4 natürliche Heilmittel gegen Besenreiser und Krampfadern.


Besenreiser und Krampfadern empfinden viele Frauen als Schönheitsmakel. Doch sie sind viel mehr als das: Werden sie nicht behandelt, können Schwellungen, Krämpfe und Schmerzen die Folge sein. Zu den Ursachen zählen Rauchen, eine Schwangerschaft, Übergewicht, ungesunde Ernährung, die Gene, langes Sitzen mit überkreuzten Beinen und Flüssigkeitsretention (Störungen des Wasserhaushalts). 

zlikovec/shutterstock

Doch du musst nicht immer sofort einen Facharzt aufsuchen, wenn du unter diesem Problem leidest. Es gibt einfache Hausmittel, welche die Venen stärken. Sie sorgen dafür, dass das Blut wieder besser zum Herzen fließen kann und die Durchblutungsstörungen ein Ende finden.

1.) Hamamelis

Pixabay

Diese auch als „Zaubernuss“ bekannte Heilpflanze hilft bei Entzündungen und Durchblutungsstörungen in den Beinen. Blutungen in bereits bestehenden Krampfadern können erfolgreich gestoppt werden. Hamamelis ist reich an Antioxidantien, z.B. Tanninen, Saponinen und Flavonoiden.

Bei Beschwerden ist Hamamelistee in folgender Zubereitungsart empfohlen: Koche 250 ml Wasser und lege 4 Gramm (1 TL) Hamamelisblätter darauf. Lass das Wasser anschließend ziehen. Trinke jeden Tag zwei Tassen von diesem Tee und du wirst schon bald eine Besserung deiner Beschwerden spüren. Alternativ kannst du auch Hamamelisextrakt auf deine Beine auftragen.

2.) Rosmarin

Merkenvon remediosparaelalma.com10Laura DiazCosas practicas e ideas para el hogar

Die Heilpflanze enthält venenstärkendes Diosmin. Rosmarintee hilft daher hervorragend gegen die lästigen Krampfadern.

Gib 1 EL Rosmarin in 250 ml kochendes Wasser und lass es anschließend ziehen. Trinke von diesem Tee 3 Tassen täglich.

3.) Rosskastanien 

Pixabay

Besonders beliebt sind Rosskastanien zur Behandlung von Krampfadern, denn sie wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und helfen gegen Juckreiz. Grund dafür ist, dass Rosskastanien Aescin enthalten. Dieser Wirkstoff stärkt die Arterienwände.

Erwärme 10 g (1 EL) Rosskastanienschalen und 125 ml Lavendelöl auf mittlerer Hitze. Lass die Mischung anschließend etwas ziehen und trage sie dann mit sanften, kreisförmigen Handbewegungen auf deine Beine auf.

4.) Zypresse

Die Zypresse stärkt die Venen und verbessert den Blutfluss in Richtung in Herz. Sie wirkt zudem hämostatisch (also blutstillen) und zusammenziehend. Sogar Venenentzündungen können damit erfolgreich behandelt werden. Zypressentee hilft hervorragend gegen die Durchblutungsstörungen.

Stelle einen Aufguss aus 20 g (2 EL) Zypressenblättern und 1 Liter Wasser her. Lass diesen 10 Minuten lang kochen. Siebe nun die Blätter ab und nimm täglich 7 EL der Lösung zu dir. Um einen noch größeren Effekt zu erzielen, kannst du ein Tuch damit befeuchten und ein paar Minuten auf deine Beine legen.

 

Wie du siehst, sind Besenreiser und Krampfadern kein Schicksal, mit dem du dich abfinden musst. Ganz im Gegenteil: Mit natürlichen Kräutern kannst du sie ganz einfach wieder loswerden. Außerdem hilft es auch, Sport zu machen und sich gesund zu ernähren. Probiere es aus!

Quelle

Gruß an die Wissenden

TA KI

4 natürliche Wege, Besenreiser und Krampfadern loszuwerden.


Besenreiser und Krampfadern empfinden viele Frauen als Schönheitsmakel. Doch sie sind viel mehr als das: Werden sie nicht behandelt, können Schwellungen, Krämpfe und Schmerzen die Folge sein. Zu den Ursachen zählen Rauchen, eine Schwangerschaft, Übergewicht, ungesunde Ernährung, die Gene, langes Sitzen mit überkreuzten Beinen und Flüssigkeitsretention (Störungen des Wasserhaushalts).

zlikovec/ shutterstock

Doch du musst nicht immer sofort einen Facharzt aufsuchen, wenn du unter diesem Problem leidest. Es gibt einfache Hausmittel, welche die Venen stärken. Sie sorgen dafür, dass das Blut wieder besser zum Herzen fließen kann und die Durchblutungsstörungen ein Ende finden.

1. Hamamelis

Pixabay

Diese auch als „Zaubernuss“ bekannte Heilpflanze hilft bei Entzündungen und Durchblutungsstörungen in den Beinen. Blutungen in bereits bestehenden Krampfadern können erfolgreich gestoppt werden. Hamamelis ist reich an Antioxidantien, z.B. Tanninen, Saponinen und Flavonoiden.

Bei Beschwerden ist Hamamelistee in folgender Zubereitungsart empfohlen: Koche 250 ml Wasser und lege 4 Gramm (1 TL) Hamamelisblätter darauf. Lass das Wasser anschließend ziehen. Trinke jeden Tag zwei Tassen von diesem Tee und du wirst schon bald eine Besserung deiner Beschwerden spüren. Alternativ kannst du auch Hamamelisextrakt auf deine Beine auftragen.

2. Rosmarin

Pixabay

Die Heilpflanze enthält venenstärkendes Diosmin. Rosmarintee hilft daher hervorragend gegen die lästigen Krampfadern.

Gib 1 EL Rosmarin in 250 ml kochendes Wasser und lass es anschließend ziehen. Trinke von diesem Tee 3 Tassen täglich.

3. Rosskastanien 

Pixabay

Besonders beliebt sind Rosskastanien zur Behandlung von Krampfadern, denn sie wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und helfen gegen Juckreiz. Grund dafür ist, dass Rosskastanien Aescin enthalten. Dieser Wirkstoff stärkt die Arterienwände.

Erwärme 10 g (1 EL) Rosskastanienschalen und 125 ml Lavendelöl auf mittlerer Hitze. Lass die Mischung anschließend etwas ziehen und trage sie dann mit sanften, kreisförmigen Handbewegungen auf deine Beine auf.

4. Zypresse

Pixabay

Die Zypresse stärkt die Venen und verbessert den Blutfluss in Richtung in Herz. Sie wirkt zudem hämostatisch (also blutstillen) und zusammenziehend. Sogar Venenentzündungen können damit erfolgreich behandelt werden. Zypressentee hilft hervorragend gegen die Durchblutungsstörungen.

Stelle einen Aufguss aus 20 g (2 EL) Zypressenblättern und 1 Liter Wasser her. Lass diesen 10 Minuten lang kochen. Siebe nun die Blätter ab und nimm täglich 7 EL der Lösung zu dir. Um einen noch größeren Effekt zu erzielen, kannst du ein Tuch damit befeuchten und ein paar Minuten auf deine Beine legen.

Wie du siehst, sind Besenreiser und Krampfadern kein Schicksal, mit dem du dich abfinden musst. Ganz im Gegenteil: Mit natürlichen Kräutern kannst du sie ganz einfach wieder loswerden. Außerdem hilft es auch, Sport zu machen und sich gesund zu ernähren. Probiere es aus!

Quelle: http://www.genialetricks.de/krampfadern-und-besenreiser/

Gruß an die Wissenden

TA KI

4 Hausmittel, mit denen Besenreiser und Krampfadern verschwinden.


Besenreiser und Krampfadern empfinden viele Frauen als Schönheitsmakel. Doch sie sind viel mehr als das: Werden sie nicht behandelt, können Schwellungen, Krämpfe und Schmerzen die Folge sein. Zu den Ursachen zählen Rauchen, eine Schwangerschaft, Übergewicht, ungesunde Ernährung, die Gene, langes Sitzen mit überkreuzten Beinen und Flüssigkeitsretention (Störungen des Wasserhaushalts).

zlikovec/ shutterstock

Doch du musst nicht immer sofort einen Facharzt aufsuchen, wenn du unter diesem Problem leidest. Es gibt einfache Hausmittel, welche die Venen stärken. Sie sorgen dafür, dass das Blut wieder besser zum Herzen fließen kann und die Durchblutungsstörungen ein Ende finden.

1. Hamamelis

 

Pixabay

Diese auch als „Zaubernuss“ bekannte Heilpflanze hilft bei Entzündungen und Durchblutungsstörungen in den Beinen. Blutungen in bereits bestehenden Krampfadern können erfolgreich gestoppt werden. Hamamelis ist reich an Antioxidantien, z.B. Tanninen, Saponinen und Flavonoiden.

Bei Beschwerden ist Hamamelistee in folgender Zubereitungsart empfohlen: Koche 250 ml Wasser und lege 4 Gramm (1 TL) Hamamelisblätter darauf. Lass das Wasser anschließend ziehen. Trinke jeden Tag zwei Tassen von diesem Tee und du wirst schon bald eine Besserung deiner Beschwerden spüren. Alternativ kannst du auch Hamamelisextrakt auf deine Beine auftragen.

2. Rosmarin

Pixabay

Die Heilpflanze enthält venenstärkendes Diosmin. Rosmarintee hilft daher hervorragend gegen die lästigen Krampfadern.

Gib 1 EL Rosmarin in 250 ml kochendes Wasser und lass es anschließend ziehen. Trinke von diesem Tee 3 Tassen täglich.

3. Rosskastanien 

Pixabay

Besonders beliebt sind Rosskastanien zur Behandlung von Krampfadern, denn sie wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und helfen gegen Juckreiz. Grund dafür ist, dass Rosskastanien Aescin enthalten. Dieser Wirkstoff stärkt die Arterienwände.

Erwärme 10 g (1 EL) Rosskastanienschalen und 125 ml Lavendelöl auf mittlerer Hitze. Lass die Mischung anschließend etwas ziehen und trage sie dann mit sanften, kreisförmigen Handbewegungen auf deine Beine auf.

4. Zypresse

Pixabay

Die Zypresse stärkt die Venen und verbessert den Blutfluss in Richtung in Herz. Sie wirkt zudem hämostatisch (also blutstillen) und zusammenziehend. Sogar Venenentzündungen können damit erfolgreich behandelt werden. Zypressentee hilft hervorragend gegen die Durchblutungsstörungen.

Stelle einen Aufguss aus 20 g (2 EL) Zypressenblättern und 1 Liter Wasser her. Lass diesen 10 Minuten lang kochen. Siebe nun die Blätter ab und nimm täglich 7 EL der Lösung zu dir. Um einen noch größeren Effekt zu erzielen, kannst du ein Tuch damit befeuchten und ein paar Minuten auf deine Beine legen.

Wie du siehst, sind Besenreiser und Krampfadern kein Schicksal, mit dem du dich abfinden musst. Ganz im Gegenteil: Mit natürlichen Kräutern kannst du sie ganz einfach wieder loswerden. Außerdem hilft es auch, Sport zu machen und sich gesund zu ernähren. Probiere es aus!

Quelle: http://www.gutfuerdich.co/krampfadern/

Gruß an die Wissenden

TA KI

Alleskönner Kastanie: 10 Anwendungs-Tricks für Rosskastanien.


Draußen hat unverkennbar der Herbst Einzug gehalten und damit ist es allerhöchste Zeit! Denn noch ist die Kastaniensaison im vollem Gange und man kann die kleinen, braunen „Hirschaugen“ in kürzester Zeit wäschekörbeweise einsammeln. Aber wusstest du, dass man damit viel mehr anstellen kann, als nur Kastanienmännchen daraus zu basteln? Hier eine Liste der 10 cleversten Anwendungsmöglichkeiten für die Früchte von Aesculus hippocastanum.

Zähneputzen mit Kastanien

flickr

Kastanien haben eine leicht bleichende und entzündungshemmende Wirkung und helfen, das natürliche Weiß der Zähne zurückzubringen. Hier findest du ein Rezept für Zahnputzpulver.

Kastanien als Badezusatz

flickr

Ein Vollbad mit den Wirkstoffen der Kastanie belebt die Durchblutung des Körpers. Dafür einfach 10 EL Kastanienpulver über Nacht einweichen, kurz aufkochen und durch ein Sieb dem Badewasser hinzufügen. Fertig ist das Wellness-Bad!

Kastanien als Waschmittel

flickr

Dies dürfte wohl die bekannteste Eigenschaft der Kastanie sein: Ihre tolle Waschwirkung! Das Prinzip ist ähnlich zu Waschnüssen aus dem Reformhaus. Hier siehst du, wie es geht.

Kastanien-Shampoo

flickr

Natürlich kannst du das Duschgel auch als Shampoo verwenden. Falls es aber etwas Besonderes sein soll, dann findest du hier ein Rezept für ein spezielles Haarwaschmittel.

Gesichtsmaske aus Kastanien

flickr

Ganz einfach: 2 EL feines Kastanienpulver mit etwas Wasser anrühren, auf die Haut auftragen, 10 Minuten einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser abspülen. Fühlt sich großartig an!

Duschgel aus Kastanien

flickr

Für die schnelle Dusche zwischendurch kannst du dir eine passende Duschlotion anrühren. Etwas Apfel, Quitte oder Leinsamen sorgen für zusätzliche Erfrischung. Hier das Rezept dazu.

Kochen und Backen mit Kastanien

flickr

Sogar für das leibliche Wohl sind Kastanien einsetzbar. Das fein gemahlene Pulver der zuvor entbitterten Kastanie kann genutzt werden wie normale Speisestärke. Oder du nimmst Maronen, die edlere Form der (Ess-)Kastanie. Hier sind einige Rezepte zur Inspiration.

Kastanien gegen Blattläuse

flickr

Nicht nur der Mensch kann die Vorzüge der Kastanie nutzen. Auch Pflanzen atmen auf, wenn sie mit einem Sud aus Kastanien besprüht werden. Denn dies vertreibt Blattläuse und andere Schädlinge auf ganz natürliche Art und Weise. Einfach 10 EL Kastanienpulver mit etwas Wasser aufkochen und 20 Minuten köcheln lassen. Nach dem Abkühlen durch ein Sieb in die Sprühflasche füllen und damit die betroffenen Pflanzen benetzen. Fertig!

Massage-Gel aus Kastanien

flickr

Die wertvollen Inhaltsstoffe der Kastanie lassen sich auch wunderbar als Tinktur für Massagen oder zum Einreiben nutzen. Vor allem Menschen, die unter Krampfadern und Besenreißern leiden, ist dies anzuraten. Hier ein Tipp zur Herstellung.

Kastanienpulver selbst herstellen

flickr

Grundsätzlich gilt: Für alle hier vorgestellten Anwendungen lohnt es sich, etwas Kastanienpulver auf Vorrat zu haben. Hier siehst du, wie es geht.

Die Waschwirkung der Kastanie ist wirklich überragend. Und vor allem: Komplett chemiefrei und somit umweltgerecht und nachhaltig. Aber was die glänzend braunen Kugeln sonst noch alles können, ist mehr als erstaunlich. Also: Lass diese kleinen Multitalente nicht ungenutzt auf der Straße liegen. Einfach einsammeln und ausprobieren!

Quelle: http://www.genialetricks.de/kastanien-sinnvoll-nutzen/

Gruß an die Natur

TA KI