Fotos beweisen, dass Katzen nicht immer elegant sind.


Klar, Katzen sind unglaublich süß und flauschig. Doch darüber hinaus sind sie der Inbegriff von Eleganz und Anmut. Mit ihren grazilen Bewegungen strahlen sie eine ungeheure Würde aus, die beneidenswert ist.

Sie landen immer auf ihren samtigen Pfoten, pirschen als leise Jäger durch die Natur und strahlen selbst im Schlaf Ruhe und Würde aus. So zumindest die Theorie. Denn diese Katzen beweisen auf lustige Weise das Gegenteil.

 Der flauschige vierte der heiligen Könige bringt dem Christkind Katzenminze.

„Meine Katze versteckt sich vor dem Staubsauger.“

Eine platzsparende Klappkatze.

Imgur/Graboidsarecool

Sie landen immer auf ihren Pfoten …

Imgur/silverinthemine

 Ihr geht ein Licht auf.

Imgur/Tezius

 Auf frischer Tat ertappt!

Imgur

Das Sofakissen sieht etwas flauschiger aus als die anderen.

Imgur

Jeder Ort ist perfekt für ein Nickerchen.

Imgur/GitanaGatita

„Ich hab meiner Katze Katzenminze gegeben, und so liegt sie jetzt seit zwei Stunden in dieser Pose“

„Ein historischer Tag: Mein Stubenhocker-Stubentiger ging zum ersten Mal vor die Tür und begriff schlagartig seine Bestimmung im Universum.“

Katze oder Erdmännchen?

Imgur

Diese Samtpfote hat von einem Moment auf den nächsten vergessen, wie Katzen normalerweise sitzen.

Imgur/ngunter7

Wie um alles in der Welt ist sie da raufgekommen?

Imgur/Lastrigon

„Du willst duschen? Dann warte, bis ich mit dem Trimm-dich-Parkour durch bin.“

Imgur/yoruichisan

Na gut, es kann ja nicht immer alles perfekt glücken. Aber egal, in welcher Situation oder mit welchem Gesichtsausdruck – die flauschigen Schmusetiger muss man einfach liebhaben.

Quelle

Gruß an die Schmusekatzen

TA KI

 

Witzige Momente mit Katzen.


Es gibt unzählige witzige Katzenbilder im Internet – aber noch lange nicht genug. Ständig tauchen weitere Fundstücke auf, die immer noch eins draufsetzen.

Die vierpfotigen Samtnasen lassen sich jeden Tag etwas Neues einfallen. Hier sind 20 Katzen, die ihrem Ruf als Alleinunterhalter alle Ehre machen.

1.) „Wir sind umgezogen. Ich glaube, jetzt ist der Kater kaputt.“

Imgur/tawnabaer

2.) „Deshalb ist Jesus noch nicht zurückgekommen – er hat eine Katze auf dem Schoß.“

Reddit/scorpionpredator14

3.) „Er hat mich so lange anmiaut, bis ich ihn adoptiert habe.“

Imgur/squirreltacos

4.) „Was zur Hölle, Hund?“

Reddit/I_am_Orlando

5.) „Jeden Tag sucht sie im Garten sorgfältig die schönste Blume aus und bringt sie uns als Geschenk.“

6.) „Meine Katze kann nur im Stehen ihr Geschäft verrichten.“

Imgur/Bluesandneenawww2s

7.) „Mein Vermieter hat meine Spüle ausgetauscht und mir das hier geschickt.“

Reddit/BriannaBean

8.) So sehen wohl Verlobungsfotos unter Katzen aus.

9.) Diese Biker-Gang terrorisiert die Nachbarschaft.

Reddit/DankKoro

10.) „Mein Vater hat draußen ein weinendes Kätzchen gefunden. Jetzt schlafen die beiden so.“

Reddit/robcantplayhockey

11.) „Das ist Ralph. Er kommt jeden Tag und holt unsere Katze zum Spielen ab.“

Reddit/franwalker26

12.) „Die Katze meiner Schwiegermutter sitzt so auf dem Zaun und spioniert die Nachbarn aus.“

Reddit/TooleyOTooley

13.) Sie hat ihre Farben gerecht auf ihre Kinder verteilt.

Reddit/Brainius_

14.) Der Mini-Fürst der Finsternis.

Reddit/EinsteinsAura

15.) „Bald …“

Imgur/HocusPenis

16.) „Das ist Rudy. Rudy liebt mich. Rudy ist nicht meine Katze.“

Reddit/whatsinmypocketses

17.) Der Operettenstar von morgen.

Reddit/anna_adams

18.) Jeder sollte ein Taschenkätzchen haben.

Reddit/DJsupaman

19.) Nicht stören, er denkt nach.

20.) Romeo und Julia auf dem Dorfe.

Reddit/Cactussa

Einfach zum Schnurren. Was sich diese verrückten Vierbeiner wohl als Nächstes einfallen lassen werden?

Quelle

Gruß an die Schmusekatzen

TA KI

Jemand hat Jurassic Park Dinosaurier mit Katzen ersetzt, und es ist urkomisch


Wir alle kennen die Prämisse von Jurassic Park. Menschen schaffen es, Dinosaurier wieder zum Leben zu erwecken und sie in einen Park zu bringen, bevor sie entkommen und allerhand Chaos auf der Welt anrichten. Ziemlich coole Idee, aber auch eine ziemlich gruselige Vorstellung

Aber weißt du, was noch gruseliger wäre? Wenn es nicht gigantische prähistorische Reptilien wären, die die Menschheit genetisch nachgebaut hätte, sondern riesige Hauskatzen! OK, also wir wissen, dass es nicht besonders gruselig klingt, aber warte einfach, bis du die Bilder siehst. Vergiss Jurassic Park, das ist Purrassic Park!

Quelle

Gruß an die Miezekatzen

TA KI

20 Katzen, die ganze Überzeugungsarbeit geleistet haben.


Was können flauschiges Fell, zarte Pfötchen und beruhigendes Schnurren am besten? Richtig, Herzen gewinnen! Es gibt zwar viele Menschen, die angeblich keine Katzen mögen, aber die wenigsten können ihre scheinbare Abneigung aufrechterhalten, wenn sich ein süßes Kätzchen schnurrend auf ihrem Schoß niederlässt.

Genauso ist es nämlich den folgenden „Katzenverächtern“ ergangen. Obwohl sie keine Katzen wollten, haben sie ihre Meinung verblüffend rasch geändert, nachdem ein Stubentiger zum neuen Mitbewohner geworden war. Die folgenden zwanzig Katzen haben wirklich ganze Überzeugungsarbeit geleistet:

1.) „Mein Vater sagt, dass er die Katze nicht mag. Dann habe ich ihn so gefunden.“

reddit/u/The_Wash

2.) „Da habe ich meinen Ehemann, den ‚Hundemenschen‘, erwischt.“

 

reddit/u/BunchaBalls

3.) „Meine Freundin hat zu mir gesagt, dass sie Katzen hasse und ich mich zwischen ihr und meiner Katze entscheiden müsse. Das ist der Stand der Dinge.“

reddit/u/utek37

4.) „Mein Freund hat behauptet, dass er keine Katzen mag. Dann haben wir diese Süße adoptiert.“

reddit/u/EmilyAGriffin

5.) „Mein Vater war anfangs dagegen, dass wir uns eine Katze anschaffen.“

reddit/u/randomHak

6.) „Papa hat immer behauptet, er würde meine Katze hassen. Es stellte sich heraus, dass er mit ihr Selfies macht.“

reddit/u/mandamafia

7.) „Mein Freund sagt, dass er Katzen nicht abkann. Das glaube ich ihm keine Sekunde.“

reddit/u/schmails

8.) „Meine Oma war nie ein Katzenmensch. Nachdem mein Großvater gestorben war, ist sie bei meinen Eltern eingezogen. Seitdem sind diese beiden unzertrennlich.“

reddit/u/2ambrainstorming

9.) „Mein Freund war sich nicht sicher, ob ein Kätzchen das Richtige wäre … Dann ist das passiert. Willkommen zu Hause, Bernoulli!“

reddit/u/Shishkabunny

10.) „Mein Schatz behauptet, er hasse meine Katze. Ich kam nach Hause und fand das.“

Imgur/recon56

11.) „Eine Freundin von mir überzeugte ihren Ehemann, herrenlose Kätzchen aufzuziehen, bis sie adoptiert werden können.“

reddit/u/LauraJMoss

12.) „’Ich will keine Katze, ich bin kein Katzenmensch!‘ Eine Woche später …“

reddit/u/mooseyjuice

13.) „Nachdem ich umgezogen war, hatte mich meine Verlobte zu einer Katze überredet. Ich war immer eher ein Hundemensch und meine Verlobte arbeitet übers Wochenende … Ich denke, das wird schon klappen.“

reddit/u/plus1zero

14.) „Mein Onkel Fred sagt, dass er Katzen hasst.“

reddit/u/daveisgaylol

15.) „Bis vor zwei Tagen war ich noch ein Hundemensch … Das ist Quarktasche.“

Imgur/BostonianBri

16.) „’Ich hasse Katzen‘, sagte er. ‚Das sind bloß Arschlöscher‘, sagte er.“

reddit/u/tgarstad

17.) „Ich bin kein Katzenmensch … Hör auf damit!“

reddit/u/youraveragewhitebro

18.) „Und mein Freund sagte, er wolle keine zweite Katze.“

reddit/u/joelleml

19.) „Er hat geschworen, dass er Katzen hasst. Dann habe ich ihn erwischt.“

reddit/u/ohemgrace

20.) „Ich mag sie nicht.“

reddit/u/halibot

Katzen scheinen wahre Überzeugungskünstler zu sein, wie diese zwanzig Beispiele beweisen. Na ja, wer könnte schon wirklich etwas gegen flauschiges Fell, zarte Pfötchen und beruhigendes Schnurren haben?

Quelle

Gruß an die Schmusekatzen

TA KI

Hunde wissen nicht was Privatsphäre ist.


Katzen interessieren sich nicht besonders für die Privatsphäre von Menschen. Aber auch Hunde sind nicht immer unschuldig und lassen keine Gelegenheit ungenutzt, um die Aufmerksamkeit ihres Besitzers auf sich zu ziehen. Die folgenden 20 Fellnasen haben diese Kunst perfektioniert:

1.) Besser als die kühlen Fliesen …

2.) Manche Menschen sind weicher und wärmer als Sofas.

3.) Vielleicht will er nur bei der Arbeit helfen?

Imgur/kneelingsolvesproblems

4.) Mit einem Kuss geweckt.

Imgur

5.) Im Schatten des Großen.

Imgur

6.) Wer will schon mit dem Hintern aufs Gras, wenn Füße in Sicht sind?

Imgur

7.) „Runter von mir!“

Imgur

8.) Der will doch nur schmusen.

Imgur

9.) Da bekommt das Wort „Kopfkissen“ eine ganz neue Bedeutung.

Imgur

10.) „Privatsphäre, was ist das?“

Imgur

11.) Sieht aus, als sei das Bett groß genug.

Imgur/JamaicaMeCraz

12.) Wie schön ein Menschengesicht sein kann …

Imgur

13.) Auch Katzen können gute Kissen abgeben.

Imgur/pulchritude022

14.) „Beim Herrchen schläft es sich am besten.“

Imgur

15.) Wahre Tierfreundschaft.

Imgur/savagecat

16.) Da will man nur seine Hausaufgaben erledigen …

Imgur

17.) Manche Hunde machen nicht einmal vor dem Badezimmer halt.

Imgur

18.) Ein Hundeleben.

Imgur

19.) Obwohl äußerst gemütlich, noch nicht ganz ausgeschlafen.

Imgur

20.) „Auch auf dem Klo könnte meinem Frauchen etwas zustoßen.“

Imgur/redhaireverywhere

Aber wer kann es ihnen schon übel nehmen, dass sie aus Zuneigung zu uns um unsere Aufmerksamkeit und unseren Schoß kämpfen?

Quelle

Gruß an die Berührungsbedürftigen

TA KI

15 Katzen und Hunde, die beste Freunde sind.


Hunde und Katzen sind natürliche Feinde, heißt es. Wenn Bello verspielt und neugierig auf Minka zukommt, setzt es nicht selten einen Prankenhieb. Die beiden scheinen einfach zu unterschiedlich zu sein, als dass sie sich jemals vertragen könnten.

Doch die folgenden Bilder sprechen eine ganz andere Sprache. Diese unzertrennlichen Pfoten-Freunde wollen von angeblich natürlichen Feindschaften nichts wissen:

1.) Die beste Matratze der Welt.

Imgur

2.) Bosnien: Ein Hund rettet eine Katze vor Hochwasser.

Imgur

3.) „Ich lass dich nicht hängen!“

Imgur

4.) Kuschelhund und Schmusetiger.

Imgur

5.) Die beiden können einfach nicht ohne einander.

Imgur

6.) „Mach’s dir ruhig gemütlich!“

Imgur

7.) „Ich hab dich zum Fressen gern!“

Imgur

8.) Wie lange sie wohl an diesem Trick gearbeitet haben?

Imgur

9.) Dieser blinde Hund wird von einer Katze geleitet.

Imgur

10.) Die Katzenmama zeigt ihrem besten Freund ihre Babys.

Imgur

11.) „Zusammen sind wir stark.“

Imgur

12.) Ein unzertrennliches Duo.

Imgur

13.) Gemeinsam abhängen ist einfach das Schönste.

Imgur

14.) „Geronimo!“

Imgur

15.) „Meine Katze war den ganzen Tag beim Tierarzt. Ich glaube, mein Hund hat sie vermisst.“

Imgur

Quelle

Gruß an die Freundschaft

TA KI

17 Katzen akzeptieren nicht, dass der Karton zu klein ist.


Katzen lieben Kartons und Boxen jeglicher Art. Wenn du einen leeren Karton und eine Katze hast, kennst du diese spezielle Vorliebe wahrscheinlich nur zu gut. Das Problem dabei ist nur, dass die Größe der Box für Kitty dabei keine Rolle zu spielen scheint.

Ist ein Karton da, muss sie hineinpassen – und zwar egal, wie! Diese 17 Katzen zeigen, wie lustig das aussehen kann.

1.) Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

2.) Hauptsache die Pfötchen haben es etwas wärmer.

3.) Besser als jeder Stuhl.

4.) Da würde sie nicht einmal nach einer Diät hineinpassen.

5.) Modisch der letzte Schrei.

6.) Falls man sich selbst aufs Sofa setzen will, kann man sie so bequem beiseite schieben.

7.) Besser als auf den nackten Fliesen zu liegen.

8.) … oder zu sitzen.

9.) Bequemer geht es nicht.

10.) Sie hat sogar noch Packpapier dazu.

11.) Es lebt sich einfach angenehmer in einer Box.

12.) Da hat jemand die Katze im Karton gekauft.

13.) Sie scheint mit ihrer Box nicht zufrieden zu sein.

14.) Jogurt-Verpackungen scheinen fast wie für Katzen gemacht.

15.) Ob sie die Kekse vorher noch gefressen hat?

16.) Irgendwann wird sie da herauswachsen.

17.) Ob sie sich ohne Hilfe aus dieser Lage befreien kann?

(…)

Quelle

.

Gruß an die Miezen

TA KI

Witzige Momente mit Katzen.


Es gibt unzählige witzige Katzenbilder im Internet – aber noch lange nicht genug. Ständig tauchen weitere Fundstücke auf, die immer noch eins draufsetzen.

Die vierpfotigen Samtnasen lassen sich jeden Tag etwas Neues einfallen. Hier sind  Katzen, die ihrem Ruf als Alleinunterhalter alle Ehre machen.

 „Wir sind umgezogen. Ich glaube, jetzt ist der Kater kaputt.“

Imgur/tawnabaer

„Deshalb ist Jesus noch nicht zurückgekommen – er hat eine Katze auf dem Schoß.“

Reddit/scorpionpredator14

 „Er hat mich so lange anmiaut, bis ich ihn adoptiert habe.“

Imgur/squirreltacos

 „Was zur Hölle, Hund?“

Reddit/I_am_Orlando

„Meine Katze kann nur im Stehen ihr Geschäft verrichten.“

Imgur/Bluesandneenawww2s

 „Mein Vermieter hat meine Spüle ausgetauscht und mir das hier geschickt.“

Reddit/BriannaBean

 So sehen wohl Verlobungsfotos unter Katzen aus.

Diese Biker-Gang terrorisiert die Nachbarschaft.

Reddit/DankKoro

 „Mein Vater hat draußen ein weinendes Kätzchen gefunden. Jetzt schlafen die beiden so.“

Reddit/robcantplayhockey

„Das ist Ralph. Er kommt jeden Tag und holt unsere Katze zum Spielen ab.“

Reddit/franwalker26

„Die Katze meiner Schwiegermutter sitzt so auf dem Zaun und spioniert die Nachbarn aus.“

Reddit/TooleyOTooley

Sie hat ihre Farben gerecht auf ihre Kinder verteilt.

Reddit/Brainius_

Der Mini-Fürst der Finsternis.

Reddit/EinsteinsAura

„Bald …“

Imgur/HocusPenis

„Das ist Rudy. Rudy liebt mich. Rudy ist nicht meine Katze.“

Reddit/whatsinmypocketses

Der Operettenstar von morgen.

Reddit/anna_adams

Jeder sollte ein Taschenkätzchen haben.

Reddit/DJsupaman

Nicht stören, er denkt nach.

Romeo und Julia auf dem Dorfe.

Reddit/Cactussa

Quelle

.

Gruß an die Miezen

TA KI

 

Wenn dein Lehrer dir ständig sagt, dass du keine Katzen zeichnen kannst, aber deine Bilder fotorealistisch sind


Wenn du jemandem diese Zeichnungen zeigst und ihm sagst, dass es genaue Darstellungen von Katzen sind, würden sie dich wahrscheinlich auslachen. Aber die Wahrheit ist, dass sie tatsächlich purrfekte Darstellungen unserer pelzigen Katzenfreunde sind. Sicher, sie sind ein wenig abstrakt, und ok, du musst vielleicht bei einigen deine Fantasie einsetzen, aber wie du an den Bildern sehen kannst, die sie inspiriert haben, sind sie näher an der Realität als du vielleicht denkst. Sie wurden von Heloisa gezeichnet, einer Künstlerin aus Brasilien, die ihre superrealistischen Kreationen auf ihrem Twitter-Account „Poorly Drawn Cats” veröffentlicht hat. Welches magst du am meisten? Lass es uns in den Kommentaren wissen.

10 Zutaten, die niemals in deinem Katzenfutter sein sollten


Unsere Katzen sind uns wichtig, und wir wollen sicherstellen, dass wir sie so gesund wie möglich ernähren. Bei einer so großen Auswahl an Katzenfutter, kann es Kopfschmerzen bereiten, eine Entscheidung zu treffen, welches das beste für deinen Katzen Freund ist!

1. Künstliche Farbstoffe

Künstliche Farbstoffe, wie Rot # 40 und Blau # 2, werden manchmal in Tiernahrung verwendet. Ob du es glaubst oder nicht, diese Färbungen sind schädlich für Menschen, und Rot # 40 wurde sogar in der gesamten Europäischen Union als möglicher Krebserreger verboten! Wenn dir das nicht als Grund genügt, dann weiß ich auch nicht. Lass in deinem Katzen-Futter die Finger von diesen Zutaten.

2. Rindertalg

Rindertalg ist einfaches Rinderfett und enthält keinen Nährwert für unsere Katzen. Denn weil Fett viel Geschmack bringt, wird es wird oft in Tierfutter verwendet, um sie attraktiver für unsere pelzigen Freunde zu machen. Aber denk daran, dass es nur eine unnötige, minderwertige Zutat ist.

3. Maissirup

Maissirup ist eine weitere Zutat, die für Menschen und auch für unsere Haustiere schlecht ist. Es ist eine unnötige Zutat ohne Nährwert, und hilft nur, den Geschmack für Haustiere zu versüßen. Genau wie bei Zucker, können Haustiere süchtig werden und jede nahrhafte Mahlzeiten verweigern, um auf ihre zuckerhaltigen Desserts zu warten.

4. Ethoxyquin

Mach dir keine Sorgen darüber, wie man Ethoxyquin ausspricht, achte einfach darauf, dass es nie in deiner Zutatenliste zu finden ist. Ethoxyquin ist ein sehr schädliches Konservierungsmittel, das in Tiernahrung genutzt wird. Es wird auch bei der Herstellung von Gummi und als Hauptbestandteil in Pestiziden verwendet. Ethoxyquin wurde in der Europäischen Union und in Australien verboten, es ist aber in den Vereinigten Staaten erlaubt und weit verbreitet und wurde mit Leberproblemen bei Haustieren in Zusammenhang gebracht.

5. Fleisch-Nebenprodukt

Fleisch-Nebenprodukte sind wirklich nicht sehr fleischlastig, wenn sie in Tiernahrung landen. Fleisch-Nebenprodukte kommen aus jedem Teil des Tieres, das nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen wurde, einschließlich ranziges und Krebs-Gewebe. Es ist unbekannt (oft sogar vom Tierfutterhersteller), von welchem Tier diese Nebenprodukte kommen, und es gibt einige Berichte, dass Beruhigungsmittel und Medikamente, die für menschliche Sterbehilfe genutzt werden, in Tiernahrung, die Fleisch-Nebenprodukte enthalten, gefunden wurden.

6. Fleisch & Knochenmehl

Fleisch und Knochenmehl sind Fleischprodukten sehr ähnlich, da sie keinen Nährwert haben und in der Regel von überall herkommen können. Fleisch- und Knochenmehl sind im Wesentlichen Fleisch-Nebenprodukte, einschließlich Knochen, die nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Ranzige und krebsartige Gewebe und Knochen sind in Fleisch- und Knochenmehl eingeschlossen.

7. Propylenglykol

Ja, das ist ein Bild von einem Mann, der Frostschutz-Mittel in sein Auto gießt. Warum? Denn abgesehen davon, dass es als Konservierungsmittel und Süßungsmittel in Tierfutter verwendet wird, ist Propylenglykol der Hauptbestandteil in Frostschutzmittel. Ja! Ein Produkt, das weithin dafür bekannt ist, sehr giftig für unsere Haustiere zu sein, wird tatsächlich als Zutat in Tierfutter gefunden.

Man hört immer, dass Frostschutzmittel süß schmeckt, und das ist auch der Grund dafür, warum unsere Haustiere es so gerne trinken. Es scheint also nicht so ungewöhnlich zu sein, dass es in minderwertigem Tierfutter als Süßstoff verwenden wird, oder? Vermeide daher definitiv alle Lebensmittel mit Propylenglykol.

8. Weizenmehl

Katzen sind Fleischfresser. Das heißt, sie müssen Fleisch-basierte Nahrung essen, um zu überleben und gesund zu bleiben. Deshalb bietet Weizenmehl keinen Nährwert für unsere Haustiere. Weizenmehl wird manchmal als eine Protein-Quelle verwendet, um die Nährwert-Angaben besser aussehen zu lassen, aber es bringt wirklich mehr Schaden als Gutes.

9. Weizengluten

Eine weitere unnötige Zutat, Weizengluten bietet auch keinen Nährwert. Es wid einfach als billiges Proteinquelle und Füllstoff für Trockenfutter verwendet, Weizengluten ist daher eine Zutat, die vermieden werden sollte.

10. Vollkorn-Mais

Nicht nur, dass Mais eine Zutat ist, gegen das Haustiere oft allergisch sind, es bietet auch keinen Nährwert. Wir denken vielleicht, dass es gesund klingt, weil Mais ein Gemüse ist, aber das Mais im Haustierfutter ist wirklich nicht das köstliche Essen, an das du dabei denkst. Handelsüblicher Mais wird in Tierfutter als billiges Füllmittel verwendet, es erhöht nur den künstlichen Zuckergehalt und die Proteinmenge in Tierfutter. Am besten sollte man alle Sorten von Mais vermeiden.

Quelle: http://wamiz.de/10-zutaten-die-niemals-deinem-katzenfutter-sein-sollten/

Gruß an die Erkennenden

TA KI

Vierzehn Bilder von Hunden, die denken, sie seien Katzen.


Wenn Hunde denken, sie seien Katzen, kann das zu skurrilen Situationen führen. Diese vierzehn niedlichen Vierbeiner scheinen ihrer Natur nicht mehr ganz zu folgen.

Imgur/nephilis

reddit/Senyin

reddit/TheOrdner

Imgur/princesskittysaviofr

reddit/jango_broughty

reddit/Friend-oh

reddit/nurse_a-hugs

Imgur/weaselcat

Imgur/CyberGunner6000

reddit/chumbah

reddit/Carpetburn2

reddit/MonkeyPee4Breakfast

reddit/Emilyecoleman

reddit/Renepalm

Es ist sehr lustig, was das Zusammenleben von Hunden und Katzen manchmal für komische Blüten treibt. Allemal zaubert es ein Lächeln ins Gesicht!

Quelle: http://www.tierfreund.co/huendische-katzenliebe/

Gruß an die tierischen Freunde

TA KI

12 Dinge, die du mit Reis tun kannst, außer ihn zu essen.


In unzähligen Ländern kommt Reis täglich auf den Tisch. Hierzulande jedoch bevorzugen viele Menschen Kartoffeln oder Pasta. Dabei ist Reis nicht nur als Nahrungsmittel zu empfehlen, sondern auch als die perfekte Wurfmunition auf Frischvermählte oder als Feuchtigkeitskiller im Salzstreuer. Diese drei bekannten Methoden zur Reisverwertung sind aber noch längst nicht alle. Heute kommen 12 weitere hinzu.

Obst nachreifen

Sehr unreifes Obst wird beim Lagern in ungekochten Reis schneller reif. Beim Reifeprozess entstehen Gase, die durch den Reis am Verflüchtigen gehindert werden. Doch die Methode ist mit Vorsicht zu genießen, da das Obst so auch zu schnell reifen kann, deswegen sollte man ein- bis zweimal täglich danach sehen.

instructables/jessyratfink

Messer aufbewahren

Eine sehr günstige und dekorative Alternative zum Messerblock ist es, die Messer aufrecht in ein mit Reis gefülltes Gefäß zu stellen. Der Boden sollte mit einigen Schichten Wellpappe oder Ähnlichem gepolstert werden, damit weder die Messerspitzen noch das Gefäß beschädigt werden.

 

instructables/jessyratfink

Kleine Öffnungen reinigen

Verdreckte Kaffeekannen und Vasen sind eine echte Herausforderung beim Geschirrspülen, denn mit Schwamm und Bürste ist in den engen Öffnungen meist nicht viel auszurichten. Gib eine Handvoll Reis, Spülmittel und etwas heißes Wasser in das zu reinigende Gefäß und schwenke es hin und her. Verschließt du die Öffnungen, kannst du das Gefäß noch stärker schwenken. Dies unterstützt den Reinigungsvorgang.

instructables/jessyratfink

Technik retten

Sollte Technik mal aus Versehen im Wasser landen, kann sie noch gerettet werden. Das zu trocknende Teil wird in einen verschließbaren Beutel voller Reis gelegt. Davor muss es jedoch erst manuell bestmöglich getrocknet werden, und alle losen Teile, wie Akku, SIM- und Speicherkarte, müssen entfernt werden. Außerdem sollte das Gerät wenigstens 24 Stunden, besser länger, im Reis verbleiben.

instructables/jessyratfink

Blindbacken

Anstatt in Backgewichte zu investieren, können Tarteletts auch mit Reis „ausgehöhlt“ werden. Über den ungebackenen Teig wird ein Stück Backpapier gelegt, darauf kommt reichlich Reis. Man kann denselben Reis dafür immer wieder nutzen.

instructables/jessyratfink

Lufterfrischer

Für dezenten Raumduft kann man 50-100 Gramm Reis mit 10-20 Tropfen ätherischem Öl in einem offenen Gefäß mischen. Allerdings sind nur kleine Räume, wie das Gäste-WC, damit ausreichend zu erfrischen. Lässt der Duft nach, wird der Reis umgerührt.

instructables/jessyratfink

Öltemperatur ermitteln

Um sicher zu sein, dass das Öl zum Braten und Frittieren heiß genug ist, kann man etwas Reis hineinwerfen. Ist es zu kalt, sinkt der Reis auf den Boden. Stimmt die Temperatur, steigt er an die Oberfläche und knallt. Mit einem Abseih- oder Schaumlöffel bekommt man den Reis wieder heraus. Der frittierte Reis eignet sich außerdem als kleine Leckerei.

instructables/jessyratfink

Rost vermeiden

Steckt man Werkzeug kopfüber in Reis, wird es so vor Rost bewahrt. Besonders bei anhaltend hoher Luftfeuchtigkeit ist diese Aufbewahrung zu empfehlen, da der Reis die Feuchtigkeit aufnimmt.

instructables/jessyratfink

Kaffeemühle reinigen

Kaffeeliebhaber wissen selbstgemahlene Kaffeebohnen zu schätzen. Auch wenn Kaffeemühlen viele schwer zugängliche Ecken haben, sollten sie gelegentlich gereinigt werden, denn auch in Kaffeebohnen sind Öle enthalten, die mit der Zeit ranzig werden können. Reiskörner haben die perfekte Größe und Festigkeit, um die Mühle zu reinigen. Führe einen Mahlgang mit Reis statt Kaffeebohnen durch. Im Anschluss werden die Teile mit einem Pinsel saubergebürstet. Gewürzmühlen können so ebenfalls gereinigt werden.

instructables/jessyratfink

Wärmekissen herstellen

Mit Reis gefüllte Stoffkissen eignen sich hervorragend als individuelle und günstige Wärmekissen. So kann man auch Stoffreste sinnvoll verwerten. Noch schneller geht es, wenn man eine Socke mit Reis füllt. Vor dem Benutzen wird das Wärmekissen 30 Sekunden in der Mikrowelle erhitzt.

instructables/jessyratfink

Spielzeug für Haustiere

Auf dieselbe Weise können Tierspielzeuge hergestellt werden. Dafür sollte jedoch sehr dicker, robuster Stoff gewählt werden, und die Nähte müssen besonders fest vernäht sein. Für Katzen kann das Spielzeug zusätzlich mit getrockneter Katzenminze befüllt werden.

Selbstgemachte Rasseln

Reis ist außerdem das perfekte Füllmaterial für Maracas, damit man dem Traum der eigenen Band etwas näher kommt. Dafür können kleine Dosen oder leere Überraschungseier gefüllt werden. Klebt man sie zwischen zwei Plastiklöffel, hat man sogar noch einen praktischen Griff.

Ob du auf der nächsten Hochzeit wieder mit Reis wirfst, solltest du dir nun nochmal gründlich überlegen. Schließlich wäre das schon fast pure Verschwendung, wo so viel Gutes in den weißen Körnern steckt. Vielleicht nimmt man stattdessen lieber zarte Rosenblüten, denn die sind nicht nur viel romantischer, sondern flattern gleichzeitig so hübsch im Wind.

Quelle: http://www.genialetricks.de/gekoerntes-multitalent/

Gruß an die Erfinderischen

TA KI

15 lästige Katzen, die nur an sich selbst denken. Wir haben herzlich bei Nummer 8 gelacht!


Wir lieben unsere Haustiere. Aber alle Haustiere lieben sich nicht gegenseitig. Wie Geschwister, können Konflikte entschieden, manche unschuldiger als andere. Das ist vor allem bei Katzen und Hunden, die zusammenleben, oft der Fall.

Wir haben für euch 15 süße Beispiele zusammengestellt:

1. “Bleibst du da stehen oder hilfst du mir?”
30-9-jobbiga-katter1

2. Nicht wirklich gerecht.
30-9-jobbiga-katter2

3. Wenn man sich selbst einredet, dass der Boden gut genug ist.
30-9-jobbiga-katter3

4. Wenn man auf etwas Gutes wartet…
30-9-jobbiga-katter4

5. “Ich habe keine Angst vor Katzen …”
30-9-jobbiga-katter5

6. Verändert ist verändert!
30-9-jobbiga-katter6

7. Wenn die Katze großzügig ist.
30-9-jobbiga-katter7

8. “Wenn ich so tue, als würds mich nicht kümmern, geht sie vielleicht weg.”
30-9-jobbiga-katter8

9. “Dann mach doch was…”
30-9-jobbiga-katter9

10. “Nicht ok …”
30-9-jobbiga-katter10

11. “Wenn du mein Bett nimmst, nehm ich deines.”
30-9-jobbiga-katter11

12. Kein Wunder, das Katzen immer so verwöhnt sind.
30-9-jobbiga-katter12

13. Das Gesicht sagt alles.
30-9-jobbiga-katter13

14. Wenn Platz vorhanden ist, aber du dem Kind den Platz überlassen möchtest.
30-9-jobbiga-katter14

15. Wenn man sich selbst sagt, dass das genauso funktioniert.
30-9-jobbiga-katter15

Nummer 15 ist unser Favorit, aber Nummer 8 ist auch toll. Was sagst du dazu?

Quelle: http://unglaublich.co/15-lastige-katzen-die-nur-an-sich-selbst-denken-wir-haben-herzlich-bei-nummer-8-gelacht-2/

Gruß an die tierischen Freunde

TA KI

Fotogalerie: 14 Tiere, denen einfach mal alles egal ist.


Wer kennt es nicht? Man geht mit seinem Hund spazieren – und auf einmal schnüffelt der Vierbeiner am Allerwertesten eines peinlich berührten Passanten. Und wenn man dann nach Hause kommt und arbeiten möchte, legt sich natürlich sofort die Katze auf die Tastatur. Für Tiere ist Scham einfach ein Fremdwort. Immerhin kommt es so zu unglaublich lustigen Fotos, wenn man die charmanten „Übeltäter“ denn auf frischer Tat ertappt!

1. Es ist aber auch einfach zu verlockend, sich im frischen Beton zu verewigen.

Imgur

2. Keine Frage, wer hier der Boss ist.

Imgur

3. Oh, Frauchen ist krank, wie traurig. Hm, wo war nochmal die Dose, die ich schon immer umschmeißen wollte?

Reddit

4. Wer darin schläft, dessen Besitzer muss es auch kaufen.

Imgur

5. Ich war gerade dabei, eine Pastete zu machen. Ich wollte nur kurz die Füllung holen – und dann sehe ich das hier!

Imgur

6. Dieser freche Bursche macht es sich doch tatsächlich in meinem Sessel gemütlich!

Imgur

7. Für manche ist es nur eine Seemöwe, für andere ist es ein super Platz zum Stehen!

Imgur

8. Du hast doch nicht etwa Höhenangst, oder?

Imgur

9. Ein Bär im Garten? Das macht meiner Katze aber mal so gar nichts aus!

Imgur

10. Diese Katze hat es sich in der Krippe gemütlich gemacht – und den vorherigen Bewohner einfach rausgeschmissen.

11. Und hier ist der süße Welpe von meinem Freund!

Imgur

12. Die Kühe in Costa Rica sind echt abgebrüht.

Imgur

13. Und? Was willst du jetzt machen?

Imgur

14. Dieser Hund kennt einfach keine Grenzen …

Imgur

Diesen Tieren ist es absolut egal. Sie machen einfach, was sie wollen. Einige sind tollkühn, einige einfach nur süß und andere wiederum ziemlich frech. Vielleicht bist du ja auch stolzer Besitzer eines solchen Gefährten?

Quelle: http://www.tierfreund.co/sorglose-tiere/

Gruß an die „Lässigen“

TA KI

Taiwan verbietet Abschlachten von Katzen und Hunden für die Ernährung von Menschen


Taiwans Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, welches den Verkauf, den Erwerb, den Verzehr und/oder den Besitz von Hunde- oder Katzenfleisch verbietet. Wer dagegen verstößt, muss mit bis zu zwei Jahren Gefängnis rechnen.

Anfang April hat der taiwanesische Legislativ-Yuan einem richtungsweisenden Zusatz zum Tierschutzgesetzt des Landes zugestimmt. Darin werden sowohl Kauf als auch Verkauf, Verzehr und/oder Besitz von Hunde- oder Katzenfleisch verboten. Wer dagegen verstößt, muss mit Strafzahlungen zwischen 50.000 NT$ (ca. 1.500 EUR) und 250.000 NT$ (ca. 7.600 EUR) rechnen – und es ist sogar möglich, dass Strafen von bis zu zwei Jahren im Gefängnis verhängt werden. Ebenfalls besteht das Risiko, dass Fotos der Täter veröffentlicht werden, wie der Shanghaiist berichtet. Das Gesetz verbietet es Bürgern außerdem, ein Auto oder Motorrad zu verwenden, um die Haustiere in voller Fahrt neben dem Gefährt herlaufen zu lassen.

Die Gesetzesänderung wurde von Wang Yu-min, dem Gesetzgeber der Kuomintang-Partei unterstützt. Sie ist die erste ihrer Art in ganz Asien. Im Jahr 2001 hatte Taiwan bereits Gesetze verabschiedet, die den Verkauf von Fleisch und Fell bzw. Pelz von Tieren wie etwa Katzen und Hunden verbietet. Die Vorschriften wurden vermutlich aufgrund von „wirtschaftlichen Gründen“ umgesetzt.

Bevor die neuere Änderung nun in Kraft treten kann, muss sie noch in einem Gesetz verankert werden; dies obliegt dem Kabinett und dem Präsidentenamt. Der BBC zufolge könnte dies bereits Ende April geschehen.

Die Haltung gegenüber Tieren, insbesondere gegenüber Katzen und Hunden, unterliegt in Asien einem rapiden Wandel. Zunehmend betrachten die Bürger die Tiere als Gefährten in ihrem Haushalt – und weniger als Nahrungsmittel. Eine Person, die diesen Wandel wahrscheinlich maßgeblich bewirkt hat, ist die taiwanesische Präsidentin Tsai Ing-wen, die letztes Jahr drei Blindenhunde im Ruhestand adoptiert hat, damit sie ihren Lebensabend mit ihr und ihren zwei Katzen Cookie und A-Tsai verbringen können. Frau Tsai ist die erste weibliche Vorsitzende des Landes; deshalb hat sie mit ihrer unkonventionellen „Ersten Familie“ viel Aufmerksamkeit erregt.

Berichten zufolge wurden Rufe nach den Gesetzesänderungen laut, nachdem mehrere Vorkommnisse der Grausamkeit gegenüber Tieren in Taiwan viel Aufmerksamkeit erregt hatten. Letztes Jahr ging beispielsweise ein Video viral, in dem eine Gruppe taiwanesischer Marinesoldaten einen Hund verprügelt hatte, um ihn dann aufzuhängen und den leblosen Tierkörper in den Ozean zu werfen.

So schrecklich dieser Vorfall auch war – er erzeugte längst keine Kontroverse in dem Ausmaß wie das jährliche Hundefleisch-Festival in Yulin, das einmal pro Jahr in China gefeiert wird. Ungefähr 10.000 Hunde werden in Yulin dabei abgeschlachtet; der Ort liegt in der Provinz Guizhou. Auch dieses Jahr soll das Fest wieder stattfinden. Weiterführende Links dazu findet ihr in den Quellen.

(…)

EILMELDUNG: Taiwan verbietet Abschlachten von Katzen und Hunden für die Ernährung von Menschen. Übersetzt aus dem Englischen von TrueActivist.com.

Bildquelle des Titelbilds: New York Daily News.

Quellen:

Quelle: http://derwaechter.net/eilmeldung-taiwan-verbietet-abschlachten-von-katzen-und-hunden-fur-die-ernahrung-von-menschen

Gruß an die tierischen Freunde

TA KI

Katzensteuer: Grüne in der Hand der Jägerlobby?


cat-233367_640

Nachdem es bereits vor langer Zeit die Hundebesitzer getroffen hat, liebäugeln jetzt Teile der natur- und tierfeindlichen Grünen mit der Katzensteuer.

Der „Focus“ vermeldet:

In Deutschland bahnt sich eine Diskussion über eine Katzensteuer an. Während die großen Parteien noch skeptisch gegenüber einer möglichen Besteuerung sind, ist die Grüne Jugend offen. Sie fordert „umfassende Analysen“.

Nachdem die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vergangene Woche in einem ausführlichen Kommentar mit zahlreichen Vorurteilen gegen die süßen Vierbeiner mobil gemacht hat schaltet sich jetzt die Politik ein.

Die Grüne Jugend könnte sich eine solche Steuer durchaus vorstellen, berichtet die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Das Blatt zitiert den Bundessprecher der Junggrünen, Moritz Heuberger, mit der Forderung nach „umfassenden Analysen“ des Katzenproblems.

http://www.focus.de/finanzen/videos/umfassende-analyse-gefordert-gruenen-politiker-wollen-13-millionen-katzen-in-deutschland-besteuern_id_6531100.html

Eigentlich könnte man froh sein, dass die Grünen so etwas fordern, würden sie doch damit wohl endgültig bei der nächsten Wahl aus dem Bundestag fliegen.

Aber wie bei fast allem, was die Grünen fordern und verbieten wollen, scheint auch hier eine mächtige Lobby dahinter zu stehen. Die dts-Nachrichtenagentur vermeldet:

Der Deutsche Jagdverband kann sich eine Katzensteuer als Maßnahme zur Senkung der Zahl der Katzen ohne Besitzer in Deutschland vorstellen. „Angesichts von 2,5 Millionen besitzerlosen, unterernährten Katzen, die die Artenvielfalt gefährden, fordern wir, dass Katzenbesitzer mehr Verantwortung übernehmen“, sagte Hartwig Fischer, Präsident des Deutschen Jagdverbandes, der „Bild“ (Montag). Ein Schritt in die richtige Richtung sei die Umsetzung des Paderborner Modells, sagte er weiter.

Die Stadt Paderborn hatte 2008 die Kastrations- und Meldepflicht für alle Katzen verordnet. „Wenn das nicht hilft, ist die Politik gefordert, weitere Maßnahmen zu treffen, zu denen auch eine Katzensteuer gehören könnte“, sagte Fischer weiter. In Deutschland gibt es geschätzt etwa 13 Millionen Katzen.

Natürlich würde diese Steuer wieder nur die Armen treffen, aber das ist halt typisch für eine Lobbypartei wie die Grünen

Symbolfoto: Pixabay/ CC0 Public Domain

Quelle: http://www.journalistenwatch.com/2017/01/23/katzensteuer-gruene-in-der-hand-der-jaegerlobby/

Gruß an die, die ihre Tiere hegen

TA KI

Warum Haustiere glücklich machen


Gesteigerte Lebensfreude, weniger Stress, bessere Gesundheit und wachsendes Wohlbefinden: Haustiere tun vielen Menschen gut. Wir erklären Ihnen die Gründe

109151698961

Stress im Büro, Stau auf dem Rückweg. Hunger, Schlafmangel, die Nerven liegen blank. Gut gemeinte Ratschläge und Hilfsangebote von Kollegen, Freunden und Familie fördern oft nur Wut und Überforderung. Da kommt der Hund schwanzwedelnd um die Ecke und schon glättet sich Herrchens Stirn und die Schultern entspannen sich.

„Der Körperkontakt mit Hunden, sie zu streicheln, mit ihnen zu schmusen oder ihre bloße Anwesenheit können dazu führen, dass beim Halter die Pulsfrequenz sinkt. Ein Zeichen für Entspannung“, erklärt Dr. Silke Wechsung, Psychologin und Leiterin des Forschungsprojektes „Mensch und Hund“ an der Universität Bonn.

 

„Dass ein Haustier viele Menschen glücklich macht, ist mehrfach wissenschaftlich bestätigt“, sagt die Psychologin. Der Kontakt mit Hund und Katze steigert die Lebensfreude, senkt den Stresslevel und steigert das Wohlbefinden. „Auch der Gesundheitszustand wird positiv beeinflusst“, zählt Wechsung auf.

Regelmäßige Spaziergänge

Der Gesundheitsaspekt hat mehrere Gründe. Zum einen müssen Hundebesitzer mehrmals am Tag Gassi gehen. Bei Wind und Wetter. Die Bewegung ist gut fürs Immunsystem, regelmäßige Spaziergänge zählen zur Gesundheitsprophylaxe.

„Mit dem Tier zu schmusen wirkt auf viele Besitzer entspannend“, ergänzt Wechsung. Hunde helfen ihren Herrchen und Frauchen auf andere Gedanken zu kommen. Wer sich aktiv mit dem Vierbeiner beschäftigt, kann zum Beispiel negative Gedanken durchbrechen. „Gedankenstopp, positive Ablenkung und Beistand durch die Anwesenheit des Hundes helfen Krisen zu bewältigen“, fasst die Psychologin zusammen.

Zusätzlich sorgt ein Haustier für einen geregelten Tagesablauf. „Das kann Menschen helfen, denen Struktur und Aufgaben fehlen. Beispielsweise arbeitslosen oder älteren Personen“, erklärt Wechsung. Ein Tierbesitzer wird gebraucht, er hat eine Verantwortung, einen Grund, morgens aufzustehen.

Dem Hund die Sorgen erzählen

Durchlebt man eine Krise, dann kann der pelzige Gefährte großen Beistand spenden. „Bei einer unserer Umfragen gaben 35 Prozent der Teilnehmer an, zu ihrem Hund eine engere Beziehung zu haben, als zu einem menschlichen Partner“, erzählt die Psychologin. Überraschend für das Team war vor allem, dass diese Aussage auf ledige, verheiratete, alte und junge Menschen gleichermaßen zutraf. „Wir haben damit gerechnet, dass eher alleinstehende Menschen so denken“, erklärt Wechsung.

Dem Haustier seine Sorgen zu erzählen, findet die Expertin in Ordnung. „Vielen hilft es bereits, Gefühle laut auszusprechen. Eine Art Blitzableiter“, sagt sie. Außerdem reagieren Hunde, wenn eine gute Bindung besteht, sehr sensibel auf die Stimmung ihres Halters.

Man sollte das Verhalten des Vierbeiners allerdings nicht überinterpretieren. Ein Hund weiß nicht, was Jobsorgen sind und kennt keinen Liebeskummer. „Stellen Sie keine menschlichen Erwartungen an Ihr Tier“, warnt Wechsung. Der Hund spürt lediglich: Da ist jemand traurig. Viele Tiere nehmen dann Kontakt auf, stupsen das Herrchen mit der Schnauze an, wedeln oder bringen einen Ball, um zu spielen.

„Egal, was man ihm erzählt, der Hund widerspricht nicht. Dieses Verhalten bietet eine wunderbare Projektionsfläche“, weiß die Psychologin. „Bello liebt mich so sehr, sonst würde er mich nicht so anschauen.“ Vielleicht hat das Tier einfach Hunger und der Blick soll auffordernd wirken? „Kinder entwickeln irgendwann eigene Wünsche, lösen sich von den Eltern. Der Hund bleibt ein Leben lang in der Kleinkindrolle, er ist auf das Herrchen angewiesen“, erklärt Wechsung.

Fische, Hasen und Reptilien

Je nachdem, was man sich von einem Haustier verspricht, muss man sich im Vorfeld überlegen, welche Spezies zu einem passt. Fische und Reptilien kommunizieren nicht wie Hund und Katze. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Beobachten. Aber auch das kann die Besitzer mit Glück erfüllen. Einen Hamster, ein Meerschwein oder einen Hasen kann man immerhin streicheln. „Voraussetzung ist immer, jedes Tier artgerecht zu halten“, erklärt Wechsung.

Katzen sind recht selbstständig und nicht so eng an ihre Besitzer gebunden wie Hunde. Hamster sind zum Beispiel nachtaktiv. Passt das zu kleinen Kindern? Hunde brauchen viel Zeit. Ist regelmäßig jemand zu Hause? Kann ich mir das Tier finanziell leisten? Wie sieht mein Leben in 15 Jahren aus? Hunde werden oft so alt. Selbst wenn feststeht, es soll ein Hund werden: „Es gibt über 400 Rassen und dazu Mischlinge. Die Besonderheiten der Rasse und der Charakter des Hundes müssen zum Besitzer passen“, rät Wechsung.

Wenn der Partner kein Tier will

Wenn nur einer der Partner ein Haustier will, rät die Psychologin von der Anschaffung ab. „Das ist sowohl dem Hund als auch dem Partner gegenüber unfair und keine gute Basis für die Beziehung“, so Wechsung. Etwas anderes ist es, wenn jemand sein Haustier mit in eine neue Beziehung bringt. Das ist dann Fakt. „Oft kommt es vor, dass sich der Partner doch auf das Tier einlässt, auch wenn er es sich vorher nicht ausgesucht hätte“, erzählt die Expertin.

Quelle: http://www.apotheken-umschau.de/Tiere/Warum-Haustiere-gluecklich-machen-349181.html

Gruß an die Herrchen, Frauchen und ihre Haustiere

guenni

 

TA KI

Katzenfotos, die zeigen, wie schön diese Tiere sind.


Katzen? Das sind doch nur kleine, nervige Biester, die die Möbel zerkratzen, sich bedienen lassen und undankbar sind. Warum haben nur so viele Menschen Katzen als Haustiere? Das ist doch vollkommen absurd.

Katzen sind kein bisschen niedlich, oder?

Instagram/ Chelsea the Cat

Sie sind viel zu hyperaktiv.

Instagram/CharlieinBerlin

Außerdem völlig unansehnlich.

Instagram/ Hanebuebchen

Wer findet denn so etwas süß?

Instagram/Raylis Katerina

Die gucken immer so fies.

Instagram/Catbootlove

Und arrogant sind sie auch.

Instagram/Cat Gaeul Gyeoul/

Man kann sich überhaupt nicht mit ihnen beschäftigen.

Instagram/ Monconti

Und sie denken nur an sich.

Instagram/Floki and Elva

Es gibt keinen schönen Moment mit Katzen.

Instagram/Floki and Elva

Sie sind sehr borstig.

Instagram/Peppers Diary

Fast schon hässlich.

Instagram/Teyan Duncan

Unsympathische Wesen.

Instagram.com/ Cindysavage78

Sie haben scharfe Krallen.

Instagram/Annikri

Davon will man nicht berührt werden.

Instagram/Bitsybeauty

Wer will so etwas zu Hause haben?

Instagram.com/ Nissa.sahditya

Mit Kindern können sie nichts anfangen.

Instagram.com/Jewelkitty

Man sollte sie nicht allein lassen.

Instagram.com/ f_j_m_l_

Sie sind viel zu grob.

Instagram.com/ Mariarahbek

Außerdem absolute Einzelgänger.

Instagram.com/ Bellyfigg

Man kann nicht mit ihnen spazieren gehen.

Instagram.com/ Tomcat Peppie

Sie haben keinen Stil.

Instagram.com/ Achille Thegreycat

Unansehnliche Viecher!

Instagram.com/ Insta Catshots/

Sie können Menschen gar nicht leiden.

Instagramhttps/Kittens loki and thor

Man möchte sie gar nicht anfassen.

Instagram.com / Ctpt Cat

Ihnen fehlt es an Coolness.

Instagram.com/ Catschlepping

Sie sind ganz anders als wir.

Instagram.com/Weeru90

 Oh mein Gott, dieser Blick …

Instagram/Chelsea the Cat

Okay, wir können diese Maskerade nicht länger aufrechterhalten. Wir lieben Katzen! Egal, in welcher Farbe und welcher Größe, sie sind einfach unfassbar niedlich und wunderhübsch. Jeder Mensch sollte eine Katze haben, denn sie machen das Leben einfach schöner. Es lebe die Katze!

Quelle: http://www.tierfreund.co/katzenbilder/

Gruß an die aufrichtigen Freunde des Menschen- Tiere…

…und Gruß an die Erkennenden

TA KI

Heilendes Schnurren – Katzen helfen bei Knochenbrüchen


d1dea4b78021cc8a0f1a8e676a31df3e_XL

Wenn Katzen schnurren, fühlen sie sich wohl. So glauben die meisten zumindest. Das wohlige Geräusch kann aber allem Anschein nach allen helfen, die es hören. So können sogar Knochenbrüche schneller heilen, wenn man eine schnurrende Katze auf dem Schoß hat.

Glaubt man österreichischen Forschern, sollten wir in Zukunft alle besonders nett zu Katzen sein. Denn die Frequenz, die die Katzen beim Schnurren erzeugen, tut uns Menschen gut. Allem Anschein nach hat das Schnurren von Katzen regelrechte Heilkräfte. Laut den Grazer Forschern Florian und Pinter kann das Schnurren bei Schlafstörungen, Asthma, Stress-Symptomen und Bluthochdruck helfen. Sogar Knochen sollen schneller heilen und die Knochenfestigkeit soll sich verbessern, wenn man den Katzen beim Schnurren zuhört.

Das Schnurren von Katzen ist eine regelrechte Ultraschalltherapie. Die Frequenz von 27 bis 44 Hertz, die die Katzen erzeugen, versetzt den gesamten Körper in Vibration. Das führt wohl dazu, dass im Körper die Muskulatur angeregt wird. Davon betroffen sind auch die Knochen, an denen die Muskeln ansetzen. Werden nun die Muskeln aktiviert, passen sich auch die Knochen entsprechend an. Dadurch werden die Knochen dichter, werden stabiler und gebrochene Knochen heilen schneller. Biologisch soll das wohl Artgenossen bei der Heilung helfen. Bekannt ist, dass Katzen mit Schnurren beginnen, wenn ein Artgenosse verletzt ist, während Hunde nur heulen und winseln. Aber auch der Katzenbesitzer könnte wohl profitieren.

Hilfe bei Katzenallergie

Wenn Katzen nun bei Knochenbrüchen heilsame Wirkung haben, haben Allergiker einen großen Nachteil. Schließlich können Sie nicht so einfach einen Haustiger auf den Schoß nehmen. Auch muss man sich nicht unbedingt direkt eine Katze anschaffen, wenn man sich bei Sport eine Fraktur zugezogen hat. Denn die grazer Forscher haben einen Apparat entwickelt, der die gleiche Frequenz wie die Katzen erzeugt und so bei Knochenbrüchen helfen soll. Das Schnurr-Therapie gerät erzeugt sowohl das gleiche Geräusch wie auch die gleiche Vibration und soll so Osteoporose- und Lungenpatienten helfen.

Die Mediziner hoffen, dass mit ihrem Apparat die Knochendichte erhöht wird, Verletzungen in Muskeln, Knochen, Sehnen, Bändern und Gelenken schneller heilen und auch Asthma- und Lungenpatienten davon profitieren. Auch Krämpfe sollen sich durch Schnurren schneller lösen. Die „Künstliche Katze“ ist in der Praxis der Erfinder bereits seit drei Jahren im Gebrauch – mit großem Erfolg wie die Mediziner betonen. Und wem der Weg nach Graz zu weit ist, kann immer noch in der Nachbarschaft nach einer Katze zum Streicheln suchen.

Quelle: http://www.netzathleten.de/gesundheit/aufgedeckt/item/4289-heilendes-schnurren-katzen-helfen-bei-knochenbruechen

Gruß an die tierischen Helfer

TA KI