4 natürliche Heilmittel gegen Besenreiser und Krampfadern.


Besenreiser und Krampfadern empfinden viele Frauen als Schönheitsmakel. Doch sie sind viel mehr als das: Werden sie nicht behandelt, können Schwellungen, Krämpfe und Schmerzen die Folge sein. Zu den Ursachen zählen Rauchen, eine Schwangerschaft, Übergewicht, ungesunde Ernährung, die Gene, langes Sitzen mit überkreuzten Beinen und Flüssigkeitsretention (Störungen des Wasserhaushalts). 

zlikovec/shutterstock

Doch du musst nicht immer sofort einen Facharzt aufsuchen, wenn du unter diesem Problem leidest. Es gibt einfache Hausmittel, welche die Venen stärken. Sie sorgen dafür, dass das Blut wieder besser zum Herzen fließen kann und die Durchblutungsstörungen ein Ende finden.

1.) Hamamelis

Pixabay

Diese auch als „Zaubernuss“ bekannte Heilpflanze hilft bei Entzündungen und Durchblutungsstörungen in den Beinen. Blutungen in bereits bestehenden Krampfadern können erfolgreich gestoppt werden. Hamamelis ist reich an Antioxidantien, z.B. Tanninen, Saponinen und Flavonoiden.

Bei Beschwerden ist Hamamelistee in folgender Zubereitungsart empfohlen: Koche 250 ml Wasser und lege 4 Gramm (1 TL) Hamamelisblätter darauf. Lass das Wasser anschließend ziehen. Trinke jeden Tag zwei Tassen von diesem Tee und du wirst schon bald eine Besserung deiner Beschwerden spüren. Alternativ kannst du auch Hamamelisextrakt auf deine Beine auftragen.

2.) Rosmarin

Merkenvon remediosparaelalma.com10Laura DiazCosas practicas e ideas para el hogar

Die Heilpflanze enthält venenstärkendes Diosmin. Rosmarintee hilft daher hervorragend gegen die lästigen Krampfadern.

Gib 1 EL Rosmarin in 250 ml kochendes Wasser und lass es anschließend ziehen. Trinke von diesem Tee 3 Tassen täglich.

3.) Rosskastanien 

Pixabay

Besonders beliebt sind Rosskastanien zur Behandlung von Krampfadern, denn sie wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und helfen gegen Juckreiz. Grund dafür ist, dass Rosskastanien Aescin enthalten. Dieser Wirkstoff stärkt die Arterienwände.

Erwärme 10 g (1 EL) Rosskastanienschalen und 125 ml Lavendelöl auf mittlerer Hitze. Lass die Mischung anschließend etwas ziehen und trage sie dann mit sanften, kreisförmigen Handbewegungen auf deine Beine auf.

4.) Zypresse

Die Zypresse stärkt die Venen und verbessert den Blutfluss in Richtung in Herz. Sie wirkt zudem hämostatisch (also blutstillen) und zusammenziehend. Sogar Venenentzündungen können damit erfolgreich behandelt werden. Zypressentee hilft hervorragend gegen die Durchblutungsstörungen.

Stelle einen Aufguss aus 20 g (2 EL) Zypressenblättern und 1 Liter Wasser her. Lass diesen 10 Minuten lang kochen. Siebe nun die Blätter ab und nimm täglich 7 EL der Lösung zu dir. Um einen noch größeren Effekt zu erzielen, kannst du ein Tuch damit befeuchten und ein paar Minuten auf deine Beine legen.

 

Wie du siehst, sind Besenreiser und Krampfadern kein Schicksal, mit dem du dich abfinden musst. Ganz im Gegenteil: Mit natürlichen Kräutern kannst du sie ganz einfach wieder loswerden. Außerdem hilft es auch, Sport zu machen und sich gesund zu ernähren. Probiere es aus!

Quelle

Gruß an die Wissenden

TA KI

4 natürliche Wege, Besenreiser und Krampfadern loszuwerden.


Besenreiser und Krampfadern empfinden viele Frauen als Schönheitsmakel. Doch sie sind viel mehr als das: Werden sie nicht behandelt, können Schwellungen, Krämpfe und Schmerzen die Folge sein. Zu den Ursachen zählen Rauchen, eine Schwangerschaft, Übergewicht, ungesunde Ernährung, die Gene, langes Sitzen mit überkreuzten Beinen und Flüssigkeitsretention (Störungen des Wasserhaushalts).

zlikovec/ shutterstock

Doch du musst nicht immer sofort einen Facharzt aufsuchen, wenn du unter diesem Problem leidest. Es gibt einfache Hausmittel, welche die Venen stärken. Sie sorgen dafür, dass das Blut wieder besser zum Herzen fließen kann und die Durchblutungsstörungen ein Ende finden.

1. Hamamelis

Pixabay

Diese auch als „Zaubernuss“ bekannte Heilpflanze hilft bei Entzündungen und Durchblutungsstörungen in den Beinen. Blutungen in bereits bestehenden Krampfadern können erfolgreich gestoppt werden. Hamamelis ist reich an Antioxidantien, z.B. Tanninen, Saponinen und Flavonoiden.

Bei Beschwerden ist Hamamelistee in folgender Zubereitungsart empfohlen: Koche 250 ml Wasser und lege 4 Gramm (1 TL) Hamamelisblätter darauf. Lass das Wasser anschließend ziehen. Trinke jeden Tag zwei Tassen von diesem Tee und du wirst schon bald eine Besserung deiner Beschwerden spüren. Alternativ kannst du auch Hamamelisextrakt auf deine Beine auftragen.

2. Rosmarin

Pixabay

Die Heilpflanze enthält venenstärkendes Diosmin. Rosmarintee hilft daher hervorragend gegen die lästigen Krampfadern.

Gib 1 EL Rosmarin in 250 ml kochendes Wasser und lass es anschließend ziehen. Trinke von diesem Tee 3 Tassen täglich.

3. Rosskastanien 

Pixabay

Besonders beliebt sind Rosskastanien zur Behandlung von Krampfadern, denn sie wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und helfen gegen Juckreiz. Grund dafür ist, dass Rosskastanien Aescin enthalten. Dieser Wirkstoff stärkt die Arterienwände.

Erwärme 10 g (1 EL) Rosskastanienschalen und 125 ml Lavendelöl auf mittlerer Hitze. Lass die Mischung anschließend etwas ziehen und trage sie dann mit sanften, kreisförmigen Handbewegungen auf deine Beine auf.

4. Zypresse

Pixabay

Die Zypresse stärkt die Venen und verbessert den Blutfluss in Richtung in Herz. Sie wirkt zudem hämostatisch (also blutstillen) und zusammenziehend. Sogar Venenentzündungen können damit erfolgreich behandelt werden. Zypressentee hilft hervorragend gegen die Durchblutungsstörungen.

Stelle einen Aufguss aus 20 g (2 EL) Zypressenblättern und 1 Liter Wasser her. Lass diesen 10 Minuten lang kochen. Siebe nun die Blätter ab und nimm täglich 7 EL der Lösung zu dir. Um einen noch größeren Effekt zu erzielen, kannst du ein Tuch damit befeuchten und ein paar Minuten auf deine Beine legen.

Wie du siehst, sind Besenreiser und Krampfadern kein Schicksal, mit dem du dich abfinden musst. Ganz im Gegenteil: Mit natürlichen Kräutern kannst du sie ganz einfach wieder loswerden. Außerdem hilft es auch, Sport zu machen und sich gesund zu ernähren. Probiere es aus!

Quelle: http://www.genialetricks.de/krampfadern-und-besenreiser/

Gruß an die Wissenden

TA KI

4 Hausmittel, mit denen Besenreiser und Krampfadern verschwinden.


Besenreiser und Krampfadern empfinden viele Frauen als Schönheitsmakel. Doch sie sind viel mehr als das: Werden sie nicht behandelt, können Schwellungen, Krämpfe und Schmerzen die Folge sein. Zu den Ursachen zählen Rauchen, eine Schwangerschaft, Übergewicht, ungesunde Ernährung, die Gene, langes Sitzen mit überkreuzten Beinen und Flüssigkeitsretention (Störungen des Wasserhaushalts).

zlikovec/ shutterstock

Doch du musst nicht immer sofort einen Facharzt aufsuchen, wenn du unter diesem Problem leidest. Es gibt einfache Hausmittel, welche die Venen stärken. Sie sorgen dafür, dass das Blut wieder besser zum Herzen fließen kann und die Durchblutungsstörungen ein Ende finden.

1. Hamamelis

 

Pixabay

Diese auch als „Zaubernuss“ bekannte Heilpflanze hilft bei Entzündungen und Durchblutungsstörungen in den Beinen. Blutungen in bereits bestehenden Krampfadern können erfolgreich gestoppt werden. Hamamelis ist reich an Antioxidantien, z.B. Tanninen, Saponinen und Flavonoiden.

Bei Beschwerden ist Hamamelistee in folgender Zubereitungsart empfohlen: Koche 250 ml Wasser und lege 4 Gramm (1 TL) Hamamelisblätter darauf. Lass das Wasser anschließend ziehen. Trinke jeden Tag zwei Tassen von diesem Tee und du wirst schon bald eine Besserung deiner Beschwerden spüren. Alternativ kannst du auch Hamamelisextrakt auf deine Beine auftragen.

2. Rosmarin

Pixabay

Die Heilpflanze enthält venenstärkendes Diosmin. Rosmarintee hilft daher hervorragend gegen die lästigen Krampfadern.

Gib 1 EL Rosmarin in 250 ml kochendes Wasser und lass es anschließend ziehen. Trinke von diesem Tee 3 Tassen täglich.

3. Rosskastanien 

Pixabay

Besonders beliebt sind Rosskastanien zur Behandlung von Krampfadern, denn sie wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und helfen gegen Juckreiz. Grund dafür ist, dass Rosskastanien Aescin enthalten. Dieser Wirkstoff stärkt die Arterienwände.

Erwärme 10 g (1 EL) Rosskastanienschalen und 125 ml Lavendelöl auf mittlerer Hitze. Lass die Mischung anschließend etwas ziehen und trage sie dann mit sanften, kreisförmigen Handbewegungen auf deine Beine auf.

4. Zypresse

Pixabay

Die Zypresse stärkt die Venen und verbessert den Blutfluss in Richtung in Herz. Sie wirkt zudem hämostatisch (also blutstillen) und zusammenziehend. Sogar Venenentzündungen können damit erfolgreich behandelt werden. Zypressentee hilft hervorragend gegen die Durchblutungsstörungen.

Stelle einen Aufguss aus 20 g (2 EL) Zypressenblättern und 1 Liter Wasser her. Lass diesen 10 Minuten lang kochen. Siebe nun die Blätter ab und nimm täglich 7 EL der Lösung zu dir. Um einen noch größeren Effekt zu erzielen, kannst du ein Tuch damit befeuchten und ein paar Minuten auf deine Beine legen.

Wie du siehst, sind Besenreiser und Krampfadern kein Schicksal, mit dem du dich abfinden musst. Ganz im Gegenteil: Mit natürlichen Kräutern kannst du sie ganz einfach wieder loswerden. Außerdem hilft es auch, Sport zu machen und sich gesund zu ernähren. Probiere es aus!

Quelle: http://www.gutfuerdich.co/krampfadern/

Gruß an die Wissenden

TA KI

Heilpflanzen für gesunde Haut


Heilpflanzen für gesunde Haut

Sie wachsen ganz bescheiden am Wegesrand, auf Wald und Wiesen, sehen klein und unscheinbar aus. Doch in vielen Pflanzen, Blumen und Kräutern stecken heilende Kräfte, die nicht nur die Gesundheit fördern, sondern auch noch schön machen. In Cremes, Masken oder Lotionen aufgetragen, können viele Heilpflanzen einen strahlenden Teint zaubern. Wir verraten Ihnen, welche Pflanze für welchen Hauttyp geeignet ist.

Nachtkerze und Borretsch

Werden die Samen von Nachtkerze und Borretsch gepresst, geben sie wertvolle Öle frei, die reich an Gamma-Linolensäure sind. Besonders Betroffene von Neurodermitis haben häufig einen Mangel an dieser Fettsäure, da ihre Haut selbst nicht genug davon bilden kann. Eine Creme mit Nachtkerzenöl oder Borretschöl liefert nicht nur ausreichend Fett für die neurodermitisgeplagte Haut, sondern lindert auch den Juckreiz und stärkt den hauteigenen Schutzmantel.

Aloe Vera

In zahlreichen Cremes, Bodylotions und Reinigungslotionen steckt Aloe Vera-Gel. Dieses wird aus den dicken, fleischigen Blättern der Wüstenlilie gewonnen. Aloe Vera hilft der Haut, sich zu regenerieren und Feuchtigkeit länger zu behalten. Das Gel ist daher besonders gut für trockene Haut geeignet. Bei Neurodermitis, Schuppenflechte oder Ekzemen, jedoch auch bei Hautunreinheiten wie Pickeln oder Mitessern kann Aloe Vera helfen. Die kühlende Wirkung des Gels verschafft außerdem Linderung bei Sonnenbrand und Insektenstichen.

Hamamelis

Die Hamamelis wird auch Zaubernuss genannt und hat aufgrund ihrer vielen Gerbstoffe eine entzündungshemmende Wirkung. Sie ist Bestandteil zahlreicher Cremes und Salben zur Wundbehandlung, aber auch bei Ekzemen, Neurodermitis und Schuppenflechte. Auch in normalen Pflegecremes und Bodylotions wird Hamamelis verwendet, hier meist für trockene Haut. Hamamelis mindert die Talgproduktion der Haut und verfeinert die Poren.

Johanniskraut

Immer zur Sommersonnwende öffnet das Johanniskraut seine leuchtend gelben Blüten und saugt die Kraft der Sonne auf. Werden die Blüten dann gepflückt und in Öl eingelegt, färbt sich dieses rot und nimmt die Wirkstoffe der Heilpflanze in sich auf. Johanniskrautöl hat eine beruhigende Wirkung auf die Haut und hemmt Entzündungen und Bakterien. Außerdem pflegt es spröde, rissige Haut, Narbengewebe und hilft bei leichten Verbrennungen und Blutergüssen.

Zistrose

Schon die Heiligen Drei Könige wussten, was gut ist: Neben Gold und Weihrauch brachten Sie dem Jesuskind auch Myrrhe als Geschenk an die Krippe. Dabei handelt es sich bei Myrrhe um das Harz der Zistrose, einer Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum. Myrrhe wurde schon im alten Ägypten als Schönheits- und Heilmittel eingesetzt. Heute wird statt dem Harz eher das getrocknete Kraut der Zistrose verwendet. Die Extrakte daraus haben eine desinfizierende, hautberuhigende Wirkung und sind daher besonders gut für empfindliche, unreine Haut geeignet.

Kamille

Als Heilpflanze ist die Kamille ein regelrechtes Multitalent. Sie enthält nicht nur die ätherischen Öle Matricin und Bisabolol, sondern auch den Pflanzenstoff Apigenin. Die Kamilleextrakte pflegen Haut, die aus dem Gleichgewicht geraten ist und machen gereizte Haut wieder glatt und rosig. Besonders empfindliche, trockene Haut wird durch Kamille sanft gepflegt und mit Feuchtigkeit versorgt. Eine Reinigungslotion mit Kamille beruhigt die Haut vor dem Einschlafen, eine Maske spendet intensive Pflege.

Die Arnika-Blume wächst bevorzugt in höheren Lagen und steht aufgrund ihrer Beliebtheit unter Naturschutz. Besonders die Blüte der leuchtend gelben Blume steckt voller ätherischer Öle. Diese haben eine wohltuende, glättende Wirkung auf strapazierte, trockene Haut. Creme mit Arnika harmonisiert gestresste Haut, glättet, spendet Feuchtigkeit und schützt die Haut vor Umwelteinflüssen.

Salbei

Salbei ist reich an Gerbstoffen und ätherischen Ölen. Die Heilpflanze hilft nicht nur bei Halsschmerzen und übermäßigem Schwitzen, sondern ist auch in der Hautpflege eine bedeutende Zutat. Durch seine zusammenziehende, desinfizierende Wirkung verengt der Salbei die Poren und sorgt so für ein feineres Hautbild. Durch die entzündungshemmende Wirkung werden außerdem Pickel und Mitesser bekämpft.

Quelle: http://www.gesundheit.de/medizin/naturheilmittel/heilpflanzen-fuer-gesunde-haut

Gruß an die Naturbewußten

TA KI