Mit tschechischem Nobel-BMW zum Einkaufen in den Sozialmarkt


bmw_sozialmarkt
Ganz und gar nicht sozial bedürftig scheint diese Lenkerin eines BMW mit tschechischem Kennzeichen zu sein.
Foto: privat / zVg

Während heimische Jungfamilien oftmals jeden Cent umdrehen müssen, um halbwegs normal leben zu können, scheint es so, als ob man Zuwanderern alles schenken würde. Zwar gibt es in jeder größeren Stadt Hilfseinrichtungen, wie etwa Sozialmärkte oder Wohltätigkeitsvereine, doch auch diese werden schamlos ausgenützt. Würde es nicht Bilder von solchen Ereignissen geben, man würde es kaum glauben, dass jemand mit einem nagelneuen BMW vorfährt und Einkaufstüten aus dem Sozialmarkt des Samariterbundes hinausträgt.

BMW vor dem Sozialmarkt

Ein junger Mann, der in Floridsdorf wohnt und einen guten Ausblick auf diese wohltätige Einrichtung in der Frömmlgasse hat, staunte nicht schlecht, als ein weißer BMW der Luxusklasse mit tschechischem Kennzeichen vorfuhr. Nun ist dies allein natürlich noch keine Seltenheit. Dass sich die Insassen des teuren Wagens dann jedoch zum Einkaufen in den Sozialmarkt begaben, erstaunte ihn doch etwas. Kurzerhand packte er seine Kamera und schoss Fotos von den zwei Damen so wie auch vom Auto. Es ist gut zu erkennen, dass diese tatsächlich direkt aus dem Markt kommen und die Einkäufe zum Kofferraum des BMW-SUV tragen .

Als der Herr dieses Vorgehen mehr als erstaunt auf die Facebook-Seite des Samariterbundes – welcher diesen Markt betreibt – stellte, wurden die Einträge jedoch prompt gelöscht und auch der Mann selber blockiert. Weil er dies nicht auf sich sitzen lassen wollte, stellte er die Fotos auch nochmal öffentlich auf seinem Profil zur Verfügung. Mehr als fraglich ist, wie sich offenbar sozial bedürftige Menschen ein dementsprechendes Auto leisten können. Einkaufen in besagten Märkten ist nämlich nur möglich, wenn man nachweislich Sozialhilfe bezieht. Eine Verhöhnung für all jene, die tatsächlich auf die Mindestsicherung und auch Sozialmärkte angewiesen sind.

Quelle: http://www.unzensuriert.at/content/0018488-Mit-tschechischem-Nobel-BMW-zum-Einkaufen-den-Sozialmarkt

Danke an Denise

Gruß an die Schnäppchenjäger

TA KI

Bayern reicht´s: Mehr Bundespolizei für Grenzschutz gefordert


„Angesichts der riesigen Probleme an der südbayerischen Grenze zu Österreich muss die Bundespolizei deutlich verstärkt werden“, sagte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann.

So wurde während des G7-Gipfels in Elmau in Garmisch-Partenkirchen kontrolliert. Wieso geht das jetzt nicht auch?

So wurde während des G7-Gipfels in Elmau in Garmisch-Partenkirchen kontrolliert. Wieso geht das jetzt nicht auch?

Foto: Carsten Koall/Getty Images

Während die Süddeutsche Zeitung diskutiert, wie die CDU attraktiver werden kann, gibt es im Web einen Run auf die Forderung Bayerns, die Grenzen zu schließen und wieder Polizeikontrollen einzuführen.

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann von der CSU forderte in der Welt am Sonntag, die Polizeikontrollen an den Grenzen auszubauen:

„Angesichts der riesigen Probleme an der südbayerischen Grenze zu Österreich muss die Bundespolizei deutlich verstärkt werden“, sagte Herrmann. Als Erfolg verbuchte der Minister, dass allein in Bayern derzeit mehr als 500 Schlepper in Untersuchungshaft sitzen. Aus dem Grund fordern sie, die Grenzkontrollen auszubauen.

Unter Berufung auf die Bundespolizei wurde veröffentlicht, dass allein im 1. Halbjahr 1.420 mutmaßliche Menschenschmuggler festgenommen worden. Im Vorjahr waren es 773 gewesen.
„Mit der Ware Mensch lässt sich zur Zeit mehr Kasse machen als mit Waffen und Drogen“, sagte Bundespolizeipräsident Dieter Romann.

Und nach Ansicht des Vorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, sollte die Bundesregierung auf die anderen EU-Staaten Druck ausüben und mit Grenzkontrollen drohen:

„Unsere Nachbarstaaten dürfen Flüchtlinge nicht einfach durchreisen lassen. Falls sie dies weiterhin tun, benötigen wir stationäre Grenzkontrollen an den deutschen Grenzen“, sagte Wendt.

Bayern benötige etwa 1000 Bundespolizisten mehr, die die Grenzen sichern und Kontrollen durchführen sollen. Über Bayern reisen täglich rund 1000 Personen unerlaubt nach Deutschland ein. Am Donnerstag waren es knapp 1070 unerlaubte Einreisen, an manchen Tagen sind es fast 1200, schreibt die Kronenzeitung.

„Kein Anspruch auf Arbeitsmigration

„Bei uns gibt es Schutz vor Krieg und Verfolgung, nicht aber einen Anspruch auf Arbeitsmigration“, sagte SPD- Fraktionschef Thomas Oppermann ebenfalls in der „Welt am Sonntag“.

Und auch Außenminister Frank- Walter Steinmeier (SPD) bekräftigte am Wochenende seine Haltung: Albanien, Mazedonien und Kosovo suchten die Annäherung an die EU und könnten „schon deshalb nicht gleichzeitig als Verfolgerstaaten behandelt werden“.

Alle sind überfordert, Länder, Gemeinden und Städte

„Es ist an der Zeit die Karten offen auf den Tisch zu legen. Die Flüchtlinge sind jetzt da in Europa, millionenfach und sie werden nicht mehr weggehen und vielfach ihre Grossfamilien nachziehen.

Das ist die Situation im Hochsommer 2015 mit der sich alle auseinandersetzen müssen, ob man will oder nicht. Der finanzielle Aufwand wird gigantische Ausmasse annehmen.

Alle sind überfordert, Länder, Gemeinden und Städte. Endlose ideologisch gefärbte Diskussionen bringt einem nicht mehr weiter, genausowenig wie überflüssige linke Betroffenheitsgesten oder Zündel-Aktionismus am rechten Rand der Gesellschaft.

Man wird einen Weg finden müssen, mit dieser ungeheuren Herausforderung umzugehen, denn es gibt keine Alternativen. Und bald steht der Winter vor der Tür und jeden Tag werden mehr und mehr Flüchtlinge Hilfe und Unterstützung fordern.“ Dank an den Kommentar von Mel Busanno (Österreich). (ks)

Quelle: http://www.epochtimes.de/Bayern-reichts-Mehr-Bundespolizei-fuer-Grenzschutz-gefordert-a1262292.html

Gruß nach Ungarn

TA KI

340 amerikanische Rabbiner unterstützen offiziell Nuklearabkommen mit Iran


340 Rabbiner in den USA haben am gestrigen Montag in einem Schreiben an den US-Kongress ihre Unterstützung für die Nuklearvereinbarung zwischen Iran und der G 5+1 bekannt gegeben.

340 rabbis

 

In diesem Schreiben, in dem   Repräsentantenhaus und  Senat aufgefordert wurden, diese Vereinbarung mit Iran zu verabschieden, hieß es: „Wir sind ernsthaft über die Vorstellung besorgt, dass die Führer der amerikanischen Judengemeinde geschlossen diese Vereinbarung ablehnen. Wir unterstützen  zusammen mit vielen anderen jüdischen Führern voll dieses historische Nuklearabkommen.“

 

Rabbi Steven Bob vom Bundesstaat Illinois erklärte  am Sonntag in einem Medienprogramm  diese Vereinbarung  für die USA und seine Verbündeten in der Region als gut und bezeichnete sie als  die bestmögliche Vereinbarung angesichts der jetzigen internationalen Tatsachen.

 

Nachdem sich der Iran und die Mitgliedsländer der Gruppe G5+1, bestehend aus den 5 Vetomächten und Deutschland, am 14. Juli  nach langwierigen Verhandlungen über Einschränkungen im  iranischen Nuklearprogramm und die Aufhebung der Sanktionen einigten, hat Washington den gemeinsamen Aktionsplan  zusammen mit seinen Anhängen beim Kongress zur Untersuchung und Verabschiedung eingereicht.

Der Kongress hat am 20. Juli mit der  Überprüfung des gemeinsamen Aktionsprogramms  begonnen und muss diese innerhalb von 60 Tagen abschließen.

Quelle: http://german.irib.ir/nachrichten/iran-a-iaea/item/288267-340-amerikanische-rabbiner-unterst%C3%BCtzen-offiziell-nuklearabkommen-mit-iran

Gruß an die Iraner

TA KI

Die Kinder mit den schwarzen Augen black goo und Transhumanismus


Neulich traf ich eine Frau die mir erzählte von einem Kind mit völlig schwarzen Augen.
Es war extrem Intelligent, vor allem auf emotionaler Ebene.
Sind dies Black Goo Kinder der tranhumanismus Experimente?
Das Black Goo ist verschiedentlich in diesem Blog aufgeführt worden. Grob kann es in zwei Richtungen aufgeteilt werden.
Eine sore, die den Menschen zu einem kalten Überintelligenten Wesen macht.
Eines das sofort im All-Wissen angeschlossen ist und das Herz reinigt.

Black Goo ist eine transformable, programmierbare, intelligente Substanz, die wohl einst auch aus dem Weltall hier herkam. Es gibt einen weltweiten Kult um dieses auch in Schiefer eingelassene Öl (Fracking) und soll mit zum Untergang der Dinosaurier geführt haben. Eine besondere Rolle spieltes in der Hollywoodindustrie und wird immer wieder stark thematisiert. Nur selten wird benannt was es macht. Für den Transhumanismus soll es eine entscheidende Rolle spielen!

Hier die Erklärung was ist Black Goo: klick
Es gibt die Herren vom Schwarzen Stein: klick

Quelle: http://www.freigeist-forum-tuebingen.de/2015/08/die-kinder-mit-den-schwarzen-augen_16.html
.
Gruß an die Ungläubigen
TA KI

Ausgestochen! Homöopathie gegen Insektenstiche und Zeckenbisse


Juckende Insektenstiche homöopathisch behandeln. Bei Stichen von Wespen oder Hornissen ist Vespa crabro das Mittel der Wahl.

Nervtötendes Gesurre, juckende Stiche: Insekten können den Sommer ganz schön vermiesen. Ihre Stiche sind zwar in der Regel harmlos, dennoch gilt: Vorbeugen ist besser als Kratzen. Homöopathische Mittel sind bewährte Helfer bei der Mückenabwehr und der Behandlung nicht immer vermeidbarer Insektenstiche. Auch gegen Wespenstiche und zum Schutz vor Zeckenbissen hat die Homöopathie einiges zu bieten.

Hausmittel, ätherische Öle oder Chemiekeule – fast jeder hat einen Tipp parat, wenn es darum geht, wie man sich sommerliche Plagegeister vom Leib hält. Eher weniger bekannt ist: Auch einige homöopathische Arzneimittel haben sich zur Vorbeugung von Insektenstichen bewährt. Der große Vorteil: Sie belasten den Körper nicht mit chemischen Stoffen und sind auch für Menschen geeignet, die den Geruch natürlicher Insektenabwehrer wie Lavendel oder Melisse nicht mögen oder allergisch auf ätherische Öle reagieren.

Schutz vor Insektenstichen: Am besten mehrere Methoden kombinieren

Angeblich soll die Einnahme von Vitamin B1 (Thyamin) den Körpergeruch so verändern, dass Mücken das Weite suchen. Wissenschaftlich bewiesen ist diese These jedoch bislang nicht. Gute Erfahrungen gibt es dagegen mit der vorbeugenden Einnahme des homöopathischen Mittels Staphisagria (Stephanskraut). Um die Anfälligkeit für Mückenstiche herabzusetzen, empfehlen Experten zwei- bis dreimal, in schwierigen Fällen bis zu fünfmal täglich 3 Tropfen (zum Beispiel Staphisagria D6) auf 1 Esslöffel Wasser. Wer damit keinen Erfolg erzielt, kann alternativ Berberis vulgaris (Berberitze) in gleicher Dosierung und Wiederholung versuchen. Auch das homöopathische Mittel Ledum palustre gilt als wirkungsvoll gegen Mückenstiche.

Da Mücken vor allem in der Abenddämmerung stechen und von Geruchsstoffen im Schweiß (Milchsäure, Harnsäure, Ammoniak) angelockt werden, ist die Gefahr eines Stichs nach einer kühlen Dusche deutlich geringer. Danach am besten in ein weißes T-Shirt schlüpfen. Mücken sehen schlecht und machen ihre Opfer zunächst über den Geruchssinn aus. Die verbreitete Annahme, dass sie von Licht angezogen werden, ist deshalb falsch. Allerdings verlassen sie sich im Nahbereich zusätzlich auf ihre Augen und bevorzugen dann vor allem dunkle Flächen. Und nicht zuletzt: Es liegt nicht am süßen Blut, dass manche Menschen Mückenmagneten sind. Süßes Blut gibt es nicht. Allerdings scheint die Blutgruppe einen Einfluss auf den Körpergeruch zu haben. So konnten chinesische Wissenschaftler zeigen, dass Mücken vor allem Menschen mit Blutgruppe 0 sehr attraktiv finden.

Genießerfreuden im Sommer, wären da nur nicht diese lästigen Insektenstiche. | Bild: Kzenon - fotolia

Um sich zu vermehren, brauchen Mücken Wasser. Dazu reicht schon eine kleine Menge, etwa im Untersetzer eines Blumentopfs. Da im eigenen Garten anders als an Seen oder Teichen kaum natürliche Mückenfeinde wie Frösche, Libellen und andere Insekten leben, ist es wichtig, überschüssiges Gießwasser zu entfernen und Regentonnen gut abzudecken. Auch Vogeltränken sollten mindestens einmal pro Woche gereinigt und neu gefüllt werden. Für eine ungestörte Nachtruhe sorgen Moskitonetze über dem Bett und Fliegengitter an den Fenstern.

Kein Zeckenbiss! Homöopathie bietet zusätzlichen Schutz

Nicht im Gras liegen und nur auf asphaltierten Wegen gehen sind immer noch die sichersten Methoden, um Zeckenbisse zu vermeiden. Denn anders als oft angenommen, fallen die Tierchen nicht von den Bäumen auf ahnungslose Spaziergänger herab. Sie sitzen vor allem auf Grashalmen. Überall wo Gras ist, besteht also immer auch die Gefahr, dass sich die Parasiten an uns oder unseren vierbeinigen Freunden festklammern. Wer keinen großen Bogen um jeden Grashalm machen möchte, kann dennoch einiges zu seinem Schutz tun. Die bekanntesten Maßnahmen: Helle Kleidung, um die Zecke zu entdecken, bevor es zum Zeckenbiss kommt, sowie lange Hosen und geschlossene Schuhe.

Eine Ergänzung dazu bietet die Homöopathie. Empfohlen wird zum Beispiel Sulphur C200, viermal wöchentlich 3 Tropfen oder Globuli über einen Zeitraum von vier Wochen. Man sollte sich auf den Schutz dieses homöopathischen Arzneimittels aber nicht hundertprozentig verlassen. Es ist das i-Tüpfelchen beim Zeckenschutz und kann richtiges Verhalten und feste Kleidung nicht ersetzen. Doch das gilt ebenso für Cremes und Sprays mit chemischen Wirkstoffen, die Schutz vor Zecken versprechen.

Körperliche Beschwerden durch Zeckenbiss und Insektenstiche

Von einer Insektengiftallergie und lebensbedrohlichen Stichen im Mund- und Rachenbereich abgesehen sind die Attacken heimischer Insekten in der Regel harmlos. Zwar können Zecken in seltenen Fällen auch schwerwiegende Krankheiten übertragen und körperliche Beschwerden verursachen. Ein Grund zur Panik sei ein Zeckenbiss aber nicht. Darauf weist die Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) hin. Geschätzt wird, dass in Deutschland von 100 Personen, die von einer Zecke gebissen werden, eine an Borreliose erkrankt. In den acht Bundesländern, in denen eine Meldepflicht für Borreliose besteht, wurden für das Jahr 2011 knapp 8.000 Erkrankungen registriert. FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) ist deutlich seltener: In ganz Deutschland wurden 2011 etwa 400 erkrankte Personen gemeldet – die meisten davon in Bayern und Baden-Württemberg.

Leider sind die juckenden Quaddeln nach Insektenstichen aber ziemlich lästig und können sich durch Kratzen entzünden. Wichtigste Akutmaßnahme bei allen Arten von Insektenstichen ist Kühlen. Ist kein Eis oder kaltes Wasser zur Hand, tut es auch Spucke. Im nächsten Schritt lassen sich Juckreiz, Rötung und Schwellung mit Salben, Hausmitteln und homöopathischen Arzneimitteln lindern.

Homöopathische Behandlung von Insektenstichen – Staphisagria und Berberis

Für stark juckende Mückenstiche ist Staphisagria, zum Beispiel als C30, ein Mittel der Wahl. Ebenso wirkungsvoll ist Berberis vulgaris. Beide Mittel lindern auch die sehr schmerzhaften Stiche von Bremsen. Äußerlich gegen den Juckreiz hilft Halicar-Salbe mit dem Wirkstoff Cardiospermum (Herzsamen) oder kühlendes Calendula-Gel. Dazu die Haut gut reinigen und zwei- bis dreimal täglich eine Calendula-Kompresse auflegen.

Erste Hilfe bei einem Wespenstich – Apis mellifica und Vespa crabro

Erfahrene Homöopathen greifen bei Insektenstichen in der Regel zu Apis mellifica. Das homöopathische Mittel, das aus der Honigbiene gewonnen wird, sollte in keiner Haus- und Reiseapotheke fehlen. Ist die Einstichstelle nach einem Bienen- oder Wespenstich gerötet und schwillt das Gewebe stark an, wird Apis D6 als Doppelgabe (3 Globuli oder Tropfen, 15 Minuten später wiederholen) oder eine Gabe (3 Globuli oder Tropfen) in einem Glas Wasser empfohlen. Apis unterstützt den Körper dabei, die Schwellung schnell abzubauen und lindert die Schmerzen. Bei Stichen von Wespen oder Hornissen ist Vespa crabro das Mittel der Wahl. Es wird angewendet wie Apis.

Hornissen stechen nur, wenn man ihrem Nest zu nahe kommt. Auch Hummeln stechen eher selten. Beide Insekten stehen unter Artenschutz und dürfen nicht getötet werden. Einen Wespenstich handelt man sich dagegen recht schnell ein, da sich das nervöse Hin und Her der Tierchen schnell auf den Menschen überträgt. Werden wir hektisch, fühlen sich Wespen schnell bedroht und stechen zu. Wer die Tipps des Naturschutzbunds NABU zum Umgang mit Wespen beherzigt, kann Obstkuchen und Co. in Zukunft ohne die ungebetenen Gäste genießen.

Auch nach Zeckenbiss: Ledum gegen starkes Jucken und Brennen

Das homöopathische Mittel Ledum palustre gehört zu den klassischen Akutmitteln bei Verletzungen. Zu den homöopathischen Anwendungsgebieten zählen insbesondere punktförmige Wunden, die sich durch Kälteanwendung bessern. Ledum ist daher ein häufiger Bestandteil homöopathischer Salben zur Insektenstichbehandlung. Innerlich angewendet wird Ledum bei Insektenstichen, die stark jucken und brennen und bei Schmerzen, Schwellungen oder anderen körperlichen Beschwerden nach einem Zeckenbiss. Nach einem Zeckenbiss sollte aber immer baldmöglichst ein Arzt aufgesucht werden, um eine Borreliose-Erkrankung auszuschließen. Ledum, zum Beispiel als C30, kann auch zur Vorbeugung von Insektenstichen angewendet werden. Die Dosierung liegt bei 3 Globuli morgens und abends, solange die Gefahr besteht, mit Insekten in Kontakt zu gelangen.

Wann zum Arzt?

Stiche im Hals- oder Mundbereich, etwa auf der Zunge oder im Rachen, sind ein Notfall und müssen umgehend ärztlich behandelt werden. Ebenso ein Fall für den Arzt sind:

• bleibende Schwellungen trotz Selbstbehandlung
• geschwollene Lymphknoten
• allergische Reaktionen
• Druckempfindlichkeit, starke Erwärmung oder Verhärtung rund um den Einstich
• Kopfschmerzen, Fieber sowie Schwächegefühl und Benommenheit

(…)