Mit diesen Tricks kannst du starkes Schwitzen vermeiden.


Die Sommermonate sind bei vielen Menschen so beliebt, weil man dann keine dicke Jacke mehr braucht und die Haut etwas Farbe bekommt. Das heiße Wetter hat aber auch seine Nachteile – vor allem, dass man so viel schwitzt!

Sobald die Temperaturen ein gewisses Maß überstiegen haben, versagt selbst das stärkste Deo. So heißt es jedenfalls oft. Aber das stimmt nicht ganz: Denn viele Menschen benutzen ihren Schweißblocker lediglich auf die falsche Weise oder sie kennen die drei weiteren Tricks der folgenden Liste noch nicht.

Um sich vor triefendem Schweiß und unangenehmer Geruchsbildung unter den Achseln zu schützen, gibt es einige Methoden. Manche dieser vier Hausmittel mögen auf den ersten Blick vielleicht seltsam klingen, sind aber tatsächlich hilfreich.

 Antitranspirant

Ein Antitranspirant verschließt mithilfe der enthaltenen Aluminiumsalze die Schweißdrüsen. Diese Salze stehen seit einigen Jahren allerdings im Verdacht, Brustkrebs und Alzheimer zu fördern. Aus diesem Grund sollte man auf diesen Inhaltsstoff entweder ganz verzichten oder den Konsum so weit wie möglich reduzieren. (….)

Wechselduschen

Wer seine Schweißproduktion ohne Deo regulieren möchte, der kann auf ein altes Hausmittel zurückgreifen, das für gewöhnlich in der kalten Jahreszeit gegen Erkältungen empfohlen wird. Wechselduschen stärkt aber nicht nur die Abwehrkräfte, sondern hilft auch, die Körpertemperatur zu regulieren. Wer abwechselnd mit warmem und kalten Wasser duscht, wird sowohl unmittelbar nach dem Duschen als auch den ganzen Tag über weniger Schweiß produzieren.

Salbeitee

Der Gedanke an heißen Tee schreckt im Sommer viele ab. Die Zweifel sind allerdings unbegründet. Die ätherischen Öle der Salbeiblätter sorgen nämlich dafür, dass man von starken Schweißausbrüchen verschont bleibt. Vor allem Frauen in den Wechseljahren wird daher Salbeitee empfohlen. Der hilft aber nicht nur bei hormonell bedingten Hitzewallungen, sondern auch bei heißem Wetter.

 Suchtmittel reduzieren

Wenn die Abende lau sind, wird die Nacht zum Tag gemacht. Nicht selten spielen dabei kaltes Bier und fruchtige Cocktails eine zentrale Rolle. Jedoch sollte man es mit dem Konsum nicht übertreiben, denn Suchtmittel, wie Alkohol oder Nikotin, verengen die Blutgefäße – und die sind maßgeblich für die körpereigene Hitzeregulierung zuständig. Bekanntlich ist weniger Rauchen und Trinken ja ohnehin besser für die Gesundheit.

Quelle

Sommer, 40 °C im Schatten, Schweißperlen auf dem Rücken – für manche Menschen ist es die schönste Zeit im Jahr, die anderen warten sehnsüchtig auf den Herbst. Wenn man nicht mit einer hauseigenen Klimaanlage gesegnet ist, können die hohen Temperaturen schnell zur Qual werden. Doch keine Sorge, denn mit den folgenden 9 coolen Lifehacks sorgst du ganz schnell für eine Abkühlung.

Eisgläser machen

Die meisten Menschen geben ein paar Eiswürfel in ihr Getränk, um es ein wenig kühler zu machen. Doch wenn es so richtig heiß ist, kannst du dein kühles Getränk auch einfach in einem Becher aus Eis genießen. Dazu brauchst du 3 kleine und 3 große Plastikbecher sowie einen Holzspieß. Ein kleiner Becher wird jeweils in den großen gestellt. Den Spieß bohrst du dann an der Oberseite so durch die drei Doppelbecher, dass am Boden eine Lücke zwischen dem inneren und dem äußeren Becher bleibt. Der Spieß dient dazu, denn inneren Becher quasi „schwebend“ zu halten.

Rumble

Dann füllst du für einen farblich ansprechenden Look jeweils ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe in den Spalt zwischen dem kleinen und dem großen Plastikbecher und gibst anschließend Wasser bis zum Rand hinzu.

Rumble

Die 3 Doppelbecher stellst du nun ins Gefrierfach. Wenn das Wasser zwischen den beiden Bechern gefroren ist, ziehst du den Spieß heraus und entfernst die Becher.

Rumble

Übrig bleibt somit ein Glas aus Eis, in das du nun dein Getränk eingießen kannst. Kühler kann ein Drink echt nicht sein!

 Kühlbox aus altem Karton herstellen 

Anstatt einen Pappkarton mit dem Altpapier zu entsorgen, kannst du ihn auch zu einer Kühlbox umgestalten. Schneide dazu Luftpolsterfolie in die Größe der einzelnen Kartonseiten. Wickle dann Aluminiumfolie über die Luftpolsterfolien und lege sie in den Karton. Anschließend platzierst du deine Getränke im Karton und füllst die Eiswürfel hinein. Das ist die wohl günstigste Kühlbox, die es gibt!

Rumble

 Eiswürfel ersetzen

Du hast gerade keine Eiswürfel für deine Kühltasche parat? Kein Problem! Fülle eine große Plastikschale mit Wasser und gib etwas blaue Lebensmittelfarbe hinzu. Anschließend stellst du die Schale in das Gefrierfach. Wenn das Wasser gefrostet ist, entfernst du den Eisblock aus der Plastikschale und stellst ihn in deine Kühlbox hinein. Schon kannst du deine Getränke auch ohne Eiswürfel oder Kühlakkus unterwegs gekühlt genießen.

Rumble

Eiswürfel vor den Ventilator stellen 

Dieser Trick ist so einfach und doch extrem effektiv. Gerade wenn die Luft so heiß ist, dass auch ein Ventilator keine echte Abkühlung mehr verschafft, solltest du Folgendes unbedingt ausprobieren: Fülle einen großen Behälter mit Eiswürfeln und ein wenig Wasser. Stell ihn vor deinen Ventilator. Schon weht kühle Luft durch den Raum!

Rumble

 Eis aus dem Gefrierfach servieren

Wenn du Gäste erwartest und ihnen eine leckere Eiscremetorte servieren möchtest, gibt es einen einfachen Trick, wie du die Torte aus dem Behälter herausbekommst. Stelle den Eisbehälter samt Eis ca. 30 Sekunden in heißes Wasser. Dann kannst du das Eis einfach auf einen Teller stürzen.

Rumble

 Blumentöpfe als Kühlbox nutzen

Mit diesem Sommer-Lifehack kannst du deine Getränke ganz ohne Eiswürfel oder Kühltasche kühlen. Besorge dir einfach einen großen und einen etwas kleineren Blumentopf und stelle den kleinen in den großen hinein. Fülle den Spalt zwischen beiden nun mit Sand auf. Dieser wirkt wie ein Hitze-Isolator und sorgt dafür, dass deine Getränke nicht warm werden. Lege anschließend ein nasses Handtuch auf den Blumentopf. Schon ist deine Fake-Kühlbox fertig, die du sogar in die pralle Sonne stellen kannst.

Rumble

 Leckerer Eis-Smoothie 

Für eine fruchtige Erfrischung zwischendurch kannst du einfach 1 Tasse Wasser mit 2 Tassen Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Dann nimmst du den Kochtopf vom Herd und lässt die Flüssigkeit kurz abkühlen. Nun gießt du sie in eine Flasche und füllst ein Päckchen Getränkepulver in deinem Lieblingsgeschmack hinzu. Dann füllst du deinen Mixer mit Eiswürfeln auf und machst Crunch-Eis daraus. Anschließend gibst du das Eis in eine Schale und gießt den Sirup drüber, fertig! Alternativ kannst du aber auch Fruchtpüree kaufen und es ein paar Stunden im Tiefkühlfach gefrieren lassen.

Rumble

 Pfefferminzöl-Spray

Fülle eine Sprühflasche mit Wasser und gib 15 Tropfen Pfefferminzöl hinzu. Stelle die Flasche ein paar Stunden in den Kühlschrank – und schon hast du einen echten Abkühler für Zwischendurch. Das Pfefferminzöl verstärkt diese Wirkung noch.

Rumble

Erdbeereiswürfel 

Bei Hitze soll man viel trinken. Wenn dir 2 Liter Wasser jedoch zu viel sind und du mal einen anderen Geschmack im Mund haben willst, kannst du folgenden Trick anwenden: Schneide ein paar Erdbeeren und eine Zitrone in kleine Stücke. Vergiss nicht, die Zitronenkerne zu entfernen. Nimm dir nun eine Eiswürfelform und gib ein wenig Fruchtsirup oder Limonade hinein.

Rumble

In jede Eiswürfelform kommen anschließend noch 2 Stückchen Erdbeere und ein Stück Zitrone.

Rumble

Den Rest der Form gießt du dann mit Wasser auf und stellst sie ins Gefrierfach. Die fruchtigen Eiswürfel kannst du dann einfach in ein normales, mit Wasser gefülltes Glas geben.

Rumble

Sieh dir die Anti-Hitze-Tipps noch einmal im folgenden Video an (auf Englisch):

So wird der Sommer nicht mehr zu einer schwitzigen Angelegenheit, und du kannst das schöne Wetter endlich genießen. Die Tipps zeigen außerdem, dass man nicht viel Geld für eine teure Klimaanlage oder Kühltasche ausgeben muss, um sich eine Abkühlung zu verschaffen.

Quelle

Fußbad mit Kaisernatron

Eine Tüte Natron in die Wanne geben ca. 3 Liter Wasser hinzu- Ein Urlaub für die Füße, Du kühlst von unten nach oben ab- und entsäuerst zugleich.

Gruß an die Wissenden

TA KI

 

Eistee selber machen


Was gehört zu einem Sommernachmittag im Garten? Ein Krug Eistee! Die eiskalte Erfrischung lässt sich ganz leicht selber machen –(…)

Eistee mit Nektarine, Basilikum und Minze

Der Sommer zeigt sich von seiner besten Seite: Die Sonne lacht, und endlich steigen die Temperaturen auf Shorts- und T-Shirt-Wetter. Um so wichtiger ist es, an heißen Tagen viel zu trinken. Immer nur pures Wasser einzuschenken kann auf Dauer ganz schön eintönig sein und den Appetit auf eiskalte Softdrinks wecken.

Diese sind jedoch ganz schöne Zuckerbomben und daher nicht sonderlich gesund. Vor allem tun sie eines nicht: den Durst löschen! Denn durch den hohen Zuckergehalt wird dem Körper sogar noch Wasser entzogen, anstatt dass ihm wertvolle Flüssigkeit zuzuführen. Wer seine sommerlichen Drinks selber macht, ist daher klar im Vorteil. EAT SMARTER hat tolle neue Rezepte für sommerliche Eistees für Sie zusammengestellt. Köstlich, leicht und erfrischend! Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen im Garten oder auf dem Balkon.

Eistee mit Nektarine (…)

Unser Titelrezept: Nektarine, Basilikum und Minze baden in Tee und Pfirsichsaft. Die im Rezept angegebene Zuckermenge können Sie ganz nach Geschmack erhöhen oder reduzieren – weniger Zucker als bei der gekauften Variante enthält der fruchtige Eistee aber in jedem Fall.

Zutaten

3 EL Schwarztee z. B. Darjeeling oder Assam
2 Hand voll Basilikum
1 Handvoll Minzblatt
350 ml Pfirsichsaft
4 große Nektarinen
Eiswürfel

Die Teeblätter in einen Topf geben. Das Basilikum waschen und die Hälfte der Blätter zusammen mit der Minze zugeben. Mit 1,75 l kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten ziehen lassen. Anschließend durch ein Sieb abgießen und mit dem Pfirsichsaft mischen, in den Kühlschrank stellen und 2-3 Stunden durchkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Nektarinen waschen, halbieren, entkernen und in kleinen Würfel schneiden. Den restlichen Basilikum von den Stielen zupfen und zusammen mit den Nektarinenwürfeln in den gut gekühlten Eistee geben.

Eiswürfel zugeben (…) fertig. Prost

Quelle

.

Gruß an die Abgekühlten

.

.

.

TA KI

 

 

 

6 brillante Verwendungen für Eiswürfelformen


Kann man alles einfrieren? Wir haben nicht alle Antworten auf diese Frage, aber hier kannst du zumindest einige erfahren. Auf manche davon wäre ich nie selbst gekommen. Du kannst viele verschiedene Lebensmittel einfach im Gefrierfach lassen und sie später essen.

1. Eier

Das Verfallsdatum rückt näher und deine Eierschachtel ist noch immer halb voll? In Rezepten brauchen wir meistens nur 2 Eier auf einmal. Deswegen ist die beste Art Eier einzufrieren, aus ihnen „Teams“ aus jeweils zwei Eiern zu machen. Vermische sie miteinander, ohne zu stark zu rühren, damit nicht zu viele Bläschen entstehen. Du kannst deinen Mixer verwenden, aber nimm am besten die unterste Stufe und stelle den Mixer nur für 2 bis 3 Sekunden ein. Wenn die Eier vermischt sind, gib sie in einen Gefrierbeutel und verschließe ihn und versuche so viel Luft wie möglich aus dem Beutel herauszudrücken. Die Tüte kommt dann ins Gefrierfach und wenn du sie brauchst, halte die Tüte unter warmes Wasser. Wenn du keinen Gefrierbeutel hast, dann kannst du die Eier auch einzeln in eine Muffin-Form oder eine Eiswürfelform geben und dort mit der Gabel verquirlen. Aber merk dir gut, wieviele Eier du zusammen in eine Form gegeben hast.

 2. Zitrone und Orange

Schneide deine liebste Zitrusfrucht in Scheiben und gib sie in eine Muffinform oder eine traditionelle Eiswürfelform (in diesem Fall schneide sie in Stücke, nicht in Scheiben). Fülle die Form mit Wasser auf und stelle sie ins Gefrierfach. Dieser Trick ist besonders gut, um anstelle von Eiswürfeln mit diesen Zitruseiswürfeln Wasser oder Cocktails zu kühlen. Du kannst auch Minze dazugeben, wenn du möchtest.

3. Kräuter

Zerkleinere die Kräuter wenn du möchtest und gibt sie in eine Eiswürfelform. Füll die Form mit Olivenöl anstelle von Wasser auf und stell sie ins Gefrierfach. Gib einen dieser Würfel in deine Pfanne mit deinem Fleisch oder Gemüse, wenn du sie brauchst.

Youtube/Green Renaissance

4. Trauben

Das ist DER beste Trick, wenn dein Weißwein oder dein Rosé nicht kalt genug ist! Anstelle von Eiswürfeln, gib einige gefrorene Trauben hinein, die die gleiche Farbe haben wie dein Wein. Das verleiht deinem Glas einen schicken Anstrich.

Youtube/Pratiks in English

5. Ketchup

Wie viele Male habe ich meinen Ketchup weggeworfen, weil ich einfach nichts hatte, mit dem ich ihn essen konnte? Gib einfach den Rest deiner Ketchup-Sauce in eine Eiswürfelform aus Silikon. Nächstes Mal wenn Pastasoße auf dem Speiseplan steht, verwende einfach die Anzahl der Würfel, die du brauchst!

Youtube/Food & Journey

6. „Heißes“ Wasser

Nein, man soll natürlich kein heißes Wasser einfrieren. Aber: Um schöne durchsichtige Eiswürfel herzustellen, ist genau das der Weg – erst heiß, dann kalt. Um das zu bewerkstelligen, musst du Wasser zwei Mal in einem sauberen Topf kochen. Lass das Wasser abkühlen und gib es anschließend in die Eiswürfelform. Die Eiswürfel sind wunderbar klar und nicht milchig-trübe wie normale.

Unsere Lieblingstricks sind die mit Zitronen und Trauben. Am besten gleich welche in den Kühlschrank stellen. Hier findest du übrigens noch mehr geniale Ideen rund um den Eiswürfelbehälter.

Quelle: http://www.genialetricks.de/eiswuerfel/

Gruß an den Ideenreichtum

TA KI

Eis als Schönheitsprodukt ohne Nebenwirkungen.


Nur gefrorenes Wasser? Nein! Eiswürfel sind wahre Wundermittel. Die kalten Froststücke kühlen nicht nur dein Getränk, sie sind auch magische Beautyprodukte. Hier werden dir 7 Beispiele dafür verraten, was Eiswürfel alles „draufhaben“. Der wissenschaftliche Begriff für den gezielten Einsatz von Kälte, um einen therapeutischen Effekt zu bewirken, lautet übrigens „Kryotherapie“.

1. Massage

Verwende beim Waschen deines Gesichts immer Eiswürfel. Lasse sie leicht antauen und achte darauf, dass sie nicht scharfkantig sind. Reibe sie vorsichtig mit mit einem Gummi- oder Plastikhandschuh über dein Gesicht, damit deine Finger diese Prozedur durchstehen. Wenn du Schwellungen behandeln willst, lege das Eis direkt auf dein Gesicht. Um Verletzungen (Erfrierungen) der Haut zu vermeiden, solltest du dein Gesicht nie mehr als eine Stunde lang mit Eis behandeln. Bei Bedarf kannst du das Wasser vor dem Gefrieren übrigens mit Gurkenwasser, grünem Tee oder Knoblauch anreichern.

Flickr/ liz west

Fülle am besten jeden Tag vor dem Zubettgehen eine Plastiktüte mit Eis und massiere damit sanft dein Gesicht und deinen Hals für etwa 3 Minuten. Anschließend wäschst du die Partien mit klarem Wasser ab. Deine Haut wird in kurzer Zeit frischer und glatter werden. Außerdem hilft dir diese Anwendung, besser einzuschlafen.

2. Bauchfett

Der menschliche Körper verfügt über zwei Arten von Fett: weißes und braunes. „Weißes“ Fett ist die Schicht, die als Wärmeisolator fungiert, um die Körpertemperatur stabil zu halten. „Braunes“ Fett schafft Wärme, anstatt sie nur zu bewahren. Braunes Fett erwärmt einen kalten Körper durch Verbrennen von Energie oder Kalorien. Mehrere Studien haben nun gezeigt, dass die weißen Fettzellen mit Kälte abgetötet werden können. Beauty-Farmen bieten daher Behandlungen in Kältekammern oder mit Eissaugglocken an. Doch auch zuhause kannst du eine ähnlich effektive Methode nutzen. Du benötigst 3 Esslöffel Schachtelhalme, eine Handvoll Rosmarin, 3 Esslöffel löslichen Kaffee, ein Kilo Grüntee oder Mate und einen halben Liter Wasser.

Flickr/Green Smoothies Rock!

Du musst alle Zutaten 15 Minuten lang kochen und danach abkühlen lassen, bis sie Zimmertemperatur erreicht haben. Danach füllst du alle Zutaten in eine Eiswürfelform und lässt sie im Tiefkühlfach einfrieren. Danach füllst du die Eiswürfel in Plastikbeutel und beginnst, die Problemzonen am Bauch kreisförmig zu massieren. Die Prozedur sollte, mit 3 kurzen Pausen, etwa 15 Minuten dauern. Das Eis wird die Verbrennung des (weißen) Bauchfetts unterstützen.

3. Gegen Falten

Eis stimuliert die Blutzirkulation, was dabei hilft, Falten zu verringern oder ihr Auftreten zu verzögern. Jeden Tag nach dem Aufstehen solltest du daher dein Gesicht mit einem Eisbeutel massieren.

4. Poren öffnen

Sind in deinem Gesicht Poren verstopft, lege für 2 oder 3 Minuten einen Eiswürfel direkt auf die betroffenen Stellen.

5. Geschwollene Augen

Egal, ob du geweint oder aus einem anderen Grund geschwollene Augen hast: Streiche mit einem in eine Serviette gewickelten Eiswürfel 2 Minuten über deine Haut ums Auge herum.

Flickr/Green Smoothies Rock!

6. Gegen Akne

Wenn deine Haut von Akne befallen ist, wasche dein Gesicht und lege anschließend Eisstücke in ein sauberes Tuch oder eine Serviette und platziere sie für 3 bis 5 Minuten auf den Pickeln. Nach wenigen Anwendungen wirst du eine Verbesserung feststellen.

Bei hartnäckigen Problemen solltest du natürlich einen Arzt aufsuchen, doch für die Erstbehandlung sind diese Tipps wahres Gold wert.

Quelle: http://www.gutfuerdich.co/eis-eis/

 Gruß an die Wissenden
TA KI