indem sie ihre Helme niederlegten.

Diese mutigen Polizisten setzten dabei nicht nur ihre Karriere, sondern auch ihren Lebensunterhalt und, wer weiss, vielleicht sogar ihre Freiheit aufs Spiel! Freiheit hat ihren Preis und muss mit Zivilcourage erzwungen werden. Ihr seid Helden! Mit dieser Tat habt ihr ein wichtiges Zeichen gesetzt. Damit haben die Tyrannen nicht gerechnet. Mit diesem Vorbild zeigt ihr der Welt, wie man „Teilen und Herrschen“ ausser Gefecht setzt. Bravo und bitte mehr davon!

Währenddessen verrät Macron das Volk weiter, indem er die Gelben Westen verurteilt. Dass er Scharfschützen aufstellen liess und die Volksbewegung mit Gewalt zerlschagen will, spricht Bände.

Gandhi, einer der grössten Bürgerrechtler aller Zeiten, sagte: „Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“ An diesem Punkt sind wir angelangt. Bislang konnten sie die Massen weitgehend mit hinterlistigen Methoden einigermassen in Schach halten, doch diese Zeiten sind vorbei. Jetzt müssen die Tyrannen ihr wahres Gesicht zeigen. In Deutschland begann diese Bewegung bereits vor Frankreich, in Kandel und dann in Chemnitz, doch die Fake-News-Propaganda versuchten das Deutsche Volk mit Lügen in verruf zu bringen. In Chemnitz bekundeten Tausende friedlich ihren Unmut und die sogenannten Leitmedien stellten diesen legitimen Protest in die braune Ecke.

(Links: Wie es tatsächlich war. Rechts: Wie es die Lügenpresse darstellte.)

Es hat definitiv Nazis und Randalierer unter den Gelben Westen, sowohl in Frankreich als auch in Deutschland. Die machen jedoch weniger als 1% aus und werden womöglich dafür bezahlt. Die Hetze der Propaganda-Medien ist total unangebracht.

 

 

 

 

Die Propaganda läuft auf Hochtouren, doch laut neusten Umfragen, über die aus gegebenem Grund nicht berichtet wurde, glaubt die Mehrheit der Bevölkerung die Lügen nicht mehr. Es handelt sich dabei um die umfassendste Forschung zur Glaubwürdigkeit der Mainstream Medien, die über 11’500 Menschen in neun westlichen Nationen einbezog: Frankreich, Deutschland, Grossbritannien, Ungarn, Italien, Polen, Portugal, Schweden und die USA. Besonders eindeutig war die Umfrage über die Glaubwürdigkeit der Mainstream Medien und des Establishments in England, wo 77% der Befragten den Journalisten „wenig“ oder „überhaupt nicht“ vertrauen und 76% der britischen Regierung misstrauen!

Sehr beeindruckend waren die Resultate auch in jenem Bereich der Studie, in dem die Befragten über konkrete Sachverhalte wie 9/11 oder die Klima-Lüge befragt wurden: In Schweden halten genau 52% der Befragten eine oder mehrere von den erwähnten Theorien für wahr. Die „Verschwörungstheoretiker“ bildeten auch in den USA mit 64% und in Frankreich mit 76% eine satte Mehrheit. In Ungarn war das Ergebnis mit 85% sogar am eindeutigsten!

Fazit: Unsere Gesellschaft wurde durch eine Angst-Mentalität in den Verderb getrieben. Es geht dabei nicht einmal um die Angst vor Gewalt, sondern darum, was andere über uns denken könnten, wenn wir etwas sagen oder tun, was nicht in die vorgeschriebene Norm passt. Wenn die Schafe selbst auf sich aufpassen, haben die Herrscher ein leichtes Spiel. Die Polizisten, die mutig ihre Helme niederlegten, haben offensichtlich erkannt, dass sie mit den Demonstranten mehr gemein haben, als mit ihren Vorgesetzten und den Mut gefunden, auf ihr Herz zu hören; koste es, was es wolle.

Quelle

Gruß an die Erwachten

TA KI

Therapie mit Tönen: Die Wiederentdeckung einer alten Heilkunst


Nicht nur in der Antike war die Klangtherapie eine übliche Behandlungsmethode – auch heute findet sie in Form von Schall- und Musiktherapie Anwendung. Ein Ausflug in die Mysterien der Formgebung zeigt, dass uns Töne noch weit mehr lehren können.

Töne sind die Medizin der Zukunft.

– Edgar Cayce

Die scheinbar magischen Heilkräfte von Tönen und Klängen waren vielen antiken Kulturen bekannt. Aus dem westlichen Kulturkreis war diese Heilmethode jedoch praktisch verschwunden, bis Professor R. Wood und sein Assistent Loomis 1927 die medizinischen Einsatzmöglichkeiten von Ultraschall – Tönen mit sehr hoher Frequenz – entdeckten.1 Diese Entdeckung führte zu weiterer Forschung auf dem Gebiet, und es gilt heute als erwiesen, dass Ultraschall starke therapeutische Wirkung besitzt. So wird er unter anderem in Krankenhäusern auf der ganzen Welt zum Aufbrechen von Nierensteinen und sogar zum Verkleinern von Tumoren genutzt,2–5 aber auch bei Weichteilverletzungen oder Knochenbrüchen, da er deren Heilung unterstützt und beschleunigt. Während der 1980er Jahre fand man heraus, dass auch Infraschall – Schall mit einer Frequenz unterhalb des Hörspektrums – und hörbare Schallwellen eine gewisse Heilkraft besitzen.

Gerade in den vergangenen Jahren entwickelten etliche Unternehmen Geräte, die durch hörbaren Schall eine breite Palette an Beschwerden lindern.6–8 Diese Firmen haben zahlreiche Fallbeispiele dokumentiert, in denen ihre akustische Therapie den Betroffenen helfen konnte. Hörbarer Schall ist per definitionem sicher und kann nicht „überdosiert“ werden, wohingegen Ultraschall bei falscher Anwendung schwere innere Verbrennungen hervorrufen kann.

Dies kann bei einigen über Jahrhunderte erprobten natürlichen Methoden nicht passieren. So setzen die Aborigines in Australien ihr „Yidaki“ (so nennen die Aborigines das Didgeridoo) nachweislich seit Jahrtausenden als Heilmittel ein. Eine ihrer Legenden berichtet sogar, dass der urtümlich anmutende Klang des Instruments die Welt und alles darin erschaffen hat. Geschichten, die von den Aborigines von Generation zu Generation überliefert wurden, erzählen davon, dass allein durch das rätselhafte Instrument Knochenbrüche, Muskelfaserrisse und unzählige Krankheiten geheilt wurden. Unseres Wissens wurde die therapeutische Wirkung des Yidaki noch in keiner wissenschaftlichen Studie untersucht, obwohl die von ihm erzeugten Töne denen ähneln, die von modernen klangtherapeutischen Geräten erzeugt werden – die heilende Wirkung des Didgeridoos ist daher wenig überraschend. Es gab jedoch Untersuchungen über die positiven Auswirkungen beim Spielen des Yidaki: Ein Artikel im Journal of Rural Health kam zu dem Schluss, dass die Asthmasymptome von Schulkindern durch Spielen des Didgeridoos gelindert werden konnten.9 In einer weiteren Studie, veröffentlicht im British Medical Journal, stellte sich heraus, dass das Musizieren mit dem Instrument gegen Schlafapnoe hilft.10

Auch über Pythagoras von Samos, Philosoph und Mathematiker im antiken Griechenland, wird berichtet, er habe Hörschall zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Angeblich nutzte er Musik, um physische und psychische Leiden zu behandeln. So schrieb Iamblichos, einer seiner Biografen:

„Pythagoras war der Meinung, dass Musik, sofern man sie sachgemäß einsetzte, der Gesundheit sehr zuträglich sei […], nämlich dann, wenn sie anstelle von Medikamenten [genutzt wurde].“11

Heute gilt die Musiktherapie als etablierter Teil der Medizin und wird häufig zur Behandlung und Unterstützung von Menschen mit physischen, emotionalen, mentalen, sozialen und spirituellen Problemen herangezogen.12 Es gibt etliche Hinweise darauf, dass schon die alten Ägypter Töne als Heilmittel nutzten, sowie eine Legende, der zufolge Pythagoras Ägypten bereist hat. Die Vermutung liegt nahe, dass er sein Wissen zu diesem Thema von den ägyptischen Priestern erhalten hatte.13

Bevor wir uns nun den Mechanismen zuwenden, auf denen jede Art von Klangtherapie beruht, werfen wir aber noch einen kurzen Blick auf die ordnenden Kräfte des Schalls.

Schall: die ordnende Urkraft des Universums

Viele spirituelle Überlieferungen bezeichnen Schall als die formgebende Kraft der Schöpfung. Die einleitenden Zeilen des Johannesevangeliums liefern uns ein gutes Beispiel dafür:

„Am Anfang war das Wort [Schall], und das Wort war mit Gott und das Wort war Gott.“

Ein weiteres Beispiel findet sich in den vedischen Überlieferungen der Brahmanen aus dem Norden Indiens (etwa 1500 v. Chr.). Die Formulierungen erinnern stark an jene des Johannesevangeliums:

„Am Anfang war Brahma, mit ihm war Vak [das Wort] und das Wort war Brahma […] mit dem Wort […] schuf er alle Dinge auf dieser Welt.“

Noch ein letztes aus der Fülle der Beispiele: die Inschrift auf dem Schabaka-Stein im British Museum in London. Die Steintafel gilt unter Ägyptologen als einer der bedeutendsten Hieroglyphentexte, gleich nach dem Stein von Rosetta. Der Schabaka-Stein berichtet vom Gott Ptah, dem kosmischen Architekten, der den gesamten Kosmos erschuf, indem er einfach nur Wörter vor sich hin murmelte. Der Text wurde mehrere Hundert (oder sogar Tausend) Jahre vor dem Alten und dem Neuen Testament verfasst. In Zeile 56 und 57 des Schabaka-Stein steht:

„Siehe, jedes Wort Gottes kam in diese Welt durch die Gedanken seines Geistes und den Befehl seiner Zunge.“

Wie prophetisch solche Überlieferungen waren, stellte sich im Zuge neuerer Forschungsarbeiten heraus. Diese weisen darauf hin, dass Schall (statt der Schwerkraft) die ursprüngliche, ordnende Kraft aller Materie bei der Entstehung des Universums war.14 Zwar kann sich Schall im Vakuum des Weltalls nicht ausbreiten, wohl aber dort, wo Materie dicht genug beieinanderliegt, um ein Zusammenstoßen der Atome zu ermöglichen. Das kosmologische Standardmodell geht davon aus, dass das Universum während der ersten 380.000 Jahre seiner Entstehung aus einem dichten Plasma kleinster Partikel bestand. Stellt man sich vor, dass all diese Kleinstteilchen miteinander kollidierten, entspricht das Geschehen exakt der Definition von Schall, bei dem ja via Kollision mechanisch Schwingungsinformationen zwischen beliebigen Atomen oder Teilchen übertragen werden.

Schall könnte auch bei der Entstehung des Lebens eine zentrale Rolle gespielt haben. Es wird allgemein angenommen, das Leben begann in der näheren Umgebung hydrothermischer Vulkanschlote am Meeresgrund. Dort strömen (auch heute noch) heiße, mineralienreiche Gase aus dem Erdinneren ins Meerwasser und kommen in Kontakt mit flüssiger Lava. Welche strukturierende und ordnende Kraft am Ende tatsächlich zur Entstehung des Lebens führte, stellt die Wissenschaft noch immer vor ein Rätsel. Könnte es sein, dass Schall, eine der stärksten Ordnungskräfte des Universums, hieran beteiligt war?

Obwohl er nicht sichtbar ist, besitzt Schall holografische Eigenschaften und ist stark genug, Materie auf der atomaren Ebene zu strukturieren. In Wasser erzeugt Schall ein „akustisches Leitsystem“, anhand dessen sich Moleküle in geordneter Form zusammenfinden. Dieser dynamisch-akustische Mechanismus könnte den Funken des Lebens entfacht haben.

Den vollständigen Artikel können Sie in NEXUS 80 lesen. Die Ausgabe können Sie hier erwerben.

Quelle

Gruß an die Erkennenden

TA KI

Ein Prozent hat recherchiert: Die ganze Wahrheit über die Kahane-Strippenzieher


Von der Stasi zur AAS

Anetta Kahane, Gründerin und Vorsitzende der AAS, bespitzelte zu DDR-Zeiten ihre Freunde, Kollegen und Bekannte und denunzierte sie als IM Victoria bei der Stasi. Gab sie sich damals noch mit „Kaffee, Schnaps, Zigaretten und Kuchen“ (Quelle) zufrieden, ist den staatlichen Behörden die Arbeit Kahanes und ihrer Stiftung gegenwärtig deutlich mehr wert. Seit 2010 flossen mehr als 3,6 Millionen Euro staatlicher Mittel in die Strukturen der regierungsnahen Stiftung. 2017 wanderten allein aus Mitteln des Bundesfamilienministeriums 661.508,57 Euro in die Töpfe der AAS, hinzu kamen Fördermittel der Länder, private Spenden und Zuwendungen anderer Unterstützer. Laut Eigenangaben beliefen sich die Einnahmen 2016 auf mehr als 2,5 Millionen Euro, davon waren 1,6 Millionen Euro staatliche Zuschüsse und knapp 860.000 Euro Spenden.

Als Unterstützer und Partner werden auf der deutschsprachigen Webseite neben dem Bundesfamilienministerium, größter Finanzier der AAS, auch die Freudenberg Stiftung sowie das Magazin „stern“ genannt. Auf der englischen Seite wird diese Liste außerdem ergänzt durch das Unternehmen SAP, das linke US-Magazin „Telos“, die Dreilinden gGmbH, die Ford Foundation und – wie sollte es auch anders sein – die Open Society Foundations des US-Milliardärs George Soros.

Breites Netzwerk

Diese illustre Runde wird durch ein weitreichendes Netzwerk einzelner Personen ergänzt. Als Schirmherr fungiert der Bundestagsabgeordnete Wolfang Thierse (SPD), der 2010 als Bundestagsvizepräsident eine rechte Demonstration blockierte – so viel zum Thema Versammlungsfreiheit. Als Gründungskurator ist außerdem Cem Özdemir („Grüne“) aufgeführt. Im Stiftungsrat engagiert sich außerdem Stephan Kramer, der Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz, der immer wieder mit politisch fragwürdigen Äußerungen gegenüber Multikulti-Gegnern in Erscheinung tritt. Kritisch zu hinterfragen ist Kramers Rolle auch vor dem Hintergrund einer möglichen Verfassungsschutzbeobachtung der AfD. Auch Christine Langenfeld, mittlerweile Richterin am Bundesverfassungsgericht, ist dem Dunstkreis der AAS zuzurechnen. Mit der BundesfamilienministerinFranziska Giffey (SPD) verfügt die AAS über eine einflussreiche Fürsprecherin in höchsten Kreisen. In ihrem Vorwort zur Skandalbroschüre macht diese aus ihren Indoktrinationsfantasien keinen Hehl:

 „Die Kinder von heute werden morgen unsere demokratische Gesellschaft tragen. Deshalb ist es wichtig, die frühkindliche Bildung demokratisch zu gestalten und an Kinderrechten zu orientieren. Man kann nicht zu früh damit anfangen. Die Bedürfnisse der Kinder sollten Ausgangspunkt des pädagogischen Handelns sein; von dort aus geht es in Richtung demokratischer Werte, in Richtung eines selbstbewussten Lebens in einer vielfältigen Welt.“

Einschlägige Mitarbeiter

Jenseits der großen Namen verweisen die Namen der Mitarbeiter, die für die inhaltliche Ausrichtung des privaten Spitzel- und Volkserziehungsnetzwerkes der AAS verantwortlich zeichnen, in eine eindeutige Richtung.

Zu nennen ist beispielsweise Dr. Matthias Quent, seines Zeichens Direktor des „Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft“ (IDZ) in Jena. Der Soziologe und „Rechtsextremismusexperte“ war vor seiner Berufung zum IDZ-Chef laut „Deutschlandfunk“ Mitarbeiter der Linksaußen-Politikern Katharina König-Preuss (Die Linke), gute Freundin der antideutschen Band „Feine Sahne Fischfilet“, den Lieblingen des deutschen Establishments, und Tochter des Jenaer Antifa-Predigers und Demagogen Lothar König. Das IDZ ist im Übrigen für die AAS als Trägerorganisation ein einträgliches Geschäft: Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport förderte die Arbeit des IDZ im Jahr 2016 mit 207.281,80 Euro.

Bis 2017 war auch die ehemalige Piraten-Politikerin Julia Schramm Teil der AAS-Strukturen. Sie arbeitete als Referentin und Redakteurin. Schramm sorgte 2014 für einen handfesten Skandal, als sie den Bombenangriff auf Dresden und den grausamen Tod unzähliger Opfer mit den Worten „Sauerkraut, Kartoffelbrei – Bomber Harris, Feuer frei“ bejubelte. Mittlerweile ist Schramm als Referentin für den Linkspartei-Chef Dietmar Bartsch tätig.

Als Leiterin der „Fachstelle Gender, GMF [Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit] und Rechtsextremismus“ der AAS ist Judith Rahner verantwortlich für die Kindergartenbroschüre. Der Hauptgegner der Expertin in Sachen „Gender“ ist das tradierte Familienbild der AfD. Ihre Arbeit zielt darauf ab, normale Positionen in ein rechtsextremes Licht zu rücken, um die Position des Genderirrsinns zu stärken. Jede Kritik am „Vielfalt“-Mythos soll kriminalisiert werden.

Geld und Macht

Unter Federführung dieser einschlägigen Mitarbeiter hat sich die AAS zu einem wichtigen Partner der deutschen Bundesregierung gemausert. Ausgestattet mit Geld und noch mehr Macht arbeiten die Stiftungsfunktionäre tagtäglich an der Zensur unliebsamer Meinung und der Verbreitung eines linksliberalen, menschenfeindlichen Weltbildes. Im Zuge der vom damaligen Justizminister Heiko Maas (SPD) eingesetzten „Task Force gegen Hassinhalte im Internet“ wurden auch Stiftungsmitarbeiter in den Kampf gegen „Hate Speech“ integriert. Gemeinsam mit sozialen Netzwerken (z.B. Facebook und Twitter) soll damit Kritik an der Masseneinwanderung im Internet unterbunden werden. Auf der AAS-Seite „Belltower News“ (früher „Netz gegen Nazis“), die als Vehikel linksextremen Gedankenguts fungiert (hierhierhier wird z.B. auf die Antifa-Seite „Alternative Dresden News“ (addn.me) verwiesen), heißt es zur Arbeitsweise dieser „Task Force“: „Es gibt weit mehr zu tun, als sich nur auf die strafrechtlich relevanten Inhalte zu konzentrieren.“

Die Richtung ist eindeutig: Im Verbund mit den vom ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten als „linksradikal“ bezeichneten Kräften in der Regierung und darüber hinaus hat sich die AAS als neue, „sanfte“ Gedankenpolizei etabliert. Durch Zensurmaßnahmen, Dokumentation und gezielte Bekämpfung unliebsamer Meinung (ggf. durch antifaschistische „Handarbeit“) will das Establishment politische Gegner einschüchtern und seine Macht sichern.

Dieser Artikel erschien auf der Seite von Ein Prozent

Quelle

Gruß an die Nachdenklichen

TA KI