Armin Risi -Machtwechsel und neues Zeitalter


Wir wissen, dass jede wahre Veränderung im eigenen Inneren beginnt. Kein Friede im Außen ohne Frieden im Inneren. Der längst überfällige „Machtwechsel“ erfordert aber auch konkrete äußere Veränderungen, und dieser Blick in die Welt der aktuellen Politik und Geheimpolitik ist das Hauptthema dieses hochbrisanten Gesprächs, vor allem die Lage in den USA mit Präsident Trump, der immer wieder sagt, er wolle „den Sumpf trockenlegen“ (drain the swamp). Was hat es mit der mysteriösen Hintergrundkraft „Q“ oder „Q-Anon“ auf sich? Armin Risi erzählt zum ersten Mal öffentlich, wie er dazu kam, sich damit zu beschäftigten, nämlich im Zusammenhang mit dem Tod von John McCain (29.8.1936 – 25.8.2018), dem ehemaligen US-Senator von Arizona und Gegner von Barack Obama in den US-Präsidentschaftswahlen 2008. Q bewies dort fast schon unheimliches Vorauswissen. Wie hängt das alles mit dem Q-Slogan „The Great Awakening“ zusammen?

Armin Risi (geb.1962): Philosoph und Sachbuchautor, lebte als Mönch für achtzehn Jahre in vedischen Klöstern in Europa und Indien; Studium der Sanskrit-Schriften und der westlichen und östlichen Mysterientraditionen; seit 1998 freischaffender Schriftsteller und Referent; ist Autor von zwei Gedichtbänden, einer Abhandlung über Friedrich Hölderlin und neun Grundlagenwerken zum aktuellen Paradigmenwechsel, unter anderem: Gott und die Götter – Das Mysterienwissen der vedischen Hochkultur (1995, überarbeitete Neuauflage 2019), Der radikale Mittelweg (2009, Neuauflage 2016), Einheit im Licht der Ganzheit (2010) und „Ihr seid Lichtwesen“ – Ursprung und Geschichte des Menschen (2013, 6. Auflage 2019). Anfang 2017 (zusammen mit Sophia Pade): Make That Change – Michael Jackson: Botschaft und Schicksal eines spirituellen Revolutionärs (2., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2019).

Website:
http://www.armin-risi.ch

Gruß an die Sehenden
TA KI

Vedische Prophezeiungen


Sachbuchautor und Philosoph Armin Risi im Gespräch .

Inhalt: Veda-Mysterien und vedische Prophezeiungen Die Menschen waren früher nicht primitiv, sondern schöpften aus geistigen Urquellen und verfügten über ein zeitloses Mysterienwissen (im Sanskrit „Veda“ genannt), das wir heute in einer neuen Ganzheitlichkeit und Aktualität wieder entdecken. In diesem spannenden Gespräch geht es um die hochaktuellen indisch-vedischen Prophezeiungen für die gegenwärtige Zeit. Wir befinden uns in einer hochbrisanten Zeit und die meisten von uns werden tatsächlich Zeuge des ‚Grossen Erwachens’. Insofern also eine Frohbotschaft! Folgende Fragen werden – untern vielen anderen – beantwortet:: Was sagen die alten vedischen Schriften über unsere unmittelbare Zukunft? Befinden wir uns wirklich in einer geschichtsträchtigen Zeit? Befinden wir uns wirklich in der Wendezeit und wenn ja, wie lange dauert diese noch? Lebten Riesen auf der Erde? Welcher Schritt steht nur für die Menschheit und jeden einzelnen von uns an? Armin Risi (geb. 1962) ist Sachbuchautor und Philosoph. Er lebte 18 Jahre als Mönch und studierte in vedischen Klöstern in Europa und Indien Sanskrit-Schriften. In dieser Zeit wirkte er bei der Übersetzung von zweiundzwanzig Werken der Sanskrit-Literatur (aus dem Englischen ins Deutsche) mit.

Von Armin Risi publizierte Bücher:

· Vegetarisch leben (1988)

· Mutter Erde wehrt sich

· Das kosmische Erbe

· Der Kampf mit dem Wertlosen

· Völkerwanderung

· Da ich ein Dichter war

· Licht wirft keinen Schatten

· Machtwechsel auf der Erde (2 überarbeitete Fassungen)

· Unsichtbare Welten

· Gott und die Götter

· Der radikale Mittelweg

· Einheit im Licht der Ganzheit

· Ganzheitliche Spiritualität

· Make that chang

· Evolution – Stammt der Mensch von den Tieren ab?

· „Ihr seid Lichtwesen“

2009: Gründung der Internet-Plattform http://theistic-network.org

Kontakt: http://armin-risi.ch

 

Gruß an die Sehenden

TA KI

„Die Seele will frei sein“: Von Leben, Tod und Wiedergeburt im Zeitalter der Unwissenheit


Zur Verabschiedungszeremonie für Thomas Kirschner, den langjährigen Chefredakteur und Herausgeber des NEXUS-Magazins, fahre ich mit Amara, einem vedischen Priester, nach Immenstadt. Die achtstündige Autofahrt vergeht wie im Flug; zweimal verpassen wir die Abfahrt, weil wir derart ins Gespräch vertieft sind. Wir unterhalten uns über das Weltbild der Veden, und wir reden, als würden wir uns schon ein halbes Leben kennen. Vielleicht ist es nur das, was er sagt, denn es weckt vertraute Erinnerungen. Für eine Stunde, in der wir über Leben, Tod und Wiedergeburt, über das Kali-Yuga und das bevorstehende Ritual sprechen, schalte ich spontan mein Aufnahmegerät ein.

Die hier publizierten Passagen sind daher manchmal etwas sprunghaft, wurden aber für eine bessere Lesbarkeit nachbearbeitet.

Amara: Wir nehmen uns ja meist, wie wir jetzt sind – du, ich, als Mensch, mit all seinen Ecken und Kanten. Aber es gibt da noch eine andere Realität, nämlich die Realität der Seele. In uns steckt ja auch der Wunsch nach ewigem Leben, nach einem Leben voller Freude, voller Wissen. Und das ist eigentlich ein Indiz für die Seele.

Daniel: Du meinst, dass dieser Wunsch in uns aufkommt, dass es ihn überhaupt gibt?

Amara: Ja, genau. Wo kommt dieser Wunsch her? Er hat seinen Ursprung in der Seele. Und die Seele ist ewig – voller Wissen und voller Freude. Wir haben das nur vergessen. Es ist wie so eine Bedeckung: Der Körper, durch den die Seele sich manifestiert, der ist eigentlich wie ein Vehikel, wie ein Fahrzeug. Ich sage ja nicht: Ich Hand. Ich Kopf. Ich Bein. Sondern es ist meine Hand, es ist mein Kopf. Und was ist dieses Ich? Es ist etwas Transzendentes – etwas, das nicht wahrnehmbar erscheint, nicht wahr? Genauso verhält es sich mit der Persönlichkeit. Die ist ja immer formbar, sie kommt und geht und wird durch bestimmte Ereignisse geprägt. Sie hat keinen ewigen Aspekt. Aber die wahre Persönlichkeit, das wahre Ich, das ist eben voller Wissen, voller Freude, voll ewigem Leben, sozusagen.

Und die Suche nach dem ewigen Leben, nach dem ewigen Glück, die gab es schon immer, in allen Kulturen. Denn es ist eigentlich die Suche nach der Seele. Das ewige Leben ist ihr Ursprung; es gehört eigentlich zur Seele. Und das Sterben – oder besser: das Sterben des Körpers – ist ein ganz wichtiger Teil des Lebens, denn das Leben arbeitet ja sozusagen darauf hin. Wir werden geboren, und durch Krankheit oder durch andere Umstände werden wir wieder zum Tod geführt. Das heißt: Nach unserer Geburt, die wir annehmen, werden wir zum Tod geführt, um dann schlussendlich alles wieder abzulegen. Dieses Annehmen und Ablegen ist ein wichtiger Aspekt der Zeitweiligkeit. Aber die Ablegung kann ganz schwierig werden, wenn du nicht vom Körper losgelöst bist. Deswegen gibt es diese Reinigungsrituale. Man geht davon aus, dass der Mensch sehr stark an seinen Umständen angehaftet ist. Deshalb gibt es in den vedischen Traditionen das Ritual des Loslassens und des Sichergebens in das eigene Schicksal.

Im Grunde unterliegen wir ja alle der Natur, den Naturgesetzen, von denen wir völlig abhängig sind. Aber unser Bewusstsein strebt nach Unabhängigkeit. Das ist auch so ein Indiz für die Seele: Die Seele will frei sein, sie will nicht in dieser Materie gefangen sein. Aber das sind wir – durch unsere Wünsche, unsere Bedingungen, unsere Geburt und unsere Umstände. Und dafür gibt es diese Rituale, die man apara prayoga nennt. apara heißt „nach dem Tod“. Die anderen nennt man purva prayoga – „vor dem Tod“. Das heißt, die vedische Sichtweise auf das Leben war immer gekennzeichnet durch diesen starken Einschnitt des Todes und seinen Einfluss auf das Lebewesen. Denn der ist endgültig, absolut – zumindest für dieses Leben. Daher unterliegen diese Rituale auch dem Konzept von Loslösung, Transformation.

Daniel: Kann man das vielleicht so verstehen, dass man in seinem Leben eine gewisse „Energie“ um sich geschart hat – so eine Schale aus Denken, Handeln, Besitz –, und dass diese Rituale dazu da sind, diese Umstände loszulassen?

Amara: Schau mal, da gibt es ja auch Ähnlichkeiten. Im tibetischen Buddhismus gibt es das tibetische Totenbuch, es gibt das ägyptische … und im Hinduismus gibt es auch so etwas: das preta kalpapreta heißt „Geist“, kalpa heißt so etwas wie „Vorgang“, „Ritual“ oder auch „Ablauf“. Frei übersetzt also: „Wie wird man ein Geist“ oder „Wie geht man mit dem Leben nach dem Tod um?“ Es geht im Grunde immer um die Auseinandersetzung mit etwas, das wir nicht sehen können. Im tibetischen oder ägyptischen Totenbuch wird ja darauf hingewiesen, wie die Seele reist, und das hast du auch im preta kalpa. Da steht ganz genau drin, unter welchen Umständen was wie passiert. Das ist eine sehr wissenschaftliche Herangehensweise … oder sagen wir lieber, eine analytische. Das Buch ist natürlich auch mit Metaphern behaftet und mit Mythologie verwoben – deshalb würde ich es auch eher als „codiert“ bezeichnen. Man kann es nicht einfach lesen, und dann versteht man es. Sondern es ist auch ein Text, bei dem es dazugehört, dass man sich mit ihm auseinandersetzt … und dass man, wegen den verschiedenen Aspekten, auch einen Lehrer hat, der einem das richtig erklärt.

Daniel: Wie genau wird denn das Ritual vonstattengehen? Was machst du da genau und welche Substanzen verwendest du?

Amara: In den vedischen Traditionen ist ja eins ganz wichtig: mantramantra ist der Klang, das Urelement allen Seins. Es steht für das Element des Raumes – auch akasha genannt –, und die Mantren, die ich da chante, haben eine spezielle Wirkung, natürlich in Zusammenhang mit den anderen vier Elementen, die man so einem Ritual hinzufügt. Das heißt Feuer, Erde, Wasser, Luft – all diese Elemente sind ein Teil des Rituals. Und bei diesen apara prayoga-Pujas macht man alles aus zeitweiligen Sachen. Ein paar habe ich dabei, ein paar nehmen wir von den Hausbewohnern. Das Feuer ist allgemein ein ganz wichtiges Element, denn es transformiert. Man sagt ja nicht umsonst: der Phönix aus der Asche – der entsteht aus der Asche. Das alles dient jedenfalls dazu, dass der Seele ein Weg bereitet wird. Deswegen schaut man auch in Richtung Süden. Der Süden ist für den Bereich der Transformation, der Loslösung; er ist sozusagen das Reich des Todes.

Daniel: Stehen da für jedes Element bestimmte Früchte?

Amara: Nun, alle Elemente sind vertreten, wie gesagt. Die Früchte, der Reis, Sesam, all das steht für die Erde. Weihrauch steht für Luft. Feuer für Feuer, klar, und Wasser für Wasser. Das Mantra steht eben für Raum.

Daniel: Genau, da haben wir die fünf.

Amara: Das alles hat seine Bedeutung, jedes Element, jedes Mantra. Im Ritual an sich steht eigentlich Vishnu oder Gott – in meiner Tradition heißt Vishnu der, der alles durchdringt; alle seine Gesetze, alles was wir hier sehen, ist von ihm, geht von ihm aus – im Zentrum, weil die Seele ein Teil von ihm ist. Und da die Seele sich jetzt in einem Zwischenstatus befindet, also noch nicht reinkarniert ist, noch keinen neuen Körper, noch keine neue Aufgabe bekommen hat … steht sie sozusagen noch da und wartet. Meistens ist es so, dass sie nicht sofort reinkarniert, sondern in den ersten 13 Tagen in einer Art Schockzustand oder in einem Zustand der langsamen Auflösung ist. Alle Elemente, die ja auch in unserem Körper enthalten sind, werden ja aufgelöst, wenn der Körper verbrannt wird. Dadurch hat die Seele ja sowieso schon weniger Anhaftung an den Körper. Aber dann gehören ja noch die feinstofflichen Ebenen dazu: der Geist, die Intelligenz und das falsche Ego. Die Loslösung von diesen Umständen, die braucht mehr Zeit. Dazu nimmt man das Ritual: um der Seele zu zeigen, in welche Richtung es geht. Deswegen wird es auch Richtung Süden durchgeführt – damit sie neu inkarnieren oder einen neuen Lebensweg finden kann, weil das Leben der Seele ja nicht damit endet, dass der Körper stirbt. Die Bhagavad Gita sagt, dass das wie das Ablegen von Kleidern ist, wenn der Tod eintritt: Die alten Kleider werden abgelegt, und neue werden wieder angelegt.

Daniel: Sagen die Veden eigentlich auch etwas darüber, ab wann eine Inkarnation stattfindet?

Amara: Da gibt es genaue Zeiten, ja. Also normalerweise spricht man von einem Zeitraum von 10 bis 15 Tagen, nach denen sich die nächste Inkarnation vollzieht, aber das ist nur eine Art Richtwert. Schlussendlich hängt es von deinem persönlichen Karma ab, wie lange du brauchst, um vollständig zu reinkarnieren. Es ist ja so: Du streifst den grobstofflichen Körper ab, aber dein feinstofflicher Körper trägt dich in deine nächste Inkarnation. Dieser feinstoffliche Körper besteht ja auch aus deinem falschen Ego – und das falsche Ego ist das letzte, was sich auflöst. Das ist ein krasses Wort, aber gemeint ist das, was sich in wahres Ego transformiert, wenn du Befreiung erlangst. Wenn du aus dem materiellen Bewusstsein, aus der materiellen Welt herausgehst. Dann transformiert sich dein falsches Ego durch die verschiedenen Elemente und die verschiedenen Schichten in dein wahres Ego, und du erlangst Befreiung. Vorher nicht. Das heißt, das falsche Ego ist immer da, und es trägt dich sozusagen in deine nächste Bestimmung.

Daniel: Das heißt, der Karmazyklus existiert so lange, wie es das falsche Ego gibt?

Amara: Genau. Und deswegen nimmt jemand, der stirbt, zwar seine schlechten und seine guten Reaktionen mit, aber am Ende dieses Lebens, hier, da passiert das, was ich vorhin gesagt habe: Deine guten Eigenschaften, deine Qualifikationen und deine Segnungen, die verteilst du an deine Freunde, deine Familienmitglieder – denn die haben auch einen Segen davon, dass du gehst. Deswegen wird das in Indien auch wie ein Fest gefeiert – natürlich nicht so wild wie in Mexiko, wo sie mit den Skeletten tanzen … Allerdings gibt es da auch so eine bestimmte Zeit, die nennt man ashaucha. In der Zeit trauert man, man hat keine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft. Man darf trauern, man darf der Person nachweinen.

Die Befreiung, das ist nochmal ein anderes Thema, da hole ich mal etwas aus: Das Karma, also, wenn du jetzt schlechtes Karma vollzogen hast, dann überträgt sich das über viele Generationen. Da können sich bestimmte Traumata bilden. Man spricht da von bis zu neun Generationen, über die sich so ein Trauma fortsetzen kann. Also wenn etwas Schlechtes innerhalb der Familie gelaufen ist, dann überträgt sich dieses Trauma zunächst mal auf die nächsten Generationen. Wenn nun aber jemand Befreiung erlangt, dann ist das etwas wirkliche Seltenes. Für die Seele ist es nichts Normales, Befreiung aus diesem materiellen Zyklus hier zu erlangen, denn samsara – der Kreislauf von Geburt und Tod – ist ein System, das sehr schwierig zu überwinden ist. Wir sehen das ja an uns selbst, mit allen Anhaftungen, allen Barrieren und Problemen, die wir haben. Aber wenn eine Person es doch schafft, durch diese letzte Barriere, das falsche Ego, hindurchzustoßen, dann erlangt sie Befreiung. Und die Segnungen dieser Befreiung, die verspüren innerhalb der Familie noch Generationen nach ihr.

Daniel: Das Thema hat mich in letzter Zeit öfter bewegt. Ich habe viel darüber nachgedacht, was man so als „Familienkarma“ mit sich herumschleppt. Was man über das Blut und über die Erziehung mitbekommt, Knoten, die manche Familienmitglieder mit sich herumtragen – über die du dir Gedanken machst, und die manchmal auch unbewusst in der Erziehung an die nächste Generation weitergegeben werden. Aber neun Generationen? Das ist schon echt krass. Man erinnert sich ja bewusst höchstens an das, was die Großeltern erzählt haben – und über die eigentlichen Probleme, die Ursachen des Traumas, wird ja selten geredet.

Amara: Ja, genau. Und wir haben alle viele Traumata in unseren Familien, gerade hier in Europa, wo so viel Kriege durchgezogen sind. Das heißt: Unsere Familien sind alle durch Krieg so erschüttert worden, dass es sehr schwierig ist, diese Traumata einfach zu lösen. In der Tradition des vedischen Kontexts – ich möchte das nicht so doktrinär sagen – ist die spirituelle Praxis jedenfalls ein ganz wichtiger Aspekt, und dass man sich als einen ganz kleinen Teil des Ganzen betrachtet. Schlussendlich so, wie in der alten vedischen Tradition: als dasa, also als Diener Gottes, als Diener der Menschheit. Das klingt jetzt zwar nach einem Gutmenschen, aber gemeint ist damit eben: zum Wohle der Menschheit. Man dient der gesamten Menschheit, nicht nur einem kleinen Teil. Letztlich geht es darum, dass man eben bewusst handelt – und da kannst du Traumata durchstoßen.

Daniel: Ich frage mich ja sowieso schon eine ganze Weile, wie man so ein Trauma, wenn man es denn erkannt hat, verarbeitet. Ich meine, die Erkenntnis ist schon ein wichtiger Punkt – aber so etwas kann man doch nicht loslassen. So etwas beschäftigt einen doch.

Amara: Genau, man kann das nicht einfach so auflösen. Wir tragen das alle irgendwie mit uns rum, die einen mehr, die anderen weniger. Deshalb ist die spirituelle Praxis ein ganz wichtiges Element, etwas, das dir dabei helfen kann, Traumata erst zu erkennen, und sie dann neu zu bewerten. Du musst verstehen, dass du nicht nur der Körper bist, und dass du damit auch nicht nur zu dieser „körperlichen Familie“ gehörst. Dass alle diese Dinge, diese Traumata der Familie in deinem Mechanismus sind – und der bestimmt, wie du auf gewisse Dinge in deiner Umwelt reagierst. Und dieser Mechanismus ist eben getränkt durch deine Vorfahren. Ob du nun mit Zorn auf etwas reagierst, oder mit Mitleid, vielleicht auch mit Selbstmitleid – dass du denkst: „Ach, ich armer Mensch“ – das alles sind eben bestimmte Mechanismen. Und die kannst du durchstoßen …

Daniel: … indem du anders handelst.

Amara: Genau. Indem du eben darauf nicht mehr so reagierst, wie Generationen vor dir. Aber es ist auch von Individuum zu Individuum unterschiedlich. Jeder reagiert ja nach seinem Karma. Das ist auf jeden Fall ein sehr komplexes Thema.

Daniel: Wir hatten ja schon davon gesprochen, dass das alles eigentlich eine Wissenschaft ist – die des Geistes, oder der Seele, wenn man so will. Wo wir gerade bei Familien sind: Gibt es denn in den Veden dann auch so ein Konzept der Familienseelen? So etwas wie Gruppeninkarnationen?

Amara: Ja, auch. Das ist dann aber anders zu sehen, als wir es vielleicht wahrnehmen. Es gibt Gemeinschaftskarma – das ist ja ganz klar –, und dass du als Familie innerhalb der Familie wieder inkarnierst, um dein eigenes gesätes Getreide zu ernten, ist auch klar. Wie sich das dann staffelt – ob du jetzt der Uropa warst oder so –, das lässt sich nicht pauschal sagen. Wenn du als kleines Kind zum Beispiel schon die Sachen von deinem Opa anziehen wolltest, kann das ein Hinweis sein. So werden ja auch die Lamas in Tibet ausgewählt, die haben genaue Indikatoren, die wissen genau, wo der Verstorbene inkarniert, weil er das vorher schon festgelegt hat. Wenn du so ein Mystiker bist, schaffst du das auch, dann kannst du dir wünschen, wo du inkarnierst, bei wem und unter welchen Umständen. Da ist der freie Wille noch gegeben. Wir haben ja alle ein bestimmtes Maß an freiem Willen, die einen mehr, die anderen weniger, ganz abhängig davon, was deine Bestimmung ist, welche Rolle du in der Weltgeschichte spielst. Am Ende hängt es davon ab, wie die Konstellation ist, wie dein Karma ist.

Daniel: Klar, weil es eben ein individueller Prozess ist.

Amara: Genau. Jeder hat sein eigenes Schicksal, und das ist nicht komplett festgelegt. Wer in der vedischen Astrologie geschult ist, also in diesen jyothisha shastras, der kann das auch sehen, ob die Seele sich inkarniert, schon inkarniert hat, wo sie sich inkarnieren wird und was ihre nächste Aufgabe ist. Das kann man alles genau errechnen.

Daniel: Gibt es denn laut den Veden dann so etwas wie junge und alte Seelen? Oder wie ist das zu sehen? Gibt es unterschiedliche Seelenalter?

Amara: Eine Seele ist zuallererst ewig. Die Frage ist bloß, wann sie hier, auf dieser Erde, auf diesem Planeten, oder in diesem Bewusstseinsraum inkarniert ist. Es ist ja so: Das Universum ist unterteilt in 14 lokas, 14 Hemisphären, 14 Bewusstseinsebenen. Und die Erde ist der Mittelpunkt von diesen Universen – diesem einen Universum, in dem wir uns gerade befinden. Und da gibt es Schichten, die sind oberhalb, und Schichten, die sind unterhalb. Seelen, die sich hier auf dieser Bewusstseinsebene inkarnieren, die können schon lange auf dieser Erde verweilen – oder sie können von höheren Schichten kommen.

Daniel: Man muss das also in Relation zum Erdenleben sehen. Dann ist es ja irreführend, von jungen oder alten Seelen zu sprechen. Man müsste dann eher von „junger Erdeninkarnation“ oder Ähnlichem sprechen.

Amara: Es ist halt so: Die Seele hat keinen Anfang. In den Veden und im Sanskrit wird sie als anadi beschrieben, ohne Anfang. Macht ja auch Sinn. Beim Schöpfungsvorgang gehen die Seelen alle aus dembrahman, aus der Ursuppe, hervor, aber sie sind eigentlich schon da, als Samenform sozusagen. Sie übernehmen dann nur ihr altes Karma, das sie in der letzten Inkarnation, in ihrem letzten Leben in verschiedenen Bewusstseinsebenen hinterlassen haben. Nicht ganz leicht zu erklären.

Daniel: Das kann ich mir gerade schwer vorstellen. Also, du redest jetzt davon, was die Seele – die ja ewig ist und auch meinen jetzigen inkarnierten Leib enthält –, was die mit dem Karma, das sie produziert, macht, oder wie?

Amara: Genau. Wie sie es abnimmt, oder aufnimmt. Wenn du jetzt deinen Körper verlieren würdest, hast du ja trotzdem noch Karma. Es ist ja nicht so, dass mit deinem Körper auch das Karma verloren geht. Es gibt ja verschiedene Arten von Karma – aparapta karma zum Beispiel, das, was noch nicht zur vollen Blüte gekommen ist. Das ist versteckt, in Samenform. Aber es gibt noch verschiedene andere Formen von Karma. Und dieses eine, das sich dann eben in Form von Aktion und Reaktion manifestiert, das bestimmt dein jetziges Leben. Aber du hast trotzdem noch sehr viel aparapta karma, also Karma, das sich noch in der Zukunft manifestieren wird. Nur dadurch inkarnierst du, nur dadurch hast du überhaupt einen Körper. In dem Fall einen Körper aus grober Materie, einen Erdenkörper, auf der Erde. Aber wenn du viele fromme, viele wohlwollende Handlungen ausführst, dann kannst du auch in höheren Sphären inkarnieren, und dort vielleicht ein ruhigeres, ein einfacheres, schöneres Leben führen, ohne den Druck der Materie der Erde. Das Ganze ist, wie du merkst, ein sehr tiefes Thema.

Daniel: Es heißt aber schon, dass die Erde ein ziemlich taffes Ding ist, oder?

Amara: Genau. Hier auf der Erde, das nennt man auch karma bhumi. Bhumi, das heißt „Erde“, und karma heißt „Der Ort, an dem du deine Handlung erfährst“ – also besonders neues Karma ansammeln kannst und altes Karma, als Ausgleich sozusagen, erlebst. Bei anderen Planeten, anderen Planetensystemen oder auf anderen Bewusstseinsebenen – in höheren oder tieferen Schichten – wirst du das Karma nur erfahren. Dort ist keine Ansammlung möglich. Also besonders auf den himmlischen, oder auf den höheren Planetensystemen – die sogenannten svarga loka –, da erfährt die Seele nur Glück, bis es aufgebraucht ist. Und dann muss sie wieder in diesen Erdenbereich zurück, um neues Karma anzusammeln.

Daniel: Das heißt, du kannst das Glück nur erleben, wenn du genügend gelitten hast? Oder wie?

Amara: Nein, anders: Wenn du hier gut, wenn du fromm gehandelt hast, oder gute Dinge für die Menschheit getan hast, aber nicht frei bist von deinem falschen Ego – weil da immer noch etwas in dir drin steckte, was sehr selbstsüchtig war –, kannst du dieses Karma trotzdem auf anderen Ebenen genießen. Weil so ein Erdenleben sozusagen nicht reicht, um zu erfahren, was du hier angehäuft hast. Dann kommst du auf eine höhere Bewusstseinsebene, in eine höhere Sphärenregion, wo du mehr genießen kannst, wo du die positiven karmischen Handlungen, die du hier getätigt hast, voll genießen kannst.

Daniel: Noch eine etwas schwierigere Frage, die mir immer durch den Kopf spukt, wenn es um Reinkarnation geht. Die Seele ist doch zeitlos?

Amara: Die Seele ist zeitlos.

Daniel: Was ich da immer nicht verstehe, ist, wie man von linearen Inkarnationen sprechen kann, wenn die Seele außerhalb der Zeit existiert.

Amara: Das hat mit der Materie zu tun. Also die Seele ist zunächst erstmal immer aktiv, das ist das erste Prinzip. Die Seele ist nie passiv. Aber sie unterliegt nicht der Zeit, nicht ihrem Wandel – sie hat die Materie nur angelegt. Also dein Ich, deine Persönlichkeit oder das, was dich ausmacht, ist ja so ein kleiner Spiegel deines wahren Selbst, deiner Seele … das ist jetzt gar nicht so einfach zu formulieren.

Daniel: Versuchs mal.

Amara: Also, ihre ursprüngliche Natur ist, Gott zu dienen. Weil sie ein Teil davon ist. Das ist vergleichbar mit dem Feuer und den Funken. Die Funken haben die gleiche Qualität, aber nicht die Quantität; der Funke ist das Element Feuer, aber er ist nicht das Feuer an sich. So ungefähr ist das mit der Seele auch zu sehen: Sie ist Göttlichkeit, sie ist ein Teil der Göttlichkeit, aber sie ist nicht Gott selbst. Sie ist nicht das komplette Feuer, sie hat nicht die kompletten 64 Opulenzen, die sechs Vollkommenheiten und all diese Sachen. Da gibt es zig Details, die das Wesen der Seele so genau beschreiben. Deshalb sind die Veden ja ein analytisches Wissen. In keinem anderen Text der Welt wirst du so etwas finden, weil es eben über die Jahrhunderte oder Jahrtausende ausgeklammert wurde. Weil man damit ja Menschen kontrollieren kann: Wenn sie das vergessen, ihre ursprüngliche Aufgabe, ihre ursprüngliche Natur, dann hast du sie in deinen Fängen, dann sind sie auch manipulierbar. Die Seele ist also, einfach aus ihrer Natur heraus, spirituell. Aber: Sobald sie sich in dem Raum der Materie befindet, beginnt die Bedeckung.

Daniel: Das ist wie eine Schicht, die um die Seele gelegt wird, oder? Wie so eine Art Raum-Zeit-Körper, mit dem man in die Zeitlichkeit hineinkommt.

Amara: Genau. Du kommst in die Zeitlichkeit. Die funktioniert nur hier, in der Materie. Weil alles einen Anfang, eine Mitte und ein Ende hat – wie der Stau da drüben. Innerhalb der Materie, mit der Bedeckung, ist die individuelle Seele immer tatashta – das ist ein Sanskritwort und bedeutet „dazwischen“. Sie ist tatashta-shakti, sie ist sozusagen zwischen Materie und der Spiritualität. Sie ist noch nicht vollkommen. Vollkommenheit erlangt sie erst dann, wenn sie sich durch die Materie gearbeitet hat. Das ist eben die Aufgabe des Menschen: seinen Weg zurückzufinden zu der Ursprünglichkeit und zu der Natürlichkeit der Seele. Und nur das macht auch wirklich glücklich. Ich meine, das klingt jetzt so wie mit erhobenem Finger, aber gemeint ist damit: Weil die Seele ja ewig ist, voller Freude, voller Glück, ist sie der Ursprung. Und da musst du auch suchen: an der Quelle. Du kannst nicht an den Blättern suchen, um beim Baum die Wurzeln zu finden. Du wirst immer nur die Blätter finden, das Chlorophyll. Aber das Wasser wird hauptsächlich durch die Wurzeln aufgenommen. Deswegen geht es um das Zurückführen, darum, dass man sich erinnert.

Daniel: Aber ist die Materie denn eine Art Spielraum Vishnus? Mir fällt da gerade die Philosophie der Gnostiker ein, die ja die Materie als „Fehler“ oder „Ausrutscher“ der geistigen Welt betrachten und die daher nur aus dieser falschen Welt herausgelangen wollen. Es ist ein ähnliches Konstrukt – aber wie sehen die Veden diese Welt der Materie?

Amara: Also die materielle Welt unterliegt der Zeit, der Wandlung, der Auflösung, der Erschaffung und der Erhaltung, und das alles unterliegt diesem Gesetz, dem sich keiner entziehen kann. Nur die Seele, der Kern, das Leben sozusagen – wir nennen es jetzt mal Leben, weil „Seele“ für viele so abstrakt ist –, das ist es, was die Materie belebt. Ohne Leben hätte die Materie keine Bedeutung. Und deswegen ist sie auch wie ein Spielball für das Leben zu sehen – obwohl „Spielball“ ziemlich sarkastisch klingt. Denn natürlich gibt es da bestimmte Aufgaben zu lösen. Das ist wie so ein großes Rätsel, in dem es darum geht, hinter die Materie zu schauen, dort die Gesetzmäßigkeiten dieses Systems zu erkennen und dann seine richtigen Schlussfolgerungen draus zu ziehen. Der erste Vers des Vedanta-Sutra – athato brahma jijnasa – bedeutet „Ich fange an, nach der wahren Identität zu suchen.“ Man könnte es auch anders formulieren: „Wer bin ich?“ Das ist so der Urkern aller vedischen Texte, und das ist das Vermächtnis, das die indische Kultur, die vedische Kultur hinterlassen hat – für alle. Das ist universal. Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass es ein universales Wissen ist, das früher auf der ganzen Welt, in allen Kulturen zu finden war. Es ist nur mit der Zeit, durch das Kali-Yuga, durch den Einfluss der Zeit, verloren gegangen. Und im Kali-Yuga wird die Frage nach dem athato brahma jijnasa – „Wer bin ich?“ oder „Wo solls hingehen?“ – mehr und mehr in Vergessenheit geraten.

Daniel: Apropos: Laut den Veden stecken wir ja tatsächlich mittendrin, im Kali-Yuga, dem dunkelsten aller Zeitalter. Wie lange gibt es das jetzt eigentlich schon? Wann hat das eigentlich offiziell angefangen?

Amara: Man spricht so von circa 5.000 Jahren.

Daniel: Also im Grunde die Zeit, die wir als offizielle Geschichtsschreibung kennen?

Amara: Ja, genau, ungefähr seit der Zeit der Ägypter, so in der Richtung, ja.

Daniel: Also das, was wir Zivilisation nennen, sind nur die Auswüchse des Kali-Yuga, oder wie?

Amara: Na, schau dir zum Beispiel Babylonien an, das waren Sklavenhalter, Kriegsführer, sehr dominante Menschen, es gab harte Strafen, eine patriarchalische Gesinnung, Frauen wurden unterdrückt, all diese krassen Dinge. Es war keine Gesellschaft, die auf Augenhöhe geführt wurde. Das ist der Beginn des Kali-Yuga.

Daniel: Hmm. Interessant. Und seitdem gab es dann auch Machtpositionen, die veranlasst haben, dass ihre Geschichte niedergeschrieben wurde. Vielleicht so?

Amara: Die Sieger schreiben die Geschichte, ja.

Daniel: Genau. Und dadurch gibt es bei uns ja auch nur die Erinnerung an eine bestimmte Version der Geschichte. Aber, wenn man die Sache aus einer höheren Warte betrachtet, dann ist doch auch der ganze Prozess des Kali-Yuga ein Teil Vishnus, oder?

Amara: Ja, klar. Das ist ein Zyklus. In den Ritualstexten rufen wir sogar dieses Zeitalter mit an, mit allen anderen Yugas. Es ist ein Teil des Ganzen. Es gehört mit dazu, es wird mit erwähnt, es wird mit rezitiert, es gehört mit in den asana – den Platz, wo Vishnu residiert, wo sich das Zentrum des Universums befindet. Das Schöne an dem Kali-Yuga mit all seinen Fehlern und all seinen Problemen ist, dass die spirituelle Praxis eine sehr einfache ist. Sie ist sehr einfach, weil es eben so schwer ist, sich hier überhaupt an Gott zu erinnern oder sich mit Gott zu verbinden. Deshalb genügt ist, einfach nur seinen heiligen Namen zu rezitieren, am besten auf sehr devotionale Art und Weise. Das bedeutet jetzt nicht Lack und Leder, sondern einfach mit seinem Herzenswunsch nah bei Gott zu sein. Und ich glaube, das ist die Quintessenz aus dem Kali-Yuga: Es ist für jeden etwas da, und wenn er nur etwas singt, oder nur mit den Gedanken dabei ist, dann hat er schon den größten Nutzen. Und das ist der Unterschied zu den anderen Yugas: Da ist einfach viel mehr tapasya, so viel mehr Entsagung, viel mehr Meditation. Da geht es mehr darum, die Sinne zurückziehen. Die ganze Yogapraxis, die ist eigentlich aus einem anderen Zeitalter.

Daniel: Im Grunde wirkt die spirituelle Praxis ja dann so wie eine Erinnerung. Man hält quasi die Schwingung dieser alten Zeitalter aufrecht.

Amara: Genau. Man versucht da sozusagen, die Uhr anzuhalten. Aber die Zeit rast uns davon, der Sand läuft uns durch die Finger. Wir sehen gar nicht, wie wir unsere Zeit verplempern. Es ist so, als wenn du ein Glas vor dir hättest, auf dem Yoga draufsteht und in dem sich das Yogawasser befindet, und du leckst nur draußen am Glas. Wirklich: Die Yogapraxis ist eigentlich eine ganz, ganz schwere. Mit einmal pro Woche Yoga ist es nicht getan. Das ist jetzt natürlich kein Vorwurf oder so, aber du weißt, worauf ich hinauswill.

Daniel: Natürlich. Jedenfalls kann ich es mir ganz gut vorstellen, gerade mit dem Gedanken, dass wir in so einem Zeitalter leben, in dem man so weit von der Gotteserkenntnis entfernt ist. Aber es ist schon krass. Ich meine, es gibt ja auch anderslautende Aussagen, nämlich, dass wir kurz vor dem Goldenen Zeitalter stehen. Die Vorstellung ist da ungefähr, dass hier nur genügend Menschen erwachen müssen, und dann schaffen wir eine neue Welt. Und die Veden sagen hier genau das Gegenteil, oder?

Amara: Naja, nicht ganz, denn es gibt innerhalb des Kali-Yugas auch so ein Goldenes Zeitalter. Aber das ist natürlich noch viel kürzer als das echte Goldene Zeitalter, das Satya-Yuga oder Krita-Yuga. satyaheißt „wahrhaft“ oder „Wahrheit“. In diesem Yuga gibt es nur wahrhaftige, ehrliche, aufrichtige Menschen – Menschen, von denen wir im Kali-Yuga träumen würden. Und dieses Goldene Zeitalter innerhalb des Kali-Yugas, das hat längst begonnen sich zu manifestieren, so ungefähr seit dem 16. Jahrhundert. Man könnte sagen, ab dem Zeitpunkt, ab dem die Vedas in Schriftform erhältlich waren. Man weiß zwar, da ist viel verloren gegangen, und die orale Tradition, also die Tradition der Übertragung, ist damit eigentlich schon kaputt – aber trotzdem: Es hilft Leuten im Kali-Yuga, Bücher zu haben und zu lesen. Also mit Beginn der Reformation und des Buchdrucks, die beide fast gleichzeitig kamen, begann dieses Goldenen Zeitalter. So wird das auch nach der vedischen Zeitrechnung gesehen. In Indien gab es zum Beispiel sehr viele Pioniere, die das erkannt haben, und die haben das Yuga-Dharma, also die Praxis in diesem Zeitalter eingeleitet. Dabei geht es um das Rezitieren des heiligen Namens Gottes, das Yuga-Dharma des Kali-Yuga. Und das begann eben Mitte des 16. Jahrhunderts.

Daniel: Das heißt, wir leben also innerhalb des Goldenen Zeitalters innerhalb des Kali-Yuga?

Amara: Genau.

Daniel: Und das läuft dann aber wieder aus …

Amara: Das läuft aus, so nach 10.000 Jahren.

Daniel: 10.000 Jahre!

Amara: Ja, das sind schon Zahlen. Aber du musst auch sehen, das Kali-Yuga ist natürlich, auf die Masse gesehen, in den letzten 150 Jahren erst so richtig in Fahrt gekommen. Trotzdem passt auch hier das alte Gleichnis: Du kannst ein Messer nehmen und jemandem damit die Kehle durchschneiden, oder du kannst damit Orangen oder Äpfel schneiden und die verteilen, um Gutes damit zu tun. Also, gemeint ist damit auch das Computerzeitalter: Wir vernetzen uns alle, wir haben plötzlich Zugang zu Menschen, zu denen wir sonst nie hinkommen würden. Wir lernen Leute kennen, die auf der anderen Seite des Globus leben und können dort Freundschaften entwickeln. Aber es kann natürlich auch eine riesengroße Herausforderung sein. Wir wissen ja alle, wie schnell wir von diesem System abhängig werden, wie wir süchtig werden nach unserem Telefon und nach unseren Informationen, die wir aus dem Telefon oder aus dem Netz erhaschen.

Man kann es so ausdrücken: Wenn der Kopf fehlt, dann sind alle anderen Teile unnütz, oder sie haben keine Wertigkeit mehr. Dabei haben wir eigentlich alles. Du kannst heute in die Bibliotheken gehen, da kannst du so viele Sachen finden, so viele Bücher. Aber es ist totes Wissen, weil es keiner mehr richtig liest und keiner mehr richtig praktiziert. Alle hängen sie an dem Nabel der Zeit, Fake News zu lesen. Weit weg von der eigentlichen Bedeutung der Schrift und des Lesens: Wissen zu übermitteln.

Es geht eben um die Anwendung des Messers. Du kannst damit viel Blut, Massaker auslösen, oder du kannst halt jemandem helfen, Brot zu schneiden oder Essen zu verteilen. Und deswegen meine ich ja: Kali-Yuga, okay, man muss das differenziert sehen. Auf der einen Seite passiert zwar geistig weltweit eine Menge – in den letzten 30, 40 Jahren, aber auch vorher schon, schon mit Blavatsky und so im 19. Jahrhundert –, viele lassen sich nicht mehr so einfach vorführen. Auf der anderen Seite … die schlafen auch nicht. Die dunkle Seite schläft genauso nicht, und dann gibt es eben andere Sachen, wo du denkst: Das Kali-Yuga, das ist so schnell vorangekommen in den letzten fünf Jahren, dass du gar nicht mehr weißt, was hat das jetzt mit dem Goldenen Zeitalter zu tun?

Die Erde war immer schon ein Zentrum des Kampfes zwischen Licht und Dunkelheit. Auch in den Veden, speziell in den puranas, wird das immer wieder betont. Die puranas beschreiben ja eher so die Geschichte der Erde und verbinden dabei Mystik mit Mythologie und den wahren Ereignissen – zeitunabhängig. Die Ereignisse, die da beschrieben werden, können 1.000 Jahre her sein, aber auch 20.000 Jahre. Und da wird das immer wieder betont: Die Erde ist das Zentrum des Kampfes zwischen Licht und Dunkelheit. Und nur hier auf der Erde ist das auch so extrem zu sehen, weil es eben auch mrtyu lokaist, der Ort des Todes, wo der Tod so wichtig ist. Er wird auf der einen Seite zelebriert, auf der anderen Seite wird getrauert. Der Umgang mit Tod ist ein sehr, sehr schwieriges Thema auf der Erde, weil wir durch den Erdkörper eine sehr starke Anhaftung haben.

Daniel: Aber eigentlich ist es doch nur wegen der Unwissenheit schwierig, oder?

Amara: Unwissenheit, du sagst es, genau. Die Unwissenheit ist eine von diesen drei Elementen – sattva guna, rajas guna und tamas guna – und tamas guna ist sozusagen die Unwissenheit. Die Leute befinden sich in dieser Unwissenheit, weil tamas guna – die Erscheinungsweise dieser Unwissenheit, oder der Kampf zwischen tamas guna und sattva guna – der ist auf dieser Erde eben sehr deutlich zu sehen. Das Sterben ist eben auch so ein Aspekt der tamas guna, der Unwissenheit, und Leute, die sich weigern, sich mit dem Tod auseinanderzusetzen, unterliegen auch automatisch dem Einfluss der Unwissenheit. Denn damit ist das Leben nicht beendet. Es ist auch nichts Absolutes. Es ist nur etwas Absolutes für diesen Körper, der eben ganz normal, wie alle anderen Dinge auch, geschaffen, erhalten und zerstört wird, wie alle andere Materie auch. Aber das hat mit der Seele nichts zu tun – denn die ist ewig und unzerstörbar.

Über den Interviewten

Marcus Amara Hugk wurde 1969 in Berlin geboren und hat sich vor 25 Jahren in eine vedische Priesterlinie einweihen lassen. Durch freies Eigenstudium der vedischen Philosophie und deren Anwendung in Ritualpraxis und Yogameditation hat er sich einen tiefen Zugang zu den verschiedenen Traditionen Indiens erarbeitet.

2006 erschien sein erstes Buch „Klangreise Südindien“; seitdem führt er kleine Reisegruppen zu den besonderen Pilger- und Kultorten des Landes – unter anderem auch in die Palmblattbibliotheken. Seine Websites finden Sie unter http://www.Malola.Reisen und www.Samskaras.com. Sie können Amara auch via malola@gmx.de kontaktieren.

Quelle

Gruß an die Aufmerksamen

TA KI

Armin Risi / Urwissen und neues Bewusstsein


Urwissen und neues Bewusstsein — Das Wiedererwachen der Erinnerung an unsere geistige Herkunft

Die Menschen waren früher nicht primitiv, sondern schöpften aus geistigen Urquellen und verfügten über ein zeitloses Mysterienwissen (im Sanskrit „Veda“ genannt), das wir heute in einer neuen Ganzheitlichkeit und Aktualität wieder entdecken.

Quelle

Gruß an die Erwachenden

TA KI

Überbringer der Wahrheit durch die Zeitalter: Die Mahatmas


Die Theosophie und die Meister

gefunden hier; übersetzt von Aoween

„Das intelligenteste Wesen im Universum, der Mensch, ist niemals ohne einen Freund gewesen (schrieb W.Q. Judge), denn es gab immer eine Linie von älteren Brüdern, die ständig auf den Fortschritt der weniger Fortgeschrittenen achteten.“

Der Ausdruck Mahatma gewann eine weite Verbreitung als Madame H.P. Blavatsky immer wieder von ihren Meistern sprach, welche ihr all das Wissen vermittelten, über das sie verfügte.

Mahatma 1Zuerst waren sie nur als die Brüder bekannt, aber später, als viele Hindus zur Theosophischen Bewegung strömten, wurde der Name Mahatma gebräuchlich, da dieser eine immense Kraft in der indischen Tradition und Literatur beinhaltet.

Die Alten lehrten, dass der Verlauf der Evolution das Drama der Seele beinhaltet und die Natur aus keinem anderen Grund existiert, als um der Seele das Sammeln von Erfahrungen zu ermöglichen.

Es müssen Wesen im Universum existieren, deren Intelligenz die unsere wesentlich übersteigt, so wie die unsere jene des schwarzen Käfers, und welche einen aktiven Anteil an der Führung der natürlichen Ordnung der Dinge haben.

Sie bewahren das Wissen, welches über Äonen durch Versuch und Erfahrung zunimmt, und suchen ständig nach Möglichkeiten zur Entwicklung der Intelligenz der menschlichen Rasse auf diesem oder anderen Planeten, um die grossen Wahrheiten hinsichtlich des Schicksals der Seele zu untersuchen.

Sie bewahren das Wissen, dass sie über das Gesetz der Natur in allen Bereichen erlangt haben und sind bereit, wenn das zyklische Gesetz es erlaubt, es für den Nutzen der Menschheit anzuwenden. Sie haben immer als eine Körperschaft existiert, sich alle gegenseitig kennend, egal in welchem Teil der Welt sie auch gewesen sein mögen, und alle arbeiten sie für die Menschheit auf verschiedene Arten.

Mit dem Blick auf das, was deren Ziel ist, wäre es kontraproduktiv, sie in der gegenwärtigen Gesellschaft, die gänzlich auf Geld, Ruhm, Pracht und Persönlichkeit basiert, allgemein bekannt zu machen.

Dieses heutige Zeitalter ist, wie einer von ihnen bereits sagte, „ein Zeitalter des Wandels.“

Mahatma 6Jedes System des Denkens, der Wissenschaft, der Religion, der Politik und der Gesellschaft verändert sich, und der Geist des Menschen bereitet sich auf die Veränderung in jenen Status vor, in welchem die menschliche Rasse befähigt ist, die aktuelle Präsenz dieser älteren Brüder erfahren zu können.

Sie mögen wahrlich ‚Überbringer der Fackel der Wahrheit durch die Zeitalter’ genannt werden. Sie überprüfen alle Dinge und Wesen.

Sie wissen was die innerste Natur eines Menschen ist, was seine Talente sind und welches sein Schicksal ist, sein Stadium vor seiner Geburt und den Zustand in welchen er nach dem Tod seines Körpers gehen wird.

Sie sind an der Wiege von Nationen gestanden und sahen die enormen Leistungen der Alten, sahen traurig den Zerfall jener, die keine Kraft hatten dem zyklischen Gesetz von Aufstieg und Fall zu widerstehen. Während Katastrophen eine universelle Zerstörung von Kunst, Architektur, Religion und Philosophie zu zeigen schienen, haben sie die zugehörigen Aufzeichnungen vor den verheerenden Verwüstungen, die sowohl durch Menschen als auch durch die Zeit geschehen sind, geschützt und an sicheren Plätzen aufbewahrt.

Mahatma 3

Aber, fragt der geschäftige Mann des 19. Jahrhunderts, welcher Zeitungen liest und an den „modernen Fortschritt“ glaubt, wenn diese älteren Brüder all das sind, was man sagt, dass sie sind, warum haben sie keine Spuren in der Geschichte hinterlassen oder Menschen um sie versammelt? Ihre eigene Antwort wurde vor einiger Zeit veröffentlicht (erster Brief):

„Wir haben niemals vorgegeben in der Lage zu sein, Nationen in diese oder jene Krise zu ziehen trotz der allgemeinen Strömung der kosmischen Beziehungen der Welt. Die Zyklen müssen ihren Lauf nehmen. Perioden von geistigem und moralischem Licht und Dunkelheit folgen aufeinander wie der Tag der Nacht.

Die grossen und kleinen Yugas (Zyklen) müssen vollendet werden im Einklang mit der bestehenden Ordnung der Dinge. Und wir, geboren innerhalb des mächtigen Stromes, können nur modifizieren und manche seiner geringen Strömungen lenken.“

Die Mahatmas und ihre Briefe

Viele der Herzstücke der theosophischen Lehre haben ihre Wurzeln in den Briefen, die von „den Meistern der Weisheit“ an frühe Mitglieder der Theosophischen Gesellschaft geschrieben wurden. Die Dokumentation, die von der Theosophischen Gesellschaft Amerikas zusammengestellt wurde, erforscht die faszinierenden Menschen und paranormalen Ereignisse, die sich um diese mysteriösen Schriften ranken.

Meister und Gefährten

Es gehört zum zyklischem Gesetz, dass während einer dunklen Periode in der Geschichte des Geistes die wahre Philosophie für eine Zeit verschwindet. Aber dasselbe Gesetz ist auch der Grund dafür, dass sie so sicher wieder erscheint, wie die Sonne aufgeht und der menschliche Geist bereit ist, sie zu sehen.

Mahatma 2

Jedoch können einige Arbeiten nur von dem Meister ausgeführt werden, während andere Arbeiten die Assistenz der Begleiter benötigen.

Es ist die Arbeit der Meister die wahre Philosophie zu bewahren, aber die Hilfe der Gefährten wird gebraucht um sie wieder zu entdecken und zu verkünden.

Immer wieder haben die älteren Brüder darauf aufmerksam gemacht, wo die Wahrheit – die Theosophie – gefunden werden könnte, und sie haben die Gefährten überall auf der Welt zur weiteren Verbreitung und Vermehrung angewiesen.

Die älteren Brüder der Menschheit wurden in früheren Perioden der Evolution vervollkommnet. Jene Perioden der Manifestation sind den modernen Evolutionisten, soweit was deren Anzahl betrifft, unbekannt, sind jedoch viel früher nicht nur von älteren Hindus verstanden worden, sondern auch von den grossen Geistern und Menschen, welche die erste reine und unvoreingenommene Form der griechischen Mythologie gründeten und umsetzten.

Die Perioden, in denen die sichtbaren Universen aus dem Grossen Unbekannten heraustreten, sind ewig in ihrem Kommen und Gehen, und wechseln ab mit gleichen Perioden von Stille und der Ruhe im Unbekannten. Der Sinn dieser machtvollen Wellen ist die Erschaffung eines vollkommenen Menschen, die Evolution der Seele, und dies wird bezeugt durch die beständige Erhöhung der Zahl der Älteren Brüder.

Auch im Leben der geringsten Menschen findet dies sein Abbild durch Tag und Nacht, durch Wachen und Schlafen, Geburt und Tod, „denn diese beiden, Hell und Dunkel, Tag und Nacht sind die ewigen Wege der Welt.“

Mahatma 4Diesen Weisen der Macht und des Mitgefühls sind unterschiedliche Bezeichnungen gegeben worden. Sie wurden Eingeweihte, Magier, Hierophanten, Adepten, Könige des Ostens, Weise Männer, Brüder und auch noch anders genannt. Im Sanskrit gibt es ein Wort, welches für sie verwendet wird und sie sofort mit der Menschheit identifiziert. Es ist Mahatma. Dies ist zusammengesetzt aus Maha/gross, und Atma/Seele; es bedeutet somit grosse Seele, und da alle Wesen Seelen sind, liegt der Unterschied des Mahatma in seiner Seelengrösse.

Durch die gesamte Hindu-Literatur wird immer wieder von Mahatmas gesprochen, und in Teilen des Nordens des Landes ist dieser Begriff allgemein gebräuchlich. In der Bhagavad-Gita, diesem sehr alten Werk, das von allen Hindus, gleichgültig welcher Richtung sie angehören, geehrt wird und auch von westlichen Kritikern sowohl als edel als auch schön anerkannt wird, ist folgender Vers zu lesen, „Ein wirklicher Mahatma ist schwer zu finden.“

Aber unabhängig von Meinungsverschiedenheiten in Bezug auf verschiedene Namen gibt es genügend Argumente und Beweise, die zeigen, dass eine Körperschaft von Adepten, welches das oben beschriebene, wunderbare Wissen besitzen, immer existiert hat und wahrscheinlich auch heute existiert. Die alten Mysterien verweisen ständig darauf.

Mahatma 5

Das Alte Ägypten hatte sie in ihren grossen König-Eingeweihten, den Söhnen der Sonne und Freunde der grossen Götter. Jedoch der Christ, der ehrerbietig von Abraham als „dem Freund Gottes“ spricht, lacht höhnisch über die Idee, dass die ägyptischen Herrscher dieselbe Freundschaft für sich beanspruchen und dies etwas anderes sein könnte als die kindische Anschauung von Würde und Titel.

Es ist eine Gewohnheit, die Ideen der Alten Kulturen herabzusetzen, was in sich birgt, die Menschen von heute herabzusetzen.

Aber die Wahrheit ist, diese grossen Ägypter waren Eingeweihte, Mitglieder der einen grossen Vereinigung, welche alle einschloss egal von welchen Rang oder mit welcher Aufgabe. Die späteren Ägypter, zu Zeiten des Niedergangs, mussten natürlich ihre Vorgänger nachgeahmt haben, aber das war, als die wahre Lehre durch das Aufsteigen von Dogmen und Priestertum erneut zu verschwinden begann.

Ausschnitte von William Q. Judge, „Theosophie und die Meister“

Quelle: http://transinformation.net/ueberbringer-der-wahrheit-durch-die-zeitalter-die-mahatmas/

Gruß an die Wissenden

TA KI

Die ungelösten Geheimnisse von Shambhala und Agartha


Von Jason Jeffrey, New Dawn Magazine; übersetzt von Annadora & Kleines Sandkorn

„Ich denke, das Verständnis der Idee von Shambhala ist noch nicht ausgereift, aber wenn der Tag kommt, dann wird diese Idee enorme Kraft haben, die Zivilisation neu auszurichten, denn sie weist die Zukunft. Die Suche nach einem neuen Prinzip das uns vereinen kann, und welche unsere Zivilisation jetzt beginnen muss wird, davon bin ich überzeugt, zu dieser Quelle höherer Energien führen, und Shambhala wir die große Ikone des neuen Millenniums werden.“ Victoria LePage, „Shambhala“

Durch die Jahrtausende hindurch haben Gerüchte und Berichte zirkuliert, dass irgendwo hinter Tibet, zwischen den eisigen Bergen und in den abgeschnittenen Tälern Eurasiens ein unzugängliches Paradies liegt, ein Ort universeller Weisheit und unverbrüchlichen Friedens namens Shambhala, welcher allerdings auch unter anderen Namen bekannt ist.

James Hilton schrieb 1922 darüber in seinem Buch „verlorener Horizont“; Hollywood stellte es in den sechziger Jahren dar in dem Film „Shangri-La“, und neuere Filme wie „Kundun“, „Little Buddha“ und „Sieben Jahre in Tibet“ spielen ebenfalls auf diese magische Utopie an.

Auch der Schriftsteller James Redfield, bekannt für seinen New Age Best Seller „Die Prophezeiung der Celestine“, hat ein Buch geschrieben namens „Das Geheimnis von Shambhala: Auf der Suche nach der Elften Einsicht“.

Shambhala, was auf Sanskrit soviel bedeutet wie „Ort des Friedens“ oder „Ort der Ruhe“, bedeutet den Tibetern eine Gemeinschaft wo perfekte und halb perfekte Wesen leben, welche die Evolution der Menschheit führend begleiten.

Legenden sagen, dass nur reine Seelen in Shambhala leben können, wo sie sich vollkommener Glückseligkeit erfreuen und niemals Leid, Not oder Gebrechlichkeit erfahren. Liebe und Weisheit regieren und Ungerechtigkeit kennt man nicht.

Die Einwohner leben lange, tragen wunderschöne und perfekte Körper und besitzen übernatürliche Kräfte; ihr spirituelles Wissen ist tief, sie sind technologisch fortgeschritten, ihre Gesetze sind milde und ihr Studium der Künste und der Wissenschaften erstreckt sich über das volle Spektrum kultureller Errungenschaften, auf einer weit höheren Ebene als dies sonst irgendwo auf der Welt erreicht wurde.

Shambhala gilt per Definition als verborgen. Keiner der zahlreichen Abenteurer und Suchenden nach spiritueller Weisheit, der sich auf den Weg gemacht hat Shambhala zu finden, kann seinen physischen Ort auf einer Karte aufzeigen, obwohl sie alle sagen dass es sich in den Bergen Eurasiens befinde.

Shambhala 1

Viele Zurückgekehrte glauben auch dass Shambhala sogar an der Grenze des physischen Seins liege, eine Brücke sei zwischen dieser Welt und der nächsten.

Das Sanskrit- und das Tibetische Shambhala wurde auch von der bekannten Autorität Alexandra David-Neel identifiziert, die viele Jahre in Balkh in Afghanistan verbrachte, einer uralten Siedlung bekannt als „die Mutter aller Städte“.

Das heutige Volkswissen in Afghanistan behauptet, dass nach der Eroberung durch die Muslime Balkh bekannt war als die „erhobene Kerze“ („Scham-i-Bala“) (Anmerkung des Übersetzers: die eigentliche Bedeutung wäre „Licht/Kerze von oben“), was im Persischen dem Sanskritwort Shambhala ähnlich lautet.

Tibetische Lamas verbringen einen großen Teil ihres Lebens mit ihrer spirituellen Entwicklung, bevor sie eine Reise nach Shambhala wagen. Vielleicht geschieht es in voller Absicht, dass Wegbeschreibungen nach Shambhala so wage gehalten sind, dass nur diejenigen, die voll eingeweiht sind in die Lehre des Kalachakra, sie verstehen können.

Edwin Bernbaum sagt in „Der Weg nach Shambhala“:

„Je näher der Reisende an Shambhala herankommt, desto mystischer werden die Anleitungen und desto schwieriger sind sie mit der physischen Welt abzugleichen. Mindestens ein Lama hat geschrieben dass die Vagheit dieser Bücher Absicht ist und Shambhala vor den Barbaren verbergen soll, welche sich der Welt bemächtigen werden.“ (1)

Der Hinweis des Lamas auf Barbaren, welche „sich der Welt bemächtigen wollen“ ist direkt verbunden mit der Prophezeiung von Shambhala, welche vorhersagt, dass die Menschheit langsam verfallen wird durch eine Ideologie des Materialismus, welcher sich über die Welt verbreiten wird.

Wenn dann die „Barbaren“, welche dieser Ideologie folgen, unter einem bösen König vereint sein werden und glauben es gäbe nichts mehr zu erobern, dann wird der Nebel sich lüften und die schneeglänzenden Berge von Shambhala offenbaren.

Die Barbaren werden Shambhala mit einer riesigen Armee und schrecklichen Waffen angreifen. Dann wird der zweiunddreißigste König von Shambhala, Rudra Cakrin, eine große Schar gegen diese Eindringlinge anführen. In einem letzten großen Kampf wird der böse König und sein Gefolge zerstört werden.

Im Zusammenstoß der Kulturen des Westens und Ostens erhebt sich der Mythos von Shambhala aus den Nebeln der Zeit. Wir haben heutzutage Zugang zu zahlreichen buddhistischen Texten zu diesem Thema, und auch zu Berichten von westlichen Forschern welche den beschwerlichen Weg nach Shambhala auf sich genommen haben. Dadurch können wir viel lernen für unsere persönliche Reise ins spirituelle Verstehen.

Die verlorene Welt von Agharta

Die Idee einer verborgenen Welt unter der Oberfläche des Planeten ist wirklich sehr alt. Man findet zahllose Volksmärchen und mündliche Traditionen in vielen Ländern, die von unter der Erdoberfläche lebenden Menschen erzählen die ein Reich gegründet haben indem Harmonie, Zufriedenheit und spirituelle Macht herrschen.

Die frühen europäischen Tibet-Reisenden haben immer wieder von genau so einem Kraftzentrum gesprochen. Abenteurer erzählten fantastische Geschichten von einem verborgenen Königreich in der Gegend von Tibet.

Dieser besondere Ort ist bekannt unter verschiedenen örtlichen und regionalen Namen, welche wohl beigetragen haben zu der Verwirrung unter frühen Reisenden. Man kannte ihn als Agharta, auch geschrieben Agharti, Sagharta oder Agarttha, aber heute wird es allgemein Shambhala genannt.

Wenn man die Legende in ihrer grundlegenden Form betrachtet so sagt sie aus, dass Agharta ein mysteriöses, unterirdisches Königreich sei, welches sich irgendwo unter Asien befindet und durch ein gigantisches Netzwerk von Tunneln mit den anderen Kontinenten verbunden ist.

Diese Gänge sind teils natürlich und teils die Arbeit der Rasse, welche die unterirdische Welt erschuf, und es ihnen möglich machte überall hin in Verbindung zu treten, wie sie es schon seit uralten Zeiten tun. Der Legende nach existieren noch immer weite Strecken von Tunneln, obwohl auch einiges durch Katastrophen zerstört wurde.

Diese Tunnel und ihre Eingänge sollen nur besonderen, hohen Eingeweihten bekannt sein und die Details werden sorgfältig gehütet, denn das Königreich selber ist eine riesige geheimer Wissensspeicher.

Manche behaupten dieses Wissen sei aus der Zeit von Atlantis und eines noch früheren Volkes, welches die ersten intelligenten Wesen waren, die die Welt bevölkerten.

Joseph-Alexandre Saint-Yves (1842-1910), ein begabter französischer Schriftsteller, machte die westliche Welt als erster mit der Legende von Agharta bekannt. Er war ein autodidaktischer Okkultist und politischer Philosoph, der in seinen Büchern eine Regierungsform vorstellte, welche er „Synarchie“ nannte.

Er lehrte, dass der Volkskörper wie ein lebendiges Wesen behandelt werden solle, mit einer spirituellen und intellektuellen regierenden Elite als Gehirn.

Im Laufe seiner Suche nach universeller Weisheit begann er 1885 Sanskrit zu studieren, die klassische und philosophische Sprache Indiens.

Er lernte weit mehr als er erwartet hatte. Sein Lehrer war ein gewisser Haji Sharif, der ein Afghanischer Prinz gewesen sein soll. Durch diese mysteriöse Persönlichkeit lernte Saint-Yves eine Menge über orientalische Traditionen, einschließlich auch über Agharta.

Die Manuskripte seiner Sanskritlektionen sind in der Bücherei der Sorbonne aufbewahrt, geschrieben in Hajis exquisiter Handschrift. Joscelyn Godwin schreibt in „Arktos“:

„Haji signierte seinen Namen mit einem kryptischen Symbol und gab sich als ‚Guru Bandit der Großen Aghartischen Schule‘. Anderswo erwähnt er das „heilige Land Agharta’… Eines Tages informierte er Saint-Yves dass diese Schule die ursprüngliche Sprache der Menschheit und ihr 22-Buchstaben Alphabet bewahrt. Man nennt sie Vattan oder Vattanian.“ (2)

Bald erkannte Saint-Yves, dass sein Training ihn befähigt hatte, telepathische Botschaften des Dalai Lamas in Tibet zu empfangen und auch astral nach Agharta zu reisen.

Die detaillierten Berichte über das was er dort fand wurden zum krönenden Werk seiner politisch-hermetischen Serie „Aufträge“: Auftrag der Fürsten, Aufträge der Arbeiter, Mission der Juden und schlussendlich Mission Indiens (Mission de l’Inde).

In Mission de l’Inde erfahren wir, dass Agharta ein verborgenes Land ist irgendwo im Osten, unter der Erde, wo ein in die Millionen zählendes Volk von einem „souveränen Pontifex“ regiert wird, unterstützt von zwei Kollegen, dem „Mahatma“ und dem „Mahanga“.

Shambhala 2

Sein Reich wurde zu Beginn des Kali Yuga, welches Saint-Yves um 3200 v. Chr. ansiedelt, in den Untergrund überführt, um es vor den auf der Oberfläche Lebenden zu verbergen.

Saint-Yves zufolge mussten die „Magier Aghartas“ in die infernalischen Regionen hinabsteigen um daran zu arbeiten, das Chaos und die negative Energie der Welt zu beenden.

„Jeder diese Weisen,“ schrieb Saint-Yves, „vollbringt sein Werk alleine, weit entfernt von allem Licht, unter den Städten, unter Wüsten, unter Ebenen und Bergen.“ (3)

Ab und zu sendet Agharta Botschafter in die Oberwelt, von welcher es perfektes Wissen hat.

Agharta erfreut sich der Errungenschaften von Technologien, welche den unseren weit überlegen sind. Nicht nur die neuesten Erfindungen der Moderne, sondern das gesamte Wissen aller Zeiten wird in seinen Büchereien aufbewahrt. Darunter das Geheimnis der Beziehung von Seele und Körper und die Mittel verstorbene Seelen mit inkarnierten in Verbindung zu halten.

Saint-Yves sah diese erhabenen Wesen als die wahren Autoren von „Synarchy“ und meinte dass Agharta über tausende von Jahren Synarchie für den Rest der Welt ausgestrahlt hatte, welche aber in modernen Zeiten dummerweise beschlossen hat dies zu ignorieren. Wenn die Welt eine synarchische Regierung annimmt, dann wird die Zeit reif sein, dass Agharta enthüllt wird.

Vieles von dem, was Santi-Yves in seinen Büchern über Agharta enthüllt wird dem modernen Leser bizarr erscheinen. Seine Schriften ähneln den Berichten über eigenartige Welten zahlreicher Erforscher von out-of-body Reisen durch die Jahrhunderte. Nach seinem Studium von Saint-Yves schrieb der respektierte Historiker der Esoterik, Joscelyn Godwin:

Ich glaube Saint-Yves ’sah‘ was er beschrieb, und dass er nicht glaubte irgendwelche Fiktionen zu schreiben oder etwas von irgendeinem anderen übernommen zu haben. Der Beweis dafür liegt in der absoluten Seriosität seines Charakters und in seinen anderen Publikationen und seiner Korrespondenz, in welchen er Agharta als real beschreibt. Aber es ist natürlich nochmals etwas anderes, dieses sein Agharta in der vollen Realität zu akzeptieren welche er ihr beimaß.“ (4)

Bis Anfang des 20. Jahrhunderts blieb die Legende von Agharta nur Legende. Geschichten von Agharta hatten sich weit verbreitet seit der Veröffentlichung von Saint-Yves Büchern, aber Beweise für seine wahrhafte Existenz blieben weiterhin aus.

Und wirklich, man sollte meinen, dass in diesem rationalen und materialistischen Jahrhundert solche Geschichten endlich dem Bereich der Fantasie zugeordnet werden würden, eine bunte Tradition der Art von Atlantis oder Mu.

Aber solche Annahmen lassen keinen Raum für die bemerkenswerten Entdeckungen zweier unerschrockener Forscher welche in den 1920er Jahren in die weiten Asiens reisten und dort Beweise fanden für die Existenz Aghartas, welche alle vorherigen Berichte weit in den Schatten stellten. Ihre Berichte wurden zum Eckstein unseres gegenwärtigen Wissens über das geheime Reich.

Eigenartigerweise kannten sich die beiden Männer überhaupt nicht, obwohl sie beide Russen waren. Der eine machte seine Entdeckungen auf der Flucht vor den Bolschewiken; der andere kam aus seinem selbst erwählten Exil in Amerika um in die Mysterien Tibets einzudringen. Ihre Namen waren Ferdinand Ossendowski und Nicholas Roerich.

Shambhala 3

Der König der Welt

Wir befinden uns nun in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Der russische Reisende Ferdinand Ossendowski beschreibt, dass es während seiner Reisen durch die Mongolei Zeiten gab, in denen Menschen und Tiere innehielten, still und unbeweglich, als lauschten sie.

Die Pferdeherden, die Schafe und Rinder, standen stramm oder kauerten dicht über dem Boden. Die Vögel flogen nicht, Murmeltiere rannten nicht und die Hunde bellten nicht.

„Himmel und Erde hörten auf zu atmen. Der Wind blies nicht und die Sonne bewegte sich nicht …. Alle mit Angst erfüllten Lebewesen waren unfreiwillig ins Gebet geworfen, harrend auf ihr Schicksal. “ (5)
„So war es immer schon gewesen,“ erklärte ein alter mongolische Schäfer und Jäger, „immer, wenn der König der Welt in seinem unterirdischen Pallast betet und das Schicksal aller Menschen auf der Erde auswählt.“ (6)

Denn in Agartha, sagte er, „leben die unsichtbaren Lenker aller frommen Menschen, der König der Welt oder Brahatma, der mit Gott sprechen kann so wie ich mit euch spreche, zusammen mit seinen beiden Assistenten: Mahatma, der die Bedeutung von zukünftigen Ereignissen kennt und Mahinga, die Ursachen solcher Ereignisse regierend…. Er kennt alle Kräfte der Welt und liest alle Seelen der Menschheit und das große Buch ihres Schicksals.“ (7)

Ferdinand Ossendowski (1876-1945), ein polnischer Wissenschaftler, der die meiste Zeit seines Lebens in Russland verbracht hatte, war ebenso fasziniert von okkulten Legenden wie er es von der Politik war.

Als er durch die „Mysteriöse Mongolei….das Land der Dämonen“ floh, machte er regelmäßig Pausen, um sich mit buddhistischen Mönchen und Lamas über die mit Seen, Höhlen und Klöstern verbundenen Traditionen zu unterhalten. Eine Geschichte, so sagte er, begegnete ihm überall in Eurasien: Er nannte sie „das Königreich von Agarthi“, und er betrachtete diese als nichts weniger als „das Geheimnis aller Geheimnisse.“ (8)

Ossendowski erlangte das Wissen über das verborgene Königreich als er mit einem bemerkenswerten russischen Prediger zusammentraf, einem Priester namens Tushegoun Lama, der ebenfalls der russischen Revolution entflohen war, und der sich sogar einer persönlichen Freundschaft mit dem Dalai Lama rühmen konnte, welcher damals der oberste Herrscher von Tibet war.

Es war durch Tushegoun Lama, dass Ossendowski die ersten Hinweise über Agartha bekam und dazu inspiriert wurde, die Geschichten zu erforschen, auf denen das heutige moderne Wissen über das unterirdische Königreich beruht. Er nannte seine Reportagen „Bestien, Menschen und Götter“ (1922) welche heutzutage in einem seltenen, sehr gefragten Buch niedergeschrieben sind.

Während ihres gemeinsamen Reisens erzählte Tushegoun Lama Ossendowski über die wundersamen Kräfte der tibetischen Mönche, den Dailai Lama im besonderen – Kräfte, die Ausländer kaum beginnen wertzuschätzen.

Weiter sagte er:

„Doch dort existiert ein noch mächtigerer und noch heiligerer Mann… Der König der Welt in Agarthi.“ (9)

An diesem Punkt angelangt wollte der Lama, laut den Aufzeichnungen Ossendowskis, keine weiteren Fragen beantworten, sondern ritt auf seinem Pferd von dannen. Der arme Russe war im sich setzenden Staub stehengelassen worden mit einer Reihe von Fragen, die durch seinen Kopf schwirrten. Er musste mehrere Monate warten bis er begann, irgendwelche Antworten zu diesen Fragen zu erhalten.

Später erfuhr er von einem anderen Tibeter, genannt Prinz Chultun Beyli, dass vor sechzigtausend Jahren ein heiliger Mann einen Stamm seiner Anhänger tief in die Erde geführt hat.

Sie liessen sich dort nieder, unter Zentralasien, und durch die Anwendung des heiligen Mannes‘ unglaublicher Weisheit und Macht und durch die Arbeit seiner Leute wurde Agartha zum Paradies. Die Bevölkerung wuchs in die Millionen und alle waren glücklich und wohlhabend.

Der Prinz fügte noch die folgenden Details hinzu:

„Das Königreich wird Agarthi genannt. Es erstreckt sich durch die gesamten unterirdischen Gänge der ganzen Welt… Diese unterirdischen Völker und Orte werden durch Lenker, die in treuer Ergebenheit mit dem „König der Welt“ verbunden sind, regiert… Du weißt, dass in den beiden größten Ozeanen im Westen und im Osten früher zwei Kontinente bestanden. Sie verschwanden unter dem Wasser, doch ihre Bevölkerung ging in das unterirdische Königreich. In den unterirdischen Höhlen gibt es ein besonderes Licht, das das Getreide wachsen und das Gemüse reifen lässt, und das den Menschen ein langes Leben ermöglicht ohne dass sie erkranken.“ (10)

Ossendowski fand verständlicherweise vieles von diesen Erzählungen ebenso rätselhaft wie verwirrend. Nichtsdestotrotz war er überzeugt davon, auf mehr als auf nur eine Legende gestoßen zu sein – oder sogar auf ein Beispiel einer Hypnose oder Massenvision. Vielmehr nahm er eine kraftvolle Macht irgendeiner Art dahinter wahr, die offensichtlich dazu fähig war, den Kurs des Lebens auf dem Planeten Erde zu beeinflussen.

Interessant ist, dass Ossendowski berichtet, dass die enormen Kräfte, die die Menschen in Agartha wohl beherrschten, so stark waren, dass sie ganze Teile des Planeten zerstören könnten, wenn sie wollten und gleichzeitig die Antriebskraft darstellten für die allererstaunlichsten Transportmittel.

Es wurde bereits der Vorschlag gemacht, dies als eine Prophezeihung von Atomkraft und fliegenden Untertassen zu betrachten. („Bestien, Menschen und Götter“ wurde, selbstverständlich, 1922 veröffentlicht, lange bevor solche Themen überhaupt diskutiert wurden).

Ossendowski schließt sein Buch ab mit der Prophezeiung des Königs der Welt (siehe auch „Eine Prophezeiung aus der inneren Erde!“, Seite 33), in welcher besagt wird, dass der Materialismus die Erde zerstören wird, schreckliche Kriege Nationen der Welt verschlingen werden und im Höhepunkt dieses Blutvergießens im Jahre 2029 die Menschen aus Agartha aus ihrer Höhlenwelt hervorkommen werden.

Ergänzende Lektüre, damit im Zusammenhang stehend [englische Artikel; wir hoffen, gelegentlich Übersetzungen auf unserer Webseite bringen zu können] :

–   Hollow Earth: Agartha – Complete Accounts (Hohle Erde: Agartha – Komplette Aufzeichnungen):   http://humansarefree.com/2011/05/hollow-earth-agartha-complete.html)

–   Nazi Maps and Documents to Agartha Confirm the Hollow Earth Accounts (Nazi Landkarten und Dokumente über Agartha bestätigen die Hohle-Erde-Theorie): http://humansarefree.com/2015/07/nazi-maps-and-documents-to-agartha.html

–   Hollow Earth: the Forbidden Land of Agartha and the Thule Secret Society (Hohle Erde: Das verbotene Land von Agartha und die Thule Geheimgesellschaft) http://humansarefree.com/2014/10/hollow-earth-forbidden-land-of-agartha.html

–   The Black Sun and the Vril Society (Die schwarze Sonne und die Vril Gesellschaft):  http://humansarefree.com/2015/02/the-black-sun-and-vril-society.html

–   In deutsch [Hinweis durch d.Ü.]:   https://waldorfblog.wordpress.com/2012/04/09/nazi-ufos/

Botschafter von Shambhala

Nicholas Roerich (1874-1947), ein russisch-geborener Künstler, Dichter, Schriftsteller, Mystiker und angesehenes Mitglied der theosophischen Gesellschaft, führte von 1923 bis 1928 eine Expedition durch die Gobiwüste zur Altai-Gebirgskette durch, eine Reise, die 15.500 Meilen über 35 weltweit höchste Gebirgspassagen ging.

Victoria LePage sagt es in ihrem Buch „Shambhala“ so:

„Roerich war ein Mann mit unantastbarem Charakter: ein berühmter Mitarbeiter in Stravinskys Frühlingweihe (le sacre du printemps), ein Kollege des Impresarios Diaghilev und ein hochtalentiertes und respektiertes Mitglied der Vereinten Nationen.“ (11)

Er war ebenfalls einflussreich in der USA-Verwaltung unter Franklin Delano Roosevelt, sowie eine Schlüsselperson hinter dem großen Siegel auf der Dollarnote.

Nicholas Roerich kam zuerst in St. Petersburg (Russland) mit dem Buddhismus in Berührung und hörte von Shambhala während er miteingebunden war in den Bau eines buddhistischen Tempels unter der Führung des Lama Agvan Dordgiev. (12)

Einer der Gründe für Roerichs Expedition mag gewesen sein, einen Stein zurückzubringen, der Teil eines viel größeren Meteorites sei und der okkulte Eigenschaften besitze, genannt der Cintamani-Stein, angeblich von einem Sonnensystem aus der Orionkonstellation kommend.

Der Stein, so LePage, „war fähig, telepathische innere Führung zu vermitteln und eine Transformation der Bewusstseins desjenigen herbeizuführen, der damit in Kontakt komme.“ (13)

Laut einer lamaistischen Legende ist ein Bruchstück des Steines ausgesandt worden, um spirituelle Missionen zu erfüllen, die für Menschheit wichtig seien, und werde in den Turm des Königs im Zentrum von Shambhala zurückgebracht, wenn die Missionen erfüllt sind. (14)

Es wurde gesagt, dass solch ein Stein im Besitz der gescheiterten Vereinten Nationen war, der dann Roerich für die Rückgabe anvertraut wurde. Obwohl es nicht bekannt ist, ob er den Stein zurückbringen konnte oder nicht, hat seine Expedition diejenigen weitergebracht, die daran glauben, dass Shambhala mehr als nur ein Mythos ist.

Roerich glaubte an die transzendentale Einheit aller Religionen – in der Vorstellung, dass eines Tages die Buddhisten, die Muslime und die Christen realisieren werden, dass alle trennenden Dogmen nur die Hülsen sind, die denselben Kern bergen.

All seine Werke beinhalteten die Überzeugung, dass alle Glaubensrichtungen ein neues Zeitalter erwarte, in dem alle herkömmlichen Überzeugungen abgestreift werden, die Menschheit ihre Unstimmigkeiten beiseite werfen wird und alle zusammenkommen in einem Paradies universeller Bruderschaft. Sein Symbol für das kommende Paradies war Shambhala.

Roerich schrieb ein Tagebuch während seiner Reise (veröffentlicht als ‚Altai-Himalaya: Ein Reisetagebuch’) (15) und in der Mongolei notierte er, dass sein „Glauben an das nahe Bevorstehen der Ära von Shambhala sehr stark war.“

Shambhala 4

In seinem Buch „Herz von Asien“, beschreibt Roerich beides, seine wissenschaftlichen Untersuchungen und seine persönliche spirituelle Suche.

Obwohl er bereit war Geschichten von unterirdischen Städten zu lauschen, als Teil seines Abenteuers, galt sein Hauptinteresse der spirituellen Dynamik von Shambhala und dessen Wichtigkeit als ein Symbol des kommenden Zeitalters des Friedens und der Erleuchtung. Die Verschmelzung von Wissenschaft und Spiritualität ist auch in seinen hunderten von Bildern ersichtlich, die er auf seinen Reisen anfertigte.

„Sein Auge erfasste die Formen und Farben der Berge, Klöster, Felsrundungen, Stupas, Städte und Menschen von Asien,“ schreibt Jaqueline Decter in ‚Nicholas Roerich’. „Seine Seele verstand ihren Geist; und sein Pinsel schmiedete diese Synthesis aus Schönheit.“

Während seines Lebens strebte Roerich danach, alle wissenschaftlichen und kreativen Disziplinen zu verbinden, um wahre Kultur und Frieden voranzubringen, die Macht von Kunst und Schönheit dabei beschwörend, um solch eine Heldentat vollbringen zu können.

Der Roerich-Friedenspakt, der Nationen dazu verpflichtete, Museen, Kathedralen, Universitäten und Bibliotheken sowie Krankenhäuser zu respektieren, wurde 1935 gegründet und war Teil der organisatorischen Charta der Vereinten Nationen. Die Verbindung zwischen Shambhala und dem Friedenspakt ist klar ersichtlich in der folgenden Rede, die während des dritten internationalen Roerich-Friedensfahnen-Kongresses im Jahre 1933 gehalten wurde:

Der Osten hat gesagt, dass, wenn die Fahne von Shambhala die Welt umkreisen wird, gewisslich die neue Morgendämmerung folgt. Diese Legende aus Asien borgend, lasst uns festlegen, dass die Friedensfahne die Welt umkreisen soll, das Wort des Lichtes tragend, einen neuen Morgen menschlicher Verbrüderung ankündigend. (16)

„Heute“, notiert LePage, „hat jede grössere russische Stadt eine Roerich-Organisation, die seine Ideen einer neuen, erleuchteten Zivilisation zum Ausdruck bringt, basierend auf den utopischen Prinzipien von Shambhala.“ (17)

Das Zeichen von Shambhala

Shambhala selbst ist der heilige Ort, wo die irdische Ebene mit den höchsten Bewusstseinsebenen verbunden ist. Im Osten wissen sie, dass es zwei Shambhalas gibt – ein irdisches und ein unsichtbares. – Nicholas Roerich, „Das Herz von Asien“

Nicholas Roerich und seine Gruppe brachen 1924 auf um Indien, die Mongolei und Tibet zu erforschen. Wie Ossendowski zuvor, begegnete auch Roerich Geschichten über ein geheimes, unterirdisches Königreich. Er schrieb, während er unterwegs war, seine Gedanken zu diesem versteckten Königreich nieder, und diese Notizen wurden später in einem bemerkenswerten Bericht über die Expedition veröffentlicht, genannt ‚Altai-Himalaya: Ein Reisetagebuch’. (18)

Im Sommer 1926 berichtet Roerich in seinem Reisetagebuch über ein seltsames Ereignis. Er lagerte mit seinem Sohn Dr. George Roerich und einem Gefolge von mongolischen Führern im Sharagol Tal, nahe der Humbold-Gebirgskette zwischen der Mongolei und Tibet. Zur Zeit des fraglichen Ereignisses war Roerich gerade von einem Trip nach Altai zurückgekehrt und hatte eine Stupa, „eine prächtige weisse Struktur“ geformt, zu ehren von Shambhala.

Im August wurde das Heiligtum in einer feierlichen Zeremonie geweiht, zu der eine Reihe bedeutender Lamas an diesen Ort und zu diesem Zwecke eingeladen worden waren. Nach dem Event, so schreibt Roerich, sagte die Führer der Buriat ein glückverheissendes Geschehnis voraus. Einen oder zwei Tage später wurde ein großer schwarzer Vogel beobachtet, wie er über das Gelände flog.

Über diesem Vogel, weit oben sich durch den wolkenlosen Himmel bewegend, wurde plötzlich ein großer, goldener, sich drehender und in der Sonne wundervoll strahlender kugelförmiger Körper erspäht. Durch drei Paare von Fernrohren sahen ihn die Reisenden rasant von Norden, von Altai her fliegen, dann sehr scharf in Richtung Südwesten hinter den Humboldbergen verschwinden.

Einer der Lamas sagte Roerich, dass das, was er gesehen hatte, „das Zeichen von Shambhala“ war, anzeigend, dass seine Mission von den Großen von Altai, den Meistern von Shambhala, gesegnet worden war. Sie waren Zeugen einer klassischen Ufo-Sichtung geworden, 20 Jahre bevor der „offizielle“ Beginn dieses Phänomens durch Kenneth Arnolds Sichtung 1947 stattfand.

Roerichs Bericht einer solchen Sichtung erregte großes Aufsehen in Europa und, durch George Roerich untermauert, wurde der erste konkrete Beweis in den Westen gebracht, dass es in Eurasien etwas gibt, das eine Herausforderung für das Verständnis darstellt. Victoria LePage beschreibt die Bedeutung dessen folgendermaßen:

„In seiner lebhaften Farbe und seiner Tatsächlichkeit ist es bizarr, doch es ist eine unbestrittene Bezugnahme auf ein unbekanntes, goldenes Flugobjekt, das sich verhielt, wie es kein normales Flugzeug imstande gewesen wäre. Die Roerich-Geschichte konnte zu Recht als die erste glaubwürdige Andeutung bezeichnet werden, dass das Königreich von Chang Shambhala vielleicht mehr war als nur eine intellektuelle Kuriosität, eine berühmte asiatische Fabel… und von 1927 aufwärts übertrug das Welt-Zentrum in den nördlichen Bergen auf die okkulten Kreise des Westens die Faszination einer Idee, deren Zeit gekommen ist.“ (19)

Was uns zu der eigentlichen Natur der Realität hinführt. Paranormale Erfahrungen, UFO-Sichtungen miteinschließend, sind immer ein Anzeichen eines veränderten Bewusstseinszustandes, der es erlaubt, andere Realitäten wahrzunehmen. Oftmals ähneln diese Erfahrungen einem luziden Traum, in dem gewöhnliche Raum-Zeit-Physikalität nicht länger gültig ist.

Der östliche mystische Blick auf die Welt kann ziemlich von der westlichen wissenschaftlichen Sicht abweichen. Es mag sein, das die Reiseführer nach Shambhala eine Landschaft beschreiben, transformiert durch die Visionen eines Yogis, der dorthin reist: Wir würden dann einen im Schnee schimmernden Berggipfel sehen, er hingegen einen goldenen Tempel mit einem strahlenden Gott. In diesem Fall könnten wir denselben Pfad beschreiten, doch mit einer von der des Yogis abweichender Wahrnehmung.

Shambhala 5

Um nach Shambhala zu reisen, so wie es Nicholas Roerich tat, begibt man sich gleichzeitig auf eine innere mystische und eine äußere physische Reise, die durch ödes und gebirgiges Territorium führt hin zu einem kosmischen Kraftplatz.

Eine alte tibetische Geschichte erzählt von einem jungen Mann, der sich aufmachte, um Shambhala zu finden. Nachdem er viele Berge überquert hatte, kam er zu der Höhle eines alten Einsiedlers, der ihn fragte:

„Wo gehst du hin durch diese Abfälle von Schnee?“

„Um Shambhala zu finden,“ antwortete der Jugendliche.

„Ah, gut, da brauchst du nicht weit zu reisen,“ sagte der Einsiedler. „Das Königreich von Shambhala befindet sich in deinem eigenen Herzen.“ (20)

 

Literaturhinweise (englische Literatur, aus dem Originalartikel übernommen):

(1) Edwin Bernbaum, The Way to Shambhala: A Search for the Mythical Kingdom Beyond the Himalayas, 2001, p.25.

(2) Joscelyn Godwin, Arktos: The Polar Myth in Science, Symbolism and Nazi Survival, 1993, p.83.

(3) Subterranean Worlds: 100,000 Years of Dragons, Dwarfs, the Dead, Lost Races & UFOs from Inside the Earth, Walter Kafton-Minkel, 1989, p.188.

(4) Joscelyn Godwin, Arktos: The Polar Myth in Science, Symbolism and Nazi Survival, 1993, p.85.

(5) Ferdinand Ossendowski, Beast, Men and Gods, 1922, p.300.

(6) Ibid, p.300.

(7) Ibid, p.303.

(8) Ibid, p.300.

(9) Ibid, p.118.

(10) Alec Maclellan, The Lost World of Agharti: The Mystery of Vril Power, 1982, p. 66.

(11) Victoria LePage, Shambhala: The Fascinating Truth Behind the Myth of Shangri-la, 1996, p.11.

(12) See New Dawn No. 68, p. 85.

(13) Victoria LePage, Shambhala: The Fascinating Truth Behind the Myth of Shangri-la, 1996, p.10.

(14) Andrew Tomas, Shambhala: Oasis of Light, 1976, p.32.

(15) Nicholas Roerich, Altai-Himalaya: A Travel Diary (1929); Other books by Roerich: The Heart of Asia (1930); Shambhala (1930)

(16) Speech by Francis Grant in The Roerich Pact and Banner of Peace, 1947

(17) Victoria LePage, Shambhala: The Fascinating Truth Behind the Myth of Shangri-la, 1996, p.12.

(18) Nicholas Roerich, Altai-Himalaya: A Travel Diary (1929).

(19) Victoria LePage, Shambhala: The Fascinating Truth Behind the Myth of Shangri-la, 1996, p.12.

(20) As quoted in Edwin Bernbaum, The Way to Shambhala; Jacques Bacot, Introduction a l’histoire du Tibet, 1962, p.92N.

Quelle: http://transinformation.net/die-ungeloesten-geheimnisse-von-shambhala-und-agartha/

Gruß an die Nachforscher

TA KI

Erinnerungen des Indigokindes Matias De Stefano


Es handelt sich bei diesem Beitrag um einen Ausschnitt eines transkribierten Videos, erschienen auf in5D.com; übersetzt und bearbeitet von Krovax und Taygeta.

(Hinweis der Übersetzer: Da die zugrunde liegende Transkription, aber wahrscheinlich auch bereits die Umsetzung vom Spanischen ins Englische nicht immer korrekt oder gut formuliert war, und es nicht immer sinnvoll war wortwörtlich zu übersetzen, haben wir uns gewisse Freiheiten in der Wiedergabe erlaubt, versuchten aber immer dem Sinn treu zu bleiben.)

Erzähler: Wie funktioniert das Universum? Existieren Gut und Böse? Kennen wir wirklich die gesamte Menschheitsgeschichte? Wie ist das menschliche Wesen erschienen. Existiert Gott? Was ist der Geist? Wer sind die Indigokinder? Hat Atlantis existiert? Wo kommen wir her? Wohin gehen wir? Was bedeutet das alles?

Stell dir vor, es gäbe eine Erklärung für all diese Fragen, für alles was passiert. Eine Erklärung, die Wissenschaft und Glauben vereint und sowohl das Physische als auch das Spirituelle erklären kann. Stell dir vor jemand fängt damit an, sich an die Entstehung des Universums zu erinnern und dass diese Person sich an sein  Leben vor seiner Geburt erinnert. Er erinnert sich an Menschen, erinnert sich an Wesen, erinnert sich an Missionen und Ziele und erinnert sich an die Struktur all dessen, was wir über das Universum wissen, denken und fühlen.

Dies ist eine Zusammenfassung der Grundkonzepte unserer Existenz, wie wir geschaffen wurden, wie wir im grossen Zusammenhang funktionieren, über die Wahrheiten und Strukturen der Dinge, von denen wir denken, dass wir sie verstehen, über die große Wichtigkeit der Dinge, die wir im Leben ignorieren.

Erster Teil: Jemand der sich erinnert

Mateo 1Wer bin ich? Mein Name ist Matias De Stefano, ich bin 22 Jahre alt, komme aus Venado, Tuerto, Argentinien und mein Daseinszweck ist es, mich zu erinnern.

Seit meinem dritten Lebensjahr begann ich mich an Dinge von vor meiner Geburt zu erinnern.
Wir sind alle in der Lage uns zu erinnern, wenn wie den Teil unseres Gehirns aktivieren, der uns mit dem kosmischen Gedächtnis verbindet. Jeder kann das machen, aber einige von uns sind darauf spezialisiert. Es ist uns erlaubt uns an historische Ereignisse zu erinnern, die zu Zeiten stattgefunden haben von denen die heutige Menschheit nichts weiß. Wir können zugreifen auf das gesamte universelle Gedächtnis, um die heute auf dem Planeten und innerhalb der Menschheit ablaufenden Prozesse zu verstehen.

Am Anfang waren meine Erinnerungen sanft und ich habe sie verwendet, um meinen Freunden Geschichten zu erzählen und sie so zu unterhalten. Aber später wurde der Erinnerungsprozess härter, weil ich begann eine Menge Kopfschmerzen zu bekommen, die so stark wurden, dass ich mir an den Kopf schlagen musste, damit die Schmerzen verschwanden. Ein Bild nach dem anderen erschien, verbunden mit einer Art sentimentaler Erinnerung – und mit Schmerzen. Ich hielt diese Informationen und Eindrücke fest durch Bilder und Notizen, in der Weise, wie es mir die Wesen, die ich sehen konnte, zeigten.

Mateo 2Es handelt sich dabei um Wesen, die wir alle um uns haben, aber nur einige können sie sehen. Sie halfen mir dabei diese Informationen zu organisieren und sie zeigten mir wie ich sie benutzen sollte. Im Ernst, ich hielt das immer für etwas völlig Normales. Ich habe es nie als etwas Merkwürdiges angesehen bis ich etwa 14 Jahre alt war und merkte, dass mir Dinge bewusst waren, von die anderen Leute nichts wussten.

Die einzige Person, mit der ich diese Informationen teilte, war meine Mutter. Sie wusste über alles, was passierte, Bescheid, auch wenn sie nichts von dem verstand, was ich ihr erzählte. Sie verstand mich, sie akzeptierte, dass es war, was mit mir passierte und sie war die wichtigste Unterstützung die ich dabei hatte, nicht unter diesen Erinnerungen zu leiden.

Erzähler: Unter den vielen Dingen, an die Matias sich erinnern konnte, war auch Sayonic, eine Sprache, die es ihm erlaubte die kosmologische Geschichte in einer einfachen und vertrauten Weise zu erklären, so wie es die Menschen einst taten, die über diese Themen sprachen.

Die Ursprünge dieser Sprache gehen bis ins Jahr 9000 v. Chr. zurück und wurde von Priestern verwendet, die an der heutigen ägyptischen Küste lebten. Sie hatte das Ziel Menschen mit verschiedenen Sprachen, Glaubenssystemen und Kulturen es zu ermöglichen einander in einer die Nationen überbrückenden Freiheit zu verstehen.

Meine Mission

Was ich mit meinen Erinnerungen den Menschen mitteilen will, ist nicht eigentlich eine Nachricht. Was ich ihnen sagen kann ist, dass sie sich beruhigen sollten, denn wir befinden uns auf dem richtigen Weg. Ich möchte in einer einfachen Weise die historischen Ereignisse sauber erklären und Mythen zerstören, die dafür sorgen, dass die Menschheit momentan in Hoffnungslosigkeit lebt.

Mateo 3Der Grund dafür, dass ich mich daran erinnern kann, liegt an der Position, die ich innehatte, bevor ich geboren wurde. Tatsächlich sind viele der Kinder, die gerade geboren werden in der Lage sich zu erinnern. Sie können sich an vergangene Leben erinnern, woher sie kamen, von welcher Sonne, warum sie kamen, etc… Aber ich konnte mich an das generelle Wissen, an die Geschichte und die Kosmologie erinnern… weil ich in dem, was auf der Erde als Zentrales Akasha-Archiv bekannt ist, gearbeitet habe, die ich, als ich noch ein Junge war, Thamthiorgah nannte.

Erzähler: Thamthiorgah, in der sayonischen Sprache, ist der Ort, den alle das Zentrale Akashische Archiv nennen. Das Archiv von Informationen wird von Matias das „Rückenmark Gottes“ genannt. Akasha ist ein Wort mit Wurzeln im Sanskrit, das benutzt wird, um einen kosmischen Plan zu bezeichnen, der als Datei verwendet wird, in dem alle Ereignisse, Situationen, Emotionen und Aktionen eines Wesen gespeichert werden. Dort wird auch die gesamte Geschichte des Planeten eingetragen, sowie die persönliche Geschichte von jedem von uns. In diesen Dateien sind der Sinn des Lebens und das Programm unseres Schicksals, basierend auf unserem Karma oder unseren Lernprozessen, verzeichnet.

Mateo 4Meine Aufgabe (in Thamthiorgah) war es mit großen Datenmengen umzugehen, darum war es nicht so schwierig für mich, mich zu erinnern. Viele, die anfangen sich zu erinnern wenn sie jung sind, können autistisch oder schizophren werden oder sogar sterben bevor sie 13 sind. Da ich wusste, wie ich mit diesen Informationen umgehen musste, war es mir erlaubt, mich an immer mehr zu erinnern. Obwohl ich zwischen meinem 13. bis 17. Lebensjahr viel gelitten habe, war ich in der Lage diese Informationen zu kontrollieren und sie zu organisieren.

Meine Erinnerungen

Die Dinge, an die ich mich zuerst erinnern konnte, waren meine vergangenen Leben, aber schon bald erweiterte sich das Spektrum enorm. Einige der Dinge die ich organisieren und über die ich sprechen konnte gehen zurück bis zum Anfang der Seelen, zur Erschaffung dessen was wir Gott nennen, zurück zu den verschiedenen Menschheiten der Sterne und über die Konföderation der Galaxie. Ich sprach über die Wellen von Seelen, die in die verschiedenen Welten geboren wurden, wie die Reinkarnation funktioniert, was die Systeme und Gesetzte des Kosmos sind, auch über die Geschichte der Menschheit, vor allem die unbekannte Geschichte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ebenso erinnerte ich mich an Geschichte von Atlantis und Lemurien, an die Rassen, die die Erschaffung der Menschheit beeinflusst haben und in welcher Weise sie alle historischen Ereignisse der Zeitalter beeinflusst haben, bis zum Erreichen des Wassermanns. Wir, all die neuen Seelen, die in diese Periode geboren werden, müssen den Prozess des Wassermanns verstehen. Wir müssen lernen, auf diesem Planeten zu leben und was wir heute und in den nächsten 200 Jahre tun müssen.

Erzähler: Damit wir in dieser Gesellschaft leben können müssen wir Bescheid wissen über unsere Umwelt, über die Menschen, die Ereignissen die stattfinden, die Kultur, die Rassen und viele der Faktoren des physischen Lebens und dazu müssen wir all dies erforschen. Und die UMWELT dient uns ALS EIN SPIEGEL. Alles was wir draußen finden können sind nur Spiegelbilder von dem, was wir in uns haben.

Die Leute müssen all die Zusammenhänge verstehen, um sich in ihrem Lebensumfeld zurecht zu finden. Sie müssen die alte Geschichte verstehen und auch woher wir kamen, wohin wir gehen und warum wir hier sind.

Um also diese Zusammenhänge zu verstehen, müssen wir unseren Auftrag finden, unseren eigenen evolutionären Weg, müssen verstehen was unsere Aufgabe in diesem Prozess ist. Ich bin nicht hier um jedem Einzelnen seinen Auftrag zu nennen, sondern nur um den generellen Auftrag der Gruppe zu zeigen; herausfinden was die Aufgabe des Einzelnen ist muss jeder selbst für sich.

Erzähler: Wir müssen herausfinden, was uns betrifft und was uns nicht berühren sollte, nicht weil etwas unmoralisch, hässlich oder unschön ist, sondern wegen vorhandenen gefühlsmäßigen Beziehungen zu anderen Dingen. Dies kann durch Meditation erreicht werden. Indem wir schweigend die Augen schließen und nach innen schauen finden wir heraus was wir in uns selbst entdecken können.

Zweiter Teil: Ein anderes Konzept des Universums

Das Leben kann in zwei Perioden unterteilt werden, um zu verstehen wie alles begann. Es kann auf der ätherischen Ebene oder auf der physischen erklärt werden. Natürlich existierte die physische Ebene noch nicht als die ätherische begann, und das Leben wurde damals anders interpretiert. Es wurde als Essenz interpretiert, auf einer spirituellen Ebene.

Erzähler: Der Geist ist die Essenz, ein Funke aus Gottes Körper, eins seiner Elektronen. Der Geist hat keine Form, denn er besteht aus reinem Licht. Er enthält das gesamte Wissen des Ursprungs.

Ein Geist wird aus dem geboren, was hier als Quelle bezeichnet wird. Dort, wo alle Dinge herstammen, ist die spirituelle Energie auf einer sehr feinen Stufe, die nicht einmal energetische Schwingung besitzt. Das bedeutet, es hat keinerlei energetische oder ätherische Dichte. Es ist einfach reines Licht. Dieses Licht breitet sich über das Universum aus und wenn es sich verdichtet, wird es zu Molekülen, zu kompakter Energie. Wenn es sich verdichtet, beginnt sich Materie zu formen.

Erzähler: Geister (Geistfunken) werden mit zwei Hauptfunktionen geboren:

  1. um alles, was sich verdichtet hat, wieder dazu zu bewegen ins Licht zurückzukehren… und
  2. alle Erfahrungen des Kosmos zu integrieren und um alles zu verstehen, und um den Geistern so zu helfen zu einem neuen Gott zu werden.

Es dehnt sich aus und zieht sich wieder zusammen und in dieser Ausdehnung und Kontraktion muss sich die spirituelle Essenz der Materie wieder verfeinern und sie zurückbringen zur Quelle. In diesem subtilen Prozess findet Reinkarnation statt.

Der Reinkarnationsprozess erlaubt es dem Geist in der Materie zu sein und die Materie wieder zurück ins pure Licht zu bringen. Das bedeutet, dass wir mit der Vorstellung brechen müssen, dass Materie unrein wäre.

Die Materie ist auch rein und wir, als Geister, inkarnieren uns, damit die Materie wieder zu Licht werden kann. Dieser Prozess ist, was als „DHUATER TUMTI KEI DHU URNUS ATERTI“ bezeichnet wurde, was übersetzt bedeutet „Bringe den Himmel auf die Erde und gebe das Licht zurück an den Himmel“. Dieser Satz umfasst alles in unserem Leben. Der Reinkarnationsprozess verlangt von uns, uns zu entwickeln, und in diesem umfassenden Prozess wird die Integration aller Dinge erreicht.

Erzähler: Die Seele ist das nächst dichtere Vehikel, das der Geist zur Verfügung hat. Sie ist aus verschiedenen Energien zusammengesetzt, darum hat sie eine Dichte, weil sie nicht AUSSCHLIESSLICH aus reinem Licht besteht. Zu ihrem Körper gehören die Chakras: Wurzel, Sakral, Solar Plexus, Herz, Kehle, Drittes Auge und Krone. Es handelt sich hierbei um energetischen Drüsen, die es dem Geist erlauben, sich mit der maximalen Dichte zu verbinden: der Materie. Jedes Chakra korrespondiert mit einer Drüse im physischen Körper.

Bei der Seele handelt es sich um ätherische Ansammlungen, die in der Lage sind, auf der Stufe von Materie zu schwingen. Dies ermöglicht es reinem Licht in die Materie zu gehen, sich zu entwickeln und die gesamte Existenz des Wesens, das wir Gott nennen, zu verstehen… um in der Lage zu sein, selbst zu einem Gott zu werden. Und das wird durch Erfahrungen möglich, durch das Erleben von allem was im Universum existiert in all seinen Aspekten, in jeder seiner Dimensionen.

Wir gehen jetzt durch die dritte Dimension, also integrieren wir die Erfahrung des Lebens in der dritten Dimension. Wir erfahren dieses Erlebnis dank der Organisation, die in diesem Universum erschaffen wurde. Die Auflösung der Materie ist es, was uns Erfahrung im Universum ermöglicht, und wir nennen dies die Auflösung der Zeit.

Zeit ist eine Essenz, die dazu da ist, Materie aufzulösen, also existiert sie nur in der physischen Welt. Diese Erfahrung kann über Jahre oder Jahrtausende andauern, abhängig davon, was jede Seele und jeder Geist als Ganzes lernen soll.

Evolution

Erzähler: Die Evolution hat eine breit gefächerte Geschichte und kann in der Seele gefunden werden. Sie kann von spirituellen Wesen dazu verwendet werden um in der physischen Welt zu üben. Es gibt verschiedene Schritte im Prozess der Evolution, um zu dem zu werden, was wir heute sind.

Es gibt verschiedene Arten von Inkarnationen. Wir kennen davon die menschliche am besten. Aber eigentlich beginnen die verschiedenen Inkarnationen auf der energetischen Ebene.
Als erstes muss der Geist mit Energie üben und in das, was als Seele bekannt ist, inkarnieren. Er muss sich an die Eigenschaften der Seele anpassen und lernen wie man das, was ein Seelenwesen ist, handhaben kann.
Danach beginnt er damit, Inkarnationen als Molekül auf der gasförmigen Ebene zu üben.

Erzähler: Als Geister müssen wir zuerst auf der am wenig dichtesten Ebene inkarnieren und dort üben uns anzupassen. Die Verdichtung der Dinge erlaubt es uns, den Fluss von physischen Dingen innerhalb der dichten Welten zu verstehen.
Die höchste Dichte ermöglicht es uns zu erfahren wie sich Materie anfühlt und wie wir unsere Grenzen in der physischen Welt erkennen. Pflanzen ermöglichen es zu verstehen, wie göttliches Licht kanalisiert wird und wie es in die Erde verankert wird. Damit das geschehen kann, muss der Prozess der Photosynthese über einen langen Zeitraum hinweg durchgeführt und Tag für Tag weiter integriert werden.
Indem der Geist zu Tieren wird, wird es ihm ermöglicht Bewegung zu erlernen und wie man einen Körper, Entscheidungsprozesse, Instinkt, Interaktionen und Kommunikation mit anderen Wesen kontrolliert.
Indem wir zu rationalen Wesen werden, wird es uns ermöglicht Spiritualität und Meditation zu üben und Kultur und Familiensinn zu erwerben.

Mateo 6Menschliches Wesen:
Nach etwa 70 Leben ist der Moment erreicht, Erde und Himmel zu vereinen, unter Berücksichtigung all dessen, was wir bis dorthin gelernt haben. Dies ist die letzte physische Stufe, zusammen mit der außerirdischen.

Engel und Wesen aus der 7. Dimension:
Auf dieser Ebene verändert sich die Evolution. Hier arbeiten die Geister im Dienst der physischen Welten, indem sie ihre gelernten Erfahrungen verwenden um denjenigen zu helfen, die gerade selber durch die physische Dichte gehen.

Nach der 7. Dimension beginnt eine andere Art der Evolution, die ätherischer ist. Das bedeutet, dass die Wesen, die bereits durch die physischen Stufen gegangen sind, in den ätherischen Ebenen inkarnieren, weil sie in der Lage waren, ihre Materie zu erleuchten und diese aufzusteigen zu lassen.

Wenn jemand über die Materie aufsteigt, beginnt ein neuer Evolutionsprozess, weil sein Körper zu Licht geworden ist. Jetzt geht es darum anderen zu helfen die weiter unten sind, um ihnen dabei zu helfen den Prozess der Erleuchtung der Materie zu verstehen, wie es diejenigen getan haben, die wir als Jesus, Buddha, Mohamed und viele andere, die in unserer Gesellschaft nicht so bekannt sind.

Dieser gesamte Prozess bringt uns zu dem, was ich in einer meinen Schriften als Lumina bezeichne, was eine Ebene puren Lichtes ist. Dieser Prozess kann nur schwer mit Worten beschrieben werden, da er nicht mit unserer evolutionären oder dimensionalen Stufe korrespondiert. Also ist das einzige, was ich darüber sagen kann, dass es existiert und wir uns den Kopf darüber nicht zerbrechen müssen.

Die Dimensionen

Die erste Dimension, die wir kennen, ist der Anfangspunkt. Es handelt sich dabei um all die kleinen Punkte die wir am Himmel sehen und die wir Prana nennen. Es sind Lichtpunkte, die alle Dinge formen und erschaffen.

Die zweite Dimension ist eine Projektion dieser Lichtpunkte. Als Beispiel für etwas, dass in der zweiten Dimension sichtbar ist, man kann es Schatten nennen.

Indem sich der Schatten selbst erweitert, wird die Schwingung der dritten Dimension erschaffen, und das ist die Ebene auf der wir heutzutage leben. Dies basiert besonders auf Geometrie.

Die zweite Dimension kann man als Zeichnungen aus der Numerologie verstehen (wie eine Folge von Zahlen?), mathematisch gesehen, und die dritte Dimension als Geometrie.

In der vierten Dimension herrscht die heilige Geometrie. Das bedeutet, die Anwendung von Geometrie auf einer schwingungstechnischen Ebene. Es ist der Augenblick, in dem die Materie beginnt zu verstehen, dass es keinen Raum und keine Zeit gibt. Das einzige was existiert ist das Hier und Jetzt.

Die fünfte Dimension geht über die heilige Geometrie hinaus und enthält die Essenz der heiligen Geometrie. Das bedeutet das Verständnis dafür, dass jede geometrische Einheit eine andere Form eines Wesens ausbildet.

Obwohl wir in der dritten Dimension leben können wir ein Verständnis davon oder eine Theorie darüber haben, was wir noch nicht verinnerlicht haben.

Die sechste Dimension ist eine Projektion der Totalität von allen existierenden Dingen auf der integrativen Ebene. Wie ist das zu verstehen? Die sechste Dimension ist der Ort an dem alles möglich ist. Es ist die Ebene, auf der wir unsere eigene Realität erschaffen können, auf der wir unsere eigene Geometrie erschaffen können.

Die siebte Dimension ist die Integration der Geometrie in reines Licht. Es ist die Ebene auf der Wesen anfangen ihre Gesichter zu verlieren, um einfach zu einem Führer zu werden, und sie begeben sich auf eine Christus-Ebene. Eine Christus-Schwingungsebene, die mehr oder weniger bis in die 10. Dimension reicht. Auf diesen Ebenen leben diejenigen, die als kosmische Väter oder Pleijadier-Außerirdische bekannt sind. Es sind Wesen die einfach zwischen den Dimensionen wechseln können. In diesen Dimensionen kann man das tun und ist dabei in der dritten oder neunten Dimension sichtbar.

Die restlichen Dimensionen sind für den menschlichen Geist schwer zu verstehen. Als Beispiel ist die elfte Dimension ein Ort, an dem sich alles wie in einer Plazentas herumbewegt. Alle Schwingungen bewegen sich wie ein Woge von Energien, aus denen alles besteht.

Erzähler: Im Universum führen die Ordner, Richter, Erzengel, Seraphen, Führer und viele andere höherdimensionale Wesen fast unmerklich die Funktion von Politikern aus. Sie sind es, die die Ordnung der Menschen und der Welten kontrollieren und ihnen zu sozialem und wirtschaftlichem Wohlergehen verhelfen, wodurch es ihnen ermöglicht wird zu lernen; sie bewegen sich in den Welten und helfen der Gemeinschaft und deren Evolution.

Jenseits dieser Hierarchien zu sein bedeutet nicht notwendigerweise überlegen zu sein. In höheren Dimensionen zu existieren bedeutet nicht besser zu sein oder über jemand anderem zu stehen zu oder irgend etwas dieser Art. Was es bedeutet ist, verschiedene Arten von Schwingungen, verschiedene Schwingungsstufen zu haben. Es gibt viele Wesen der höheren Dimensionen die etwas von der dritten Dimension lernen müssen. Das bedeutet, dass sie noch nicht vollkommen sind. Sie sind nicht überlegen, sondern einfach nur anders.

Gut und Böse

Gut und böse bedeutet nicht besser oder schlechter.Mateo 7

Erzähler: Im Himmel ist die Ökonomie energiegegeben und einfach. Es ist einfach Fluss von Energie und Information. Es ist Austausch von Essenzen und von Energie auf einer derart feinen Ebene, dass es fast nicht mehr wahrgenommen werden kann. Was wir als böse kennen, ist nicht wirklich böse, kann sogar höhere Dimension erreichen um ein Gleichgewicht zwischen Geben und Empfangen zu bewahren.

Jedes energetische System arbeitet so, dass es keinen leeren Raum hinterlässt. Wenn jemand gibt, muss er sofort empfangen. Von der Menschheit wird das oft als etwas Negatives und Dunkles angesehen.

Die Lichtwesen haben die Ökonomie in den physischen Welten eingeführt, damit sich die Seelen herumbewegen und durch den Austausch von Bedarfsgütern überleben können. Es bedeutet nicht, dass sie (die Ökonomie) böse ist, es ist nur eine Art wie Austausch funktionieren kann, eine andere Art sich weiterzuentwickeln.

Das Licht entwickelt sich durch Frieden, Selbstkontrolle, freien Willen und Unterstützung, und es gibt sich für diesen Prozess viel Zeit. Auf der andere Seite ist das „Böse“ oder die Dunkelheit nur eine andere Art und Weise sich zu entwickeln, indem Fristen gesetzt werden.

Schnelle Fristen: Du musst es innerhalb eines Jahres lernen. Wenn du das nicht tust, wird etwas ‚Schlimmes‘ geschehen. Es ist also nur eine andere Art sich zu entwickeln. Weil die Menschen Dinge moralisch auffassen, wird dies auf dieser irdischen Stufe nicht sehr gut verstanden, aber es ist eine Art sich schneller zu entwickeln und viele Menschen haben sich dazu entschlossen diesen Weg zu wählen.

Dritter Teil: DIE UNBEKANNTE GESCHICHTE

Erzähler: In der Schule wird uns beigebracht, dass die Geschichte 3000 v.Chr. begann. Was wir über unsere Geschichte wissen basiert auf Quellen, die die Zeiten überstanden haben. Aber selbst Dinge, von denen wir vor 40 Jahren annahmen, dass sie wahr sind, stellen sich heute als falsch heraus. Wie können Historiker wissen, was 3000 v.Chr. passiert ist?

Die Schöpfung

Innerhalb des gesamten, multidimensionalen Evolutionsprozesses können wir innerhalb der dritten Dimension den ‚historischen‘ Prozess wiederfinden. Dieser Prozess begann vor etwa 6000 Millionen Jahren. Aber für die Menschen liegt dieser Zeitpunkt näher… liegt etwa 30 Millionen Jahre zurück.

Der Schöpfungsprozess der Menschheit wurde zuerst durch Genetik programmiert, durch die Wesen, die genetische Information und die Evolution transmutieren. Diese Wesen nennen wir Ewige Wesen oder Naturgeister.

Mateo 8Diese Wesen projizieren alle die aus Gott emanierenden Formen in die physische Welt. Also ist Darwins Theorie in gewissem Sinne wahr, auch wenn ein Detail fehlt.

Es gibt viele Rassen auf diesem Planeten, unter den Pflanzen, Tieren und auch Menschen, die nicht von diesem Planeten stammen, sondern durch Mutationen oder historische Ergänzungen entstanden sind. Alle diese Wesen wurde aufgrund eines evolutionären Bedürfnisses hierher gebracht.

Die Geschichte der jetzigen Menschheit auf diese Planeten begann um etwa 24000 v.Chr., als die ersten Prototypen der Menschen erschaffen wurden, auch bekannt als Adam und Eva. Zwar war Eva nicht die erste Frau war, denn das war Lilith. Aber es gab bereits Menschen auf der Erde. Adam und Eva waren nicht wirklich die ersten. Sie waren der erste Prototyp des Menschen so wie wir ihn jetzt kennen. Sie, Adam und Eva, wurden erschaffen durch eine kulturelle Ergänzung, um es so irgendwie auszudrücken, von anderen Planeten kommend, um der menschlichen Rasse zu dem zu werden was sie jetzt ist.

Warum haben sie das gemacht? Es war kein zufälliges Ereignis. Es ist nicht so, dass die Menschen von Außerirdischen erschaffen worden sind oder von Gott, wie so viele Menschen behaupten. Die Engelsebenen waren gemäß dem göttlichen Plan in Kontakt mit Wesen aus der neunten Dimension, die ebenfalls außerirdisch sind, und diese übertrugen die Engelspläne in die physische Welt durch Wesen, die mit der spirituellen Welt verbunden sind. Und sie folgten dem Plan gemäß der Bedürfnisse der Kosmologie.

Erzähler: In der Geschichte der Menschheit begann sich eine Verschwörung zu entwickeln, sowohl irdisch als auch außerirdisch, um die Kontrolle über diese überaus reiche und abwechslungsreiche Welt zu erlangen. Diese Verschwörung ist heute als die Geschichte von den Reptiloiden, Rigelianern und Illuminaten (und anderen) bekannt.

Der Planet Erde wurde durch die Invasion von anderen Rassen wichtigen Veränderungen unterworfen, die für den Planeten nicht positiv waren. Es waren z.B. die mittlerweile bestens bekannten Reptiloiden negativ für die Erdevolution. Deshalb halfen die Galaktischen Föderationen mit Wesen, die eine enge Beziehung zu den Engelsebenen haben. Sie halfen der Menschheit, die gerade im Begriff war eine neue Menschheit zu entwickeln, das zu erschaffen, was wir als den menschlichen Prototypen kennen, der wir heute sind.

Die Geschichte der Menschheit

Erzähler: Es ist so, dass Geschichte und Zeit spiralförmig sind. Das bedeutet, dass sich Ereignisse selbst zwar verschieden wiederholen, aber nach den gleichen Mustern. Die Geschichte sollte nicht als eine Liste angesehen werden, die man kennen muss um zu wissen was bis heute alles passiert ist, sondern sollte als komplexe, getarnte Ordnung verstanden werden, die uns Fehler aufzeigt, die sich wiederholen könnten.

Die tatsächliche Geschichte ist offensichtlich sehr verschieden von dem, was wir im Klassenzimmer beigebracht bekommen haben, obwohl sie langsam beginnt an die Oberfläche zu kommen. Das Problem mit der Geschichte ist, dass sie immer und immer wieder gelesen werden kann und sehr sensationsheischend und starr in einigen Punkten ist. Es war so, oder so, und es gibt KEINE andere Meinung. Oder es gibt eine Verschwörung oder einen Plan hinter der Menschheit.

In der Realität ist es nicht ganz so. Die Geschichte der Menschheit hat so stattgefunden, weil sie so stattfinden sollte und alle Probleme, die erschaffen worden sind, geschahen um der Menschheit eine Veränderung zu ermöglichen und die Evolution des Bewusstsein in der Menschheit voranzubringen. Darum unterliegt die Menschheit Konstellationen (Zeitaltern), die zu Urzeiten begannen und jeweils 2160 Jahre dauern.

Die Zeitalter

Erzähler: Die Erde dreht sich um die Sonne, in einem Prozess der 365 Tage dauert, aber gleichzeitig dreht sich unsere Sonne etwa alle 26000 Jahre um eine andere, sehr viel größere Sonne. Wie ein Jahr auf der Erde, so hat auch ein Sonnenjahr seine Jahreszeiten, Tagundnachtgleichen, Sonnenwenden und Zeitalter. Dies hat einen Einfluss auf die geschichtlichen Ereignisse auf der Erde.

Die ersten Prototypen, die erschaffen wurden, kennen wir als Lemurier, ich nenne sie Lomiom. Die Lomiom waren im gesamten Pazifik zuhause. Es handelt sich dabei um eine Rasse, die Lemuria, wie wir es heute kennen, erschufen … nunja, zumindest wie einige es kennen.

Nach vielen geschichtlichen Problemen begann sich Atlantis im Atlantik zu entwickeln, das ich, als ich noch klein war, Gefislion nannte. Dieses Land erstreckte sich über den gesamten Atlantischen Ozean, und die Atlanter erschufen auf der warmen Seite des Planeten eine Mengen Zivilisationen und Kolonien, die dabei halfen den Planeten zu organisieren und ihn auf Kurs mit dem Kosmischen Plan zu halten.

Erzähler: Wie war es möglich, dass einige Zivilisationen praktisch über Nacht begannen mit komplexen Schriften zu schreiben? Wie konnten die Ägypter, nach nur 1000 Jahren menschlicher Zivilisation, solche großartigen Monumente erbauen, die so spektakulär mathematisch berechnet und konstruiert wurden?

Wie wurden in nur 100 Jahren so viele Götter erschaffen, denen man huldigen konnte?

Mateo 9Warum gibt es weltweit Pyramiden, auch in Amerika und Japan, die denen in Ägypten sehr ähnlich sind, wenn doch die Ägypter in der Theorie niemals weiter als bis zum Roten Meer oder dem Mittelmeer kamen?

Warum zeigt die Sphinx Erosionsspuren eines Zeitraums von über 9000 Jahren, obwohl die Ägyptologen sagen, sie sei erst vor 5000 Jahren erbaut worden?

All die Zivilisationen, die im Zeitraum 13000 bis 6000 v.Chr. existierten, versuchten ein System irdischer Balance und menschlicher Information anzuwenden. So begann auch der Plan die Pyramiden und alten Tempel zu erbauen. Heute sind davon nur noch ein paar Mahnmale übrig geblieben.

Von den großen Pyramiden wird angenommen, dass es sich dabei um Gräber handle, aber das waren sie nie.

Erzähler: Die ersten Zivilisationen wie Lemuria, Atlantis, Maya und Türen der Sonne („Doors of the Sun“ im Original, Anm. d. Ü.), sind diejenigen, aus denen heraus viele andere Zivilisationen 10000 v.Chr. erschaffen worden sind.

Später musste die Menschheit durch eine andere Art der Evolution schreiten, die weniger auf die Sterne ausgerichtet war, sondern eher darin bestand, auf der Erde und an der Menschheit zu arbeiten, kulturell und anderswie. Darum begann die Geschichte an die wir uns erinnern dürfen 3000 v.Chr., mit dem Zeitalter des Stiers.

Für viele Lehrer beginnt die Geschichte der Menschheit, beginnt die „Zivilisation“ in Ägypten. Die Geschichte, die wir kennen, bezieht sich auf das Geschehen in den Zeitaltern von Stier, Widder und Fische, dem Zeitalter das wir jetzt durchschreiten, und wir können heute verstehen, dass die Geschichte sich entsprechend den Energien entwickelt, die vom Kosmos zu den Planeten fließen, in unserem Fall, zur Erde.

Der energetische Druck, der von den Sternen kommt, leitet die Ereignisse auf der Erde, denn es ist alles mit allem verbunden.

Erzähler: Die Energien der kosmischen Umgebungen sind Faktoren, die die Energie der Seele so gestalten können, dass sie den physischen Körper dazu anhält ihre Mission zu erkennen und auszuführen. Darum legt die kosmische Ordnung unsere Schritte fest, die wir gehen sollen, unsere Geschichte, unsern Plan und unseren Weg, unsere Gefühle, Beziehungen, Geschenke und so viele andere Aspekte – um die notwendigen Mechanismen zu erschaffen, die es uns erlauben, das zu lernen und auszuführen, dem wir zugestimmt hatten, bevor wir geboren wurden.

Nach dem Sonnenaufgang 2012 wird sich die Absicht der Zeitalter im Zyklus verändern, und damit auch die Schwingung der Welten. Was bedeutet das? Es ist so wie ein Frühlingsanfang. Alles was in der „bekannten“ Geschichte bearbeitet worden ist beginnt sich nun zu einer neuen Art von Geschichte zu öffnen, die völlig unbekannt ist. Nicht weil die Welt durch eine fürchterliche Veränderung gehen wird, sondern weil es zu einer Erhöhung der Schwingung und der Energie von der Sonne kommt. Und dadurch wird die Erde ihre energetische Schwingung transformieren.

Indigo

Wenn sich also das Energieniveau verändert, schwingt die Energie anders. Wenn sie anders schwingt, verändert sie die Farbe. Das Schwingungsniveau eines Planeten erzeugt aufgrund der Wärmeabstrahlung eine andere Farbe. Und alle Seelen müssen sich an diese Farbe anpassen. Und die Farbe die heutzutage auf der Erde schwingt ist als Indigo bekannt.

Mateo 10Heutzutage wird viel über die Indigokinder gesprochen. Es handelt sich dabei nicht um eine Gruppe von Seelen die einen Indigoanzug tragen oder einer Art spirituelles Indigo-Level mitbringen. Es sind lediglich neue Seelen, die gekommen sind um auf der Erde während dieser Zeit zu wirken. Und um in der Lage zu sein auf der Erde geboren zu werden und um im Schwingungsfeld der Erde arbeiten zu können, brauchen sie diese Indigofarbe.

Damit wird die Geschichte entmystifiziert, die von so vielen Büchern in die Welt gesetzt wurde über diese „speziellen“ Kinder. Es ist nicht so, dass niemand außer einem gewissen Prozentsatz an „Indigokindern“ indigo wäre. So ist es wirklich nicht, es liegt an der Erde, die Indigo schwingt.

Was bedeutet die Indigofarbe? Indigo ist die Farbe des dritten Auges, welches wir als das Auge der Visionen kennen.

Erzähler: Diese Farbe ist Transmutation, und die Seelen sind gekommen, um in der Art und Weise zu arbeiten, die am besten an jede von ihnen anpasst ist. Wenn ihr Kontext streitbar ist oder aber sehr passiv, werden sie Veränderungen durch Angriffslust erreichen oder aber indem sie neue Ideen auf Familienebene einbringen. Sie werden es durch Sexualität, Politik, Vandalismus, Kunst, Desinteresse und Stammeskonflikte tun, sogar durch reine oder besitzergreifende Liebe. Aber sie werden alles verändern, weil es ihre Mission ist die Dinge zu verändern, um die Umgebung zu erschaffen, die benötigt wird.

Sie verwandeln ebenfalls Visionen, erschaffen Ideen, sind kreativ. Also arbeiten sie auf diesen Ebenen: Kreativität und Idealismus. Aber sie verändern diese, weil sie transmutieren. Also beginnt alles sich zu transmutieren, was auf diesem Planeten geboren wird.

Diese Transmutation findet auf verschiedene Arten und Weisen statt… durch Aggressivität, Konflikte zwischen Gesellschaften oder durch Ruhe. Durch Aktion oder Nicht-Aktion, beide sind sehr nützlich für das Universum.

Jedes Seelenwesen, das seit Anfang der 1980er zur Erde gekommen ist, nachdem sich die Vorhänge zu öffnen begonnen haben, ist ein Indigo. Das bedeutet, jeder Baum, jedes Tier und jeder Mensch der seit den 80ern geboren wurde ist schon indigo. Es ist keine besondere Gruppe. Ob jemand zu einer „Gruppe“ gehört, die als besonders betrachtet wird, hängt mit der Schwingungsstufe zusammen die er hatte, bevor er auf die Erde gekommen ist. Es hängt nicht davon ab ob jemand ein Indigo war, sondern welches seine spezielle Seelen-Stufe ist, von der er kommt. Das ist es, was alle Menschen unterschiedlich macht. Darum sind einige Indigos Krieger, andere kreativ, wieder andere absolut friedlich und noch andere ignorieren alles.

Sie müssen also zum Beispiel nicht unbedingt an Gott glauben oder über das Universum reden, nur weil sie Indigo sind. Indigo ist eine Schwingung, die transmutiert, ein Indigo kann dies auch durch die Wirtschaft oder Politik tun, ohne an Gott zu glauben.

Erzähler: Es hat nichts mit Spiritualität zu tun; es hat mit Schwingung zu tun. Die Klassifizierung der Seelen hat mit der Schwingung zu tun, und das Ausmaß hängt von der Art der Vision ab. Sie alle haben dem zugestimmt, was sie auf dieser Welt erreichen wollen, aber das einzige worauf sie sich verlassen müssen, um ihre Missionsziel zu erreichen, ist dass die Erwachsenen aufhören sich über ihr Wohlergehen und ihre Ausbildung Sorgen zu machen. Die beste Art ihnen zu helfen ist es, sie sein zu lassen und anzufangen, sich selbst zuzuhören.

Die Kristallkinder, im Vergleich zu den Indigos, sind Wesen, die von den christlichen Ebenen kommen… es existieren hunderttausende kleine Christen, die hergekommen sind um die Aufgabe der bedingungslosen Liebe zu erfüllen. Und sie sind die Generation, die seit 2000 angefangen hat herzukommen.

Die Seelen die mehr Spiritualität ausüben, sind die Kristallkinder; sie sind außerdem zu dieser Zeit als eine Gruppe von Avataren gekommen, wie sie heutzutage genannt werden.

Sie gehören zu einer Seelengruppe, die hierhergekommen ist um spirituell durch Harmonie zu arbeiten. Das bezieht sich auf eine Spiritualität, die nichts mit Gott oder Engeln zu tun haben muss, sondern mit der Harmonie von Gesellschaften und den Personen darin.

Quelle: http://transinformation.net/erinnerungen-des-indigokindes-matias-de-stefano/

Gruß an die Seelen

TA KI