Teures Deutschland: Hohe Preisunterschiede in Europa


Teures Deutschland: Hohe Preisunterschiede in Europa 

Das Leben in Deutschland ist um fünf Prozent teurer als im EU-Schnitt. Doch bei Reisen zeigt sich rasch: In vielen anderen Ländern ist das Preisniveau noch höher. Die Preise für dieselben Verbrauchsgüter und Dienstleistungen variieren in der EU fast um das Dreifache.

Urlauber merken es schnell: Das Preisgefälle in Europa ist groß. Zwar ist auch das Leben in Deutschland teurer als im EU-Schnitt. Aber schon in den meisten Nachbarstaaten Deutschlands müssen Verbraucher für die gleiche Leistung deutlich tiefer in die Tasche greifen. Und noch höher ist das Preisniveau in manchem europäischen Land, das nicht der Europäischen Union angehört.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag das Preisniveau der privaten Konsumausgaben in Deutschland im Jahr 2017 um 5,0 Prozent über dem Durchschnitt der 28 EU-Mitgliedstaaten. Allerdings: In den direkten Anrainerstaaten waren die Lebenshaltungskosten nur in Polen und der Tschechischen Republik niedriger als hierzulande – das jedoch deutlich.

Mit Abstand teuerstes Land für Verbraucher innerhalb der EU war im vergangenen Jahr einmal mehr Dänemark: Dort lag das Preisniveau um 41,5 Prozent über dem Durchschnitt der 28 Staaten. Es folgen Luxemburg (plus 26,9 Prozent), Schweden (plus 25,5 Prozent), Irland (plus 25,4 Prozent) und Finnland (plus 22,2 Prozent).

Am günstigsten innerhalb der EU bleibt es in Bulgarien: Dort mussten Verbraucher für Waren und Dienstleistungen, einschließlich Mieten, etwa halb so viel zahlen wie im EU-Schnitt. Die Wiesbadener Statistiker berufen sich auf Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat, die jüngst konstatierte:

Mithin unterschieden sich die Preisniveaus für Verbrauchsgüter und Dienstleistungen in der EU zwischen dem günstigsten und dem teuersten Mitgliedstaat fast um das Dreifache.“

Bei Alkohol und Tabak sind Preisunterschiede in der EU am ausgeprägtesten

Besonders groß ist die Preisspanne bei Alkohol und Tabak – in erster Linie wegen der unterschiedlichen Besteuerung. Während in Bulgarien Wein, Bier und Zigaretten und Co. etwa halb so viel kosten wie im EU-Schnitt, ist Irland (plus 74 Prozent) ein teures Pflaster für Raucher und Alkoholkonsumenten. Indes schlagen Hotelübernachtungen und Restaurantbesuche besonders spürbar in Dänemark und Schweden aufs Budget durch. Deutlich günstiger als im EU-Schnitt sind Zimmer für Reisende in Bulgarien, Rumänien und der Tschechischen Republik.

Noch tiefer in die Tasche greifen als im teuersten EU-Land Dänemark müssen Verbraucher jedoch in europäischen Ländern, die nicht der EU angehören: Spitzenreiter ist Island, wo das Preisniveau um 66 Prozent höher liegt, kaum weniger ist es in der Schweiz, plus 59 Prozent.

Was das heißt, rechnete kürzlich der Bankenverband BdB anschaulich vor: Für Urlauber aus Deutschland ist ein Euro in der Schweiz demnach etwa 0,71 Cent wert (Stand April 2018). In Polen dagegen kann man für einen Euro Waren und Dienstleistungen erhalten, die in Deutschland etwa 1,84 Euro kosten würden.

Teures Deutschland: Hohe Preisunterschiede in Europa 

(dpa/rt deutsch)

Quelle

Gruß an die Aufmerksamen

TA KI

15 Dienstleistungen aus aller Welt mit Sinn und Verstand.


Der Kunde ist König, heißt es so schön. Doch was das eigentlich bedeuten kann, merkt man erst, wenn man einen Blick über den Tellerrand wirft. Denn anderswo werden Serviceleistungen angeboten, von denen wir hierzulande nur träumen können.

Im Folgenden findest du 15 solcher kleinen, aber feinen Dienstleistungen, die zunächst unscheinbar wirken, aber den Kunden auf ungeahnte Weise entgegenkommen.

shutterstock/OrelPhoto

1.) Toilettenpapier vor Kauf testen

Die bunte Warenvielfalt macht auch vor Toilettenpapier nicht halt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, ob recyceltes oder doch vierlagiges Toilettenpapier dem Gesäß besser schmeichelt, kann das Angebot in diesem niederländischen Supermarkt direkt testen.

imgur

2.) Platz für Hunde im Einkaufswagen

„Wir müssen leider draußen bleiben“, heißt es oft auf den Hinweisschildern an der Ladentür. In diesem Lebensmittelgeschäft in Italien dürfen Hunde dagegen nicht nur in den Laden hinein, sondern können sogar in einem Separee im Einkaufswagen herumkutschiert werden.

imgur

3.) Pfand- und Ticketautomat in einem

In dieser U-Bahnstation in China ist der Fahrkartenautomat zugleich ein Pfandautomat, sodass man seinen Fahrscheinen mit leeren Flaschen bezahlen kann.

4.) Damenhygieneartikel gratis

Der Flughafen in Columbia im US-Bundesstaat Ohio bietet den weiblichen Fluggästen Binden und Tampons gratis an.

reddit/Doctor-Kitten

5.) Frische Pilze im Supermarkt

In diesem Supermarkt werden die Pilze im Laden angebaut und können beim Einkauf frisch gepflückt werden.

reddit/BlondeRed

6.) Gemüseanbau auf dem Supermarktdach

Dieser französische Supermarkt geht sogar noch einen Schritt weiter und baut sein Gemüse auf dem Dach an, was im Laden per Videokamera beobachtet werden kann. So ist das Gemüse immer frisch und der Händler spart sich die Transportkosten.

reddit/DefaultAnthony

7.) Geschmacksskala für Äpfel

Apfel ist nicht gleich Apfel. Weltweit gibt es mehrere tausend verschiedene Apfelsorten. Im Supermarkt wird natürlich nur ein Bruchteil davon angeboten. Um dennoch besser einschätzen zu können, welche der angebotenen Sorten einem am ehesten schmecken wird, sind die Namen der Sorten auf dieser Skala von „supersüß“ bis „kräftig und säuerlich“ angeordnet.

imgur

8.) Abstellmöglichkeit für den Coffee-to-go-Becher

Den Kaffeebecher in der einen Hand, in der anderen noch das Portemonnaie oder den Rollkoffer, mit dem man gerade auf dem Weg zum Bahnhof ist: Wer keine freie Hand hat, um die Tür aufzuziehen, hat in diesem Bistro die Möglichkeit, seinen Kaffeebecher direkt neben der Tür kurz abzustellen.

reddit

9.) Persönliche Messer

In diesem Steakhouse im südafrikanischen Johannesburg erhält jeder Stammgast sein eigenes, personalisiertes Messer. In diesem gigantischen Messerblock werden sie zur Schau gestellt. Ob es an dem Service oder an der Qualität des Essens liegt, über zu wenig Stammgäste kann sich dieses Restaurant allem Anschein nach nicht beschweren.

reddit/andre3thousan

10.) Regenschirm sicher abstellen

Wer bei Regenwetter nicht mit nassem Schirm durchs Geschäft laufen möchte, kann ihn dank solch einer Vorrichtung sicher verwahren. Allerdings sollte man den Regenschirm auf die korrekte Weise abschließen und nicht so wie die Nummer 94 auf diesem Bild.

reddit/convivialcor

11.) Plakatdrucker am Flughafen

Falls du deinen Besuch am Flughafen standesgemäß mit einem Plakat empfangen möchtest, dieses allerdings zu Hause vergessen hast, bietet dir dieser Automat am Flughafen in Amsterdam die Möglichkeit, Banner vor Ort zu beschriften und auszudrucken.

Reddit/Elwood8534

12.) Laufband zum Schuhetesten

Im Vergleich zum normalen Schuhkauf geht es beim Kauf von Wanderstiefeln und anderen Outdoor-Schuhen nicht nur darum, ob sie passen, sondern auch darum, wie es sich mit ihnen auf verschiedenen Untergründen läuft. Aus diesem Grund stellen einige Händler – mittlerweile auch schon in Deutschland – eine solche Testrampe bereit, auf der sich die Schuhen erproben lassen. Je nach Angebot stehen manchmal sogar Testflächen zur Verfügung, die Eisglätte simulieren.

reddit/MusicMedic

13.) Hotelspiegel zeigt Wetter an

Wer dem Blick aus dem Fenster oder der Wetter-App auf seinem Smartphone nicht traut, der kann sich in diesem Hotel auch von dem Spiegel im Flur über die aktuelle Wetterlage informieren lassen.

reddit/mynamesafad

14.) Tresen, der das Bier kühlt

Dieser Metallstreifen auf der Bar ist gefroren, damit er das Bier kühlt, wenn es darauf abgestellt wird.

reddit/Essassin-

15.) Hundebox vor Supermarkt

Apropos „Wir müssen draußen bleiben“: Wer seinen Hund nicht in den Laden mit hineinnehmen darf, ihn aber auch nicht draußen im Regen stehen lassen möchte, hat in diesem Supermarkt in Kopenhagen die Möglichkeit, seinen liebsten Vierbeiner in einer solchen Box speziell für Hunde warten zu lassen.

reddit/Flixen01

Bei manchen dieser Dienstleistungen fragt man sich, warum sie nicht überall angeboten werden. Services wie die Hundebox vorm Supermarkt wären bestimmt für viele eine große Hilfe und dürften eigentlich nicht schwer umzusetzen sein.

Quelle: http://www.genialetricks.de/dienstleistungen-extra/

Gruß an die Einfallspinsel

TA KI