Gewürznelken und deren Wirkung


gewuerznelken_400

 

Anwendung & Zutat in der Weihnachtszeit

Viele Menschen lieben den Duft der Vorweihnachtszeit. Einen großen Anteil an dem köstlichen Duft hat dabei die Gewürznelke. Nelken finden vor allem in Punsch, Lebkuchen und vielen anderen Weihnachtsbäckereien Verwendung. Neben dem guten Duft und Geschmack steckt aber auch eine große Heilkraft in den getrockneten Blütenknospen des Gewürznelkenbaumes: enthaltene Antioxidantien stärken die körpereigenen Abwehrkräfte wie kaum ein anderes Gewürz.

Herkunft & Geschichte der Gewürznelke

Gewürznelken, wie sie in den Geschäften vertrieben werden, haben nichts mit der bekannten Nelken-Blume zu tun, sondern bezeichnen die getrockneten Blütenknospen des Gewürznelkenbaumes, der zur Familie der Myrtengewächse gehört. Dieser „immergrüne Baum“ stammt ursprünglich aus den Molukken, einer Inselgruppe in der Nähe von Neuguinea, und erreicht Wuchshöhen von mehr als 10 Metern.

Über den Handelsweg führten vor allem die Niederländer das neue Gewürz im Mittelalter in Europa ein und auch heute noch gelten Amsterdam und Rotterdam als Hauptumschlagsplätze der Gewürznelken. Als die besten Gewürznelken der Welt gelten die aus Madagaskar, den Molukken sowie die Nelken aus dem Hauptanbaugebiet Pemba auf Sansibar.

Erkennungsmerkmale qualitativ hochwertiger Gewürznelken: hochwertige Nelken sinken im Wasser oder stellen sich senkrecht mit dem Kopf nach oben in Flüssigkeit auf. Gute Nelken fühlen sich zudem fettig an und sondern etwas Öl ab, wenn man gegen den Stiel drückt.

Die Gewürznelke in der Küche & Backstube

Nürnberger Lebkuchen auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Wörishofen.

Lebkuchen in der Adventzeit (c) wikipedia

Die Verwendung der Gewürznelke als Küchengewürz wird vor allem der indischen Küche zugeschrieben. In der Ayurveda-Küche werden Gewürznelken zur Reduzierung von Vata- und Kapha verwendet. Die Nelken regen vor allem Pitta stark an.

Aber auch im Westen setzt sich das aromatische Gewürz immer mehr und mehr durch. Der intensive Geschmack der Nelkenknospen kommt  vor allem Marinaden, Saucen und Fleisch- wie Fischgerichten zu Gute, aber auch in süßen Speisen und in Backwerk, hierbei vor allem im Lebkuchen, machen Nelken den unvergleichlichen Geschmack aus.

Die Knospen sind auch in Currypulver enthalten. Die Stängel schmecken bitter, nur der Kopf ist genießbar. Meist werden Gewürznelken im Ganzen mit gekocht und vor dem Verzehr entfernt.

Inhaltsstoffe & Heilkraft der Gewürznelke

Der einzigartige Geruch und Geschmack, wie auch die Heilwirkung der Gewürznelke wird durch das enthaltene ätherische Öl verursacht, das etwa 15 % der Inhaltstoffe ausmacht. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist das Eugenol, aus dem das Gewürz zu etwa 70-85% besteht. Eugenol kommt u.a. auch in Zimt und Muskat vor, seine Hauptwirkung besteht in einer Betäubung. Das Kauen von Gewürznelken gilt daher auch als langbewährtes Hausmittel gegen Zahnschmerzen.

Gewürznelken verfügen über einen äußerst hohen Anteil an Antioxidantien – Diese bieten zum einen als Nahrungsergänzung einen gesundheitlichen Mehrwert und aktivieren zum anderen die körpereigenen Selbstheilungskräfte. Eine weitere wichtige Aufgabe von Antioxidantien ist das Einfangen von freien Radikalen – Gewürznelken wirken in dieser Funktion vor allem gegen den Alterungsprozess und dämmen die Entstehung zahlreicher Krankheiten ein. Gewürznelken steigern zudem die Gehirnleistung.

Natural Anti-Aging

Stress und Mangelerscheinungen haben oft eine Überproduktion von freien Radikalen zur Folge. Freie Radikale agieren zellschädigend und sind Hauptverantwortliche für unsere Hautalterung. Der hohe Anteil an Antioxidantien in Gewürznelken, mindert diesen Prozess und sorgt für eine ausgeglichene Menge an freien Radikalen in unserem Organismus.

Natürliche Medizin

Die betäubende Wirkung der Nelke wird in unseren Breiten oft als Hausmittel gegen Zahnschmerzen eingesetzt. In der chinesischen und ayurvedischen Heilkunde gilt die Gewürznelke schon lange als anerkanntes und viel verwendetes Heilmittel, das schon im 3. Jh. v. Chr. von chinesischen Ärzten verordnet wurde.

Die antiseptische Wirkung von Eugenol lässt Gewürznelken zudem desinfizierend und entzündungshemmend wirken und wird auf Grund dessen u.a. erfolgreich im Nieren-Blasen-Bereich eingesetzt.

Auch in der Bekämpfung von Bakterien und Pilzen nimmt die Gewürznelke eine wichtige Rolle ein. Durch die antimikrobielle Wirkung der Knospen werden vor allem unerwünschte Keime wie Candida oder Aspergillus unschädlich gemacht.

Schlank & Schön mit Nelken?

Nelken regulieren die Magen-Darm-Tätigkeit und unterstützen im Kampf gegen Darmparasiten. Vor allem aber hilft das Gewürz dabei, Wassereinlagerungen abzutransportieren.

Das in Gewürznelken enthaltene Öl gilt, äußerlich angewendet, als Lösung gegen bakteriell bedingte Akne. Gegen Herpes wirkt vor allem das in Nelken enthaltenen Eugeniin.

(…)

Quelle: http://www.kneippianum.de/blog/gewuerznelken-wirkung-rezepte

Gruß an die Wissenden

TA KI

3 Kommentare zu “Gewürznelken und deren Wirkung

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..