Jo Conrad unterhält sich mit Arne von Hinkelbein über gesetzliche Zahlungsmittel, die wenig bekannt sind, z.B. Schuldscheine, woraus sich vielfältige Möglichkeiten ergeben, Forderungen auszugleichen.
Jo Conrad unterhält sich mit Arne von Hinkelbein über gesetzliche Zahlungsmittel, die wenig bekannt sind, z.B. Schuldscheine, woraus sich vielfältige Möglichkeiten ergeben, Forderungen auszugleichen.
Schweizerische Strafverfolgungsbehörden versuchen herauszufinden, warum irgendjemand offenbar bei einer Zweigstelle der UBS Group AG in Genf versucht hat, Zehntausende von Euros die Toilette hinunterzuspülen.
Die ersten 500-Euro-Noten wurden vor einigen Monaten in einem Klo nahe eines Banktresors entdeckt, in welchem sich Hunderte von Bankschließfächern befinden, so ein Bericht von Tribune de Geneve, welcher vom Büro der Staatsanwaltschaft der Stadt bestätigt wurde.
Ein paar Tage später tauchten in Toiletten bei drei nahegelegenen Restaurants weitere Banknoten auf und es bedurfte Tausender von Franken für die Abflussreparaturen zum Freimachen der Rohre.
Insgesamt hat die Polizei Zehntausende von Euros in verschmutzen Banknoten extrahiert, von denen viele offenbar mit Scheren zerschnitten waren.
Obwohl die Zerstörung von Banknoten in der Schweiz kein Verbrechen ist, “muss irgendetwas hinter dieser Geschichte stecken“, sagte Henri Della Casa, ein Sprecher des Büros der Staatsanwaltschaft in Genf. “Deshalb haben wir Ermittlungen aufgenommen.“
Er lehnte ab, den Fall weiter auszuführen. UBS lehnte ebenfalls jeden Kommentar zu dem Vorfall in ihrer im Zentrum von Genf gelegenen Geschäftsstelle in der Rue de la Correterie ab.
Hat dort etwa jemand den wahren Wert von heutigem Papiergeld erkannt?
Alles läuft nach Plan …
Der Nachtwächter
***
Quelle: http://n8waechter.info/2017/09/wenn-sich-schweizer-mit-euros-den-allerwertesten-abwischen/
Gruß an die Erkennenden
TA KI