Putin: Renommierte europäische Medien manipulieren öffentliche Meinung


314311713

Die renommiertesten europäischen Medien sind zum Manipulationsinstrument für die öffentliche Meinung geworden, der Informationskrieg ist schon Alltag. Dies beklagte der russische Präsident Wladimir Putin in einem Glückwunschtelegramm an die italienische Zeitung „La Stampa“ zu deren 150. Jahrestag.

„‘La Stampa‘ ist ein Musterbeispiel für traditionelle Werte des Journalismus“, betonte der russische Staatschef. „Der Verlag gibt Menschen mit unterschiedlichen Ansichten das Wort, bietet gute Möglichkeiten für konstruktive Diskussionen“, hieß es in dem Telegramm, das auf der Webseite des Kremls veröffentlicht wurde.

Dabei beklagte Putin jedoch, dass „engagierte Medien bevorzugen, ein entstelltes Bild der Ereignisse im Interesse einiger Weniger darzustellen“. Fehlinformationen „ruinieren nicht nur das Schicksaal einzelner Personen, sondern schreiben auch die politische Landschaft ganzer Staaten um“. 

Im November 2016 hatte „La Stampa“ einen Beitrag von Putin mit dem Titel „Zeit, Russland zu vertrauen: gemeinsame Front gegen den Terror“ veröffentlicht. Es ging in dem Beitrag darum, dass die während des Kalten Krieges gebildete Nato-Allianz sich nicht den neuen Umständen anpasse und die Last des gegenseitigen Misstrauens Russland und den Westen daran hindere, effektive Antworten auf die Gefahren zu finden, vor denen die Weltgemeinschaft stehe. 

Quelle: https://de.sputniknews.com/politik/20170209314457437-putin-kritik-europaeische-medien-manipulation/

Gruß an die Erkennenden

TA KI

Glaubwürdigkeitstipps für Journalisten


mainstream-presse-medien-zeitungen

Die Journalisten Amerikas haben sich mit ihrer diesjährigen Berichterstattung über die Wahl ein ordentliches Ei ins Nest gelegt.

Zum größten Teil haben die Medien in ihrer Gesamtheit die Clinton-Kandidatur fetischisiert (Die erste Frau überhaupt! Die erfahrenste Kandidatin überhaupt! Die Dynastie!) und Trump wie einen Dummkopf behandelt, sofern sie ihn nicht Hitler genannt haben, und sie haben jeden, der ihn wegen irgendetwas bezichtigen wollte, vor den Kameras zur Schau gestellt. Dieses Muster geht nun weiter, obwohl die Anschuldigungen sich von sexueller Belästigung auf beinahe-Verrat im Auftrag Putins verlagert haben.

Einhergehend mit diesem Zirkus gab es Schmierengeschichten hinsichtlich allerlei Facetten seines Wahlkampfes, zurückzuführen auf… niemanden. “Quellen aus dem Wahlkampfteam sagten“ oder “Offizielle, welche nicht identifiziert werden konnten“ und so weiter.

Es machte fast den Eindruck, dass die Reporter sich einfach Dinge ausdachten. Dazu kam, dass viele Pressekanäle einfach die Geschichten anderer wiedergaben, so dass ein Stück journalistischer Abfall durchs Internet flog, ohne dass irgendjemand irgendwelche Fragen stellte oder den Inhalt verifizierte.

Es war erbärmlich. Das Ergebnis ist, dass die Medien in der Öffentlichkeit nun kaum noch ein Stück Glaubwürdigkeit besitzen. Wenn die Leute Schwierigkeiten haben herauszufinden, ob man nun Fake-News berichtet oder nicht, dann hat man ein Problem.

Als Dienst an der Öffentlichkeit hier also ein paar Glaubwürdigkeitstipps für Journalisten:

– Schreiben Sie nicht einfach irgendwelche apokalyptischen Geschichten mit Warnungen darüber, was Trump womöglich tun könnte (Verhängung von Zöllen, Abtreibungsverbot), ohne uns auch zu sagen, was für diese Art der Veränderung tatsächlich notwendig wäre. Er braucht nur eine Exekutiv-Order unterschreiben? Den Kongress dazu bringen ein Gesetz zu verabschieden? Einen Fall vor das Oberste Gericht bringen? Denn irgendetwas herauszukrächzen das womöglich passieren könnte, ohne uns mitzuteilen wie realistisch es ist, ist erbärmliche Arbeit.

– Weiter zu dem Obigen: Seien Sie vorsichtig mit dem Hätte-Wäre-Wenn. Erzählen Sie Ihren Lesern nicht, dass ein Telefongespräch mit Taiwans Präsident bereits kommendes Wochenende zum Krieg gegen China führen wird. Denken Sie nochmal nach, bevor Sie eine Schlagzeile veröffentlichen, die da lautet: “Trump könnte…“

– Versuchen Sie die folgenden Dinge in Ihre Artikel einzuarbeiten: Zusammenhang, namentlich genannte Quellen, Aussichten, Erklärung, weniger schlichte Mutmaßungen. Wenn Sie also zum Beispiel eine Geschichte über den Million Woman March und die Ablehnung einer Genehmigung für Proteste vor dem Lincoln Memorial berichten, dann erwähnen Sie bitte auch, dass bisher niemand eine Genehmigung dafür gegeben hat, weil es noch zu früh dafür ist. Erwähnen Sie, dass es mindestens seit den 1980er Jahren keine Genehmigung mehr für groß angelegten Proteste beim Memorial gegeben hat. Erklären Sie, dass die Entscheidung über Genehmigung oder Ablehnung vom National Park Service gefällt wird, welche unter Obamas Kontrolle steht, nicht unter der von Trump. Merken Sie an, dass der Bereich in dem protestiert werden darf seit den Protesten gegen die Amtseinführung Reagans 1980 stetig verkleinert wurde. So wird ein erheblich besserer Artikel daraus, statt eine kreischende Schlagzeile zu bringen wie: “Trump verweigert Frauenrechtlerinnen Protest“.

– Tatsächlich sind mehr Fakten und weniger Wortschwall generell eine gute Sache. Trennen Sie Fakten von Mutmaßungen und Meinungen, gemäß alter journalistischer Schule.

– Erinnern Sie sich an die Worte “mutmaßlich“ und “beschuldigt“. Benutzen Sie diese nicht nur für Kriminelle, sondern auch wenn ein (mutmaßliches) Opfer behauptet, dass sie von einem Politiker oder Prominenten angegangen worden sei.

– “mutmaßlich“ und “beschuldigt“ sind besonders wichtige Worte, wenn über Hassverbrechen berichtet wird. Berichte über Hassverbrechen schüren eine Menge explosiver Bewegungen. Berichten Sie mit Verantwortung. Das Opfer zum Täter zu machen ist schlecht. Gesunde journalistische Recherche ist unentbehrlich. Das ist Ihr Job!

– Und zu diesen anonymen Quellen: Anonyme Quellen spielen eine wichtige Rolle, aber nicht für Schmierentheater, Tratsch, versteckte Anspielungen, politische Spekulationen oder bei der Beteiligung an politischen Manipulationen. Falls Sie keine bestätigten Quellen haben und nicht über den nächsten Edward Snowden berichten, dann überlegen Sie, ob Sie etwas haben, über das Sie mit Verantwortung berichten können.

– Hinterfragen Sie die Information, weniger die Quelle, aber seien Sie sich stets darüber im Klaren, dass alle Quellen eine Agenda verfolgen. Wenn Ihnen diese und Ihre Rolle darin unbekannt ist, dann halten Sie inne und finden Sie es heraus, bevor Sie damit in Druck gehen.

– Denken Sie darüber nach, wo Sie hingehören. Journalisten, erinnern Sie sich daran, wie Fox vor ein paar Jahren derart offen einseitig wurde und wie wenig Sie davon gehalten haben? Genau so denken viele Menschen heute von Ihnen.

***

>>> zum englischsprachigen Original-Beitrag

Übersetzung aus dem Englischen vom Nachtwächter

Quelle: http://n8waechter.info/2016/12/glaubwuerdigkeitstipps-fuer-journalisten/

Gruß an die Aufrichtigen

TA KI

Aufgedeckt: ZEIT ONLINE fälscht russische Luftangriffe auf Aleppo


213r44scd21e3qfvcds

Von Anonymousnews

 

Die staatlich korrumpierte und bei Geheimdiensten beliebte ZEIT wurde erneut der Lüge überführt. Dass sich die “Journalisten” aus Hamburg, bereitwillig an antirussischer Hetze und Agitation beteiligen, ist seit Langem bekannt. Neu hingegen ist allerdings, dass man sich bei Bedarf und passender Gelegenheit jetzt einfach russische Luftangriffe zusammenfälscht. Auch dieser Fall verdeutlicht, dass man die wahren Kriegsverbrecher nicht an der syrischen Front, sondern vor allem hinter den gut gewärmten Schreibtischen deutscher Redaktionen, findet.

 

Das Hamburger Blatt hat dem russischen Außenminister Lawrow eine Aussage am Rande des OSZE-Ministerrats in Hamburg in den Mund gelegt, nach der Russland die Luftangriffe auf die Gebiete der sogenannten Rebellen in Ost-Aleppo fortsetzen wolle.

Doch Sergej Lawrow hat nie von russischen Luftangriffen auf Aleppo gesprochen. Tatsächlich finden seit 18. Oktober keine russischen Luftangriffe mehr auf Aleppo statt, wie damals im Oktober auch die westlichen Medien vermeldeten. Seitdem greifen keine russischen Kampffliege mehr Stellungen der Al-Qaida-geführten Rebellen und natürlich auch keine Zivilisten an. Gegenteilige Beweise liegen nicht vor.

Die Zeit Online hat ihre Meldung zu Lawrow geschickt so manipuliert, dass Lawrow nicht direkt zitiert wird, ihm aber die vermeintliche Bestätigung russischer Luftangriffe durch sprachlichen Kunstgriffe – oder besser journalistischen Betrug – untergeschoben wird. Gezielte Fake-News zu Propagandazwecken.

Bei Zeit Online heißt es in dem entsprechenden Artikel “Syrien-Krieg: Lawrow lehnt Stopp der Luftangriffe auf Aleppo ab” vom Nachmittag des 9. Dezember 2016: “Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat eine Einstellung der Luftangriffe auf die noch von Rebellen kontrollierten Gebiete Ost-Aleppos abgelehnt. ‘Die Angriffe werden so lange weitergehen, wie noch Banditen in Aleppo sind’, sagte Lawrow am Rande des OSZE-Ministerrats in Hamburg. Er kritisierte zugleich westliche Äußerungen zur Lage in der syrischen Stadt Aleppo als ‘hysterisch’.”

lawrow_zeit

Ein geübter Beobachter der Propagandatechniken der westlichen Qualitätsmedien und Leitmedien erkennt sofort die Art und Weise der Manipulation in dem Zeit-Online-Artikel. Lawrow spricht von Angriffen, die weitergehen sollen. Gemeint sind damit aber keine russischen Luftangriffe auf den Osten der Stadt Aleppo, sondern die Großoffensive der syrischen Regierungstruppen gegen diese von den Al-Qaida-geführten “Rebellen” gehaltenen Gebiete, die zur Zeit sehr erfolgreich für die Syrer verläuft und tägliche Geländegewinne verzeichnet. Vor dem wörtlichen Zitat Lawrows dazu setzt Zeit Online aber in eindeutig manipulativer Absicht eine eigene “Interpretation”:

“Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat eine Einstellung der Luftangriffe auf die noch von Rebellen kontrollierten Gebiete Ost-Aleppos abgelehnt.”.

“Einstellung der Luftangriffe”, legt die Zeit dem russischen Außenminister in den Mund. Aber dieser hat das nie gesagt, er hat nie von russischen Luftangriffen gesprochen. Das wird einzig und allein von den Journalisten der Zeit für den Leser “vorinterpretiert” oder besser gesagt manipuliert. Lawrow sagt “Angriff” und man schreibt “Luftangriff”. Man setzt das “Luftangriff” einfach davor und tut so, als habe das nachfolgende entsprechende Lawrow-Zitat genau dies gemeint. Das ist nicht nur eine hinterlistige Methode der Manipulation, sondern eine faustdicke Lüge der Zeit. Geschickt jubelt man dem Leser die “Luftangriffe” so nebenbei unter und muss nicht offen schreiben “Lawrow bestätigt Luftangriffe auf Aleppo”.

Die Lüge wird halb versteckt und so geschickt platziert, dass der Eindruck entsteht, der russische Außenminister habe die Aussage der Lüge bestätigt. Fliegt man als Zeit-Journalist damit auf, kommt als reichlich blöde Ausrede vermutlich ein “Es weiß doch jeder, dass die Russen Aleppo bombardieren. Das können Sie überall nachlesen. Von daher war das eine Zusatzinformation und kein Fehler.”. Was natürlich falsch wäre und ist.

Hinzu kommt noch Folgendes: Seit Wochen fliegen die Russen keine Angriffe mehr auf Aleppo. Das sagen nicht nur sie selbst aus. Es gibt auch keine Bilder, Radaraufnahmen etc., welche das belegen würden. Wir erinnern uns: Syrien hat den wohl zur Zeit den am besten überwachten Luftraum der Welt, wie man ansatzweise auch damals bei der Präsentation der Überwachungsbilder im Rahmen des Abschusses des russischen Militärjets durch die Türkei an der syrischen Grenze zur Türkei sehen konnte, und Informationen über den Luftraum von Aleppo kann der Westen bei Bedarf jederzeit aus mehreren Quellen bereitstellen. Dass er es nicht tut, obwohl er dauernd solche Angriffe unterstellt, zeigt, dass die russischen Angaben zutreffend sind.

Natürlich verschärft das – die Unterstellung von imaginären russischen Luftangriffen – noch einmal den Härtegrad der Propaganda des Zeit-Online-Artikels. Zusätzlich zu dem, dass man einem so hochrangigen Politiker in einer so wichtigen Frage keine Aussagen in den Mund legen sollte und so den Sinn seiner Worte völlig entstellt und mißbraucht.

Was die Zeit gemacht hat, ist eine faustdicke Lüge. Journalisten von Zeit Online haben diese Nebenbei-Fake-News bewußt hergestellt und versuchen die Aussage von den angeblichen “russischen Luftangriffen auf Aleppo” – die ja sogar nicht einmal illegal sind, aber von westlichen Politikern und Medien als Verbrechen gebrandmarkt werden – durch arglistige Täuschung in den Köpfen ihrer Leser unterzubringen.

Quelle: http://derwaechter.net/aufgedeckt-zeit-online-falscht-russische-luftangriffe-auf-aleppo

Gruß an die Erkennenden

TA KI

BILD-Reportage aus der Ost-Ukraine – Mischung aus Ignoranz, Verdrehung und Vertuschung


5800ea8cc4618873058b477f

BILD-Reporter Julian Röpcke auf Embedded-Mission beim berüchtigten Nazi-Regiment Asow im Küstenort Schyrokyne nahe Mariupol. Seinen Videobericht betitelt er „Putins Schergen zerstören Schyrokyne“. Der Beitrag entpuppt sich als reines Manipulations- und Propagandawerk.

Als eine Art Katastrophentourist reiste Bild-Reporter Julian Röpcke in den von ukrainischen Einheiten gehaltenen Küstenort Schyrokyne am Asowschen Meer.

Inhaltslose Reportage mit unsubstantiierter Schuldzuweisung

Laut dem Minsker Abkommen sollte der Ort eigentlich innerhalb der neutralen Pufferzone verbleiben. Die regierungstreuen Einheiten und vor allem das berüchtigte Regiment Asow waren 2015 in dem zuvor umkämpften Ort verblieben. Die Aufständischen der selbsternannten „Volksrepublik Donezk“ haben sich aus dem zuvor von ihnen gehaltenen Teil des Dorfes im Februar 2016 zurückgezogen. Der Ort ist seither dennoch nicht zur Ruhe gekommen, sondern nach wie vor Schauplatz von Artillerieduellen. Viele Häuser sind dadurch stark beschädigt, die meisten Einwohner hatten den Ort bereits 2014 verlassen.

Wo Gefahr ist, wächst jedoch das Rettende auch, und deshalb hat mit Julian Röpcke eines der Nachwuchstalente des führenden deutschen Hetzblattes versucht, in die Fußstapfen – nein, nicht Hölderlins, sondern – Hemingways zu treten und einen auf Frontberichterstatter zu machen.

Seine Mission: den BILD-Lesern anschaulich zu machen, wie böse und schlimm die Russen und „Pro-Russen“ sind. Stets darauf gefasst, welche Gefahr sich hinter der idyllischen Stille des Badeortes verbergen könnte, schritt der Hagestolz in gleichsam heroischer Weise in voller Kriegsreporter-Montur, inklusive Helm und Schutzweste, den Strand einher und an den zerstörten Häusern früherer Bürgerkriegstage vorbei.

Da er nicht die wahre Story erzählen darf und ihm der „russische Aggressor“ partout nicht den Gefallen tun wollte, seine Wehrbereitschaft herauszufordern, musste der Pseudo-Frontberichterstatter seine Beitragszeit mit ständigem Redefluss füllen. Eine schwierige Aufgabe für einen Schreibtisch-Journalisten, insbesondere, wenn nichts zu vermelden ist. So musste der Reporter mit auf dem Boden liegenden Gegenständen wie Kinderspielzeug oder einem Schallplattensplitter Vorlieb nehmen, diese aufheben und in pathetischen Worten den Zuschauern erklären, dass diese jetzt nicht mehr benutzt werden können.

Mithilfe rassistischer Unterstellungen die tatsächlich Verantwortlichen für das Sterben auszublenden

Das Mitleid mit den ehemaligen Besitzern dieser Gegenstände sollte nun offenbar in Wut gegen diejenigen umschlagen, die den Ort zerschossen haben. Mehrmals beschwört der BILD-Reporter eindringlich, dass die Schüsse, die für die Zerstörungen verantwortlich wären, aus dem Osten kamen, wo sich, je nachdem, was ihm gerade in den Sinn kam, „Russland“, „russische Truppen“, so genannte „prorussische Separatisten und verschiedenen Truppen“, oder dann schließlich doch „ukrainisches Territorium“ befinde. „Putins Schergen“, so belehrt er uns in dem ihm eigenen „Stürmer“-Duktus, seien für all dies verantwortlich, und diese handeln – wie könnte es anders sein? – einzig allein „aus Zerstörungswut“.

Dass sich der Ort mit seinen ehemals 1.500 Einwohnern laut Minsker Abkommen in einer demilitarisierten Pufferzone befindet und die ukrainischen Truppen, die heldenhaft ihre Positionen „halten“, dort sind, wo sie eigentlich gar nicht sein dürften, ficht den Meinungsmacher nicht an. Wozu auch, wenn er sich doch jener Kriegspartei verpflichtet hat, die er für „die Guten“ hält?

Diese „Guten“ sind strenggenommen genau diejenigen, für deren hiesiges Pendant sein Blatt üblicherweise nur Bezeichnungen wie „rechte Pöbler“ übrighat. Hier hat das neonazistische Regiment Asow seine Zelte aufgeschlagen. Ihre Hinterlassenschaft konnte BILD nicht verbergen: So prangte auf dem Video plötzlich eine Wolfsangel verräterisch an der Wand.

Asow beteiligte sich an Kriegsverbrechen wie der Hinrichtung von Gefangenen, Videoaufnahmen davon zirkulieren durchs Internet. Asow und andere Pro-Regierungstruppen verschiedener ukrainischer Einheiten haben sich aus militärischer Sicht völlig unverhältnismäßiger Kriegshandlungen im Donbass schuldig gemacht, die unter der Zivilbevölkerung mehrere tausend Opfer gefordert haben, darunter mindestens 100 Kinder. Das ist die reale Zerstörungswut im Ukrainekonflikt; Wut, die Menschenleben hinweggefegt hat.

5900e7f0c46188617c8b472d

Peter Handke hätte wohl von „nicht ausreichend kameragerechtem Leiden“ gesprochen – in westlichen Medien kamen diese Opfer jedenfalls schlichtweg nicht vor. Dementsprechend wurden auch die für sie Verantwortlichen mit keinem Wort, geschweige denn irgendwelcher Kritik, erwähnt. Wenn schon irgendwann einmal von den Opfern des Konflikts die Rede war, trug aber – wer auch sonst? – natürlich Russland die Schuld an deren Schicksal.

Nach dieser Logik beschießen die „Prorussen“ ihre eigene Bevölkerung selbst. Um keine Fragen nach der Logik aufkommen zu lassen, hat BILD auch einen Erklärungsansatz erschaffen, der sich fortan auf jedweden Kriegsschaden auf beiden Seiten des Konflikts anwenden ließ: Die Russen und der „Prorusse“ machen etwas grundsätzlich nur „aus Zerstörungswut“. Jede Ähnlichkeit solcherart rassistischer Unterstellungen mit der antibolschewistischen Propaganda im Dritten Reich wäre natürlich unerwünscht und zufällig – und ganz und gar unmöglich. Fakt ist jedoch: Rassistische Schuldzuweisungen und Unterstellung helfen, die wahren Ursachen des Konflikts zu verschleiern und die Aufmerksamkeit von den wahren Verantwortlichen abzulenken.

Der Tatsachen werden verschwiegen und verdreht

Julian Röpcke ist bei den für Tragödien im Donbass verantwortlichen Truppen „embedded“ und gibt 1:1 das wider, was deren Presse-Offiziere ihn schreiben sehen wollen.

Das gleichzeitig Groteske wie Verstörende daran ist jedoch die Art und Weise, wie diese bitterböse Parodie eines Reporters sich an anderer Stelle als seriös arbeitender Journalist zu inszenieren versucht, der mittels „offener Quellen“ die „Lügen“ in dem Konflikt aufzudecken vorgibt. Die russischen Lügen, versteht sich. Da werden Werte der Allgemeinheit vereinnahmt und als Waffe pervertiert, die gezielt gegen eine Seite angewendet wird.

Wie offenkundig dieser selbsternannte Pächter der Wahrheit selbst die Tatsachen verdreht, kann man anhand der identischen offenen Quellen überprüfen. Wenn immer er im Brustton der Überzeugung von „russischen Truppen“ redet, bringt er damit nur zum Ausdruck, die jüngsten OSZE-Berichte zu dem Konfliktgeschehen in der Region entweder gar nicht gelesen zu haben oder diese bewusst zu verschweigen.

Wenn er etwa jenen Ortsteil mit den Ferienhäusern, durch welchen er vor der Kamera spaziert, als Wohngebiet deklariert und diesen stellvertretend für das ganze Dorf präsentiert, kennt er die Örtlichkeiten entweder so schlecht, dass er den Unterschied nicht erkennen kann, oder sagt bewusst die Unwahrheit. Dieses Detail ist deshalb wichtig, weil das Ferienhäuser-Viertel bei Schyrokyne lange vom Regiment Asow gehalten wurde, bevor die Aufständischen das Dorf selbst in Februar 2016 freiwillig verlassen haben. Das ukrainische Fernsehen hat die kampflose Einnahme des Dorfes sogar selbst dokumentiert.

Genau von der Anhöhe aus, von der Röpcke berichtet, und aus dem Gebiet um die Ferienhäuser herum hat Asow das Wohngebiet ständig beschossen. Wie das ungeachtet der offiziell proklamierten Waffenruhe geschah, zeigt ein Kriegspropagandafilm des rechtsextremen Kampfverbandes selbst, der stolz die strategischen Pläne zur Einnahme von Schyrokyne sowie die Durchführung der darin skizzierten Militäroperation präsentiert.

Im Film ist auch der Panzer zu sehen, der von der gleichen Anhöhe aus, auf der Röpcke stand, das Dorf beschießt (12:07 Min). In dem Video der „Volkswehr“ ist auch einer der – wohlgemerkt während der „Waffenruhe“ – geführten Kämpfe dokumentiert, während dessen das Dorf von ukrainischen Truppen mit 82- und 120-Millimeter-Mörsern und Granatenwerfern beschossen wird.

Haben die Gastgeber Julian Röpcke darüber nicht aufgeklärt? Es hätte ihm doch klar sein müssen, dass es für ihn außerordentlich peinlich werden würde, mit diesen Videoaufnahmen konfrontiert zu werden. Bei aller Naivität, die er ausstrahlt, schimmert doch ziemlich deutlich die Tatsache durch: Hier lässt sich ein deutscher Journalist als Kriegspropagandist instrumentalisieren.

„Das Video ist eine dreiste Propaganda-Fälschung“, schlussfolgerte das Bloggernetzwerk blauerbote auf Grund seiner Gegenrecherche zum Beitrag.

Fälschungen zum Zwecke der Propaganda funktionieren dann, wenn es kein Hinterfragen gibt. Der BILD-Reporter gibt am Ende des Beitrages zu, dass der Ort doch von beiden Konfliktparteien umkämpft wurde – was ja bedeutet, dass die Geschosse auch aus beiden Seiten gefallen sein mussten.

Wenn er seinen Beitrag nun dennoch mit einer unfassbar groben, einseitigen Schuldzuweisung „Putins Schergen zerstören Schyrokyne“ betitelt, dann macht er nur deutlich, dass er bei seinen Zuschauern gar kein Denken mehr voraussetzt.

Quelle: https://deutsch.rt.com/inland/41956-bild-reportage-aus-ost-ukraine/

Gruß an die Klardenker

TA KI

Al Bakr – Selbstmord eines Phantoms


flaggge-des-islmamischen-staates-620x264

Wann hat es so etwas schon mal gegeben? Die Festnahme und der Selbstmord von Deutschlands Gefangenem Nr. 1, dem Syrer Al Bakr, als Komische Oper…

 Der Terrorist Al Bakr, „ein syrischer Staatsbürger, der im Verdacht stand, ein Mitglied der Terrormiliz Islamischer Staat zu sein und einen Terroranschlag in  Deutschland zu planen“, ist tot. Wie die stets megaaktuelle Enzyklopädie Wikipedia bereits lexikonreif zu berichten weiß, strangulierte sich der in der Nähe der von Israel besetzten Golanhöhen Geborene am 12. Oktober 2016 mit einem Leipziger Anstalts-T-Shirt in seiner Zelle und verzichtete somit auf die 72 Jungfrauen, die ihm der IS bei seinem letzten Urlaub in der Türkei im Falle eines erfolgreichen Anschlags garantiert hatte.

Das steht zwar so genau nicht in der Wikipedia, doch wie wir alle wissen, machen die das bei ihren Selbstmordkandidaten immer so. Schließlich muss sich so ein anstrengendes Selbstmordmartyrium ja auch für den Attentäter lohnen. Aber womöglich stand Al-Bakr einfach nur nicht auf Jungfrauen?

Zum Tatgeschehen

Die letzte Lebendkontrolle des mutmaßlichen Jungfrauenverächters fand um 19.30 Uhr statt. Um 19:45 Uhr wurde der in Einzelhaft Sitzende stranguliert am Vorgitter seines Haftraums aufgefunden. Von einer Auszubildenen!

Die Reanimation blieb erfolglos. Um 20:15 Uhr stellte man seinen Tod fest. Der Anstaltsleiter, Regierungsdirektor Rolf Jacob, Vorstandsvorsitzender der Bundesvereinigung der Anstaltsleiter und Anstaltsleiterinnen im Justizvollzug, betont, dass seitens der Haftanstalt alles nach Vorschrift gelaufen ist (nach welcher Vorschrift auch immer). Dennoch müsse man sich im Nachhinein fragen, ob man in Bezug auf die Suizidgefährdung nicht vielleicht zu naiv gewesen sei. Bei einem Selbstmordattentäter wohl eine durchaus ziemlich berechtigte Frage eines Vorstandsvorsitzenden der Bundesvereinigung der Anstaltsleiter und Anstaltsleiterinnen! -und deshalb gleich mal ein großes Lob an den Herrn Jacob für diese seine offene Selbstkritik von dieser Stelle; denn sowas ist ja bei Regierungsbeamten heutzutage nicht selbstverständlich, geschweige bei Vorstandsvorsitzenden.

Auf die Nachfrage, ob es nicht sehr schwierig ist, sich mit einem T-Shirt innerhalb von 15 Minuten zu strangulieren, meint er lapidar: „So einen Fall hat es schon gegeben.“ Konkreter wurde er allerdings nicht. Beweise wird es wohl dafür in seiner vorbildlich geführten Anstalt keine mehr geben. Aber man kann nie wissen. CIA-Qualitätsmedien, wie Spiegel oder Die Zeit, die sich sehr darum sorgen, dass sich aufgrund ausgerechnet ihres notgedrungen beinahe blutigen Berichtes so ein Fall wieder ereignet, es also Nachahmungstäter geben könnte, die ja nun durch Herrn Jacobs Geschwätzigkeit erfahren haben, wie es geht und dass es ja auch mit einem bloßen T-Shirt funktioniert, sich ins Jenseits zu befördern, stellen am Ende ihrer Artikel dann auch gleich für diejenigen, bei denen das einfach nicht klappen will, noch Telefonnummern von Seelsorgediensten zur Verfügung. An alles wurde gedacht!

„Wenn Sie sich selbst betroffen fühlen, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge (http://www.telefonseelsorge.de). Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die schon in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen konnten.“

Hoffentlich spricht jemand syrisch

Im Vorfeld sei jedoch keine Suizidgefährdung festgestellt worden, heißt es bei t-online (und das bei einem Zeitgenossen, der doch angeblich sich und wenigstens einen der Berliner Flughäfen in die Luft sprengen wollte! Ein großes Lob an die Anstaltspsychologin drängt sich mir auf!). Dennoch wurde zunächst angeordnet, alle 15 Minuten zu kontrollieren, ob der Terrorist noch lebt. Nach Beratung mit dieser psychologischen Kapazität auf ihrem Gebiet sei dann auf 30 Minuten erhöht worden. BILD berichtet, dass man sogar nur jede Stunde kontrolliert habe. Jaja, es ist wahrlich ein Kreuz mit den stets zu wohlmeinenden Anstaltspsychotanten! Wie immer viel zu vertrauensseelig!

Die „Zeit“, die diesmal vom „Focus“ abschreibt, schreibt dagegen, dass der Pflichtverteidiger betont, dass das Suizid-Risiko des Beschuldigten bekannt gewesen und auch im Protokoll vermerkt worden sei. Ja was denn nun?[1]

„Nach dem Suizid werde allen Hinweisen auf mögliches Fremdverschulden nachgegangen, sagte Sachsens Generalstaatsanwalt Klaus Fleischmann. Die Situation in der Zelle sei nach der Selbsttötung und durch die Reanimationsversuche „nicht mehr ganz hundertprozentig zu klären“ gewesen.“

Ja wie denn auch! Noch am Dienstag soll der Terrorist, wie Pflichtverteidiger Hübner berichtet, eine Deckenlampe in seiner Zelle abgerissen und dies gemeldet haben. Offenbar hat er sich dabei nur mit Gesten verständigen können, was er aber aus dem FF beherrschte, denn für den zu diesem Zeitpunkt sicher wichtigsten Gefangenen Deutschlands wurde seit seiner Inhaftierung nicht einmal ein Dolmetscher im Gefängnis benötigt. Offenbar waren die Informationen, die er den Sicherheitsdiensten darüber hinaus hätte geben können, auch nicht so furchtbar dringend und relevant wie etwa das Verbrechen, das er plante und was es viel zu dringend vordergründig aufzuklären galt. Da konnte man nicht auch noch gleich nach einem syrischen Dolmetscher suchen.

Das heißt, JVA-Leiter Rolf Jacob betont, dass man ihm ja am Morgen nach seiner Verhaftung durchaus einen Dolmetscher gestellt hätte. Denn Herr Jacob lässt sich schließlich nicht lumpen! Bis dahin konnte sich sein hochqualifiziertes Personal, das in jeder Sprache gestikulieren kann, mit Deutschlands Gefangenen Nr. 1 durchaus ohne Dolmetschen verständigen, wie er auf der Pressekonferenz ja quasi im selben Atemzug einräumte. Der „psychologische Dienst“ (offenbar des Syrischen ausreichend mächtig), will dagegen mit dem Terroristen gleich mal Gespräche geführt und dabei keine Suizidgefährdung festgestellt haben.

Später sei bemerkt worden, dass auch eine Steckdose vom mutmaßlichen Terroristen manipuliert wurde. Zur Rede gestellt, soll der Hobbyelektriker „ruhig und sachlich“ geblieben sein. Im Sinne einer Suizidgefährdung sei diese mutwillige Beschädigung des Haftraums durch den „ruhig und sachlich“ gebliebenen potentiellen Selbstmordattentäter aber nicht gewertet worden. Vandalismus passte einfach besser.

Wikipedia, das diesem Traumterroristen gleich aus dem Stand einen langen Eintrag gewidmet hat, weiß, dass aufgrund der Manipulation der Steckdose die Zelle während der Reparatur vorübergehend stromlos geschaltet wurde. Eine Sitzwache habe es vor seiner Zelle nicht gegeben. Warum auch? Es war ja in diesen knappen 2 Tagen in der Zelle und davor genug Action.

Sein Pflichtverteidiger deutete an, dass sich sein „ruhiger und sachlicher“ Mandant seit seiner Festnahme quasi genauso „ruhig und sachlich“ im Hungerstreik befand, wie er die Lampe herausgerissen und die Steckdose manipuliert hat. Das ist absolut glaubhaft. Dazu fällt mir auch gleich das Sprichwort ein: „In der Ruhe liegt die Kraft!“ Und im Sachlichen erst! Wer weiß das besser als ein Anwalt?![2]

Spiegel online unterrichtet seine Leser noch, dass der Generalbundesanwalt zwar den Fall übernommen habe, aber der Terrorist sei, wie sonst in diesen Fällen üblich und beinahe vorgeschrieben, deshalb nicht nach Bruchsal oder Stammheim überführt worden, weil die Staatsanwaltschaft Dresden bereits Anklage erhoben hätte. Deshalb habe man den Täter in Leipzig inhaftiert.

Ach so! So wird das jetzt beim Generalbundesanwalt mit den Gefangenen Nr. 1 gehandhabt. Nun ja. Im Übrigen ist unser oberster Advocatus diaboli, wie jeder weiß, zum Lobe der Flexibilität der demokratischen Gewaltenteilung in der BRD als Vertreter der Judicative jederzeit befugt, irgendwelche Weisungen irgend welcher politischer Vorgesetzter aus irgend einer gehobenen, im Zweifelsfall der höchsten Executive entgegenzunehmen und peinlich auszuführen. Vielleicht aber wollte die Generalbundesanwaltschaft auch nur mal wieder eine teamfördernde Dienstreise nach Leipzig unternehmen, weil sie sich mangels staatsgefährdener politischer Kriminalität in Deutschland seit dem mysteriösen Ende der RAF-Terroristen in Stammheim immer so langweilt? Das hat ihr der Terrorist Al-Bakr nun aber vermasselt. Immer diese terroristischen Selbstmörder!

Das Phantom

Wenn ich aber ganz ganz ehrlich bin, habe ich die ganze Story von Anfang an nicht geglaubt. Nichts davon! Ich bin mir nicht mal sicher, ob dieser Al-Bakr überhaupt existiert hat. Für mich ist dieser Mann so ein Phantom wie das von München. Wer mich da gleich in die Verschwörungstheoretikerecke stellen möchte, kann dies gern tun. Weitaus amüsanter wäre aber, sich mal den Film „Wag the Dog“ anzuschauen, um ahnen zu lernen, wie man einen Krieg führt, den es nur in den Medien gibt und wie man in so einem Krieg auch richtige Helden macht.

Der Plot, der uns hier dann noch mit den heldenhaften Syrern geboten wird, riecht einfach zu sehr nach Geheimdienst-Drehbuch. Sowas konnten die einfach zu gut gebrauchen! Mein ganz persönlicher Verdacht: Hier will sich Horch & Guck mit einer Räuberpistole geschickt über der kaputt regierten Polizei positionieren und sich auf ihre Kosten profilieren. Und wenn das so ist, dann hat sich die Polizeibehörde in der Tat ziemlich dämlich angestellt, wobei auch hier der Fisch mal wieder vom Kopf her stinkt. Tillichs Innenminister wird jetzt wohl nach und nach zurückgetreten, wenn es in mein Drehbuch passen soll.

Natürlich werden alle, die angeblich persönlichen Kontakt mit diesem Al-Bakr gehabt haben sollen, sich darüber aus Gründen der tieferen Staatsraison ausschweigen. Die drei Knaben, von denen natürlich keine Zeitung ein Gesichtsbild zeigen darf, dürfen sich also, wenn überhaupt, ihr 1. Klasse Bundesverdienstkreuz aus Gründen der Sicherheit leider auch nur heimlich beim Gaukler abholen, denn es gibt noch genug böse Syrer, wie diesen Assad, die nur darauf warten, dass sich die in Syrien verbliebenen Familien der drei Heldenfrisöre in einem seiner syrischen Gefängniszellen wie der in Leipzig auch selbst strangulieren könnten.

Schaue ich mir die beiden Fahnungsfotos des Al-Bakr an, sehen die für mich so aus, als ob sich unsere Geheimdienste beim Manipulieren nicht mal mehr Photoshop leisten können. Interessant ist allerdings der Pullover und die Kopfhaltung. Mein erster Eindruck vom Pullover mit der Aufschrift „Project“ und den vielen kleinen bunten Dreiecken in weißer, blauer und roter Farbe weisen womöglich auf eine französische Herkunft hin. Würde auch gut zu Syrien passen. Der passt sogar beinahe zum durchlöcherten Code-Pullover des Helden aus „Wag the Dog“. Schaut Euch den Film an! Übrigens: Bei seiner schiefen Kopfhaltung hat man gleich das Gefühl, er trägt bereits eine Schlinge um den Hals.

Die große Oper

Die Oper heißt: „Ein Phantom begeht Selbstmord! Oder Pleiten, Pech und Pannen“ und trägt den Untertitel: Drei  syrische Migranten und ein Todesfall (drei ist immer eine schöne Zahl – man denke nur an die drei Knaben aus der Zauberflöte).

Ouvertüre: Die drei Knaben von der Asylstelle retten Deutschland vor einem syrischen IS- Terroristen. Sie teilten mit ihrem Landsmann das große Glück der Migration, d.h., sie haben in Deutschland bereits eine eigene Wohnung bezogen, von der so mancher gleichaltriger deutscher Nichtmigrant auf Hartz IV so regelmäßig wie vergeblich träumt. Ganz zu Schweigen von Millionen in den letzten Jahrzehnten Zugewanderten oder den wenigstens abertausenden Turnhalleneinwanderern. Und ein so toll wie das Monster von München integrierter Al Bakr konnte anscheinend auch ganz problemlos zwischendurch mal in den Türkeiurlaub jetten, wovon so mancher Deutscher nicht mal mehr träumen kann; aber wohl inzwischen auch nicht mehr träumen mag.

  1. Akt: Die sächsische Polizei und ihr SEK sollen einen höchst gefährlichen Terroristen vor seiner Wohnung offenbar nicht richtig verhaften. Sie sahen ihn tatsächlich an der Haustür, zu der sie gerufen wurden und dachten schließlich nach ihrer gewerkschaftlich garantierten Zigarettenpause, er wäre inzwischen wieder ins Haus gegangen. So stürmten sie Selbiges, kaum dass sie ihre Kippen ausgedrückt hatten. Doch der Vogel war ausgeflogen und keiner wusste, wohin. Das ist bei Phantomen auch nicht so leicht rauszubekommen. Es entwischte ihnen also in Cemnitz und floh, raffiniert, wie es nun mal war, zum Leipziger Hauptbahnhof. Offenbar mit dem Zug aus Cemnitz. Da muss man als Polizei aber erst mal drauf kommen! Dabei hätte es noch hundert andere Wege gegeben, die man auch alle sorgsam überwacht hatte. Nur eben die Bahn und die Bahnhöfe nicht. Zumal das Phantom ja ohnehin einen Flughafen im Visier hatte.
    Auf Leipzigs größten Sackbahnhof Europas trifft der Flüchtling (diesmal stimmt die Bezeichnung wieder) auf die drei Wunderknaben aus seinem Morgenland, die sich dort mit ihm bereits via Neuland-Handy (also polizeilich kaum bekannte und unüberwachbare Monstergeräte) verabredet hatten. Die laden ihn zum Haareschneiden und Übernachten in ihre Wohnung ein. Zuvor waren sie noch irgendwo mit ihm essen. Doch kaum ist er nach seinem Haircut entspannt in tiefen Schlaf versunken (wahrscheinlich gab’s noch ‘ne schöne Kopfmassage), erfahren sie von seinem bösen Vorhaben und dass er wegen selbigem gesucht wird.
    Sie fesseln ihn daraufhin kurz entschlossen, machen ein Foto vom friedlich Schlummernden, auf dem einer der 3 Knaben ihn wie eine Trophäe im Würgegriff hält; aber nun auch nicht so doll, dass er davon aufgewacht wäre. Dann geht es damit zur deutschen Polizei, die den Gesuchten daraufhin endlich – und nach eigenem Bekunden über Twitter „überglücklich“ verhaften kann. Kann auch sein, die drei Knaben waren zuerst bei der BILD. Kann auch nicht sein. Ist auch egal.
  1. Akt: Im Gefängnis von Leipzig: Kaum dort angekommen, beginnt das Phantom einen Hungerstreik, reißt in seinem Haftraum die Lampe aus der Fassung, manipuliert die Steckdose und ist dabei ruhig und gefasst. Auch, als ein Reparaturteam seinen Haftraum (offenbar in seiner Anwesenheit – von einem vorübergehenden Zellenwechsel ist nirgends die Rede) repariert und zeitweise vom Strom nimmt, ist bei dem des Selbstmordattentats Beschuldigten keine Suizidgefahr ersichtlich. Denn er ist ruhig und gefasst. Deshalb gibt es vor seiner Zelle auch keine Sitzwache, weder vor noch während noch nach der Reparatur. Denn auch die Gefängnisleitung war ruhig und gefasst.
    Zwischen 19:30 und 19:45 des 12. Oktober nimmt sich das Phantom in seiner Zelle das Leben – mit seinem Anstalts-T-Shirt! – und wird schließlich von einer ganz gewöhnlichen Azubine entdeckt, die sich als tapfere Bewacherin eines so wichtigen Staatsgefangenen ihre ersten richtigen Sporen verdienen wollte. Und dann gleich so ein Maleur! Gut, dass es Gefängnispsychologen gibt, denen sie sich jetzt anvertrauen kann und die nun auch mehr Zeit für sie haben, da einer ihrer Patienten gerade….
  1. Akt: Finale! Die investigative Qualitätspresse der BRD wird zusammengerufen und darf jetzt mal so richtig kritisch mit der sächsischen Polizei und den sächsischen Strafvollzug ins Gericht gehen. Denn das Volk sehnt sich nach investigativen Journalisten! Und die machen nun die sächsische Polizei und Justiz so richtig zur Sau!
    Sie berichten ruhig und gefasst: Weil wir in einer Demokratie leben, wurde dieser wichtigste Staatsgefangene natürlich nur wie ein gewöhnlicher Gefangener behandelt, also wie jeder andere Hühnerdieb auch. Jetzt denkt man zurecht darüber nach, ob das nicht ein Fehler gewesen sein könnte, dass vor Gott und Anstaltsleiter Jacob alle immer gleich sind!
    Am Ende der Oper kommt die Königin aller Flüchtlinge, Migranten und Schleuser mit den drei Knaben auf die Bühne und verleiht ihnen trotz ihrer Sturmhaubenvermummung ihren Dank und ihre Anerkennung, die sie allerdings bei ihrer Ausreise nach Syrien später wieder zurück geben müssen. Zum großen Finale kommt der ganze Deutschland liebende Syrerchor auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Von dem weiß das Spiegel – Programmheft neuerdings immer wieder gerne zu berichten, vor allem vom Chorleiter, „Cheflobbyist der Syrer in Deutschland“, Monis Bukhari, der noch ein kurzes Duett mit Angela, dem Engel aller Flüchtlingsmigranten aufführt, bevor der Vorhang wieder fällt. Weil er auf Herrn Zuckerbergs großer Geheimdienstfanseite die größte lyrische – pardon, syrische Fangemeinde unterhalten soll, trommelt er nun zur großen Schlußdekadenz.

Die Oper ist aus!

Begeisterte Syrer haben die „German Lifestyle GLS-Seite“ eingerichtet, auf denen Syrer jetzt ganz begeistert über ihre Rückflugtickets berichten; so begeistert sind sie von ihren drei heldenhaften Phantom-Knaben und Deutschlands Willkommenskulturoper. Doch bevor sie ihre Flugzeuge ins schöne Aleppo besteigen, singen sie mit all den vielen Syrern, die sich gegenwärtig noch in Sachsens Turn -und Messehallen aufhalten und sich vor Jubel kaum einkriegen, mit ihren deutschen Freunden ein letztes Mal „Freude schöner Götterfunken“.

Auf so eine Unterstützung dieser Phantom-„Community“ lässt sich künftig bauen und baut die Leipziger Polizei jetzt dank Geheimdienstkoordination auch, wie die „Morgenpost“ zu berichten weiß, wenn auch nicht in dieser Komplexität. Denn jeder, der als Polizist schon mal Phantome abgeschoben hat, weiß, dass das ein prima leichter Job ist.

Dennoch wird es die sächsische Polizei jetzt alles andere als leicht haben. Nicht nur Claudia Roth hat mit ihr noch ein Hühnchen zu rupfen. Trotz Angela und Joachim war sie nicht mal in der Lage, unsere schlichte Volksgenossin und Bundestagsvizekönigin am Tag der BRD-Einheit vor dem Dresdner Pack und dessen wüste Majestätsbeleidigungen zu schützen; geschweige unsere geliebte Kanzlerin und unseren verehrten Buprä. Das war wirklich zum Fremdschämen für die einstige Managerin des Königs von Deutschland. Pegida haben die Dresdner Bullensch… auch erst groß werden lassen, weil sie das doch eh nur scheinfriedliche Pack nicht gleich im trauten Verein mit Katholiken-Tillichs Antifa zusammengeknüppelt hat. Stattdessen wünschen die aus dem Ruder laufenden Staatsbüttel von Stanislaw dem Starken dem deutschen Gesindel (CDU-Generalsekretäre würden jetzt wohl glatt „Arschlöcher“ sagen) auch noch einen erfolgreichen Tag!

Deshalb wird nun empfohlen, Sachsens Polizei künftig gleich ganz unseren bewährten Geheimdiensten zu unterstellen, die in Sachen Phantom schon sehr gute Erfahrungen mit dem NSU gemacht haben. Gerade so investigative Leitmedien wie der Spiegel setzen sich daher jetzt intensiv dafür ein und argumentieren schon sehr effizient in diese Richtung. Und Recht haben sie! Denn schon Hitler wie Honnecker wussten nur zu gut, dass eine Polizei in einer ordentlichen Demokratur nicht ohne die Anleitung und Überwachung durch effiziente Geheimdienste funktioniert. Zu ihren neuen Untergebenen gehören deshalb natürlich auch die sächsischen Justizvollzugsbeamten.

Thüringen hat bereits seine Hilfe zugesagt. Da funktionieren die staatlichen Organe längst wieder reibungslos, seit Justizminister Heiko Maas und sein zionistisch begeisterter Verfassungsschutzchef beherzt auf unsere alten und bewährten Stasi-KaderInnen zurückgegriffen und so einen neuen „Thüringer Heimatschutz“ ins Lebe gerufen hat, der angesichts der Krise gegen Rechts auch alle Hände voll zu tun haben wird. Der alte Thüringer Heimatschutz war zwar auch ihrer, aber halt voll Nazi und so!

Und die Moral aus der Phantomterror-Oper, die wir mal wieder unseren Qualitätsmedien glauben sollen: Wenn uns die Verantwortlichen eines politischen wie polizeilichen Desasters plötzlich selbstkritisch bis zur Demut und die Qualitätsmedien investigativ kommen, dann muss es einfach alles genau so gewesen sein. Denn nur von Grund auf ehrliche Menschen üben öffentlich Selbstkritik! Nur von Grund auf ehrliche Medien sind so investigativ wie die „Unseren“.

Darum wissen wir aber auch, dass alle Willkommenskulturwillkommenen ganz liebe Leute sind, die immer volle deutsche Brieftaschen zurückgeben, wenn sie solche irgendwo finden; sofern sie nicht gerade auf Terroristenjagd sind. Denn so, liebe Großen und Kleinen, steht es in der Zeitung.

Und auf Cem Özdemirs begrünter Dachterasse schraubt sich eine weiße Wolke aus dem Gesicht von Claudia der Vielzuguten in den dunklen Berliner Nachthimmel: Alles im Grünen Bereich! Seht, wie die Phantome leuchten!

 

Anmerkungen

[1] http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-10/politiker-al-bakr-selbstmord-reaktionen

[2] http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_79252772/dschaber-al-bakr-strangulierte-sich-mit-seinem-hemd.html

Quelle: http://www.geolitico.de/2016/10/14/al-bakr-selbstmord-eines-phantoms/

Gruß an die Klardenker

TA KI

Deutsches Mädchen: »Wir leben in einer Zeit…«


time-running-out-zeit-zeitfenster

Am 24. September veröffentlichten wir hier beim Nachtwächter den Beitrag »LESEN, BEGREIFEN, TEILEN: Ein „deutsches Mädchen“ spricht« – ein Plädoyer für die Wahrheit, verfasst von einer jungen Frau, die unter dem Alias „Deutsches Mädchen“ ihren persönlichen Aufwachprozess und die damit verbundenen Erkenntnisse schilderte.

Nun hat das “Deutsche Mädchen“ nachgelegt und beim Journal Alternative Medien ihre Gedanken zu unserer aktuellen Zeit verfasst und diese sehr wertvollen Gedanken möchten wir unseren Lesern keinesfalls vorenthalten.

Auch hier empfehlen wir: lesen – begreifen – teilen. Denn die Zeit in der wir leben kann mit gesundem Menschenverstand nur als “vollkommen absurd“ bezeichnet werden.

Dieser Zustand ist jedoch gewollt, er wurde bewusst herbeigeführt und es gibt bekanntlich Kräfte im Hintergrund, die von diesem Zustand profitieren. Doch der Wind dreht sich und das ist gut und richtig so!

Alles läuft nach Plan…

Der Nachtwächter

Wir leben in einer Zeit…

Wir leben in einer Zeit, in der 90-jährige verhaftet werden, weil sie zu einer bestimmten Zeit „gelebt“ haben. Denen man nicht „zuhören“ darf, wenn sie aus ihren Erinnerungen erzählen, weil all diese Erinnerungen angeblich erfunden oder durch „Schuld“ verdrängt wurden!

Wir leben in einer Zeit, in der diese 90-jährigen Haftstrafen bekommen, während notgeile 20-jährige „Zuwanderer“ trotz einer Tat weiterhin auf freiem Fuß wüten dürfen!

Wir leben in einer Zeit, in der es strafbar ist, seine „Meinung“ zu äußern, in der allein ein „Gedanke“ ein Verbrechen ist!

Wir leben in einer Zeit, in der es gut ist, andere Völker materiell zu unterstützen, während das eigene Volk vor die Hunde geht!

Wir leben in einer Zeit, in der Frauen zu Männern werden und Männer zu Frauen!

Wir leben in einer Zeit, in der wir nicht mehr wissen „wer wir sind“, weil uns aus allen Medien suggeriert wird, wir würden als das was wir wirklich sind nicht genügen.

Diese „Identitätspropaganda“ verursachte eine Verwirrung, die so tiefgehend ist, dass die Menschen sich der existenziellsten Dinge nicht mehr bewusst sind. Die einzige Rettung erscheint diesen „verlorenen Seelen“ jene zu sein, sich entsprechend dem Willen der „Politik“ zu verändern um sich wenigstens ein Minimum an Existenzberechtigung zu erkaufen! Sei es eine Geschlechtsumwandlung, eine uns eigentlich fremde Gesinnung oder eine nicht hinterfragte Überzeugung!

Genau genommen leben wir in einer Zeit, in der alles – und damit meine ich wirklich ALLES – ins Chaos und damit ad absurdum geführt wird.

Wir leben in einer Zeit, in der keiner mehr genau weiß, was jetzt eigentlich gut und was schlecht ist… aber man hat uns auch eine Lösung geboten:

LINKS ist gut und RECHTS ist schlecht!

Dass LINKS und RECHTS nur Begriffe sind, haben wir alle schon längst vergessen! Man hat uns durch Brot und Spiele so bequem gemacht, dass es uns nicht einmal mehr in den Sinn kommt, zu hinterfragen warum wir für unsere eigene Arbeit, unser eigenes Erbe oder selbst eine Schenkung Steuern bezahlen müssen.

Man hat uns mit einer „auferlegten Staatsschuld“ dermaßen zubetoniert, dass unser Gewissen, noch bevor wir „aufrecht gehen“ konnten, so belastet war, dass es uns unmöglich wurde „aufrecht zu leben“!

Man hat uns so „gut erzogen“, dass die bloße Erwähnung von „Worten“ uns vom Denken abhält und uns suggeriert was „gut“ und was „schlecht“ ist. Man hat unsere Geschichte umgeschrieben und aus den Tätern Opfer und aus den Opfern Täter gemacht! Man hat uns zu Sklaven gemacht! Zu Sklaven unseres eigenen Gewissens!

Namen sind wichtiger geworden als Worte, Auszeichnungen wichtiger als Eigenschaften, Reden wichtiger als Taten, Kampf wichtiger als Liebe – wo zuvor klare Strukturen herrschten, regiert nun das Chaos!

Worte wie „Einigkeit, Recht, Freiheit und Treue“ sind verkommen zu einem „rechtsradikalen Ausruf geistig minderbemittelter“. Weil uns beigebracht wurde, dass Patriotismus und Landesliebe etwas „negatives“ seien für ein Land. Dabei sind diese Gefühle lediglich negativ für das Fortbestehen der EU und die Herrschaft der Besatzer, die unter der Hand ein Land regieren, welches nach dem Kriegsgesetz eigentlich gar keines mehr ist!

Sätze wie „Arbeit macht frei“ sind per Gesetz verboten! Macht Arbeit etwa nicht frei? Wenn man für ehrliche Arbeit ehrliches Geld verdient, genießt man dann automatisch nicht auch gewisse Möglichkeiten (Freiheiten)?

Wenn man treu, sich einig, frei ist und rechtmäßig handelt, hat man dann wirklich etwas „Schlechtes“ getan?

Wir leben in einer Zeit, in der man Schiffahrt mit drei „f“ schreiben muss und den Philosophen ebenfalls mit „f“. Wir leben also in einer Zeit, in der die Rechtschreibung „revolutioniert“ werden muss, damit sie ja auch jeder verstehen kann. In kaum einem anderen Beispiel wurde soviel unnötiges Geld auf ein Projekt verwendet, welches eigentlich keinen Nutzen bringt, als uns der eigenen Sprache und damit den eigenen Wurzeln zu entfremden.

Wir leben in einer Zeit, in der die Worte „cool, outen und see you“ schon zur Normalität geworden sind. „Denglisch“ lässt grüßen und „Neu Dengland“ vermutlich auch!

Wir leben also in einer Zeit, in der man unsere Sprache aufs primitivste zu Tode vergewaltigt und uns dabei auch noch einredet, dies sei „notwendig“! Wer wäre denn gestorben oder hätte sein Abitur nicht geschafft, wenn es „nicht geschehen“ wäre?

Wir leben in einer Zeit, in der über 80-jährige überlebende Mitwisser ins Gefängnis gehen, während unter 30-jährige Vergewaltiger frei bleiben!

Wir leben in einer Zeit, in der die Rollen von Mann und Frau und damit ihre „natürlichen“ Fähigkeiten vertauscht (und damit nutzlos) werden! Aber wozu braucht eine Welt bestehend aus „Sklavenvölkern“ schon „natürliche Fähigkeiten“?

Wir leben in einer Zeit, in der uns Unrecht für Recht und Recht für Unrecht erklärt wird und in der es ein Verbrechen ist, dies auch nur zu hinterfragen!

Wir leben in einer Zeit, in der Geld wichtiger geworden ist als echte Arbeit! Oder schlimmer noch, wir leben in einer Zeit, in der Geld mehr Geld bringt als Arbeit! In diesem Sinne: Was IST Geld eigentlich in Wirklichkeit?

Wir leben in einer Zeit, in der wir uns in die Belange anderer Völker einmischen, ohne zu erkennen, dass unser eigenes vor die Hunde geht! Man lenkt uns mit „dem Leid“ anderer Länder ab, während man dafür sorgt, dass sich unsere Augen für „das Leid“ im eigenen Land verschließen! Macht so etwas ein „souveräner Staat“ mit einer „landesfreundlichen Regierung“? Oder gibt es in Deutschland auf einmal keine Armen, Arbeitslosen, in Altersarmut lebenden, Obdachlose und hungernde Kinder mehr??

Wir leben in einer Zeit, in der die Lüge per Gesetz geschützt werden muss, indem die Wahrheit strafbar wird.

Wir leben in einer Zeit, in der uns alles aberzogen wird, was uns zu Menschen (oder Göttern) macht, nur damit ein Bruchteil der Weltbevölkerung (und gemeint ist der, mit den wenigsten Werten) reich wird!

Und wir erkennen vor lauter Missinformation nicht mehr den Haken an der Sache! Wie lange wollen wir noch (alb)träumen, bevor wir endlich aufwachen und diese Missstände beseitigen? Oder anders gesagt:

Wie viele Menschen, Worte und Werte müssen noch sterben, bevor wir erkennen in welchem geistigen Gefängnis wir uns befinden?

Ein Deutsches Mädchen

***

Dieser Beitrag wurde erstveröffentlicht bei Journal Alternative Medien


Alle Rechte der auf N8Waechter.info verwendeten Inhalte liegen grundsätzlich bei den Verfassern der Originale.

Gefunden bei: http://n8waechter.info/2016/10/deutsches-maedchen-wir-leben-in-einer-zeit/

Gruß an die Klardenker

TA KI

„Leser mundtot machen?“ – Spiegel, SZ und FAZ sperren bei Russland-Themen ihre Foren


Politik

Zensieren Spiegel Online, FAZ und Süddeutsche ihre Leser? Zumindest beim Thema NATO-Russland kann dieser Eindruck entstehen, denn bei 90 Prozent der Artikel zu diesem Thema waren die Kommentarfunktionen abgeschaltet – in seinem bei Telepolis erschienenen Artikel „Kampf um die Leserforen“ legt der Journalist Paul Schreyer genau das offen.

Im Vorfeld des NATO-Gipfels kochen die Emotionen hoch, die Lesermeinung scheint aber bei drei der größten deutschen Medien unerwünscht zu sein. Paul Schreyer hat den Monat Juni analysiert und dabei festgestellt, dass im Schnitt nur etwa zehn Prozent der Artikel zum NATO-Russland-Konflikt, die bei Spiegel Online, der FAZ und der Süddeutschen Zeitung erschienen sind, zum Kommentieren freigeschaltet waren. Bei Spiegel Online waren es Artikel wie „Provokation über der Ostsee: Russische Maschine soll durch estnischen Luftraum geflogen sein“ (7. Juni) oder „Nato: Stoltenberg warnt vor russischen Expansionsplänen“ (16. Juni).

Sputnik hat die Chefredakteure von SPON, FAZ und SZ um eine Stellungnahme gebeten, bisher gab es aber keine Reaktion. Mit dem Telepolis-Journalisten Paul Schreyer sprach Sputnik-Korrespondentin Ilona Pfeffer.

Herr Schreyer, auf Telepolis ist ein zweiteiliger Artikel von Ihnen erschienen, in dem Sie aufdecken, wie führende deutsche Medien wie Spiegel Online und FAZ bei strittigen Themen wie NATO und Russland die Kommentarfunktion für die Leser sperren. Wie sind Sie auf dieses Thema gestoßen? Beobachten Sie dieses Phänomen schon länger?

Mir ist aufgefallen, dass bei dem Thema NATO-Russland bei sehr vielen Artikeln, sowohl bei Spiegel Online als auch bei der Online-Ausgabe der FAZ, keine Leserforen eingeschaltet waren. Daraufhin habe ich den Kontakt zu den entsprechenden Redaktionen gesucht, mit den Chefredakteuren gesprochen und nachgefragt, welche Erklärungen es dafür gibt. Es war schon auffällig. Ich habe eine Stichprobe für den Monat Juni gemacht und da kam heraus, dass 90 Prozent der Artikel keine Leserforen hatten.

Welche Antwort haben Sie bekommen?

Der Chefredakteur von Spiegel Online sagte, das sei mehr oder weniger ein Zufall, es sei unbeabsichtigt gewesen. Interessant war auch, dass nach diesem Hinweis sich die Quote geändert hat. Ein paar Tage nach unserem Gespräch gab es bei 90 Prozent der Beiträge ein Leserforum.

Bei der FAZ wurde gesagt, da sei schon eine Absicht dahinter. Der Grund sei, dass es gerade bei diesem Thema sehr viele Pöbeleien im Forum gebe, sehr viele unangemessene Kommentare, und dass man deswegen gar nicht erst ein Forum schalten wolle.

Bei der Süddeutschen Zeitung gab es wiederum ein anderes Argument. Da sagte mir der Chefredakteur, der Grund dafür, dass es zu diesem Thema keine Leserforen gäbe, sei, dass sich die Argumente so oft wiederholen würden und dass die Leser doch lieber Neues lesen würden als die immer gleichen Argumente.

Würden Sie sagen, dass es eine deutschlandweite Tendenz ist?

Man muss dazu sagen, das ist nicht überall so. Bei der „Zeit“ beispielsweise kann so gut wie jeder Artikel kommentiert werden. Auch zum Thema NATO-Russland ist das möglich. Das Forum wird moderiert, es wird auch einiges gelöscht und gekürzt. Zeit Online macht das zumindest kenntlich.

Allerdings habe ich schon eine Tendenz festgestellt, dadurch dass Spiegel Online und FAZ, also zwei der ganz großen Player auf dem Markt, beide zu 90 Prozent keine Foren angeboten haben. Aus meiner persönlichen Sicht war das kein Zufall mehr.

Geht es dabei vorrangig um die Russland-Berichterstattung?

Ich habe mir wirklich nur die Artikel zum Thema NATO-Russland angesehen und dabei ist für mich eine Tendenz sichtbar geworden.

Nun begründet ja z.B. Spiegel Online die Sperrung der Kommentarfunktion damit, dass es nicht genug Kapazitäten gibt, um die Kommentarspalten zu moderieren. Was sagen Sie dazu?

Der Kollege von Spiegel Online sagte, sie hätten schon ein großes Team dafür. Da wurde ja argumentiert, es sei alles Zufall und keine Absicht. Und nach dem Artikel wurde ja die Mehrzahl der Beiträge zum Kommentieren wieder freigeschaltet. Es ist also nicht ganz eindeutig.

Allerdings ist es nicht ganz klar, inwieweit diese Aussagen wirklich verlässlich sind und inwieweit das vorgeschobene Gründe für die Öffentlichkeit sind. Das Thema NATO-Russland ist im Moment sehr wichtig, es geht um Krieg und Frieden in Europa. Unheimlich viele Menschen haben dazu eine Meinung und wollen sich dazu äußern. Auf vielen Online-Portalen können sie das aber nicht mehr.

Das ist ein großes Problem, wenn es um ein Thema geht, dass viele Menschen bewegt und ohne Frage von großer politischer Bedeutung ist und es von den Lesern gar nicht diskutiert werden kann. Deswegen habe ich diesen Artikel geschrieben.

Es handelt sich bei diesen Artikeln doch offensichtlich um Themen, die sehr großes Interesse bei den Lesern wecken. Da müsste man sich doch über viele Kommentare freuen…

Das ist richtig. Und da muss man sich fragen: Was steckt dahinter? Man darf dabei aber nicht blauäugig sein. Es passiert natürlich vieles vor dem Hintergrund des Ukrainekonfliktes. Beim Ukrainekonflikt Anfang 2014 war es ja so, dass in den Leserforen ganz großer Widerstand gegen die Presseberichterstattung kam. Ich weiß aus eigener Beobachtung und Kollegen haben es auch bestätigt, dass 70 bis 90 Prozent der Leserkommentare bei den Artikeln zum Ukrainekonflikt gegen die eigentlichen Artikel argumentiert haben.

Das ist natürlich auch ein Kampf um Deutungshoheit. Es stellt sich die Frage: Wer entscheidet über die Deutung eines politischen Ereignisses? Entscheiden das die Journalisten, die die Artikel schreiben? Oder ist es eher so, dass wenn sich sehr viele Leser dazu äußern, sie auch eine Deutungsmacht haben? Diese Frage ist natürlich auch ein Machtkampf in der öffentlichen Meinungsbildung.

Halten Sie es für vereinbar mit der journalistischen Ethik, die Leserschaft mundtot zu machen?

Ich würde es nicht direkt so formulieren: mundtot. Aus meiner Sicht sollten die Medien ein Interesse daran haben, dass die Leserkommentare so frei wie möglich geäußert werden können. Unsere Demokratie lebt davon, dass es einen offenen Meinungsbildungsprozess gibt und dass Leute nicht davon ausgeschlossen werden.

De facto werden jetzt aber viele Leute ausgeschlossen und das kann nicht im Sinne der Medien sein. Die Medien tun sich dabei selbst keinen Gefallen, wenn sie ihren Auftrag ernst nehmen.

Ist das schon Zensur?

Meine Artikel sind ja bei Telepolis erschienen, wo es ein offenes Forum gibt. Es gab dort sehr viele Wortmeldungen von Lesern, die sagen, sie hätten schon persönlich die Erfahrung gemacht, dass ihre Kommentare bei FAZ oder Spiegel Online gelöscht worden seien, obwohl sie vernünftig formuliert waren. Es gibt zahlreiche Berichte darüber, dass es in der Forenmoderation eine Art Zensur gibt.

Die großen Zeitungen machen oft eine Vormoderation. Das heißt, Sie tippen als Leser einen Kommentar ein, dieser wird aber nicht gleich veröffentlicht, sondern erst gegengelesen und dann freigeschaltet.  Andere Zeitungen verzichten auf die Vormoderation und nur wenn Sachen absolut unangemessen sind, werden sie gelöscht.

Sind Sie denn weiterhin in Kontakt mit den Kollegen von Spiegel Online, FAZ und der Süddeutschen? Kriegen Sie Reaktionen auf Ihre Veröffentlichungen?

Ich habe ja wirklich das direkte Gespräch gesucht, das ist mir auch wichtig. Wir haben eine sehr aufgeheizte Debatte beim Thema Medien, viele sprechen von Lügenpresse. Das halte ich für keinen glücklichen Begriff. Ich halte es für wichtig, dass beide Seiten versuchen, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen.

Ich habe Florian Harms, den Chefredakteur vom Spiegel, darüber informiert, dass der Artikel jetzt erschienen ist. Er hat mir auch ein Feedback dazu gegeben. Es wäre eine positive Folge, wenn man sich austauscht.

Nun steht ja der Nato-Gipfel kurz bevor. Soll im Vorfeld gezielt Stimmung gemacht werden?

Das ist vorstellbar, der Gedanke ist nicht von der Hand zu weisen. Es ist offensichtlich, dass eine Konfrontation zwischen der NATO und Russland aufgebaut wird und natürlich findet das auch eine mediale Spiegelung. Gerade deswegen ist es so wichtig, dass sich die Menschen dazu äußern können.

Nachdem Außenminister Steinmeier vor kurzem geäußert hat, Säbelrasseln gegenüber Russland sei nicht gut,  gab es bei Spiegel Online folgende Umfrage: Stimmen Sie der Äußerung von Steinmeier zu? An der Umfrage haben sehr viele Leute teilgenommen, ich glaube, es bewegte sich im mittleren fünfstelligen Bereich.  Etwa 70 Prozent der Leser haben sich hinter Steinmeier gestellt. In der deutschen Bevölkerung gibt es also eine Stimmung gegen eine Eskalation und für eine Annäherung. Diese Stimmung findet sich so aber kaum wieder in der Berichterstattung.

Interview: Ilona Pfeffer

http://de.sputniknews.com/politik/20160706/311196466/zensieren-russland-themen.html

.

Gruß an die Wahrheit

TA KI

Europol warnt vor größter Terrorgefahr seit über zehn Jahren


 

Die europäische Polizeibehörde Europol hat vor groß angelegten Anschlägen durch die Terrormiliz Daesh (auch „Islamischer Staat“, IS genannt) in Europa gewarnt. Nach Einschätzung der Polizeibehörde sind bereits tausende Syrien-Kämpfer zurück in Europa.

„Europa steht momentan vor der größten Terrorgefahr seit mehr als zehn Jahren“, sagte Europol-Direktor Rob Wainwright der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Es sei zu erwarten, dass der IS oder andere religiöse Terrorgruppierungen einen Terroranschlag irgendwo in Europa verüben werden, „mit dem Ziel, hohe Verluste unter der Zivilbevölkerung zu erreichen“, so Wainwright. Dem Europol-Chef zufolge haben die Anschläge von Paris im November vergangenen Jahres gezeigt, dass der IS eine internationale Dimension erreicht habe. Dabei müssten Täter, so Wainwright, nicht immer Gruppen sein, sondern es gehe auch um Einzeltäter. Die von „einzelnen Attentätern“ ausgehende Gefahr habe sich „nicht verringert“.

Europol geht davon aus, dass bis zu 5000 Europäer, die in islamistischen Ausbildungslagern Kampferfahrung sammelten, in die Heimat zurückgekehrt sind. „Die wachsende Zahl dieser ausländischen Kämpfer stellt die EU-Staaten vor völlig neue Herausforderungen“, äußerte Wainwright.

.
Gruß an die Vorhersager
TA KI

UNERKLÄRLICH!!! Es ist Zwanzig nach Zwölf


UNERKLÄRLICH!!! Es ist Zwanzig nach Zwölf, doch niemand oder sagen wir die Wenigsten sind gewillt aufzustehen. Entweder die Medien und Konsorten, inklusive unserer Politiker-Marionetten, leisten ganze Arbeit in Sachen momentane Lage auf dieser Erde, oder aber der Deutsche ist so dermaßen übersättigt von all den täglich auf ihn einströmenden Informationen, dass er vor lauter Unmacht regungslos am Boden liegen bleibt. Ich verate Euch jetzt einen genialen Trick wie Ihr aus diesem Schlamassel schnell und effizient entgegen treten könnt. Es ist ganz einfach… Ihr geht in Euer Wohnzimmer und sucht nach einer großen, meist schwarzen flimmernden und sprechenden Kiste, zieht den Stecker raus und werft ihn bei weit geöffnetem Fenster im hohen Bogen ins Freie hinaus. Fertig.

Quellen: Euronews, Youtube, Internet

.
Gruß
TA KI

Mehrheit fühlt sich über Flüchtlinge einseitig informiert


Eine Mehrheit der Deutschen ist der Ansicht, dass die Medien kein zutreffendes Bild der Flüchtlinge zeichnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Allensbach-Umfrage im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

viele-halten-die

Die Arbeitsbedingungen von Journalisten haben sich in den letzten zehn Jahren tiefgreifend verändert, wesentlich stärker als in den Jahrzehnten zuvor. Qualifizierten Journalismus zu erhalten und zu fördern ist eine der großen Herausforderungen, von denen die künftige Urteilsfähigkeit der Gesellschaft wesentlich abhängt. Eine Veränderung, mit der Journalisten heute konfrontiert sind, ist die ganz andere Resonanz ihrer Arbeit durch das Internet. Die meisten Kommentare im Netz sind anonym, und im Schutz der Anonymität mutiert Kritik teilweise zu aggressiver und auch persönlicher Attacke.

Zwar äußert sich nur eine kleine Minderheit der Bevölkerung im Netz zu Medienberichten und politischen Ereignissen und von dieser Minderheit wiederum nur ein Teil auf eine Weise, die von Ton und Inhalt her völlig inakzeptabel ist. Eine Frage ist, wie weit sich dadurch Hemmschwellen verändern und teilweise eine Gewöhnung an rüde Formen des politischen Diskurses eintritt. So ist es beispielsweise bemerkenswert, dass 39 Prozent der erwachsenen Bevölkerung finden, an dem von Pegida propagierten Vorwurf der „Lügenpresse“ sei etwas dran, Medien verdrehten Sachverhalte und verheimlichten wesentliche Informationen; in Ostdeutschland halten sogar 44 Prozent diesen Vorwurf für zutreffend.

Überdurchschnittlich politisch interessiert

Dies ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert, da die deutsche Bevölkerung ausgesprochen medienaffin ist, im internationalen Vergleich überdurchschnittlich politisch interessiert wie auch informiert ist und auf ein breites und in Teilen auch qualitativ hochwertiges Angebot an Medien zugreifen kann. Die überwältigende Mehrheit stuft die Vielfalt des Medienangebotes als (sehr) groß ein. 81 Prozent bewerten auch die Qualität des Angebotes insgesamt positiv. Die überwältigende Mehrheit informiert sich täglich vor allem über die seit langem etablierten Medien Fernsehen und Tagespresse, während das Internet in der aktuellen Information noch eine untergeordnete Rolle spielt.***

Insbesondere die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme und die lokale und überregionale Tagespresse sowie die informierenden Radiosendungen werden regelmäßig genutzt: 69 Prozent informieren sich regelmäßig im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, 55 Prozent in der Tagespresse, 50 Prozent über Radiosender, 36 Prozent über private Fernsehsender. Stichtagsbefragungen belegen, dass sich rund zwei Drittel der Bevölkerung an einem durchschnittlichen Tag im Fernsehen über aktuelle Entwicklungen informieren, 43 Prozent in einer Tageszeitung, 21 Prozent im Internet. Wenn die Bürger ihre wichtigsten Informationsquellen über das politische Geschehen benennen, liegt das öffentlich-rechtliche Fernsehen an der Spitze, gefolgt von der Tagespresse und dem persönlichen Austausch in der Familie, mit Kollegen und Bekannten.

Weitverbreitetes Grundvertrauen

Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung halten die Berichte des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und der Tagespresse im Allgemeinen für zuverlässig. Dies bedeutet nicht, dass die überwältigende Mehrheit mit der Berichterstattung ohne Einschränkung zufrieden ist, zeigt aber durchaus ein weitverbreitetes Grundvertrauen. Die Zufriedenheit mit der Berichterstattung ist in den letzten Jahren insgesamt angestiegen. Vor sechs Jahren zogen 47 Prozent eine uneingeschränkt positive Bilanz der Medienberichterstattung, aktuell 52 Prozent. 32 Prozent sind pauschal mit der Berichterstattung „weniger zufrieden“, acht Prozent „überhaupt nicht zufrieden“.

infografik-umfrage-allensbach

Das Urteil variiert jedoch mit dem Thema. So wird die Berichterstattung der letzten Monate über die Flüchtlingssituation überwiegend kritisch bewertet. 42 Prozent der Bürger sind mit der Berichterstattung zufrieden, 51 Prozent in Teilen oder gänzlich unzufrieden. Überdurchschnittlich kritisch äußern sich hier die politisch interessierten Bevölkerungskreise, von denen 39 Prozent eine positive Bilanz ziehen, während 58 Prozent Kritik üben.

Viele hatten in den letzten Monaten den Eindruck, die Berichte seien zu einseitig. Im Oktober waren davon 47 Prozent der Bevölkerung überzeugt, jetzt noch 41 Prozent. Allmählich wächst hier wieder das Vertrauen, ausgewogen informiert zu werden. Nach wie vor konstatiert die Mehrheit jedoch Mängel: So sind 53 Prozent überzeugt, dass die Zusammensetzung der Flüchtlinge eine andere ist, als aufgrund insbesondere vieler Bilder zu vermuten ist.

Nur 25 Prozent der Bevölkerung glauben, dass ein realistisches Bild des Anteils von Familien und jungen Männern oder der Qualifikation der Flüchtlinge vermittelt wird. Fast jeder Zweite kritisiert auch, es werde zu wenig über die Risiken des Flüchtlingszustroms berichtet. Knapp jeder Zweite moniert, wichtige Fakten kämen zu kurz; 41 Prozent haben den Eindruck, dass kritische Stimmen weitgehend ausgeblendet werden.

Nicht weit bis zum Vorwurf der „Lügenpresse“

Die Zweifel der Mehrheit, ob die sozio-demografische Zusammensetzung und Qualifikation der Flüchtlinge realitätsgetreu berichtet werden, korreliert eng mit der Bereitschaft, den Vorwurf der „Lügenpresse“ zu unterstützen. Von denjenigen, die das Bild als realitätsfern empfinden, halten 53 Prozent diesen polemischen Vorwurf für gerechtfertigt, von denjenigen, die die Bilder für realitätsnah halten, 19 Prozent.

Diese Zweifel führen auch dazu, dass persönlichen Auskünften von Menschen, die vor Ort mit dem Flüchtlingsthema zu tun haben, zurzeit mehr Vertrauen entgegengebracht wird als der Medienberichterstattung. Diejenigen, die beispielsweise die Medienberichte über die Zusammensetzung und Qualifikation der Flüchtlinge für nicht realitätsgetreu halten, stufen mit großem Abstand persönliche Berichte von Personen vor Ort am vertrauenswürdigsten ein, während diejenigen, die hier den Eindruck einer realitätsnahen Darstellung haben, vor allem Fernsehen und Zeitungen für zuverlässige Informationsquellen halten.

infografik-umfrage-allensbach2

Insgesamt sind zurzeit 41 Prozent der Bevölkerung überzeugt, dass Personen, die vor Ort mit dem Flüchtlingsthema zu tun haben, eine besonders zuverlässige Informationsquelle sind; erst auf den nächsten Rängen folgen Fernsehen und Zeitungen.

Rechtsextremismus als Risiko für Deutschland

Vier von zehn Bürgern haben zurzeit den Eindruck, dass sie überredet werden sollen, sich über den Flüchtlingszustrom keine Sorgen zu machen. Aus einem Teil der Medienberichte spricht auch erkennbar die Sorge, die Bevölkerung könnte aufgrund des Flüchtlingszustroms weit nach rechts rücken. Die Bevölkerung selbst nimmt diese Sorge durchaus ernst. 56 Prozent zählen zunehmenden Rechtsextremismus zu den Risiken, mit denen Deutschland konfrontiert ist. An der Spitze der Risiken, die die Bevölkerung zurzeit sieht, stehen allerdings terroristische Gruppierungen und der Zustrom an Flüchtlingen.

Die Besorgnis über die Entwicklung der Flüchtlingssituation bewegt sich nach wie vor auf hohem Niveau. Wie sehr die Entwicklungen der letzten Monate die Bevölkerung verunsichert haben, zeigt der erdrutschartige Verfall des Zukunftsoptimismus. Über die letzten Jahre hinweg und bis in den Sommer hinein sah die Mehrheit den kommenden zwölf Monaten immer zuversichtlich entgegen. In den letzten Monaten verfiel dieser Optimismus plötzlich und erdrutschartig bis auf 35 Prozent – ein Phänomen, das in der ganzen Nachkriegszeit nur sechsmal zu beobachten war, zuletzt bei Ausbruch der Finanzmarktkrise und den New Yorker Anschlägen vom 11. September 2001.

Deutsche Medien wollen an Willensbildung mitwirken

Die Befürchtung, dass diese Besorgnis der Bevölkerung zu einem Rechtsruck, wenn nicht gar zu einer Radikalisierung führen könnte, hat in den letzten Wochen viele Berichte geprägt. Der deutsche Journalismus hat ein besonderes Aufgabenverständnis, das ihn teilweise von Kollegen anderer Länder unterscheidet. Max Weber postulierte schon 1920, der deutsche Journalismus wolle an der Entwicklung des Landes mitwirken und sich nicht auf die Rolle des Berichterstatters beschränken. Über die letzten Jahrzehnte hinweg bestätigten mehrere Studien zum Aufgabenverständnis von Journalisten diesen Wunsch nach einer aktiven Mitwirkung an der Meinungsbildung.

Die Bürger halten die Medien für ihre Meinungsbildung für unverzichtbar. Sie fordern jedoch auch Vertrauen in ihre Urteilsfähigkeit ein. Die Aufforderung, dass Journalisten bei ihrer Arbeit immer auch die mögliche Wirkung im Auge haben und sich daher mit der Schilderung kritischer Aspekte besser zurückhalten sollten, wenn sie eine verstärkt fremdenfeindliche Stimmung in der Bevölkerung befördern könnten, wird nur von 18 Prozent unterstützt, mehr von politisch desinteressierten als von den interessierten Bürgern. 73 Prozent der Bevölkerung plädieren dagegen für eine rückhaltlose Berichterstattung, auch wenn dies zu negativen Auswirkungen und Reaktionen führen könnte.

Keine Zunahme fremdenfeindlicher Einstellungen

Die Bevölkerung schreibt den Medien großen Einfluss zu. 95 Prozent sind überzeugt, dass die Medien großen Einfluss haben, 52 Prozent bewerten ihren Einfluss sogar als sehr groß. Das Grundvertrauen in die Berichterstattung ist auch wie beschrieben im Allgemeinen groß. In Abständen wächst jedoch bei bestimmten Entwicklungen sprunghaft das Misstrauen, bestimmte Informationen würden vorenthalten oder Probleme unterbewertet. Einer der kritischsten Befunde aus den letzten Monaten war der hohe Anteil der Bevölkerung, der das Gefühl hatte, man könne in Deutschland über das Flüchtlingsthema nicht offen diskutieren, sondern müsse sehr vorsichtig sein, ob und wie man sich exponiere.

Besonders diejenigen, die über die Entwicklung tief erschrocken waren, hatten den Eindruck, dass es nicht zulässig ist, diese Sorge öffentlich zu äußern. In einer Situation, in der weite Teile der Bevölkerung tief besorgt sind, ist ein solcher Eindruck verheerend. Dies bedeutet auch eine Herausforderung für die Medien zur selbstkritischen Prüfung. Umgekehrt ist es eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft, Kontroversen sachlich auszutragen, auch Kritik an der Medienberichterstattung.

Bisher spricht wenig für eine Radikalisierung größerer Bevölkerungskreise. Angesichts der Beunruhigung der letzten Monate sind die Parteisympathien bemerkenswert stabil. Es ist auch keine nennenswerte Zunahme fremdenfeindlicher Einstellungen zu beobachten. Wer sich über Jahrzehnte ständig mit repräsentativen Bevölkerungsumfragen auseinandersetzt, lernt dieser Bevölkerung zu vertrauen. Sie hat Respekt und Vertrauen verdient.

Professor Dr. Renate Köcher ist Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach.

Quelle:http://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/allensbach-umfrage-zu-medienberichterstattung-in-fluechtlingskrise-13967959.html?printPagedArticle=true#pageIndex_

***

Der Anteil der alternativen Medien im Internet dürft weitaus höher liegen-

Gruß an die Journalisten die ihrer wahren Berufung nachkommen – AUCH und gerade in Deutschland- :

„Werdet wach, steht auf, wir haben bald Krieg und habt es gewußt UND  vor  uns  geschwiegen!!“

TA KI

 

ARD-Chefredakteur räumt ein: „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ verfälschen Bild von Asylbewerbern


Der ARD-Chefredakteur räumte ein, dass die Flüchtlingskrise von den Medien falsch dargestellt werde. Kameraleute würden hauptsächlich Familien mit Kindern filmen, während jedoch 80 Prozent der Migranten junge Männer seien.

Foto: JOEL SAGET/Getty Images

In der Flüchtlingskrise ist in den Medien meistens von Notleidenden Familien die Rede. Im Fernsehen sind weinende Kinder und verzweifelte Frauen zu sehen. Doch dieses Bild zeigt nur einen Bruchteil der wahren Situation. 

Der Chefredakteur von ARD aktuell hat nun eingeräumt, dass die „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ ein verfälschtes Bild von Asylbewerbern, die nach Deutschland kommen zeigen. „Wenn Kameraleute Flüchtlinge filmen, suchen sie sich Familien mit kleinen Kindern und großen Kulleraugen aus“, sagt Kai Gniffke, vor Medienexperten in Hamburg, berichtet die Jungefreiheit.

Die Realität wäre jedoch, dass „80 Prozent der Flüchtlinge“ die nach Deutschland einwandern „junge, kräftig gebaute, alleinstehende Männer sind“. Die Fernseh-Berichterstattung vermittelt deshalb ein oft unzutreffendes Bild der Lage. „Wir müssen sensibel sein, damit die Bildauswahl nicht allzu sehr auf Kinder fokussiert wird“, fordert Gniffke. (so)

Quelle: http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/ard-chefredakteur-raeumt-ein-tagesschau-und-tagesthemen-verfaelschen-bild-von-asylbewerbern-a1277707.html

Gruß an die Realisten

TA KI

Jakob Tscharntke, wird von Kristina Schmidl („Südfinder“) öffentlich in die NAZI- Ecke gedrängt. Seine Antwort: Liebe Leute vom „Südfinder“,


…ganz herzlichen Dank! Man hätte die volle Berechtigung meiner Aussagen im abgedruckten Interview und auf unserer Homepage gar nicht eindrücklicher belegen können, als Ihr das mit der heutigen Ausgabe des „Südfinders“ getan habt. Also nochmal ganz herzlichen Dank!

Auch wenn mir Euer blanker Hass und pure Menschenverachtung entgegenschlägt – siehe das zerrissene Bild meines Kopfes in Eurer „Südfinder“-Ausgabe (2.Bild) – man könnte das als Mordaufruf interpretieren und gegebenenfalls strafrechtlich verfolgen lassen – liebe ich Euch trotzdem.

Denn auch Ihr seid von Gott zu seinem Ebenbild geschaffene und in Jesus Christus geliebte Menschen. Auch für Euch hat unser Herr Jesus Christus sein Blut am Kreuz von Golgatha vergossen, damit Ihr durch den Glauben an ihn ewiges Leben habt.
Ich wünsche Euch von Herzen, daß Ihr zum Glauben an unseren Herrn Jesus Christus findet und wünsche Euch des Herrn Segen.
Euer, von Euch so verachteter und in die Nazi-Ecke gestellter, Jakob Tscharntke

P.S.: Für die Nutzer unserer Homepage, die sich außerhalb der Reichweite dieser überaus wertvollen „Südfinder“-Ausgabe befinden, hier die Seiten des „Südfinders“ einschließlich der aufschlußreichen dritten Seite mit Leserbriefen, die eindrucksvoll veranschaulichen, daß ich armer Tor der einzig Verblendete im schönen Oberschwaben bin, der Zweifel am Sinn der Massenzuwanderung hat.

Pastor Tscharntke 1Pastor Tscharntke 2

jakob tscharnke 3

.Quelle: http://www.efk-riedlingen.de/wordpress/?p=874

 

Kristina Schmidl

http://www.suedfinder.de/cms_media/module_mm/207/103706_1_20141008_IN_ISIG.pdf

Kristina Schmidl kontaktrobin hallerobin halle 2robin Halle 3

Gruß an die Gleichschaltungspresse-

Die Stimmung die Ihr verbreitet, die Charakterlosigkeit die euch auszeichnet, die Lügen die Ihr als Wahrheit in großen Buchstaben präsentiert,-

…All das sind die Beweise die Ihr liefert und in eurer maßlosen Arroganz vergeßt Ihr, daß genau DAS die Beweise gegen euch sind.

Das sollten Sie niemals vergessen : Robin Halle und Kristina Schmidl vom „Südfinder“.

Bestimmt werden Sie den Lesern bei Fragen zu dieser  Thematik offenen Herzens antworten!

TA KI

 

Kerry berichtet Poroschenko über seinen Besuch in Russland


302290583US-Außenminister John Kerry hat in einem Telefongespräch mit dem Präsidenten der Ukraine, Pjotr Poroschenko, über das Ergebnis seiner Gespräche am Dientstag in Russland berichtet, heißt es in einer Mitteilung auf der Internetseite des ukrainischen Staatschefs.

Zuvor am gleichen Tag war Kerry mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin und mit Außenminister Sergej Lawrow zusammengetroffen.„Der ukrainische Präsident Pjotr Poroschenko führte ein Telefongespräch mit US-Außenminister John Kerry. John Kerry berichtete über seine Verhandlungen in Russland“, hieß es.

Kerry und Poroschenko haben das weitere Vorgehen zur Entschärfung der Lage im Donbass abgestimmt und Schritte erörtert, welche die Seiten zur vollständigen Umsetzung der Minsker Vereinbarungen einleiten müssen.

Quelle: http://de.sputniknews.com/politik/20150513/302290545.html

Gruß nach Russland
TA KI

Sag nie wieder »Gutmensch«!


Warum dieses Wort dringend verschwinden muss, wie man Gut und Böse auseinanderhält, und wozu wir uns mit Russland streiten sollen / Der Wochenrückblick mit Hans Heckel

29.03.15

 Wie sorge ich dafür, dass eine Sache, die ich nicht hören will, auch keiner mehr sagt? Sprich: Wie setze ich ein Diskussionsverbot durch? Natürlich auf eine Weise, dass es niemand merkt, sonst fühlen sich die Leute ja bevormundet und kriegen mit, dass ich ihnen brutal über den Mund fahren will. Das macht sich nicht gut.

Also, wie fange ich es geschick­ter an? Nun, für alles, worüber man reden will, muss man ja erst mal einen Namen finden, einen Begriff. Damit die Leute nicht mehr darüber reden können, muss ich lediglich den Namen wieder aus der Welt schaffen.
Ist das wirklich so simpel? Oh ja, ein Beispiel: In den 90er Jahren haben wichtige Leute und ihre weniger wichtigen Hinterherläufer alles daran gesetzt, die Debatte über grassierenden Asylbetrug zu ersticken, die Deutschland damals ziemlich heftig durchgeschüttelt hat. Sie wollten, dass so viele Ausländer wie möglich ins Land kamen, daher musste das Gerede über den Betrug beendet werden.
Um das zu erreichen, erklärten sie das Wort „Asylbetrüger“ zum bösen Hetzbegriff von finsteren Ausländerhassern. Wer es zu benutzen wagte, war demnach als schlechter Mensch gekennzeichnet. Viele trauten sich da nicht mehr, über Asylbetrug und -betrüger zu sprechen. Die Aktion war ein Erfolg.
Ende vergangenen Jahres versuchten sie, den Erfolg mit der Vokabel „Lügenpresse“ zu wiederholen. Ein Komitee brandmarkte den Begriff als „Unwort des Jahres“.
Das ging leider ziemlich in die Hose. Durch die versuchte Brandmarkung hat der Vorwurf „Lügenpresse“ nämlich erst richtig Flügel bekommen und ist seitdem nicht mehr totzukriegen.
Trotzdem kann man es ja noch mal versuchen, dachte sich ein Journalist, und blies in einer großen Tageszeitung zum Sturm auf das Spottwort „Gutmensch“. Das liegt der linken Hälfte des politischen Spektrums schon seit Jahren wie Blei im Magen.
Um das ärgerliche Etikett ein für alle Mal loszuwerden, fährt der Schreiber gleich das ganz fette Geschütz auf und zetert: „Gutmensch sagen eigentlich nur noch Nazis und Idioten ohne sprachliches Feingefühl. Und manchmal – immer noch – Leute, die eine Klammer auf der Nase haben und von dem üblen Geruch nichts mitbekommen.“
Donnerwetter! „Nazi“, „Idiot“, „übler Geruch“ – da ist aber einer sauer! Nach langatmigen, ziemlich nichtssagenden Erörterungen über die Herkunft des geächteten Wortes und seine Verwendung in der Vergangenheit kommt er zum Schluss zu dem hammerharten Urteil: „Es ist völlig egal, ob die Nazis von früher das Wort erfunden haben. Entscheidend ist, dass die Nazis von heute sich den Begriff angeeignet haben.“ Klatsch!
Was bezeichnet „Gutmensch“ überhaupt? Ungeschickterweise bringt der Autor eine recht gute Erklärung von Harald Martenstein, der geschrieben habe: „Der Gutmensch glaubt, dass er, im Kampf für das, was er für das ,Gute‘ hält, von jeder zwischenmenschlichen Rücksicht und zivilisatorischen Regel entpflichtet ist.“
Mit anderen Worten: Der „Gutmensch“ ist einer, der Andersdenkende oder Leute, die anders reden als er, als „Nazis“, „Idioten“ oder Verbreiter „übler Gerüche“ diffamiert, weil er sich einbildet, für das Gute zu kämpfen und daher alles zu dürfen.
Wie Sie sehen, schießt der Autor des Kampfartikels gegen die Benennung von „Gutmenschen“ ein fulminantes Eigentor. Unbeabsichtigt demonstriert er darin, welche Sorte Mensch mit dem Wort zielgenau beschrieben wird: Die, zu der er selbst gehört.
Gutmenschen begegnen uns nicht allein in politischen Kämpfen, wo sie in ihrer unappetitlichsten Ausfertigung mit hassverzerrter Miene brüllend und prügelnd auf Polizisten und Andersdenkende losgehen. Es gibt sie auch im Alltag. Da sind beispielsweise die aggressiven Radfahrer: Weil sie glauben, mit ihrer Art der Fortbewegung die Welt zu retten, weil sie weder Strom noch Benzin verbrauchen, meinen sie, sich an keinerlei Regeln halten zu müssen. Wer das anders sieht und daraus kein Geheimnis macht, muss sich auf wüste Beschimpfungen gefasst machen. Habe ich selbst erlebt.
Gutmenschen sind geübte Heuchler, das zeigen sie uns sogar in der großen Weltpolitik. Mit eingeschränkter Erleichterung haben es unsere Staats- und Konzernmedien verkraftet, dass Marine Le Pens „rechtsextremer Front National“ beim ersten Durchlauf der französischen Kreiswahlen „nur“ so um die 25 Prozent erreicht hat.
Es sind dieselben Medien, die seit Anfang 2014 wie ein Mann hinter der „Majdan-Regierung“ der Ukraine stehen. Sie finden nichts dabei, dass dort Leute mit drinnen sitzen, die selbst ein strammer deutscher Rechts-ganz-außen-Erznationalkonservativer naserümpfend als „Nazis“ verurteilen würde. Tja, der „Gutmensch“ kann alles, darf alles, und ist daher auch für jede erdenkliche Heuchelei zu haben, ihr „Idioten“!
Dabei kann sich seine Position auch schon mal um 180 Grad drehen. Einst waren die deutschen Gutmenschen eher USA-kritisch. Heute marschieren die meisten von ihnen stramm unter dem Sternenbanner.
Was draußen in der Welt „gut“ ist und was „böse“, hängt daher im Wesentlichen davon ab, ob es den US-Interessen nützt. Für die Einsetzung der derzeitigen ukrainischen Regierung hat Washington bekanntlich mehrere Milliarden Dollar bezahlt. Daher muss die nun einfach zu den „Guten“ zählen, Nazis hin, „Rechter Sektor“ her.
Wozu Washington die Ukraine so dringend benötigt, hat George Friedman, Gründer und Chef der sehr einflussreichen US-Denkfabrik „Statfor“, Anfang Februar in Chicago vor erlauchter Runde kundgetan (siehe S. 8).
Nicht der islamische Terror oder iranische Raketen seien die größte Herausforderung für die Weltmachtstellung der USA, China erwähnt er gar nicht, sondern eine Annäherung zwischen Deutschland und Russland. Die zu verhindern sei schon seit 100 Jahren US-Politik.
Deutschland fanden die deutschen Gutmenschen schon immer übel. Ihrem Land in den Rücken zu treten war und ist ihnen eine moralische Pflicht. Egal, zu wessen Nutzen, diesmal eben zu dem der US-Weltmacht. So horchen sie seit Monaten die gesamte Bundesrepublik nach den verruchten „Putin-Verstehern“ ab. Das sind nämlich jene Burschen, welche eine Annäherung der beiden größten Völker Europas immer noch attraktiv finden. Deshalb ist ein deutscher „Putin-Versteher“ auch viel schlimmer als die braunen Bengel von Kiew.
Um Deutschland und Russland dauerhaft auseinanderzutreiben, baut Washington einen Sperr-Riegel zwischen die beiden von Finnland bis zum Schwarzen Meer, weshalb die Ukraine so wichtig ist und jeder Russenhasser dort ein Verbündeter, egal wie braun der sein möge.
Man stelle sich den Horror vor: Statt in die Falle von TTIP und Co. zu tappen, vereinbart Berlin mit Moskau ein umfangreiches Kooperations- und Handelsabkommen. Zu allem Überfluss womöglich bei einem weltweit beachteten Gipfeltreffen am Pregel anlässlich der Feierlichkeiten zur symbolträchtigen Rückbenennung der Stadt Königsberg!
Alles gut, alles schön, aber was bitte hat Madame Le Pen mit alldem zu tun? Sie will den Euro loswerden! Dann käme wohl die Mark zurück. Also ein Deutschland mit einer starken Währung, seiner starken Wirtschaft und befreit von den Mühlsteinen gescheiterter Staaten wie Griechenland. Ein Deutschland, das seine Außenpolitik zudem ganz neu ordnen müsste und dabei seinen natürlichen Partner Russland wiederentdecken könnte.
Entsetzlich! Eine Gefahr für die imperialen Interessen der U …, nein, es muss natürlich heißen: für Freiheit und Demokratie in der Welt. Da weiß jeder Gutmensch sofort, was er zu bellen hat: Die „Putin-Versteher“ sind die neuen Nazis.

Quelle: http://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/sag-nie-wieder-gutmensch.html

Gruß an die guten Menschen

TA KI

Was weiß die USA über den Absturz der Germanwingsmaschine 4U9525??


Der französische Pilotenverband will Anzeige wegen Geheimnisverrats erstatten. Grund:

(…)

Der französische Pilotenverband SNPL will im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum Germanwings-Absturz Anzeige wegen Verrats von Berufsgeheimnissen erstatten. Grund sind Berichte der „New York Times„, die Informationen auf Basis des Stimmrekorders der abgestürzten Maschine noch vor der  Pressekonferenz des französischen Staatsanwaltes verbreitet hatte. Es muss also eine undichte Stelle gegeben haben. Der Verband erstattet deshalb Anzeige gegen Unbekannt.

(…)

Quelle: http://www.n-tv.de/panorama/11-35-Ich-habe-das-Schluchzen-der-Menschen-gehoert-article14789941.html

Gruß an die, die ebenfalls der Ansicht sind, daß hier „etwas ganz gewaltig stinkt“…

Warum erstatten die Franzosen die Anzeige?

Weshalb veröffentlicht ein amerikanisches Tagesblatt Inhalte des Stimmenrekorders VOR der Pressekonferenz??

Wieso waren 3 Kampfjets zur Zeit des Absturzes in der Region ??

Wer glaubt an eine psychische Labilität, oder Erkrankung des deutschen Co- Piloten Andreas Günter Lubitz??

TA KI

 

 

Putin tauscht hochrangige Beamte aus


russlands-praesident-wladimir-putin-weist-spekulationen-ueber-einen-machtkampf-im-kreml-zurueck-In Moskau tobt offenbar ein Machtkampf: Jetzt müssen zwei hochranginge Beamte ihre Posten räumen. Der Sprecher von Präsident Wladimir Putin erklärte, der Leiter der Kreml-Abteilung für Innenpolitik, Oleg Morosow, gebe sein Amt aus familiären Gründen auf. Zudem nehme der Chef der Abteilung für internationale Zusammenarbeit, Sergej Bolkhowitin, seinen Hut.

Morosows Posten geht an Tatjana Woronowa, die als Vertraute von Putins erstem Vize-Stabschef gilt. Ihre Ernennung gilt als Signal, dass sich das Präsidialamt für anstehende Wahlen auf lokaler, regionaler und Parlamentsebene in Stellung bringt.

Im Fall Bolkhowitin wurden weder ein Grund noch ein Nachfolger genannt.

Spannungen mit Kadyrow

Seit der Ermordung des russischen Oppositionellen Boris Nemzow am 27. Februar unweit des Kreml gibt es Spekulationen über einen Machtkampf im engen Kreis um Putin. Experten diskutieren insbesondere Spannungen zwischen dem mächtigen Chef der Region Tschetschenien, Ramsan Kadyrow, und den mit Putin verbündeten Sicherheitsorganen.

Gleichzeitig sind einige Nationalisten unzufrieden damit, dass Russland in der Ukraine nicht härter vorgeht. Putin selbst heizte die Spekulationen an, als er zehn Tage aus der Öffentlichkeit verschwand. Das Präsidialamt hatte alle Gerüchte über eine Erkrankung oder einen Machtkampf zurückgewiesen.

Quelle: http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_73384342/wladimir-putin-tauscht-hochrangige-beamte-aus-machtkampf-im-kreml.html

Gruß an Wladimir Putin

TA KI

Putin ist zurück – „Das Leben ist langweilig ohne Gerüchte“


Nach zehn Tagen ist er wieder da: Der russische Präsident hat sich in St. Petersburg zurückgemeldet. Beim Treffen mit dem Präsidenten Kirgisiens inszenierte sich Putin als vitaler Staatslenker.

Erster-oeffentlicher-Auftritt-von-Wladimir-Putin

Nach zehn Tagen ohne öffentlichen Auftritt und wilder Spekulationen über seinen Verbleib ist Russlands Präsident Wladimir Putin am Montag erstmals wieder vor Journalisten erschienen. Etwas blass wirkend schüttelte er im Konstantinpalast bei St. Petersburg dem kirgisischen Präsidenten Almasbek Atambajew die Hand, bevor sich beide zu einem Gespräch zurückzogen, wie ein AFP-Reporter berichtete.

Es wäre langweilig ohne Tratsch

Wladimir Putin
russischer Präsident

Zuletzt hatte er sich am 5. März mit dem italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi vor Kameras gezeigt. Da der Kremlchef sonst allgegenwärtig scheint, waren schnell Gerüchte ins Kraut geschossen – von einer Erkrankung über die Geburt eines Kindes einer Geliebten bis zu einem Staatsstreich. Das Präsidialamt hatte alle Gerüchte als haltlos zurückgewiesen.

„Es wäre langweilig ohne Tratsch“, sagte Putin am Montag. Vermutungen über seinen angeblichen Krankheitszustand kommentierte er nicht weiter. Der 62-Jährige inszeniert sich konsequent als starker Kerl und betonte in einem Interview aus dem Jahr 2008, er arbeite „wie ein Galeerensklave“, um Russland zu regieren.

Putins Terminkalender der kommenden Tage

Am Montag war Putin mit dem kirgisischen Präsidenten Atambajew in Sankt Petersburg zusammengekommen, um über die bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen, den humanitären und kulturellen Austausch und den Energiesektor zu sprechen. Außerdem wollten die beiden Staatsoberhäupter über Kirgisiens Beitritt in die Eurasische Wirtschaftsunion reden.

Sicherheitshalber bestätigte auch Atambajew noch mal den guten Gesundheitszustand des Präsidenten. Er sagte bei dem Treffen, Putin persönlich habe ihn im Park des prunkvollen Konstantinpalasts in Strelna im Wagen umherkutschiert. „Das heißt, der russische Präsident kann nicht nur gehen, er sitzt sogar am Steuer und fährt seine Gäste herum“, meinte das Staatsoberhaupt der früheren Sowjetrepublik in Zentralasien.

Putin will mit einwöchiger Verzögerung an diesem Freitag seine Reise nach Kasachstan antreten. In der Hauptstadt Astana will er am 20. März neben seinem Kollegen Nursultan Nasarbajew auch den weißrussischen Staatschef Alexander Lukaschenko treffen. Dass der Kremlchef die Gespräche in der vergangenen Woche kurzfristig absagen ließ, hatte Spekulationen über seinen Verbleib verstärkt.

Quelle: http://www.welt.de/politik/ausland/article138459839/Das-Leben-ist-langweilig-ohne-Geruechte.html

Gruß an die Gerüchteköche

TA KI

Hatte der NSU Unterstützer? Geheimnisvolle Spur im Mordfall Kiesewetter


april-2007-spurensicherer-am-tatort-des-kiesewetter-mordes-in-heilbronnBrisante Erkenntnisse aus dem Stuttgarter NSU-Untersuchungsausschuss nähren die Hoffnung, dass der Mord an der Polizistin Michele Kiesewetter in Heilbronn doch noch vollständig aufgeklärt wird. Die Tat passte nie ins Muster der fremdenfeindlichen Anschläge, die der rechtsextreme Nationalsozialistische Untergrund (NSU) verübte. Zufallsopfer soll die 22-Jährige laut Bundesanwaltschaft gewesen sein.

„Ich habe nie an einen Zufallsmord geglaubt“, sagte der CDU-Landeschef Thomas Strobl der Deutschen Presse-Agentur. Jetzt neu ausgewertete Zeugenaussagen legen nahe, dass eine ähnlich wie der NSU im Geheimen agierende rechtsmilitante Truppe am Mord an der Polizistin beteiligt gewesen sein könnte – die „Neoschutzstaffel“ (NSS).

Die Polizei hat sich offenbar geirrt

Die Aussagen wurden früher von der Polizei als nicht glaubwürdig eingestuft, doch im Zuge des Untersuchungsausschusses neu bewertet. Die Polizei hatte schon Anfang 2012 Hinweise auf die Gruppe erhalten, einem Aussteiger aus der rechten Szene aber nicht geglaubt. Nun wird deutlich, dass die Polizei sich wohl geirrt hat. Denn die Aussage von Florian H. war nach Ansicht des Ausschussvorsitzenden Wolfgang Drexler (SPD) keine Prahlerei.

Eine neue Chance, Florian H. zu befragen, bekommen die Ermittler nicht: Der 21-Jährige verbrannte Mitte 2013 in seinem Wagen in Stuttgart. Just am Tag seines Todes hätte er erneut von der Polizei befragt werden sollen. Die Ermittler legten den Fall mit der These Suizid aus Liebeskummer zu den Akten.

Florian H. soll zu früheren Mitschülerinnen im August 2011 gesagt haben, er könne Kiesewetters Mörder benennen. Er sprach zudem von einem Treffen zwischen NSU und einer „Neoschutzstaffel“ im Februar 2010 in Öhringen bei Heilbronn. Zudem erzählte der 21-Jährige von einem „Matze“. Er soll mit dem Mord an Kiesewetter zu tun gehabt haben und NSS-Mitglied sein. Die Polizei hat „Matze“ vor kurzem identifiziert, wie ein Beamter am Freitag im Untersuchungsausschuss des baden-württembergischen Landtags sagte.

Neuer Verdächtiger ist Soldat bei der Bundeswehr

Nach Informationen der „Stuttgarter Nachrichten“ kommt „Matze“, also Matthias K., aus Neuenstein im Hohenlohekreis und ist Soldat der Bundeswehr. Matthias K. habe „NSS“ auf seinem Körper tätowiert. Sein Vater, ein Sozialarbeiter, habe sein Büro im Untergeschoss im „Haus der Jugend“ in Öhringen. Dort sollen laut Aussage von Florian H. Treffen der „Neoschutzstaffel“ stattgefunden haben. Das NSU-Trio hatte enge Drähte nach Baden-Württemberg.

Für die Bundesanwaltschaft sind die früheren NSU-Mitglieder Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt Kiesewetters Mörder. Die genauen Umstände und das Motiv der Tat im April 2007 sind aber ungeklärt.

Am 4. November 2011 hatte die Polizei in einem ausgebrannten Wohnmobil im thüringischen Eisenach Mundlos und Böhnhardt tot gefunden. Ihre Komplizin Beate Zschäpe stellte sich wenig später der Polizei. Es folgte die Aufdeckung einer beispiellosen Serie von Verbrechen und zehn Morden – sowie die Erkenntnis, dass die Sicherheitsbehörden in dem Fall kolossal versagten. Die Polizei fand im Brandschutt in Zwickau die Tatwaffen im Mordfall Kiesewetter.

Quelle: http://www.t-online.de/nachrichten/specials/id_73280988/neue-spur-im-mordfall-kiesewetter-hatte-der-nsu-unterstuetzer-in-baden-wuerttemberg-.html

 

Gruß an die, die mehr wissen wollen

nsuhttp://www.honigmann-shop.de/shop/article_002b/NSU%3A-Was-die-%C3%96ffentlichkeit-nicht-wissen-soll…-%5BBroschiert%5D.html?sessid=vpikzcedfyImGLWQRJ1nXxLzdoJc7jkKXKjwjREsNtAeaBuL29ZjnK9zll31TrfU&shop_param=cid%3D2%26aid%3D002b%26

TA KI

Russische Nachrichten: Rekordhohe Ölproduktion, Sotschi etc


Nun könnt ihr selbst ausrechnen, wer unter den Sanktionen wirklich am meisten getroffen wurde. Und außerdem erinnert euch mal daran, was uns alles über Sotschi erzählt worden ist. Das macht der Putin aus Größenwahnsinn. Das Ganze wird nur ein Rubel-Grab. Hinterher steht alles leer. Die Spiele werden eine Katastrophe. Fahrt bloß nicht hin. Bomben- und  Terroranschläge drohen usw. usf. Und was war? Die Spiele wurden auch ohne die Westler ein Bombenerfolg und die Sportler waren sehr begeistert und sogar deutsche Sportler wagten von ihren positiven Erfahrungen zu berichten.  Im Sommer dann wurde das Formel 1 Rennen in Sotschi mit großem Erfolg ausgetragen. Die Fahrer waren begeistert und nannten es die beste Rennbahn der Welt. Die Süddeutsche Zeitung wußte es natürlich besser und sprach von einer gefährlichen Bahn. Es finden außerdem große Kulturveranstaltungen statt und nun hören wir, dass es zu einem äußerst begehrten Touristenort geworden ist. Können wir froh sein, zu objektive und unabhängige Medien zu haben!

Stefan Lindgren
5. Januar 2015

Aus dem Schwedischen: Einar Schlereth

sotschi-formel

Rekordhohe Ölproduktion

Russlands Ölproduktion war im Vorjahr rekordhoch. Im Durchschnitt lag sie bei 10.6 Mill. Fass pro Tag. Der 0.7 % Anstieg schreibt man den kleinen nicht-staatlichen Produzenten zu. Die kleinen, meist in Privatbesitz, Produzenten erhöhten ihre Produktion um 11 % auf gut 1 Million Faß täglich.

Der Rohölexport über das Staatsmonopol Transneft sank um 5% auf 195 Mill. Tonnen auf Grund der steigenden Binnen-Nachfrage und des Ausbaus der Raffinadekapazität.

Der Export nach China erreichte einen neuen Rekord von 22.6 Mill. Tonnen; ein Anstieg um 43 % im vorigen Jahr. Im ersten Halbjahr erreichte der Ölpreis 113 $ pro Fass, um danach halbiert zu werden; am heutigen Tag hat er 55 $ erreicht.

Die staatliche Ölgesellschaft Rosneft, die mehr Öl produziert als die OPEC-Mitglieder Irak und Iran, minderte ihre Produktion um 0.7% vor allem wegen der sinkenden Produktion auf den westsibirischen Feldern.

Öl und Gas trägt ungefähr zur Hälfte zum russischen Staatsbudget bei. Man erwartet, dass die Ölproduktion um etwa 1 % im Jahr 2015 sinken wird. Die Naturgasproduktion verringerte sich um 4 % im vorigen Jahr vor allem wegen der Probleme in der Ukraine, die Gazproms größter Kunde war.

Reuters vom 2. Januar 2015

670 000 sitzen im Gefängnis

Der Justizminister Aleksander Konowalow hat geschätzt, dass die Gefängnisinsassen 2014 ungefähr aus 670 000 Personen besteht. Im Dezember 2014 saßen 671 726 Leute im Gefängnis, von denen 562 172 verurteilt waren. Im Vergleich zu 2013 waren es 680 210 und 571269. Die Kriminalität ist im Vergleich zu 2014 etwas gesunken. Die Gefängnisbevölkerung in den USA betrug etwa 2.4 Mill. Pro Einwohner berechnet war sie beinahe 70 % größer als in Russland.

Interfaks vom 2. Januar 2015

Sotschi erwartet 2 Millionen Chinesen

Die Behörden in Sotschi erwarten ca. 2 Mill. Touristen aus China. Das liegt an der Eröffnung eines Direktfluges von den chinesischen Städten Beijing und Chanzhou, erklärt Sotschis Bürgermeister Anatoli Pachamow. Die beiden Linien nehmen ihre Flüge im Juni 2015 auf. Insgesamt erwartet Sotschi 3.8 Mill. Besucher, sagte der Bürgermeister.

Im ersten Halbjahr 2014 lagen die Chinesen bei den Touristen in Russland an der Spitze. In deen vergangenen 5 Jahren ist die Zahl chinesischer Touristen jedes Jahr um ein Drittel gestiegen.

rbc. ru vom 5. Januar 2015
.
Gruß an Einar
TA KI
.

SS-Zeichen als Friedenssymbol


SS-Zeichen als Friedenssymbol

Der Deutsch-Russische-Austausch-Verein in Berlin schickte Ende September 2014 zwei seiner Mitarbeiter, Maria Slesazeck und Tim Bohse, acht Tage lang in die Ukraine. Beide haben in einer öffentlichen Veranstaltung von ihrer Reise berichtet. Außer der Notlage mussten sie feststellen, dass die ukrainischen SS-Soldaten die eigentlichen Befreier und Helfer sind.

Es war eine Stimmung wie man sie von Beerdigungen kennt. In einem Raum mit geschätzten 20 Gästen eröffnete Stefan Melle, Geschäftsführer des Deutsch-Russischen-Austauschs e.V die Veranstaltung, die die humanitäre Notlage ukrainischer Binnenflüchtlinge besprechen sollte. Der Deutsch-Russische-Austausch-Verein wird unter anderem von der EU- ommission, von Bundesministerien, von der evangelischen, als auch von der katholischen Kirche unterstützt. Da kann man doch von objektiven Informationen ausgehen.

Die Veranstaltung war zwar öffentlich, aber gleichzeitig zensiert gehalten. Wir als Radiosender sind auf Aufnahmen angewiesen. Trotz diesem Pressestatus wurde uns verweigert, aufzunehmen. Es stellte sich die Frage, warum unsere Redaktion überhaupt eingeladen wurde. „Zur Aufklärung wahrer Tatsachen“, heißt es seitens des Vereins. Schon zu Beginn war aber klar, warum wir nicht aufnehmen durften. Melle fing nämlich an, die russischen Propagandamedien zu kritisieren. „Raffiniert“ verbreiten sie absichtlich Lügen und Unwahrheiten über den Ukraine-Konflikt. Die russischen Medien manipulieren und propagieren, sagt er. Das ist Melles Meinung, denn er nennt keine Quellen, die diese absichtlich verbreiteten Unwahrheiten bestätigen. Ich frage mich, ob Melle da nicht doch etwas verwechselt hat? Es war schließlich nicht etwa das russische Staatsfernsehen, sondern eigentlich der deutsche Staatssender ARD, der kürzlich zugegeben hat, über den Ukraine-Konflikt einseitig und polarisierend berichtet zu haben.

Nach Stefan Melles Eröffnungsrede, die Anzeichen Anti-russischer-Haltung zum Ost-West-Konflikt in der Ukraine enthielt, kamen Maria Slesazeck und Tim Bohse zu Wort. Sie berichteten über ihre achttägige Ukrainereise, die miesen Verhältnisse im Westen als auch im Osten des Landes. Tim und Maria schilderten die schlechten Zustände der Unterkünfte für Flüchtlinge und die prekäre, instabile Lage in den Regionen. Als Beweis zeigten sie glaubwürdige Fotografien. Beide betonten dabei die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation „Postup“. Diese sitzt in Kiew und beschäftigt ca. 25 freiwillige Mitarbeiter, die den Flüchtlingen aus „befreiten Städten wie Luhansk und Donetsk“ helfen. Tim und Maria klärten auf, dass die Soldaten diese Städte und weitere Regionen von den Separatisten befreien. Sie sind fester Überzeugung, dass die Soldaten die friedlichen Befreier sind. Sie greifen nicht an, sie befreien.

Und wer oder was sind die Separatisten? Auf diese Frage antworteten zwei Freiwilligenhelferinnen aus Kiew, die über eine Skype-Liveschaltung die Gäste über wahre Tatsachen informieren sollten. Die jungen Frauen sagen: „Separatisten sind Alkoholiker, ehemalige Kriminelle. Es sind auch Tschetschenen und Kosaken dabei. Unter den Separatisten sind nur ganz, ganz wenige Anti-Ukraine-Fanatiker. Aber sie alle wurden von den russischen Soldaten bezahlt und mit Waffen ausgestattet. Später haben diese russischen Soldaten die Separatisten sich selbst überlassen, weil die russischen Soldaten keine Lust mehr hatten und nach Hause wollten.“

Einer der Gäste gibt auch seinen Senf dazu. Der Herr mittleren Alters ist mit Juri Luzenko befreundet. Zur Information: Juri Luzenko war ukrainischer Innenminister und ist Parteienmitglied der Poroschenko-Partei in der Obersten Rada. Luzenko hat laut dem Europäischen Gerichtshof gegen Menschenrechte verstoßen und Staatsvermögen unterschlagen. Er unterstützte den Euro-Maidan und hat daher pro-westliche Bestrebungen. Dieser Mann muss also objektive und analytische Informationen teilen.

Der im Raum anwesende Freund von Luzenko bestätigt die neuen Informationen über die Separatisten, die er von Luzenko eigens in Erfahrung bringen konnte. Laut diesem politisch vorbelasteten Poroschenko-Anhänger haben russische Soldaten den Separatisten 50 Dollar am Tag bezahlt, damit diese den ukrainischen Westen attackieren und willkürlich zerstören und einnehmen. Ich unterließ meine Anmerkung, dass die Nato garantiert hat, bei sofortigem Einmarsch russischen Militärs in die Ukraine, das ukrainische Territorium zu verteidigen. Diese Verteidigung würde automatisch einen Weltkrieg auslösen. Das soll heißen, dass es noch keine russischen Soldaten in der Ukraine gegeben haben konnte. Somit können weder Luzenko noch sein anwesender Freund Recht haben, dass russische Soldaten in der Ukraine anwesend waren.

Nachdem die Finanzierung der Separatisten und ihre Identität und Aufgaben geklärt waren, wurden die nur von den Separatisten begannenen Verbrechen genannt. Zu diesen gehören Folter, Morde, Bombardierungen von Städten. Wen genau foltern Separatisten? Tim Bohse klärt auf, dass es „Buddhisten und andere religiöse Menschen sind, die gefoltert werden“. Das heißt, dass es im Ost-West-Ukraine-Konflikt in Wahrheit um religiöse Auseinandersetzungen geht.

Die Kiewerinnen ergänzen Tim Bohses Aussage und machen daraus fast schon eine kabarettistische Pointe: Sie sind sich sicher, dass „viele Separatisten sehr betrunken sind, wenn sie morden und angreifen“. Egal, ob es nun Buddhisten oder andere Menschen sind. Die beiden Kiewerinnen waren bei Folter und Morden allerdings nicht direkt anwesend. Sie beziehen ihre Aussagen auf kursierende Gerüchte. Also muss das die Wahrheit sein.

Ich fragte Maria und Tim, ob ukrainische Soldaten angreifen? Nein, sie befreien nur. Angriffe kommen nur seitens der Separatisten, antworten die beiden. Sie wollen die Westukraine einnehmen. Sie sind ja auch betrunken und kriminell.

Der deutsche Staatssender ZDF zeigte kürzlich ukrainische Soldaten in SS-Uniform. Ich frage die beiden Kiewerinnen, was es mit diesen Bildern auf sich hat. Die beiden Mädchen sind sich einig. Es sei die „raffinierte russische Propagandamaschine“, die solche Bilder an die weltweiten Medien liefere. Laut den Mädchen ist es ein einziger Soldat in der gesamten Ukraine. Ein einziger Soldat, vom freiwilligen Arlov-Bataillon, der diese Uniform trägt. Dieser einmalige, ukrainische Soldat wurde ausgerechnet von russischen Journalisten gesichtet, gefilmt, fotografiert, und nun kursieren diese Bilder in der ganzen Welt. Denn es ist die russische Propaganda-Maschine, die nun sogar das deutsche Staatsfernsehen im Griff zu haben scheint. Laut den beiden Mädels gibt es in Wirklichkeit keine Soldaten in SS-Uniform in der Ukraine. Und dieser einmalig uniformierte Mann gehört ja zu den Guten. Er befreit und steht für den Frieden.

Aufgrund der anti-russischen Stimmung im Raum traute ich mich nicht zu fragen, warum die Ukraine vor nicht allzu langer Zeit die faschistische Swoboda-Partei überhaupt erst an die Macht kommen ließ.

Alles in allem haben die beiden Kiewerinnen, die in ihren wohlbeheizten Zimmern skypten, Recht, und die ganze Welt irrt sich, denn diese SS-uniformierten Männer sind in Wahrheit keine Faschisten. Die Medien habe da was falsch verstanden. Es sind einfach freiwillige Freiheitskämpfer.

Quelle: http://german.ruvr.ru/2014_10_17/SS-Zeichen-als-Friedenssymbol-5913/

Gruß an die Strategen der meinungbildenden Medienanstaltenbrett_vorm_kopf

TA KI