Gruß an die Kuscheligen
TA KI
Gruß an die Kuscheligen
TA KI
Babys lieben es, zu knuddeln und geknuddelt zu werden. Wie schön, wenn man dafür Geschwister hat, die genauso verschmust sind – und wie großartig, wenn es gleich so viele sind!
Diese bezaubernden Vierlingsschwestern wollen gar nicht damit aufhören, sich gegenseitig zu umarmen. Wenn zwei sich gerade in den Armen liegen, wartet die Nächste schon darauf, an die Reihe zu kommen. Einfach zu süß:
Jedesmal, wenn eine sich einsam fühlt, sind die anderen sofort für sie da. Die vier Knuddelschwestern lassen einem einfach das Herz aufgehen.
Dieses Video ist der beste Balsam für die Seele, wenn man sich selbst gerade allein fühlt und eine Kuscheleinheit gebrauchen könnte!
Gruß an die Kuschelnden
TA KI
1.) Besser als die kühlen Fliesen …
2.) Manche Menschen sind weicher und wärmer als Sofas.
3.) Vielleicht will er nur bei der Arbeit helfen?
4.) Mit einem Kuss geweckt.
5.) Im Schatten des Großen.
6.) Wer will schon mit dem Hintern aufs Gras, wenn Füße in Sicht sind?
7.) „Runter von mir!“
8.) Der will doch nur schmusen.
9.) Da bekommt das Wort „Kopfkissen“ eine ganz neue Bedeutung.
10.) „Privatsphäre, was ist das?“
11.) Sieht aus, als sei das Bett groß genug.
12.) Wie schön ein Menschengesicht sein kann …
13.) Auch Katzen können gute Kissen abgeben.
14.) „Beim Herrchen schläft es sich am besten.“
15.) Wahre Tierfreundschaft.
16.) Da will man nur seine Hausaufgaben erledigen …
17.) Manche Hunde machen nicht einmal vor dem Badezimmer halt.
18.) Ein Hundeleben.
19.) Obwohl äußerst gemütlich, noch nicht ganz ausgeschlafen.
20.) „Auch auf dem Klo könnte meinem Frauchen etwas zustoßen.“
Aber wer kann es ihnen schon übel nehmen, dass sie aus Zuneigung zu uns um unsere Aufmerksamkeit und unseren Schoß kämpfen?
Gruß an die Berührungsbedürftigen
TA KI
Kühe sind nicht nur intelligente und sensible Geschöpfe, sie formen auch starke Bande – nicht nur untereinander, sondern auch zu anderen Tieren und zu den Menschen, denen sie vertrauen. Kaum jemand weiß, wie kuschelbedürftig sie sind.
Ist das eine Kuh oder ein Schoßhund?
„Wenn ich mal groß bin, will ich eine Herde anführen!“
„Los, kraul mich unter dem Kinn!“
„Wir haben die Tür für 5 Minuten offen gelassen.“
„Einer von uns! Einer von uns!“
So viel Liebe!
Zeit für ein Freundschafts-Foto!
Ob sie beim Fahren auch den Kopf aus dem Fenster hängt?
Ein Nickerchen im Warmen.
Auch Komiker und Moderator Howie Mandel ist ein Kuh-Freund.
Siegerpose unter Freunden.
Das ist echte Harmonie.
Warum redet nie jemand davon, dass Kühe so verschmust sein können?
Und so kinderlieb?
Da muss es wirklich eine Verwandtschaft geben.
Pures Kuschel-Glück.
Der perfekte Babysitter.
Wer hätte das gedacht? Man kennt die flauschigen Rinder eben nicht so gut, wie man meint. Offensichtlich lieben Kühe das Schmusen genauso wie „normale“ Haustiere!
.
Gruß an die Freundschaft
TA KI
So lieb man seinen Hund auch hat: Ihn bei sich im Bett zu haben, ist nicht jedermanns Sache. Viele Menschen sind der Meinung, dass das Tier nicht auf die Laken gehört, auf denen man selbst schläft. Doch wenn du auch nachts nicht auf deinen flauschigen Gefährten verzichten möchtest, haben wir hier 7 gute Gründe für dich, weshalb ihr beide durchaus auch beim Schlafen einander ganz nah sein solltet.
Gemütlichkeitsfaktor
Es macht dein Bett sofort kuscheliger, wenn dein Hund auch darin schläft. Egal, ob es sein rhythmisches Atmen ist oder seine mollige Wärme: Dein Bett wird eine Insel der Gemütlichkeit.
Sorgenkiller
Die Anwesenheit deines Hundes fördert Ruhe, Stressabbau und gibt dir ein Gefühl der Sicherheit. Also, im Grunde nimmt er all die Sorgen weg, die dich in der Nacht wach halten!
Wie Therapiehunde gezeigt haben, ist die Anwesenheit eines Hundes gut gegen emotionale Aufgewühltheit. Je mehr du mit deinem Gefährten kuschelst, desto entspannter wirst du. Seine positive Ausstrahlung scheint ansteckend zu sein und seine Aufmerksamkeit gibt dir das Gefühl, geliebt zu werden.
Ein Hund spendet dir Wärme. Sein flauschiger Körper verhindert, dass du nachts zitternd aufwachst und eine wärmere Decke oder einen Pullover brauchst, weil du deine natürliche Heizung schon unter deiner Decke hast.
Eine Sache, die Hunde ohne Frage anbieten, ist bedingungslose Liebe. Für einen Menschen mit Depressionen kann diese Art der Verbindung wundervoll sein. Hunde stellen dich nicht in Frage, auch, wenn du mal eine harte Zeit durchlebst.
Zu wissen, dass dein Hund da ist, wenn du dich am schwächsten fühlst, ist ein beruhigendes Gefühl. Sein ausgezeichnetes Gehör sowie seine Neigung zu bellen, falls ein Fremder eindringen sollte, werden dich bestimmt besser schlafen lassen.
Hundeglück
Dein Hund wird das glücklichste Wesen der Welt sein, wenn er bei dir im Bett schlafen darf. Es gibt nichts, was dein Hund mehr liebt als dich, und so ist es ihm möglich, dir noch näher zu sein. Besonders, wenn du ihn während deiner Arbeitszeit nicht sehen kannst und er dich so vermisst.
Wenn du deinen Lieblingsvierbeiner also zu dir in dein Bett lässt, gibt es für euch beide nur Vorteile!
Quelle: http://www.tierfreund.co/hund-im-bett/
Gruß an die Hund- Erfahrenen
TA KI