Hausmittel gegen Tinnitus.


Piepsen, Rauschen, Klingeln – Millionen Deutsche werden von einem Tinnitus geplagt. Die lästigen Ohrgeräusche können das Leben der Betroffenen, je nach Ausmaß der Beschwerden, erheblich beeinträchtigen und eine gute Konzentration oder ausreichend Schlaf verhindern.

Die Ursachen für einen Tinnitus sind vielfältig: Sie reichen von einem Lärmtrauma über eine Mittelohrentzündung bis hin zu Stress. Du solltest dich daher zügig an einen HNO-Arzt wenden, wenn du Ohrgeräusche bemerkst. Je früher der Tinnitus mit wirksamen Medikamenten wie beispielsweise Kortison oder natürlichen Mitteln behandelt wird, desto besser die Heilungschancen. Besteht der Tinnitus länger als 3 Monate, wird er oft chronisch.

Du kannst selbst etwas tun, damit der Tinnitus nachlässt bzw. komplett verschwindet. Auch wenn du keine Medikamente nehmen möchtest, können dir die folgenden 11 Hausmittel helfen.

1.) Öle

Bestimmte Öle wie Lavendel- oder Olivenöl haben sich aufgrund ihrer entspannenden Wirkung bei der Behandlung von Tinnitus als sehr hilfreich erwiesen. Träufle dazu täglich 10 Tropfen rund um deine Ohren.

2.) Ginkgo biloba

Diese Heilpflanze wirkt durchblutungsfördernd. Durchblutungsstörungen sind eine häufige Ursache von Tinnitus. Du kannst Ginkgo als hochdosierte Tabletten täglich einnehmen.

3.) Kurkuma 

Kurkuma wirkt entzündungshemmend. Dies ist besonders bei einem entzündungsbedingten Tinnitus von Bedeutung. Schwillt die Entzündung im Ohr ab, verschwindet in den meisten Fällen auch der Tinnitus.

4.) Zink

Nicht nur brüchige Nägel, ein schwaches Immunsystem und Hautprobleme können auf einen Zinkmangel hinweisen, sondern auch das Auftreten von Ohrgeräuschen. Du kannst in diesem Fall Zink als Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen oder auf zinkreiche Lebensmittel in deiner Ernährung achten. Dazu gehören beispielsweise Rindfleisch, Kürbiskerne, Leber, Muscheln, Wassermelonensamen oder Sesamsamen.

5.) Ingwer 

Ingwer wirkt durchblutungsfördernd. Diese Eigenschaft ist bei der natürlichen Behandlung von Tinnitus ausgesprochen nützlich. Trinke dreimal täglich eine Tasse Tee mit 1 TL frisch geriebenem Ingwer. Achte darauf, ihn vor dem Trinken 10 Minuten lang ziehen zu lassen. Alternativ kannst du auch dreimal am Tag 1 TL Ingwer mit etwas Honig zusammen essen. Belastet dich zusätzlich auch noch Ohrendruck, kannst du auf einer Ingwerscheibe kauen, damit dieser verschwindet.

6.) Vitamin B12

Tinnitus wird oft durch Stress ausgelöst. Zu wenig Vitamin B12 im Körper macht besonders anfällig für einen stressbedingten Tinnitus. Du solltest daher vermehrt Vitamin-B12-reiche Lebensmittel zu dir nehmen. Dazu gehören zum Beispiel Eier, Milch, Leber, Krabben oder Fisch. Da Vitamin B12 ausschließlich in tierischen Lebensmitteln enthalten ist, sollten Veganer ein Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen. Ein Vitamin-B12-Mangel kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben!

7.) Magnesium

Insbesondere wenn du an einem Tinnitus leidest, der durch ein Lärmtrauma oder einen Hörsturz verursacht wurde, kann Magnesium deine Beschwerden zuverlässig lindern. Verschiedene Studien haben dies bereits bestätigt. Bei Tinnitus empfiehlt es sich, täglich 300 mg Magnesium einzunehmen.

8.) Apfelessig

Mithilfe von Apfelessig werden Bakterien, Pilze und Entzündungen im Ohr bekämpft, sodass der Tinnitus verschwindet. Vermische Wasser mit 2 TL Apfelessig sowie etwas Honig und trinke die Mischung 2-mal täglich.

9.) Traubensilberkerze

Studien konnten bereits die Wirksamkeit der Traubensilberkerze bei Tinnitus nachweisen. Du kannst daher täglich 5 mg Traubensilberkerze in Form von Tabletten, Tee oder Trockenextrakt zu dir nehmen. Vorsicht: Frauen, die schwanger sind oder die unter Tumoren in den Geschlechtsorganen leiden, sollten von einer Einnahme dringend absehen. Grund dafür ist die hormonelle Wirksamkeit der Pflanze.

10.) Indisches Basilikum 

Wenn du unter Ohrgeräuschen und Ohrenschmerzen leidest, solltest du auf jeden Fall indisches Basilikum ausprobieren. Es wirkt antibakteriell, sodass tinnitusverursachende Bakterien abgetötet werden. Gib 2 Handvoll Basilikumblätter in einen Mixer, bis eine Paste entsteht. Gib diese anschließend in ein Sieb und extrahiere den Saft mit einem Löffel. Erhitze dann den Basilikumsaft etwas und träufle anschließend mit einer Pipette 2 bis 3 Tropfen davon in die Ohren. Das Ganze solltest du an 4 Tagen hintereinander je 2- bis 3-mal täglich wiederholen.

11.) Vitamin-A-reiche Lebensmittel 

Auch ein Mangel an Vitamin A kann Tinnitus auslösen. Vitamin A ist wichtig für ein funktionsträchtiges Innenohr, sodass Geräusche optimal aufgenommen und weitergeleitet werden können. Vitamin-A-reiche Lebensmittel sind beispielsweise Möhren, Kürbis, Ananas, Süßkartoffeln, Sellerie oder Spinat.

Weitere hilfreiche Tipps gegen Tinnitus sind:

  • viel Wasser trinken
  • Alkohol, Koffein und Rauchen meiden
  • viel Bewegung und regelmäßiger Sport
  • gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse
  • gezielte Entspannung der Nackenmuskulatur durch Massagen, Wärmekissen und Nackendehnungen

Wie du siehst, musst du dich keineswegs mit deinem Ohrensausen abfinden, sondern kannst aktiv etwas dagegen tun. Die genannten Hausmittel zeigen ihre Wirkung allerdings nicht sofort, sondern meist erst nach Tagen oder gar Wochen. Hier ist also Geduld gefragt, doch es lohnt sich garantiert!

Quelle

Gruß an die Wissenden

TA KI

 

 

 

Aus Omas Zeiten: 11 Hausmittel gegen gesundheitliche Beschwerden.


Patrick erinnert sich noch genau daran, wie er damals von seiner Oma von der Schule abgeholt wurde, weil ihm so schlecht war. Er musste sich sogar übergeben. Seine Oma gab ihm immer eine Handvoll Oliven, die er essen sollte. Sie sagte zu ihm: „Iss das, dann wird es dir besser gehen!“ Patrick mochte keine Oliven, aber er hat ihr geglaubt und sie gegessen. Und tatsächlich: Seinem Magen ging es besser, und er musste nicht mehr brechen.

3780bb3d51745a3e372e0ede9cef2f83-800x450

Geschichten wie diese kennt wohl jeder. Viele von uns haben ähnliche Erfahrungen mit gesundheitlichen Beschwerden gemacht. Da hilft es, sich Großmutters Tipps wieder ins Gedächtnis zu rufen. Bei den folgenden 11 Beeinträchtigungen haben sie bereits Generationen von Betroffenen geholfen.

1. Harnwegsinfektion

Trinke ein Glas Wasser mit einer Prise Backpulver. Dadurch wird die Blase alkalisch, und die Bakterien können sich wesentlich schwerer vermehren.

Flickr/ Aqua Mechanical

2. Wechseljahre

Nimm die Yamswurzel, z.B. als Creme oder Kapsel, regelmäßig zu deinen Mahlzeiten ein. Die Wurzel enthält viele Antioxidantien und Vitamin A. Dies hilft dabei, den Cholesterinspiegel zu senken. Außerdem steckt in der Yamswurzel Diosgenin, eine Vorstufe des Gelbkörperhormons Progesteron. So kann die Einnahme dabei helfen, Brustspannen, PMS-Beschwerden oder Schmierblutungen zu beseitigen.

3. Haarausfall

Nicht nur Männer, auch Frauen haben mit Haarausfall zu kämpfen. Da Haarausfall sehr belastend sein kann, sollte man nicht zögern, sondern rasch handeln. Ein einfaches Rezept gegen Haarausfall, das schon viele Großmütter kannten, ist Kräutertee. Trinke öfter mal Brennnessel- oder Kräutertee. Das hilft dabei, die Haarfollikel zu stärken, sodass die Haare seltener ausfallen. Doch auch hier gilt die Regel: alles in Maßen, nicht in Massen. Zu viel Kräutertee kann die Nieren vergiften.

Flickr/ faungg’s photos

4. Magenverstimmung

Nicht nur Oliven helfen gegen Magen-Darm-Probleme, sondern auch getrocknete Aprikosen. Sie helfen auch gegen ein unschönes Völlegefühl nach dem Essen und sind dazu noch ein leckerer Nachtisch.

5. Warzen 

Wickle deine Warzen mit Klebeband ein. Das hilft dabei, sie innerhalb von nur wenigen Tagen zu ersticken.

Pixabay

6. Ohrenschmerzen

Tauche ein Wattestäbchen oder Watte in frisch gepressten Zitronensaft und reibe sanft deine Ohren damit ein. Damit werden die schmerzverursachenden Bakterien abgetötet und der pH-Wert im Ohr wird neutralisiert.

7. Mundgeruch

Was zu Omas Zeiten geholfen hat, kann auch heute nicht verkehrt sein. Anstatt ständig Kaugummis gegen Mundgeruch zu kauen, kannst du auch Sellerie oder Petersilie verwenden. Die Kräuter sorgen nicht nur für einen frischen Atem, sondern reinigen auch die Zähne und helfen bei der Verdauung.

Pixabay

8. Arthritis 

Tränke goldene bzw. gelbe Rosinen über Nacht in Gin und iss ein paar davon am nächsten Tag. Keine Sorge, du wirst deswegen nicht betrunken. Diese Methode hilft gegen die Schwellungen und Schmerzen der Gelenke bei Arthritis. Die getränkten Rosinen haben eine entzündungshemmende Wirkung.

9. Halsschmerzen 

Es klingt simpel, ist aber effektiv: Lege dir zwei Salbeiblätter unter die Zunge, bis sie aufgelöst sind. Das hat eine längere Wirkung gegen die lästigen Halsschmerzen als Bonbons.

10.  Zahnschmerzen

Die 36 Inhaltsstoffe der Gewürznelke wirken betäubend und antibakteriell. Nelkenöl oder das Kauen von Gewürznelken hilft also gut als erste Maßnahme gegen schmerzende Zähne.

Pixabay

11. Verstopfte Nase

Eine Salzlösung hilft dabei, dass die Nasenhöhlen abschwellen und der Schnupfen schnell wieder verschwindet. Gib einen abgestrichenen Teelöffel Kochsalz in einen halben Liter abgekochtes Wasser und spüle deine Nase mit einer Nasenspülkanne oder Nasendusche damit.

Sicherlich kommt dir einiges davon schon bekannt vor. Wenn nicht – auch gut. Dann kennst du jetzt endlich ein paar einfache und langerprobte Methoden, mit denen du bei leichten Beschwerden selbst Abhilfe schaffen kannst.

Quelle: http://www.gutfuerdich.co/heilmittel-oma/

Gruß an die Wissenden

TA KI