Wintergemüse: Grünkohl


 

Grünkohl gilt(…)aktuell als das angesagteste Super-food– essen, das mit seiner geballten Ladung an Vitaminen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen sogar so gesunde Gemüsearten wie Spinat um Längen schlägt. Sein hoher Gehalt an Eisen und Omega Fettsäuren soll Grünkohl zu einem gesunden Fleischersatz mit wenigen Kalorien für Veganer und Vegetarier machen. Warum auch du mehr  Grünkohl essen solltest: 

8 Gründe für das Supergemüse Grünkohl.

Gesundheit und Wohlbefinden hängen von sehr vielen Faktoren ab. Mit der Ernährung beugen wir ernährungsbedingte Beschwerden und Krankheiten vor und unterstützen deren Therapie. Sein außergewöhnlich hoher Gehalt an Nährstoffen macht Grünkohl zu einem der gesündesten Gemüsearten.(…)

Grünkohl: 8 Gründe, warum Grünkohl supergesund ist

Welche Nährstoffe stecken eigentlich in Grünkohl und welchen gesundheitlichen Nutzen können wir daraus ziehen?

1. Vitamin C im Grünkohl: Ein starkes Immunsystem gegen Erkältungen

Grünkohl gilt als Nährstoffbombe, die sogar so gesunde Gemüse-Kollegen wie Spinat um Längen schlägt. Eine Tasse gekochter Grünkohl hat 1000 % mehr Vitamin C als die gleiche Menge Spinat und das zweifache der empfohlenen Tagesmenge für Erwachsene – besonders wichtig zur Stärkung unseres Immunsystems im Winter: Wer regelmäßig grüne Gemüse und insbesondere Grünkohl isst, kann Erkältungskrankheiten wie Husten und Schnupfen vorbeugen. Grünkohl enthält außerdem hohe Mengen der Vitamine A und K als auch Mineralien wie Magnesium, Kalium, Eisen, Kupfer und Phosphor. Im Gegensatz zu Spinat enthält er kaum Oxalate, daher können seine Mineralien sehr gut vom menschlichen Körper aufgenommen und verarbeitet werden.

2. Ballaststoffe im Grünkohl können Blutzuckerspiegel und Fettwerte im Blut senken

Nicht nur für Diabetiker interessant: Studien haben nachgewiesen, dass eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel frischem Gemüse wie Grünkohl hilft, den Glukose- und Zuckerspiegel sowie den Insulin-Gehalt im Blut zu senken. Außerdem neutralisieren die reinigenden Fasern die Fettwerte im Blutbild.

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Erwachsenen die Aufnahme von mindestens 30 Gramm Ballaststoffen pro Tag. Eine Tasse kleingehackten, frischen Grünkohls enthält rund 2,6 Gramm Ballaststoffe.

3.  Grünkohl: Viel Kalium für ein starkes Herz-Kreislauf-System

Mehr Kalium, weniger Sodium, das ist wohl die wichtigste Empfehlung an die Ernährung für ein starkes Herz. Eine hohe Zufuhr an Kalium senkt das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen, von Herzanfällen, von Abbau von Muskelmasse und Knochendichte und dem Entstehen von Nierensteinen. Kalium soll außerdem Bluthochdruck senkend wirken.

Mindestens 2000 mg Kalium täglich empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Eine Tasse Grünkohl enthält 329 mg Kalium. Zusätzlich machen seine Ballaststoffe und die hohen Mengen an Vitamin C und B6 Grünkohl zu einem echten Freund eines gesunden Herzens.

4. Grünes Gemüse voller Chlorophyll: Antioxidantien für reines Blut, strahlende Haut und ein gesundes Herz

Grünkohl und andere grüne Gemüsearten enthalten Chlorophyll, dem mehrere positive Wirkungen nachgesagt werden. Aufgrund seiner Molekularstruktur, die der unserer roten Blutkörperchen ähnelt, unterstützt Chlorophyll die Blutreinigung und die Blutbildung. Chlorophyll soll zudem die Bildung von Enyzmkomplexen blockieren, die im Verdacht stehen, Zellmutationen wie beispielsweise Krebszellen auszulösen. Außerdem soll Chlorophyll ein antioxidativer Radikalfänger sein, der also ebenjene “aggressive” Moleküle deaktivieren kann, die unsere Zellen durch Oxidation zu schädigen vermögen. Freie Radikale spielen bei der Hautalterung eine Rolle als auch bei Krankheiten wie Herzanfall, Schlaganfall und Krebs. Grünes Gemüse wie Grünkohl ist ein wahrer Jungbrunnen.

5. Vitamin K im  Grünkohl: Höhere Aufnahme von Kalzium für starke Knochen

Vitamin K unterstützt die Aufnahme von Kalzium und trägt somit zu einer höheren Knochendichte bei. Eine Tasse frischen Grünkohls ist ein Superlieferant von Vitamin K: Grünkohl enthält 550 Mikrogramm Vitamin K, mehr als 680 % der empfohlenden täglichen Menge für Erwachsene.

6. Reinigende Ballaststoffe im Grünkohl für eine gesunde Verdauung

Der hohe Gehalt an Ballaststoffen und Wasser sollen Grünkohl zu einem wichtigen Freund und Helfer bei Verstopfung machen: Beides unterstützt die Darmreinigung, regt die Verdauung an und hilft bei Verdauungsproblemen zu einem natürlichen Ablauf im gesamten Verdauungstrakt. Wer in seinen Speiseplan viele Kohlarten und insbesondere Grünkohl integriert, wird seiner Gesundheit etwas Gutes tun.

7. Vitamin- und Mineraliencocktail machen Grünkohl zum Superfood-essen für strahlende Haut und kräftiges Haar

Grünkohl enthält jede Menge Vitamin A. Das Schönheitsvitamin ist unter anderem für die Produktion von Talg zuständig, der Haare mit Feuchtigkeit versorgt. Außerdem ist Grünkohl eine Vitamin C Bombe: Grünkohl enthält mehr Vitamin C als Zitronen. Vitamin C unterstützt den Aufbau und Erhalt von Collagen, was unserer Haut und unserem Haar Struktur und Festigkeit verleiht. Das in Grünkohl enthaltene Eisen beugt ernährungsbedingtem Haarausfall vor.

8. Eisen und Omega Fettsäuren satt: Grünkohl unterstützt eine fleischlose Ernährung

Grünkohl enthält mehr Eisen und Omega Fettsäuren als Rindfleisch. Auch bei dem Gehalt an Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K sowohl den Mineralien Kalium, Mangan, Kalzium und Kupfer kann Grünkohl mit Fleisch mithalten und somit eine gesunde Ergänzung einer fleischlosen Ernährung sein. Und wer auf sein Gewicht achtet, freut sich über folgende Bilanz: Mit ungefähr 40 Kalorien pro 100 g, nur 0,9 g Fett und 3 g Protein ist Grünkohl eine leichte und gleichzeitig gehaltvolle Zutat für Smoothie, Salat und Co.

Quelle 

Gruß an die deutsche Sprache…

TA KI

Darmreinigung schnell und effektiv


Millionen Menschen leiden unter Magen-Darm-Beschwerden, Hautkrankheiten, Kopfschmerzen, Müdigkeit und vielen weiteren Wehwehchen. Diese sind oft auf einen kranken Darm zurückzuführen. Es heißt auch, dass das Immunsystem im Darm sitzt. Wer seine Darmgesundheit vernachlässigt, läuft Gefahr, krank zu werden. Das reicht von harmloseren Beschwerden wie Verstopfung bis hin zu ernsthafteren Krankheiten wie einer Colitis oder dem Reizmdarm-Syndrom.

dd5d8f634aa6334a07569eeaed3adf7

Wenn der Darm krank ist, stecken zwischen 2,3 und 9 Kilo unverarbeitete Abfälle bis zu 70 Stunden in ihm. Bei einer gesunden Person dauert die Verdauung lediglich 24 Stunden. Ein vergifteter Dickdarm ist für eine Vielzahl an Krankheiten und gesundheitlichen Beschwerden verantwortlich. Der Grund, weshalb so viele Menschen unter Magen-Darm-Beschwerden leiden, liegt häufig in falscher Ernährung. Ein Mangel an Ballaststoffen sowie zu viel Zucker und Fast Food tragen ihren Teil dazu bei.

Mit dem folgenden Super-Smoothie kannst du jedoch anfangen, deinen Darm effektiv zu entgiften, und das ohne viel Aufwand.

Du brauchst: 

  • 1 Tasse Wasser
  • 1 EL biologischen Honig
  • 1 EL Chia-Samen
  • 1 EL Leinsamen
  • 1 Apfel

Pixabay

So geht es: 

Gib alle Zutaten in einen Mixer, und zwar so lange, bis die Chia-Samen aufgequollen sind. Trinke das Getränk jeden Tag auf nüchternen Magen, und du wirst schon bald merken, wie deine Verdauung angekurbelt wird. Der Darm wird entgiftet, Abfälle werden schneller ausgeschieden.

So wirkt diese natürliche Darmreinigung: 

Honig hat antiseptische, antivirale, antibakterielle und antimykotische Eigenschaften. Daher beugt er auch Darmkrebs effektiv vor. Leinsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Ballaststoffen, wodurch die Verdauung so richtig in Schwung kommt. Chia-Samen gelten als echte Wundersamen: Sie enthalten Eiweiße, Vitamine, Nährstoffe, Omega-3-Fettsäuren und sind reich an Ballaststoffen. Äpfel enthalten zusätzlich jede Menge an unlöslichen und löslichen Ballaststoffen, welche die Verdauung anregen.

Pixabay

Dieser selbstgemachte Smoothie ist nicht nur gut für die Darmgesundheit, sondern kann ebenso Herzerkrankungen vorbeugen. Ein echtes Power-Getränk!

Du kannst die Entgiftung deines Darms gezielt unterstützen, indem du deine Ernährungs- und Lebensgewohnheiten veränderst. Du solltest viel Obst und Gemüse sowie Vollkorngetreide essen. Weiterhin ist es hilfreich, den Konsum von Fast Food, Zucker und Weißmehlprodukten zu reduzieren. Weiterhin solltest du Stress, Alkohol, Kaffee und Nikotin meiden. Diese Dinge behindern eine gesunde Ausscheidung des Darms.

Pixabay

Wenn du deine Ernährung gesünder gestaltest und eine Darmreinigung mit dem Smoothie durchführst, wirst du schon bald viele positive Veränderungen feststellen. Dein Energie-Level wird spürbar steigen. Zudem kannst du deinen Cholesterinspiegel damit senken und gesundheitliche Beschwerden ebenso wie Hautunreinheiten loswerden.

Wenn du also den Verdacht hast, dein Darm könnte an vielen Beschwerden schuld sein, solltest du unbedingt diesen Smoothie ausprobieren. Aber auch wenn du keine Probleme hast, kannst du ihn zur Vorbeugung vor Krankheiten und zur Stärkung deiner allgemeinen Gesundheit trinken. Ab und zu eine Darmreinigung durchzuführen ist sinnvoll, vor allem, wenn man mal etwas häufiger gesündigt hat …

Quelle: http://www.gutfuerdich.co/darmreinigung-smoothie/

Gruß an die, die auf sich achten

TA KI