Mit den 13 Tipps wehrst du dich gegen Angriffe von Gewalttätern.


Hoffentlich wirst du keinen dieser Tipps wirklich brauchen, aber leider ist niemand vor körperlichen Angriffen gefeit. Es ist besser, im Ernstfall richtig reagieren zu können. Zu diesem Zweck haben wir eine Auflistung von Maßnahmen erstellt, die dir Hilfe sowohl vor als auch während eines möglichen Übergriffs bieten.

Die Hauptpunkte bei einem Angriff sind, den Angreifer zu verwirren, sich zu befreien und dann so schnell wie möglich zu entfernen.

1. Aufmerksam sein

Die wirksamste Selbstverteidigung ist das frühzeitige Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen. Hast du auch nur das Gefühl, dass Gefahr drohen könnte, richte deine Aufmerksamkeit auf die Umgebung. In geschlossenen Räumen solltest du Fluchtwege oder Gegenstände, die du als Waffe einsetzen könntest ausmachen. Nimm die Kopfhörer aus den Ohren und wende den Blick von deinem Smartphone ab. Schaue zudem ab und zu um dich. Wenn der Täter dich nicht mehr überraschen kann, überlegt er sich es vielleicht anders und lässt von einem Angriff ab.

Shutterstock/Straight 8 Photography

2. Selbstbewusst bleiben

Es ist erst einmal besser für die Psyche, in einer Gefahrensituation selbstbewusst zu wirken. Durch eine aufrechte Körperhaltung und eine laute Stimme drückst du Selbstbewusstsein aus. Das vermittelt den Eindruck, dass du dich auch körperlich wehren kannst und die Lautstärke lässt evtl. Passanten aufmerksam werden. Versuche außerdem, möglichst wenig Emotionen zu zeigen.

3. Sicherheitsabstand halten

Genügend Sicherheitsabstand kann dann wichtig sein, wenn der Täter zuschlagen will oder eine Schlag- oder Stichwaffe zückt. Bleibe nicht wie angewurzelt stehen, wenn jemand aggressiv auf dich zukommt, sondern bleibe in Bewegung und halte die Person mit Zurufen und ausgestrecktem Arm auf Distanz.

4. Rettungswege suchen

Versuche mit allen Mitteln, dich nicht in eine Richtung drängen zu lassen, um nicht schließlich in einer Sackgasse zu enden. Das versperrt alle Fluchtwege. Anstatt z.B. zurückzuweichen, geh einen Schritt zur Seite, falls der Angreifer zu nahe kommt. Flüchte, sobald es geht, und möglichst an einen belebten Ort.

 

Shutterstock/David Prado Perucha

5. Überraschungseffekt nutzen

Überraschungen kannst du auf unterschiedliche Art erzeugen, z.B. mit deinem Verhalten. Sei bestimmt und versuche damit, die Situation zu kontrollieren. Auch schreien kann helfen, um die Aufmerksamkeit anderer Menschen zu erregen. Dies alles kann dein Gegenüber verunsichern.

Wenn du dich körperlich wehren musst, kann ein Schlag mit der flachen Hand, wie z.B. eine Ohrfeige, den Angreifer kurz verwirren. Das könnte dir wertvolle Sekunden schenken, um das Weite zu suchen.

6. Empfindliche Stellen kennen

Egal, welchem Geschlecht jemand angehört: An jedem Körper gibt es besonders empfindliche Stellen. Dazu gehören der Gesichtsbereich und der Hals, die Magengrube, der Schritt, die Kniekehle sowie das Schienbein. In einer Notwehrsituation ist (fast) alles erlaubt: Schlag oder tritt, so fest du kannst. Bei männlichen Angreifern ist ein Schlag oder Tritt in die Weichteile eine besonders effektive Maßnahme zur Selbstverteidigung.

Shutterstock/Straight 8 Photography

7. Vorhandene Accessoires nutzen

Klingt vielleicht lächerlich, kann dir aber ein paar Sekunden einbringen: Trägst du einen Schal, wirf ihn dem Angreifer ins Gesicht.

Wenn du siehst, dass der Angreifer ein Messer zückt und du sehr nah an ihm dran bist, halte deine Tasche oder deinen Rucksack vor dich – und zwar weit genug weg von deinem Körper, sodass dich die Waffe nicht treffen kann.

8. Sich aus Griff am Handgelenk befreien

Im Jujitsu gibt es verschiedene, einfach zu erlernende Methoden. Eine weitere ist die so genannte Daumenregel: Packt dich der Angreifer am Handgelenk, kannst du dich aus dem Griff winden, indem du deine Hand in Richtung des Daumens des Angreifers drehst. Der Schlüssel ist, dies mit Kraft und sehr schnell zu tun.

Merkst du allerdings, dass du körperlich deutlich unterlegen bist, setze dein Bein ein: Tritt dem Angreifer entweder in den Schritt, gegen die Kniescheibe oder sehr kräftig auf den Fuß.

9. Faust richtig ballen

Wenn du deine Hand zur Faust formst, um dich zu wehren, achte darauf, wo der Daumen sitzt. Steht er über die anderen Finger heraus oder befindet er sich in der Faust unter den anderen Fingern, besteht die Gefahr, dass du ihn bei einem festen Schlag verletzt. Platziere ihn deshalb quer vor die anderen Finger. Eine einfachere Methode ist der Schlag bei geöffneter Faust mit dem Handballen – hierbei können die Knöchel nicht so schnell verletzt werden.

10. Angriff am Hinterkopf unter Kontrolle bringen

Gerade Frauen werden bei einem Übergriff nicht selten von hinten an den Haaren gepackt. Das ist nicht nur schmerzhaft, sondern bringt die Angegriffenen im ersten Moment zunächst in eine wehrlose Situation. Greife in diesem Fall mit beiden Händen an die Hand des Angreifers, die deine Haare festhält und drücke sie mit aller Kraft an deinen Kopf. Der Schmerz, den er dabei verspürt wird ihn dazu bringen, den Griff zu lockern. Dann trittst du ihm, so fest du kannst, auf den Fuß oder in die Weichteile. Die Schmerzphase seinerseits nutzt du, um wegzurennen.

11. Verhalten in geschlossenen Räumen

Für alle geschlossenen Räume gilt: Vermeide möglichst, sie mit Fremden zu benutzen.

Sitzt du dennoch, z.B. im Rahmen einer Mitfahrgelegenheit, im Auto mit jemandem, der dir unheimlich vorkommt, gib einer vertrauten Person die Farbe des Wagens, deinen Standort, dein Ziel und das Kennzeichen des Wagens durch.

Befindest du dich außerhalb von Alltagssituationen im Aufzug mit einem Fremden, versuche, dich vor die Fläche mit den Knöpfen zu stellen. Es ist besser, du kontrollierst, wann welche Taste gedrückt wird. Es könnte sonst sein, dass der Angreifer den Aufzug damit anhält.

12. Pfefferspray griffbereit

Dieser Tipp wird dich zunächst nicht verblüffen. Es gibt genug Frauen, die Pfefferspray mit sich führen. Es dauert aber normalerweise ganz schön lange, dies aus der Handtasche hervorzukramen – für einen plötzlichen Angriff viel zu langsam. Ein besserer Ort zur Aufbewahrung ist z.B. Mantel- oder Jackentasche.

Shutterstock/Andrii Lomako

13. Apps für Notsituationen benutzen

Es gibt mehrere praktische Apps, die dir in Gefahrensituationen weiterhelfen können. Dazu gehören Uepaa, Protegon und Mein Notruf. Sie geben in Notfallsituationen u.a. deine Koordinaten an deine Notfallkontakte und Nutzer in der Umgebung durch und alarmieren Notrufzentralen.

Quelle: http://www.heftig.club/angriffe-von-gewalttaetern/

Gruß an die friedvolle Welt

TA KI

Deutschland: Merkel soll von möglichen Anschlägen gewusst haben


Liess die deutsche Bundesregierung die Besucher des Weihnachtsmarktes in Berlin trotz Warnungen in den Tod laufen, in dem sie sie ignorierte?

Die Merkel-Regierung wurde wenige Wochen vor dem schrecklichen Angriff in Berlin gewarnt, dass Dschihadisten die Weihnachtsmärkte angreifen wollten, berichtet Daily Express. Im vergangenen Monat hatten amerikanische Anti-Terror – Experten davor gewarnt, dass europäische Länder einem „erhöhten Risiko von Terroranschlägen“ auf weihnachtlichen Veranstaltungen ausgesetzt seien. Das amerikanische Aussenministerium sagte, es habe „glaubwürdige Informationen“ gegeben, dass Militante Anschläge in ganz Europa während der festlichen Jahreszeit planten, heisst es bei express.co.uk.

Das Auswärtige Amt in Grossbritannien hatte ebenfalls britische Reisende nach Deutschland aufgefordert, dass sie auf „Weihnachtsmärkten und anderen wichtigen Ereignissen, die grosse Menschenmengen anziehen könnten“, wachsam bleiben sollten. Selbst die japanische Botschaft warnte ihre Bürger in Deutschland, auf keinen Fall Weihnachtsmärkte zu besuchen.

Erst letzte Woche wurde ein zwölfjähriger mohammedanischer Junge von der Polizei in Haft genommen, weil er plante, einen Weihnachtsmarkt in der Stadt Ludwigshafen zu bombardieren und dabei Hunderte Deutsche töten wollte.

Quelle Daily Express

Holländer klagen Merkel an

Geert Wilders, der niederländische Führer der Freiheitspartei (PVV), ist seit langem ein Kritiker der Einwanderungspolitik der deutschen Bundeskanzlerin. Er hat ein Bild getweetet von Frau Merkel mit Blut an ihren Händen und im Gesicht und mit Blut bespritzter Kleidung.

amwild'6890.JPG

Quelle: http://www.schweizmagazin.ch/nachrichten/ausland/deutschland/28988-Deutschland-Merkel-soll-von-mglichen-Anschlgen-gewusst-haben.html

Gruß an die Klardenker

TA KI

Lawrow nennt Angriff auf russisches Krankenhaus in Aleppo geplante Aktion


313643243

Der gestrige Angriff auf das russische Militärlazarett im syrischen Aleppo ist nach Angaben von Außenminister Sergej Lawrow kein Zufall, sondern eine geplante Aktion gewesen.

„Wir sind überzeugt: Diese Aktion war geplant, und zwar von denjenigen, die mithilfe ausländischer Patrone versucht, ihre Positionen in Aleppo zu halten“, sagte Lawrow am Dienstag. Nach diesem Verbrechen würden die russischen Streitkräfte nun der syrischen Armee helfen, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, „um die Krankenhäuser vor den Banditen zu schützen.

Bei einem Angriff auf das Militärlazarett in Aleppo waren zwei russische Ärzte getötet und ein weiterer verletzt worden. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums stehen Kämpfer hinter dem Angriff, die vom Westen immer wieder als sogenannte „moderate Opposition“ bezeichnet würden. Militärsprecher Igor Konaschenkow mutmaßte, dass westliche Staaten, die jene Kämpfer in Aleppo unterstützten, diesen die genauen Koordinaten des Lazaretts zugespielt haben könnten.

Quelle: https://de.sputniknews.com/politik/20161206313642994-lawrow-aleppo-lazarett-angriff/

.
Gruß an die Klardenker
TA KI

Schweden: Flüchtlinge greifen CBS-Kamerateam an


images-august2016-unbenannt_588138145

Migranten haben in Schweden einen bösartigen Angriff auf ein CBS-Kamera Team während Dreharbeiten verübt. Die amerikanischen Reporter wurden von den mohammedanischen Migranten geschlagen und getreten. Auch ein schwedischer Rollstuhlfahrer wurde attackiert.

CBS wollte eigentlich in einer 60-minütigen Reportage über sich das von zunehmender Gewalt durch mohammedanische Migranten berherrschte Schweden berichten, das von seinen politischen Dummköpfen stetig weiter in den Abgrund gesteuert wird. Kurz nachdem die Polizei, die die Reporter eskortieren musste gegangen war, griff ein Mob maskierter Immigranten wie man sie in Schweden zu Tausenden findet das CBS-Team an. Produzent und Kameramann wurden verletzt. Ein Schwede in einem Rollstuhl wurde ebenfalls attackiert und verletzt. Schweden verfolgt wie Deutschland eine „no limit, open border“ -Politik gegenüber der illegalen Einwanderung muslimischer Männer aus den ärmsten Ländern Afrikas und der arabischen Welt.

Dies hat zu Ghettos und der grössten Auswanderungswelle in der Geschichte der Schweden geführt die aus ihrem Heimatland fliehen, weil es dort nicht mehr sicher ist. Das einzige Land mit mehr Vergewaltigungen weltweit als Schweden ist eine südafrikanische Nation namens Lesotho.

Die winzige Nation von knapp über 9 Millionen Einwohnern akzeptiert einen erheblichen Prozentsatz ihrer Einwohner in Migranten. Es wird erwartet, dass die Schweden innerhalb von 2 Jahrzehnten eine Minderheit in ihrem eigenen Land sein werden. Dies ist nur ein kleines Beispiel der von landes- und volksverräterischen Politikern verursachten „demografischen Verschiebung“, die in in zahlreichen ausländischen Medien schon als „Völkermord“ bezeichnet wurde.

Quelle: http://www.schweizmagazin.ch/nachrichten/ausland/28727-Schweden-Flchtlinge-greifen-CBS-Kamerateam.html

Gruß an die Erwachten

TA KI

US-Dienste erwarten Angriff auf Mariupol in Ostukraine


Offensive der Separatisten „bis zum Frühjahr“

Mariupol

US-Geheimdienstdirektor James Clapper rechnet mit einer Offensive der prorussischen Separatisten auf die ostukrainische Hafenstadt Mariupol im Frühjahr. Clapper sagte bei einer Kongressanhörung in Washington, nach Einschätzung der US-Geheimdienste stehe ein Angriff nicht unmittelbar bevor. „Ich glaube, sie werden bis zum Frühjahr warten, bevor sie angreifen.“

Die US-Geheimdienste gehen laut Clapper davon aus, dass Russlands Präsident Wladimir Putin sich die Kontrolle über Teile der Ostukraine samt eines Landzugangs zur Krim sichern wolle.

Moskau hatte die ukrainische Halbinsel im vergangenen Frühjahr nach einem umstrittenen Referendum annektiert. „Unsere Bewertung der Lage ist nicht, dass er die Eroberung der ganzen Ukraine anstrebt“, sagte der Geheimdienstchef vor dem Streitkräfteausschuss des Senats.

Clapper sprach sich für Waffenlieferungen des Westens an das ukrainische Militär aus. Dies sei seine „persönliche Meinung“, die nicht notwendigerweise die Position der US-Geheimdienste widerspiegele. So gebe es in den Geheimdiensten Befürchtungen, dass westliche Waffen für Kiew eine „negative Reaktion“ in  auslösen und zur Lieferung von noch ausgefeilteren Waffensystemen an die Separatisten führen.

Der Leiter des US-Militärgeheimdienstes DIA, General Vincent Stewart, zeigte sich bei der Anhörung in dieser Frage skeptisch. Die DIA sei zu dem Schluss gekommen, dass Waffenlieferungen an den militärischen Machtverhältnissen in der Ostukraine nichts ändern würden.

Der UN-Sicherheitsrat befasst sich heute in einer Dringlichkeitssitzung mit dem Konflikt in der Ukraine. Wie Diplomaten mitteilten, wurde das Treffen auf Bitten Deutschlands und Frankreichs anberaumt. Das Gremium will sich demnach mit der Umsetzung des Minsker Friedensabkommen befassen. Zunächst wollen zwei Vertreter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) das UN-Gremium über die Lage vor Ort informieren, danach sind Verhandlungen hinter verschlossenen Türen geplant.

Das geplante Treffen der 15 Sicherheitsratsmitglieder ist das erste zum Ukraine-Konflikt seit dem 17. Februar. Die Umsetzung des Minsker Abkommens hatte am Donnerstag vorsichtige Fortschritte gemacht. So verkündete die ukrainische Armee den Beginn des Abzugs schwerer Waffen von der Frontlinie. Auch die Kämpfe nahmen in den vergangenen Tagen ab.

Die US-Außenamtssprecherin Jen Psaki beklagte, dass die vereinbarte Waffenruhe in der Ostukraine weiter verletzt werde. Allerdings hätten die Kämpfe in den vergangenen Tagen abgenommen, sagte Psaki. Es gebe eine „leichte Verbesserung“. Moskau bestreitet, die prorussischen Rebellen in der Ukraine zu unterstützen.

Bundespräsident Joachim Gauck forderte von der russischen Staatsführung mehr Engagement für eine friedliche Lösung des Konflikts. Es gebe „immer noch die Hoffnung, dass von Seiten der Separatisten das Minsker Abkommen auch eingehalten wird und dass Russland seinen Einfluss stärker einbringt, als es das bisher getan hat“, sagte Gauck dem Mitteldeutschen Rundfunk. Bisher lasse sich bei den Menschen in der Region und bei den politischen Akteuren allerdings weder Entspannung noch Aufatmen feststellen.

Quelle: https://de.nachrichten.yahoo.com/us-dienste-erwarten-angriff-mariupol-ostukraine-071045948.html

Gruß an die, die erkennen wie sehr unsere REGIERung das deutsche Volk (mal wieder?!) in die Schei..e reitet!

TA KI

Kann das ein „Zeichen“ sein…???


Die Friedenstauben des Vatikans von schwarzer Krähe und angriffslustiger Seemöwe attackiert

Die Taube des Friedens von einer Möwe angegriffen

Er erinnerte, dass „der Geist des Friedens und eine Suche für das Gemeinwohl in … wurden sie sofort von einer Krähe und einer Möwe angegriffen. Die Menge keuchte auf, als eine Taube aus dem Angriff Möwe hervorbrach,
Wenig Glück hatte eine weiße Taube, die der Papst am Sonntag als … Beim Flug über dem Vatikan wurde sie von einer Gruppe Möwen angegriffen.
Eine Taube wurde von der Möwe angegriffen. Dabei verlor sie zwar einige Federn … Schlechte Vorzeichen für den Frieden oder für die Kirche?
Er erinnerte, dass „der Geist des Friedens und eine Suche für das … sobald die Vögel davonflogen, wurden sie sofort von einer Krähe und einer Möwe angegriffen. Die Menge keuchte auf, als eine Taube aus dem Angriff Möwe hervorbrach, …
Genau dieser letzte Punkt der Alternative soll in einer zweiten Gesetzänderung angegriffen werden. ….. ist die Quelle jeder Brüderlichkeit und daher auch das Fundament und der Hauptweg des Friedens, denn aufgrund ….. Huhn oder Möwe?

.

Gruß an die Möwen und Krähen

TA KI