10 Anwendungen für Bier, die Körper und Haushalt nützen.


Bier ist nach wie vor das Nationalgetränk, nicht nur hierzulande. Doch abgesehen von Genuss und Geselligkeit kann es auch äußerlich angewendet viel mehr, als man denkt. Sowohl der Körper als auch der Haushalt profitieren davon.

Für schöne Haut
Forscher der TU München haben herausgefunden, dass Bier (bzw. dessen Inhaltsstoffe) nicht nur gegen Osteoporose, Bakterien und Entzündungen helfen könnte, sondern auch gegen Ekzeme.
Die Haut profitiert von Bier-Behandlungen zudem, weil es die Hautalterung aufhalten soll, gegen fettige Haut hilft und Fältchen eindämmen kann. Mehr dazu gibt es hier.

Als Haarkur
Eine Bierkur versorgt Haut und Haare mit wichtigen Vitaminen und sorgt für Glanz. (…)

Als Haarfestiger
In eine Sprühflasche gefüllt und nach Bedarf auf die Haare gesprüht, verleiht Bier der Mähne auch die gewünschte Standkraft. Der Geruch verflüchtigt sich nach einiger Zeit von selbst.

Für besseren Schlaf
Das dürfte den meisten bekannt sein: Ein Bier am Abend kann einem zu einem leichteren Schlaf verhelfen. Doch es ist natürlich zu beachten: Die Dosis macht das Gift! Man soll sich nicht jeden Abend den Gerstensaft zu Gemüte führen. Aber in Ausnahmefällen genossen, kann es beruhigend wirken und seine narkotische Wirkung entfalten.

Gegen müde Füße
Wenn Bier einen selber auch sediert, kann es bei ermüdeten Füßen das Gegenteil bewirken. Ein Fußbad im prickelnden Hopfentrunk kann im Fuß verschollen geglaubte Lebensgeister wecken.

Für zartes Fleisch

Trockenen und zähen Braten mag sicherlich niemand. Auch hier kann der Gersten-Allrounder Abhilfe schaffen, denn das Bier enthält zartmachende Enzyme, die für das Fleisch nur gut sind. Je dunkler das Bier, desto intensiver ist übrigens der Einfluss auf den Geschmack des Fleisches.

Als Möbelpolitur
Holzmöbel kann man mit einem in warmen Bier getränkten weichen Tuch abreiben. Angeblich ist das effizienter und schonender als herkömmliche Möbelpolituren. Auch hier verflüchtigt sich natürlich der Geruch nach einiger Zeit. Selbst gegen Fettflecken auf den Möbeln hilft der warme Bierlappen.

Als Silberpolitur
Auch Omas altes Tafelsilber wird mit Bier poliert wieder glänzen wie im Schaufenster ausgelegt.

Als Rostentferner
Wenn man z.B. eine verrostete Schraube einige Minuten in Bier tränkt, wird sie sich leichter entfernen lassen.

Gegen Erkältungen
Der Klassiker: Ein warmes Bier (auch wenn es Überwindung kostet) in kleinen Schlucken eingenommen, ist ein bewährtes Hausmittel gegen Erkältungen.

Es ist so einfach – Bier hat mit Hopfen, Malz und Wasser nur drei Zutaten, dafür tausenderlei Geschmäcker. Und dass es auch noch Körper und Haushalt so vielfach guttut, ist doch toll.

Quelle: http://dex1.info/wow-ich-hatte-nie-gedacht-dass-man-bier-auch-auch-fur-diese-10-sachen-nehmen-kann-nr-5-brauche-ich-dringend/

Gruß an die Bierfreunde

TA KI

Hopfen und Malz! Bierkur verleiht deinen Haaren seidigen Glanz.


Bier ist wohl mit Abstand DAS Lieblingsgetränk der Deutschen. Aber das kühle Blonde ist auch noch sehr gesund – für deine Haare!

Der Gerstensaft ist voll mit Nährstoffen und Vitaminen, die das Haar kräftigen, ihm Glanz verleihen und es voller wirken lassen. Deshalb sollte man auch ruhig unter der Dusche zur Bierflasche greifen. Um seine volle Wirkung auf dem Schopf zu entfalten wird das Bier aber nicht getrunken, sondern über den Kopf gegossen. Mit diesen selbstgemachten und natürlichen Haarpflege-Produkten auf Bierbasis sorgst du für eine rundum gesunde Mähne.

flickr/Paull Young

Haarshampoo:

Für dieses Bier-Shampoo brauchst du:

1 Eigelb

20 ml Bier

1 EL Rum

Das Eigelb mit einem Rührgerät zu einer Creme schlagen, anschließend Bier und Rum unterrühren. Das Shampoo gibst du in die Haare und massierst es auch in die Kopfhaut ein. Nach der Wäsche das Haar gründlich mit lauwarmen Wasser ausspülen. Der Eidotter im Biershampoo versorgt trockenes, sprödes Haar zusätzlich mit Proteinen und lässt es wieder glänzen.

 

flickr/rosmary

Volumen-Shampoo:

Für eine volle Mähne benötigst du folgende Zutaten:

1 Eigelb

1 EL Cognac

halbe Zitrone

20 ml Bier

Das Eigelb schlägst du schaumig und fügst den Zitronensaft, Cognac und Bier hinzu. Alles gründlich mit dem Rührgerät vermixen – fertig! Das Bier-Zitronen-Shampoo gut verteilen und vor dem Ausspülen eine Minute einwirken lassen. Das Bier versorgt Haare und Kopfhaut mit Nährstoffen und unterstützt so vollen Haarwuchs. Die Säure aus dem Zitronensaft schließt die Schuppenschicht der Haare. So spiegelt sich das Licht auf dem Haar und sorgt für tolle Glanzeffekte.

flickr/bernie78ger

Haarspülung:

Für eine natürliche und kräftigende Haarspülung mischst du einen halben Liter Bier mit einem Liter lauwarmen Wasser. Nach der Haarwäsche mit dieser Mischung die Haare ausspülen, so dass sich die Haare gut vollsaugen können. Die Spülung muss danach nicht mehr ausgewaschen werden.

flickr/the Italian Voice

Haarkur:

Auch nach dem Waschen kannst du deinen Haaren mit dieser Kur etwas Gutes tun. Dazu vermischst du 50 ml Honig und 50 ml Bier mit einem Pürierstab. Die Mixtur gibst du auf das bereits gewaschene, handtuchtrockene Haar und massierst es auch in die Kopfhaut ein. Danach wickelst du deinen Kopf in Frischhalte-Folie und schlägst ein großes Handtuch darüber. Durch die so entstandene Wärme verstärkt sich die Wirkung der Haarkur. Nach 15 Minuten Handtuch und Folie entfernen und das Haar mit lauwarmem Wasser kräftig ausspülen.

flcikr/tanakawho

Der Honig in dieser Kur ist eine wahres Wundermittel: Das antiseptisch wirkende Bienen-Produkt beruhigt irritierte Kopfhaut und spendet den Haaren Feuchtigkeit. Zudem können die Enzyme im Honig das Haar aufhellen.

flickr/prilfish

Haarmaske:

Bei besonders trockenem und strapaziertem Haar solltest du einmal die Woche eine Haarmaske mit Olivenöl auflegen. Dafür brauchst du:

1 Eigelb

80 ml Bier

1 EL Olivenöl

Das Eigelb mit dem Olivenöl zu einer cremigen Masse schlagen, danach das Bier dazugeben. Die Bier-Haarmaske trägst du wie bei der Haarkur ins gewaschene Haar auf und verpackst den Kopf in Frischhalte-Folie und Handtuch. Die Maske lässt du eine halbe Stunde auf dem Kopf. Für eine optimale Wirkung kannst du sie auch über Nacht drin lassen und am nächsten Morgen ausspülen.

flickr/Smabs Spitzer

Haarfestiger:

Bier kannst du aber auch zum Stylen benutzen: Es funktioniert hervorragend als natürliches Haarspray. Einfach Bier in eine Sprühflasche geben und das Haar aus circa 20 Zentimeter Entfernung besprühen. Der Biergeruch verfliegt nach einer Weile – aber die Standkraft bleibt.

flickr/kaktuslampan

Das Zaubergebräu aus Hopfen, Malz und Gerste sorgt im Handumdrehen für gesundes und kräftiges Haar – und das ganz ohne künstliche Konservierungsstoffe.

Quelle: http://www.gutfuerdich.co/bier-als-shampoo/

Gruß an die Natürlichkeit

TA KI