Franzosen drängt es ins Südchinesische Meer


images-april2016-aicrsc879027_142639914

Frankreich will gemeinsam mit Partnern aus der Europäischen Union Kriegsschiffe in das Südchinesische Meer entsenden.

Zur Überraschung vieler hat die scheinbar unabhängige Macht Frankreich seine Absicht angekündigt, sich mit der Marine der Vereinigten Staaten und Ländern in der Europäischen Union zu koordinieren und die „Freiheit der Schifffahrt“ im Südchinesischen Meer zu verteidigen.

Am 5. Juni beim Shangri-La Dialog in Singapur, erwähnte der französische Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian diese Initiative für gemeinsame EU-Patrouillen „der Meeresgebiete Asiens“ und für eine „regelmässige und sichtbare Präsenz“ dort.

Die französische Initiative hat somit das Potenzial weiter Chinas Position zu schwächen und durch Europa als zusätzliches Schwergewicht den internationalen Druck zu erhöhen, um die Achtung der Rechtsstaatlichkeit des Haager Schiedsgerichtsurteils zu vertreten.

 

Bild: Flugzeugträger Charles de Gaulle/© UK Ministry of Defence/CC by SA 2.0

Quelle: http://www.schweizmagazin.ch/nachrichten/ausland/27699-Franzosen-drngt-ins-Sdchinesische-Meer.html

Gruß an die Aufklärer

TA KI

Hundert Schiffe Chinas in malaysische Gewässer eingelaufen – ein Warnsignal?


Etwa 100 in China registrierte Boote und Schiffe sind in die Territorialgewässer Malaysias im Südchinesischen Meer eingelaufen, wie die Nachrichtenagentur Bernama unter Berufung auf einen Sprecher des malaysischen Premierministers Shahidan Kassim berichtet.

Die malaysischen Behörden haben daraufhin ihren Seestreitkräften befohlen, die Lage im Südchinesischen Meer genauer zu überwachen. Laut Kassim werden alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, sollte sich herausstellen, dass die Boote in das Gewässer der freien Wirtschaftszone des Landes eingedrungen sind.

Japanische Küstenwache bei Senkaku-Inseln (Archivbild)

Auf das Südchinesische Meer entfällt fast ein Drittel des globalen Frachtverkehrs, die Schelfe der darin befindlichen Insel sind reich an Öl. Deshalb werden bestimmte Teile dieser Region, wie zum Beispiel die umstrittenen Spratly-Inseln, außer China auch von Ländern des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN) wie Brunei, Vietnam, Malaysia und den Philippinen beansprucht.

Quelle:http://de.sputniknews.com/panorama/20160325/308704955/hundert-schiffe-chinas-in-malaysische-gewaesser-eingelaufen.html

.
Gruß an die Beobachter
TA KI
.

China warnt US-Überwachungsflugzeug über Südchinesischem Meer


Im Territorialstreit zwischen China und seinen Nachbarn um Inseln und Riffe im Südchinesischen Meer ist es zu einem Zwischenfall zwischen China und den USA gekommen.

Die chinesische Marine warnte ein amerikanisches Überwachungsflugzeug achtmal, das umstrittene Gebiet um seine aufgeschütteten Inselposten zu verlassen, wie der US-Fernsehsender CNN berichtete.

Das US-Militär hatte erstmals ein CNN-Team an Bord des Flugzeugs mitgenommen, um Bewusstsein für die Herausforderungen in dem strittigen Seegebiet zu schaffen.

.

Quelle: http://www.arcor.de/content/aktuell/newsticker/3622543,1,China-warnt-US-%C3%9Cberwachungsflugzeug-%C3%BCber-S%C3%BCdchinesischem-Meer,content.html

Gruß an die Geduldigen

TA KI