Deutschlands neue Armut – Um Geld allein geht es schon lange nicht mehr


armut-deutschland-arbeitslosigkeit

Deutschland ist ein reiches Land. Trotzdem wächst der Frust. Millionen gelten als arm, viele Kinder leiden. Längst hat sich eine „andere Armut“ mit gefährlichen Konsequenzen ausgebreitet.

Es ist noch kein Menschenleben her, da heizten meine Großeltern den Ofen mit Holz, wenn sie warmes Badewasser haben wollten. In ihrem Keller lagerten sie Kartoffeln und Äpfel für den Winter ein. Auf den Regalen reihte sich Weckglas an Weckglas: Sauerkirschen, marinierter Kürbis, grüne Bohnen. Alles aus dem Mietgarten, den meine Großmutter bewirtschaftete. Sie nähte auch oft Kleider für uns Enkelkinder. Mein Großvater war nach Krieg und Flucht vom Waldarbeiter zum Beamten bei der Forstverwaltung aufgestiegen. Die beiden hätten sich niemals als arm bezeichnet: Sie hatten eine Wohnung, ihr Sohn hatte das Gymnasium besucht und studiert. Das Geld war zwar immer knapp, aber es reichte für die „gute Butter“ auf dem Brot. Die „gute Butter“ – diesen Begriff habe ich als Kind schon nicht mehr richtig verstanden, ich kannte gar keine Margarine. Was war denn nur so Besonderes an Butter?

Seit 1950 führt das Statistische Bundesamt darüber Buch, was sich die Deutschen leisten und wie sich Kaufkraft und Inflationsrate entwickeln. Dazu packen die Statistiker einen fiktiven „Warenkorb“ mit den jeweils zeittypischen Gütern und Dienstleistungen. Alle paar Jahre wird der Inhalt des Korbes angepasst – und man sieht, wie sich Lebensverhältnisse und Ansprüche verändert haben.

Die 60er-Jahre-Körbe bilden den Alltag meiner Großeltern treffend ab: Unter „langlebigen Haushaltsgeräten“ findet sich da eine Nähmaschine und unter „Kleidung und Schuhe“ sind verschiedene Kleiderstoffe aufgelistet. Das Gemüseangebot (einschließlich der Kellerkartoffeln) ist noch strikt heimisch. Unter den Sport- und Campingartikeln findet sich die Luftmatratze. Heute sind auch Snowboard, Tennisschläger und Inline-Skates dabei. Und natürlich die vielen neuen elektronischen Geräte.

Löhne und Kaufkraft sind in Deutschland über die Jahrzehnte deutlich stärker gestiegen als die Preise – wenn man von kritischen Bereichen wie Mieten, Kinderbetreuung und Studium absieht. Aber im Allgemeinen müssen Arbeitnehmer heute wesentlich kürzer als früher für einst kostbare Dinge arbeiten.

Ein gutes österliches Beispiel ist das Hühnerei: 1950 war es unverhältnismäßig teuer: Für eine Zehnerpackung wurden umgerechnet 1,12 Euro verlangt, bei einem durchschnittlichen Stundenlohn von 0,56 Cent. Eine Stunde Arbeit für fünf Eier. 1960 brachte man es nach Berechnungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft schon auf zwölf Eier pro Arbeitsstunde, – heute sind es mehr als 70 Eier. Der gewaltige Zuwachs in der Eierkaufkraft zeigt wie viele andere Indikatoren, was für ein reiches und produktives Land Deutschland geworden ist. Und wir nehmen das als selbstverständlich hin.

Eine reiche Gesellschaft will sich keine Armut leisten. Sie kämpft dagegen an: 40 Prozent des Bundeshaushalts, mehr als 120 Milliarden Euro jährlich, gibt sie für Soziales aus. Das entspricht einem kompletten Haushalt der 80er-Jahre. Die frustrierenden Fragen lauten: Warum wird dann eigentlich gar nichts besser? Warum gelten bei uns rund zwölf Millionen Menschen als arm? Warum geht, um die jüngste, schlimmste Zahl zu nehmen, der Deutsche Kinderschutzbund davon aus, dass 2015, wie seit vielen Jahren, 2,5 Millionen Kinder in Armut leben? Obwohl so viel Geld aufgewendet wird, obwohl es so vielen Menschen gut geht und obwohl sowohl Langzeitarbeitslosigkeit als auch Unterbeschäftigung dramatisch gesunken sind?

Liegt es gar nicht am Geld?

Zwei Erklärungen sind denkbar. Entweder wir definieren Armut falsch. Oder es liegt nicht am Geld.

Zur Definition: Die Leistungen des Sozialgesetzbuches II (SGB II) sollen existenzielle Not verhindern und, wie es im 2. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung von 2005 formuliert wurde, „vor Armut und sozialer Ausgrenzung ebenso wie vor den Folgen besonderer Belastungen schützen“. Inzwischen setzen Wohlfahrtsverbände und Stiftungen – zuletzt die Bertelsmann-Stiftung in ihrer Studie „Der Einfluss von Armut auf die Entwicklung von Kindern“ vom Februar 2015 – Armut aber schlicht mit staatlicher Hilfe gleich: „Armut wird im vorliegenden Werkstattbericht über den Bezug von Leistungen nach SGB II gemessen“, so die Stiftung.

Und: „Arme Kinder sind bei der Einschulung häufiger auffällig in ihrer Visuomotorik und der Körperkoordination. Sie können sich schlechter konzentrieren, sprechen schlechter Deutsch und können schlechter zählen als Kinder, die keine Leistungen nach dem SGB II beziehen.“ Damit ist nun ganz gewiss keine Kausalität gemeint, aber der Satz klingt trotzdem seltsam: Die staatliche, aus Steuergeldern finanzierte Leistung, die eigentlich Armut verhindern soll, steht für Benachteiligung in jeder Hinsicht?

Auch der relative Armutsbegriff der OECD, wonach jene Menschen als arm gelten, die weniger als 60 Prozent des durchschnittlichen „bedarfsgewichteten Nettoeinkommens“ erreichen, ist problematisch: Danach würde die Armut im Berliner Stadtteil Charlottenburg sprunghaft ansteigen, wenn Bill Gates in die Nachbarschaft zöge.

Der Verdacht, dass es neben dem Mangel an Geld eine „andere Armut“ gibt, die meine Großeltern nicht kannten, die aber das Leben für manche Menschen heute sehr schwer macht, ist nicht neu. Dabei geht es um die fehlende Fähigkeit zur Selbstorganisation, um mangelnde Kenntnisse über gesunde Ernährung, um Suchtprobleme, um Ratlosigkeit in der Kindererziehung, um die Fehlnutzung von Medien, um eine generelle Hoffnungslosigkeit.

Wie bekommt man das „andere“ zu fassen, wenn mehr Geld allein nichts hilft? Wie weit darf man in das Leben von Menschen eingreifen, um ihnen dabei zu helfen, dieses Leben zu meistern? Wenn es um Kinder geht, herrscht längst ein stillschweigender Konsens, dass sie in Betreuungseinrichtungen manchmal besser aufgehoben sind als zu Hause und dass sie hier lernen müssen, was ihre Eltern ihnen nicht mitgeben können.

Seit der familienpolitischen Wende, die eine Expertenkommission unter der früheren Familienministerin Renate Schmidt (SPD) eingeläutet und die Ursula von der Leyen (CDU) im selben Amt energisch fortgeführt hatte, setzt die Bundesregierung auf den Ausbau der Kinderbetreuung: Krippenplätze für ein knappes Drittel der unter Dreijährigen gibt es mittlerweile; 51 Prozent aller „schulischen Verwaltungseinheiten“ sind Ganztagsschulen; zweieinhalb Millionen Kinder werden durch Mittel aus dem „Bildungs- und Teilhabepaket“ der Bundesregierung gefördert; 4000 Schwerpunkt-Kitas erhalten zusätzliches Geld für die Sprach- und Integrationsförderung. „Präventionsketten“ sollen schon in die Familien hineinwirken.

Kaputte Elternpaare sind das neue Armustrisiko

Das ist richtig. Und das ist zugleich so schwierig, dass man vor der Aufgabe sofort kapitulieren möchte. Aber die Familien sind nun einmal die Einheiten, die fast unhintergehbar über das Schicksal von Kindern entscheiden. Ohne sie geht es nicht. Es gibt drei Parameter von Armut, die mit den Familien zu tun haben und über die wir in Deutschland mehr diskutieren sollten als bisher: Das sind, als häufigster Armutsgrund nach Arbeitslosigkeit, die Trennungen. Das ist die Kommunikation, das Sprechen in den Familien. Und das ist das Innenleben, die Familienähnlichkeit oder -unähnlichkeit der Kitas. Alle drei Punkte haben mit Werten zu tun.

Der amerikanische Politikwissenschaftler und Soziologe Robert Putnam setzt sich in seinem neuen Buch „Our Kids“ mit der dramatischen Bedeutung auseinander, die Klassenzugehörigkeit in den USA für die Bildungsbiografien von Kindern erlangt – während ihr ethnischer Hintergrund immer unwichtiger wird. Dabei spielen geradezu reaktionär anmutende Kriterien eine Rolle: Kinder von verheirateten Eltern haben wesentlich bessere Chancen, einen College-Abschluss zu machen, als die Kinder von Nichtverheirateten oder Alleinerziehenden. Schwarze Angehörige der Mittelschicht heiraten. Weiße Angehörige der Unterschicht tun es nicht mehr.

Auch in Deutschland sind nicht Kinder das Armutsrisiko, sondern auseinanderbrechende Elternpaare, mit all den materiellen und immateriellen Folgen der Trennung: weniger Einkommen, weil nicht beide Partner voll arbeiten können; doppelte Haushaltsführung; fehlende männliche Vorbilder; Erschöpfung, weil sich zwei Erwachsene besser als einer gegen den Kinderstress feien können. Einsamkeit.

Deutschland ist nicht Amerika, aber amerikanische Trends erreichen uns in der Regel früher oder später. Das kann kein Grund sein, für einen Ehe-Unterricht zu plädieren. Aber dass funktionierende, stabile Beziehungen, die auch eine gelegentliche Enttäuschung überstehen, von entscheidender Bedeutung für das Glück der Erwachsenen wie für das Glück der Kinder sind, das könnte im öffentlichen Diskurs eine stärkere Rolle spielen. Eine stärkere Rolle jedenfalls als die selbstverständlich unbestreitbare, aber eben auch sehr folgenreiche Freiheit, sich alle paar Lebensabschnitte neu zu entscheiden.

Mittelschichtseltern sprechen mehr mit ihren Kindern als Unterschichtseltern – und sie sprechen auf andere Weise mit ihnen. Eine „Wortlücke“ von 30 Millionen Worten, die zu einem Vierjährigen aus prekären Verhältnissen nicht gesagt wurden, ermittelten die Kinderpsychologen Betty Hart und Todd Risley von der Universität Kansas in den 80er-Jahren. Die andere Armut kann also auch Wortlosigkeit sein. Nach den Erkenntnissen von Hart und Risley wirkte sich das Schweigen unmittelbar auf die kognitive Entwicklung der Kinder aus.

Es geht um Tugenden wie Lesen, Musizieren, Konversation,

Es geht auch um das, was gesagt wird. Während Mittelschichtskinder in einer Stunde 32 Ermutigungen und nur fünf Verbote hörten, wurden den benachteiligten Kindern elf Verbote um die Ohren gehauen – und sie erfuhren nur fünf Ermutigungen. Kritiker sprachen der Studie die Repräsentativität ab, aber spätere Untersuchungen wiesen in die gleiche Richtung. Vor diesem Hintergrund hat zum Beispiel die amerikanische Stadt Providence beschlossen, ein Programm aufzulegen, bei dem Sozialarbeiter Familien ganz gezielt zum Sprechen und Vorlesen anregen, wie der „New Yorker“ im Januar 2015 berichtete. Auch Hillary Clinton hat eine Kampagne ins Leben gerufen („Too Small to Fail“), die die „Wortlücke“ schließen soll.

Eine Initiative, die direkt und aufsuchend die Eltern-Kind-Kommunikation in den Fokus nimmt, könnte auch die deutsche Wortarmut lindern. Hier wie in Amerika wäre allerdings mit dem Vorwurf der Traditionalisten unter den Sozialpädagogen zu rechnen, man wolle den Klienten „Mittelschichtswerte“ aufzwingen. Aber was ist schwerer zu ertragen: das, sagen wir, nachdrückliche Anbieten von Mittelschichtswerten? Oder Armut in einem der reichsten Länder der Erde, die nicht weichen will?

Einflussagenten der so oft gescholtenen, aber für das soziale Fortkommen offenbar unverzichtbaren bürgerlichen Gewohnheiten und Tugenden wie Lesen, Musizieren, Konversation, Manieren und Bedürfnisaufschub müssten natürlich die Kitas werden, die sich weniger kontroverser Ziele wie gesunder Ernährung und Sport ja schon angenommen haben. Auch vorgelesen wird in vielen Kindergärten bereits liebevoll.

Aber eine systematische Debatte darüber, wie nah das Innenleben der Kita der bildungsbürgerlichen Familie kommen darf, werden wir noch führen müssen. Jedenfalls dann, wenn wir der anderen Armut – und damit vielleicht der Armut insgesamt – ernsthaft den Kampf ansagen wollen. Dazu gehört eben mehr, als die Kaufkraft aller Menschen in die Nähe des aktuellen Warenkorbs zu bringen.

Quelle: http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Politik/d/6428304/um-geld-allein-geht-es-schon-lange-nicht-mehr.html

Gruß an die Erkennenden

TA KI

5 Kommentare zu “Deutschlands neue Armut – Um Geld allein geht es schon lange nicht mehr

  1. Pingback: Deutschlands neue Armut – Um Geld allein geht es schon lange nicht mehr | meinfreundhawey.wordpress.com

  2. Pingback: Deutschlands neue Armut – Um Geld allein geht es schon lange nicht mehr | meinfreundhawey.wordpress.com

  3. Dabei denke ich an die Gutmenschen, die den armen Negerkinderlein in Afrika spenden. Sie sind zwar nett anzuschauen, aber ob das Geld wirklich so einem Kind zugute kommt mag ich zu bezweifeln ? Wer greift vorher schon in das Kässchen ?
    Und zudem ist in Deutschland bei zunehmender, kaum mehr zu versteckender Kinder- und Altersarmut genug vor der eigenen Türe zu kehren.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..