Frau Michèle Bögli-Mastria erlebte an ihrem 21. Geburtstag eine Nahtoderfahrung. Sie erzählt in diesem Interview von ihrer eindrücklichen Erfahrung.
Frau Michèle Bögli-Mastria erlebte an ihrem 21. Geburtstag eine Nahtoderfahrung. Sie erzählt in diesem Interview von ihrer eindrücklichen Erfahrung.
zlikovec/shutterstock
Doch du musst nicht immer sofort einen Facharzt aufsuchen, wenn du unter diesem Problem leidest. Es gibt einfache Hausmittel, welche die Venen stärken. Sie sorgen dafür, dass das Blut wieder besser zum Herzen fließen kann und die Durchblutungsstörungen ein Ende finden.
1.) Hamamelis
Diese auch als „Zaubernuss“ bekannte Heilpflanze hilft bei Entzündungen und Durchblutungsstörungen in den Beinen. Blutungen in bereits bestehenden Krampfadern können erfolgreich gestoppt werden. Hamamelis ist reich an Antioxidantien, z.B. Tanninen, Saponinen und Flavonoiden.
Bei Beschwerden ist Hamamelistee in folgender Zubereitungsart empfohlen: Koche 250 ml Wasser und lege 4 Gramm (1 TL) Hamamelisblätter darauf. Lass das Wasser anschließend ziehen. Trinke jeden Tag zwei Tassen von diesem Tee und du wirst schon bald eine Besserung deiner Beschwerden spüren. Alternativ kannst du auch Hamamelisextrakt auf deine Beine auftragen.
2.) Rosmarin
Die Heilpflanze enthält venenstärkendes Diosmin. Rosmarintee hilft daher hervorragend gegen die lästigen Krampfadern.
Gib 1 EL Rosmarin in 250 ml kochendes Wasser und lass es anschließend ziehen. Trinke von diesem Tee 3 Tassen täglich.
3.) Rosskastanien
Besonders beliebt sind Rosskastanien zur Behandlung von Krampfadern, denn sie wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und helfen gegen Juckreiz. Grund dafür ist, dass Rosskastanien Aescin enthalten. Dieser Wirkstoff stärkt die Arterienwände.
Erwärme 10 g (1 EL) Rosskastanienschalen und 125 ml Lavendelöl auf mittlerer Hitze. Lass die Mischung anschließend etwas ziehen und trage sie dann mit sanften, kreisförmigen Handbewegungen auf deine Beine auf.
4.) Zypresse
Die Zypresse stärkt die Venen und verbessert den Blutfluss in Richtung in Herz. Sie wirkt zudem hämostatisch (also blutstillen) und zusammenziehend. Sogar Venenentzündungen können damit erfolgreich behandelt werden. Zypressentee hilft hervorragend gegen die Durchblutungsstörungen.
Stelle einen Aufguss aus 20 g (2 EL) Zypressenblättern und 1 Liter Wasser her. Lass diesen 10 Minuten lang kochen. Siebe nun die Blätter ab und nimm täglich 7 EL der Lösung zu dir. Um einen noch größeren Effekt zu erzielen, kannst du ein Tuch damit befeuchten und ein paar Minuten auf deine Beine legen.
Wie du siehst, sind Besenreiser und Krampfadern kein Schicksal, mit dem du dich abfinden musst. Ganz im Gegenteil: Mit natürlichen Kräutern kannst du sie ganz einfach wieder loswerden. Außerdem hilft es auch, Sport zu machen und sich gesund zu ernähren. Probiere es aus!
Gruß an die Wissenden
TA KI
Götz Wittneben im Gespräch mit dem Autor und Hypnoonkologen Klaus Mittermeier. Menschen, welche in einen ernst zu nehmenden medizinischen Ausnahmezustand geraten und auf eine ungewisse Diagnose warten, befinden sich ganz ohne Hypnotiseur in einem hoch suggestiblen Zustand. Was der Arzt bei Eröffnung der Diagnose sagt, wirkt wie eine „Superhypnose“ (und viele Ärzte sind sich dessen nicht bewusst). Selbst wenn sich der Arzt bemüht, psychologisch betrachtet, klug und schonend vorzugehen, wird auch hier oft ein sehr bedeutsamer Punkt übersehen. Unter uns Menschen gibt es unterschiedliche „Wahrnehmungstypen“, was die Aufnahme von Informationen im Alltag betrifft: sehen, hören, schmecken, riechen, tasten (und DIW [direkte informative Wahrnehmung – feinstoffliches sehen]) (siehe: https://www.youtube.com/watch?v=pYOeg…). Egal, was der Arzt akustisch von sich gibt, die visuelle Aufmerksamkeit beim Patienten überwiegt der akustischen um ein Vielfaches, weil davon schon immer das Überleben abhing. Akustik als erstes, sofort gefolgt von der Einschätzung (Löwe in freier Natur, oder im Zoo hinter Gitter). Die Erfahrung, die der Autor sammeln durfte, geht noch weiter. Zahlreiche Klienten berichteten, dass sie beruhigt zur Kenntnis nahmen, was der Arzt erklärte. Die Mimik und Körpersprache der Arzthelferin, auch ohne Worte, an der Rezeption, machte alles zunichte. Hier besteht dringender Schulungsbedarf! Es dauert oft Stunden, den Patienten von diesen Suggestionen zu befreien. Durch die Erkenntnisse der Wägeexperimente hat sich gezeigt, dass es bei hypnoonkologischen Sitzungen während der bilateralen Trance-Zustände zu „Seelenaustritten“ kommt. Da die Masse ja nicht „auf den Boden fällt“, bleibt nur eine Erkenntnis: die Masse „tunnelt“ hierbei, wie in der Quantenphysik. Ob Welle oder Teilchen… – das Selbe geschieht im makroskopischen Bereich. „Quantenpakete“ tunneln ins morphogenetische Feld und kehren unter „Verschränkung“, der Heisenbergschen Unschärferelation entsprechend und somit den Erwartungen des Experimentators folgend, zurück in die „Massen-Realität“. Es scheint, als würden die Seelen dort drüben „Seelenrat“ einholen.
In seinem Buch „1 Kilo 40 Gramm, Krebs – Hypnose & die unsichtbare Welt“ (Bestseller im Mai/Juni 2017/Amazon/ebooks/ Medizin/Onkologie) zeigt der Autor Wege auf, „anders denken zu lernen“ (medizinische Hypnopädie).
Woher kommen eigentlich die Konflikte, die uns zum Kämpfen veranlassen und wie entstehen sie? Ist der andere wirklich immer schuld? Können wir Menschen ohne ein Feindbild überhaupt leben? Der Coach und Autor Rüdiger Lenz sagt hierzu ganz klar: Ja! Der ehemalige Kampfsportler wurde durch das Therapieren von Gefängnisinsassen zum Begründer des Nichtkampf-Prinzips und Friedensaktivist. Doch wo fängt Frieden überhaupt an? Das erklärt er in diesem Gespräch.
In diesem Interview spricht der Schweizer Arzt Dr. Reto Eberhard Rast über Nahtod-Erfahrungen und deren Erforschung. Er geht dabei auf gängige Kritikpunkte ein und zeigt, dass diese Erlebnisse beispielsweise mit Träumen wenig gemein haben. Anhand interessanter Fallbeispiele legt er die Notwendigkeit dar, für eine schlüssige Erklärung dieses Phänomens nicht-materielle Gegebenheiten einzubeziehen.
So wie es aussieht, existierte bereits vor zwei Jahrtausenden das flexible Glas, welches die Laboratorien großer Unternehmen für Mobiltelefone verwenden. Diese Technologie wurde schon zur Zeit des römischen Reiches entdeckt. Sowohl der römische Politiker und Autor Titus Petronius, als auch der römische Gelehrte Plinius der Ältere, berichten über ein merkwürdiges Ereignis, das während des Mandats von Kaiser Tiberius zwischen den Jahren 14 bis 37 n. Chr. stattfand. Alten Schriften zu folge, gab es zur damaligen Zeit einen Handwerker, der gläserne Produkte herstellen konnte, die unzerstörbar waren. Eines Tages durfte er dem römischen Kaiser höchstpersönlich seine Kunstwerke vorstellen.
Forscher der University of Iowa schlagen nämlich Alarm. Offenbar ist Aspartam weitaus gefährlicher für die Gesundheit als bisher angenommen. In einer auf über 10 Jahre angelegten Langzeitstudie mit 60.000 Probanden untersuchten die Wissenschaftler die Auswirkungen des Zuckeraustauschstoffes auf die Gesundheit – mit erschreckenden Ergebnissen.
Die Studie hat ergeben, dass nur zwei Diätdrinks pro Tag das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 30 Prozent steigern können. Zudem hast du eine um 50 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, an einer Herzattacke zu sterben.
Doch Aspartam hat noch weitere negative Effekte. Es kann das Risiko erhöhen, an Depressionen zu erkranken. Was viele nicht wissen: Depressionen machen anfällig für Herz-Kreislauf-Probleme. Menschen mit Depressionen legen oft Verhaltensweisen an den Tag, die das Herz schädigen können. Dazu gehören übermäßiger Alkoholkonsum, das Rauchen von Zigaretten sowie mangelnde Bewegung.
Als ob das nicht schlimm genug wäre, hat Aspartam noch viele weitere schädliche Wirkungen auf den Körper und die Psyche. Es kann folgende Krankheiten auslösen bzw. begünstigen:
Doch es gibt auch andere Untersuchungen, die diese Befunde aus Amerika nicht bestätigen können. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) untersucht regelmäßig die Schädlichkeit von Aspartam. Erst 2013 hat die EFSA noch einmal die Unbedenklichkeit von Aspartam und dessen Abbauprodukten für den menschlichen Körper bestätigt.
Ob du weiterhin Getränke und Lebensmittel mit dem Süßstoff Aspartam zu dir nehmen möchtest, musst du entscheiden. Wie du siehst, scheiden sich bei diesem Thema die Geister. Manche Studien halten den Süßstoff für ungefährlich, wohingegen andere eindringlich davor warnen.
Gruß an die Wissenden
TA KI
Gruß an die Teilenden
TA KI
Symbolbild.Foto: iStock
Ein Tierheim im US-Bundesstaat Oklahoma platzt aus allen Nähten. Als Rudolph, der etwa acht Monate alte Labrador-Pitbull-Mischling, abgegeben wird, haben die Mitarbeiter keine Wahl. Ihr Heim ist zu voll. Schweren Herzens entscheiden sie sich, den Welpen einzuschläfern, da ihn offenbar niemand haben will und sie ihn nicht aufnehmen können.
Sein Schicksal rührt die Welt, doch niemand hätte von seiner Geschichte überhaupt erfahren, wenn nicht ein Wunder geschehen wäre: Nachdem der Tierarzt dem Labrador die Spritze verabreicht hat, schläft Rudolph wie erwartet friedlich ein. Doch seine Abwesenheit ist nur von kurzer Dauer. Er wacht wieder auf – und der Tierarzt weigert sich, ihn erneut einzuschläfern.
Nach seiner wundersamen Wiederauferstehung kam der „Miracle-Pup („Wunder-Welpe“) im Tierheim „King’s Harvest Shelter“ in Davenport, Iowa, unter. Die Betreiber schrieben auf Facebook: „Gott hatte einen Plan für ihn, denn er wachte wieder auf. Gott sei Dank, sagte der Tierarzt, er würde es kein zweites Mal tun.“
Sein Foto und seine Geschichten wurden schnell bekannt und es meldeten sich unzählige Menschen, die dem Wunder-Welpen ein neues Zuhause geben wollten. „Es war eine schwere Entscheidung mit all diesen wunderbaren Bewerbern“, so die Mitarbeiter des Tierheims.
Schon bevor das Tierheim am nächsten Tag öffnete, hatte sich eine lange Schlange von Menschen gebildet, die Rudolph adoptieren wollten. Letztendlich verliebte sich der Hund in einen jungen Mann, der seine Gefühle erwiderte. Drei Tage später durfte „Rudy“ mit Mitchell Valentine und seiner Mutter nach Hause gehen.
„Es grenzt an ein Wunder“, sagte der junge Mann im Interview mit WHBF. „Es gab eine Menge Leute, die ihn haben wollten. Auch wir haben uns sofort in ihn verliebt.“
Seine Mutter Joyce fügte hinzu: „Es gibt einen Grund, warum er ausgerechnet uns ausgesucht hat. Er hat eine Bestimmung. Ich weiß nicht, was es ist, aber ich bin froh, ein Teil davon zu sein.“
In diesem Sinne wünschen wir Rudolph und seiner neuen Familie alles Gute. Vielleicht erfahren wir bald, warum Rudolph überleben musste.
Gruß an die Wunder
TA KI
Wie angekündigt, wer
de ich das Thema Dutroux-Komplex weiter bearbeiten.
Da der letzte Artikel recht lang geworden ist und die 15 Minuten Lesezeit wohl manch Interessierten von der Lektüre abgehalten hat, werde ich nun wieder zu kürzeren Texten übergehen, in denen ich einzelne Sachverhalte aufzeige und erläutere.
Heute geht es um einen Fall, der meines Erachtens äußerst wichtig ist und außerdem medial nur sehr wenig Beachtung fand, nämlich um die Morde des Serienkillers Andras Pandy, welcher von der Presse, in Anlehnung an das alte, französische Märchen, Pater Blaubart genannt wurde.
András Pándy (* 1.Juni 1927 † 23.Dezember 2013 in Brügge) war ein belgischer Pfarrer und Serienmörder ungarischer Herkunft, der sechs Familienangehörige sowie mutmaßlich 13 weitere Personen tötete.
Andras Pandy gelangte nach dem Ungarn-Aufstand 1956 als Flüchtling nach Belgien.
Pandy war Vater von fünf Kindern, zudem brachte seine zweite Ehefrau drei weitere Kinder mit in die Ehe. Zwischen 1986 und 1990 verschwanden sechs Familienmitglieder: Beide Ehefrauen, zwei Söhne aus der ersten Ehe und zwei Stieftöchter aus der zweiten.
1988 bat die Schwester einer vermissten Verwandten einen belgischen Pfarrer um Hilfe bei der Suche, dieser setzte sich mit Pandy in Verbindung. Da er ihm keine überzeugende Erklärung für das Verschwinden geben konnte, wandte er sich an den damaligen belgischen Justizminister Melchior Wathelet, der aber seltsamerweise untätig blieb. [1] [2]
Vllt. hatte diese Untätigkeit einen speziellen Grund, denn:
Wathelet war 1992 als belgischer Justizminister für die vorzeitige Entlassung aus der Strafhaft des damals wegen Entführung und Vergewaltigung von fünf Mädchen verurteilten Marc Dutroux verantwortlich.
Trotz, oder gerade wegen seines Handelns im Fall Dutroux wurde er 1995 Richter am Europäischen Gerichtshof und 2012 sogar einer der Generalanwälte des selbigen! [3]
Zurück zu Pater Pandy:
1992 zeigte Ágnes, Pándys Tochter aus erster Ehe, ihren Vater wegen sexuellen Missbrauchs der Stieftochter Timea an und meldete außerdem ihre Mutter sowie ihre Brüder Zoltan und Daniel als vermisst. Von der Polizei befragt, präsentierte Pándy angebliche Briefe der Vermissten, die beweisen sollten, dass diese schon lange ins Ausland verzogen seien. Diese Briefe wurden von ihm selbst geschrieben und an sich versandt. Hierdurch kam zunächst kein Verdacht gegen ihn auf. [1] [2]
Ist es nicht unglaublich, dass der Pater mit so einen billigen Trick davon kommt? Warum keine graphologischen Untersuchungen? Warum keine Ermittlungen ins Ausland, wo doch ein Telefonat mit den hiesigen Behörden gereicht hätte, um die Sachlage zu klären? Warum wurde das Verfahren wegen sexuellen Missbrauchs nicht weiter geführt?
Die Ermittlungen wurden 1996 im Zuge der Aufdeckung des Dutroux-Netzwerkes wieder aufgenommen. [1]
Wenn im Hinblick auf die Dutroux-Ermittlungen der Fall neu aufgerollt wurde, warum sah man nicht die vielen Parallelen bei beiden Fällen? Wollte man sie nicht sehen?
Die Polizei durchsuchte sein Wohnhaus, fand im Keller menschliche Knochen und verhaftete ihn. [1]
Da Knochen im Keller gefunden wurden, liegt der Verdacht nahe, dass Pater Pandy ein ähnliches Keller-Verliess besaß, wie es auch bei Marc Dutroux der Fall war.
Pandys Tochter Agnes gestand nachdem sie ebenfalls festgenommen wurde, mit Pándy in inzestuöser Beziehung gelebt und die von ihr als vermisst gemeldeten Personen – ihre Mutter und ihre Brüder, Pándys zweite Frau Edith und deren Tochter Andrea – auf Pándys Anordnung hin bzw. mit ihm zusammen getötet zu haben. Im März 2002 wurde András Pándy von einem Brüssler Schwurgericht wegen sechsfachem Mord und Vergewaltigung lebenslanger Haft verurteilt. [1]
Im Jahre 2007 durfte er das Gefängnis allerdings wieder verlassen und in ein Altersheim ziehen! [4]
In Pándys Haus wurden Knochen und Zähne gefunden, die von 13 verschiedenen Personen stammen (bei 8 von ihnen war eine Altersfeststellung von Forensikern erfolgreich, es handelte sich um sieben Frauen zwischen 35-55 und einen Mann zwischen 18 und 23 Jahren), jedoch nicht von den getöteten Familienmitgliedern. Möglicherweise gehörten einige von ihnen zu den ungarischen Witwen, die Pándy über Kontaktanzeigen kennenlernte und zu sich nach Brüssel kommen ließ. [5]
Es ist unfassbar, wir haben hier 13 weitere Morde vorliegen! Da man nachweisen konnte, dass es sich um 13 verschiedene Menschen handelt und bei acht von ihnen sogar eine Altersfeststellung möglich war, muss ein DNA-Test durchgeführt worden sein. Warum wurde diese DNA nicht mit der von Verwandten dieser „ungarischen Witwen“ abgeglichen? Warum wurde nicht allgemein dieser Spur nachgegangen?
Seine Tochter Ágnes wurde 2010 vorzeitig und unter Auflagen aus dem Gefängnis entlassen, woraufhin sie einem Kloster beitrat. [6]
Sehr interessant, statt 21 Jahren nur 8 abgesessen und dann in ein Kloster, die Ehefrau von Marc Dutroux, die wegen Beihilfe zu 30 Jahren verurteilt wurde, saß ebenfalls nur 8 Jahre im Knast und lebte nach ihrer Entlassung (zunächst) auch in einem Kloster! [7]
Und wenn jetzt noch jemand zweifelt, ob Pater Pandy dem belgischen Pädophilennetzwerk rund um Marc Dutroux angehörte, der schaue sich diesen abschließenden Sachverhalt an:
Weiter wurde bekannt, dass Pándy, während in Rumänien die Revolution von 1989 stattfand, die Wohltätigkeitsorganisation namens YDNAP (PANDY rückwärts) gründete. Eine unbestimmte Anzahl von Waisen und obdachlosen rumänischen Kinder wurden von verzweifelten ungarischen Familien durch YDNAP nach Belgien geschickt, wo sie in Pándys Haus in Brüssel endeten. Hier sollte Pándy ihre Fürsorge übernehmen. Die Kinder und Jugendlichen wurden nie wieder gesehen.[8] [9]
Und wer hatte noch Kontakt nach Ungarn?
Genau, Personen aus dem Dutroux-Netzwerk und dessen Umfeld!
Zu nennen ist Mikahil Diakosta, der enge Vertraute von Dutroux, welcher den Plan hatte mit diesem einen (Kinder?-)Prostitutionsring in der Slowakei aufzubauen.[10] Diakosta reiste oft nach Osteuropa, hauptsächlich in die Slowakei und Tschechien, aber auch nach Ungarn unterhielt er Kontakte. So fand die Polizei bspw. bei ihm eine Landkarte von Ungarn, auf der der Name und die Adresse einer ungarischen Frau geschrieben stand und drei Städte eingekreist waren, welche Diakosta offensichtlich besucht hatte.[11*] Auffällig ist, dass Pater Pandy ein Haus in der ungarischen Kleinstadt Dunakeszi besaß [9], Diakosta wiederum markierte auf seiner Landkarte die Städte Budapest und Pilisszanto ein, welche nur 15 bzw. 20 km von Pater Pandys Domizil entfernt liegen. Die dritte von Diakosta eingekreiste Stadt ist die ungarisch-rumänische Grenzstadt Szeged, hier traf er sich mit einer gewissen Laura N. Wir erinnern uns, Pandy „bezog“ Waisenkinder aus Ungarn, die Kinder selber stammten aber aus Rumänien.
Außerdem stößt man bei der Auswertung des Aktenmaterials auf Raymond Glatcz, ein Ungar, der 1972 die belgische Staatsangehörigkeit erwarb. [11**] Dieser scheint mehrfach in den Ermittlungen auf, denn er stand anscheinend zumindest mit dem Vater von Marc Dutroux, Victor Dutroux, in Kontakt. Die Polizei interessierte sich für einige (nicht näher bezeichnete) Chemikalien[11***], die, laut einer Zeugenaussage, in seinem Besitz waren, außerdem besaß er ein Haus, das er mehrfach an ein junges Paar mit Kind vermietete. Aus Gründen, die nicht bekannt sind, kam es dort zu „Interventionen“ seitens der Polizei, diese beendete auch den Aufenthalt des Paares an diesem Ort [11****].
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A1s_P%C3%A1ndy
[2] http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8810387.html
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Melchior_Wathelet_(Senior)
[4] https://en.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A1s_P%C3%A1ndy#Trial_and_sentencing
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A1s_P%C3%A1ndy#Verurteilung
[8] http://www.serienkillers.de/serienm%C3%B6rder/m-p/p%C3%A1ndy-andr%C3%A1s/
[9] https://en.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A1s_P%C3%A1ndy#Possible_additional_murders
[10] http://www.aufklaerungsgruppe-krokodil.de/DerFallMarcDutroux_1_neu.pdf (S.6)
[11] https://dutrouxscandalanalysis.wordpress.com/ * S. 71 ** S. 47 *** S.51 **** S.74
https://wikileaks.org/wiki/Belgium:_Dutroux_dossier_summary,_1235_pages,_2005
Gruß an die Nachdenklichen
TA KI
Die Schatulle wurde an die Oberfläche gebracht und die Arbeiter begannen, sie zu öffnen, indem sie an den Rändern des versteinerten Kitts klopften. Der Sarg begann in der Sonne zu schmelzen und floss schließlich kittartig auf den Boden und enthüllte, was sich darin befand.
Lifecoachcode.com berichtet: Dies war ein Schock für alle, die es gesehen haben. Der Sarg war bis zum Rand mit rosafarbener, kristallklarer Flüssigkeit gefüllt.
Darin lag eine schlanke, ungewöhnlich schöne Frau – die ungefähr dreißig aussah, mit feinen europäischen Gesichtszügen und großen, weit offenen blauen Augen. Ihre Hülle war dunkelbraun mit einer rötlichen Tönung in der Taille. Sie hatte Locken und, an ihren Seiten ruhend, weiche weiße Hände mit kurzen, ordentlich geschnittenen Nägeln.
Sie trug ein weißes, transparentes Spitzenkleid knapp unter dem Knie. Die kurzen Ärmel waren mit bunten Blumen bestickt. Unterwäsche fehlte. Es schien, dass sie nicht tot war, sondern schlief.
An ihrem Kopf befand sich eine schwarze rechteckige Metallbox, die an einem Ende abgerundet war (etwa wie ein Mobiltelefon) und etwa 10 bis 25 cm groß war.
Nach etwa zehn bis fünfzehn Stunden stand der Sarg allen offen. Das ganze Dorf kam, um dieses Wunder zu sehen.
In weniger als 24 Stunden wurde der mysteriöse Befund jedoch im Bezirkszentrum gemeldet.
Die Feuerwehr, das Militär und die Miliz bestätigten die Entdeckung. Um 14 Uhr landete an diesem Tag ein ziegelroter Hubschrauber und der Ort wurde für ansteckend erklärt und Zuschauer wurden weggeschoben.
Dann sperrten die Behörden den Ort aus und isolierten alle, die den Sarg berührten, auch die, die in der Nähe gestanden hatten.
Die Geschichte wird unter den Dorfbewohnern erzählt. Wenige Leute glauben ihnen jedoch, sobald Sie anfangen, tiefer in die Geschichte zu blicken, bemerken Sie merkwürdige Details (Neue Studie enthüllt: Menschen und Tiere entstanden zur gleichen Zeit – prähistorische Zivilisationen wurden durch globale Katastrophen zerstört (Videos)).
Nach Augenzeugen ist folgendes passiert:
Der Sarg wurde in den Hubschrauber überführt, aber die Belastung war zu groß. Daher beschlossen sie, die Flüssigkeit leichter zu entfernen.
Nachdem die Flüssigkeit aus dem Sarg gepumpt worden war, begann sie, sich vor ihren Augen zu verfärben. Dann wurde die Flüssigkeit wieder eingefüllt und die Schwärze verschwand schnell.
Nach einer Minute erröteten die Wangen wieder und die sterblichen Überreste der Leiche kehrten zu ihrem lebensechten Aussehen zurück.
Der Sarg wurde geschlossen und ein anderer Hubschrauber wurde gebracht, um die Überreste zu transportieren.
Fünf Tage später kam ein älterer Professor aus Nowosibirsk, um über die vorläufigen Ergebnisse ihrer Laborergebnisse zu berichten. Der Professor sagte, diese Entdeckung würde ihr Verständnis der Geschichte auf den Kopf stellen. Wenn sowjetische Wissenschaftler ihre Ergebnisse veröffentlichen würden, wäre die wissenschaftliche Welt in einen Schock geraten.
Das Alter der Bestattung war laut Professor mindestens 800 Millionen Jahre alt! Die Frau war älter als die Kohle und wurde begraben, als sich die Kohle um ihren Sarg bildete. Selbst nach den Kriterien der evolutionären Datierung widersprach dies der Darwinschen Evolutionstheorie (Evolutions-Verschwörung: Die wissenschaftliche Fachwelt in Panik – “MIB – Missing Link” sorgt für Empörung!).
Es läuft also auf diese zwei Alternativen:
Entweder war der Mensch, das letzte Kunststück der Evolution, auf der Erde früher als das “Kohlezeitalter” (es wurde vorgeblich gesagt, dass es 65 bis 800 Millionen Jahre alt war).
Oder Kohle wurde nicht schon vor 65 bis 800 Millionen Jahren gebildet, sondern erst in jüngster Zeit im „jüngsten“ Zeitalter des Menschen.
In jedem Fall ist die Evolutionstheorie in Schwierigkeiten.
Um die Evolutionstheorie zu retten, schlugen einige vor, dass sie eine Außerirdische sein muss, aber die genetische Analyse des Körpers der Frau zeigte die Einheitlichkeit zum modernen Mannes. „Heute sind wir genauso wie unsere Vorfahren vor 800 Millionen Jahren! Keine Evolution!”
Die Beschaffenheit des Gewebes, aus dem ihr Kleid hergestellt wurde, ist der wissenschaftlichen Analyse nicht zugänglich. Auch die Ausrüstung zur Herstellung eines solchen Materials existiert heute nicht.
Es war nicht möglich, die Zusammensetzung und die pink-blaue Flüssigkeit zu identifizieren, sondern nur einige ihrer Bestandteile, zu denen auch Zwiebeln und Knoblauch gehören.
Zu der Metallbox sagte der Professor nichts, außer dass diese studiert wurde. Der Zivilisationsgrad dieser Frau war wahrscheinlich weit fortgeschrittener als bei uns (Über 500 renommierte Wissenschaftler erklären gemeinsam, warum sie Darwins Evolutionstheorie ablehnen).
Wie wurden die Dorfbewohner zum Schweigen gebracht?
Die Empörung ließ nach, als die Gegend um Tisulsky plötzlich vom Militär umzingelt wurde und die Polizei von Haus zu Haus ging und “aufrührerische” Angehörige der Bevölkerung entfernte. Der Ort, an dem sie das Grab fanden, wurde sorgfältig ausgegraben und mit Erde gefüllt.
Trotz der Bemühungen der Behörden waren die Menschen im Dorf Kämpfer für die Wahrheit. Einer der Dorfbewohner rannte ständig herum und versuchte, das Interesse zu wecken. Er schrieb sogar einen Brief an das Zentralkomitee der Regierung, starb jedoch innerhalb eines Jahres (laut der offiziellen Version an Herzversagen).
Im selben Jahr wurden angeblich alle sechs der ursprünglichen Sargzeugen bei Autounfällen getötet, einer nach dem anderen für immer zum Schweigen gebracht.
Auf den Ufern und Inseln des Berchikul-Sees, sechs Kilometer von der Fundstelle entfernt, wurden 1973 den ganzen Sommer bis zum späten Herbst umfangreiche Ausgrabungen durchgeführt.
Die Stätte war von Soldaten und Polizisten umgeben. Ein Gastarbeiter, der an den Ausgrabungen teilnahm und lange still blieb, ging leicht betrunken in die Einkaufszone und sagte, auf den Inseln sei ein alter Friedhof entdeckt worden.
Seitdem sind Dorfbewohner an der Ausgrabungsstätte gewesen und haben berichtet, dass der ziegelrote Hubschrauber etwas herausgeholt hat.
Auf den Inseln und Ufern von Berchikulya befinden sich Hunderte sorgfältig ausgegrabener und unterirdischer Gräber.
All das hört sich so seltsam an und ist kaum zu glauben. Wenn Sie jedoch in Kemerovo zum Dorf Rzhavchik Tisulskago fahren und die Menschen nach der „Tisulsky-Prinzessin“ fragen, werden sie alle diese Geschichte bestätigen. Oder zumindest sagen sie, dass sie davon gehört haben.
Wenn Sie im Internet suchen, finden Sie keine glaubwürdige Entlarvung dieser Geschichte oder eine sichere Tatsache, dass sie falsch ist.
Der Darwinismus und die gesamte Evolutionstheorie haben bereits zu viele “Handlungslöcher”. Natürlich ist „Evolution“ unbestreitbar wahr, wenn es einfach bedeutet, dass sich bestehende Arten im Laufe der Zeit geringfügig verändern können oder viele der heute lebenden Arten in der Vergangenheit nicht existierten. Darwins Behauptung, alle Arten seien modifizierte Nachkommen eines gemeinsamen Vorfahren, ist falsch.
Wenn die darwinsche Theorie richtig wäre, „sollten wir einige Fälle von Speziation im Fossilienbestand finden können, wobei eine Abstammungslinie in zwei oder mehr geteilt wird. Und wir sollten neue Arten finden können, die sich in freier Wildbahn bilden.” (Mein Vater war ein MIB – Band 2: Missing Link – Freimaurer erschufen die Evolutionstheorie, um die größten Geheimnisse der Welt zu verbergen!)
In Anbetracht dessen könnten menschliche Spezies hier auf der Erde viel länger gewesen sein, als wir bisher geglaubt haben.
Vielleicht haben wir uns sogar auf einem anderen Planeten wie dem Mars entwickelt und sind aus unbekannten Gründen hierher ausgewandert.
Unsere Geschichte könnte viel tiefer sein, als wir uns jemals hätten vorstellen können.
Wenn die Geschichte der „Tisulsky-Prinzessin“ auf die geringste Art und Weise richtig ist, dann wäre es entweder ein Beweis für Aliens, Zeitreisen oder der grösste Debunker der Darwinschen Theorie.
Gruß an die Aufmerksamen
TA KI
(…)
Während Schulmediziner einhellig der Meinung sind, dass Krebs und Tumore aus entarteten Körperzellen entstehen, so hat die russische Chemikerin Tamara Lebedewa eine ganz andere Theorie entwickelt: Sie hält nach dreizehn Jahren intensiver Arbeit an Krebszellen einzellige Parasiten für die Verursacher der Krankheit. Ihre Familie ist an Krebs gestorben. Tamara Lebedewa aus Moskau wollte nicht akzeptieren, dass sie und ihr Sohn auch irgendwann dieser schrecklichen Krankheit zum Opfer fallen. Also fing die Wissenschaftlerin an zu forschen und untersuchte Zellen unter dem Mikroskop. Was sie entdeckte, erstaunt heute viele Naturmediziner und Heilpraktiker. Krebszellen verhalten sich genauso, wie ein den Gynäkologen altbekannter einzelliger Parasit, die Trichomonia urogenitalis’.
Vor allem die begeißelten Trichomonaden weisen laut Lebedewa in vielerlei Hinsicht sehr große Ähnlichkeit zu Krebszellen auf, wohingegen sie sich von den gesunden menschlichen Körperzellen in unzähligen Eigenschaften unterscheiden: So beispielsweise im Stoffwechsel sowie in dem Teilungs- und Wachstumsverhalten.
Da die sehr resistenten Trichomonaden von der Größe her den menschlichen Zellen ähnlich sind, können sie darüber hinaus leicht im Organismus übersehen werden. Es ist aber erwiesen, dass sie in Mund, Darmtrakt und den Geschlechtsorganen überleben können.
Lebedewa, deren Bücher teilweise ins Deutsche übersetzt wurden, ist davon überzeugt, dass sich die Parasiten erst dann in gefährlich wuchernde Krebszellen verwandeln, wenn dies durch Gifte, Medikamente oder das Alter ausgelöst wird.
Da die Trichomonaden sich, laut Tamara Lebedewa, in ihrem Aussehen an das umliegende Gewebe anpassen können, werden sie von den Medizinern fälschlicherweise für wuchernde Körperzellen gehalten. „Wie kann es sein“, fragt die Wissenschaftlerein, „dass das so komplizierte Gen in der menschlichen Zelle bei Millionen an Krebs leidenden Menschen immer gleichermassen beschädigt werden soll mit immer der gleichen Auswirkung: eine Zelle richtet sich gegen den Körper und fängt an, sich durch diesen zu fressen, will ihn umbringen!“.
Falls diese Theorie stimmt, so hat das entscheidende Auswirkungen auf die Behandlung von Krebspatienten: Denn die Trichomonaden werden nur dann vom Organismus durch Zysten oder Kalkablagerungen isoliert, wenn das Immunsystem intakt ist. Sobald aber durch Chemotherapien oder Antibiotika der Körper geschwächt wird, können die Parasiten sich ungehindert ausbreiten.
Gleiches geschieht durch Operationen, beispielsweise wenn eine Wucherung entfernt wird. Denn Lebedewa geht davon aus, dass der Tumor nicht die eigentliche Krankheit ist, sondern der Versuch des Körpers, sich vor den Trichomonaden zu schützen. So sieht sie beispielsweise in der Metastasenbildung das Bemühen des Organismus, die Einzeller erneut zu isolieren.
Chemotherapien hingegen hält sie nicht nur für wirkungslos gegenüber den Trichomonaden, sondern sogar für krebsfördernd, da diese die körpereigenen Abwehrkräfte schwächen.
Die Theorie wurde von der Forschung bisher nie ernst genommen, da für die Schulmedizin erwiesen ist, dass Krebszellen wuchernde Körperzellen sind. Stattdessen halten die Wissenschaftler die von Tamara Lebedewa aufgestellte Theorie sogar für bedenklich, da die Russin Chemotherapien als Heilmethode gegen Krebs ablehnt.
Obwohl die Ähnlichkeiten von Trichomonaden und Krebszellen nicht von der Hand zu weisen sind, hat es daher keinerlei Versuche gegeben, die Hypothese näher zu untersuchen.
Doch die Front der Schulmedizin gegen die unorthodoxe Wissenschaftlerin beginn zu bröckeln. Ärzte melden sich jetzt zu Wort, die nach umfangreichen Beobachtungen und Studien zu ähnlichen Ergebnissen kommen. So berichtet zum Beispiel die Süddeutsche:
„Dass Krebs auch durch Viren und Bakterien ausgelöst werden kann, ist weit weniger bekannt. Noch exotischer erscheinen krebserregende Parasiten. Doch weltweit geht etwa jeder fünfte Krebsfall auf das Konto von Krankheitserregern, schätzt Harald zur Hausen, ehemaliger Direktor des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg (DKFZ), der jetzt ein Buch zum Thema geschrieben hat (Infections Causing Human Cancer, Wiley-VCH, Weinheim 2006). „Die Rolle von Infektionen für die Krebsentstehung wird unterbewertet“, sagt zur Hausen.“
Das, was der Chemikerin Tamara Lebedewa auffiel, ist keineswegs neu. Der Verdacht, dass Krebs auch durch Erreger wie Bakterien und Viren und Parasiten ist gut hundert Jahre alt. So berichtete der Arzt Carl Göbel bereits 1905 „Über die bei Bilharziakrankheit vorkommenden Blasentumoren“. Inzwischen bestätigte sich: Der Wurm Schistosoma – Pärchen-Egel genannt, weil das Weibchen in einer Bauchfalte des Männchens lebt – ruft nicht nur die gefürchtete Bilharziose hervor.
Die Art Schistosoma haematobium, die nur in Afrika vorkommt, verursacht auch häufig Blasenkrebs. Verdächtigerweise sind auffallend viele Wurmeier dieses Pärchen-Egels in dem Tumorgewebe selbst zu finden. Mediziner vermuten, dass Entzündungsprozesse bei der Tumorbildung mitwirken. Dass es tatsächlich mit dem Egel zu tun haben muß, zeigt sich daran, dass Im Nildelta, wo Männer die Feldarbeit leisten, Blasenkrebs gehäuft bei ihnen vorkommt, Dagegen wo überwiegend Frauen auf den Feldern arbeiten, ist es umgekehrt. Die Schistosoma-Larven leben nämlich in stehenden Gewässern und infizieren Menschen, die auf bewässerten Feldern arbeiten.
Wesentlich bekannter ist, dass das Bakterium Helicobacter pylori nicht nur Magengeschwüre erzeugt, sondern auch zu Magenkrebs führen kann. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) listet das spiralförmige Bakterium als Karzinogen der höchsten Gefahrenklasse auf.
Ob Tamara Lebedewa mit ihrer Theorie Recht hat, dass die Bakterien sich dann selbst zu den als Tumore wahrgenommenen Gewebeklumpen verändern und anpassen, ist zumindest ein Ansatz, der Untersucht werden müsste – und nicht einfach als Unsinn abgetan werden sollte.
Gruß an die Aufmerksamen
TA KI
Der Künstler Mellen-Thomas Benedict erlebte im Jahr 1982 eine höchst sonderbare Nahtoderfahrung: Über eineinhalb Stunden war er klinisch tot, um dann wieder in seinen Körper zurück zu kehren. Während dieser Zeit tauchte seine Seele in die unendlichen Weiten des Universums ein, bis an den Ort, an dem alles begann. Dr. Kenneth Ring, einer der bedeutendsten Nahtodforscher, sagte über dessen Nahtoderfahrung: „Seine Geschichte ist eine der bemerkenswertesten, denen ich bei meinen Untersuchungen von Nahtoderfahrungen begegnet bin.“ Mellen-Thomas Benedict erkrankte im Jahr 1982 an Krebs. Nachdem er sämtliche schulmedizinische und alternative Heiltherapien erfolglos durchlief und schließlich als „austherapiert“ galt, begab er sich in ein Hospiz. Seine Lebenserwartung lag im Endstadium bei 6-8 Wochen.
Kernseife ist nämlich ein super Haushaltsmittel und wurde früher als eine Art Universalreiniger eingesetzt. Aber als Kosmetik- und Reinigungs-Produkt? Aber man will ja nicht dumm sterben, also habe ich ein bisschen recherchiert.
Und siehe da, jetzt liegt ein Stück Kernseife bei mir in Bad und Haushalt. Warum? Das erkläre ich euch jetzt.
Zunächst mal unterscheidet sich Kernseife schon in der Herstellung von anderen Seifen. Während der Produktion wird nämlich Kochsalz zugegeben, das die Seife von Glycerin und anderen Inhaltsstoffen trennt.
Zurück bleibt die reine Kernseife, die – im Gegensatz zu herkömmlicher Seife – kein Parfum und keine pflegenden Inhaltsstoffe enthält. Dadurch löst sie kaum allergische Reaktionen aus, was ja schon mal super ist.
Außerdem hat Kernseife einen hohen alkalischen pH-Wert, der für ihre herausragende Reinigungskraft verantwortlich ist. Und die entfaltet sie eben nicht nur im Haushalt, sondern auch auf der Haut.
Zum Beispiel beim Kampf gegen Pickel und Hautunreinheiten. Kernseife beseitigt überschüssiges Fett auf der Haut und nimmt Bakterien, die Pickel und Mitesser verursachen, den Nährboden.
Bei der Gesichtsreinigung mit Kernseife müsst ihr nur beachten, dass sie, wie andere Seifen, der Haut Feuchtigkeit entzieht und auch keinerlei rückfettende und pflegende Eigenschaften besitzt. Wenn eure Haut trocken ist, solltet ihr Kernseife keinesfalls täglich verwenden und im Anschluss die Haut auf jeden Fall immer mit viel Feuchtigkeit versorgen.
Gleiches gilt, wenn ihr euch mit Kernseife die Haare waschen möchtet. Das ist vor allem bei fettiger Kopfhaut super, bei trockenen Haaren solltet ihr lieber keine Kernseife verwenden. Und nach der Anwendung müsst ihr auf jeden Fall auch beim Haar für Feuchtigkeit sorgen, beispielsweise mit einem Haaröl.
Auch zur Fuß- und Handpflege eignet sich Kernseife bestens. Wenn ihr einfach ein kleines Eckchen Kernseife in warmem Wasser auflöst und eure Hände und Füße darin badet, repariert das kleine Entzündungen an den Nagelbetten und weicht sowohl die Nagelhaut als auch die Hornhaut auf, die sich im Anschluss ganz einfach entfernen lassen (Natron & Kernseife: Hornhaut entfernen und Schweißfüße beseitigen – 3 Schritte zu gesunden Füßen).
Kernseife ist eine Mischung aus Wasser, Natronlauge, Kochsalz, und Tierfett. Sie ist nicht nur parfümfrei und daher besonders für Allergiker geeignet, sondern hat auch eine enorme Reinigungskraft, wegen der sie vor allem zu Zeiten unserer Großeltern häufig genutzt wurde.
Geht man heute jedoch durch den Supermarkt oder die Drogerie, fällt die Kernseife in ihrer schlichten Verpackung neben all den bunten Duschgel- und Putzmittelverpackungen gar nicht auf — dabei ist sie die kostengünstigste und umweltschonendste Lösung für viele Probleme:
1.) Unreine Haut
Wenn du genervt von deinen Pickeln und Mitessern bist oder sogar unter Akne leidest, wasche die betroffenen Stellen einfach mit Kernseife. Diese befreit die Haut nämlich von überschüssigem Fett, das für die Entstehung von Hautunreinheiten verantwortlich ist. Du solltest während der Anwendung deine Haut jedoch genau beobachten, da die Seife sie reizen oder gar austrocknen kann.
2.) Fettige Haare
So wie Kernseife die Haut von überschüssigem Fett befreit, wirkt sie auch bei fettigen Haaren wahre Wunder. Das Haar sollte mit dem ungewöhnlichen „Shampoo“ zwei- bis dreimal pro Woche gewaschen werden. Wer jedoch von Natur aus trockene Haare hat, muss mit Kernseife vorsichtig sein, da die Längen durch sie stumpf werden können; in diesem Fall helfen Spülungen oder Öle.
3.) Fußpflege
Wenn du deinen strapazierten Füßen etwas Gutes tun möchtest, gönn ihnen ein wohltuendes Fußbad aus heißem Wasser und Kernseife. Diese Behandlung heilt nicht nur entzündete Nagelbetten, sondern erleichtert auch das anschließende Entfernen von Hornhaut und Splittern.
4.) Körperreinigung
Die wohl bekannteste Anwendung für Kernseife ist die Körperreinigung, denn die Seife entfernt zuverlässig hartnäckigen Schmutz, z.B. angetrocknete Farbreste. Wenn du jedoch empfindliche oder sehr trockene Haut hast, solltest du Kernseife nur selten zum Waschen verwenden, da sie die Haut stark entfettet und gegebenenfalls austrocknen kann.
5.) Zahnpasta
Sich mit einem Stück Kernseife die Zähne putzen? Diese Vorstellung mag dir zunächst widerlich vorkommen, doch du wirst erstaunt darüber sein, wie mild die – übrigens unschädliche – Seife schmeckt und wie angenehm sie beim Putzen aufschäumt.
Darüber hinaus entfernt sie auch noch zuverlässig Zahnstein und Zahnbelag und steht so herkömmlicher Zahnpasta in Nichts nach – wie auch zahlreiche Leute bestätigen, die es probiert haben. Übrigens sparst du so auch noch Geld, denn von einem Stück Kernseife kannst du dir etwa ein Jahr lang die Zähne putzen.
6.) Wadenkrämpfe
Wirst du auch häufiger von schmerzhaften Wadenkrämpfen aus dem Schlaf gerissen und fragst dich jedes Mal, wie du die unangenehmen Muskelspannungen in Zukunft vermeiden kannst? Nun, dann solltest du folgenden Trick ausprobieren: Wickle ein Stück Kernseife in ein kleines Tuch und lege es auf Wadenhöhe unter dein Laken.
Bereits nach ein bis zwei Nächten wirst du von den lästigen Krämpfen befreit sein. Dafür sorgt nämlich der hohe Natriumgehalt in der Kernseife, der durch die Wärmeentwicklung unter dem Laken und der Bettdecke abgegeben wird; denn neben einem Mangel an Magnesium und Kalium ist Natriummangel eine der häufigsten Ursachen für Wadenkrämpfe.
7.) Flecken entfernen
Abgesehen von der Körperpflege ist Kernseife jedoch auch im Haushalt ein zuverlässiger Helfer. Besonders beim Vorbehandeln von hartnäckigen Verschmutzungen wie Gras- oder Kirschsaftflecken ist die Seife eine wahre Wunderwaffe. Befeuchte die Schmutzstellen einfach mit etwas Wasser und reibe sie danach großzügig mit Kernseife ein, bevor du sie wie gewohnt in die Waschmaschine legst.
8.) Putzen
Auch zum Putzen eignet sich Kernseife hervorragend, denn sie entfernt in Verbindung mit Wasser zuverlässig starke Verschmutzungen von diversen Oberflächen. Du kannst aus der Seife sogar im Handumdrehen ein Spülmittel herstellen, um schmutziges Geschirr abzuwaschen.
9.) Motten
Motten sind eine absolute Plage im Schrank, denn sie fressen gnadenlos Löcher in deine Lieblingskleidung. Handelsübliche Mottenkugeln, die die Insekten vertreiben, verströmen jedoch häufig einen unangenehmen Geruch im Kleiderschrank. Ein Stück Kernseife hingegen, das beispielsweise in einen Waschlappen gesteckt im Kleiderschrank hängt, hält lästige Motten fern, ohne einen unangenehmen Duft zu verströmen.
10.) Blattläuse
Auch gegen blumenschädigende Blattläuse ist Kernseife eine zuverlässige Waffe. Um die lästigen Schädlinge endlich loszuwerden, musst du nur 10-15 g Kernseife in einem Liter Wasser auflösen und damit vorsichtig die Blätter der befallenen Pflanze abwischen. Alternativ kannst du die Pflanze aber auch besprühen. Mische dafür einfach 50-60 g Kernseife mit einem Liter Wasser und fülle die Flüssigkeit in eine Sprühdose.
Fazit
Sich mit Kernseife die Zähne zu putzen, Motten loszuwerden oder Wadenkrämpfe zu verhindern – die genannten Verwendungsmöglichkeiten für Kernseife klingen zunächst zwar etwas ungewöhnlich, sind aber überaus effektiv. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert (Was Oma noch wusste: Unterschätztes Hausmittel Kernseife – erstaunliche Anwendungsbeispiele).
In der heutigen Zeit wünschen sich viele Verbraucher Produkte mit überschaubaren Inhaltsstoffen. Man möchte sicher sein können, dass es zu keinen allergischen Reaktionen kommt. So kommt es, dass nicht nur Allergiker zu Kernseife greifen, um Körper und Haare zu reinigen.
Diese Seife ist extrem preiswert und man kann damit sogar Flüssigseife mit einer ganz persönlichen Duftnote herstellen. Immer mehr Kunden greifen wieder aus verschiedensten Gründen zu dieser altbewährten Seife.
Gruß an die Wissenden
TA KI
Moritas Bericht zeigte, dass mindestens 83% der lokalen Eltern die Grippeimpfung ablehnen: “ (…) 83 Prozent der Eltern lehnten insbesondere eine Grippeimpfung ab“, sagte Dr. Matthew Davis vom Lurie Children ’s Hospital. „Es war der am häufigsten abgelehnte Impfstoff insgesamt.“
Morita erklärte die grosse Anzahl von Verweigerern damit, dass es bereits „zu spät“ sei, um eine Grippeimpfung zu bekommen. Interessant ist jedoch, dass 2/3 der Befragten Bedenken hinsichtlich der nachteiligen Auswirkungen sowohl auf lange als auch auf kurze Sicht angeführt haben.
„An der Stelle, an der der Impfstoff verabreicht wird, gibt es normalerweise etwas Rötung oder Schmerz. Ich betone jedoch, dass die geringfügigen Unannehmlichkeiten eines Grippeimpfstoffs viel besser sind als die Schwere einer Grippeerkrankung“, sagte Dr. Davis Antwort.
Der Grund für den massiven Impfprotest ist offensichtlich nicht das Timing, sondern die gesundheitlichen Bedenken. Trotzdem liess die Behörde verlauten, dass es „nicht zu spät ist, um Ihre Grippeimpfung zu bekommen“.
Fazit: Das Ziel der Kabalen ist, die Menschheit zu kontrollieren und am besten gelingt dies mit Gesetzen, die unsere Freiheit im Sinne einer Kollektivstrafe einschränken. Unter dem Vorwand, dass ungeimpfte Menschen gefährlich für die Allgemeinheit sind, wird versucht, gesunde Menschen mit einer allgemeinen Impfpflicht zu schädigen. Dasselbe Prozedere ist in der Klimadiskussion ersichtlich. Aufgrund einer angeblich vom C02-Ausstoss ausgehenden Gefahr für das Klima, werden massive Energieabgaben erhoben und immer mehr Verbote gesprochen, die dem Wohlstand der Gesellschaft zunehmend schaden. In manchen Ländern führt die aktuelle Klimapolitik sogar zu verheerenden Hungersnöten. Besonders zynisch ist auch die Abholzung des Amazonas, um Bioethanol zu produzieren. Zum Glück wachen immer mehr Menschen auf und erkennen, dass weder die Impf- noch die Klimapolitik dem Allgemeinwohl dient. Fatal ist in diesem Zusammenhang auch, dass die einseitige und eigentlich sinnlose Klimapolitik von den tatsächlichen Umweltproblemen ablenkt. Interessant ist auch, dass militante Klimaprediger wie Arnold Schwarzenegger oder Al Gore einen extrem überdurchschnittlichen C02-Fussabdruck aufweisen und die Impfraten an elitären Privatschulen am niedrigsten sind.
Gruß an die Erfreuten
TA KI
Mitten in Argentinien, in der Nähe von Capilla del Monte, in Córdoba, befindet sich ein Ort, der für die Menschen schon seit Jahrtausenden etwas Mysteriöses darstellt. Auch in den Augen der dort lebenden „Comechingones“, der Urbevölkerung, hat dieser Ort etwas Magisches. Der Cerro Uritorco ist ein 1949 m hoher Berg. Übersetzt bedeutet sein Name „der Hügel der Papageien“. Dort fand man ein rätselhaftes Artefakt, das seit Jahrtausenden von vielen gesucht wurde.
Also, nicht verzagen, tief durchatmen und in dieser geballten Niedlichkeitsflut schwelgen. Danach ist alles wieder besser.
1.) Er ist ein Vorbild für uns alle und mag keine Umweltverschmutzung.
2.) Diesen Augen kann man nichts abschlagen.
3.) Omnomnomnomnom…
4.) Ein winzig kleiner Osterbote.
5.) Diese süße Steckdosennase!
6.) So hübsch und so zutraulich.
7.) Er lässt sich nur baden, um dir einen Gefallen zu tun.
8.) Sie ist ein wolliges Wonnebündel.
9.) „Wo gehst du hin?“
10.) Was für eine Schönheit!
11.) Er weiß genau, wie süß er ist.
12.) Das Baby-Faultier hat dich lieb.
13.) Ganz vorsichtig streicheln – sie ist noch so klein.
14.) Zeit für ein Nickerchen.
15.) Stachelschweine – die unterschätzte Niedlichkeit.
16.) Lacht er oder gähnt er?
17.) Man will ihn halten und beschützen.
Haben die kleinen Helden geholfen? Jetzt ist alles wieder gut.
Gruß an die Gerührten
TA KI